Osteuropäische Vornamen
Osteuropäische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Judzia | Seltene Abwandlung von Jadzia. Jadzia ist ein polnischer Name und eine Abwandlung von Jadwiga. Im deutschen ist der Name als Hedwig vertreten.
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jula | Kurzform von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
782 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
| Julek | Die Bedeutung lautet "aus dem römischen Geschlecht der Julier".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Juli | Eine Kurzform von Julia und Julius mit der Bedeutung "aus dem Geschlecht der Julier".
|
705 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
| Julia | "Die aus dem Geschlecht der Julier Stammende", nach dem römischen Familienverband der Julier.
|
22368 Stimmen
|
1606 Kommentare |
|
| Julian | Abgewandelte Form von Julius mit der Bedeutung "vom Geschlecht (aus der Familie) der Julier" von lateinisch "Iulius".
|
3003 Stimmen
|
433 Kommentare |
|
| Julianna | Der Name ist eine englische, polnische und ungarische erweiterte Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
197 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Julie | Französische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
2662 Stimmen
|
260 Kommentare |
|
| Julij | Der Name ist eine mazedonische und slowenische Variante von Julius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Julija | Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
180 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Julika | Eine slawische und ungarische Verniedlichung von Julia (also Julika = Julchen).
|
457 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
| Julinka | Eine slawische Erweiterung von Julina mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Julischka | Eine ungarische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Juliska | Der Name ist eine slawische und alte ungarische Koseform von Julisa mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Julita | Der Name Julita kommt aus dem Spanischen und bedeutet "die kleine Julia".
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Juliusz | Der Name ist eine polnische Variante von Julius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Juliya | Eine russische Form von Julija (südslawisch) mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Juljana | Eine südslawische Nebenform von Juliana (Juliane) mit der Bedeutung "die dem Gott Jupiter Geweihte".
|
81 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Julka | Eine polnische und schlesische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
85 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Junela | Eine Erweiterung von June mit der Bedeutung "die zur Juno Gehörige".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Juraj | Kroatische und slowakische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jurek | Koseform von Jerzy, der polnischen Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
181 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jurina | Jurina ist eine slawische Form des Namens Georgina. Bekannter als männlicher Juri (Georg).
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jurka | Eine Koseform vom russischen Namen Jurij mit der Bedeutung "der Bauer".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Justin | Kurzform von Justinus und englische Form von Justus mit der Bedeutung "der Gerechte", abgeleitet vom Ursprungsnamen Iustus und dem lateinischen Wort "iustus" (gerecht).
|
1634 Stimmen
|
1929 Kommentare |
|
| Justina | Die Bedeutung lautet "die Gerechte", abgeleitet von Justus.
|
495 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
| Justyn | Polnische Form von Justin mit der Bedeutung "der Gerechte", abgeleitet vom lateinischen "iustus" (gerecht).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Justyna | Die Bedeutung des Namen ist "die Gerechte". Er stammt auch aus dem Lateinischen von Justicia.
|
125 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Kaca | Die sorbische und tschechische Schreibweise von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kacenka | Eine tschechische Form für Katharina.
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Kacper | Polnische Form von Kaspar mit der Bedeutung "der Verwalter der Schätze", "der Hüter des Schatzes" und "der Schatzmeister".
|
64 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kadazia |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kadosa | Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Heilige".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kaja | Der Vorname hat mehrere Ursprünge und stammt unter anderem von Katharina ("die Reine") oder Kai ("das Meer") ab.
|
1984 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
| Kajetan | Deutsche und slawische Form von Caietanus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
159 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Kajetana | Deutsche und slawische weibliche Form von Kajetan bzw. Caietanus mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kalin | Eine bulgarische Form von Kalina mit der Deutung "die Guelderrose".
|
34 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Kalina | Aus dem Slawischen für "der Schneeball" (Pflanze) oder "die Schneeballbeere".
|
168 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Kalinka | Koseform des slawischen Namens Kalina mit der Bedeutung "der Schneeball" (Pflanze) oder "die Schneeballbeere", aber auch bulgarisch für "der Marienkäfer".
|
73 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Kalman | Kálmán ist türkisch-ungarischen Ursprunges und bedeutet: "der Rest".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kalyna | Bedeutet "Gewöhnlicher Schneeball".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kamelia | Eine alternative Nebenform von Camellia mit der Bedeutung "die Kamelie".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kamen | Die bulgarische Variante des Namen Peter. Bedeutung "Stein".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kamiel | Der Name bedeutet "der von Gott Aufgezogene".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kamil | Eine polnische und tschechische Form von Camillus mit der Bedeutung "der Ehrbare". Im Arabischen/Türkischen heißt er hingegen "der Perfekte".
|
236 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Kamila | Eine südslawische Form von Camilla mit der Bedeutung "die Ehrbare" oder eine Variante von Kamil mit der arabischen Bedeutung "die Vollkommene".
|
232 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Kamilia | Eine englische Variante von Camilia mit der Bedeutung "die Ehrbare".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kamill | Der Name hat arabisch und lateinische Wurzeln und bedeutet "der Vollkommene" oder "der Ehrbare".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kamilla | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und stellt eine seltenere Variante von Camilla dar. Seine Bedeutung lautet "die ehrbar Geborene".
|
129 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Kamillia | Eine englische Variante von Camilia mit der Bedeutung "die Ehrbare".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
