Altisländische Vornamen

Hier findest du typisch altisländische Vornamen für Jungen und Mädchen. Altisländisch klingende Namen und solche, die im damaligen Sprachraum der ausgestorbenen altisländischen Sprache weit verbreitet waren.

Altisländische Vornamen

Die Entwicklung der altisländischen Sprache und Kultur

Island, die geheimnisvolle Insel im Atlantik. Sie ist verbunden mit den alten Sagen und Legenden der Nordgermanen, der Wikinger und anderer Stämme, die im ersten Jahrtausend diese Insel auf der Suche nach neuen Ländern aufsuchten. Die faszinierende Geologie, die Vulkane und Geysire des Landes, die endlosen Gletscher und die Weite der Insel faszinierten schon die Menschen in alter Zeit. Island, das eisige Land, wurde erst recht spät besiedelt. Es gehört zu den am jüngsten besiedelten Regionen Europas.

Das liegt natürlich an der Lage der Insel – weit ab von den normalen Schifffahrtsrouten der Atlantikküste. Erst am Ende des ersten Jahrtausends, im Hochmittelalter, war es möglich, das offene Meer zu befahren – lange Zeit konnten Schiffe nur an den Küsten entlang segeln. Es waren die Wikinger, welche die Insel als erste Menschen betraten. Eine Überwinterung eines Wikingers in Island ist für das Jahr 870 überliefert und stellt die älteste Erwähnung des Eilands dar.

Die ersten Siedler kamen aus Norwegen und waren Wikinger. Ihnen schlossen sich auch andere skandinavische Siedler an. Von den britischen Inseln kamen auch Inselkelten. Viele Iren wurden von den Wikingern nach Island als Sklaven verschleppt. So findet sich in der altisländischen Bevölkerung eine starke Durchmischung verschiedener kultureller Elemente. Auch die Deutschen des neu gegründeten ersten deutschen Reichs, des Heiligen Römischen Reichs, begannen schon um die Zeitenwende des ersten Jahrtausends mit Beziehungen nach Island.

Die Insel findet sich deswegen auch schon im hochmittelalterlichen Nibelungenlied verewigt. Durch die Besiedlung Islands finden sich also in der altisländischen Kultur starke kontinentale, insbesondere skandinavische Elemente . Da die Insel davor nicht besiedelt gewesen ist, gibt es keine eigene einheimische Kulturtradition.

Die altisländische Kultur und Sprache umfasst die Zeit ab der ersten Besiedlungswelle um 1000 herum. Die Zeit vor 1000 wird traditionell von Forschern nicht als Teil einer eigenständigen isländischen Kultur betrachtet, weil nur wenige Siedler kamen und dauerhaft lebten. Viele Wikinger, die sich dort niederließen, taten es nur für kurze Zeit. Sie nutzten die Insel als Stütz- und Ausgangspunkt für weitere Seereisen, zum Beispiel nach Grönland oder Nordamerika.

Eine eigene isländische Kultur beginnt erst mit einer größeren, d. h. dichteren Besiedlung und der Entwicklung einer eigenständigen Tradition. Die Kultur ist dabei noch sehr kontinental geprägt. Die Sprache des Altisländischen ist dabei noch kaum vom Altnorwegischen, der Sprache der Wikinger, zu unterscheiden. Erst ab 1000 beginnen sich beide Sprachen auseinander zu entwickeln.

Auch wenn Altisland weitab vom Kontinent eine eigene Kultur entwickelte, war es politisch vom ehemaligen Mutterland abhängig. Enge Beziehungen nach Norwegen und zu den britischen Inseln existierten durch die Wikingerzeit. Nach Gründung des norwegischen Königreichs begann Norwegen seine Macht auszuweiten. 1262 eroberte es Island und Ende des 14. Jahrhunderts kam die Insel unter dänische Kontrolle. Der Beginn dieser politischen Kontrolle vom Kontinent her markiert das Ende der altisländischen Kultur und Sprache. Die Altisländer konnten sich aber noch eine eigene Autonomie bewahren.

Namensgebung der alten Isländer

Die altisländischen Vornamen stehen im Zusammenhang mit dieser frühen Kulturgeschichte. Sie stammen von (norwegischen) Wikingern, von Iren und Kelten. Im Laufe der ersten Jahrhunderte verschmolzen diese unterschiedlichen Vornamenstraditionen zu einer eigenen isländischen Vornamenstradition.

Die Vornamen passten sich der Entwicklung der altisländischen Sprache an. Waren die Namen um 1000 noch altnorwegisch geprägt, entwickelte sich die Aussprache weiter. Um 1300 konnten Norweger die spät-altisländische Sprache kaum noch selbst verstehen. Die Bedeutungen dagegen wurden beibehalten und stammen aus dem nordgermanischen Sagen- und Sagenkreis, von Göttern, Helden und bedeutenden Königen dieses Sagenkreises. Sie sind naturverbunden und spiegeln auch die Liebe zur Natur und zu überirdischen Phänomenen wider.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Altisländische Vornamen von A bis Z

Alle altisländischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aska bis Z wie Zigrid. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aska weibliche Form von Askan aus der nord. Mythologie Im Ostfriesischen wird Aska auch mit Die aus der Asche kommt übersetzt. Unsicher: Gottheit, göttlich, von Gott gesegnet.
  • Altisländisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Ostfriesisch
  • Westgotisch
102 Stimmen
8 Kommentare
Bergey Eine isländische Nebenform von Bjargey mit der Bedeutung "die rettende Insel".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Bjarki kleiner Bär
  • Altisländisch
  • Isländisch
169 Stimmen
7 Kommentare
Björk Isländischer Name mit der Bedeutung "die Birke", von altnordisch "bjǫrk" (Birke).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
10077 Stimmen
103 Kommentare
Björke Eine eingedeutschte Variante von Björk mit der Bedeutung "die Birke".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Norddeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Bryndis Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Göttin in der Rüstung".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
29 Stimmen
6 Kommentare
Chelleby shelby = Weidensiedlung
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Altirisch
  • Altisländisch
  • Altschwedisch
  • Babylonisch
  • Baltisch
  • Jüdisch
  • Mongolisch
  • Persisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Danuela Hybridname aus Daniela und Manuela
  • Altdeutsch
  • Altisländisch
  • Altschwedisch
  • Isländisch
  • Schwedisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Edda Ein Name mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutung wie "die Urgroßmutter".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Isländisch
5078 Stimmen
83 Kommentare
Eina geht zurück auf altisländisch Einarr, einn „allein“ + herr „Herr“ = „der Alleinkämpfer“
  • Altisländisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
104 Stimmen
5 Kommentare
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4551 Stimmen
21 Kommentare
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Ejner Als isländische Form von Einar bedeutet der Name "der Alleinkämpfer" oder "der starke Krieger".
  • Altisländisch
  • Isländisch
66 Stimmen
3 Kommentare
Elida Variante von Ellida, einer weiblichen Form des altnordischen Namens Elliði, mit der Bedeutung "schnell segelndes Schiff".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Englisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
210 Stimmen
31 Kommentare
Enar Ein alte dänische und schwedische Form von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altdänisch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Estnisch
  • Norwegisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Eyske Die bedeutung kenne ich leider nciht, meine Schwester heißt allerdings so und meine Mutter kennt noch eine Frau die so heißt. Soviel wir wissen stammt, der Name aus dem Norwegischen und ist eventuell ...
  • Altisländisch
  • Nordisch
63 Stimmen
3 Kommentare
Freiy Kosename bzgl. der germanischen Göttin der Liebe Freyja. Freiy ist jedoch kein eigenständiger Name.
  • Altisländisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Freyah Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norddeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Fridtjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
3343 Stimmen
34 Kommentare
Friedjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
78 Stimmen
18 Kommentare
Frithjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
243 Stimmen
47 Kommentare
Fritiof Eine schwedische Variante von Frithiof mit der Bedeutung "der Dieb des Friedens".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Fritjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
185 Stimmen
11 Kommentare
Gandolf Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
4053 Stimmen
10 Kommentare
Gandulf Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
4203 Stimmen
6 Kommentare
Garda Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Garde Eine friesische Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Gardi Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
59 Stimmen
10 Kommentare
Gerda Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
8562 Stimmen
65 Kommentare
Gerde Eine deutsche Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Gerdi Eine deutsche und holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
49 Stimmen
5 Kommentare
Gerdie Eine deutsche und holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Holländisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Gerdy Eine holländische Koseform von Gerda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Holländisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Gini Eine bretonische Kurzform von Virginia mit der Bedeutung "die Jungfräuliche".
  • Altisländisch
  • Bretonisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Römisch
211 Stimmen
17 Kommentare
Hadda Der Name ist eine weibliche Form von Haddr mit der Bedeutung "das Haar einer Dame".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Hamingja Aus dem Altnordischen für "das Glück".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Hedinn Ein isländischer Name mit der Bedeutung "die Felljacke".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Helga "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
  • Altdeutsch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
9474 Stimmen
116 Kommentare
Helge "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
8182 Stimmen
88 Kommentare
Helgo Latinisierte Form von Helge mit der Bedeutung "der Heilige" oder "der Gesunde", vom altnordischen "heilagr" (heilig).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Latinisiert
96 Stimmen
8 Kommentare
Hjalmar "Der behelmte Krieger", abgeleitet vom altnordischen "hjalmr" (Helm, Schutz) und "herr" (Heer, Heerführer, Krieger).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
145 Stimmen
25 Kommentare
Hrafntinna Ein isländischer Name mit der Bedeutung "der feurige Rabe".
  • Altisländisch
  • Isländisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Hreioar Ein isländischer Name mit der Bedeutung "das Haus des Kriegers" oder "der Unterschlupf des Kriegers".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Hugrun
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altisländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Ingvi Eine isländische und dänische Variante von Yngvi mit der Bedeutung "der Gott der Ingaevonen".
  • Altdänisch
  • Altgermanisch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
57 Stimmen
1 Kommentar
Jarla Eine weibliche Form von Jarl mit der Deutung "die Adlige".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2329 Stimmen
63 Kommentare
Jarle Eine norwegische Form von Jarl mit der Deutung "der freie Mann".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
255 Stimmen
18 Kommentare
Jotun Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Riese".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Kjartan Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Seekrieger".
  • Altirisch
  • Altisländisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Irisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
162 Stimmen
5 Kommentare
Liv Der Name bedeutet "der Schutz", "die Verteidigung" oder "das Leben".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3699 Stimmen
215 Kommentare

Altisländische Vornamen - 1-50 von 72

Altisländische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen altisländischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte altisländische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten altisländischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altisländisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 73 Helge
8182 Stimmen
88 Kommentare
2 162 Einar
4551 Stimmen
21 Kommentare
3 187 Gandulf
4203 Stimmen
6 Kommentare
4 197 Gandolf
4053 Stimmen
10 Kommentare
5 241 Fridtjof
3343 Stimmen
34 Kommentare
6 357 Yngve
2120 Stimmen
229 Kommentare
7 556 Ole
1231 Stimmen
266 Kommentare
8 836 Olaf
486 Stimmen
63 Kommentare
9 1034 Jarle
255 Stimmen
18 Kommentare
10 1046 Frithjof
243 Stimmen
47 Kommentare
11 1062 Lucca
227 Stimmen
53 Kommentare
12 1104 Fritjof
185 Stimmen
11 Kommentare
13 1120 Bjarki
169 Stimmen
7 Kommentare
14 1127 Kjartan
162 Stimmen
5 Kommentare
15 1144 Hjalmar
145 Stimmen
25 Kommentare
16 1157 Valdis
132 Stimmen
1 Kommentar
17 1193 Helgo
96 Stimmen
8 Kommentare
18 1211 Friedjof
78 Stimmen
18 Kommentare
19 1217 Simpson
72 Stimmen
6 Kommentare
20 1223 Ejner
66 Stimmen
3 Kommentare
21 1232 Ingvi
57 Stimmen
1 Kommentar
22 1236 Ejnar
53 Stimmen
3 Kommentare
23 1244 Sveinn
45 Stimmen
1 Kommentar
24 1246 Niklot
43 Stimmen
0 Kommentare
25 1250 Fritiof
39 Stimmen
2 Kommentare
26 1261 Hreioar
28 Stimmen
1 Kommentar
27 1266 Gerdy
23 Stimmen
3 Kommentare
28 1268 Jotun
21 Stimmen
0 Kommentare
29 1271 Saebergur
18 Stimmen
1 Kommentar
29 1271 Saemundur
18 Stimmen
0 Kommentare
29 1271 Hedinn
18 Stimmen
0 Kommentare
30 1273 Mayele
16 Stimmen
0 Kommentare
31 1283 Enar
6 Stimmen
0 Kommentare
32 1284 Solmar
5 Stimmen
0 Kommentare

Altisländische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altisländischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte altisländische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten altisländischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altisländisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 46 Björk
10077 Stimmen
103 Kommentare
2 57 Helga
9474 Stimmen
116 Kommentare
3 73 Gerda
8562 Stimmen
65 Kommentare
4 85 Helge
8182 Stimmen
88 Kommentare
5 146 Edda
5078 Stimmen
83 Kommentare
6 177 Liv
3699 Stimmen
215 Kommentare
7 369 Jarla
2329 Stimmen
63 Kommentare
8 685 Sigrid
931 Stimmen
84 Kommentare
9 1065 Siegrid
291 Stimmen
26 Kommentare
10 1128 Lucca
227 Stimmen
53 Kommentare
11 1144 Gini
211 Stimmen
17 Kommentare
12 1145 Elida
210 Stimmen
31 Kommentare
13 1223 Valdis
132 Stimmen
1 Kommentar
14 1251 Eina
104 Stimmen
5 Kommentare
15 1253 Aska
102 Stimmen
8 Kommentare
16 1292 Eyske
63 Stimmen
3 Kommentare
17 1296 Onta
59 Stimmen
2 Kommentare
17 1296 Gardi
59 Stimmen
10 Kommentare
18 1306 Gerdi
49 Stimmen
5 Kommentare
19 1311 Freiy
44 Stimmen
0 Kommentare
20 1317 Garda
38 Stimmen
2 Kommentare
20 1317 Hrafntinna
38 Stimmen
3 Kommentare
21 1321 Chelleby
34 Stimmen
0 Kommentare
22 1323 Zigrid
32 Stimmen
2 Kommentare
22 1323 Hadda
32 Stimmen
1 Kommentar
23 1325 Freyah
30 Stimmen
2 Kommentare
23 1325 Yarla
30 Stimmen
1 Kommentar
23 1325 Gerdie
30 Stimmen
1 Kommentar
24 1326 Bryndis
29 Stimmen
6 Kommentare
25 1327 Garde
28 Stimmen
1 Kommentar
26 1332 Gerdy
23 Stimmen
3 Kommentare
27 1333 Sigried
22 Stimmen
1 Kommentar
28 1334 Hamingja
21 Stimmen
0 Kommentare
29 1335 Björke
20 Stimmen
1 Kommentar
30 1338 Hugrun
17 Stimmen
1 Kommentar
30 1338 Sigri
17 Stimmen
1 Kommentar
31 1339 Reykja
16 Stimmen
1 Kommentar
31 1339 Danuela
16 Stimmen
1 Kommentar
32 1340 Gerde
15 Stimmen
1 Kommentar
32 1340 Sigrit
15 Stimmen
2 Kommentare
33 1350 Sigridur
5 Stimmen
3 Kommentare
33 1350 Bergey
5 Stimmen
0 Kommentare