Altdeutsche Jungennamen mit K
Hier findest du 29 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben K.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Kable |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kaietan | Schreibvariante von Kajetan mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Karl | "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
|
12331 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
Karlfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der friedliche Mann".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karlhans | Karlhans setzt sich zusammen aus Karl und Hans. Bedeutung: "der freie Mann" (Karl) und "ihm ist Gott gnädig" (Hans).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karlmann | Eine Koseform von Karl mit der Deutung "der Freie".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Karsteen | Andere Art für Karsten
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kemett |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Klaus | Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
1953 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Klee | Der Name gilt als Variante von Klay mit der Deutung "die Siedlung aus Lehm".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Klemens | "Der Sanftmütige", "der Milde" oder "der Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
1828 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Klodwig | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Konradin | Verkleinerungsform des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
75 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Konz | Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Korbinian | Deutsche Kurzform des lateinischen Namens Corbinianus mit der Bedeutung "der Rabe".
|
1875 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
Kord | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Krafft | "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kraft | "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
|
174 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Kreuzwendedich | Pietistischer Name mit der Bedeutung "Kreuz, wende dich!".
|
287 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Kühnemund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Beschützer der Sippe".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kunibald | "Der Kühne aus der Sippe", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "bald" (kühn, mutig).
|
131 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kunibert | "Von glänzender Herkunft" oder "der in der Sippe Berühmte", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
155 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Kunnibert | "Von glänzender Herkunft" oder "der in der Sippe Berühmte", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
66 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kunnimund | Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der Vormund der Sippe".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kuno | Kurzform von Konrad, Kunibald und Kunibert mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
|
2996 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Kunz | Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kurd | Kurd ist eine alte Nebenform von Kurt und bedeutet "der mutige Ratgeber" oder auch "der kühne Ratgeber".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kurt | Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
1878 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
Altdeutsche Jungennamen mit K - 1-29 von 29
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: