"Rüdiger, du bringst mich noch ins Grab" (Standardsatz von Florentine B. in dem Film Didi und die Rache der Enterbten).
Rüdiger
- Rang 1209
- 274 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 6 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 79 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Rüdiger
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Ruhm und Speer Hrod,Hrud =Ruhm Ger=germanischer Wurfspeer |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Rüdiger-_ | -diger (5) -iger (4) -ger (3) -er (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Regidür | 7247 | R326 | RTJR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· -·· ·· --· · ·-· | Rüdiger |
Rüdiger buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | | Dora | Ida | Gustav | Emil | Richard |
Rüdiger in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Rüdiger |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Rüdiger |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 175 im Januar 2017 |
Rang 153 im Februar 2017 |
Rang 156 im März 2017 |
Rang 140 im April 2017 |
Rang 150 im Mai 2017 |
Rang 129 im Juni 2017 |
Rang 153 im Juli 2017 |
Rang 138 im August 2017 |
Rang 149 im September 2017 |
Rang 148 im Oktober 2017 |
Rang 150 im November 2017 |
Rang 144 im Dezember 2017 |
Rang 173 im Januar 2018 |
Rang 138 im Februar 2018 |
Rang 163 im März 2018 |
Rang 142 im April 2018 |
Rang 152 im Mai 2018 |
Rang 144 im Juni 2018 |
Rang 153 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 155 im September 2018 |
Rang 157 im Oktober 2018 |
Rang 160 im November 2018 |
Rang 142 im Dezember 2018 |
Rang 169 im Januar 2019 |
Rang 145 im Februar 2019 |
Rang 145 im März 2019 |
Rang 135 im April 2019 |
Rang 147 im Mai 2019 |
Rang 127 im Juni 2019 |
Rang 128 im Juli 2019 |
Rang 121 im August 2019 |
Rang 120 im September 2019 |
Rang 110 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 110 im Dezember 2019 |
Rang 117 im Januar 2020 |
Rang 197 im Februar 2020 |
Rang 204 im März 2020 |
Rang 214 im April 2020 |
Rang 208 im Mai 2020 |
Rang 200 im Juni 2020 |
Rang 205 im Juli 2020 |
Rang 205 im August 2020 |
Rang 202 im September 2020 |
Rang 181 im Oktober 2020 |
Rang 173 im November 2020 |
Rang 176 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 311
- Durchschnitt: 181.91
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Rüdiger stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1044 | 49 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Rüdiger belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1044. Rang. Insgesamt 49 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Rüdiger? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Rüdiger als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Rüdiger wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Rüdiger ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Rüdiger in Verbindung bringen.
- Anwalt (4)
- Ingenieur (3)
- Techniker (3)
- Buchhalter (2)
- Sozialpädagoge (2)
- Manager (2)
- Büroangestellter (1)
- Bankkaufmann (1)
- Industriekaufmann (1)
- Mathematiker (1)
- Beamter (1)
- Polizist (1)
- Urologe (1)
- Schmied (1)
- Frauenarzt (1)
- Künstler (1)
- Soldat (1)
- Schauspieler (1)
- Diplomat (1)
- Elektrotechniker (1)
Kommentare zu Rüdiger


Schön ist anders, aber der Name war ja noch nie Massenware. Den Rüdiger, den ich kenne, ist okay und eben auch nur einer. Ü im Namen muss nicht sein.
Durch Rüdiger der kleine Vampir war mir der Name damals bekannt.
Gehört eher zu meiner Vater/ Opa Generation. Gibt es hier Eltern, die ihr Kind so nennen wollen, weil der Name in der Kita dann so selten ist?
Lebe mit dem Jahren seit fast 40 Jahren und habe kein Problem damit.
Nur die internationalen Ansprechpartner (z.b. China) haben ihre Probleme mit dem "Ü".
Es hört sich immer wieder interessant an wenn die versuchen meinen Vornamen auszusprechen.
Da ich keinen Einfluss auf meinen Vornamen hatte, habe ich gelernt, damit zu leben. Habe mich eben mit dem Vornamen arrangiert und finde ihn mittlerweile gar nicht mehr so schlecht.
Baujahr 60. Ich fand die Namenslänge/Silbenzahl immer zu groß. Deshalb mag ich eher "Rüdi" oder Angelsachsen nennen mich auch "Rudy".
Rüdiger, Du bringst mich noch ins Grab ! (aus "Didi und die Rache der Enterbten").
Ich heisse selber Rüdiger, und finde meinen Namen mittlerweile OK. Früher hat mich der Name gestört,und ich wurde viel gehänselt deswegen.Aber heut stört es mich nicht mehr was andere denke.Ich denk viel mehr,es ist nicht der Name sondern was dahinter steht! Ich dachte immer all die Jahre mein Name wäre sehr selten.Vielleicht finden ihn deshalb die Leute lächerlich und machen sich drüber lustig.
Rüdiger ist für mich der kleine Vampir (Kennt wohl keiner mehr?) Den fand ich immer gut und zwar in beiden Serien (darüber wird ja oft gestritten, aber worüber eigentlich nicht) Deshalb habe ich zu dem Namen keinen negativen Bezug.
P.S. Abgeschreckt war ich mal, als sich mir einer mit Axel vorgestellt hat.
Ich habe jemanden kennengelernt, der mir lange Zeit seinen Namen nicht verraten wollte.. Ich musste ihn regelrecht aus ihm rausquetschen, hihi..
Und ich muss gestehen, als ich erfahren habe, dass er Rüdiger heißt war ich abgeschreckt...
Er ist 25.
Aber das ändert nichts daran , dass er ein wundervoller Mensch ist. ;)
Da me tu obligo, porque soi ... Rodrigo
Widukind finde ich zumindest schöner. Widu ist sogar ne passable Abkürzung.
Exkalibur hätte nicht sein müssen, aber okay, als Zweitname...
Ich weiß nicht, ob sie´s schon wussten - mein Nachbar wollte seinem Sohn den Namen Rüdiger geben. Das kann man so machen, muss man aber nicht. Das habe ich ihm dann gesagt und das hat er dann auch gleich eingesehhhn. Hmmmm. Jaaa. Jetzt heißt sein Sohn Widukind Excalibur. Na jaaah, der Name ist etwas Besonnnnderes. Seine Frau spricht jetzt nicht mehr mit ihhhhm.
Ach Nein danke. Rüdiger der Name geht gar nicht. Ist nicht mein Fall. Überhaupt nicht mein Geschmack. Tut eurem Kind das ja nicht an. Das arme Kind. Einfach schlimm der Name. Na ja schlimmer noch als Rüdiger finde ich Hannibal. Ja zum Glück sind die geschmecker verschieden. Jedem das seine.
Also das Rüdiger zum Modenamen wird wage ich stark zu bezweifeln. In irgendwelchen Dörfern vielleicht wo jeder jeden kennt, aber in der Großstadt glaube ich eher weniger, dass dieser Name vergeben wird. Für diese Zeit, ist er wirklich unpassend und auch überhaupt nicht mein Fall.
Rüdiger ist nicht so mein Fall.Gibt bessere Namen finde ich.Aber es ist ein Altdeutscher Name,der sich bestimmt wieder einmal an Beliebtheit erfreuen wird.
Ich habe für meinen Physiklehrer geschwärmt, der Rüdiger hieß. Heutzutage finde ich den Namen nicht sehr schön.
Ich glaube, eine meiner Babypuppen hatte früher mal den Namen Rüdiger von mir verpasst bekommen. Heute rollen sich mir bei dem Namen die Zähennägel hoch, weil wenn man den Namen in die Länge zieht "RÜÜÜÜÜDDDDIIIIGGGEEERRR" erinnert mich das immer an die Carmen Geiss, wenn die ihren "ROOOOOOBBBBBEEERRRTTT" ruft.
Kenne auch genau einen Rüdiger. Leider wird er von seiner Familie Rüdi genannt, das finde ich ehrlich gesagt, alles andere als schön. Der Name an sich ist in Ordnung aber wohl nicht ganz zeitgemäß.
Nachbar heißt so, er ist 45 Jahre alt. Mehr mit diesem Namen kenne ich auch nicht.
Rüdiger heißt ein Kumpel von mir, der ist aber auch schon über 30 und alle nennen ihn nur Rüdi. Aber so passt der Name voll zu ihm. der is voll durchgeknallt. Modename würde ich das aber auch nicht nennen! Ich hab noch kein kleines Kind mit dem Namen gesehen!
Es kann ja durchaus sein, dass irgendwo einer geboren wurde, aber das ist bestimmt die Ausnahme.
Das Rüdiger kein Modename ist würde auch ein Blick in die Statistiken beweisen ... ich denke mal Leute wie "doch doch" sind den Ferien und der Langenweile zu zuschreiben... also einfach ignorieren
Ich kenne keinen kleinen Rüdiger.
Scheint wirklich einen Trend zu geben. Hier bei uns sind auch schon wieder zwei kleine Rüdiger gebohren. Im Nachbardorf gibt es auch schon welche. Irgend ein Promi hat seinrn Sohn bestimmt so genannt. Achtung Modename im Anmarsch.
Modename? Ich kenne nicht einen unter 50 Jahre, der so heißt. Der Name ist nicht so mein Fall.
Schöner deutscher Name, kommt mir aber mitlerweile zu häufig vor. Ist halt auch wieder einer dieser Modenamen.
Naja, es tun auch nicht die Erwachsenen. Sondern meine Klassenkameraden, und die sind erst 11 - 13 Jahre und wissen das eben nicht, finden den Name irgendwie komisch. ;/
Einen Lachanfall, wenn man den Namen eines Mannes hört, der in seinem Alter völlig normal ist ? Das macht es unglaubwürdig.
Wie meinst du das, nicht ganz bei der Wahrheit bleiben ?
Wie du auch hier lesen kannst, direkt vor mir : " Ich finde den Name witzig "
Es ist ja nicht böse gemeint, von den anderen. Die sind den Name nur nicht gewöhnt.
Und ja, er ist schon etwas älter, 48.
Kann es sein, dass du irgendwie nicht gut drauf bist? Dein Onkel wird etwas älter sein, in dieser Generation ist der Name völlig normal. Ich wüsste nicht, was es da zu lachen gibt. Wenn ich deinen Kommentar auf der Claudia- Seite lese, glaube ich, ehrlich gesagt, dass du nicht so ganz bei der Wahrheit bleibst.
Mein Onkel heißt Rüdiger. Wenn die Leute das hören, bekommen sie immer einen Lachanfall. Ich frage mich wieso. Ich finde den Namen eigentlich schön!
Finde den Namen witzig.
Ich liebe den Namen Rüdiger!! Rüdiger Rabe :D
..... also nur so viel:
Rüdiger ist der schönste Namen den ich mir für einen Mann vorstellen kann.
Ich bin stolz, wirklich stolz, einen so schönen Namen tragen zu dürfen!
Ich heisse so und mag den namen mittlerweile, denkt doch an roger, ruggero .. meine freunde nennen mich rü und das finde ich ok.
@Bella: Richtig! Man braucht bloß zu lesen, was gleich hier unten steht!
Dieser Name sollte heutzutage nicht mehr vergeben werden, zum Schutze der Kinder.
Ich mag diesen Namen sehr. War mal megaverknallt in einen Rüdiger, ein ganz toller Typ - sooo schöne blaue Augen, dieses umwerfende Lächeln und die Stimme....!
Rüdiger ist ein schöner (jawoll, schöner!) Name für einen echten Kerl. Honi soit qui mal y pense!!
mit Federn? und Zacken? Und glänzenden Schuppen?
Ich bin ein Dinosaurier wroaaaarrrr! Und ich heiße Rüdiger!
Rüdiger der Säbelzahntiger
So ein schöner Name, so wird mein Sohn heißen :)
Der absolute Hammer !!
Hm, im Moment wohl nicht empfehlenswert.
Alles gute zum namenstag
Zum voraus alles gute zum namens tag! lg
Ich find Rüdiger irgendwie cool! Ist nie ein echter Modename gewesen und wird es wohl auch nicht mehr. Aber ich find ihn ungewöhnlich und gut!
Mein vater heißt rüdiger und ich find den namen total lustig aber auch hässlich XD
Das ist ein ganz normaler Name in der heutigen Väter- Generation. Nicht, dass ich den jetzt wer weiß wie toll fände, aber sooo schlimm ist er nun auch nicht. Frag ihn doch, warum er seinen Namen so gar nicht mag.
Mein Vater heißt Rüdiger und findet den Namen einfach nur schrecklich, ich wüsste gerne warum ;)
Okay, "Rüdiger" ist nicth der schönste Name der Welt, aber Horst und Waldemar sind noch viel schlimmer.
Komischerweise rufen alle Arbeitskollegen von meinem Vater ihn Alfred.
Und das ist noch dümmer. ^^
Mein lehrer heißt so und er ist cool
Muß dir nicht leid tun. Es gibt unterschiedliche Geschmäcker, und das solltest du akzeptieren.
Ich bin auch kein Freund von Namen wie Jayden, Tyler usw., aber Rüdiger reißt mich auch nicht gerade vom Hocker.
Rüdiger ist ein ehrwürdiger alter Vorname, wenigstens nicht so abgelutscht und abgeschmackt wie viele der neueren Vornamen. Wer das nicht versteht, tut mir leid!
Rüdiger---ein name voller erotik XD
Ja, ich mochte den Namen auch nie so recht. Man hat mich daher schon als Kind "Gerry" gerufen, und so nenne ich mich ausserhalb meiner Ausweispapiere noch heute, 40 Jahre später. Wobei ich mir manchmal lieber einen "erwachsenen" Namen wünschen würde. Aber nicht Rüdiger...
Gwen und Alee sind bestimmt Kinder, die werden auch noch reifer, hoffentlich.
mein vater heißt so... ich find den nemen eig ganz schön obwohl ich mein kind nicht so nennen würde weil es zu viele niveaulose leute gibt die sich über diesen namen lustig machen würden und das wollte ich meinem kind nicht antuen... trotdem ein ungewöhnlicher name:) ich mag vorallem den spitznamen rüd:P
als wir die kombination HORST-RÜDIGER gesehen haben, mussten wir uns totlachen.
die zwei schrecklichsten namen!!!!!
Na gut, hier sagt man, jemand macht sich zum Heinz, also, da könnte man für viele Namen was negatives finden
Mein cousin heisst rüdiger u. ist im zarten alter von 28 jahren. ;-)
Hallo zusammen,
bei uns hier im schönen Münsterland ist der Name synonym für Menschen mit gewissen "Macken". Soll heißen wenn irgendjemand einen anderen nicht mag oder meint der andere wäre doof oder so, dann nennt er ihn Rüdiger.
Also hier bei uns ist der Name "unten" durch.
Sorry....
Also ich habe auch schon einige Beiträge von Chiara gelesen, die ich so nicht nachvollziehen konnte. Aber in diesem Falle finde ich deine Bemerkung ungerecht. Ich behaupte von mir jetzt einfach mal, dass ich durchaus belesen und kultiviert bin, wie du so schön sagst. Und nun stell dir mal vor, mich reißt der Name auch nicht gerade vom Hocker, obwohl ich viele altdeutsche Namen mag, aber den nun gerade nicht.
Nein, eher etwas für die belesene und kultivierte Generation
also ich als frau finde den namen rüdiger nicht wirklich ansprechend-gut,kann dran liegen dass ich die 40 noch nicht überschritten habe-eher was für die ältere generatoin
das ist ein schöner und DEUTSCHER Name mit Tradition. Außerdem klingt er männlich! Wer Rüdiger heißt kann froh sein, das er so einen schönen Namen hat!
Ich finde den Namen schrecklich!
Ist aber auch egal weil mich alle Rudi nennen.
Grüße
Den Namen finde ich gut, weil er eine alte Herrkunft hat, er erklingt nur sehr hart. Aber die meinsten nennen mich nur Rü. Viele die mich nicht kannten und nur den Namen gehört haben dachte ich käme aus Skandinavien :-).
Danke an meine Eltern.
Denn es gibt schlimmere.
Ja - ich heiße so und bin stilz darauf. Meine Eltern haben sich den Namen für mich ausgesucht, nicht weil sie mich doof fanden oder hassten oder sonst etwas in der Richtung. Jeder wird namenslos geboren und erhält von den Menschen, die ihn oder sie am meisten lieben, einen Namen mit auf den Lebensweg. In diesen Namen stecken die Eltern eines Kinders in aller Regel viel Bedenkzeit, alle ihre Hoffnungen und Wünsche. Und das sollte jede(n), egal ob Wotan, Clothilde, Wilderich oder Annalotte mit Stolz erfüllen und den eigenen Namen annehmen lassen. Gleichwohl gibt es Wörter in der deutschen Sprache, die im Vergleich zu anderen nicht unbdeingt wohlkingend erscheinen. Rüdiger ist durch die kurze Abfolge von Stopp-Konsonanten kein Wort, das ein Kleinkind schnell sprechen kann und Besoffene bekommen ihn zum Glück nicht leicht über die Lippen. Bereits die englische oder französische Version geht da erheblich leichter und klingt nicht mehr so hart. Und wenn etwas in Ordnung ist, dann ist es eben ROGER !
Also entschuldigung, wenn ich jetzt alle die beleidige, die den Namen doof finden, aber ich finde solche Namen wie: Lisa, Vanessa, Emelie, Tobias oder Julia total lächerlich, weil es die doch schon sooo oft gibt. Ich kenne 7 Vanessas, 4 Lisas.. und das ist doch *** so einen Namen zu haben.
Rüdiger ist ein schöner DEUTSCHER und auch ausergewöhnlicher Name.
Nur weil nicht viele so heißen, heißt es nicht gleich, dass der Name hässlich ist.
Ich heisse so und habe mich an den Namen gewöhnt. Würde aber unser Kind nicht so nennen (und da es eine Tochter wird, besteht auch keine Gefahr :-) . Als Kind mochte ich den Namen nicht, aber eher wegen der Reaktion "der anderen".
Mein Mann heisst so aber er selber mag den Namen überhaupt nicht....ist Jahrgang 59
Finde Rüdiger echt schön! Ungewöhnlicher alter deutscher Name. Klingt irgendwie cool!
Nicht so langweilig und blöd wie Herbert oder Wolfram! (habe nix gegen alle betroffenen :o) )
Hoffentlich wird der Name mal wieder modern, Bruno und Emil gibts ja auch schon wieder öfter mal. Da find ich Rüdiger aber schöner!
Also ich find den Namen schrecklich. Und ich darf des auch behaupten weil ich so heiße und mich seit 21 Jahren mit den Namen quäle...
Muß mit diesem Namen leben - mein Mann heißt so - aber man gewöhnt sich dran - hab ihn trotzdem lieb
Mein Vater heißt so ... nun, heute hat er sich wohl an seinen Namen gewöhnt, aber früher ließ er sich nur 'Paul' rufen ... würde mal gelinde formuliert sagen, dass er eine leichte Abneigung gegenüber dem Namen empfand :)
Kannte mal nen Rüdiger zu dem haben wir Rüdel-Früdel gesagt
Tut mir sehr leid, aber einer meiner absoluten Anti-Namen! Lieber Rudolf als Rüdiger!
Wieso leider, da haste 'nen freier weniger.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Hannah
Kommentar von YannickJa hallo erst mal, also hannah ja des ich so en name hmmm...! weis nicht egal ich tanz mit einer hannah xD ...
Jungenname Pax-Thien
Kommentar von ---Seit wann ist Thien lateinisch?Anscheinend wird hier jeder Name, ohne Überprüfung,übernommen.Schade eigentl...
Mädchenname Phoenix
Kommentar von anjaWunderschöner Name! Habe ihn das 1.mal in dem Film Griffin & Phoenix gehört. Er hört sich toll an (sehr sch...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anton, Antonius, Beatrix, Mildwina und Rosalina ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Rüdiger schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Serge-Eugen,
- Sixt,
- Stephen,
- Svend-Udo,
- Theopont,
- Thorsten-Hans,
- Tom-Sebastian,
- Udo-Rainer,
- Ulrich-Ralf-Michael und
- Uwo.