Hindi-Vornamen

Hier findest du aus dem Hindi hervorgegangene Vornamen ebenso wie Babynamen, die im Sprachraum des Hindi weit verbreitet sind.

Hindi-Vornamen

Die Sprache Hindi und ihre Entwicklung

Hindi ist eine indische Sprache und wird von mehr als 600 Millionen Indern gesprochen. Die Sprache belegt damit einen Top-Rang der weltweit am meisten gesprochenen Sprachen. Hindi ist aber nur eine Sprache Indiens, wenn auch die meistgesprochene. Die Hindi-Vornamen decken damit den größten Teil der in Indien belegten Jungen- und Mädchennamen ab. Aber woher kommt Hindi und in welchem kulturellen und religiösen Kontext steht es?

Neben der klassischen Literatursprache Sanskrit gab es im alten Indien hunderte von Lokalsprachen, die man allgemein als Prakrit zusammenfasst. Während Sanskrit den Brahmanen und Kriegern als Gelehrten- und Verkehrssprache vorbehalten war, war Prakrit die Sprache des Volkes. Aufgrund der Ausdehnung Indiens gab es Hunderte von Prakritvarianten. Möglicherweise ist Pali, die heilige Sprache des südlichen Buddhismus, aus einer dieser Prakritvarianten hervorgegangen. Im Laufe der Zeit vermischten sich Sanskrit und Prakrit und glichen sich auch in der Grammatik immer mehr an.

Es entstand ein post-klassisches Sanskrit, aus dem im zehnten Jahrhundert das Hindustani hervorging. Hindustani wurde im Norden Indiens gesprochen. Hindustani war die Sprache der hinduistischen Herrscher vor der Ankunft der Araber. Es vereinte Elemente des klassischen Sanskrit, vor allem Inhalte des Vokabulars, mit der Grammatik des Prakrit. Hindustani war eine Verkehrssprache, die bis weit in den Norden Südasiens, bis in die Gebiete Pakistans und Afghanistans, verstanden wurde.

Mit der Ankunft der muslimischen Araber und der Eroberung Indiens durch die Moguln änderte sich die Amtssprache. Die arabischen Herrscher verwendeten Persisch als Hofsprache. Während das Volk weiterhin Hindustani und viele andere indische Sprachen verwendete, wurden in Delhi, dem Sitz der Moguln, persische Dialekte wie Aramäisch und Farsi verwendet. Das Persische färbte aber natürlich auch auf die auf den Straßen gesprochenen Sprachen ab. So entstanden zwei Hauptdialekte, die man aber beide bis ins 18. Jahrhundert noch als Hindustani bezeichnete. Es waren dies die Vorgänger des modernen Urdu und Hindi. Urdu und Hindi sind eng miteinander verwandt.

Der Unterschied liegt einerseits in der Schrift, andererseits im Vokabular. Während Urdu die arabische Schrift nutzt und viele Wörter aus dem Persischen aufgenommen hat, wird Hindi in einer indischen Schrift, dem Devanagari, geschrieben. Es existieren zwar viele persische Lehnwörter, aber die meisten Wörter wurden aus dem Sanskrit übernommen. Damit begann aber auch die Benutzung der beiden Sprachen durch Anhänger unterschiedlicher Religionen. Das Urdu wurde von den islamisierten Indern, Pakistanern und Afghanen übernommen, während Hindi die Sprache der größtenteils hinduistischen Nordinder wurde. Diese Trennung setzte sich in der Moderne fort. Unter den Briten wurde die Trennung in Urdu und Hindi faktisch. Mit der Unabhängigkeit Indiens wurde Hindi eine der Amtssprachen Indiens, während Pakistan Urdu wählte. Noch heute gibt es große Dispute über die Nutzung beider Sprachen, denn schnell lässt sich vom Sprecher auf die Religion schließen.

Namensgebung der Hindis

Die Hindi-Vornamen sind den Urdu-Vornamen sehr ähnlich. Aufgrund des unterschiedlichen religiösen Einflusses gibt es im Urdu mehr islamische Vornamen, während die Hindi-Vornamen aus der traditionellen Literatur, der Geschichte und Kultur Indiens und der hinduistischen Mythenwelt entlehnt wurden.

Persische Einflüsse im Hindu wurden in den letzten Jahren geschwächt, indem Hindisprecher versuchen, alte Sanskritwörter wiederzubeleben. So hat sich das Sanskritvokabular erheblich erweitert. Hindi-Eltern geben ihren Jungen und Mädchen heute auch wieder sehr alte Namen, die noch aus dem klassischen Sanskrit stammen. Sie werden der modernen Hindiaussprache angepasst, aber ihre Bedeutungen sind gleich geblieben.

Hindi-Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten Hindi-Vornamen in Deutschland. Diese Hindi-Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Hindi-Vornamen von A bis Z

Alle Hindi-Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aaina bis Z wie Yosita. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aaina Der Spiegel
  • Hindi
  • Persisch
97 Stimmen
8 Kommentare
Aakash Variante des indischen Namens Akash mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der Himmlische", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ākāśa/आकाश" (Himmel).
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
523 Stimmen
7 Kommentare
Aaquid Ein indischer Jungenname mit der Bedeutung "Jemand, der verspricht" oder "Jemand, der die richtige Richtung sucht".
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Jüdisch
106 Stimmen
4 Kommentare
Aaradhak Der Name kommt aus der arabischen Sprache und bedeutet "der Anbeter Gottes".
  • Ägyptisch
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Hindi
  • Indisch
78 Stimmen
4 Kommentare
Aaradhya Ein indischer Name mit der Bedeutung "Anbetung".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Aarav Ein indischer Name mit der Deutung "ein ruhiges Geräusch".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Aarti Auf Indisch bedeutet der Name "Segen".
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
132 Stimmen
3 Kommentare
Aarzoo "Der Wunsch" oder "die Ersehnte", abgeleitet von Hindi "ārzū/आरज़ू" (Wunsch, Sehnsucht, Verlangen, Hoffnung).
  • Hindi
  • Indisch
52 Stimmen
12 Kommentare
Aastha Ein indischer Name mit der Deutung "die Gläubige".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Aayusha Ein indischer Name mit der Deutung "die lange Lebende".
  • Afghanisch
  • Albanisch
  • Georgisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Russisch
  • Sanskritisch
97 Stimmen
7 Kommentare
Abha Ein indischer Name mit der Deutung "die Strahlende".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Abhay "Der Furchtlose", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhaya/अभय" (Furchtlosigkeit9.
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Abhimanyu Name aus der indischen Mythologie mit der Bedeutung "der Ersehnte", von sanskritisch "abhiman/अभिमन्" (begehren, wünschen).
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Abhishek "Der Gesalbte" oder "der Geweihte", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhiṣeká/अभिषेक" (Salbung, Weihe).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
35 Stimmen
2 Kommentare
Abilasha Ein indischer Name, der übersetzt "das Wünschen" und "das Begehren" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
23 Stimmen
5 Kommentare
Abirama Ein indischer Vorname, der mit "die Schöne" oder "die Entzückende" übersetzt werden kann.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
29 Stimmen
4 Kommentare
Adama Ist ein bibl.-jüd. Mädchenname von Adam und bedeutet "Menschliche".
  • Althebräisch
  • Bambara
  • Bengalisch
  • Dioula
  • Französisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Mossi
  • Westafrikanisch
61 Stimmen
4 Kommentare
Adiratha Ein Name, der "der erste Wagen" bedeutet und aus der Sprache Hindi kommt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Adith Ein Name aus dem Sanskrit, der interpretiert "der Herr der Sonne" oder "der Herr des Gipfels" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
43 Stimmen
1 Kommentar
Aditi indischer Name, Bedeutung: die Grenzenlose. Aditi ist die hinduistische Mutter der Himmelsgötter.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Aditya Ein indischer Name mit der Bedeutung "der nichts zu geben hat".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
58 Stimmen
6 Kommentare
Aghad Der Name kommt aus der Sprache Hindi und trägt die Bedeutung "der Riesige" in sich.
  • Hindi
  • Indisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Agni Eine Kurzform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine" und ein indischer Vorname mit der Bedeutung "die Feurige".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Agnibha Ein Unisex-Vorname, der soviel wie "leuchtend wie Feuer oder Gold" oder "das Feuer in dir" bedeutet. Er kommt aus dem Sanskrit.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Ahiraj Ein indischer Vorname, der übersetzt "die am meisten Verehrte" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
18 Stimmen
4 Kommentare
Ahish Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Gesegnete".
  • Hindi
  • Indisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Aindrila Ein indischer Mädchenname, der übersetzt "der weibliche Stern" bedeutet.
  • Hindi
  • Indisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Aishwarya Ein indischer Name mit der Deutung "die Wohlhabende".
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
59 Stimmen
24 Kommentare
Ajantha Ein hinduistischer Name, der soviel wie "die Kreative" heißt.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Singhalesisch
  • Telugu
18 Stimmen
0 Kommentare
Ajay "Der Unbesiegbare", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ajaya/अजय" (siegreich, unbesiegbar).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
391 Stimmen
9 Kommentare
Ajey Variante des Hindi-Namens Ajay mit der Bedeutung "der Unbesiegbare".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
182 Stimmen
0 Kommentare
Ajhia Eine Abwandlung von Ajia mit den vier möglichen Bedeutungen "die Ziege", "die Schnelle", "die Asiatin" und "die Prächtige".
  • Hindi
  • Indisch
  • Israelisch
  • Japanisch
  • Muslimisch
  • Swahili
  • Urdu
25 Stimmen
1 Kommentar
Ajit Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Unbesiegbare".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
81 Stimmen
1 Kommentar
Akaldeep Der Name bedeutet "Gottes Lampe" und hat seine Herkunft in der Sprache Hindi.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Akash "Der Himmel" oder "der Himmlische", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ākāśa/आकाश" (Himmel).
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
220 Stimmen
0 Kommentare
Akasha Indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der/die Himmlische", aber auch "der Äther".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
102 Stimmen
28 Kommentare
Akhilesh Ein indischer Name mit der Deutung "der vollständige Herrscher".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Akrit Der Name bedeutet "der, anderen Helfende". Er kommt ursprünglich aus der Sprache Hindi.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
36 Stimmen
0 Kommentare
Akshat Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Unverwundbare".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Akshay Ein indischer Name mit der Deutung "der Ewige".
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Alok Ein indischer Name mit der Bedeutung "Siegesschrei".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
55 Stimmen
0 Kommentare
Aluka Ein Unisex-Vorname, der übersetzt "Ebenholz" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Aman "Der Friedvolle" oder "der Beschützte", abgeleitet von arabisch "ʾamān/أَمَان" (Sicherheit, Schutz, Frieden).
  • Arabisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Javanisch
  • Punjabi
605 Stimmen
23 Kommentare
Amana Vertrauen, Treue, Festigkeit, zuverlässig, beständig, immerfließend Amanah bedeutet auf arabisch etwas anvertrautes... Also das z.B. Gott dir dieses Kind als etwas anvertrautes Geschenkt hat und man h...
  • Hindi
  • Indisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Amar Ein arabischer und indischer Vorname mit der Bedeutung "der Langlebige" und "der Unsterbliche".
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Bosnisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
2423 Stimmen
74 Kommentare
Amardev Der Name bedeutet "der unsterbliche Gott" und kommt aus der Hindi-Sprache.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Amareyja Der Name bedeutet "der Lehrer der Götter" und stammt von der Hindi-Sprache ab.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Amarta Ein indischer Name, der übersetzt "die Unsterbliche" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Amba Aus dem Sanskrit für "die Mutter".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
69 Stimmen
4 Kommentare
Ambar Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Himmel".
  • Altfranzösisch
  • Angelsächsisch
  • Arabisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Lateinisch
75 Stimmen
5 Kommentare

Hindi-Vornamen - 1-50 von 885

Hindi-Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen Hindi-Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte Hindi-Jungennamen

Rangliste der beliebtesten Hindi-Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
Hindi gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 270 Priya
2990 Stimmen
91 Kommentare
2 325 Amar
2423 Stimmen
74 Kommentare
3 411 Mina
1886 Stimmen
238 Kommentare
4 605 Anil
1008 Stimmen
46 Kommentare
5 647 Azad
851 Stimmen
92 Kommentare
6 691 Amit
733 Stimmen
6 Kommentare
7 770 Aman
605 Stimmen
23 Kommentare
8 796 Arjun
556 Stimmen
9 Kommentare
9 819 Aakash
523 Stimmen
7 Kommentare
10 827 Samir
509 Stimmen
81 Kommentare
11 830 Arun
504 Stimmen
12 Kommentare
12 833 Arya
500 Stimmen
72 Kommentare
13 843 Arjuna
488 Stimmen
9 Kommentare
14 848 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
15 850 Navin
481 Stimmen
16 Kommentare
16 861 Jay
467 Stimmen
60 Kommentare
17 903 Raja
401 Stimmen
59 Kommentare
18 909 Ajay
391 Stimmen
9 Kommentare
18 909 Aryan
391 Stimmen
31 Kommentare
19 957 Shankar
336 Stimmen
2 Kommentare
20 962 Ravi
331 Stimmen
8 Kommentare
21 963 Neel
330 Stimmen
18 Kommentare
22 977 Naveen
316 Stimmen
9 Kommentare
23 996 Sahil
297 Stimmen
2 Kommentare
24 1020 Rohan
272 Stimmen
13 Kommentare
24 1020 Ashok
272 Stimmen
3 Kommentare
25 1023 Sunil
269 Stimmen
8 Kommentare
26 1035 Raj
257 Stimmen
5 Kommentare
27 1044 Sandeep
248 Stimmen
3 Kommentare
28 1050 Sanjay
242 Stimmen
9 Kommentare
29 1052 Suresh
240 Stimmen
0 Kommentare
30 1054 Kumar
238 Stimmen
2 Kommentare
31 1059 Vijay
233 Stimmen
5 Kommentare
32 1062 Chander
230 Stimmen
2 Kommentare
33 1064 Anand
228 Stimmen
0 Kommentare
34 1067 Rajan
225 Stimmen
4 Kommentare
35 1068 Gopal
224 Stimmen
0 Kommentare
36 1070 Sameer
222 Stimmen
5 Kommentare
37 1072 Akash
220 Stimmen
0 Kommentare
38 1073 Raju
219 Stimmen
2 Kommentare
38 1073 Tehan
219 Stimmen
1 Kommentar
39 1080 Ishan
212 Stimmen
0 Kommentare
40 1081 Sunder
211 Stimmen
1 Kommentar
41 1084 Jia
208 Stimmen
16 Kommentare
42 1085 Ramesh
207 Stimmen
2 Kommentare
43 1087 Shyam
205 Stimmen
1 Kommentar
44 1089 Rajendra
203 Stimmen
1 Kommentar
45 1093 Kunal
199 Stimmen
1 Kommentar
46 1095 Rajiv
197 Stimmen
1 Kommentar
46 1095 Rohit
197 Stimmen
2 Kommentare

Hindi-Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen Hindi-Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte Hindi-Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten Hindi-Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
Hindi gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 136 Samira
5476 Stimmen
919 Kommentare
2 174 Maya
3761 Stimmen
294 Kommentare
3 181 Mira
3642 Stimmen
428 Kommentare
4 278 Priya
2990 Stimmen
91 Kommentare
5 354 Amar
2423 Stimmen
74 Kommentare
6 415 Tara
2001 Stimmen
219 Kommentare
7 438 Uma
1931 Stimmen
31 Kommentare
8 455 Mina
1886 Stimmen
238 Kommentare
9 613 Nila
1081 Stimmen
129 Kommentare
10 638 Anil
1008 Stimmen
46 Kommentare
11 748 Amit
733 Stimmen
6 Kommentare
12 803 Neela
625 Stimmen
77 Kommentare
13 811 Lila
615 Stimmen
87 Kommentare
14 882 Arya
500 Stimmen
72 Kommentare
15 893 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
16 959 Raja
401 Stimmen
59 Kommentare
17 976 Saya
381 Stimmen
95 Kommentare
18 1018 Indira
338 Stimmen
64 Kommentare
19 1057 Mala
298 Stimmen
34 Kommentare
20 1098 Raj
257 Stimmen
5 Kommentare
21 1104 Anjali
251 Stimmen
49 Kommentare
22 1107 Sandeep
248 Stimmen
3 Kommentare
23 1119 Shakuntala
236 Stimmen
4 Kommentare
24 1120 Reena
235 Stimmen
14 Kommentare
25 1134 Sima
221 Stimmen
37 Kommentare
26 1144 Nisha
211 Stimmen
25 Kommentare
27 1147 Jia
208 Stimmen
16 Kommentare
28 1161 Leela
194 Stimmen
18 Kommentare
28 1161 Indra
194 Stimmen
71 Kommentare
29 1163 Rani
192 Stimmen
23 Kommentare
30 1170 Hira
185 Stimmen
15 Kommentare
31 1174 Sonia
181 Stimmen
33 Kommentare
32 1176 Shanti
179 Stimmen
38 Kommentare
33 1179 Meena
176 Stimmen
19 Kommentare
34 1184 Anjuli
171 Stimmen
43 Kommentare
35 1195 Anisha
160 Stimmen
33 Kommentare
36 1196 Ila
159 Stimmen
18 Kommentare
37 1197 Tamira
158 Stimmen
16 Kommentare
38 1201 Nihal
154 Stimmen
43 Kommentare
39 1209 Aruna
146 Stimmen
8 Kommentare
39 1209 Pria
146 Stimmen
14 Kommentare
40 1218 Shila
137 Stimmen
35 Kommentare
40 1218 Navina
137 Stimmen
40 Kommentare
41 1219 Sona
136 Stimmen
19 Kommentare
42 1220 Layana
135 Stimmen
24 Kommentare
42 1220 Viyan
135 Stimmen
13 Kommentare
43 1223 Naina
132 Stimmen
27 Kommentare
44 1230 Anila
125 Stimmen
28 Kommentare
44 1230 Deva
125 Stimmen
27 Kommentare
45 1236 Sanjana
119 Stimmen
28 Kommentare