Hinduistische Vornamen

Hier findest du typisch hinduistische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem Hinduismus hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die bei Hindus sehr beliebt sind.

Hinduistische Vornamen

Der Hinduismus und seine Entwicklung

Die hinduistischen Vornamen weisen eine sehr große Vielfalt auf, obwohl sie alle auf die Kultur des alten Indiens zurückgehen. Der Hinduismus ist heute die größte Religion des modernen Staates Indien. Er entstand um die Zeitenwende als Reaktion auf den Buddhismus und Jainismus. Seine Wurzeln reichen aber durchaus weiter zurück: in die Zeit der Brahmanen. Und so komplex und vielfältig wie die Geschichte Indiens ist auch die Geschichte der hinduistischen Vornamen.

Der Ursprung der alten Religion Indiens liegt im Dunklen. Schon zur Zeit der Indus-Kultur waren die Menschen religiös, verehrten wahrscheinlich viele Götter und brachten ihnen Opfer dar. Mit der Ankunft der Arier in Nordindien verschoben sich die kulturellen Zentren weiter nach Osten. So blühten die Siedlungen im Gangesgebiet auf. Um 2000 vor unserer Zeit begannen die ersten Brahmanen, ihr Wissen um Religion und Philosophie aufzuschreiben. Als Sprache wurde Sanskrit genutzt.

Es entstanden die Veden, religiöse Texte, die über mehr als tausend Jahre festlegten, wie Brahmanen Opfer und Rituale vollziehen sollten. Die Brahmanen gehörten zur Elite des alten Indiens und bildeten bald eine eigene Kaste. Alle anderen Inder, die keine Brahmanen waren, standen sozial unterhalb dieser Kaste – selbst die Herrscher. Das religiöse Wirken der Brahmanen bestimmte den gesamten Alltag Indiens in jener Zeit. Diese alte Religion unterschied sich jedoch durchaus vom Hinduismus moderner Prägung. So sprechen Religionswissenschaftler vom Brahmanismus.

Bis ins dritte Jahrhundert vor unserer Zeit war der Brahmanismus die wichtigste Religion. Sanskrit war die Literatursprache. Die Veden und die später entstandenen Upanischaden waren alle in dieser klassischen Sprache geschrieben. Die Mythen und Legenden, die in diesen Texten aufgeschrieben waren, wurden aber auch von Nicht-Brahmanen verwendet. So entstanden literarische Zeugnisse wie das Mahabharata und das Ramayana.

In der Mitte des ersten Jahrtausends vor unserer Zeit verloren die Brahmanen und damit der Brahmanismus erheblich an Ansehen. Der Grund war die lange Geschichte des Kults. Über tausend Jahre hatten die Brahmanen den Alltag der Menschen bestimmt, ohne dabei aber die grundlegenden Probleme beseitigen zu können. Die Inder fragten sich, warum die Brahmanen eine bevorzugte Stellung hatten, dabei aber Tod und Krankheit, Hunger, Elend und Krieg nicht beseitigen konnten. So entstanden ab dem sechsten Jahrhundert vor unserer Zeit alternative Religionen, wie der Jainismus und der Buddhismus.

Im dritten Jahrhundert wurde der Buddhismus zur Staatsreligion unter Kaiser Ashoka. Die Brahmanen wurden jedoch nicht entmachtet. Der Brahmanismus existierte weiterhin, aber er verlor stark an Einfluss und Bedeutung. Die Brahmanen waren alles andere als begeistert! Und nach fast zweitausend Jahren begann der Übergang zum Hinduismus. Denn die Brahmanen begannen, ihre Religion zu reformieren. So entstanden Kulte um Shiva, Vishnu und Brahma sowie deren Avatare. Sie erfreuten sich im Volk großer Beliebtheit. Und auch viele Kaiser nahmen diese Religion an. Der Buddhismus verlor um die Zeitenwende stark an Bedeutung. Bis 1000 konnte er sich jedoch als populäre Religion halten.

Der Hinduismus erstarkte unter der Gupta-Herrschaft ab dem dritten Jahrhundert enorm. Viele hinduistische Schulen lehrten sogar, dass der Buddha ein Avatar des Vishnu sei. Damit vereinigten sie Elemente des Hinduismus und Buddhismus und verschmolzen diese zum Hindu-Buddhismus. Viele Anhänger des Buddhismus begannen wieder, hinduistische Rituale durchzuführen. Mit dem Erstarken des Islam in Indien, der Übernahme der Macht durch die arabischen Herrscher, der Dehli-Sultane und später der Mogulkaiser, verlor der Buddhismus vollkommen an Bedeutung.

Ab dem 12. Jahrhundert war er in Indien de facto ausgestorben. Der Hinduismus als populäre Volksreligion überlebte. Er passte sich dem Islam an und konnte sich so bis in die Gegenwart halten. Mit der Unabhängigkeit Indiens wurde ein rein hinduistischer Staat gebildet. Pakistan und Bangladesch spalteten sich als islamische Staaten ab. So blieb der Hinduismus als alleinige Religion erhalten und bildet heute die größte Glaubensrichtung des modernen Indiens.

Namensgebung der Hindus

Hinduistische Vornamen sind vielfältig. Sie kommen in hunderten Sprachen und Dialekten vor, vor allem dem klassischen Sanskrit, aber auch den modernen Sprachen Hindi, Marathi, Malayalam, Tamil und anderen. Die klassischen Vornamen gehen auf die alte Sanskritliteratur zurück, aber auch auf die alten Mythen und Legenden. Die Zeit der mittelalterlichen Sanskritliteratur führte zu modernen hinduistischen Vornamen, die bis heute überaus beliebt sind. Hinduistisch geprägte Vornamen gehören zu den meistverbreiteten der Welt.

Hinduistische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten hinduistischen Vornamen in Deutschland. Diese hinduistischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Hinduistische Vornamen von A bis Z

Alle hinduistischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aadhya bis Z wie Yeswanth. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aadhya Ein indischer Vorname mit der Deutung "die ursprüngliche Kraft".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
96 Stimmen
7 Kommentare
Aaradhya Ein indischer Name mit der Bedeutung "Anbetung".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Adharsh Ein indischer Jungenname, der aus dem Sanskrit kommt und soviel wie "die Sonne", "der Ideale" und "der Perfekte" bedeutet.
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Adiratha Ein Name, der "der erste Wagen" bedeutet und aus der Sprache Hindi kommt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Adith Ein Name aus dem Sanskrit, der interpretiert "der Herr der Sonne" oder "der Herr des Gipfels" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
43 Stimmen
1 Kommentar
Aditi Bedeutung: die Grenzenlose.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Aditya Ein indischer Name mit der Bedeutung "der nichts zu geben hat".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
59 Stimmen
6 Kommentare
Agni Eine Kurzform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine" und ein indischer Vorname mit der Bedeutung "die Feurige".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Agnibha Ein Unisex-Vorname, der soviel wie "leuchtend wie Feuer oder Gold" oder "das Feuer in dir" bedeutet. Er kommt aus dem Sanskrit.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Agnishikha Ein indischer Vorname, den man mit "die Feuerflammen" übersetzen kann.
  • Bengalisch
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
20 Stimmen
3 Kommentare
Ajantha Ein hinduistischer Name, der soviel wie "die Kreative" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Singhalesisch
  • Telugu
18 Stimmen
0 Kommentare
Ajay "Der Unbesiegbare", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ajaya/अजय" (siegreich, unbesiegbar).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
391 Stimmen
9 Kommentare
Akasha Indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der/die Himmlische", aber auch "der Äther".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
102 Stimmen
28 Kommentare
Akhilesh Ein indischer Name mit der Deutung "der vollständige Herrscher".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Amardev Der Name bedeutet "der unsterbliche Gott" und kommt aus der Hindi-Sprache.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Amareyja Der Name bedeutet "der Lehrer der Götter" und stammt von der Hindi-Sprache ab.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Amba Aus dem Sanskrit für "die Mutter".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
69 Stimmen
4 Kommentare
Ambar Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Himmel".
  • Altfranzösisch
  • Angelsächsisch
  • Arabisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Lateinisch
77 Stimmen
5 Kommentare
Ambarah Ein indischer Vorname, der übersetzt "der Himmel" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Ambari Ein indischer Vorname, der übersetzt "der Himmel" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Ambika Ein indischer Name mit der Bedeutung "Mutter".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Amitesh Ein Name der aus der Sprache Hindi kommt und soviel wie "der unendliche Gott" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Amritapa Ein indischer Vorname, der übersetzt "der Nektar trinkende Gott Vishnu" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
3 Stimmen
1 Kommentar
Anangu Ein Vorname aus Indien mit der Bedeutung "der Mensch".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Anant "Der Ewige" oder "der Unsterbliche", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ananta/अनन्त" (endlos, ewig, unendlich).
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
165 Stimmen
0 Kommentare
Ancita Ein indischer Name, der übersetzt "die Gekennzeichnete" bedeutet.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
6 Stimmen
2 Kommentare
Andschana Ein indischer Name mit der Deutung "die Gelassene".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
39 Stimmen
5 Kommentare
Aneesh Eine Nebenform von Anish mit der Bedeutung "der Größte".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Sanskritisch
47 Stimmen
0 Kommentare
Aneeshia Ein indischer Vorname mit der Deutung "die Souveräne".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Sanskritisch
12 Stimmen
2 Kommentare
Anil Indischer Jungenname mit der Bedeutung "der Wind", in der Schreibweise Anıl aber auch türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Erinnerungswürdige".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
  • Türkisch
1009 Stimmen
46 Kommentare
Anila Weibliche Form des indischen Namens Anil mit der Bedeutung "der Wind".
  • Albanisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
125 Stimmen
28 Kommentare
Anirjita Der indische Name bedeutet interpretiert unter anderem "der Unbesiegte" oder "der Erleuchtete".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Aniruddha Ein indischer Name mit der Deutung "der Unbeherrschbare".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Anish Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Größte".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
80 Stimmen
5 Kommentare
Anisha Ein indischer Name mit der Bedeutung "die Konstante".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
160 Stimmen
33 Kommentare
Anjisnu Ein indischer Vorname, der übersetzt "einer, der die Dunkelheit entfernt" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Anjolie Ein indischer Vorname, der soviel wie "die Anrede", "der Gruß" und "das Opfer" bedeutet.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
59 Stimmen
3 Kommentare
Anjoulie Ein indischer Vorname, der soviel wie "die Anrede", "der Gruß" und "das Opfer" bedeutet.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Anjula Ein indischer Vorname, der soviel wie "die Anrede", "der Gruß" und "das Opfer" bedeutet.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Anjulie Ein indischer Vorname, der soviel wie "die Anrede", "der Gruß" und "das Opfer" bedeutet.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Annapoorani Ein indischer Vorname, der sinngemäß "die Ernährung mit Nahrung in vollen Zügen" bedeutet.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
6 Stimmen
3 Kommentare
Anoya Ein tamilischer Vorname mit der Deutung "die Ungeschickte".
  • Hinduistisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
10 Stimmen
4 Kommentare
Anshuman Ein indischer Name mit der Bedeutung "die Sonne".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Anvay Ein Name aus Indien mit der Bedeutung "der Verbundene" und "der Integrierte".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Aparna Absolute Bedeutung: (Sanskrit)Blätterlos Religiose Beduetung: Die Mutter des Universums. Die Weibliche Seite des Gottes. Weibliche Energie der Kosmos.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
21 Stimmen
1 Kommentar
Arihant Der Name kommt aus dem Altindischen und bedeutet "der Anführer".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Arjun Verkürzte Form des indischen Jungennamens Arjuna mit der Bedeutung "der Weiße", "der Helle" oder "der Glänzende".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
556 Stimmen
9 Kommentare
Arjuna "Der Weiße", "der Helle" oder "der Glänzende", abgeleitet von sanskritisch "arjuna/अर्जुन" (weiß, klar, hell).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
488 Stimmen
9 Kommentare
Arnav Ein indischer Name mit der Deutung "Ozean".
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Aruna Aus dem Sanskrit für "die Morgendämmerung" oder "die Morgenröte".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
148 Stimmen
8 Kommentare

Hinduistische Vornamen - 1-50 von 449

Hinduistische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen hinduistischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte hinduistische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten hinduistischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
hinduistisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 268 Priya
2993 Stimmen
91 Kommentare
2 405 Mina
1895 Stimmen
238 Kommentare
3 603 Anil
1009 Stimmen
46 Kommentare
4 794 Arjun
556 Stimmen
9 Kommentare
5 846 Arjuna
488 Stimmen
9 Kommentare
6 913 Ajay
391 Stimmen
9 Kommentare
7 929 Mani
370 Stimmen
16 Kommentare
8 965 Ravi
332 Stimmen
8 Kommentare
9 1033 Raj
263 Stimmen
5 Kommentare
10 1046 Sandeep
250 Stimmen
3 Kommentare
11 1072 Gopal
224 Stimmen
0 Kommentare
12 1090 Govinda
206 Stimmen
13 Kommentare
12 1090 Shyam
206 Stimmen
1 Kommentar
13 1099 Krishna
197 Stimmen
16 Kommentare
14 1102 Indra
194 Stimmen
71 Kommentare
15 1105 Shadi
191 Stimmen
8 Kommentare
16 1121 Shiva
175 Stimmen
47 Kommentare
17 1129 Avan
167 Stimmen
16 Kommentare
18 1131 Anant
165 Stimmen
0 Kommentare
19 1148 Aruna
148 Stimmen
8 Kommentare
20 1152 Kali
144 Stimmen
14 Kommentare
21 1158 Manu
138 Stimmen
3 Kommentare
22 1161 Jagir
135 Stimmen
0 Kommentare
23 1168 Sandip
128 Stimmen
1 Kommentar
24 1170 Shani
126 Stimmen
16 Kommentare
25 1180 Candra
116 Stimmen
24 Kommentare
26 1182 Karma
114 Stimmen
13 Kommentare
27 1194 Akasha
102 Stimmen
28 Kommentare
28 1195 Nikhil
101 Stimmen
3 Kommentare
29 1197 Raman
99 Stimmen
9 Kommentare
30 1200 Chandra
96 Stimmen
11 Kommentare
31 1201 Rama
95 Stimmen
13 Kommentare
32 1202 Nanda
94 Stimmen
10 Kommentare
33 1216 Anish
80 Stimmen
5 Kommentare
33 1216 Vaikundh
80 Stimmen
0 Kommentare
34 1217 Padma
79 Stimmen
6 Kommentare
35 1220 Surya
76 Stimmen
9 Kommentare
36 1222 Yama
74 Stimmen
4 Kommentare
37 1226 Yami
70 Stimmen
13 Kommentare
38 1237 Aditya
59 Stimmen
6 Kommentare
39 1240 Mahi
56 Stimmen
2 Kommentare
39 1240 Lakshmi
56 Stimmen
16 Kommentare
40 1242 Sri
54 Stimmen
2 Kommentare
41 1243 Tilak
53 Stimmen
1 Kommentar
42 1249 Aneesh
47 Stimmen
0 Kommentare
42 1249 Nandi
47 Stimmen
3 Kommentare
43 1250 Arnav
46 Stimmen
1 Kommentar
43 1250 Amardev
46 Stimmen
1 Kommentar
43 1250 Khem
46 Stimmen
3 Kommentare
44 1251 Manish
45 Stimmen
5 Kommentare

Hinduistische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen hinduistischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte hinduistische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten hinduistischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
hinduistisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 175 Maya
3764 Stimmen
294 Kommentare
2 274 Priya
2993 Stimmen
91 Kommentare
3 410 Tara
2004 Stimmen
219 Kommentare
4 437 Uma
1932 Stimmen
31 Kommentare
5 453 Mina
1895 Stimmen
238 Kommentare
6 640 Anil
1009 Stimmen
46 Kommentare
7 1024 Indira
338 Stimmen
64 Kommentare
8 1099 Raj
263 Stimmen
5 Kommentare
9 1112 Sandeep
250 Stimmen
3 Kommentare
10 1126 Shakuntala
236 Stimmen
4 Kommentare
11 1168 Indra
194 Stimmen
71 Kommentare
12 1171 Shadi
191 Stimmen
8 Kommentare
13 1187 Shiva
175 Stimmen
47 Kommentare
14 1202 Anisha
160 Stimmen
33 Kommentare
15 1214 Pria
148 Stimmen
14 Kommentare
15 1214 Aruna
148 Stimmen
8 Kommentare
16 1218 Kali
144 Stimmen
14 Kommentare
17 1236 Deva
126 Stimmen
27 Kommentare
17 1236 Shani
126 Stimmen
16 Kommentare
18 1237 Anila
125 Stimmen
28 Kommentare
19 1244 Sunita
118 Stimmen
16 Kommentare
20 1246 Sita
116 Stimmen
12 Kommentare
20 1246 Candra
116 Stimmen
24 Kommentare
21 1248 Karma
114 Stimmen
13 Kommentare
22 1250 Devi
112 Stimmen
11 Kommentare
23 1260 Akasha
102 Stimmen
28 Kommentare
24 1266 Chandra
96 Stimmen
11 Kommentare
24 1266 Aadhya
96 Stimmen
7 Kommentare
25 1267 Rama
95 Stimmen
13 Kommentare
26 1268 Nanda
94 Stimmen
10 Kommentare
27 1272 Nandini
90 Stimmen
3 Kommentare
28 1279 Mitra
83 Stimmen
21 Kommentare
29 1282 Vani
80 Stimmen
14 Kommentare
30 1283 Padma
79 Stimmen
6 Kommentare
30 1283 Monalie
79 Stimmen
3 Kommentare
31 1285 Ambar
77 Stimmen
5 Kommentare
32 1286 Surya
76 Stimmen
9 Kommentare
33 1288 Jaya
74 Stimmen
14 Kommentare
33 1288 Chalisa
74 Stimmen
1 Kommentar
34 1293 Amba
69 Stimmen
4 Kommentare
35 1297 Lalita
65 Stimmen
14 Kommentare
35 1297 Gita
65 Stimmen
7 Kommentare
36 1298 Reva
64 Stimmen
2 Kommentare
36 1298 Kamala
64 Stimmen
5 Kommentare
37 1299 Pooja
63 Stimmen
3 Kommentare
38 1302 Sahana
60 Stimmen
4 Kommentare
39 1303 Vena
59 Stimmen
5 Kommentare
39 1303 Anjolie
59 Stimmen
3 Kommentare
40 1306 Lakshmi
56 Stimmen
16 Kommentare
40 1306 Manisha
56 Stimmen
16 Kommentare