
Julia Isabell
Wir wollen dich nie verlieren, unsere kleine Maus... wir lieben dich *küssle*
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Rang 5
Mit 21903 erhaltenen Stimmen belegt Julia den 5. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Bedeutung |
---|
römischer Familienname "aus dem Geschlecht der Julier" |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe biblische Vornamen, deutsche Vornamen, französische Vornamen, lateinische Vornamen, romanische Vornamen, römische Vornamen, schweizerische Vornamen und spanische Vornamen. |
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Ju-lia | -ulia (4) -lia (3) -ia (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Julia in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001010 01110101 01101100 01101001 01100001 |
Dezimal | 74 117 108 105 97 |
Hexadezimal | 4A 75 6C 69 61 |
Oktal | 112 165 154 151 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Julia ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ailuj |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
05 | J400 | JL |
Julia buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Julius | Ulrich | Ludwig | Ida | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Juliett | Uniform | Lima | India | Alfa |
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Julia | Julia |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | IVLIA |
Phönizische Schrift | 𐤉𐤅𐤋𐤉𐤀 |
Griechische Schrift | Ιυλια |
Koptische Schrift | Ⲓⲩⲗⲓⲁ |
Hebräische Schrift | יוליא |
Arabische Schrift | يــوــلــيــا |
Armenische Schrift | Յւլիա |
Kyrillische Schrift | Јулиа |
Georgische Schrift | Ⴢულია |
Runenschrift | ᛁᚢᛚᛁᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓏭𓅱𓃭𓇋𓄿 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Julia stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1 | 35629 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Julia belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1. Rang. Insgesamt 35629 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Julia in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (3747)
Geographische Verteilung in Österreich (359)
Geographische Verteilung in der Schweiz (87)
Dein Vorname ist Julia? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Julia |
---|
|
Julia als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Julia wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Julia im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Julia in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Julia im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·--- ··- ·-·· ·· ·- |
Julia im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Julia im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Julia als QR-Code | Julia als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Julia im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Julia? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Julia? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Julia ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Julia in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Julia und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ich heiße auch julia und ich finde der name is ganz ok
Für mich war immer schon der Name Julia ein Synonym der Weiblichkeit.
Zudem fand ich es auch wunderschön in wievielen Sprachen es diesen Namen gibt.
Somit muss man diesen im Ausland selten erklären.
Als ich ein Kind erwartete war mir klar, daß ich ein Mädchen in jedem Fall so nennen möchte.
Und es wurde tatsächlich ein supersüßes Mädchen.
Sie ist nun 10 Jahre und bis auf ein Mädchen ist sie in den ganzen Jahren das einzige in ihrem Alter gewesen, dem wir begegnet sind.
Gerade weil dieser Name eher ein klassischer und kein supermoderner Name ist, mit dem jedes 2. Kind rumläuft, bin ich glücklich über unsere Wahl.
Sie selbst fühlt sich damit auch sehr wohl.
Ich heiße nicht von Geburt an Julia, habe meinen ursprünglichen Vornamen 1997 durch Julia ersetzt. Für mich der schönste Vorname überhaupt....an alle anderen Julias, die ihren Namen nicht mögen: es geht viel viel schlimmer....seid froh,so einen tollen Namen zu haben
Also ich heiße auch Julia, bin 28 Jahre alt und habe in meinem Leben schon unzählig viele Julias getroffen. In jeder Klasse oder größeren Gruppe war fast immer mindestens noch eine weitere Julia dabei. Manchmal waren wir auch zu dritt. Das war immer ein bisschen blöd.
Ich persönlich mag den Namen, aber könnte mir auch schönere Namen (insbesondere seltenere Namen) vorstellen und bin froh, dass ich noch einen Zweitnamen habe. So hätte ich zumindest jederzeit die Wahl gehabt :)
Ich mag meinen Namen sehr. Bin jetzt 43 und war bisher immer die einzige Julia in Schule/Beruf/Bekanntenkreis. Und mit steigendem Alter verlieren sich auch diese blöden Romeokommentare. Ich würde nicht anders heißen wollen.
Wie hier niemand versteht, dass dieser Name gerade weil er so beliebt ist, häufig vorkommt. ,,Julia‘‘ hat etwas sehr feminines an sich und eine wunderschöne Bedeutung. Ich persönlich kenne nur zwei Julias, die äußerst sympathisch und offenherzig sind. An alle Julias:Lasst euch nichts sagen, die anderen beneiden euch um euren wunderschönen Vornamen und sind nur neidisch!😘
Sehr lustig, die Kommentare hier. Ich heiße Julia, bin 45 und habe in meinem Bekanntenkreis niemanden, der genauso heißt. Früher kannte ich mal 2 oder 3.
Ich heiße auch Julia und ich muss sagen das ich persönlich den Namen Julia nicht mag. Er ist weit verbreitet und überall findet man auch andere Julias.
Der Name scheint vielleicht am Anfang schön rüberzukommen aber man geht mit den Namen schnell verloren. Es kommt einen vor als hätte man keinen persönlichen Wert, als wäre man eine billige Kopie von der nächsten Julia.
Könnte ich mir meinen Namen aussuchen, wäre es keines Falles Julia. Das einzig schöne an dem Namen sind die Spitznamen dazu: Juli, July Jules, Julchen.
Doch oft ziehen Menschen ein mit Romeo und Julia auf oder dem Lied ,,Halleluja‘ auf und verändern den Text auf ,,Hallo Julia‘‘. Der Name ist zu erst schön aber dann kommen die Nachteile auf einen zu.
Ich würde ihn nicht weiterempfehlen doch das ist von jedem die eigene Entscheidung. Könnte ich meinen Namen ändern würde ich es machen.
Keine schöner Klang, kenne viel zu viele Leute, die so heißen und die Namensträgerinnen sind meistens echt nicht sympathisch..
Ich bin auch eine Julia. Und ich liebe meine Name🤩🥰
Der Name ist vielleicht alt aber viel schöner als so manch ein anderer
Wie man schon sehen kann, heiße ich auch Julia. Als solche war ich nie alleine, egal ob in Kindergarten, Schule, Studium oder Arbeit. Ich habe mich aber dran gewöhnt und bin es auch gewohnt, immer mindestens das Initial meines Nachnamens zur Unterscheidung anzugeben. Das hilft aber auch nicht immer, denn in meiner Schule hatte man einmal vergessen, dass es zwei Julias mit dem selben Initial gibt und so wurde ich auf unangenehme Weise mit einer Mitschülerin verwechselt.
Und trotzdem finde ich den Namen immer noch schön. Ich bin gerne in der Welt unterwegs und finde es toll, dass man den Namen in fast jeder Sprache kennt. Als mein portugiesischer Freund mich seiner Familie vorstellte, wollte man erst nicht glauben, dass ich keine Portugiesin bin, weil der Name auch dort sehr verbreitet ist.
Ich heiße auch Julia.
Den Namen an sich finde ich echt schön, jedoch wenn ich bei meiner Familie in Russland bin, finde ich das dort der Name zu oft verwendet wird. :D
Was ich ganz nett finde ist das meine Freunde mich juls, Chulia oder jul nennen.
"julia" klingt wirklich sehr komisch und alt
Der Name Julia ist zeitlos. Passend zu jedem Nachnamen. Es gibt keine, oder wenige Varianten für unschöne Spitznamen. Leicht zu schreiben und zu merken. Dagegen scheint eher die Aussprache ein Problem darzustellen: Juja ist dabei der häufigste Ausdruck.
Seit der Schulzeit war ich auch nie die einzige Julia, was dann irgendwann echt genervt hat.
Ich war nie hellauf begeistert über meinen Namen, aber trotzdem zufrieden.
Ich finde den Namen wunderschön.
Ich mag meinen Namen nicht besonders.
Wenn ich mich irgendwem vorstelle, weiß ich selbst nicht, wie ich ihn aussprechen soll... Julia oder Julja. Meistens ist es Julja, wobei sich das nicht sehr wohlklingend anhört. Selbst mein Freund, weiß nicht, dass ich Julia und nicht Julja heiße 🙈
Früher fand ich meinen Namen doof. Ständig die ewig schmierigen, langweiligen Anspielungen auf Romeo. Und dann hießen auch noch meine ganzen jüngeren Cousinen so. Enge Familie und Freunde nennen mich bei meinem Spitznamen. Auf der Straße reagiere ich nicht auf Julia.
Aber... in Zeiten des Internets, wo selbst bei aller Mühe nicht selbst zu viel preiszugeben, alles abrufbar ist, bin ich seeeeeeehr froh einen sehr verbreiteten Namen zu haben. Inklusive Meier, Müller und Co als Nachnamen. Mich findet nur derjenige im Netz, der genügend Details kennt oder einen direkten Link hat. Ein gewisses Maß an Anonymität tut in den heutigen Zeiten richtig gut.
Hallo zusammen
Ich hab mir die ersten Kommentare durchgelesen und muss sagen von manchen bin ich ziemlich verärgert.
Meine Mama wusste bis zu meiner Geburt nicht wie Sie mich nennen soll. Doch als Sie mich dann zum ersten Mal sah, war ich für Sie Julia. Ich liebe mein Namen und würde ihn nicht ändern wollen, weil er so geläufig ist. Der Name Julia passt zu mir und die Bedeutung, die der Name in sich trägt.
Für mich ist er einzigartig und jeder der sich Julia nennen darf, sollte in mit stolz tragen. Ärgert euch doch nicht, dass viele diesen Namen tragen, sondern begrüßt eure Namensvetter mit einem Lächeln.
LG Julia
Meine schwester ist nicht zickig . sie heißt auch Julia ;-;
Ich kenne nur schrecklich 7nsymoathsiche, steife Julias, die immer so zickig und egoistisch sind. Komischerweise war das bisher bei der Julia genauso. Erst denkt man weicher Klang, aber die sind oft ziemlich anstrengend und kalt und hart.
Julia kommt so oft vor für mich deswegen würde ich mein Kind nicht so nennen
Julia ist ein sehr schöner Name ! Meine Tochter 5 Jahre heißt Julia und in der Kita ist sie die einzige mit diesen Namen ! Mia, Anna , Lena und Sophia sind heutzutage viel häufiger ... Julia ist zeitlos und klassisch !Daß es seit 30 Jahren immer noch ganz oben steht spricht für sich !
Julia ist ja wohl der häufigste Name überhaupt! Ich kenn so viele Julias!
Wenn man den Namen ruft, muss man damit rechnen, dass sich 10 Köpfe gleichzeitig umdrehen!
So´n Name ey, klingt als wolle mit dem Namen jemanden hänseln.
Hallo! Also, ich heiße (Überraschung!) auch Julia und ich persönlich kann die anderen Julias, die mir bisher begegnet sind, an zwei Händen abzählen. Also soooo häufig finde ich ihn nicht...!
Ich mag meinen Namen sehr gerne, weil er einfach romantisch klingt und zu meiner harmonischen Art sehr gut passt :)
Hallo Leila1317,
hierbei muss ich Dir leider widersprechen. Es ist in Ordnung, wenn du den Namen nicht magst, wenn ich könnte, würde ich ihn auch ändern. Heiße ebenfalls Julia. Aber es gibt nun mal Eltern, denen der Name sehr gut gefällt und um ehrlich zu sein finde ich Julia besser als Barbara-Berta oder so etwas. Klar, er schein recht beliebt zu sein, aber bei mir in der Umgebung gibt es öfter Anna und Lena, aber deshalb finde ich sie nicht einfallslos. Wenn es den Eltern gefällt, dann ist das nun mal so. Ich habe oft darüber nachgedacht, ob ich meinen Vornamen ändern soll und bin zu dem Schluss gekommen, dass es im Leben wichtigere Dinge gibt, als der Name den man trägt. Eines Tages wird auch dieser vergessen sein. Ich persönlich bin kein großer Fan dieses Namens, aber ich betrachte ihn nicht als einfallslos. Auch wenn ich einen ungewöhnlichen Namen lieber hätte, wahrlich.
Ich bitte Dich diesen Kommentar keines Falls als Angriff zu betrachten, denn ich respektiere Deine Meinung durchaus und wollte nur wiedergeben, was ich in der Hinsicht empfinde ^^.
Also ich finde meinen Namen ja ganz nice:D Ist schon so, dass es soo viele Julias gibt, vorallem in Russland. (Bin selber Russin) Aber dort ist das echt ziemlich modern und sagen wir, gerne gehört.
Habe meine Tochter Ioulia Anna genannt und finde ihn sehr schön . Im griechischen hört man ihn nicht so oft und wird anders geschrieben :-)
Für mich ist es unverständlich, dass es immernoch so viele Eltern gibt, die ihre Tochter Julia nennen. Seit 30 Jahren ist dieser Name in den Top Ten der Namenslisten. Gefühlt heisst jede zweite so. Gut vermutlich bin ich so gegen diesen Namen (wer hätte das gedacht) weil ich selbst so heisse..... ich hör schon gar nicht mehr auf den Namen weil (Wie schon gesagt,) gibt es diesen Namen so unendlich viel. Es gibt egal wohin ich gehe mindestens noch eine Julia..... der Name ist viel zu gewöhnlich und einfallslos.
Hey heiße auch Julia, werde aber immer July oder ShyJuly genannt, ich finde das klingt harmonischer.
Jemand hier in den Kommentaren hat es schon gut zusammengefasst: Julias gibt es wie Sand am Meer. Ich finde, dass der Name sehr stumpf und belanglos klingt.
Eine andere, seltenere Variante des Namens hingegen könnte ich mir aber durchaus vorstellen!
:) hübscher Namen,ich finde Julia Saphira klingt so schön zusammen!
Hi ich heiße auch Julia... haha es gibt ja seeeehhhhrrrr viele. Der Name an sich ist schön, doch wenn man ihn immer wieder hören muss, wird er nach 14 Jahren langweilig. Trotzdem mag ich mein Name und anders heißen will ich auch nicht. :) Das einzige was mich stört ist dieser lästige Spitzname Juli :| Klingt ganz gut aber ist ganz schön langweilig.
Wohlklingender und sehr zeitloser Name! Er ist zwar relativ häufig, dafür gibt es wenige Namen, die sehr ähnlich sind, weshalb der Julia für mich trotzdem etwas Besonderes und nicht ausgelutscht ist! Mir gefällt's ;-)
Unschöner Name.. Hört man heutzutage viel zu oft und klingt kitschig
Ich finde den Namen einfach nur langweilig, es gibt tausende Julias. Sorry aber das ist meine Meinung.
Der Name ist vielleicht etwas zu kurz. Kann man halt schlecht abkürzen. Nur Juli, Jule, Julchen oder englische Aussprache.
Ich heiße auch Julia und kenne sehr viele in meinem Alter (16) mit dem selben Namen, was mich aber nicht stört.
Ich finde nur Julia hört sich so stumpf und klanglos an :/
Manche, aber wenige sagen Juja zu mir, was mich stört, aber sie kriegen es halt nicht anders ausgesprochen.
Ich persönlich sehe mich als Julja und nicht als Julia, meine Oma ist die wirklich einzige die mich Julia nennt, die anderen kriegen es nicht ausgesprochen und sagen alle, wie ich auch Julja (habe aber bisher niemanden darauf hin gewiesen, dass es Julia und nicht Julja heißt)
Julith, Julitta, Julita
Eine seltene Form des Namens Julia wäre Juline, Julina
Das würde mir total gut gefallen.
Julias gibt's wie Sand am Meer.
Aber Juline nicht, klingt, finde ich, sooo süß und niedlich.
Kann man entweder "Dschuliiin" aussprechen oder "Juline" wie man es schreibt. Juline so gesprochen finde ich klanglich traumhaft! :-)
Julia ist ein super Vorname. Aber noch besser passt Jule (mein Spitzname) zu mir.
Was ich sehr anstrengen finde ist dieser Doppelnamen-Modetrend. Das klingt für mich so unentschlossen...
Meine tochter heisst auch Julia..... Ist sehr schone name... Nicht nur wegen Romeo und Julia aber wegen julia Roberts... Meine liblings schauspielerin
Ich muss sagen, dass ich meinen Namen absolut hasse. Für mich gibt es einfach keinen unschöneren Namen. Einmal, weil es ein Allerweltsname ist, dann weil er sich einfach so unrythmisch und unmelodisch für mich anhört. Mittlerweile versuche ich alle dazuzubringen mich beim Spitznamen zu rufen.
Finde ich sehr langweilig im Moment. Und vor allem sehr unkreativ. Hört man den Namen, denkt man direkt an so ein langweiliges, Standard-0815-Mädchen. Da lässt sich bestimmt was besseres für Ihr Kind finden. Vielleicht irgendwelche Abwandlungen?
An sich eigentlich ganz nett, aber natürlich mittlerweile sehr, sehr ausgelutscht. Es gibt kaum Kindergartengruppen/Klassen/Schulkurse, in denen es nicht mindestens 3 Julias gibt..
FAZIT: Standardname, man macht damit nichts falsch - besonders 'schön' aber auch nicht.
Was soll ich zu Julias sagen? Meine beste Freundin in der Grundschule hieß Julia. Und nachdem wir nun inzwischen 550km weiter weg wohnen und ich vor 10 Jahren daher an eine neue Schule kam hab ich direkt eine neue beste Julia gefunden. Und ich lieb sie ganz doll! ♥
Da ist es auch nicht schlimm, dass der Name alles andere als selten ist. Vorallem in Kombination mit ihrem Nachnamen. *kicher*
Ich bin eine Julia und bin auch froh darüber. Danke Mama und Papa das ihr mich so genannt habt ♥
Julia ist ein toller Name. Ich liebe den Namen Julia. :)
Schöner Name.
Ich bin super gerne eine Julia. Danke, lieber Papa, dass du dich gegen Mama durchgesetzt hast. Ich sollte nämlich eine Katharina werden. Finde den Namen zwar auch schön, so hieß nämlich meine liebe Oma, aber ich kann mir ihn beim besten Willen nicht bei mir vorstellen. Außerdem habe ich fast einen Romeo gefunden und finde es überhaupt nicht schlimm, damit in Verbindung gebracht zu werden. Mein Mann heißt nämlich Roman. Lieb dich über alles!!!!
Hi, ich bi auch eine Julia und mochte meinen Namen schon immer! Wenn ich nicht selber so heißen würde, würde ich meine Tochter Julia nennen.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen, dank an meine Eltern.
Ich mag meinen Namen! Er ist leicht zu merken und hört sich gut an. 😊 Danke Mama und Papa 😊
Mein Name ist Julia-Cheyenne. Mein Bruder heißt Thorben-Lian und meine Schwester Lia-Pauline
Ich bin erstaunt, wie viele sich an der Assoziation mit ''Romeo und Julia'' tatsächlich stören! Romeo und Julia ist eines der größten literarischen Werke überhaupt, und sollte nicht verspottet werden, ganz im Gegenteil!
Ich liebe meinen Namen und ich liebe es auch, dass mein Namen immer mit "Romeo und Julia" in Verbindung gebracht wird, ich liebe Shakespeare und bin stolz darauf eine Julia zu sein. Mir ist bewusst, dass viele so heißen, doch das zeigt nur wie beliebt der Name ist! Ich kenne viele die unzufrieden mit ihrem Namen sind und ich gehöre NICHT dazu! Un wer sich hier über den Namen beschwert soll erst mal seinen eigenen anschauen! Also bitte!
Sammelbegriff. Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Verbinde mit diesem Namen irgendwie Arroganz.
Ich heiße so und finde den Namen stinklangweilig.
Ich finde den Namen nicht schön.
irgendwie zu männlich.
Meine Tochter heißt Julia. Den Namen fand ich schon als Teenager super,mir wäre wohl kein anderer Name ins Haus gekommen, war froh dass meinem Mann auch nur dieser Name gefiel. Jeder findet es passt am besten zu unserer Kleinen (5Monate)
Hallo ich bin auch eine Julia.
Ich mag den Namen sehr.
Meine Freunde nennen mich Juli oder Julchen.
Mein nameeeeeeeeeeeeeeeeeee
Meine jüngste Schwester heisst Julia und ich liebe ihren Namen über alles. Würde sie nicht so heissen, würde ich meine Tochter so nennen. Ausserdem passt er zu den Namen von mir und meinen Schwestern (Charlotte, Katharina, Victoria und Julia)
Meine Schwester heißt Juna-Julia. Ich finde den Namen sehr schön. Ich habe auch noch einen zweiten Namen,
Sophie-Luna. Gefällt mir auch. Mein Bruder heißt Jordan-Juany. Passt auch super zu ihm. Und von meiner Freundin die Schwester heißt Juliana.♡
Ich sollte eine Marion werden, das klang aber zu ähnlich zu meiner Schwester Miriam. Drum wurde ich - auf Vaters Wunsch - eine Julia Marion und werde nur Julia genannt. Von Papa gerne Julitschka, von Freunden Juli und Julchen. Jule nur sehr selten. Meine Schwiegereltern aus Brandenburg nennen mich leider alle "Juja", finde ich ganz schlimm.
Ich finder den namen julia suuuuper gut. da ich auch julia heiße.
Ich finde der name julia ganz cool so heisst meine beste freundin julia cooooooooooollllller name
Noch eine Julia. Grundsätzlich ein schöner Name, leider viel zu häufig inzwischen. Daher bestehe ich immer auf meinen zweiten Vornamen Martina.
Ich kenne auch viele Leute, die den Namen Juja aussprechen. Da ich das nur akzeptiere, wenn es Kleinkinder ssind die noch nicht richtig sprechen können, spreche ich konsequent jeden, der es falsch ausspricht darauf an.
Ich bin bisher selten mit Shakespeare in Verbindung gebracht worden, sage aber dann, dass mein "Romeo" anders heißt.
Ich heiße Julia. Ich finde den Namen sehr sehr schön. Gefällt mir 👍
Ich liebe den Namen. Das ist der schönste Mädchenname.
Meine Schwester heißt Julia ☺
Julia ist ein sehr schöner Name.😙😙
OOh,hab was falsch verstanden.
Du warst nicht gemeint, ich meinte den Witzbold unter dir.
Na,ich bin doch immer so. Ich kannte früher 2 Stück.
Ha, ha, wie originell.
Das ist ein scnuckiger Vorname.Ich mag den Namen.
Wo ist denn dein romeo :)
Ich finde, das ist einer der schönsten Mädchennamen überhaupt.
Ich liebe den Namen. Meine Lieblingsschauspielerin Jenny Bach aus Awz heißt im Film Julia. Sehr schöner Name.
Dein smilie ?
Der Name Julia ist jedenfalls schöner als der "Name" Juli.
Hallo,ich find es schade,dass Julia so ein Allerweltname geworden ist :(
Klar ist es ein schöner Name,aber ich kenne so viele andere Julias,manche von dennen haben sogar den selben Nachnamen !
Da fühl ich mich mit meinem Namen nicht so einzigartig :(
Trotzdem ein sehr schöner Name ;)
Ich heiße Julia und ich finde den Namen sehr schön :* :*
Tittensuse
Ich heiße auch Julia und finde den Namen sehr schön. Ich war auch immer zufrieden mit meinem Namen. In einem Doppelnamen würde ich ihn allerdings nicht verwenden. Höchstens Julia-Sophie oder so, aber alles andere klingt find ich nicht so toll...
Das auf alle Fälle.
Jedenfalls ist nach meinem Geschmack der Name Julia wesentlich schöner als der "Name" Juli.
Alle sind blöd, nur du weißt es richtig. Woher nimmst du denn deine Weisheit?
Ehrlich gesagt, ich kenne niemanden, der NICHT Julja sagt. Wie denn sonst, Juli-a oder wie? Wie blöd hört sich das denn an.
Mir gefällt der Name und zwar so gesprochen, wie es alle tun, Julja.
Leider wird immer JULJA daraus, selbst die eigenen Eltern schaffen es nicht, den Namen des Kindes richtig auszusprechen. Das ist dann nicht besser als Chantal, da wird ja immer kritisiert, man solle doch keinen Namen vergeben, den man selbst nicht richtig aussprechen kann.Außerdem ist mir der Name zu häufig, wobei es jetzt nachlässt. Jetzt haben wir ja Mia und Sophie als Ersatz-Trendnamen.
Der Name erinnert mich an eine Spaghetti, die man zur 8 macht..
Ich heiße Julia-Ivanna und ich finde meinen Namen sehr schön.
Mein Papa wollte unbedingt das ich Julia heiße und meine Mama war damit einverstanden & findet den Name heute noch wunderschön!
Ich danke meine Eltern für diese Entscheidung :*
Auch wenn mich meine Freunde nur Jule nennen :)
Ich bin noch nie einer Julia begegnet - komisch. :D
Ich finde meinen Namen sehr schön, er klingt sehr weich, das gefällt mir. (:
Ein sehr schöner name, wunderschön
Julia ein sehr schöner Name. Gefällt mir sehr gut. Was mir auch gefällt ist Julie also Jülie ausgesprochen. (Französisch)
Hi, ich bi auch eine Julia und mochte meinen Namen schon immer! Wenn ich nicht selber so heißen würde, würde ich meine Tochter Julia nennen.
Zu deinem Kommentar fällt mir auch nichts mehr ein, und du weißt wahrscheinlich nicht mal, warum.
Julia ist ein schöner Name, nach wie vor vergebbar.
Hallo ich heiße selbst Julia , ich finde den Name ganz schön aber würde viel viel lieber Alicia heißen ich beneide meine Freundin um ihren Namen , sie heißt nämlich Alicia 💘. Ich hasse es aber wenn man 'Julja' sagt obwohl ich doch Julia heiße was ist so schwer an Julia?! Aber am schlimmsten ist wenn man das 'I' oder das 'A' total lang zieht !
Das interessiert doch keinen !
Meine Freundin Julia sitzt gerade neben mir und ich habe sie ganz doll lieb!
Ich bin erstaunt, wie viele sich an der Assoziation mit ''Romeo und Julia'' tatsächlich stören! Romeo und Julia ist eines der größten literarischen Werke überhaupt, und sollte nicht verspottet werden, ganz im Gegenteil!
Mich stört, dass er immer "Julja" ausgesprochen wird, das klingt dann so prollig.Der Name ist neutral, aber ich finde, man kann sich auch was anderes als Namen überlegen, er ist so extrem durchschnittlich.
Schöner Evergreen, der nie aus der Mode kommt.
Grundsätzlich ein niedlicher Name, vorallem wenn man gerade kleinere Kinder fragt wie sie heißen und die einen angucken und sagen: Julia.
Ich heiße auch Julia. Gerade meine Freunde und Geschwister sagen Juja oder Luja zu mir, weil sie den Namen nicht richtig aussprechen können. Das ist sehr schade. Mit den Hänseleien von Romeo und Julia hatte ich persönlich nie Probleme...
Also schicker Name, wenn man ihn richtig ausspricht. Ich lege darauf jedenfalls sehr viel Wert.
Die Tatsache,dass der Name Julia sich seit über 40.Jahren großer Beliebtheit erfreut,ist ein Zeichen für die Schönheit des Names.
Außerdem klingt Julia sehr lebhaft und weiblich.Das Schriftbild ist schick und elegant.Zwar ist er nichts besonders,aber sicherlich keine Fehlentscheidung.Also ich bin zufrieden Julia zu heißen :)
Meine Tochter heißt Julia und geht in die 5 und wird immer gehänselt wegen dieser Geschichte
Julia und Romeo vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben was man dagegen machen kann
Ich kann mir nicht vorstellen wenn ich groß bin und Julia heiße
aber ich finde den Namen gut
Hallo ihr Lieben,
ich bin 38 Jahre und heiße mit erstem Vornamen Kerstin. Den Namen habe ich noch nie gemocht, deshalb überlege ich, ob ich nicht meinen zweiten Vornamen "Julia" als Rufnamen verwenden soll. Was haltet ihr davon? Was assoziiert ihr mit dem Namen Kerstin, was mit Julia?
Hallo, ich bin auch eine Julia. Ich bin jetzt 20. Ich finde den Namen in Ordnung. Zur Geschichte mit Romeo und Julia: also wir hatten früher einen Romeo in der Klasse. Tja alle wollten ins verkuppeln und wir waren dann tatsächlich über ein Jahr zusammen ;) die Kommentare “da sind Romeo und Julia“ und so haben wir ignoriert.
LG Julia
Ich trage diesen Namen selbst und muss sagen,dass ich noch nie Probleme damit hatte.Die Verbindung zu "Romeo und Julia" stört mich auch nicht.Ganz im Gegenteil ich liebe die Geschichte von den beiden.Ich kenne keine andere Julia obwohl mir gesagt wurde,das der Name sehr häufig vorkommt.Die meisten Leute nennen mich Jule oder Juu.
Ich selbst heiße Julia und bin mit meinem Namen eig. zufrieden nur leider gibts da auch immer leute die meinen das man andere mit ihrem namen ärgern muss und dann kommt oft sowas mit romeo und Julia auf. Finde ich schade dass das so ist...
Einzigartig finde ich Julia nicht. Aber das muss er ja auch gar nicht sein. Meine kleine Tochter ist 4 und heißt auch Julia. In ihrem Alter kenne ich keine andere Julia.
Mein 2. Name ist Julia und ich mag diesen Namen wirklich gerne. ER ist zwar sehr beliebt, aber doch immer wieder einmalig
Ich heiße eigentlich Julia... Aber alle sagen immer Julja und ich mag das nicht! Viele wissen nicht mehr wirklich das es mein name ist weil mich alle nur under Julie kennnen! Ich mag auch nicht das jede zweite hier so heißt!
Ich heise auch Julia
War in den 80-er Jahren auch in Verona und habe nach Romeo und Julia gesucht - und wen habe ich gefunden ? Briiiigäääääl (die Walz von der Pfalz).
Mein Name *-*
Schon wegen romeo und julia - edel. war in verona und habe lange den balkon gesucht.
Meine 3-jährige Tochter heißt Julia.
Ich bin selbst aus einem der "Jahrgänge der vielen Julias"(1981) und kenne daher auch einige. Zum Glück keine so gut, dass es mich daran hindern konnte meine Tochter so zu nennen.
Die Häufigkeit hat mich noch nie gestört. Ich trage mit Sarah ja selbst einen häufigen Vornamen, auch wenn der Sarah-Boom erst Ende der 08er und in den 90ern seinen Höhepunkt fand.
Gestört hat es mich nie und heute wird Julia ja nicht mehr so viel vergeben wie in den 80ern. Im Alter meiner Tochter kennen wir keine.
Ich finde den Namen sehr weiblich und melodisch. Auch die Internationalität finde ich klasse. Mein Mann ist Engländer und so musste ein Name her, der sowohl hier in Deutschland als auch von der britischen Verwandtschaft aussprechbar ist. Julia erfüllt dieses Kriterium und so war der perfekte Name für unsere Räuberin schnell getroffen.
(zumindest schneller als bei den Brüdern😉)
Mein zweiter Name ist ebenfalls Julia! Schon in unserer Klasse gibt es noch 2 weitere Julias...
Da meine Eltern aber Türkisch sind hab ich zum noch Melek als ersten Vornamen bekommen - und Melek Julia ist dann wiederum einzigartig!!^^ Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Vornamen!:D
Ich heiße gerne Julia, obwohl icch auch eins, zwei weitere Julias kenne. Ne Freundin von mir heißt Cécile, weil ie Leute das sich nicht merken können wird sie daauert Clair, Chantal, Selin, Caecilia, etc. genannt...das find ich bersönlich schlimmer
Schön!
Nur leider schade, dass fast jede so heißt. (Vor allem 10-18 jährige) Bei Erwachsenen oder kleinen Kindern gefällt mir der Name.
So heißt meine Lehrerin und meine Ex ...
Ich finde meinen Namen eigentlich auch sehr schön, aber es stört schon extrem, dass er so häufig ist. Ich kenn' außer mir noch 6 andere Julias...
Also, wie viele andere ebenfalls vor mir, heiße auch ich Julia, und bin erst 14 *.*. Auch wenn mir die französische Version Julie besser gefallen hätte, so haben ausländische Namen doch ihre Schwierigkeit in der Gesellschaft mit Aussprache, Klang, etc. Allein schon Julien kennt abertausende Versionen ... Dennoch, denke ich, könnte es echt schlimmer gehen, und auch wenn es ein "Modename" ist, so hört man ihn doch nicht so häufig wie Lisa, Nina, Laura ... jedenfalls momentan :)
Ich bin mittlerweile eine stolze Julia. Früher war mir der Vorname zu häufig, zu langweilig - 0815.
Dann begriff ich , dass sich meine Einstellung nur durch eine negative Beeinflussung entwickelt hatte; logisch, dass man den Wert und die Beliegtheit des eigenen Namen in Frage stellt, wenn andauernd zu hören ist, wie viele Mädchen und Frauen so heissen.
Irgendwann war ich "erwachsen" genug, um meine eigene Meinung zu bilden. Heute halte ich Julia für einen der allerschönsten Vornamen der Welt, weil er alle Charaktere von Frauen vereint, liebenswert klingt, die Buchstaben nebeneinander harmonieren und vor allem, weil der Name zeitlos ist!
Wenn ich mir so die Kommentare durchlese, muss ich leider feststellen, dass viel zu viele Menschen "im Strom" mitgehen.
Es ist gar nicht möglich, dass so viele Leute den Vornamen Julia langweilig finden. Das ist alles Beeinflussung! Das sind genau die Menschen, die ihren Kindern die modernsten Namen geben, auch wenn sie völlig dämlich klingen, weil die Namen aus völlig anderen Ecken der Welt kommen.
PS: Ich kenne, ausser mir, keine einzige Julia!
Finde ich schön, weil ich selber so heiße.
Meine mir drei wichtigsten Gedanken zu meinem Namen:
01) Es hat mich lange gestört, dass mein Name so weit verbreitet ist. Mittlerweile ist mir das aber lieber, als einen zu exotischen Namen zu haben (mögliche Verwirrung und mehr Aufmerksamkeit, als man manchmal haben möchte) .
02) Mir gefällt die Verbindung zu "Romeo und Julia" nicht, da ich es nicht sonderlich schmeichelhaft finde, den Namen mit einer Figur zu teilen, die Selbstmord begeht. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass es im Original um "Juliet" geht und mein Name daher eigentlich nichts mit Shakespeare und seinem Stück zu tun hat.
03) Ich finde den Klang meines Namens unglaublich schön!!! Aber nur dann, wenn er richtig ausgesprochen wird: mit 3 Silben Ju-li-a. Ich bitte daher um Verbreitung dieser Aussprache. Danke :-)
Sie haben BalureSweet angenommen *~*
Jetzt werden kleine Kinder nach meinem Hund benannt :DD
Ich heisse Julia und liebe meinen Namen. Er ist wunderschön. Als Junge hätte ich Felix geheissen. Julia... Einfach traumhaft.
Ich finde den Namen Julia schön und ich mag ihn sehr und mein Spitzname istJuni danke sehr YouTube ich hab ich hab was willst du eine App hast du eine App die Kulissen hast du top 100 bitte abschicken wenn ja wenn ja warum okay hab immer so ein wunderschön und ich mag Züge und mein Spitzname ist danke sehr hast du eine App eine App
Für meinen Geschmack gibt es immer mehr Julias! Langsam sind es zu viele! ...
Ich bin selbst eine Julia und Liebe meinen Namen!
Falls du mit gewöhnlich meinst, dass er dir nicht extravagant genug ist, welcher würde dir denn dann gefallen?
Also ich mag den Namen nicht, da er mir zu gewöhnlich ist.
Aber wer ihn mag is auch gut, ich meine is ja jedermanns eigene Entscheidung
Julia ist ein schöner,klangvoller vorname.Ich mag ihn sehr. was habt ihr für probleme mit dem vornamen? kann ich nicht verstehen.
Esch kann ohne desch nesch lebeeeeeen!
Ich heiße Julia und bin schon mein Leben lang (bin Jahrgang '77!) seeeehr zufrieden mit meinem Namen. Er ist wohlklingend, weiblich, schön und hat dabei auch noch eine schöne Bedeutung. Das tolle und außergewöhnliche an meinem Namen ist, das er "alterslos" ist. So heißen heute noch Babys, Kindergartenkinder, Schulkinder, Studenten, und eben Erwachsene und Mütter wie ich. Das ist total selten. Ich habe zwar in der Schulklasse, an der Uni und später im Berufsleben oder in Krabbelgruppen zwar immer auch eine andere Julia gehabt, aber die Begegnungen waren eigentlich immer positiv, und mich verbindet mit vielen der Julias eine lose Freundschaft. Ein schöner Name bleibt ein schöner Name, da ändert die Häufigkeit nichts dran.
I love this name
julia
julia
julia
julia
Der WauWau heißt Julia, hoffe er ist wenigstens groß und schön also ein richtiger Hund :) Nicht son Handtäschchenvieh. Ich hatte mal einen Hund der hieß Lucy, ist nach 17!!! Jahren gestorben und ich schließe es trotzdem nicht aus meine Tochter als 2. oder 3. Namen so zu nennen falls ich mal eine bekomme, einfach weil ich den Namen so sehr mag...
@Dani und alle Danis sind Mann und Frau und heißen deshalb so weil die Eltern da echt keinen Hinweis finden konnten. Ich bin mir auch sicher das du da große Probleme hast und den Namen Julia scheiße findest, ich merk auch das umso öfter ich etwas unterschreibe desto mehr saufe und abrutsche. Aber ich bekomm wie du sagst zum Glück Geld einfach so, die lesen Julia und wissen bescheid. Wenn du zum Arzt gehst und zeigst das du Dani heißt, bekommst du vielleicht eine BrustOP oder einen anderen Eingriff gezahlt der das Geschlecht deutlich macht ;)
Früher habe ich meinen Namen richtig gehasst weil der auch so als geballte Modeerscheinung kam und ich nie die einzige Julia in der Klasse war. Seit einigen Jahren schätze ich meinen Namen allerdings mehr und mehr, nicht nur DEN LIEBESROMANNAMEN überhaupt zu haben (Shakespeare), sondern auch ein Lied von den Beatles, eins von Pink Floyd und in jeder Sprache leicht verändert.Ich liebe meinen Namen jetzt richtig und finde ihn einfach nur perfekt und sinnlich :)
Jobcenter. So ein Stuss. Eigenartigerweise arbeite ich in einem wunderbaren, gut bezahlten Beruf.
Die Julias, ja es sind viele, die ich bislang kennen gelernt habe, standen auch bloß zu Zeiten der Ausbildungssuche vor dem Jobcenter.
Vielleicht sollte man sich einmal Gedanken darüber machen, was man von sich gibt. Und mit Sicherheit existieren auch genügend Mädchen mit dem Namen Chantal, die etwas ordentliches gelernt haben/lernen.
Julia ist und bleibt ein klassischer, viel vertretener Name, der niemals aus der Mode kommt. Schichtübergreifend.
Ich hab mein Hund so gennant! So eine süße Wau-Wau!!!!
@ Dani
Man kann doch selber nichts für seinen Namen, unsere Mütter haben ihn für uns ausgesucht! Denk mal über das nach was du hier schreibst..
Heiße selber Julia.
Ich alleine kenne sicher 9 Frauen mit diesen Namen. Ich war nie glücklich darüber das so viele menschen den gleichen namen tragen wie ich, deshalb bekommt meine tochter einen ganz seltenen wunderschönen alten namen.. :)
Ich bin auch froh, eine Julia zu sein. Obwohl es hier in diesem Forum wirklich viele Mama's gibt die Julia heißen. Dies zeigt aber nur, dass der Name wirklich toll ist, wenn er so oft vergeben wurde und immer noch wird!
lg Julia
HARTZ4-NAME also das finde ich eine Frechheit ich bin sehr Glücklich mit meinem Namen.
So ein Unsinn mit den Hartz4 Namen steht aber mittlerweile unter vielen Namen. Sophie soll auch schon einer sein, Jana, sogar Charlotte wurde schon als solcher verunglimpft. Naja, wenn man nichts zu tun hat und es sind Ferien...irgendwas müssen die Kids ja machen - und draußen rumlaufen ist heutzutage ja uncool....tzz
Jajaja, Julia ist die neue Chantal und Sophie ist auch die neue Chantal und achja, Mia ist natürlich auch die neue Chantal.....klar doch. So ein Unsinn, Julia IST häufig, keine Frage und daher auch in allen Bevölkerungsschichten vertreten. Sicher stehen da einige vor dem Jobcenter, genauso sicher finden sich aber auch eine Menge Julias überall sonst auch. Das st einfach ein klassischer, beliebter Name. Nicht unbedingt spannend, aber sicher auch keine schlechte Wahl.
Julia geht gar nicht.. Erstmal heißt jedes 2. Mädchen so und alle stehen vorm Jobcenter um den Hartz IV Antrag auszufüllen. Julia ist für mich die moderne Chantal..
Julia ist ein beständiger Klassiker. Julia hat historische Wurzeln und klingt dennoch modisch und schick. Der Name vereint Schlichtheit und Perfektion.
Übrigens, über Lia, Lili und Lina hab ich erst jetzt erfahren :D
Ich bin selbst Julia und früher hasste ich meinen Namen weil mir immer nicht gefil wenn man mich Julischka nannte. Jetzt geht es aber normal, mein Freund nennt mich JJ (Jojo ist aber auch gute Idee:D), Julie oder Julenka. Ich liebe meinen Freund sooo sehr:******* Dank ihm hab ich meinen Namen geliebt
Ich finde dn namen so lala um meine meinung auszudrücken ich mag den namen nicht
Ich kenne extrem viele Julias, aber ich finde den Namen sehr schön. Julie (natürlich französisch ausgesprochen) finde ich auch sehr süß :) Ich würde den Namen jederzeit bedenkenlos vergeben:) ♥
Ich heiße auch Julia und bin eigentlich glücklich mit meinem Namen. Ich finde es nur blöd, dass die meisten Leute "Julja"oder sogar nur "Juja" sagen, anstatt alle Buchstaben zu sprechen. Genannt werde ich meistens Jule oder Juli, aber Lia ist mir eigentlich viel lieber, was aber nur wenige zu mir sagen. Aber sonst ist es wirklich ein schöner Name!
Ich heisse auch Julia und bin damit durchwegs zufrieden. Ich habe bisher auch nur positives Feedback zu diesem klassischen Namen erhalten. Da ich im französischen Teil der Schweiz lebe und ein grosser Teil meines Umfeldes Französisch spricht, ist mein Name eher eine Besonderheit... :)
Ich hätt's nicht besser sagen können.
Es gibt Namen, die hört man immer gerne, egal wie häufig sie sind. Das sind klassische Namen ohne Mode-Einfluss. Dazu gehört auch Julia.
Und es gibt Namen, die hat man wegen ihrer Häufigkeit irgendwann nur noch über. Das sind dann Modenamen.
Naja das er auf Platz 5 ist zeigt ja, dass der Name vielen gefällt. Die Häufigkeit ist von Region zu Region unterschiedlich .Bei uns ist der Name selten ,bei uns herrscht eher die L Welle :-D Da sind viele Lenas ,Lauras ,Leonies etc.
Zur Zeit möchte ihn aber keiner mehr hören, verstehe gar nicht das der auf platz 5 is, unverständlich
Einer der schönsten Namen überhaupt . :-)
Schön langweilig...
Ein sehr schöner Name
Julia ist ein hübscher Name und sehr gut vergebbar. Er ist kein Modename mehr so wie früher ,jetzt ist der Name sogar etwas besonderes unter den ganzen Emmas, leas,Sophias ,Maries Usw.
Ein zeitloser schöner Name, aber Germangirl? Wohl kaum, das ist ein lateinischer Name.
Wahrhaftig ein Klassiker unter den Vornamen! Meine Großmutter hatte die Freude ihn zu tragen, möge sie in Frieden ruhen. Julia klingt richtig modern ohne dabei die dahinterstehende Tradition zu verlieren - eben wie ein richtiges Germangirl.
Ich mag meinen 2 Namen zu Julia nicht.Ich heiße Julia-Sophie
Ich finde den namen ganz okay, auser das meine ´erzfeindin´so heißt finde ich doof !!!
So isses.
Ich liebe diesen Namen und verbinde ihn mit intelligenten und attraktiven Mädchen und Frauen .dieser Name ist immer vergebbar und aktuell .
Ich heiße auch Julia. Früher hatten auch min. 2 den Namen in meinem Umfeld. Heute nicht mehr. Meine Klavierlehrerin nenn t mich immer Julitschka und ich liebe das!
Ich finde Julia ist einer der schönsten Namen, dass fand auch Sakespear. Außerdem habe ich wo anders gelesen das er noch für "Romeos geliebte" steht. Auch wenn er häufiger vorkommt als z.B. Malin finde ich dass das den Namen nur noch besonderer macht, da es zeigt des der Name besonders und seeeeeeehr beliebt ist. Ich Jedenfalls liebe diesen Namen und finde es sehr passend das ich so heiße da ich Julia von Romeo&Julia sehr ähnlich bin und sehe.
Ich finde den Namen echt voll schön.Er ist zwar ziemlich häufig vertreten,aber passt zu jeden Nachnamen.Außerdem ist er Zeitlos uns hat auch eine anständige Bedeutung nicht wie die Namen die übersetzt "Weide" oder "Dorf" bedeuten.
Ich kenne in meinem Umfeld vielleicht 5 Personen, die den gleichen Namen wie ich tragen.
Was schon einmal ein Pluspunkt ist, zudem mag ich meinen Namen, er passt einfach zu jedem Nachnamen und bringt einen tollen Spitznamen mit sich (Jule).
Mmhhh also ich finde den Namen schlimm, bin 1985 und hatte in meiner Klasse immer drei Julias später dann im LK sogar fünf. Meine Mutter meinte zu dem Zeitpunkt gabs es den Namen noch nicht so häufig erst ab 1986. Ist so wie wie im Moment Mika, Luca. Ich rufe den Namen in der Klasse und drei Kinder sagen was :)
Meine schwester heisst auch Julia
Einfach ein klassischer, schöner Name, der immer passt! :D
Ich kenne zwei Julias: Meine supergute Freundin und eine zwei Jahre Jüngere, also zwölfjährige, mit der ich in dem selben Kindergarten war.
Meine Mutter heißt Hülya, was die türkische Variante von Julia ist. Ich bin halb Türkin, halb Deutsche.
Der Name ist superschön.
Meine Julia ist jetzt 2 Jahre und ich würde den Namen immer wieder vergeben ,er ist immer aktuell und es gibt keine Probleme mit der Schreibweise ,jeder kann ihn schreiben . Der Name ist einfach nur Top und passt perfekt zu meinem Sonnenschein :-)
@Malina : Warum sollte man sein Kind nicht so nennen nur weil der Name oft vorkommt ,??? Wenn der Name einem gefällt dann gibt man ihn nunmal wo ist das Problem , ich finde lieber einen Öfteren Namen als irgendwelche Unmenschlichen Namen die heute Vergeben werden ,die armen Kinder wenn ich schon nur solche Namen wie chantal- Shanaya höre die Kinder sind gestraft für ihr ganzes Leben !!! Das ist bei Julia nicht der Fall der Name ist schlicht und einfach und hört sich gut an !!! Und so oft ist er auch nicht den ich kenne nur 1 Julia . Und lieber Julia als diese Schandnamen !!!!
Es ist zwar ein hübscher name, aber warum um himmelns willen muss man sein kind so nennen wenn eh fast alle so heißen.
von 14 leuten haben in meiner klasse 5 julia geheißen.. da kann der name noch so schön sein, ich würd das meinem kind nicht antun wollen.
Also ich finde Julia ist super ! Kein Wunder warum er solange an der Top Spitze ist . Liebe grüße an alle Julias
Ich liebe diesen Namen
Was hat das denn damit zu tun das du eine dumme egoistische Julia in der Klasse hast ??? Das hat doch rein gar nichts mit dem Namen zu tun wie sich eine Persönlichkeit entwickelt !!!! Ich finde den Namen jedenfalls sehr schön und sehr sympathisch !
Brauchst du nicht, interessiert niemanden und hat nichts mit dem Namen zu tun, den ich sehr schön finde.
Hi ,jetzt nix an alle Julias nur ich habe eine Julia in der Klasse und sie ist eine dumme egoistische ZICKKKE.Weiter gl.aube ich brauche ich nichts erzählen
Juliana finde ich schöner!
Meine Kleene Maus wird auch Julia heißen :-) ich finde den Namen perfekt für ein Mädchen. Liebe grüße an alle Julias ,seid stolz auf euren hübschen und stolzen Namen ;-)
Julia ein wunderschöner Name
Ich bin auch eigentlich ganz froh Julia zu heißen. Ich habe eine sehr gute Freundin die ebenfalls Julia heißt. Deswegen bin ich die Juli und meine Freundin die Julia. ♥ Der Name ist auch sehr international (nur mit anderen aussprach Arten. Der Name war/ist auf Platz 1 der Namen in Deutschland.
Ich finde meinen Namen sehr schön,aber das Einzige was mich daran nervt sind diese Spitznamen:
Juls,Julze,Julchs...
Ich bin 2000 geboren,was heißt das in meinem Jahrgang viele Julias sein könnten,mich hat's da aber nicht getroffen.Deswegen frage ich mich warum man mich überall mit solchen Spitznamen straft!Sogar die Lehrer nennen mich mittlerweile schon Juls.
Dennoch finde ich den Namen sehr schön
Wie kann man Giulia nur Guilia schreiben und das auf einer Namens-Seite !!
Juliaa:****!!!! Eine sehr gute Freundin! Julii ich liebe dich meine Süssääääääh haha:*
Ich habe schon so oft das vergnügen haben dürfen "andere Julia`s" zu treffen. Mit der zeit nervt es einfach nur und ab und an wünschte ich hätte einen anderen namen. Glücklicher weise ist mir bislang in meinem Studiengang noch keine weitere Person mit diesem Namen begegnet.
Bin nun 31 Jahre alt und hatte noch keinen Tag an dem ich mir gewünscht habe, einen anderen Namen zu tragen.
Meine Mama hat ein tolle Entscheidung getroffen!
Bis vor kurzem habe ich keine einzige Julia gekannt und den Namen auch nicht als häufig empfunden, und mit einem mal gehen gleich zei Julias in meine Ausbildungsklasse. So schnell kanns gehen. Den Namen finde ich aber trotzdem sehr schön.
Zu oft, aber ganz nett :))
Extrem oft, aber wunderschön!
Ich liebe den Namen Julia. :-)
Meine Freundin heißt so. Und sie liebt ihren Namen. Ich nenn sie manchmal aus Spaß Julchen, das kann sie überhaupt nicht ab. Genauso wie Juli hahahaha
Ich liebe ihren Namen auch.
Gruß an alle Julias ich Liebe euren Namen
Ich heiße auch Julia und habe meinen Namen früher überhaupt nicht gemocht. Deshalb nannten mich meine Freundinnen immer Jule und später nannten mich auch die Lehrer so, weil wir 3 Julia's in der Klasse hatten.
Mittlerweile finde ich den Namen ganz in Ordnung, aber trotzdem werde ich heute noch oft Jule genannt.
Liebe Grüße an alle Julia's, eure Julia
Hallo an alle!:-)
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar für diesen wunderschönen Namen !
Da wir ursprünglichn aus Russland sind, bin ich froh dass sie mich nicht Galina, Olga oder Swetlana genannt haben.
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen diese Namen...bin aber froh dass ich nicht so heisse!
Julia->melodisch,sanft, weiblich, zeitlos und vor allem international!
Tönt es selbstverliebt?
Kann jeder sehen wie er/sie will... Ich bin einfach nur mit meinem Namen höchstens zufrieden:-))))
Grüssli an alle Julias und welche so gerne heissen würden:-))
Ich heisse auch Julia und bin damit recht zufrieden.
Allerdings gibt es in meiner Stufe noch vier weitere Julias, was manchmal echt nervt.
Die meisten nennen mich Juli oder Julchen was ich eigentlich sehr schön finde.
Grüße an alle Julias da draussen :D ♥
@valla1 + @Nayer
Ihr müsst es ja wissen. Wie wäre es erst mal mit einem Deutschkurs :-) Sorry, aber ist so.
Ich selbst heiße auch Julia und kann nicht behaupten, dass der Name extrem häufig vorkommt. Arbeite in einem Betrieb mit knapp 600 Leuten und wir haben gesamt 3 Julias. Auch in der Berufs- und Realschule war ich die einzige in meiner Klasse.
Finde der Name ist zeitlos und in vielen Ländern bekannt.
Besonders gut gefällt mir auch die französische Variante Julie (wär weiss, vlt. als Zweitname für meine eigene Tochter später :-) )
Ich heiße Julia-Julie und finde den Namen sehr schön und würde jeden so nennen:)
Ich heiße Julia -Julie und finde den Namen schön und würde alle so nennen
In meiner Umgebung ist der Name eigentlich gar nicht so häufig, wie man es annimmt. Ich kenne eine einzige weitere Julia, das ist doch wirklich in Ordnung, finde ich. ;)
Eigentlich finde ich ihn schön...aber ich habe selber mit meinem eigenen Namen Probleme, ihn vernünftig auszusprechen, man glaubt es kaum.. Oo
Ich sage in der Schnelle immer Julja, obwohl das ia viel schöner klingt. :(
Ich heiße auch Julia und habe mir in der Vergangenheit oft einen anderen Vornamen gewünscht. Das lag daran, dass der Name in meiner Umgebung einfach zu häufig vorkommt.Darum habe ich früher immer die Leute in meinem Umfeld beneidet die einen einzigartigen (und schönen) Namen hatten und sobald der Name gefallen ist, wusste jeder wer gemeint ist. Aber mittlerweile bin ich zufrieden mit dem Namen Julia. Da mein Vater ihn "aussuchen durfte" nachdem meine Mutter schon die Namen meiner beiden Geschwister aussuchen durfte. Ich weiß auch, dass er ihn nicht ohne Grund ausgesucht hat. Außerdem ist es meiner Meinung nach ein ziemlich neutraler Name, der nicht auf den sozialen Hintergrund schließen lässt. Das ist z.B. bei Bewerbungen von Vorteil. Und nachdem ich die Rechtschreibung von Nayer und valla1 gesehen habe, kann ich auch ihre Meinung nachvollziehen. In der sozialen Unterschicht, in der die beiden sich bewegen, wird es wahrscheinlich (unabhängig vom Namen) nur "komplette tusen die eine tone schminke auftragen" und "blonde Zicken, die nicht im Kopf haben" geben.
Manchmal finde ich meinen Vornamen sehr toll, und manchmal möchte ich anders heissen.
Am liebsten würde ich
Y l e n i a P h i l o m e n a heissen. Auch Marilena, Camilla, Noélia, Maria, Angélie, Delia, Livia, Amélie, Seraphina...sind wunderschöne Vor- oder Zweitnamen. Jetzt bin ich halt eine Julia Stefanie.
Es hätte mich dennoch viel, viel, viel schlimmer treffen können:
Ich habe vorher etwas von einer
J a q u e l i n e - C h a n t a l gelesen!!! Da bekomme ich beinahe eine Magendrehung (eigentlich scherzt man damit nicht)!
Aber ehrlich: Wie kann man seinem Kind die UNbeliebtesten Namen im deutschsprachigen Raum geben? Wie?
Meine allerbeste Freundin heißt Julia. Ich finde den Namen total schön!
Logisch, dass man hier Julia sagt.
Ich heisse so, julia geschrieben aber man spricht es englisch aus also 'tschulia' und oft werde ich iulia gennant, das nervt mich sehr..
Meine kleine sis heißt Julie. Ist die Französische Variante von Julia.
Meine Mutter fand für Julie den Namen Julia gut. Ging aber nicht da mein großer Bruder schon Julian hieß. Jz sind wir mit dem Namen Julie trotzdem super zufrieden. Der Name Julia ist auch total schön. XD
Julia ist zwar ein schöner Name aber viel zu häufig
Ich mochte meinen Namen nie, Aber inzwischen gefällt er mir doch schon besser ^^.. Er ist ok & Auch nicht zu häufig in meiner Gegend
Dieser Name ist zeitlos, international , seriös genug auch für erwachsene Frauen und absolut wohlklingend ! Was will man mehr ?! Ich hatte in den 30 Jahren meines Lebens nie Probleme damit und jeder konnte es aussprechen. Es braucht auch keinen Zweitnamen und Anhängsel, weil diese nie ausgesprochen werden . Der Name steht für sich !
Der schönste Frauenname überhaupt.
Mein Patenkind heißt Julia, und ich gebe ja auch zu, dass Julia eine "sichere Bank" ist und nicht ausgefallen und exotisch. ABER: jedes Elternpaar macht sich Gedanken und wählt aus persönlichen Gründen den Namen aus. Und ich respektiere eine solche Entscheidung, den oft ist eine Menge darüber nachgedacht worden, welcher Name es jetzt sein soll. Julia ist tatsächlich ein klassischer, zeitloser Name der "mitwächst"- das finde ich wichtig. Und ein Name den man auch im Ausland aussprechen kann und kennt. Ich dagegen hatte letztes Jahr doch ganz schön Probleme, meinen Namen in Schottland verständlich zu machen... Nicht zuletzt kommt es auch auf die Trägerin des Namens an.
Kenne eine kleine Julia, die am 18.11.2003 geboren ist. Sehr schöner Name! :-)
Finde diesen Namen wunderschön! Hab eine Cousine (10), die auch so heißt. Kenne zwei Julias aus meiner Schulzeit (beide 16), dann noch eine, die mit einer anderen Freundin von mir befreundet ist und ebenfalls 16 Jahre alt ist. Kenne dann nur noch zwei, die Nichte einer Freundin von mir (4) und die Tochter (14) meiner Lehrerin nur vom hören. Gaanz schön oft wie man sieht aber schöön! *-*
Lauras kenne ich da aber noch mehr, glaube ich ;) hih auch ein ur schöner Name!
LG :)
Richtig. Und was suchen denn sogenannte kreative Eltern für Namen aus? Apple oder Haily. Na dankeschön.
Welch Überraschung, ich heiße auch Julia.
Ich bin zufrieden mit meinem Namen. Er klingt schön und vor allem weiblich, ist zeitlos, passt zu jedem Alter und jeder kann ihn sich merken, schreiben und aussprechen.
Wirklich kennen tue ich nur eine weiter Julia und das ist zufällig meine beste Freundin. Ja es ist manchmal sehr nervig wenn auf der Straße Julia gerufen wird und man denkt man selbst wäre gemeint, aber damit kann man leben und es ist nichts was einen umbringt oder das Leben komplett behindert.
Das einzige was ich unmöglich finde sind einige aussagen hier, diesen Namen würden nur komplett unkreative und dumme Eltern vergeben. Diese Eltern finden den Namen einfach schön und sind der Meinung das ihr Kind gut mit diesem Namen durch das Leben kommt und damit haben sie verdammt nochmal recht!
Ich heiße seit 36 Jahren Julia. Ich wollte früher immer anders heißen. Ich habe mir sogar den Zweitnamen Anastasia dazufügen lassen, da ich Julia so langweilig fand. Vorteil war, ich mußte nie buchstabieren und ich habe mich an den Namen gewöhnt. Da ich ihn nicht so schön finde, bin ich erstaunt, wie modern er zur Zeit ist. Bei uns wurde zu Hause ungarisch gesprochen und dort hieß ich immer nur Juli (ausgesprochen wie Julli), daß fand ich besser. Genervt hat mich als Kind die Frage nach meinem Romeo, das kam soooo häufig...
Natürlich reagiert man, wenn der eigene Name gerufen wird. Aber du hast ja betont, wie genervt du dich fühlst. Das ist ja wohl ein Unterschied.
Also ich finde den Namen schön und finde, dass der gar nicht so häufig ist, wie manche sagen. Ich kenne weder aus der Schulzeit noch von heute eine -Julia- persönlich.
Ich finde meinen Namen einfach zu gewöhnlich letztens war ich Shoppen und da rief eine Julia und ich hab mich natürlich gleich umgedreht und dass nervt mich echt ! Aber sonst bin ich eigentlich zu frieden mit meinem Namen
Heißt du nicht eher Giulia???
Ich heiße ja eigentlich Guilia, weil meine Mutter und meine Oma ganz lange in Rom gelebt haben. Aber ich bin froh, dass sich der Name "eingedeutscht" hat. Ich mag die deutsche Version von den Namen lieber. Das Einzige was mich ein bisschen stört ist, das viele so heißen.
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinen Namen :D Meine Freunde nennen mich auch öfters Juli, Julez oder Julischka :'DD Also... Ich finde den namen schön (;
Mir gefällt Julia sehr :)
Kenne Zwillis (4 Monate), die Stella und Julia heißen.
Harmoniert perfekt zu den beiden süßen! :)
LG
Langweilig, unkreativ und einfallslos. Nervt nur der Name.
Hallo zusammen.
Warum sagt ihr eigentlich alle, das der Name Julia total oft vorkommt? Das bedeutet doch bloß, dass er sehr beliebt ist! Ich kenne 8 Julias, und auch die sagen, dass sie lieber einen selteneren Namen haben würden.
Meine Meinung dazu ist:
Lest euch mal das von (: Julia :) durch. Die hat geschrieben, dass man sich den Namen gut merken kann und das stimmt!
Eure Mary-Anne Julia
Ich bin auf den Namen Julia Maria getauft worden, werde aber schon seit Jahren Juli oder Julie von meinen Freunden genannt. Ich habe meinen Namen von Anfang an gemocht, da er zwar oft vorkommt, ihn sich jedoch fast jeder auf Anhieb merken kann. Der Name ist schon alt, aber immer noch seeehhhhhr beliebt. Habt Freude dran!XD Der Name wird eich ür immer begleiten und wenn ihreuch gegen ihn sträubt, werdet ihr schnell traurig.
Eure Julie(Julia)
Ich finde den Namen sehr schee aber manche können ihn nich aussprechen
z.B.meine Freundin die sagt immer Julja statt ia mit j.
Ich finde den Namen Wunderschön !!!
Ich würde ein Kind jedoch nie so nennen da er leider zu häufig ist ): ): ):
Ich finde es ehrlich gesagt nicht einmal schlimm, dass es so viele Julias gibt. *Grüße an alle Julias* Der Name ist schön und meiner Erfahrung nach hat man eher mit ausgefallenen und seltenen Vornamen Probleme, weil kein Schwein weiß, wie man sie schreiben, aussprechen oder sich merken soll. :) Nichts gegen besondere Vornamen, aber das ist halt meine Beobachtung.
Hallo, also mir gefällt der Name Julia sehr gut! So wird höchstwahrscheinlich das im April 2013 kommende 4. Baby meiner Tante heißen, mal sehen. :) Die Geschwister heißen ürbigens Dominik(7),Valentina(2) und Moritz(6 Mon.).
Dominik, Valentina, Moritz und Julia - klingt total schön zusammen oder?! :)
Liebe Grüße.
Ich mag meinen Namen sehr gerne und ich finde es auch nicht weiter schlimm, wenn er öfter vorkommt. Und dass sage ich, obwohl ich auch vier andere Julias kenne.
Der Name ist zeitlos, jeder kann ihn aussprechen und sich merken, er hat ein paar tolle Geschichten (so wie eben Romeo und Julia oder auch der Ursprung aus der römischen Zeit) und ich finde es immer wieder toll, dass er in jedem Land einfach seine eigene Aussprache bekommt - man aber trotzdem immer noch weiß, dass man gemeint ist :)
Also, ich liebe meinen Namen über alles und finde es eher schade, dass ich mein Kind nicht auch Julia nennen kann (das fände ich nämlich durchaus ein wenig merkwürdig :D)!
Ich verstehe irgendwie nicht, dass sich hier einige (viele) beschweren, dass man nichts Negatives über den Namen "Julia" äußern soll, aber gleichzeitig kritisieren genau diese Leute im gleichen Beitrag andere Namen ??? Hmmm, macht deren Beiträge absolut unglaubwürdig. Außerdem ist das ja nun mal ein Forum, in dem sich über Namen ausgetauscht werden soll. Das beinhaltet nunmal auch Kritik oder andere Meinungen als die eigene ! Wer damit nicht klar kommt, sollte vielleicht lieber nicht hier rein schauen ! Sorry, so ist es . Wobei der Meinungsaustausch natürlich immer ein gewisses Niveau halten sollte !
Mal zum Namen: Ich finde ihn i.O.
Also weder fasziniert er mich, noch finde ich ihn unvergebbar. Er ist eben zeitlos und meist kennt man selbst 2-3 Julias.
Ich störe mich also nicht an ihm, aber vergeben würde ich ihn auf keinen Fall ( dafür ist er mir wirklich VIEL zu häufig)
In meiner Klasse hatte ich damals noch eine weitere Julia, wir konnten uns nicht ausstehen - sie war aber total beliebt, und ich fand sie und den Namen richtig blöd. Zur Unterscheidung habe ich mich damals Julie genannt und der Name ist mir bis heute geblieben:-) obwohl ich "Julia" inzwischen auch gut finde.
Inzwischen bin ich ganz froh, einen "normalen" Namen zu haben - um mich herum gibt es momentan nur noch Mädels mit Namen wie Chantal, Sarina-Cherella, Florina-Elisina, Leanarine und so... Als Kind mochte ich den Namen nicht und wollte am liebsten Bonnie-Jamie heißen, aber ich weiß nicht, ob ich mit einem solchen Namen meinen Arbeitsvertrag unterschreiben mag... dann lieber eine Julia!
Ich mag den Namen nicht .__.
Geboren 1995.
In meinem Jahrgang sind nur 40 Schüler.
Davon:
3x Julia
3x Lukas
3x Katharina
2x Christina
Lieber würde ich Waltraud heißen.
Ich find man sollte sich nicht sehr darüber aufregen das man Mit dem Namen "Julia" geärgert wird.
Ich wurde auch früher oft damit geäergert und wenn man dann daruf reagiert hat ist es nur schlimmer geworden. Es hat jetzt wieder min dem ärgern angefangen aber nur weil manche wissen das ein gewisser Tim was von mir will und ich von ihm was will. und ich finds nicht schlimm weil sie ja recht haben. nur was schade ist das sich Romeo und Julia am ende der geschichte umbringen!!!!
Ich heisse seit inzwischen 14 Jahren schon Julia.
Und dieses Jahr hab ich die erste Julia kennen gelernt die nicht ich bin. Also hier in Belgien kommt der name eher selten vor und ist somit einzigartig:) ich werd zwar manchmal geärgert damit aber ich find lieber einen namen tragen der nicht sehr oft vorkommt als zb. Laura.
"Laura" hört man hier total oft und das ist dann lästig. oder auch Emma. Den hört man oft hier in belgien.
Ich bin auch total stolz auf meinem namen =) und finds total lustig dass es den anderen mit dem selben name...
Echt schade, dass ich nicht Spears mit Nachnamen heiße...ich heiße Jamie-Lynn Smith. I live in London. This...
Wirds ein Junge, da hast du vielleicht einen schöneren Namen ausgesucht. Ich finde Madison klingt nach nichts.
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Isadora, Rudolf und Wando ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Vethuran beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Vethuran?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum