Skandinavische Jungennamen mit L

Hier findest du 39 skandinavische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben L.

Skandinavische Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Laris Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Sieger".
  • Lateinisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
239 Stimmen
23 Kommentare
Lars Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1878 Stimmen
183 Kommentare
Larsen Eine Variante von Larson mit der Deutung "der Sohn von Lars".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
64 Stimmen
9 Kommentare
Larson der Name bedeutet "der Sohn von Lars".
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
84 Stimmen
5 Kommentare
Lasse Koseform von Lars und somit skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
12513 Stimmen
288 Kommentare
Laurids Eine dänische Form von Laurenz mit der Deutung "der Lorbeergeschmückte". Weitere Formen: Laurits, Lauritz.
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Skandinavisch
69 Stimmen
14 Kommentare
Laurin Eine norwegische Nebenform zu Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Romanisch
6001 Stimmen
706 Kommentare
Laurits Dänische und norwegische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
115 Stimmen
17 Kommentare
Lauritz Variante von Laurits, der dänischen Form von Laurentius, mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norddeutsch
252 Stimmen
51 Kommentare
Lavrans Eine norwegische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
42 Stimmen
3 Kommentare
Leeven Der Name bedeutet "der liebe Freund".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Plattdeutsch
  • Skandinavisch
307 Stimmen
12 Kommentare
Leif "Der Erbe" oder "der Nachkomme", abgeleitet vom altnordischen "leifr" (Erbe, Nachkomme).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4098 Stimmen
113 Kommentare
Leik Kurzform vom nordischen Namen Leikr.
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
130 Stimmen
5 Kommentare
Lenjo Eine männliche Variante von Lenja mit der Deutung "der Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Norwegisch
210 Stimmen
15 Kommentare
Lennart Schwedische Form von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
7193 Stimmen
150 Kommentare
Lennert Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
258 Stimmen
12 Kommentare
Levik Eine alternative Variante von Levi mit der Bedeutung "der, der begleitet".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Jüdisch
  • Norwegisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Levion Eine norwegische Schreibvariante von Levi mit der Deutung "der Anhänger".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Lewi Eine Nebenform von Levi mit der Deutung "verbunden, treu".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Lias Lias stammt von Elia/Elias ab und bedeutet "mein Gott ist JHWH/Jahwe".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
2996 Stimmen
197 Kommentare
Lillebror "Der kleine Bruder", von schwedisch "lilla" (klein) und "bror" (Bruder).
  • Schwedisch
159 Stimmen
23 Kommentare
Lindor Eine Kurzform von Lindorm.
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Linne Eine maskuline Variante von Linnea.
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Linus Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Klagende" oder "der Klagegesang", vom altgriechischen Wort "ailinos" (Klagegesang, klagen). Oder "der Flach", vom griechischen Wort "linos" (Flachs, Lein).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
6410 Stimmen
619 Kommentare
Lion Eine alternative Schreibvariante von Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
  • Altgriechisch
  • Aragonesisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
1874 Stimmen
610 Kommentare
Lodin Lodin kommt von loðinn, das wollig heißt.
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
109 Stimmen
2 Kommentare
Loen Der Name bedeutet "das Jungtier".
  • Bretonisch
  • Estnisch
  • Norwegisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Loke Der Name bedeutet "der Sperrende".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Indogermanisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
137 Stimmen
7 Kommentare
Lorens Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
191 Stimmen
4 Kommentare
Loui Eine verkürzte Variante von Louis mit der Bedeutung "der ruhmreiche Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Schwedisch
229 Stimmen
21 Kommentare
Lucaz Eine alternative Schreibform von Lukas mit der Bedeutung "der Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Ludvig Eine schwedische Schreibweise für Ludwig mit der Bedeutung "der glorreiche Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Rätoromanisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
85 Stimmen
1 Kommentar
Lui Eine Kurzform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Georgisch
  • Hawaiianisch
  • Luxemburgisch
  • Spanisch
648 Stimmen
30 Kommentare
Lukeus Eine Variante von Lukas mit der Bedeutung "der Leuchtende" oder "der Glänzende".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Irisch
  • Skandinavisch
5 Stimmen
1 Kommentar

Skandinavische Jungennamen mit L - 1-39 von 39

Skandinavische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere skandinavische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: