@Sonja: Juli ist eine sie und kein er. Und eine Faust aufs Auge finde ich unpassend - das tut doch weh!
Juli
- Rang 1032
- 657 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 163 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Juli
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"aus dem Geschlecht der Julier" (latein.); Koseform von Julia Der Juli ist auch der siebte Monat im Julianischen Kalender, der zwischen dem Juni und dem August liegt. Er wurde nach dem römischen Feldherrn Iulius Caesar benannt, der auch das Julianische Kalendersystem eingeführt hat. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 2 Silben | Ju-li | -uli (3) -li (2) -i (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Iluj | 05 | J400 | JL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- ··- ·-·· ·· | Juli |
Juli buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Ulrich | Ludwig | Ida |
Juli in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Juli |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Juli |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 140 im Februar 2017 |
Rang 160 im März 2017 |
Rang 135 im April 2017 |
Rang 143 im Mai 2017 |
Rang 137 im Juni 2017 |
Rang 137 im Juli 2017 |
Rang 130 im August 2017 |
Rang 143 im September 2017 |
Rang 138 im Oktober 2017 |
Rang 154 im November 2017 |
Rang 140 im Dezember 2017 |
Rang 168 im Januar 2018 |
Rang 147 im Februar 2018 |
Rang 151 im März 2018 |
Rang 136 im April 2018 |
Rang 136 im Mai 2018 |
Rang 143 im Juni 2018 |
Rang 135 im Juli 2018 |
Rang 151 im August 2018 |
Rang 152 im September 2018 |
Rang 156 im Oktober 2018 |
Rang 142 im November 2018 |
Rang 140 im Dezember 2018 |
Rang 166 im Januar 2019 |
Rang 141 im Februar 2019 |
Rang 142 im März 2019 |
Rang 135 im April 2019 |
Rang 146 im Mai 2019 |
Rang 130 im Juni 2019 |
Rang 128 im Juli 2019 |
Rang 118 im August 2019 |
Rang 114 im September 2019 |
Rang 111 im Oktober 2019 |
Rang 122 im November 2019 |
Rang 111 im Dezember 2019 |
Rang 123 im Januar 2020 |
Rang 190 im Februar 2020 |
Rang 201 im März 2020 |
Rang 188 im April 2020 |
Rang 196 im Mai 2020 |
Rang 188 im Juni 2020 |
Rang 179 im Juli 2020 |
Rang 175 im August 2020 |
Rang 187 im September 2020 |
Rang 182 im Oktober 2020 |
Rang 171 im November 2020 |
Rang 181 im Dezember 2020 |
Rang 203 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 286
- Durchschnitt: 167.45
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Juli stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1069 | 61 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Juli belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1069. Rang. Insgesamt 61 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Juli? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Juli als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Juli wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Juli ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Juli in Verbindung bringen.
- Künstlerin (5)
- Tierärztin (4)
- Ärztin (3)
- Wissenschaftlerin (2)
- Journalistin (2)
- Fleischerin (2)
- Sängerin (1)
- Lehrerin (1)
- Analytikerin (1)
- Sportlerin (1)
- Buchautorin (1)
- Model (1)
- Moderatorin (1)
- Metzgerin (1)
- Ballerina (1)
- Erzieherin (1)
Kommentare zu Juli
Meine Tochter heisst Juli und er passt wie die Faust aufs auge🥰 sommer im herzen und geboren im September.
@Susann Jana:
Juli mein Kind,
sie dich rufen, wenn der Abend beginnt,
sei nicht traurig Susann,
es fängt alles erst an.
@Susann Jana: Der Monat Juli heißt natürlich im Ganzen auch Juli. Aber der Name Juli ist keine Abkürzung des Monats Juli, sondern eine Abkürzung von Juliane/Julia.
Bin gerade irgendwie voll entsetzt über das Theater hier bezüglich des Namens Juli 😘 Was ist denn an Juli so schlimm und wieso soll das denn nur eine Abkürzung sein 😘 Wie heißt denn der Monat Juli im Ganzen dann, ma lieb und dumm frag 😘
Mir selbst gefällt der Name Juli übrigens prima 😘😍 Aber mir ist leider damals auch erst viel später dann mal noch ein Licht aufgegangen, nämlich als meine Tochter dann immer Juli hörte 😘 Und sie selbst ist nun mal auch im Juli geboren, da dachte ich mir dann echt, das wäre auch ein schöner und passender Name für sie gewesen 😘😍
@Ariane: Du hast meinen Namen ganz vergessen in deiner Aufzählung. Ich habe wie Juli auch einen dieser neuen modernen Namen. Ihr werdet euch fragen, warum mich meine Eltern ausgrechnet Fog genannt haben. Dies hat damit zu tun, dass ich in einer Nacht gezeugt wurde, als dichter Nebel herschte und am selben Abend hatten meine Eltern "The Fog - Nebel des Grauens" (die ursprüngliche Version) im Fernsehen geschaut. Dies gab ihnen offenbar die Inspiration zu diesem außergewöhnlichen Namen. Wer weiß, welche Inspiration zu dem Namen Juli geführt hat. Im Unterschied zu Juli bietet mein Name aber die Gelegenheit zu Spitznamen. Meine Freunde nennen mich meistens Foggy.
Also ich finde Juli als Mädchenname ganz akzeptabel.
..von den Diskussionen und der Engstirnigkeit, die hier herrscht. Hut ab dafür.
Was an Juli anders sein soll als an Namen wie Leni, Anni, Jenny etc. erschließt sich mir wirklich nicht, vorallem nicht, wieso in aller Welt jemand deswegen gehänselt werden sollte. Ich kann alle beruhigen, ich heiße Melanie und wurde in meinem Leben auch niemals gehänselt (ungefähr genauso abwägig). Die o.g. Namen enden alle mit einem gesprochenen „I“, klingen somit zwar niedlicher als Agathe, Barbara oder Karla, sind für mich aber Welten von einer Hänselei entfernt.
@Tobias: Juli ist kein Jungenname. Aus einem Namen sollte man schon erkennen, ob man es mit einem Mädchen und einem Jungen zu tun hat. Für mich ist Juli ein Mädchenname.
Juli ist zwischenzeitlich wirklich geläufig. Ob er einem gefällt, ist natürlich ´was anderes.
Für mich ist eben einfach einer dieser Monats-Vornamen, wie auch January, April, May/Mai/Mae, Juni/June, Augusta oder November.
Es laufen ja außerdem schon kleine Sunday´s, Autumn´s, Dawn´s und Sunshine´s herum.
Unsere Zwillingsmädchen heißen Henni und Juli. Lange haben wir überlegt, sie nur so zu rufen und Henriette u. Juliane zu nennen, damit es für den Rest der Welt 'vollständiger' ist. Doch heute sind wir froh uns doch für die Kurzform entschieden zu haben. Wir wollten immer eine Henni und eine Juli haben (nichts anderes) und sind auch nach 3 Jahren noch sehr glücklich damit.
Ihr macht euch ernsthaft Sorge über die Vollständigkeit des Namens Juli ...Durch Zufall stoße ich auf diese Seite und als Kind der 90’er empfinde ich eine solche Diskussion als reaktionär und welk, und so ertappe ich mich dabei, meinen post in einem Namensforum mit lilafarbenen Headline-Banner zu setzten... echt pfiffig!
Ich breche hiermit eine Lanze für die Freunde des guten Geschmacks sowie der Loyalität zur Dogma befreiten Namensfindung. Seid doch einfach lieb zueinander und lasst ruhig zu, dass in der Schule später nicht nur Turnbeutel rumliegen mit Namen drauf die ihr vielleicht selber noch auf eurer Liste gehabt hättet... das erfrischt und belebt die müden Knochen aller Kritiker hier!
Ich muss sagen dass ich mir auch heute keinen schöneren Namen für unsere kleine Tochter (geboren 2015) vorstellen kann als ihren Namen Juli Frieda. Der Name Juli trägt eine ganz eigene und andere Klangfarbe als beispielsweise die Namen Julia, Julika und Julie die ihrerseits ebenfalls alle sehr schöne Namen sind.
Die Bilder die dieser Name in sich trägt sind tatsächlich ganz entzückende Bilder die man nur mit einem kleinen Mädchen oder Jungen Namens Juli beschreiben kann.
Grüße aus Hamburg
Und zwar was für ein wunderschöner Name! Juliane etc. gefällt mir hingegen überhaupt nicht... klingt so geschwollen... Aber ist ja alles Geschmacksache.
Gruss aus der Schweiz :-)
Dann doch besser den Namen April. Damit lässt es sich dann gut erklären, wenn jemand etwas launisch ist - wie der April eben. Die Turtles kennen auch eine April.
"Mein Rufname ist Juli und er gefällt mir. Aber als richtiger Name? Da heiß ich lieber weiter Jule..."
Bester Kommentar hier. 😅 Jule ist letztendlich auch nur eine Kurzform und wird in manchen Standesämtern ohne zweitnamen nicht akzeptiert.
Ich hoffe, Deine Tochter beherrscht die Rechtschreibung besser.
Es ist mir ganz egal, wie oft ihr hier über den namen juli lestert. der name ist modern und frech und nicht so altmohdisch wie eure namen. wenn ihr keinen geschmak habt, müsst ihr nicht hier lestern. ich bin stolz, dass meine tochter so heist.
@Eltern von Mai und Juli: Die beiden heißen doch Marie und Julius. Mai und Juli sind nur die Spitznamen. Und genau dies ist der Punkt: Als Spitzname ist Juli o.k., aber ein richtiger Name ist es nicht.
PS: Was ist das Besondere daran, dass beide im Juni geboren sind ? Ich erkenne da keinen Zusammenhang mit den Spitznamen.
Hallo Freunde,
Ich finde den Namen Juli für ein Mädchen auch sehr schön! :)
Unser Sohn Julius ist 14 Jahre alt und hat den Spitznamen Juli, seine Schwester Marie ist 6 und wird oft Mai genannt.
Marie und Julius haben beide normale Namen, mit schönen und lustigen Spitznamen. Und wie der Zufall es wollte, wurde Julius am 12. Juni und Marie am 30. Juni geboren!
Es ist immer süß, wenn Julius seine Schwester Mai ruft und andersrum. Die beiden verstehen sich meistens super und können gar nicht ohne den anderen. Sie passen perfekt zusammen, genau wie die Namen und die Spitznamen.
Liebe Grüße,
Mama und Papa von Mai und Juli! :)
"Che" ist als Name schon vergeben.
Nur, weil etwas modern sein mag, muss dies noch lange nicht gut oder schön sein. Juli ist kein richtiger Name, sondern eine Abkürzung. Aber vielleicht führen die großen Modernisierer auch noch Pet für Peter, Kla für Klaus, Van für Vanessa, Che für Cheyenne, Ga für Helga usw. ein.
Mein Rufname ist Juli und er gefällt mir. Aber als richtiger Name? Da heiß ich lieber weiter Jule...
Dann wähle ich "Ju", weil mir Ju besser gefällt als Juli oder Julia. Ju klingt nicht verspielt und zart, sondern mutig und stark.
Also mir gefällt Juli. Ich finde, der Name klingt freundlich, verspielt und zart.
Ja, es ist eine Kurzform. Aber viele Namen haben als Kurzform begonnen, heute sind sie so gebräuchlich, dass es nicht mehr auffällt. Warum also nicht Juli wählen, wenn er einem besser gefällt als Julia.
So ! Jetzt hast Du es uns aber gegeben ! So ! Noch ein wenig arbeiten an der Rechtschreibung und die Welt ist wunderbar und wie ein Wunder. So !
Und zwar kiloweise...
Ach Du grüne Minna ! Lieber Gott, lass doch bitte Hirn regnen !
Was ist dass für ein fieser kommentar, omg. du denkst wohl du bist was besseres. ich weis, wie man juli schreibt.
Ja, liebe Juli- Mama, wenn ich deinen Kommentar lese, wundert mich gar nichts mehr. Wenigstens schreibt ihr nicht Juhli, immerhin :(
Ihr seid so böse und gemein hier. was haben euch die julis den getan ? wir haben unsere tochtet auch juli genannt. da könnt ihr hier hundertmahl über den namen lestern. mir gefällt der name, ob es euch hier past oder nicht. So !
Es ist ein Unterschied ob jemand offiziell so heißt, oder nur so genannt wird.
Jemanden auf der GEBURTSURKUNDE Juli zu nennen....kopfschüttel
Gegen Juli als Rufname spricht auch nichts. Da werden gerne Abkürzungen verwendet. Aber Juli als Name ?? Na ja.
Als Spitzname ist er ja auch okay.
Ich bin 23 und stelle mich sowohl im Freundeskreis als auch im Job oft als Juli vor. Darüber hat noch nie jemand gelacht oder fand den Namen komisch. Sicher klingt Juli eher niedlich als stark aber da gibt es mit Sicherheit schlimmere Namen...
Spricht man den Namen eigentlich Juli wie das Monat, oder Tschuli aus?
Im Laufe des Lebens gibt es genug Situationen, in denen die Kinder Selbstbewusstsein brauchen. Da muss man mit einem abgefahrenen Namen nicht noch zusätzliche Hürden schaffen.
...am besten können wir unsere Kinder doch vor Hänselungen schützen, indem wir sie zu selbstbewussten und aufgeschlossenen Kindern erziehen. Da nützt auch kein 'allerweltsname' was, denn kinder finden dann eben was anderes zum hänseln. Selbst wenn der Name noch so 'normal' ist, lassen sich zu nahezu allen Namen prima Reime finden.
"Juli" - Dieser unvollständige "Name" passt doch vollkommen zur Generation Handy, deren Kommunikation sich zu einem erheblichen Teil auf das Drücken irgendwelcher Tasten oder Oberflächen beschränkt.
Damit kann ich leben ;)
Da werden sich jetzt aber einige der "Ach, wir sind ja so kreativ"-Schiene angegriffen fühlen und vermutlich ordentlich lospoltern. Sollen sie ruhig - getroffene Hunde bellen bekanntlich.
Treffender kann man es nicht sagen!
Diese "Ach, wir sind ja so kreativ"- Schiene gleitet teilweise so ins Lächerliche ab, wenn es nicht die armen Kinder träfe, die dann ein Leben lang mit so einem Namensungetüm leben müssen. Das Gleiche gilt für die unleidliche Masche mit den Doppel- und Dreifachnamen.
Es gibt doch das Märchen von Einem, der auszog, das gruseln zu lernen ("Ach wenn es mir doch gruselte ..."). Heute müsste man dazu nur in so ein Namensforum schauen. Da gibt es genügend Namen, von welchen man das gruseln bekommen kann. Juli ist einer davon.
Wenn Deine Juli eine ähnliche Rechtschreibung hat wie Du, wird sie bestimmt nicht wegen ihres Namens "gehähnselt oder so" und auch bestimmt nicht, weil sie vielleicht gerne "Hähnsel und Grehthel oder so" liest.
Leute, womit ihr eure Zeit verbringt. Es ist doch kein Geheimnis, dass jeder Namen kennt, die er eher gruselig findet und andere wunderbar. Karl, Fritz, Anni und Elin- alles keine Namen, die ich meinem Kind geben möchte-Juli dagegen finde ich wunderschön-dewegen muss ich doch niemanden bespötteln oder anmachen, der sein Kind Karl nennt. Namen unterliegen der Mode und dem Geschmack...der ist nun mal unterschiedlich-jeder nach seiner Fasson...ach, hier rechts steht was von Netiquette...
Meine beste Freundin hei´t Juli und wurde noch nie deswegen gehähnselt oder so!
Ich kann es nicht nachvollziehen, weshalb Eltern solch einen Namen für Ihr Kind wählen, die Begründung, ja aber Sie ist einfach eine "Juli" ist meiner Meinung nach kurzsichtig. Babys sind süß und wenn sie lachen, was sie fast ständig tun, und demnach natürlich auch "Sonnenscheine" völlig egal welchen Namen ein Kind hat.
Jedoch wächst das Kind heran, wird älter und reifer, wird wahrscheinlich oft im Leben deswegen gehänselt und in der Pubertät bekommt der Mensch dann eher Probleme mit den Eltern. Da wird früher oder später die Frage kommen, wieso habt Ihr mich nicht einfach "Julia" genannt ? Spätestens dann sollte man eine bessere Begründung haben und nicht "ja, du warst damals einfach eine Juli".
@Toller Name: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Lalalalala
Dann lies dir einfach mal alle Kommentare durch, weiß ja nicht mal was von dir kommt. Werde jetzt jedenfalls keine Zeit mehr mit dieser Diskussion verplempern, die Zeit widme ich lieber meinem Kind.
Wer beschwert sich denn ? Kritik an dem Namen zu üben, ist weder eine Beschwerde noch ein sinnfreier Kommentar, sondern lediglich eine subjektive Geschmacksäußerung, welche du nicht teilen musst. Für mich ist Juli kein richtiger Name, sondern eine Abkürzung. Wenn es dir gefällt - kein Problem. Aber du wirst damit leben müssen und sicher auch können, dass es einige Menschen gibt, denen dieser Name nicht gefällt.
Empfindlich sind scheinbar die Personen, die sich über diesen Namen beschweren. Ich bin nur empfindlich bei sinnfreien Kommentaren.
So empfindlich wegen der Kritik an einem Namen ?
Hallo an alle im Forum, die sich über den Namen Juli meinen beschweren zu müssen. Ich finde den Namen toll und wir haben unsere Tochter so genannt und ich bereue es nicht!
Das Argument, dass der Juli ein Monat ist, ist für mich vollkommen belanglos, da der Name Juli nicht von dem Monatsnamen stammt, sondern ganz im Gegenteil, der Monat Juli wurde nach einem Namen benannt, nämlich Julius Cäsar, ebenso wie der August nach Kaiser Augustus benannt wurde. Wenn ein Junge August genannt wird, dann schert sich auch niemand darum!
Setzt eure Energie lieber mal für wichtigere Dinge ein, als euch über so schöne Namen zu beschweren
Jeder Name kann mit einem bescheuerten Spitznamen versehen werden, was einfach daran liegt, dass Kinder sehr einfallsreich sein können, wenn sie jemanden ärgern wollen. Und was die altdeutschen Namen betrifft: Wer sein Kind kein nicht Juli nennen möchte, muss deshalb noch lange keinen altdeutschen Namen wählen. Es gibt genügend Alternativen.
Gute Wahl! Juli ist ein entzückender Name! Ist doch schön, dass es mittlerweile so eine riesige Auswahl an Namen gibt!
Ich finde die Kommentare hier teilweise unter der Gürtellinie. Diese Retter der deutschen Sprachen gehen mir gehörig gegen den Strich. Wir (beide keine arbeitslosen Hilfsschüler) werden unsere Tochter Juli nennen und zwar nicht, weil Chantalle so toll klingt aber nur Juli noch frei war, sondern weil Juli genau wie unser kleiner Jerry eben einfach null Assoziationen weckt und von niemandem mit bescheuerten Spitznamen verpimpelt werden kann. Die Namen sind wie sie sind und ihr Gehalt wird besetzt durch den Menschen und nicht irgend welche schon in den Köpfen vorhandenen Vorurteile. Dazu kommt, dass uns der Trend altdeutscher Namen sowas von gegen den Strich geht. Aber jedem das Seine. Von daher, bitte mal den Ball flach halten und wie hieß es zu Omis Zeiten als Kurznamen verpönt waren doch so schön: Erst Nachdenken, dann sprechen!
Ich finde Juli auch schön, weil es so keck klingt. Für mich. Der Name, der jedem gefällt, muss erst erfunden werden.
Was soll an diesem Namen schön sein ? Das ist höchstens eine Abkürzung, aber kein Name.
Ich korrigiere: Es ist schon ein Name, aber nur der eines Monats.
Juli ist ein schöner Name.
Stimmt. Diese Abkürzungen verhunnzen die richtigen Namen und müssen wirklich nicht sein. Stell Dir vor, Dich würden sie den langen Sams bzw. das lange Sams oder nur das Sams nennen.
Dann doch besser den Namen April. Damit lässt es sich dann gut erklären, wenn jemand etwas launisch ist - wie der April eben.
Modern heißt nicht automatisch gut. Und von dem zu beobachtenden Trend zu Kurznamen halte ich auch nichts. Es reicht doch schon, dass unsere Sprache durch die ganzen Kürzel immer mehr verarmt. Da muss man nicht auch noch die Namen verunstalten.
Das ist eben Ansichtssache. Ich hätte es eher als moderne, kürzere Form von Julia empfunden. Unvollständig finde ich persönlich ihn nicht. Ich mag aber eben auch viele Kurzformen sehr gern, so wie Anni, Hedy, Lene etc, da passt Juli gut dazu. Also von "seinem Kind antun" kann man in diesem Fall meiner Meinung nach nicht sprechen, da gibt's für mich schon andere Kaliber, wo ich Bedenken hätte.
Ich bin da bei November-Papa. Es gibt bekanntlich den Protagonisten und den Antagonisten. Wenn es eine Juli gibt, muss es auch einen Gegenspieler geben - was passt da besser als November.
Ganz im Ernst: Anstelle von Juli würde ich besser den Namen Juliana oder Juliane vergeben. Die kann man dann auch Juli rufen, wenn es einem gefällt.
Ich finde den Kommentar von November Papa zwar irgendwie unnötig, aber trotzdem finde ich auch Juli ist kein Name. Das kann man seinem Kind doch nicht antun mal im Ernst! Der Name hat Null Ausdruck. Nur weil ein Monat auch so heißt, ist der Name nicht besonders. Mich erinnert das nicht an Sommer sondern eher als würde das die Abkürzung von Julia sein! Dann nennt euer Kind bitte eben so und gibt ihr diesen Spitznamen aber es Juli zu nennen kommt schon irgendwie bedürftig rüber, als hätte man versucht einen besonderen Namen zu finden und hätte voll verkackt.
Juli finde ich hübsch. Hab sogar schon mal eine kleine Juli kennengelernt. Verstehe nicht, warum man sich für Juli rechtfertigen müßte? Juli ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber sonst ganz ok. Ich mag diesen Namen, er klingt so fröhlich.
Die Kombination November-Rain hat schon was. Nicht so langweilig wie Juli und man sogar noch behaupten, dass man besungen wird.
@A. aus K. bei R.:
"es ist belustigend, sich für einen Namen wie Juli rechtfertigen muss!"
Finde es eher belustigend, wenn jemand sein Kind Juli nennt. Ich kenne nur das Playmate "Miss Juli" aus dem Film Alarmstufe Rot, aber dabei handelte es sich um keinen echten Namen.
November- Papa hat doch recht.
@unter mir: "was erwartet man von ienm Land, in dem die Kinder Schantall, Shakira, Cheyenne, Sunshine und Delphin heißen?"
Was ich erwarte?
Na ja, ganz einfach...da sind Leute, die ihr Kind "Juli" nennen, eben auch nicht weit.
Passt ja auch genau in diese Reihe.
Was für eine dümmliche Antwort November-Papa!!! @Juli-Mama, meine Tochter heißt auch Juli. Auch wir wurden belächelt als wir den Namen bekannt gaben, nichts desto Trotz...was erwartet man von einem Land, in dem die Kinder Schantall, Shakira, Cheyenne, Sunshine und Delphin heißen - es ist belustigend, sich für einen Namen wie Juli rechtfertigen muss!
@Juli-Mama: Ich werde meinen Sohn November nennen. Der Name klingt nach einer Mischung aus Nebel, Schnee, Regen, Kälte und Depression. Das ist doch wuuuunderschön und selten. Vielleicht gebe ich ihm auch noch den Zweitnamen Rain.
Habe unsere Tochter Juli genannt. Er klingt nach Sommer, Sonne und guter Laune, nach Leichtigkeit und einfach schön. Er ist selten und doch einfach, man muss ihn niemandem buchstabieren.
Ich hoffe sehr, meine Tochter mag ihren Namen wenn sie größer ist. Als wir den Namen nach der Geburt bekannt gaben habe manche Leute ein bisschen blöd reagiert... Das fand ich sehr schade. Naja. Namen sind einfach Geschmackssache.
Ich finde den Namen soooo mega schön!! Meine Freundin heißt so und ich beneide sie wirklich! Ich dachte immer das das bloß ein Jungenname ist,(von Wilde Kerle) aber dann hab ich sie kennengelernt. Juli ist ein wunderbarer Name
Sorry,muss ich meinem Kind....
Es gibt so schöne Namen,muss ich mein Kind einen Monatsnamen geben,der ständig für Verwirrung und Fragerei sorgt ? Nein
Also meine Tochter heißt auch Juli , sie wird bald 7 und geht in die erste klasse . Wir sind rundum glücklich mit dem Namen und sie auch . Zu den fragen unten : sie wurde noch nie gehänselt deswegen . Die sagt sogar immer ganz stolz , das ihr Name berühmt ist . Weil ja eine Sängerin so heißt und sogar ein Monat ;) Da sie ein blonder Sonnenschein ist passt der Name wie Faust aufs Auge zu ihr . Einen Namenstag weiß ich nicht , sowas feiern wir hier eh nicht , darum finde ich das als total nebensächlich . Aber da der Name ja von julia abstammt , kann man sicher diesen nehmen . Und wenn ich so in kita uns schule höre wie verrückte neumodische Namen heutzutage die Kinder so haben , finde ich Juli dagegen echt noch total normal ;)
Ein super schöner Name, ich finde es weniger störend, dass es auch ein Monatsname ist. Andere Namen haben ja auch Bedeutungen, Stella wird im Italienischen im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, das stört ja auch niemand, warum sollte mein Kind dann nicht nach einen schönen Sommermonat nennen ?
Mir gefällt's! ;)
Lg. !! Lotta
PS. An alle die Juli oder Julie heißen ein groß es Kompliment, toller Name !
Unsere Tochter soll auch Juli heißen. Die Sorge der Eltern - gibt es da einen Namenstag - ?? Ich finde nichts, wie siehts denn aus liebe Juli-Eltern... ? Habt ihr nen Tipp?
Aber Juli heißt doch auch einer bei den Wilden Kerlen. Und dass ist ein Junge !
Viele fragen immer wie Juli ausgesprochen wird.
Antwort:
Juli wie August ;)
Wir erwarten ein Baby. Ich liebe den Namen Julie (gesprochen wie der Monat Julie). Leider gibt es in unserem Bekanntenkreis schon eine Julie. Den Namen Juliana finde ich auch super schön. Abkürzungen wären Julie oder Jana. Oder macht man so etwas nicht, was meint ihr?
Ich heiße auch Yuli, aber mit Y und ich bin meinen Eltern mehr als dankbar. Dies ist ein wundervoller, ausgefallener Name, der immer für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat.
Hallo, habe eine frage an alle die Juli heißen! Werdet ihr in der Schule und soweiter ausgelacht das ihr ein Namen habt der auch ein Monat ist?
Wir wollen den Namen unsere Tochter geben aber ein paar Leute meinen die wird doch in der Schule immer ausgelacht weil sie ein Namen hat der auch ein Monat ist!
Würde mich auf eure Antworten freuen wie eure Erfahrung ist!
lg
Nö....auf Dauer zu süß. In der Mädelsrunde heute durchgefallen :-\
Unsere Tochter (geb. 2005) heisst Maude Juli, wird aber Juli genannt. Maude als weibliche Berechtigung fürs Standesamt... Unsere Tochter liebt ihren Namen, hat schon als ganz KLeine immer erklärt: Juli, vier Buchstaben, wie der Monat. Juno hätte mir auch gefallen, oder Lynn. Und!! -dieser Name Juli sollte sogar den alten Mitbürgern bekannt sein, denn hier im Ort gab es eine alte Ungarin namens Juli.
Wir haben unsere Tochter 2008 auch Juli genannt. Es ist einfach ein schöner Name. Ein Tipp für alle, die den Namen eigenständig haben wollen, also ohne Zweitnamen sollten diese Seite ausdrucken. Einfach mit zum Standesamt geben. Hier wird aufgezeigt, dass Juli eine Kurzform von Julia ist. Also ein eigenständiger Name. Viel Freude mit dem Namen
Hallo , meine Tochter heißt Juli ( geboren 2006 ) und wi rhatten gar kein Problem beim Standesamt . Wir haben ihr einen zweitnamen noch dazugegeben aber ohne Bindestrich, aber weil wir das sowieso wollten, nun heißt sie Juli Marleen , wird aber nur Juli gerufen. Wir sind mit dem namen rundrum glücklich und meine Tochter auch . Ein süßer Name und es heißt nicht jedes so ;o)
Im Prinzip richtig, jedem das seine. Aber in diesem Falle entscheidest du ja nicht für dich, sondern für deine Tochter. Und die muss dann damit klarkommen.
-jedem seins;dazu muss ich jetzt nichts sagen!!!
Da habe ich eine Idee. Sucht euch einen richtigen Namen aus. Warum müssen manche so "verdammt originell" sein und Bezeichnungen als Namen für ihre Kinder nehmen. Das nächste heißt dann März oder wie?
Hallo,ihr lieben wir würden auch gerne unsehre Tochter Juli nenen doch leider sagt uns unsehre Standesbeamtin nur wenn wir sie so schreiben Julie oder July dann würde es gehen weil nur Juli ein Junge Name sei was für mich es gar nicht ist jetzt sollen wir es Ihr nachweissen das so was wirklich gibts!Doch ich weiss nicht wie wir es anstellen sollen?
Wir haben das gleiche Problem. Das Standesamt meint wir brauchen einen zweiten Vornamen für unsere Tochter Juli. Weißt dunPapa 2012 welche Lektüre ich dem Amt empfehlen kann? Damit sie ihre Meinung ändern.
Meine kusine Heißt Juli! DeR NAME GEFÄLLT MIR AUßERORDENTLICH GUT!
Unsere Tochter heisst auch Juli. Erst meinte die gute Frau auf dem Standesamt man braucht einen 2. Namen. Aber dann hat sie sich belesen und Juli ist wohl jetzt ein anerkannter weibl Vorname. Ältere Mitbürger haben teilweise etwas Probleme mit dem Namen. Meine Oma Juli?????? Och neee oder????? ;))))
Also ich liebe den Namen Juli.Und ich verstehe auch nicht warum man sich über ihn lustig macht.In anderen Ländern sind Monatsnamen wie April oder June total normal.Warum also kein Juli in Deutschland? Ich will meine Tochter auch Juli nennen,aber wahrscheinlich noch mit einem zweiten Namen.
Ich heiße auch Juli und finde den Namen super, meine Schwestern heißen Mai und Juni, meine Brüder August und Oktober, Mein Mann Dezember und Ich erwarten bald Zwillinge, ein Zwilling wollen wir dann Januar nennen, bei dem anderen sind wir uns noch nicht einig ob Februar oder März.
Mein Sohn hat den Namen Justin Juli. Mit der Hintergrundbedeutung 'iust in july' bzw. just in time, aber für time gab es keinen schönen Namen.
Huhu..meine Tochter (2. J.) heisst auch Juli....:O)...ich könnte mir keinen anderen Namen für sie vorstellen. LG ...."Wir haben immer Juli"
Juhu... hab auch grad beim Standesamt angerufen. Die sagten mir, dass ich auch keinen Zweitnamen bräuchte... Juli wäre eindeutig weiblich....
Scheint wirklich von Standesamt zu Standesamt anders zu sein. =)
ich habe beim Standesamt angerufen die sagen das man Juli als Namen ohne zweitnamen nehmen kann.Aber das is wohl von Standesamt zu Standesamt anders
Echt? Mit Zweitnamen? Das ist ja blöd... na muss ich mir ja noch einen einfallen lassen.
Wir mussten unserer Juli nen zweiten Namen geben, der das Geschlecht eindeutig bestimmt, da Juli sowohl männlich als auch weiblich sein kann.
Ich hab mal ne Frage. Brauch man für " Juli "einen zweiten Namen oder langt der?
Hallöchen...unsere kleine (4 Monate) heißt Juli Maya (Juli Rufname).Juli weil er einfach schön,kurz und einfach ist.Wir haben die Erfahrung gemacht das junge Leute diesen Namen total schön finden (meistens) und die älteren eher skeptisch und ablehnend reagieren.Aber bei unserer Kleinen ist der Name Programm-passt wie die berühmte Faust aufs Auge!!Ist einfach ne JULI :-)
Also ich werde im Dezember Mama und wenns ein Mädchen wird, heißt sie Juli... ich finde den Namen einfach nur einzigartig, selten (im Deutschen), kurz, knapp und aussagekräftig. =)
Der Nam eist voll schön, man muss sich von den anderen nichts sagen lassen! Wenn dir der Name gefällt dann nehm ihn! ich find ihn sehr schön :)
Ignorier die andeeren einfach!
Die Ernsthaftigkeit der User ist lange nicht so amüsant wie deine Beiträge. ´Komm erzähl doch noch einen Schwank warum es der Name Juli (Sex oder Schöhnheit) oder der Name Florentine (Freund oder ???) Bin gespannt...
Wir überlegen auch, unsere Kleine Juli oder Julie zu nennen!! Allerdings haben wir auch schon blöde Kommentare dazu gehört...das sei doch kein Vorname sondern ein Monat...den gibt es nur auf französisch (schüli) oder englisch (dschuli), aber nicht auf deutsch.... Was meint ihr?? Bin langsam etwas verunsichert :-(
Meine Tochter trägt den Namen Juli Sommer und ist im Juli geboren.... Jeder findet ihn Wundervoll..... :-)
@ "ich glaube" (unter meinem Kommentar):
Nein, es MUSSTE nicht Juli sein, wir haben das aus freien Stücken entschieden! :-)
Wir denken über deutsche Grenzen hinaus, haben Namensbücher gewälzt und es ist keine Neu-Entdeckung, dass werdende Eltern bei der Namenssuche ALS ERSTES an die Bedeutung dessen denken und dann an den Klang etc. Ich wiederhole mich, wenn ich nochmals darauf hinweise, dass in VIELEN ANDEREN Sprachen Monatsnamen, Blumennamen oder sogar Körperteile als Vornamen verwendet werden (es gibt einen Namen, der bedeutet "Augenbraue". In der Sprache, in der er verwendet wird, klingt es schön. Und damit KEINE neue Diskussion vom Zaun gebrochen wird: Ich fände es im Deutschem völlig unpassend!) Aber Juli? Z.B. in einer deutschen Komödie (mit Moritz Bleibtreu) gibt es eine Juli, eine Sängerin (bzw. Band) nennt sich so, bei den wilden Kerlen gab es einen (als Abkürzung von Julius). Also immer gebräuchlicher.
Abschließend: Es ging nicht um das Abheben von der breiten Masse, dann hätte ich einen der anderen Namens-Favoriten gewählt. Klar war zwar dass Paula, Lara oder andere Mainstream-Namen nicht zur Auswahl stehen. Und, wieviele Hannas müssen erklären "ne, hinten auch mit H", wieviele Selinas oder Celinas können ihren Namen nicht unkommentiert angeben? Mir fallen da noch mehr Beispiele (Luisa, Louisa...) ein. Und die finden das, um es mit Deinen Worten auszudrücken, toller? Meine Kleine (und die ist ein Sonnenschein) bedarf vielleicht auch die Erklärung "wie der Monat", aber mit einem Lächeln dabei sieht das dann, ja... wirklich toll aus! ;-)
ich werde nie dahintersteigen, warum sich manche Eltern unbedingt durch die Namen ihrer Kinder von anderen abheben müssen. Julia ist ein so schöner Name, aber nein, es muss JUli sein. Das Kind wird immer verbessern müssen, weil ständig Julia geschrieben werden wird. Toll, da wird es aber Freude haben.
Das war ein Scherz.. ;-)
Unsere Juli ist am 19.04 geboren und heisst Juli, weil sich Juli von Julia ableitet und Julia "die Schöne" bedeutet. Unsere Juli ist einfach unglaublich wunderschön... :-)
Über die Ernsthaftigkeit, mit der so mancher User hier im Netz liest , muss ich echt lachen.
Wer nennt denn sein Baby Juli, weil Baby auf dem Steg im Juli gezeugt wurde? :-D
Wie dem auch sei...
Juli ist ein wunderschöner, erfrischender , leichter Name.. :-)
Mir gefällt der Name Juli sehr! Er ist so erfrischend.
Hallo Ihr lieben,
meine kleine Juli Jasmin ist im Juni geboren. Jedoch passt der Name Juli einfach perfekt - ersagt alles aus. Wärme - Sonne - Lachen -Freude...
Leider setzen viele diesen wundervollen Namen Juli ins Englische.
Liebe Grüsse
Mein Spitzname ist Juli, aber ich hätte auch nichts dagegen so zu heißen :)
*lol* :)
zuviel Privates Outing. Würde dir zukünftig bzw. außerhalb dieser Anonymität hier im Forum raten, dies so nicht als Begründung für die Namenswahl zu geben. nee wer will es den so genau wissen: "Auf nem Steg am Meer gezeugt". Hallo denk doch mal nach Lucie!!!
dass das nicht im September war.
Das ist und bleibt für mich ein Monatsname und nicht mehr.
Unsere Kleine wird auch Juli Florentine heißen.. :)
Juli weil sie in einer lauen Sommernacht im Juli auf einem Steg am Meer gezeugt wurde.
Papa heisst Florian, daher Florentine. Denn der 2. Name ist Pflicht.... :)
Hallo Juli-Mama,
ich finde den Namen wundervoll! Habe im Juli ET und er steht ganz oben auf meiner Liste - der JULI steht für mich für die Zahl 7 und SOMIT für die 7 ursprünglichen Erzengel. Wie du siehst eine TOLLE Bedeutung!!!
Hu hu mein bruder heißt auch juli aber wir wusten nicht das es ein mädchen name ist aber egal auf deutsch heißt er Gjuliano
Meine kleine heißt juli mitra, rufname juli. sie ist im dezember geboren...immer die erste frage. :D
und jedem der den namen liest, muss man erst mal erklären, dass der name weder englisch, noch französisch ausgesprochen wird.
aber egal, ich erklärs einfach weiter. ;)
Nein, unsere Tochter Juli (ganz normal "deutsch" ausgesprochen) wurde nicht im Juli geboren. Wir hören oft den Kommentar, ob das überhaupt ein richtiger Name wäre. Ehrlich gesagt, wundert es mich immer wieder, WIE SEHR werdende Eltern auf die Bedeutungen von Vornamen achten, und wie abschreckend es anscheinend wirkt, wenn man die Bedeutung direkt hört! Dabei gibt es so viele Länder, die Monatsnamen als ganz gewöhnliche Vornamen in ihrer Sprache benutzen! Zum Beispiel kenne ich eine Azar, Perserin. Oft wird sie (wie üblich die deutsche Reaktion auf ausländische Namen) nach der Bedeutung ihres Namens gefragt. Es ist der März, ein wunderschöner Frühlungsmonat. Und wir fanden eben den Juli als eines der schönsten Monate des Jahres. Unsere Tochter lebt prima damit, alle anderen Kinder übrigends auch... solange, bis die ganzen "Lara-Paula-Anna-Marie-Luisa..."-Mamas ihren Kindern erzählen, dass DAS doch gar kein Name wäre!!! Tja, aber es gibt glücklicherweise auch ganz viele, die den Namen toll finden und unsere Juli ist dann immer ganz stolz!
ich bin auch eine juli... wurde auch im juli geboren...meine schwester heist mai und wurde im mai geboren... und mein bruder heisst august und wurde na....???? richtig im august geboren! irgendwie lustig gell???
Unsere Tochter (4 3/4) heisst auch Juli Marie. und Juli wird ganz normal deutsch ausgesprochen. (Rufname ist Juli)
Bisher habe ich nur positive Kommentare zu diesem eher seltenen Namen meiner kleinen Tochter bekommen. Obwohl der Name Julia ja ein sehr häufiger ist, findet man Juli wirklich eher selten. (steigende Tendenz)
Ich mag ihn weiterhin sehr gerne und meine Tochter ist tatsächlich auch eine echte Juli (immer lustig und gut drauf) , obwohl sie im August Geburtstag hat....und nicht im Juli!
Hi, meine Tochter ist am 24.12.09 zur Welt gekommen und heißt Juli Emilia ( Juli ist der Rufname) und wir haben noch keine blöden Kommentare gehört. Ein Christkind das Juli heißt ist doch schön, oder??? :)
Der Name ist schon ok. Aber ich bin dann eher für die Schreinweise "Julie". 'Das sieht nicht ganz so sehr nach dem Kalendermonat aus.
Meine Tochter heißt Juli Franziska. Wir sprechen den Namen englisch aus,also Tschuli. Manchmal wird sie aber auch Juli ganz normal gennant,war für uns aber kein Problem.
Und die Antwort auf die häufige Frage ist: ich bin im März geboren
Hallo,
ich heiße Julie, werde aber Juli ausgesprochen. Ich mag meinen Namen sehr gerne und bin auch mit der Ungewöhnlichkeit immer gut klar gekommen. Finde ihn auch für Erwachsene schön. Ein Vorteil ist, dass er im europäischen Ausland (z.B.Frankreich, England, Dänemark) ziemlich verbreitet ist. Dort kann man immer sagen, dass ist Julie nur auf deutsch. Und es strengt auch niemanden großartig an den Namen richtig auszusprechen.
Und als Kind wollte ich immer auch so eine Tasse mit meinem Namen drauf haben und die habe ich dann im Frankreichurlaub bekommen :)
@danina ist ihr nachname sommer? die kombi finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so schön :-(.....
wusste gar nicht, dass man juli als allein stehenden namen beim amt durchbekommt. habe nämlich schon von einigen gehört, die es wollten, aber so nicht bekommen haben. als zweitnamen ja.....
unsere tochter heisst auch julie. also mit ie geschrieben, aber eben wie der monat juli gesprochen. also halt die deutsche variante von der engl julie (djulie). finde ich persönlich geschrieben schöner. auch unsere tochter ist im juli geboren. ist aber nicht der grund weshalb sie so heisst! vielen denken das und fragen dann auch immer ob sie im juli geboren ist. wir müssen immer erklären. das finde ich sehr schade. vorallem wenn dann immer blöde kommentare kommen. wie " haha ist euch wohl nichts besseres eigefallen" :-( oder wie kann man den namen überhaupt schön finden..... >:-(
das verunsichert mich heute noch manchmal sehr. nachwievor finde ich den namen sehr schön und bin froh ihn gewählt zu haben. allerdings muss ich sagen das juli als name ohne e mir nicht gefällt, sieht geschrieben als name seltsam aus. wobei die erklärung natürlich einfacher fällt ;-)....
Bin gerade auf der Suche nach Vornamen für unser 2. Kind.
Und da bin ich eben über "Juli" gestolpert. Finde ihn sehr schön, noch dazu haben wir Entbindungstermin im Juli. Eigentlich wollten wir immer eine "Jule", aber das ist durch, da ein Junge aus der örtlichen Krabbelgruppe "Yule" heißt (er ist so alt wie unser Sohn).
Und den Film "Im Juli" finde ich auch klasse....
Ganz oben steht momentan allerdings "Runa"....ach ist das alles schwer....
Der name ist schön..aber für eienn erwachsenen
naja:(:..das kind könnte gehänselt werden mit da kommt der monat juli... halt geschmackssache
Schöner Name, passt aber nicht so zu nem Erwachsenen, würd ich nur als Spitznamen von Julia nehmen
Meine Tochter ist am 15.07.09 geboren. Sie heisst Juli Sommer!!! :-)
Meine Tochter ist am 8.Juli 3 Jahre alt geworden, und heisst July, und sie wird nicht ausgelacht oder sonst der gleichen, es ist ein wunderschöner name, finden viele^^
Unsere Tochter heißt Juli Marie (Juli ist der Rufname) und uns haben schon viele Leute gesagt, dass das ein sehr schöner seltener Name ist. Das finden wir auch!!!
Unsere kleine Maus heißt Julie Isabell (Julie ist der Rufname) und finden es eine tolle Wahl...!!!
Liebe Grüße!!!
Hallo, unsere Tochter kommt im Mai zur Welt und wird July heissen, englisch ausgesprochen. Ich denke nicht das sie deshalb ausgelacht werden wird ich meine ich nenne sie ja nicht Pepsi, Frankfurt oder Paris. Ich finde es etwas engstirnig gute alte Namen ganz aus unserem Sprachgebrauch zu verbannen nur weil einzelne Personen sie nicht schön finden.
Ja aber echt !!! *****! tun sie ihnen dass nicht an!!!
Meine Tochter heißt auch Juli. Wir haben sie nach dem Monat genannt an dem sie geboren ist und gleichzeitig nach ihrer einzigen Tante Juliana
Meine Mam war total kreativ! Wir sind nämlich drei Kinder. Meine Schwester heisst auch Juli, weil die is nämlich im Juli geboren worden! Und mein Bruder Augustus.Und dreimal dürft ihr raten, wann ich geboren wurde...
Meine Tochter ist 5 Wochen alt und heißt: Isabel Juli, ich finde diese Kombination traumhaft schön, ich hoffe meine kleine wird ihren Namen mögen,
Außer dass alle ihre kinder dafür auslachen werden...
Ich glaub ich nenne meinen sohn oktober und meine tochter juli , sind beides tolle namen.
Unsere Tochter heißt Juli Marie und ist jetzt fünf Wochen alt.
Wir finden diesen Namen wunderschön, zumal mein Mann und ich im Juli Geburtstag haben!
Welcher Nationalität sollen die Namen denn angehören? französich, englisch, hebräisch, altdeutsch??? Ein- oder Zweisilbig? Doppelnamen?
ich persönlich mag hebräische Namen, Z.B
Mara, Esther, Hannah, Dana (Mädchen)
Simon, Jonathan, Ruben (Jungen)
oder sollen es moderne israelische Namen sein?
Helfe gerne, brauche nur noch einige Infos.
Hat jemand vorschläge für namen für drillinge?
Werde ich zum ersten mal mutter-und dann gleich
dreimal auf einmal!Es sollen zwei mädchen und ein junge werden.Das problem ist,dass wir uns bis jetzt noch nicht wegen der namen geeinigt haben.Wir wollen nur,dass die namen einander nicht zu ähnlich sind und nicht häufig.Ich würde mich über ein paar vorschläge auch riesig freuen,schau morgen nochmal vorbei.
Lg
In dem film "im juli"geht es um eine juli.
Der Name Juli ist meiner Meinung nach einer der schönsten auf der Welt und wer ihn trägt kann echt stolt darauf sein. Zu diesem Namen gibt es viele schöne Kombinationsmöglichkeiten:
Juli-Ann und Juli-Ana (beides gebunden gesprochen), Juli Isabelle/a, Juli Marissa oder Juli Marie, auch die Schreibweise Julie gefällt mir!! lg an alle, vor allem an Julis, Jessie
Wie wär´s mit Augustine/a?
Ein süßer Name... Aber ich brauche noch eienn zweiten, was passt wohl gut?
Das ich julia heiße finde ich voll cool weil ich finde das der name zu mir past !!!!
Alle sagen immer das der name zu mir past !!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Daria
Kommentar von DariaMir gefällt der Name!! Ich hatte gedacht das der Name sehr selten ist!! so kann mann sich leicht täuschen!!...
Mädchenname Zeynep
Kommentar von Jenni@andrea: ich war schonmal in Wien, kommst du daher? schön aber mir erlich gesagt zu groß. Ich liebe unser D...
Jungenname Nicolas
Kommentar von Vera V.Mein Freund heisst ebenfalls Nicolas. Ihm gefaellt der Name sehr. Ich find es nicht der schoenste Jungennam...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Baldomer, Emmanuel, Gabriel, Marko, Markward, Marquard und Veronika ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Juli schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Yamuna,
- Anisa,
- Nuala,
- Sehnaz,
- Zefira,
- Emelina,
- Konstandina,
- Sümeyya,
- Tialda und
- Mariangela.