Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z

Skandinavische Vornamen - 501-550 von 2357

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eina Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
110 Stimmen
5 Kommentare
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4559 Stimmen
21 Kommentare
Eira Schnee wird Äira ausgesprochen
  • Altnordisch
  • Altwalisisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Walisisch
127 Stimmen
6 Kommentare
Eirik Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
179 Stimmen
10 Kommentare
Eivind Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
55 Stimmen
3 Kommentare
Eivinn Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Eivor Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
35 Stimmen
5 Kommentare
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
58 Stimmen
3 Kommentare
Ejrik Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Ejvind
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
  • Schwedisch
101 Stimmen
1 Kommentar
Ekke Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Eldar Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
  • Altnordisch
  • Aserbaidschanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Georgisch
  • Isländisch
  • Kasachisch
  • Kirgisisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
216 Stimmen
16 Kommentare
Eldor Ein nordischer Name mit der Deutung "der feurige Donnergott".
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
  • Usbekisch
57 Stimmen
3 Kommentare
Eldrid ein nordischer Name abgeleitet vom angelsächsischen Ethelthryth/Etheldreda die edle Starke Namenstag 23.6., heilige Etheldreda auch als männlicher Name vorkommend, dann aber Bedeutung alter edler Ra...
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
66 Stimmen
9 Kommentare
Eleane Eine Variante von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Norwegisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
48 Stimmen
3 Kommentare
Elef Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
67 Stimmen
4 Kommentare
Elenor Eine abgewandelte Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Provenzalisch
  • Skandinavisch
369 Stimmen
39 Kommentare
Elenore Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
144 Stimmen
6 Kommentare
Eleonor Eine schwedische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
147 Stimmen
15 Kommentare
Eleonora Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Provenzalisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
577 Stimmen
84 Kommentare
Elgard Ein alter deutscher Vorname mit den Bedeutungen "die edle Beschützerin" und "die vor den Schwertern Schutz gibt".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
48 Stimmen
6 Kommentare
Elice Eine weibliche Form von Elias ("mein Gott ist YHVH") oder Kurzform von Elisabeth/Elisheva ("mein Gott hat die Fülle").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
53 Stimmen
8 Kommentare
Elida Variante von Ellida, einer weiblichen Form des altnordischen Namens Elliði, mit der Bedeutung "schnell segelndes Schiff".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Englisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
216 Stimmen
31 Kommentare
Elin Skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form von Helene mit der Bedeutung "der/die Leuchtende", "der/die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Walisisch
3477 Stimmen
193 Kommentare
Elina Skandinavische und baltische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Lettisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3971 Stimmen
363 Kommentare
Elinborg Ein isländischer Name mit der Deutung "die strahlende Retterin".
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Isländisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Eline Niederländische und skandinavische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
628 Stimmen
49 Kommentare
Elinore Eine seltene Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Elionora Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
22 Stimmen
6 Kommentare
Elis Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
259 Stimmen
24 Kommentare
Elisabet Altgriechische, skandinavische und spanische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
50 Stimmen
5 Kommentare
Elisabeth "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit", abgeleitet vom Ursprungsnamen Elischeba und den althebräischen Elementen "el" (Gott) und "scheba" (Glück, Vollkommenheit).
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Niederländisch
6282 Stimmen
415 Kommentare
Elisar Ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung "mein Gott ist Hilfe".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
47 Stimmen
4 Kommentare
Elisaweta Eine schwedische Abwandlung von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
  • Althebräisch
  • Schwedisch
36 Stimmen
7 Kommentare
Elisbeth Eine norwegische und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ellen Der Name ist eine englische Variante von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Holländisch
745 Stimmen
148 Kommentare
Ellenore Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Ellika Eine schwedische Koseform von Ella.
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
31 Stimmen
5 Kommentare
Ellinor Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
214 Stimmen
16 Kommentare
Ellinora Eine deutsche und skandinavische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Provenzalisch
  • Skandinavisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ellisif Eine isländische und altskandinavische Form von Elizabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Ellmar Eine skandinavische Schreibform von Elmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Elly Eine Koseform von Elisabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
227 Stimmen
21 Kommentare
Elmar Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
9297 Stimmen
65 Kommentare
Elmo Ein Vorname, der zwei mögliche Ursprünge hat und "der Liebenswürdige" oder "der Edle und Berühmte" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
223 Stimmen
19 Kommentare
Elna Kurzform von Elina, einer skandinavischen Variante von Helena, mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
56 Stimmen
14 Kommentare
Elof Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Eloff Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "der Alleinerbe", "der einsame Nachkomme" oder "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Els Eine niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Elsa Deutsche und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
712 Stimmen
118 Kommentare

Skandinavische Vornamen - 501-550 von 2357