Kanji-Vornamen

Hier findest du Vornamen, die aus dem Kanji, den japanischen Schriftzeichen chinesischen Ursprungs, hervorgegangen sind.

Kanji-Vornamen

Die japanischen Schriftzeichen

Die Leser werden vielleicht rätseln, was denn Kanji ist. Kanji ist keine Sprache, sondern eine Schrift. Tatsächlich ist es einfach das japanische Wort für "chinesische Schriftzeichen". Kanji bedeutet wörtlich "Han-Zeichen", wobei mit Han das Volk der Han, also die Chinesen, gemeint ist. Die Kanji stammen also aus China. Damit ist natürlich alles klar: Kanji Vornamen sind japanische Vornamen. Zu den japanischen Vornamen gibt es bereits einen Artikel. Wer Interesse hat, kann dort die Einführung lesen. Aber dennoch: halt! Kanji-Vornamen sind nicht einfach nur japanische Vornamen, denn sie haben eine ganz eigene Problematik.

Um zu verstehen, worin das Problem liegt, müssen wir ein wenig in die Vergangenheit gehen. Knapp zweitausend Jahre. Damals sprachen die Menschen, die in Japan lebten ("Japaner") ihre eigene Sprache (Prä-Altjapanisch). Auf dem Festland gegenüber gab es das Volk der Han ("Chinesen"). Sie sprachen Klassisches Chinesisch und schrieben alles mit chinesischen Zeichen. Als die alten Japaner mit den Chinesen in Kontakt traten und diese Zeichenschrift kennenlernten, waren sie begeistert und übernahmen diese. Sie fingen also an, das Prä-Altjapanisch ebenfalls mit Zeichen zu schreiben. Jedes Zeichen hat zwei Eigenschaften: Lesung und Bedeutung.

Die ursprüngliche Lesung ist natürlich in Chinesisch, weil die Zeichen aus China kamen. Aber die Japaner sprachen kein Chinesisch, sondern ihre eigene Sprache. Also übernahmen sie weitgehend die Bedeutung, gaben den Zeichen aber eine japanische Lesung (in dem Falle Altjapanisch). Aber es gab auch Japaner, die Chinesisch konnten und die Zeichen weiterhin Chinesisch lasen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich zwei Lesungen: eine rein japanische sowie Sino-Japanisch.

Japanisch und Sino-Japanisch unterscheiden sich stark, denn letzteres ist quasi Chinesisch, das quasi in japanischer Aussprache gesprochen wurde. Ein hinkender Vergleich: Man kann es damit vergleichen, als ob jemand einen deutschen Text in französischer Aussprache vorläse und das auch so niederschriebe. In Japan wurden diese Lesungen jedoch in die Sprache integriert. Sino-Japanisch macht ein Gros des gesamtjapanischen Wortschatzes aus.

Da bis 1945 Texte in chinesischen Zeichen Standard waren (sogenanntes Kanbun), wurden diese Texte oftmals nur rein sino-japanisch gelesen. Es entwickelten sich aber schon sehr früh auch andere Textarten (und dann auch neue Schriften), mit denen man einheimische, das heißt rein japanische Texte lesen konnte. Im 17. Jahrhundert begannen japanische Gelehrte zudem auch, die sino-japanischen Texte vermehrt rein japanisch zu lesen. Weder Japaner noch Chinesen können übrigens Sino-Japanisch verstehen. Es ist stets an die Schrift (in Kanji) gebunden. Dies führte zu einem chaotischen System, das noch heute viele Japanischlernende plagt.

Alle japanischen Vornamen lassen sich in Kanji schreiben. 95 % werden tatsächlich in Kanji geschrieben, der Rest in einer der beiden Silbenschriften. Von den in Kanji geschriebenen Vornamen werden nahezu alle in reinem Japanisch gelesen. Die sino-japanische Lesung war vor allem in der Vormoderne verbreitet. Viele Adlige hatten Vornamen aus diesem Sprachbereich. Aber sino-japanische Namen kamen vor allem beim buddhistischen Klerus vor, also Mönchen, Nonnen und Priestern. Da der Buddhismus ebenfalls aus China übernommen wurde, lesen buddhistische Mönche bis heute sehr viele klassische chinesische Bücher und können so deren (chinesische) Autoren einfacher aussprechen, indem sie sie sino-japanisch lesen.

Es entwickelte sich aber im Mittelalter eben auch die Tradition, sich selbst mit einem sino-japanischen Dharma-Namen zu bezeichnen. So ist der Name des Begründers des japanischen Soto-Zen, Dogen, ein sino-japanisch gelesener Name, der in reinem Japanisch vollkommen anders aussähe. Auch wenn es einfach aussieht, Kanji-Vornamen sind nicht einfach japanische Vornamen, sondern ein Tor in eine Welt mit einer vollkommen faszinierenden neuen Schriftkultur.

Kanji-Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten Kanji-Vornamen in Deutschland. Diese Kanji-Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Rang Jungen Mädchen
1 Lian Mai
2 Bo Nami
3 Taro Yuki
4 Tayo Yumi
5 An Yoko
6 Kenzo Mei
7 Kaito Saya
8 Ren Ayumi
9 Hiro Sakura
10 Kenji Suki
Quelle: Baby-Vornamen-Statistik 2023

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Kanji-Vornamen von A bis Z

Alle Kanji-Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Ai bis Z wie Yuzuki. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ai Ai bedeutet normalerweise Liebe, kann aber mit vielen unterschiedlichen Zeichen geschrieben werden, unter anderem auch Indigo, Barmherzigkeit, Gnade oder sogar Trauer. Liebe und Indigo kommen generell...
  • Chinesisch
  • Japanisch
  • Kanji
  • Mandarin
387 Stimmen
116 Kommentare
Aimi "Die geliebte Schönheit", abgeleitet von japanisch "ai/愛" (Liebe) und "mi/美" (Schönheit).
  • Japanisch
  • Kanji
57 Stimmen
4 Kommentare
Akako "Rotes Kind", abgeleitet von japanisch "aka/紅" (rot) und "ko/子" (Kind).
  • Japanisch
  • Kanji
56 Stimmen
3 Kommentare
Akane Aus dem Japanischen für "die Dunkelrote".
  • Japanisch
  • Kanji
104 Stimmen
27 Kommentare
Akano Ein japanischer Name mit der Deutung "die Rote".
  • Japanisch
  • Kanji
49 Stimmen
1 Kommentar
Akari Aus dem Japanischen für "das Licht".
  • Japanisch
  • Kanji
94 Stimmen
7 Kommentare
Akatsuki Aus dem Japanischen für "die Morgendämmerung" oder "roter Mond".
  • Japanisch
  • Kanji
63 Stimmen
8 Kommentare
Akaya "Rote Nacht", abgeleitet von japanisch "aka/紅" (rot) und "ya/夜" (Nacht).
  • Japanisch
  • Kanji
80 Stimmen
12 Kommentare
Akemi "Die leuchtende Schönheit", abgeleitet von japanisch "ake/明" (hell, leuchtend) und "mi/美" (Schönheit).
  • Japanisch
  • Kanji
189 Stimmen
12 Kommentare
Akiane Ein japanischer Name mit der Deutung "die helle ältere Schwester".
  • Japanisch
  • Kanji
93 Stimmen
1 Kommentar
Akihiko "Leuchtender Prinz", von japanisch "aki/明/昭" (hell, leuchtend) und "hiko/彦" (junger Mann, Prinz).
  • Japanisch
  • Kanji
45 Stimmen
1 Kommentar
Akihito "Der Gutmütige", von japanisch "aki/明" (hell, leuchtend) und "hito/仁" (Wohlwollen, Gutmütigkeit).
  • Japanisch
  • Kanji
47 Stimmen
2 Kommentare
Akiko Aus dem Japanischen für "strahlendes Kind" oder auch "Herbstkind".
  • Japanisch
  • Kanji
130 Stimmen
12 Kommentare
Akina Aus dem Japanischen für "das leuchtende Grün" oder "das Herbstgrün".
  • Japanisch
  • Kanji
98 Stimmen
15 Kommentare
Akio "Der Erleuchtete" oder "der glorreiche Held", von japanisch "aki/昭" (hell, erleuchtet, glorreich) und "o/夫" (Mann) oder "o/雄" (Held).
  • Japanisch
  • Kanji
88 Stimmen
6 Kommentare
An Ein Vorname mit mehreren Bedeutungen, wie zum Beispiel "der/die Friedliche", "der/die Sichere" oder auch "der Himmlische".
  • Chinesisch
  • Kanji
  • Mandarin
  • Sumerisch
  • Vietnamesisch
203 Stimmen
6 Kommentare
Anzu Aus dem Japanischen für "die Aprikose".
  • Japanisch
  • Kanji
36 Stimmen
11 Kommentare
Aoi Aoi heißt grün oder blau Aoi ist ein sehr häufiger japanischer Name und heißt die Malve oder Jade(blauer, grüner Edelstein)
  • Japanisch
  • Kanji
70 Stimmen
13 Kommentare
Arata Aus dem Japanischen für "neu" bzw. "der Neue" oder "der Neuling".
  • Japanisch
  • Kanji
23 Stimmen
1 Kommentar
Asahi Aus dem Japanischen für "aufgehende Sonne".
  • Japanisch
  • Kanji
22 Stimmen
1 Kommentar
Asaichi "Erster Morgen" oder "das erste am Morgen", abgeleitet von japanisch "asa/朝" (der Morgen) und "ichi/一" (ein, erster).
  • Japanisch
  • Kanji
29 Stimmen
0 Kommentare
Asaka "Seichter Duft", von japanisch "asai/浅" (seicht) und "ka/香" (angenehmer Geruch, Duft, Aroma).
  • Japanisch
  • Kanji
15 Stimmen
1 Kommentar
Asami "Schöner Hanf", von japanisch "asa/麻" (Hanf, Flachs, Leinen) und "mi/美" (schön).
  • Japanisch
  • Kanji
45 Stimmen
5 Kommentare
Asuka "Der Duft von Morgen", von japanisch "asu/明日" (morgen) und "ka/香" (Duft, Aroma).
  • Japanisch
  • Kanji
59 Stimmen
4 Kommentare
Asuna "Das Pflänzchen von Morgen", abgeleitet von japanisch "asu/明日" (morgen) und "na/菜" (Gemüse, Grünzeug).
  • Japanisch
  • Kanji
62 Stimmen
9 Kommentare
Atsuko "Freundliches Kind", von japanisch "atsui/敦" (Freundlichkeit) und "ko/子" (Kind).
  • Japanisch
  • Kanji
43 Stimmen
4 Kommentare
Atsushi Aus dem Japanischen für "der Freundliche" oder "der Reine".
  • Japanisch
  • Kanji
45 Stimmen
1 Kommentar
Atsuto "Herzliche Person", von japanisch "atsui/篤" (freundlich, herzlich) und "to/人" (Person, Mensch).
  • Japanisch
  • Kanji
19 Stimmen
1 Kommentar
Ayaka "Bunte Blume", von japanisch "aya/彩" (bunt, farbenfroh) und "ka/花" (Blume).
  • Japanisch
  • Kanji
63 Stimmen
9 Kommentare
Ayako "Kind von schöner Gestalt", von japanisch "aya/綾" (Muster, Design) und "ko/子" (Kind).
  • Japanisch
  • Kanji
112 Stimmen
7 Kommentare
Ayame Aus dem Japanischen für "die Iris".
  • Japanisch
  • Kanji
75 Stimmen
6 Kommentare
Ayami "Von schöner Gestalt" oder "schöne Farbe", abgeleitet von japanisch "aya/文" (Design) oder "aya/彩" (Farbe) und "mi/美" (schön).
  • Japanisch
  • Kanji
39 Stimmen
2 Kommentare
Ayane "Farbenfroher Klang", von japanisch "aya/彩" (bunt, farbenfroh) und "ne/音" (Klang, Ton, Stimme).
  • Japanisch
  • Kanji
71 Stimmen
7 Kommentare
Ayano Aus dem Japanischen für "von schöner Gestalt".
  • Japanisch
  • Kanji
45 Stimmen
2 Kommentare
Ayumi Aus dem Japanischen für "der Schritt" oder "der Fortschritt".
  • Japanisch
  • Kanji
322 Stimmen
46 Kommentare
Ayumu Aus dem Japanischen für "der Schritt" oder auch "der Schritt zum Traum".
  • Japanisch
  • Kanji
26 Stimmen
2 Kommentare
Azami Aus dem Japanischen für "die Distel".
  • Japanisch
  • Kanji
29 Stimmen
1 Kommentar
Azusa Aus dem Japanischen für "der Trompetenbaum".
  • Japanisch
  • Kanji
38 Stimmen
3 Kommentare
Baika Ein japanischer Name mit der Deutung "die Pflaumenblüte".
  • Japanisch
  • Kanji
32 Stimmen
1 Kommentar
Beniko Ein japanischer Name mit der Bedeutung "das errötete Kind".
  • Japanisch
  • Kanji
20 Stimmen
2 Kommentare
Benkei Ein japanischer Name mit der Bedeutung "der begeisterte Redner".
  • Japanisch
  • Kanji
15 Stimmen
0 Kommentare
Bo Ein dänischer und schwedischer sowie ein chinesischer männlicher und weiblicher Name. Seine Bedeutung lautet "der Bewohner" oder "die Welle".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Chinesisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Kanji
  • Mandarin
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
997 Stimmen
152 Kommentare
Chidori Aus dem Japanischen für "der Regenpfeifer" (Vogelart) oder "tausend Vögel".
  • Japanisch
  • Kanji
41 Stimmen
10 Kommentare
Chieko "Kind von tausend Segen", abgeleitet von japanisch "chi/千" (eintausend), "e/恵" (Segen, Gnade) und "ko/子" (Kind).
  • Japanisch
  • Kanji
13 Stimmen
1 Kommentar
Chihiro "Tausend Klafter", von japanisch "chi/千" (tausend) und "hiro/尋" (Klafter).
  • Japanisch
  • Kanji
91 Stimmen
27 Kommentare
Chikage "Tausend Schatten", von japanisch "chi/千" (eintausend) und "kage/景" (Schatten).
  • Japanisch
  • Kanji
2 Stimmen
1 Kommentar
Chikao "Das eigene Fleisch und Blut", abgeleitet von japanisch "chika/親" (Elternteil) und "o/生" (Leben).
  • Japanisch
  • Kanji
1 Stimme
0 Kommentare
Chinami Chinami ist japanisch für "1000 Wellen".
  • Japanisch
  • Kanji
6 Stimmen
3 Kommentare
Chinatsu "Eintausend Sommer", von japanisch "chi/千" (eintausend) und "natsu/夏" (Sommer).
  • Japanisch
  • Kanji
18 Stimmen
4 Kommentare
Chise Ein Name aus Japan mit der Deutung "kleiner Stern".
  • Japanisch
  • Kanji
17 Stimmen
3 Kommentare

Kanji-Vornamen - 1-50 von 537

Kanji-Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen Kanji-Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte Kanji-Jungennamen

Rangliste der beliebtesten Kanji-Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
Kanji gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 133 Lian
5993 Stimmen
327 Kommentare
2 223 Yuzo
3479 Stimmen
8 Kommentare
3 228 Yusaku
3428 Stimmen
14 Kommentare
4 429 Kaito
1826 Stimmen
62 Kommentare
5 580 Shinichi
1106 Stimmen
497 Kommentare
6 598 Michiru
1025 Stimmen
13 Kommentare
7 604 Bo
997 Stimmen
152 Kommentare
8 676 Jin
761 Stimmen
30 Kommentare
9 730 Yuki
655 Stimmen
121 Kommentare
10 747 Wataru
637 Stimmen
12 Kommentare
11 948 Maiko
350 Stimmen
29 Kommentare
12 949 Tayo
349 Stimmen
28 Kommentare
13 986 Kenzo
311 Stimmen
15 Kommentare
14 989 Li
308 Stimmen
32 Kommentare
15 1011 Nami
286 Stimmen
46 Kommentare
16 1039 Kenji
258 Stimmen
20 Kommentare
17 1054 Shiro
243 Stimmen
21 Kommentare
18 1070 Ryo
227 Stimmen
23 Kommentare
19 1075 Hiro
222 Stimmen
18 Kommentare
20 1090 Shin
207 Stimmen
32 Kommentare
21 1094 An
203 Stimmen
6 Kommentare
22 1100 Koichi
197 Stimmen
19 Kommentare
23 1104 Keiji
193 Stimmen
2 Kommentare
24 1106 Hiroshi
191 Stimmen
10 Kommentare
25 1119 Shinji
178 Stimmen
15 Kommentare
26 1122 Shuichi
175 Stimmen
28 Kommentare
27 1124 Kogoro
173 Stimmen
12 Kommentare
28 1127 Taro
170 Stimmen
16 Kommentare
29 1130 Haruna
167 Stimmen
12 Kommentare
30 1131 Harumi
166 Stimmen
7 Kommentare
31 1138 Toichi
159 Stimmen
10 Kommentare
32 1141 Kenjiro
156 Stimmen
4 Kommentare
33 1147 Kenshin
150 Stimmen
7 Kommentare
34 1148 Ryoichi
149 Stimmen
6 Kommentare
34 1148 Shun
149 Stimmen
10 Kommentare
35 1149 Meiko
148 Stimmen
28 Kommentare
36 1150 Sasori
147 Stimmen
68 Kommentare
37 1162 Liang
135 Stimmen
63 Kommentare
38 1164 Mitsuhiko
133 Stimmen
11 Kommentare
39 1174 Heizo
123 Stimmen
8 Kommentare
40 1175 Yoshi
122 Stimmen
19 Kommentare
41 1185 Satoru
112 Stimmen
7 Kommentare
42 1192 Ren
105 Stimmen
9 Kommentare
43 1199 Daisuke
98 Stimmen
11 Kommentare
44 1200 Izumi
97 Stimmen
14 Kommentare
45 1203 Miyu
94 Stimmen
29 Kommentare
45 1203 Moe
94 Stimmen
24 Kommentare
46 1206 Chihiro
91 Stimmen
27 Kommentare
47 1209 Akio
88 Stimmen
6 Kommentare
48 1210 Shinichiro
87 Stimmen
6 Kommentare

Kanji-Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen Kanji-Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte Kanji-Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten Kanji-Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
Kanji gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 121 Lian
5993 Stimmen
327 Kommentare
2 532 Yoko
1618 Stimmen
49 Kommentare
3 624 Miyuki
1029 Stimmen
62 Kommentare
4 626 Miyako
1027 Stimmen
9 Kommentare
5 628 Minami
1025 Stimmen
19 Kommentare
5 628 Minako
1025 Stimmen
16 Kommentare
5 628 Michiru
1025 Stimmen
13 Kommentare
6 640 Bo
997 Stimmen
152 Kommentare
7 735 Jin
761 Stimmen
30 Kommentare
8 787 Yuki
655 Stimmen
121 Kommentare
9 862 Yumi
536 Stimmen
64 Kommentare
10 881 Yukiko
508 Stimmen
62 Kommentare
11 910 Suki
468 Stimmen
81 Kommentare
12 953 Sakura
413 Stimmen
126 Kommentare
13 979 Ai
387 Stimmen
116 Kommentare
14 983 Saya
383 Stimmen
95 Kommentare
15 1013 Maiko
350 Stimmen
29 Kommentare
16 1014 Tayo
349 Stimmen
28 Kommentare
17 1040 Ayumi
322 Stimmen
46 Kommentare
18 1047 Mai
315 Stimmen
127 Kommentare
19 1054 Li
308 Stimmen
32 Kommentare
20 1076 Nami
286 Stimmen
46 Kommentare
21 1088 Sayuri
274 Stimmen
52 Kommentare
22 1111 Shizuka
251 Stimmen
40 Kommentare
23 1119 Yuko
243 Stimmen
10 Kommentare
24 1131 Midori
231 Stimmen
39 Kommentare
25 1146 Yumiko
216 Stimmen
12 Kommentare
26 1152 Kazuha
210 Stimmen
23 Kommentare
27 1154 Umeko
208 Stimmen
3 Kommentare
28 1155 Shin
207 Stimmen
32 Kommentare
29 1159 An
203 Stimmen
6 Kommentare
30 1166 Mei
196 Stimmen
31 Kommentare
31 1167 Kaori
195 Stimmen
33 Kommentare
32 1173 Akemi
189 Stimmen
12 Kommentare
33 1183 Sumi
179 Stimmen
9 Kommentare
34 1195 Haruna
167 Stimmen
12 Kommentare
35 1196 Harumi
166 Stimmen
7 Kommentare
36 1210 Kaede
152 Stimmen
42 Kommentare
37 1214 Meiko
148 Stimmen
28 Kommentare
38 1221 Natsue
141 Stimmen
16 Kommentare
39 1232 Akiko
130 Stimmen
12 Kommentare
40 1236 Shiho
126 Stimmen
12 Kommentare
41 1239 Natsumi
123 Stimmen
7 Kommentare
42 1246 Kimiko
116 Stimmen
14 Kommentare
43 1250 Ayako
112 Stimmen
7 Kommentare
43 1250 Miu
112 Stimmen
10 Kommentare
44 1252 Nanami
110 Stimmen
15 Kommentare
44 1252 Seiran
110 Stimmen
23 Kommentare
45 1255 Yui
107 Stimmen
14 Kommentare
46 1257 Ren
105 Stimmen
9 Kommentare