Kanji-Vornamen
Hier findest du Vornamen, die aus dem Kanji, den japanischen Schriftzeichen chinesischen Ursprungs, hervorgegangen sind.

Die japanischen Schriftzeichen
Die Leser werden vielleicht rätseln, was denn Kanji ist. Kanji ist keine Sprache, sondern eine Schrift. Tatsächlich ist es einfach das japanische Wort für "chinesische Schriftzeichen". Kanji bedeutet wörtlich "Han-Zeichen", wobei mit Han das Volk der Han, also die Chinesen, gemeint ist. Die Kanji stammen also aus China. Damit ist natürlich alles klar: Kanji Vornamen sind japanische Vornamen. Zu den japanischen Vornamen gibt es bereits einen Artikel. Wer Interesse hat, kann dort die Einführung lesen. Aber dennoch: halt! Kanji-Vornamen sind nicht einfach nur japanische Vornamen, denn sie haben eine ganz eigene Problematik.
Um zu verstehen, worin das Problem liegt, müssen wir ein wenig in die Vergangenheit gehen. Knapp zweitausend Jahre. Damals sprachen die Menschen, die in Japan lebten ("Japaner") ihre eigene Sprache (Prä-Altjapanisch). Auf dem Festland gegenüber gab es das Volk der Han ("Chinesen"). Sie sprachen Klassisches Chinesisch und schrieben alles mit chinesischen Zeichen. Als die alten Japaner mit den Chinesen in Kontakt traten und diese Zeichenschrift kennenlernten, waren sie begeistert und übernahmen diese. Sie fingen also an, das Prä-Altjapanisch ebenfalls mit Zeichen zu schreiben. Jedes Zeichen hat zwei Eigenschaften: Lesung und Bedeutung.
Die ursprüngliche Lesung ist natürlich in Chinesisch, weil die Zeichen aus China kamen. Aber die Japaner sprachen kein Chinesisch, sondern ihre eigene Sprache. Also übernahmen sie weitgehend die Bedeutung, gaben den Zeichen aber eine japanische Lesung (in dem Falle Altjapanisch). Aber es gab auch Japaner, die Chinesisch konnten und die Zeichen weiterhin Chinesisch lasen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich zwei Lesungen: eine rein japanische sowie Sino-Japanisch.
Japanisch und Sino-Japanisch unterscheiden sich stark, denn letzteres ist quasi Chinesisch, das quasi in japanischer Aussprache gesprochen wurde. Ein hinkender Vergleich: Man kann es damit vergleichen, als ob jemand einen deutschen Text in französischer Aussprache vorläse und das auch so niederschriebe. In Japan wurden diese Lesungen jedoch in die Sprache integriert. Sino-Japanisch macht ein Gros des gesamtjapanischen Wortschatzes aus.
Da bis 1945 Texte in chinesischen Zeichen Standard waren (sogenanntes Kanbun), wurden diese Texte oftmals nur rein sino-japanisch gelesen. Es entwickelten sich aber schon sehr früh auch andere Textarten (und dann auch neue Schriften), mit denen man einheimische, das heißt rein japanische Texte lesen konnte. Im 17. Jahrhundert begannen japanische Gelehrte zudem auch, die sino-japanischen Texte vermehrt rein japanisch zu lesen. Weder Japaner noch Chinesen können übrigens Sino-Japanisch verstehen. Es ist stets an die Schrift (in Kanji) gebunden. Dies führte zu einem chaotischen System, das noch heute viele Japanischlernende plagt.
Alle japanischen Vornamen lassen sich in Kanji schreiben. 95 % werden tatsächlich in Kanji geschrieben, der Rest in einer der beiden Silbenschriften. Von den in Kanji geschriebenen Vornamen werden nahezu alle in reinem Japanisch gelesen. Die sino-japanische Lesung war vor allem in der Vormoderne verbreitet. Viele Adlige hatten Vornamen aus diesem Sprachbereich. Aber sino-japanische Namen kamen vor allem beim buddhistischen Klerus vor, also Mönchen, Nonnen und Priestern. Da der Buddhismus ebenfalls aus China übernommen wurde, lesen buddhistische Mönche bis heute sehr viele klassische chinesische Bücher und können so deren (chinesische) Autoren einfacher aussprechen, indem sie sie sino-japanisch lesen.
Es entwickelte sich aber im Mittelalter eben auch die Tradition, sich selbst mit einem sino-japanischen Dharma-Namen zu bezeichnen. So ist der Name des Begründers des japanischen Soto-Zen, Dogen, ein sino-japanisch gelesener Name, der in reinem Japanisch vollkommen anders aussähe. Auch wenn es einfach aussieht, Kanji-Vornamen sind nicht einfach japanische Vornamen, sondern ein Tor in eine Welt mit einer vollkommen faszinierenden neuen Schriftkultur.
Kanji-Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten Kanji-Vornamen in Deutschland. Diese Kanji-Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Lian | Yumi |
2 | Kenzo | Mai |
3 | An | Yoko |
4 | Kaito | Mei |
5 | Ryo | Mayumi |
6 | Kiyoshi | Sakura |
7 | Shin | Ai |
8 | Shun | Keiko |
9 | Makoto | Yumiko |
10 | Naoki | Kaori |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Kanji-Vornamen von A bis Z
Alle Kanji-Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Ai bis Z wie Yuzuki. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ai | Ai bedeutet normalerweise Liebe, kann aber mit vielen unterschiedlichen Zeichen geschrieben werden, unter anderem auch Indigo, Barmherzigkeit, Gnade oder sogar Trauer. Liebe und Indigo kommen generell...
|
362 Stimmen
|
114 Kommentare |
|
Aimi | ai bedeutet Liebe, Zuneigung mi Schönheit
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Akemi | Akemi bedeutet soviel wie: Hell, Schön ake => hell, das Licht mi => die Schönheit, schön oder: schönes Licht
|
180 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Akio | bright boy, strahlend, fröhlich, intelligent Jap.: das Kind der Liebe (falsch - siehe Aiko) 秋生= Herbstsonne (jap je nach Kanji andere Bedeutung möglich)
|
82 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
An | Ein Vorname mit mehreren Bedeutungen, wie zum Beispiel "der/die Friedliche", "der/die Sichere" oder auch "der Himmlische".
|
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Aoi | Aoi heißt grün oder blau Aoi ist ein sehr häufiger japanischer Name und heißt die Malve oder Jade(blauer, grüner Edelstein)
|
66 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ayaka | farbenfrohe Blume oder Kind der Seide oder Seidenkind
|
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ayano | Warmes Wasser, Farbe. Kann auch der Satz bedeuten - ist dann aber ein Name für einen Jungen.
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Beniko | rot,zinnoberrot
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bo | Ein dänischer und schwedischer sowie ein chinesischer männlicher und weiblicher Name. Seine Bedeutung lautet "der Bewohner" oder "die Welle".
|
969 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
Cai | Cai ist eine Kurzform von Caius. Cai ist eine Nebenform von Kai.
|
86 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Chan | klein Verniedlichungsform (-chen;bsp. Häschen)
|
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Chiyoko | Kind von 1000 Generationen
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Cui | Bedeutet grün. Latein: wem?
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dai | Groß russisch: gib
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Daigo | Ein japanischer Vorname mit der Bedeutung "die große Aufklärung".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Daiki | riesiger Baum
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Daisuke | Daisuke ist japanisch Wird Daiske ausgesprochen Daisuke bedeutet im japanisch soviel wie große Hilfe (von dai-groß und suke-hilfe). daisuki (daiski gesprochen): ich hab dich lieb (jap)
|
91 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dong |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eiji | Ei ji = jap.: Englisch Wörterbuch Ei = jap.: Britanien, Briten iji = jap.: aufrechterhalten, beibehalten, pflegen Weitere Bedeutungen: - zweiter Sohn - Ewigkeit - Frieden
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fumiko | Kind der beschützten Schönheit Andere Bedeutung : Kind der Literatur, des (schriftlichen) Werks
|
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Goku | Ein japanischer Vorname, der "die Erleuchtung des Himmels" bedeutet.
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hiroki | großer Baum
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hiroshi | Großzügig Japanisch_hiroshi = weit
|
185 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hitomi | Augapfel oder Leben.
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hotaru | Glühwürmchen
|
43 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Hu | Bedeutet Tiger oder Drache
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hua | Blume, Blüte, (Bunt, Schön als anderes Zeichen) oder großartig, prächtig
|
75 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Huan | ändern (换)
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isamu | Tapferkeit, Mut
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jian | Asiatisch/Türkisch: Das Leben/Energie Siehe auch Tai Ji,andere Schreibweise: Tai Chi (pinyin) Lebensenergie. Vermutlich haben Mongolen und Türken den Namen in die anderen Kulturen verbreitet.
|
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Junko | Reines Kind In koreanisch heißt es Autorität
|
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Kaito | Meisterdieb, Meer, Muschel lt. einer Japanerin besteht der Name Kaito aus zwei Zeichen. Kai ist das Meer und to bedeutet soviel wie drüber fliegen, schweben. Kurz also über dem Meer fliegen/schweben. ...
|
1815 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Kaori | japanischer Name, Bedeutung: Duft.
|
185 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Kasumi | feuchter Dunst oder auch der Nebel
|
75 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Katsumi | Selbstbeherrschung
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kazuki |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Kazuko | Friedenskind
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Kazumi | die Harmonische, die Friedliche die Schönheit
|
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kazuya | Himmel und Erde Haromonie/Friede
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Kei | Japanischer Unisex-Name mit vielen Bedeutungen, unter anderem "der/die Glückliche" oder "der/die Geliebte".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Keiko | "Das glückliche Kind", abgeleitet vom japanischen "kei" (Freude) und "ko" (Kind).
|
85 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Kenta | Die Gesundheit
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Kenzo | Gesundes Kind
|
305 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Kiyoshi | Kiyoshi kommt aus dem japanischen und bedeutet: rein, klar
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Kotaru | Ein japanischer Name mit der möglichen Bedeutung "der Mann mit einem großen Herzen".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kotta | Ein japanischer Vorname, der soviel wie "der dicke Knochen" heißt.
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kumiko | unendlich schönes Kind
|
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lan | vietnamesischer Mädchenname, der auch im chinesischen Mandarin bekannt ist. Auch Jungenname Bedeutung: Schwarze Blume, Orchidee (im Vietnamesischen)
|
71 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Kanji-Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen Kanji-Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Beliebte Kanji-Jungennamen
Rangliste der beliebtesten Kanji-Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
Kanji | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 132 | Lian |
5958 Stimmen
|
326 Kommentare |
|
2 | 422 | Kaito |
1815 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
3 | 596 | Bo |
969 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
4 | 722 | Yuki |
641 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
5 | 966 | Kenzo |
305 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
6 | 1030 | Shiro |
239 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
7 | 1050 | Ryo |
219 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
8 | 1064 | Shin |
205 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
9 | 1084 | Hiroshi |
185 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
10 | 1090 | An |
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
11 | 1124 | Shun |
145 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
12 | 1137 | Liang |
132 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
13 | 1174 | Ren |
95 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
14 | 1178 | Daisuke |
91 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
15 | 1181 | Moe |
88 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
16 | 1183 | Cai |
86 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
17 | 1187 | Akio |
82 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
18 | 1190 | Long |
79 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
19 | 1194 | Hua |
75 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
20 | 1195 | Kei |
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
21 | 1198 | Lan |
71 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
22 | 1207 | Chan |
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
23 | 1211 | Yuuki |
58 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
24 | 1213 | Tsubasa |
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
25 | 1221 | Shou |
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
26 | 1225 | Takumi |
44 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
27 | 1227 | Takeru |
42 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
27 | 1227 | Jian |
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
28 | 1229 | Kazuya |
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
28 | 1229 | Hu |
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
29 | 1230 | Nobu |
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
29 | 1230 | Takeo |
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
30 | 1231 | Goku |
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
30 | 1231 | Shigeru |
38 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
30 | 1231 | Peng |
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
31 | 1233 | Makoto |
36 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
31 | 1233 | Saburo |
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
32 | 1235 | Kiyoshi |
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
32 | 1235 | Hiroki |
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
33 | 1237 | Naoki |
32 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
33 | 1237 | Eiji |
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
33 | 1237 | Dai |
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
34 | 1240 | Osamu |
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
35 | 1241 | Kazuki |
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
35 | 1241 | Takashi |
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
35 | 1241 | Tadashi |
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
36 | 1243 | Daiki |
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
36 | 1243 | Isamu |
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
37 | 1247 | Souta |
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
38 | 1248 | Teiko |
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kanji-Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen Kanji-Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Beliebte Kanji-Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten Kanji-Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
Kanji | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 122 | Lian |
5958 Stimmen
|
326 Kommentare |
|
2 | 531 | Yoko |
1610 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
3 | 652 | Bo |
969 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
4 | 795 | Yuki |
641 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
5 | 869 | Yumi |
524 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
6 | 881 | Yukiko |
501 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
7 | 953 | Sakura |
401 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
8 | 989 | Ai |
362 Stimmen
|
114 Kommentare |
|
9 | 1048 | Mai |
302 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
10 | 1077 | Sayuri |
273 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
11 | 1142 | Yumiko |
208 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
12 | 1145 | Umeko |
205 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
13 | 1158 | Mei |
192 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
14 | 1165 | Kaori |
185 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
15 | 1170 | Akemi |
180 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
16 | 1171 | An |
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
17 | 1247 | Nanami |
103 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
18 | 1255 | Ren |
95 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
19 | 1257 | Misaki |
93 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
20 | 1262 | Moe |
88 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
21 | 1264 | Cai |
86 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
22 | 1265 | Keiko |
85 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
23 | 1267 | Mayumi |
83 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
24 | 1275 | Kasumi |
75 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
24 | 1275 | Hua |
75 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
25 | 1276 | Kei |
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
26 | 1279 | Lan |
71 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
27 | 1280 | Kumiko |
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
28 | 1284 | Aoi |
66 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
29 | 1287 | Fumiko |
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
30 | 1290 | Hitomi |
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
31 | 1291 | Noriko |
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
32 | 1292 | Yuuki |
58 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
33 | 1294 | Tsubasa |
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
34 | 1296 | Ayaka |
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
35 | 1302 | Aimi |
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
36 | 1307 | Hotaru |
43 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
37 | 1308 | Jian |
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
38 | 1309 | Natsuki |
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
38 | 1309 | Sachiko |
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
38 | 1309 | Megumi |
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
39 | 1311 | Naoko |
39 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
40 | 1313 | Ayano |
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
41 | 1314 | Makoto |
36 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
41 | 1314 | Sadako |
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
42 | 1317 | Kazumi |
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
42 | 1317 | Huan |
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
43 | 1324 | Junko |
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
44 | 1326 | Yoshiko |
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
45 | 1327 | Cui |
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|