Vornamen mit E
Hier findest du aktuell 2055 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E.
Alle Vornamen mit E
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Edwardine | Eine englische weibliche Variante von Edward mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbguts".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edwige | Eine französische Form des Namens Hedwig mit der Bedeutung "die ringende Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Edwin | "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
1069 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Edwina | Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
128 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Edwine | Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edy | Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Edyta | Polnische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Edyth | Schreibvariante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", abgeleitet von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Edzard | Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Edze | Ein seltener niederländischer Vorname.
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Edzel |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eef | Eine holländische Kurzform von Eva mit der Bedeutung "die Leben Schenkende".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eefje | Eine belgische und niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eefke | Eine niederländische Verkleinerungsform von Eef mit der Bedeutung "die kleine Eva".
|
64 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eelco | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Edle".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eeli | Eine finnische Form von Eli mit der Deutung "erhaben".
|
126 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eelis | Eine finnische Variante des Namens Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
98 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eelke | Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Vornehme".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eelko | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Adelige".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eemeli | Finnische Form von Emil mit der Bedeutung "der Nacheifernde", "der Eifrige" oder "der Fleißige".
|
92 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eemil | Eine finnische Schreibweise von Emil mit der Bedeutung "der Eifrige".
|
86 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eep |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eera |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eerikki | Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
92 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eero | Eine finnische Form von Eric, der "der ewige Herrscher" bedeutet.
|
587 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eeske | Eeske leitet sich von den alten germanische Gottheiten der Asen ab und bedeutet "kleine Göttin".
|
96 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Eetion | Ein Vorname aus der griechischen Mythologie, dessen Bedeutung nicht sicher geklärt ist.
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eetje | Niederländische Verkleinerungsform von Edith.
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eetu | Finnische Kurzform des altenglischen Namens Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
|
128 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eeva | Der Name ist eine estnische und finnische Form von Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
|
204 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eevi | Eine finnische Variante des Namens Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
|
209 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Efa | Eine walisische Variante von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Efe | Aus dem Türkischen für "der ältere Bruder" oder "der Tapfere" sowie aus dem Urhobo für "der Reichtum".
|
407 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
| Efecan | Ein türkischer Name mit der Deutung "der furchtlose Anführer".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Efehan | Ein türkischer Name mit der Deutung "der tapferste Held".
|
70 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Efekan | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Mächtige Mann".
|
77 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Effa | Eine englische Variante von Aoife mit der Deutung "die Schöne".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Effi | Eine Kurz- und Koseform von Elfriede.
|
196 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Effie | Koseform von Namen wie Euphemia.
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Effimia | Der Name ist eine moderne griechische Form von Euphemia mit der Bedeutung "die von gutem Ruf".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Effrosyni | Neugriechische Form des altgriechischen Namens Euphrosyne mit der Bedeutung "die Fröhlichkeit" bzw. "die Fröhliche".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Efgenia | Eine neuzeitliche, griechische Schreibweise von Eugenia/Evgenia. Seine Bedeutung lautet "die edel/froh/glücklich Geborene".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Efi | Eine oberdeutsche und alte elsässische Koseform von Eva.
|
59 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Efia | Ein afrikanischer Name mit der Deutung "die Freitags Geborene" (Ghana).
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Efim | Efim ist ein altgriechischer Vorname, kam nach Russland im 19. Jhd. Bedeutung: Seelenruhig.
|
86 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Efisia | Efisia kommt von dem Heiligen Efisio den Patrons Cagliari.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Efisio | Der Name Efisio kommt aus Sardinien und ist der Patron von der Hauptstadt Cagliari, im Mai wird der Heilige Efisio immer sehr gross gefeiert.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Efje | Eine friesisch-niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Efkan | Ein türkischer Name mit der Deutung "der tugendhafte Anführer".
|
59 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
