
Linus Elias
Hallo Schatz, Du bist für uns das größte Geschenk. Wir sind immer für Dich da. Wir lieben Dich!
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Rang 135
Mit 6274 erhaltenen Stimmen belegt Linus den 135. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Bedeutung |
---|
Herkunft nicht genau geklärt |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe arabische Vornamen, deutsche Vornamen, englische Vornamen, germanische Vornamen, griechische Vornamen, irische Vornamen, jüdische Vornamen, römische Vornamen und skandinavische Vornamen. |
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Li-nus | -inus (4) -nus (3) -us (2) -s (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Linus in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001100 01101001 01101110 01110101 01110011 |
Dezimal | 76 105 110 117 115 |
Hexadezimal | 4C 69 6E 75 73 |
Oktal | 114 151 156 165 163 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
568 | L520 | LNS |
Linus buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Ludwig | Ida | Nordpol | Ulrich | Samuel |
Internationale Buchstabiertafel | Lima | India | November | Uniform | Sierra |
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Linus |
---|
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Linus | Linus |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | LINVS |
Phönizische Schrift | 𐤋𐤉𐤍𐤅𐤔 |
Griechische Schrift | Λινυς |
Koptische Schrift | Ⲗⲓⲛⲩⲥ |
Hebräische Schrift | לינוש |
Arabische Schrift | لــيــنــوــش |
Armenische Schrift | Լինւզ |
Kyrillische Schrift | Линус |
Georgische Schrift | Ⴊინუს |
Runenschrift | ᛚᛁᚾᚢᛋ |
Hieroglyphenschrift | 𓃭𓇋𓈖𓅱𓋴 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Linus stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
147 | 1143 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Linus belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 147. Rang. Insgesamt 1143 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Linus in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (139)
Geographische Verteilung in Österreich (7)
Geographische Verteilung in der Schweiz (12)
Dein Vorname ist Linus? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Linus |
---|
|
Linus in der Popkultur |
---|
|
Linus als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Linus wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Linus im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Linus in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Linus im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·-·· ·· -· ··- ··· |
Linus im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Linus im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Linus als QR-Code | Linus als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Linus im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Linus? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Linus? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Linus ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Linus in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Linus und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ist so ein Name für Leute, die gern in der Masse untergehen. Muss ja nicht jeder ein absoluter Individualist sein.
Vom Klang her ist er okay, solange er deutsch ausgesprochen wird. Ich stelle mir unter Linus einen netten Menschen vor. Ich denke, er passt auch für Erwachsene. Warum auch nicht? Ich denke, er wird eher von intelligenten Eltern vergeben, ist kein amerikanischer Prominame.
Mein Allerliebster Kater, der diese Welt leider viel zu früh aufgrund von Krebs verlassen musste, hieß Linus. Ich fand und finde den Namen weiterhin wunderschön
für Mensch und Tier ♡
Ich würde sagen das das ein Jungen Name ist...
Die Bedeutung ist nicht schön, entweder Leinen oder jammernd
Mein Sohn trägt diesen tollen Namen. Wir haben die Entscheidung nie bereut, er passt wunderbar zu ihm. Er wird bald vier Jahre alt und ist in seinem Kindergarten der erste und bislang einzige Junge namens Linus. Er hat ein sehr freundliches Wesen und ist äußerst intelligent.
Ein ganz wundervoller Name, mit dem wir ausschließlich positives verbinden. Gerade die Verbindung zu den Peanuts lässt uns täglich schmunzelnd die Abenteuer unseres Sohnes beobachten. Ich lese hier eine Menge dümmlich abwertender Kommentare zu diesem Namen. Da 99% dieser Einträge die intellektuelle Qualität eines Rülpsers haben, sehen wir uns hier ganz deutlich in der Wahl des richtigen Namens bestätigt. Dumm zu sein, ist nicht schlimm... aber versucht doch einfach Euch nicht weiter zu vermehren, dann müsst Ihr Euch über die Namensgebung Eures Kindes keine weiteren Gedanken machen. Wird vermutlich ohnehin ein geborener Kevin ;) Einzig der Mensch, der hier psychopathische Tendenzen mit diesem Namen verbindet, braucht dringend eine Therapie.
Oh je gibt es den perfekten Menschen?
Wer ihn kennt bitte wir warten alle.
Jener Mensch trägt einen Namen was noch lange nicht aussagen kann wie wer was u.s.w.. die Person macht und ist.
Die eine hat ne krumme Nase darum ist es ne Hexe der andere ne lange darum ein lügner...
Um was geht es hier....
Eine Gesellschaft von Vorurteile wie traurig.
Ich leide sehr unter diesem Namen! Er klingt nach einem Idioten
Also jetzt mal im Ernst. Mein Sohn wird bald 3 Jahre und trägt den Namen Linus. Es passt perfekt weil jeder Name perfekt zu einem passt! Ich bin mir sicher das ein Linus auch in einer Bank arbeiten kann. Find es schon ziemlich lustig solche Bedenken mit in die Namensfindung einzubeziehen. Eine Bärbel oder ein Horst arbeiten doch auch in allen Positionen. Die Bedeutung ist zwar nicht die schönste aber mal ehrlich ich bin bald 30 und hab noch nie mit meiner eigenen Namensbedeutung Probleme gehabt. Bis jetzt hat es mich und auch niemand anderes intetessiert. Linus passt auch mit 30 oder 40 super. Es ist ein sehr alter Name und als Opa klingt es doch auch wirklich toll
@ ABC du weißt vermutlich genau warum du deinen richtigen Namen nicht offenbarst haha... Unser Sohn heißt Linus - ich mag den Namen sehr und wûrde ihn immer wieder nehmen !Allerdings mag ich ihn nur in der deutschen Aussprache -)
Vollkommende Zustimmung! Grauenhaft!!!!
Dieser Vorname ist schlichtweg grauenhaft.
Ich würde meinem Kind jeden Namen geben, nur nich Linus. Grund: der Name bedeutet "der Trauernde" und wegen der Serie "Die Peanuts". Weil der eine ja Linus heißt und immer seine Schmusedecke mitschleppt.
Wer hier die Angaben der Namensherkunft bearbeitet, aber Linus ist auf keinen Fall arabischer Herkunft!
Ansonsten ein sehr schöner und kluger Name!
Es tut mir leid aber ich assoziieres mit dem Namen eine Person mit psychopatischen Zügen. Keine Ahnung warum!
Leudde jetzt mal Butter bei die Fische
So heiße ich, und ja, ich mag auch Linux (obwohl ich Windows verwende) und auch die Peanuts.
Trotzdem, meinen Sohn würde ich nicht so nennen.
Man sollte den Namen des Kindes auch nach der Bedeutung aussuchen! Und der Jammernde, der Klagende ist ja wohl total unpassend.
Ich finde den Namen unendlich toll und finde die englische Aussprache einfach nur wundervoll. Kenne nur perfekte Menschen, die so heißen.
Ich finde den Namen Linus einen sehr schönen Namen
Das ist definitiv kein schöner Vorname !
Linus hört sich unbeschreiblich schlecht und irgendwie unseriös bzw. kindisch an.
Diese Variante gefällt mir eher weniger.
Das ursprüngliche Linos ist doch klanglich besser und reimt sich nicht auf deutsche Altagsworte.
Linus reimt sich auf Kuss, Nuss und ein paar andere Wörter...
Bei uns im Kindergarten ist ein Linus, der als Nuss gehänselt wird.
Die ältere Form mit O hat durch die andere Betonung weniger Potenzial für Hänseleien.
Viel Glück für alle Kinder, die Linus genannt werden.
Mobbing wünsche ich niemandem!
Ich finde Linus ein schöner Name. Er erinnert an das Betriebssystem "Linux", was so wohl gut oder schlecht sein kann.
Meinem Freund und mir gefällt der Name Linus schon seit über drei Jahren. Nun bekommen wir auch einen Sohn und wollen ihn so nennen. Die Bedeutung hat mich sehr abgeschreckt und wir haben auch nach einer Alternative gesucht. Leider nichts gefunden, was uns annähernd gefällt. Bei meinem ganzen googeln ist mir dann noch eine andere Herleitung für diesen schönen Namen in die Hände gefallen. Wenn man Linus von Lino ableitet, hat der Name die Bedeutung "Löwenstark" oder "Engel". Das sind doch mal wirklich schöne Bedeutungen. Bedeutungen, die auch viel besser zu diesem tollen Namen passen.
Mein bester freund heißt auch so. Xd
An das Kommentar unter mir:
Ich verstehe was du meinst, aber ich nenne mein Kind ja nicht Christian, Alexander etc. weil es eventuell mal in einer Bank oder sonst wo arbeiten könnte, wo der Name Linus nicht "passend" ist. Vor allem dann nicht wenn der Name mir nicht gefällt.
Vielleicht wird er auch Künstler, Musiker, Erzieher oder anderes wo dee Name Linus dann doch wieder passt. Ich glaube auch nicht das sich ein Bankangestellter mit dem Vor-und Nachnamen vorstellt, sondern nur mit dem Nachnamen. Außerdem können andere Leute auch denken was sie wollen, ich glaube nicht das er mit 35 noch wegen seines Name gehänselt werden wird. Höchstens als Kind, aber das kann jedem passieren und hat nichts mit dem Namen zu tun.
Ach, danke dir natürlich auch alles gute:)
Lg Nataliea & Stefan mit Nicos (5) & Linus (fast 3)
Ja, aber das "niemand kennt es bzw. ihn anders", gilt doch nur für die Leute, die ihn kennen, Familie, Freunde und Umfeld, natürlich kennt ihr es/ihn nicht anders und habt euch ja auch daran gewöhnt, dass er so heißt.
Was aber ist mit Leuten, die ihn nicht kennen und ihm zum ersten Mal begegnen? Beispielsweise wenn er als 35 Jahre alter Mann als Bankangestellter arbeitet und Kunden ihn zum ersten Mal kennenlernen und er sich dann mit 35 als "Linus xy" vorstellt? Ich glaube schon, dass Linus für die Kunden doch etwas "komischer/unpassender" ist, als hätte er sich mit Christian o.Ä. vorgestellt.
Gleiches könnte ich mir auch bei Frauen vorstellen, die ihn neu kennlernen, da wirkt ein erwachsener Mann namens Linus doch auch irgendwie "unmännlicher" als ein Christoph, Tom, Aaron oder was auch immer.
Sorry, aber Linus klingt halt schon sehr nach "Kindername", genau wie Levi etc..
Dennoch aber alles Gute für euern Linus.
Mein Sohn heißt Linus, er wir nächsten Monat 3 Jahre alt, der Name passt gut zu ihm und ich habe auch keine Bedenken das der Name als Erwachsener nicht mehr zu ihm passt, es ist ja schließlich sein Name und niemand kennt es anders.
LG Nataliea & Stefan mit Nicos (5) & Linus (fast 3)
Ich finde Linus irgendwie albern, einen 35 Jahre alten Mann, der Linus heißt, finde ich albern und irgendwie kann man den auch nicht richtig ernst nehmen.
Linus klingt irgendwie unmännlich.
Mein Sohn sollte Linus Valentino heißen 😊 ich finde den Namen sehr schön. Gerade weil er nicht als zu bekannt ist...
(Linus ausgesprochen wie es geschrieben wird. Leines find ich nicht so schön ... )
Mein Sohn Linus ist jetzt 20 Jahre alt und noch immer gefällt uns und vor allem ihm sein Name, Wir sprechen ihn deutsch aus und vor 20 Jahren hieß kaum einer Linus, er wurde auch nie verstümmelt.
Sorry aber schön is was anderes denkt mal nach wie das wohl is wenn der linus mal 30 oder 40 ist
Ich kenne einen Linus Raphael.
Der Name klingt sehr schön. Aber nicht "Leines" ausgesprochen. Das mag ich weniger.
Typisch deutsch halt,mittlerweile nichts besonderes und vom Klang her,einfach nur langweilig und eintönig!
Ich kenne einen Linus-Benedikt, der auch mit kompletten Namen gerufen wird.
Ich kenne einen Linus, der aber -Leines- gerufen wird. Wie der Linus von den Peanuts :-)
Unser Kleiner heißt Linus und ist jetzt 2. Wir finden den Namen sehr schön und würden Linus jederzeit wieder auswählen.
Wenn man sich schon ein Wort aussucht, um Namen schlecht zu reden, sollte man den Begriff wenigstens richtig schreiben können, gell? Sonst geht es nach hinten los.
Was ist bitte ein Hempfling???
Der Name ist schön, genauso wie Kilian, der gefällt mir noch besser.
Also Linus klingt für mich wie ein "Hempfling", ein kleiner, klappriger, dünner Junge, genau wie Kilian, sorry.
Schöner Name
Linus ist ganz hübsch, allerdings gefällt mir die Bedeutung nicht so gut. Der Klagende, Trauernde ist unschön.
Ich mag den Namen Linus, aber bitte nicht englisch ausgesprochen - "Leines" ist furchtbar. Leines Baumeister etc.
Echt, is wahr?
Mein Bruder heißt LInus
Linus ein schöner Name. Gefällt mir gut der Name.
Ich mag den Namen Linus. Nur die Bedeutung "der Klagende" oder "der Trauernde" ist leider nicht so toll.
Ich habe einen kleinen cousin der heisst linus.Ich finde er passt gut denn diesen namen gibt es nicht so oft.Ausserdem meinen alle leute die ich kenne dass sich linus süß anhört.
Kenne einen 5- jährigen und einen 14- jährigen Linus. Zum Glück werden beide NICHT englisch ausgesprochen. Mir gefällt der Name.
Leider ist die Bedeutung mist:(.
17 jahre alt und wirklich froh diesen namen zu haben!
klingt einfach wunderschön, und ist wirklich was besonderes! (:
Ich finde dieser Name hat etwas und ich hab mich dazu entschieden das wenn ich noch mal ein Baby bekomme und es ein Junge wird, er Linus heißen soll.
Mein ganzer Stolz heißt Linus und ist 3 Jahre alt. Er und seine Mutter sind das größte für mich.
Linus ist ein wundervoller Name!
Ich finde Linus eigentlich einen sehr schönen Namen, der zwar mittlerweile bekannt ist aber dennoch nicht zu häufig vorkommt. mich stört jedoch etwas die eigentliche bedeutung des namens, "der trauernde" oder "der klagende" und bin daher etwas skeptisch.
Super schöner Name. So heißt mein Freund *0* haha liebe diesen namen :D *-*
Das ist mein Vorname!
Ich hab genug Hobbys ich spiel E-gitarre, paddel, schwimme, helfe beim roten Kreuz, lerne fürs Abi und von meiner Schwester Schlagzeug, bin ehemalige Mitarbeiterin in der ev. Kirche, gebe Nachhilfe, muss mich mit um meinen demenzkranken Opa kümmern und wenn ich noch Zeit hab treffe ich mich mit meinen Freunden. :)
Der Bruder von meiner Freundin sollte erst Linus heißen
Das sagt die Richtige :(
Der Name gefällt mir ganz gut, aber ich würde mein Kind trotzdem nicht so nennen, da gibt es noch schönere.
Vielleicht starrst du zu lange auf irgendwelche Bildschirme statt mal ein vernünftiges Hobby zu finden :'D
Woher willst du wissen,das es mir wegen Baby- vornamen de nicht gut ging?
Ohhh der armen ANJA gings nicht so gut :o
Vielleicht sollte sie nicht so viel auf Baby-Vornamen.de sein :o
Der Name Linus klingt schön. Mir ging es an dem Tag nicht gut. Aber wer bist du?
Alles ok bei dir ?! :(
Ja ist ok. bin grad so leer.
Mein Mann hat diesen Namen auf die Namensliste geschrieben, denn wir suchen noch einen namen für unseren Sohn. Ich persönlich finde ihn auch toll!
Unser Sohn heißt Linus Tom Lennard.Wir sagen Linus nicht Leines.
Schön, wenn dir dein Name gefällt, ich finde ihn auch schön. Alles andere ist ein bisschen albern.
Ich liebe diesen namen!!!!!!!!
Alle anderen namen sind scheiße
Danke für die Gratulation. Ich bin sehr Stolz auf meinen Namen.
Herzlichst Linus
Herzlichen Glückwunsch liebe Namensträger (egal welcher Aussprache) zum Namenstag!!! :)
Das passt hier nicht, mach eine Plauderecke auf.
Vielen, vielen Dank an Euch alle! Ihr habt mir ja soooooo geholfen!!! Doch welchen Namen soll ich nun nehmen? Welchen findet ihr am besten?
Dankeschön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eure Phia:)
Fareman oder Faryman
Caringhouse (e vergessen)
Sutherton (hört sich besser an und spricht sich leichter als Sutherson)
LG
Mysty
Caringhous, Cottenfielder, Fitzpatric, Johnson, Thompson, Eddington, Paxton, Townsend, Longmeddow, Cartwright, Taylor, Mackay, Mackenzy, Shifter, Shipperman, Washington, Kildare, Castle, Bacer, Malony, Sherman, Truemanslife, Breadman, Sutherson,
Easterton, Eamanson, Tingleman, Patricson.....
reichen die?
Newman :)
Hey,
ich schreibe gerade eine Geschichte. In dieser Geschichte kommt ein Junge vor, der Linus heißt. Seine Schwester heißt Carla. Ich Suche einen passenden Nachnamen. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Vielen Dank,
eure Phia :)
Wang Lei Nesi?
In China gibt es den Namen immer häufiger und natürlich in der viel schöneren englischen Aussprache. Chinesen haben eben Geschmack. :-)
爱的问候
Ja, für Leute ohne Sprachgefühl und Sprachverständnis wäre das angebracht.
Linus ist Linus und weiter gar nichts.
Bei Linus gerne aber dann kommt ja schon wieder einer und schreit "Aber meiner ist ein Leines".
Deutsch von mir aus auch gerne bei Lionel aber dann kommt auch wieder einer und sagt "der heißt aber Leinel" etc.
Und der Hammer - finde ich - ist, falls dann einer den Kompromiss "bei einigen Namen macht die englische/französische Aussprache mehr Sinn, bei anderen eher die deutsche und das scheint nun mal jeder nach seinem Geschmack zu entscheiden",
dann passt das auch wieder keinem und es kommt ein "Achso,das entscheiden wir jetzt also von Name zu Name individuell".
Fazit:
englische/französische Aussprache:nein
deutsche Aussprache:nein
teils teils: auch nein
Also doch chinesisch kommunistisch verordnet für alle und dann ist endlich Ruhe.
Nee, nicht chinesisch, aber vielleicht deutsch? (Oder besser lateinisch)
Gefällt mir nicht...
Sorry, aber das finde ich jetzt lächerlich,
schreibt hier jemand, dass er die englische/französische Aussprache anwendet,dann ist das "wir sind ja sooo modern" und wenn jemand die deutsche Aussprache anwendet,
dann ist das auch wieder nicht genehm.
Also was denn nun?
Diese Diskussion findet hier bei vielen Namen statt.
Vielleicht sollten wir einfach alles chinesisch aussprechen,
vielleicht ist dann endlich Ruhe.
Jetzt geht das wieder los. "Wir sprechen den Namen aber englisch aus", wenn ich das schon höre. Ach, was sind wir modern.
Mein Sohn heißt auch Linus und ist 16 Jahre alt. Er hat seinen Namen bisher immer sehr gern gemocht. Auch die englische Aussprache wurde niemals in Frage gestellt. Keiner kam auf die Idee ihn deutsch auszusprechen. Die englische Version klingt auch keineswegs kindlich. :-)
Liebe Grüße
Eure Kinder werden den Namen in der Grundschule nicht so mögen, wie es glaub mit allen Namen ist die ein bisschen ausgefallener sind, aber später werden sie froh sein nicht einer von unzähligen Thomas ode Max zu sein. Ich bin jetzt 25 und der Name ist super und auch keineswegs zu kindlich für einen Mann. Die Leute reagieren alle sehr positiv auf den Namen und er ist vielen Noch unbekannt. Also von mir 2 Daumen nach oben für den Namen ;)
Schön, aber bitte nicht pseudo- englisch.
Mir gefällt Lionel - deutsch gesprochen - besser.
Linus klingt sehr schön, aber bitte unbedingt deutsch ausgesprochen. Kenne einen "Leines" der wirklich jedesmal bei der Namensabfrage, den Namen erneut wiederholen muss. Weil gerade Kinder den nicht verstehen. Es gibt zwar schon eine Menge Jungs Namens Linus, aber schön bleibt er dennoch, genau wie Leon, Lennard & Co.
Mein Baby heißt Linus Jonas.
Das ist mein Name!
Mein kleiner Bruder heißt linus ich mag den Namen er glaube ich auch. Ich finde auch Erwachsene können so heißen, da habe ich schon schlimmere Namen gehört.
Ich nenne in auch als Spaß mal linus ( eng. ausgesprochen ) aber die dt. Version ist viel schöner finde ich. Sonst nenne ich ihn noch oft Lino und lins.
Glückwunsch zu dieser Namenswahl.
Unser Sohn wird Linus Valentin heißen
Bei den bekannten Persönlichkeiten fehlt Linus Roache von Law & Order.
Ganz genau, wie kann man diesen schönen Namen nur so verschandeln.
Ich liebe den Namen!! Er klingt einfach so schön, auch wenn die Bedeutung nicht so der Wahnsinn ist. Aber auf Englisch ist er nicht halb so schön. ;)
Ich finde den Namen sehr schön, der Spielfreund unseres Sohnes heißt so, die Eltern sprechen den Namen glücklicher Weise auch deutsch aus.
Ich muss leider sagen das mir der Name nicht sehr gut gefällt.....und mit der Bedeutung dann noch weniger...mmhhh....aber ist natürlich zum Glück alles Geschmackssache :)
Schön- schön- schön
Auf englisch? Gefällt mir gar nicht, warum auch. Der Name hat ja gar nichts mit dem Englischen zu tun.
Finde den Namen schöm, allerdings wir er bei uns in der Gegend meistens Englisch ausgesprochen, gefällt mir vielleicht auch gerade deshalb besser :)
Unser Sohn heißt Linus, ich finde den Namen kurz, zeitlos und wohlklingend. Unser erstes Kind heißt Laura. Ich finde es passt gut zueinander.
Unser Sohn heisst auch Linus, da er selten ist und leicht auszusprechen (selbst die Kinder in der Krippe sprechen ihn fehlerfrei aus)! Wir finden ihn immernoch toll und die griech. Bedeutung ist uns egal, da unser Linus Pepe(hat noch einen 2 Namen, den wir aber nicht sagen) ist immer fröhlich, lächelt viel, also nix der Klagende =)...
Linus ist ein toller Name.
Er klingt ein wenig frecht und würded wirklich gut zu einem Lausbuben passen :)
Das ist ja niedlich. Das hat meiner auch immer getan. Ein Bekannter hat zu ihm immer gesagt: "Linus heisst Linus, weil er klein is´." ;-)
Der name passt auch wie die faust aufs auge, seit seiner geburt schleppt unser sohn seine kuscheldecke immer hinter sich her, so wie der linus von den peanuts.
Unser Sohn (Sept.2009 geboren) trägt diesen tollen Namen und wir sind immer noch total froh ihn gewählt zu haben weil er nicht allzu oft vorkommt, Tendenz aber steigend. Finde ihn für einen kleinen jungen bzw auch für einen Erwachsenen Mann sehr passend.
Das willst du nicht wissen ;) Es gibt Leute, die sprechen alle möglichen Namen englisch aus, weil alles so global ist. Verstehen muss man das nicht.
Wie wird denn Linus auf Englisch ausgesprochen?
So lange er nicht verenglischt wird, ist der sogar sehr schön.
Linus ist so ein toller Name!! Hör auf dein Herz und nenne deinen Sohn so!! Ich persönlich kenne einen Linus der Anfang 20 ist und total zufrieden mit seinen Namen ist!
LG Ann-Kathrin
Schau mal oben unter bekannte Personen, die sind alle erwachsen ;)
Schöner Name, mach das.
Ich bin derzeit in der 29ssw und habe schon immer ein fabel für den namen linus gehabt nun wo ich in den genuss kommen könnte diesen namen meinem kind geben zu dürfen grübel ich doch intensiver und kann mir irgendwie kein Bild von einem erwachsenen Linus vorstellen...der name klingt eben so niedlich und kindlich ...kennt jemand einen erwachsenen namens linus und weiß on derjenige damit zufrieden ist?lg
Unser Kleiner(3 Jahre) hat einen Linus in der Kita. Den mag er sehr. Er sagt immer, den Linus hab ich ganz viel lieb.
Na, da hat sich jemand wahrscheinlich mit dem @ vertan und meinte @@ Romina. Ist ja nun auch nicht so dramatisch.
Bist du blind???
Finde den Namen an sich sehr schön. Er war sogar in der engeren Auswahl, als ich mit meinem Sohn schwanger war. Allerdings gefällt mir die Bedeutung des Namens überhaupt nicht...der klagende, der trauernde....da war der Name ganz schnell von der Favoritenliste runter, auch wenn erschön klingt:o)
Finde ich nicht, dass es unter die Gürtellinie geht. Das ist eher der Kommentar, auf den sich die Bemerkung bezieht.
Und wenn sachliche Argumente fehlen, dann geht's unter die Gürtellinie!
Aber ansonsten hast du es nicht so mit der deutschen Sprache, gell???
Na gut, dass du mit deiner Ansicht zu einer Minderheit gehörst, wie man aus den Wortmeldungen hier sieht.
Auf deutsch klingt es wie ein putzmittel, einfach schrecklich. auf englisch ein sehr schöner name.
Also Linus deutsch ausgesprochen ist wunderschön und wird auch in der schweiz auf anhib Linus deutsch ausgesprochen und nicht Englisch. Klinkt ja fürchterlich in Englisch
Annas Kommentar ist nicht abwertend, wohl eher der von 7.24 Uhr!!!
Da kann man aber sagen, dass einem die englische Aussprache besser gefällt. Da muss man nicht den anderen als bekloppt titulieren. (Kommentar heute 7.24, und das ist kein Einzelfall) Leute, die die ursprüngliche Aussprache bevorzugen, werden oft als hinter dem Mond lebend, nicht mit der Zeit gehend, usw. bezeichnet. Das kann es ja wohl nicht sein.
Wieso ist Annas Kommentar abwertend, finde ich nicht. Irgendwie hat sie doch recht, so einen Hang, Namen englisch auszusprechen, gibt es wirklich nur hier. Andere Völker haben da mehr Selbstbewusstsein und verleugnen nicht ihre Wurzeln.
Aber wenn es für diejenigen blöd anhört, ist es doch ihr Geschmack. Damit meint man doch nicht automatisch, dass das für alle gilt. Richtig oder falsch gibt es nicht.Die Welt ist bunt.
Intolerant finde ich eher diejenigen, die sagen, Linus nicht englisch hört sich blöd an, und damit alle die brüskieren, die die ursprüngliche Aussprache wählen.
Lies mal den Kommentar z.B. von Anna, abwertend genug.
Das macht doch niemand. Nur von einigen die Aussage Linus englisch ausgesprochen ist überwiegend, stimmt einfach nicht.
Man muss aber auch so tolerant sein, dass man andere Geschmäcker akzeptieren kann. Niemandem kann vorgeschrieben werden, wie er seinen Namen auszusprechen hat, es gibt da kein gut oder schlecht, nur anders. Bitte keine Gleichmacherei, das ist intolerant und arrogant.
Meine Freundin hat ihre Jungs Linus und Marius genannt, finde ich so toll.
Genauso ist es !!!!
Es ist auch bei den Kommentaren hier nur eine Minderheit, die den Namen englisch ausspricht. Das sind immer die selben, die das schreiben, deshalb kommt es einem so viel vor.
Und nee, nicht die, die den Namen nicht englisch aussprechen, sind bekloppt. Die Unwissenden sind eher die anderen, die denken, Linus wäre englisch.
@anna
schau mal übern tellerrand :D
@unter mir
lies mal alle kommentare hier durch. es gibt viele, die es englisch aussprechen. von der deutschen aussprache wird mir schlecht. wie kann man sein kind nur so strafen?
Mit der Ansicht stehst du sehr allein da, da wohl kaum eher englisch ausgesprochen wird. Warum auch?? Das macht kein anderes Land.
Ich kenne nur den deutsch ausgesprochene Linus. Wie kommt man darauf den englisch auszusprechen. So einen Müll gibt es auch nur in Deutschland.
Ein linus der deutsch ausgesprochen wird, wird doch ausgelacht. da würd ich fragen, ob die eltern bekloppt sind. klingt total beknackt.
Die Aussprache von deinem Sohn ist eine Ausnahme!! Und klingt hierzulande albern.
Gewonnen wäre, wenn ich plötzlich Tanjas Meinung teilen würde. Das habe ich mitnichten. Ich bin nur dieses Hickhack leid. Und überhaupt, das ist doch kein Länderspiel hier. Sie hat ihre Meinung, andere sehen das anders, fertig.
Ihr verunreinigt die Kommentare des schönen Namen Linus! Könnt ihr nicht woanders streiten?
Gewonnen? Wohl kaum, da hat nur der Klügere nachgegeben, gell?
Ich bin der gleichen Meinung!
(hab auch die ganze Zeit mitgelesen)
Tanja hat gewonnen. strike.
Linus ist ein schöner Name!
Ehrlich gesagt, Tanja, habe ich eigentlich wirklich keine Lust mir, mich ständig mit dir im Kreis zu drehen und wenn du dann nicht weiter weißt, verstehst du die Frage angeblich nicht. Nenn du dein Kind Leinis oder wie auch immer, die Meisten finden es nicht schön und sagen Linus, wie man es auch schreibt. Ob das nun deinem Weltbild entspricht oder nicht. Und ab jetzt ziehe ich mich von dieser Diskussion zurück, denn es ist eigentlich gar keine, das bringt hier niemanden weiter. Aber vielleicht solltest du nicht so rigoros die Meinungen vieler anderer ignorieren oder sogar als falsch hinstellen.
@unter mir:
Weil es so IST! Hast Du einen Linus, mit dem Du durch´s Leben gehst? Ich schon! Er wird eben nicht dt. ausgesprochen und das erwartet auch kaum einer. Zum Glück! :)
A ja, du verstehst nicht, schon klar. Deine Behauptungen sind an den Haaren herbeigezogen, das ist alles. Du behauptest hier seit Tagen, dass Linus deutsch gesprochen, die Ausnahme ist. Und das stimmt eben NICHT.
@GL:
Ich verstehe jetzt nicht, was Du sagen willst.
@funny:
Nein, wir wohnen nur in Deutschland, er war mit der Schule 1 Woche in Polen, mehr nicht. ;)
@nee:
Das sowieso. Was glaubst Du, wie den Leuten die Kinnladen runter gehen, wenn ein engl. ausgesprochener Linus plötzlich Plattdütsch schnackt. Ich liebe sowas. ;)
Nochmal ne frage: kennst du Tanja oder woherweißt du das?
Tanja wohnt in einem kleinen Dorf im Norden, da spricht man sehr komisch - grins -
Vorerst: ich möchte dich nICHT runtermachen! Habe nur ne frage: wohnt ihr in verschiedene Ländern? Wenn ja ist bestimmt interressant`?!
Doch, das hast du behauptet und zwar um 16Uhr 33 min.
Aber mir ist schon auch woanders aufgefallen, dass du was in den Raum stellst und anschließend, wenn dir die Felle wegschwimmen, das leugnest. Das ist hier nicht das 1. Mal. Oder du wirst unsachlich und stellst Leute als unnormal hin oder sie können nicht lesen
Hab ich doch nie behauptet. Ich habe halt nur Erfahrungen mit Deutschland und Polen. Vorwiegend lebt er erstmal in Deutschland, wo er keine Probleme mit der engl. Aussprache bekommt und sich auch seltenst erklären muss.
Ach Tanja, was soll denn das Spielchen. Aber bitte : Du glaubst also nur, dass es nur eine handvoll Länder gibt, in denen nicht automatisch Linus englisch gesprochen wird. Deine Erfahrungen beziehen sich ja aber wohl nur auf Polen, richtig? Und, nochmal, dass Englischsprechende das anders händeln, muss ja nun nicht extra betont werden.
Schöner name! finde ihn deutsch schöner!
@GL:
Mach den Satz mal fertig. :)
Na, das hat sich aber vorhin eher nach weltumspannenden Erfahrungen angehört. Du glaubst also, dass...
Da ich mit ihm noch keine Weltreise unternommen habe, würde ich mal sagen zumindest in allen englisch-sprachigen Ländern und Deutschland. Die Polen haben´s ziemlich lustig ausgesprochen. Wäre auch interessant, was ein Franzose daraus machen würde. Linüs, lol. Ein Name geht um die Welt. Ich mag ihn jedenfalls auf engl. am aller-aller-allerliebsten und die Umwelt, die reale, gibt mir recht. Wenn´s nicht so wär, wär mir auch egal, aber es ist ja nunmal so. :)
Ich glaube, da möchte jemand von Tanja konkret wissen, in welchen Ländern ohne Nachzufragen der Name englisch ausgesprochen wird und in welchen nicht. Tanjas Kommentar von 16.33 Uhr.
@unter mir
was willst du uns sagen?
Dann mach mal, in welchen Ländern englisch, in welchen nicht?
Ich meinte damit die Aussprache der Namen ! Und das weißt du auch!
Polen war eine der wenigen Ausnahmen, wo er nicht engl. ausgesprochen wurde. Die Ausnahmen kann ich fast an einer Hand abzählen... in 13 Jahren! :)
Wenn du den Zwang zur englischen Sprache nicht magst, wie kannst du dann in diesem Land leben? Wie kannst du dein Handy einrichten ohne englisch? Hörst du niemals Radio?? Wie kann man in diesem Land ohne englisch leben? Würde mich mal interessieren.
Und zeigt, dass die Polen den Namen also nicht wie selbstverständlich englisch aussprechen, wie du das hier immer behauptest.
Linuus ist immer noch besser als die englische Aussprache, das ist dann eben mit polnischem Akzent.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden. ;)
Mal eine ganz andere Frage. Wie würde ein Grieche den Namen aussprechen? Ich glaube nicht, dass es so wie im dt. klingt. Mein Sohn war mal 1 Woche in Polen, da haben die Linuuuhs gesagt. Das war lustig. :)
Also kommt es in der Aussprache einem TOn zwischen e und i nahe, was ja auch logisch ist, wenn man der englischen Sprache mächtig ist. Sei es, wie es sei, Linus "deutsch" ausgesprochen, ist um Welten schöner. (In Gänsefüßchen, weil der Name natürlich nicht deutsch ist) Wie schon von mir an anderer Stelle bemerkt, ich mag diese Zwang zur englischen Aussprache nicht.
@unter mir:
Es gibt eben keinen Buchstaben, der es genau widergibt. Es klingt wie das e in Garage.
Wenn ich jetzt dem engl. nicht mächtig wäre und glaubte, es hiesse Leiniss oder Leiness, dann hätte mein Sohn sicher einen anderen Namen bekommen. Das klingt echt schräg. Kann gut sein, dass einige den Namen deshalb auf dt. viel schöner finden, weil sie ihn auf engl. nicht oder sogar falsch kennen.
Moment, du selbst hast in einem deiner vorigen Antworten auf andere Kommentare bemerkt, dass Leines nicht richtig wäre, Leiniss aber auch nicht. Wie denn bitte dann?
@GL:
Das u weglassen? Super Idee. Hurra, der Lins ist da. Marcus ist aber ein gutes Beispiel, denn das u in Marcus wird im engl. genauso ausgesprochen wie das u in Linus. Tom Hanks hat vielleicht über einen dt. oder franz. Marcus gesprochen und sich um die richtige Aussprache bemüht? ;) Dass die lieben Amis alles auf Teufel-komm-raus einenglischen stimmt nämlich nicht.
Mein Linus ist vielleicht ein bisschen älter als die meisten anderen Linusse hier. Es gibt keine Horde von Namensvettern um ihn herum, die dt. ausgesprochen werden. Bei der Einschulung in die 5. Kl. hat ihn sein Direktor auch automatisch engl. ausgesprochen, ohne zu wissen, wie er nun ausgesprochen wird. Aber ist ja nur ein dummer Schuldirektor. Allllllleeeeee Menschen, denen wir in den letzten 13 Jahren begegnet sind, sind dumm. XD
Ich denke, dass Hr. Wulff mit seinem Sohn Linus Florian (2008) der dt. Aussprache einen weiteren Push gegeben hat. (Obwohl ich damals eine Umfrage zu dem Namen im Radio hörte und jeder 2. sagte: "Schöner Name, aber bitte auf Englisch.")
Nur komisch das deine Erfahrung mit sooo vielen Menschen niemand teilt. Das zeigen doch hier auch wieder die letzten Kommentare.
Ich habe vorhin im Fernsehen Tom Hanks den Namen Marcus sagen hören, dabei hat er das u in einer Mischung aus ü und ö gesprochen, eben mit englischem Akzent. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, warum man bei der englischen Aussprache des Namens Linus das u völlig weglassen sollte. Ganz abgesehen davon, dass ich den überhaupt niemals englisch aussprechen würde und das auch noch nicht in meinem Umfeld so gehört habe.
Nee, is klar. Alle unsere Erfahrungen der letzten 13 Jahre sind nur Einbildung. ;)
Ich mag den Namen Linus. Ich mag ihn Deutsch ausgesprochen mehr wie englisch ;)
LG Elle
Kein Engländer oder Amerikaner würde deutsche, lateinische oder griechische Namen nach ihrer Herkunft aussprechen!! Was soll der ganze Mist. Du bindest uns hier einen Bären auf. Du bist einer der Wenigen die den Namen so aussprechen, wenn es dir gefällt okay aber kapier endlich das das die Mehrheit nicht tut. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und was hier zu Namen oben steht stimmt oft nicht. Du hast dich echt befasst mit dem Namen!
Du redest es dir schön. Kenne vier Jungs verschiedensten Alters und keiner wird englisch ausgesprochen und hat das jemals getan. Und was da oben steht stimmt einfach nicht, kann jeder eintragen! Es macht dich also glücklich, wenn nur der Vorname deines Sohnes in einer belanglosen Liste steht..... Soetwas geht klassenweise und kaum etwas darüber. Und alle anderen Namen gibt es doppelt ist doch klar. Bei meinem Sohn kommt nur ein Jungenname doppelt vor.
Als wenn wir engl. Namen dt. aussprechen? Tun doch auch viele. Liiiiaaaaaam tönt es durch den Supermarkt. Da wird mir dann schlecht. :(
1. hat niemand von dürfen gesprochen
2. ist englisch die Muttersprache der Amis, aber nicht unsere, denn das wäre so, als wenn wir englische Namen deutsch aussprechen. Aber ich glaube auch, du willst gar nicht verstehen
Also dürfen nur Amerikaner den Namen engl. aussprechen? Was für ein Humbug. Dann hätte der Mann doch einen engl. Namen haben müssen und keinen krampfhaft umfunktionierten, oder?
Aber dir ist schon bekannt, dass Pauling Amerikaner war?
Und da oben kann scheinbar jeder eintragen, was er will, das überprüft und korrigiert kein Mensch. Da steht bei vielen Namen so ein horrender Blödsinn. Nur, weil ein Name in einem Land vergeben wird, stammt er nicht aus diesem. Wenn ein Chinese sein Kind Linus nennt, ist der Name dann auch chinesisch? Wohl kaum.
Oben steht englisch als ERSTES. ;)
Die ganze Diskussion würde total Sinn machen, wenn ich der erste und einzige Mensch auf der Welt wäre, der den Namen englisch ausspricht. Bin ich aber nicht. Es ist in England / USA ein gängiger Name, die Aussprache ist absolut anerkannt. In Namensbüchern steht auch immer in Lautschrift die engl. Aussprache dabei. Warum nur?
Es gibt einen 2-fachen Nobelpreisträger, der den Namen, seinen Namen, engl. aussprach. Der muss ja Deiner Meinung nach total bekloppt gewesen sein, oder? Wie konnten sie so einem nur 2 Nobelpreise geben? Ist ja unfassbar. XD Es GIBT den Namen in der engl. Aussprache nunmal und sie ist auch gängig. Meiner Erfahrung nach gängiger als die deutsche.
Die sprachliche Herkunft ist sogar sehr wichtig. Wenn man die englische Sprache so abgöttisch liebt, dann verstehe ich nicht, wieso man da nicht gleich einen englischen Namen nimmt, sondern einen lateinischen, den man in der richtigen Aussprache schrecklich findet und den dann umfunktioniert.
Ich auch nicht, aber ich lobe den Namen dann auch nicht, wie bei uns so oft geschehen.
Ausserdem ging es doch um die Aussprache. Der kleine Mann war geboren, Hebammen aus anderen Kreißsäälen kamen zum Gratulieren rein, schauten schnell auf die Karte mit dem Fussabdruck, wo auch schon der Name stand und sprachen ihn automatisch engl. aus. So ging es uns mit fast jedem. Die dt. Aussprache ist nicht die einzig richtige und die Umwelt tendiert eher zur englischen.
Schau bitte nicht nach, was oben unter Herkunft als erstes steht. ;)
Na, wenn du meinst. Ich sage Leuten auch nicht ins Gesicht, wenn ich einen Namen nicht schön finde.
Ich ernte ja eben kein Kopfschütteln. Das ist es ja. Wenn ich mir vorstelle, ich würde ihn dt. aussprechen, wir hätten schon im Kreißsaal das erste Mal berichtigen müssen und danach noch unzählige Male. So haben wir ein sorgenfreies Leben.
Es hat echt keinen Sinn, mit dir zu diskutieren. Du bist so festgefahren, da führt kein Weg rein. Nenn du dein Kind, wie du willst, aber wunder dich nicht, wenn du Kopfschütteln erntest, so, wie das hier ja auch der Fall ist. Aber wahrscheinlich wirst du gleich wieder behaupten, dass hier eh nur einer schreibt.
Wo habe ich denn nun behauptet, ein Comic sei das Non-plus-ultra? Du hast eine blühende Fantasie. ;) Wenn die kleinen Linusse aus der Kita in die grosse weite Welt hinausgehen, werden sie sich vielleicht noch wundern.
Du willst nicht verstehn. In der Kita sind bis 6Jährige!!! Der Name ist IM MOMENT Trend, das heißt, er erfährt GERADE JETZT einen Hype. Jetzt verstanden? Und Gott sei Dank glauben diese Eltern eben NICHT, dass ein Comic das non plus ultra ist.
Ich habe nicht Linus van Pelt als Begründung für unsere Aussprache angegeben, nur dass jeder ihn kennt und den Namen vielleicht deshalb automatisch engl. ausspricht. Kaum einer kennt einen dt. ausgesprochenen Linus.
Kita?? Meiner ist 13, 8. Klasse. Er kam zur Welt, bevor dieser Linus-Hype losbrach. Bevor unser Ex-Bundespräsident seinen Sohn so nannte und den Namen noch mehr verbreitete. Seine Erzieherinnen und Lehrer trafen bei ihm erstmals auf diesen Namen, zumindest beruflich. ;) Es gibt keinen Linus in höheren Klassen. Bis zur 5. Kl. runter gibt es auch keinen. Er ist noch der einzige an seiner Schule. Ich finde es immer nett, wenn ich die Listen an den Elternsprechtagen sehe. Da steht dann z.B. Frederik Lehmann, Kl. 6a. Darunter einfach nur Linus. Jeder weiss, wer gemeint ist, fertig. Herrlich. :)
Ich glaub es nicht, jetzt ist die Begründung für die Aussprache eine Figur aus einem Comic. Und lies mal deinen eigenen Beitrag, du benutz zwar nicht die Redewendung Mit dem Strom schwimmen, aber du drückst genau das aus. ( Ständig am Verbessern, solche Probleme haben wir nicht) Es stimmt auch nicht, dass die meisten englisch ausgesprochen werden. Der Name ist im Moment echt Trend, ähnlich wie Kilian. In der Kita unseres Kleinen wird keiner Leiniss genannt. (Da gibt es 3)
@unter mir und darunter ;)
Meine Ausführungen sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern Alltag. Wir sind umgeben von engl. Begriffen, jeder kennt Linus van Pelt. ;)
Da mein Sohn noch keinem Namensvetter gegenüberstand, würde ich das jetzt nicht als mit-dem-Strom-mitschwimmen bezeichnen. Wo kein Strom war, konnte ich auch nicht mitschwimmen. Als er geboren wurde, fanden wir die dt. Aussprache schlichtweg unmöglich und auch nicht besonders wohlklingend. Gut, das ist sicher Geschmackssache. Als das erste Mal die dt. Aussprache fiel, war er ca. 6 Jahre alt. Einer von wenigen Einzelfällen.
Wenn die engl. Aussprache so eigenartig und überhaupt nicht der Normalfall wäre, woher kommen all die Kommentare, auch auf früheren Jahren, die ganz klar sagen, dass sie diese bevorzugen? ;)
Ach? Nun doch den Weg des geringsten Widerstandes gehen? Damit das Kind keine Probleme bekommt, weil ja eh alle Leiniss sagen, wird es so genannt. Nanu? Ich kenne viele Kommis von dir, wo du sehr entschieden gegen das Mitschwimmen mit dem Strom wetterst.
Und seltsam, dass angeblich alle Leiniss sagen, ich habe das so noch nie gehört.
Ja ja also Linus so wie er geschrieben ausgesprochen ist wohl eher gängig. Und deine Aussprache eher ungewöhnlich, da es KEIN englischer Name ist und das wissen Leute mit Grips sehr wohl ( inklusive Ärzte und Co. ) deine Ausführungen sind aus der Luft gegriffen, um deine Aussprache zu rechtfertigen. Es hat hier sicherlich keiner ein Problem mit deiner Aussprache des Namens, woher die auch immer kommt.... aber bitte verkaufe es nicht als normal, denn die normale Aussprache ist es definitiv nicht. Und ja dann eher Emma und Co. die kann man nicht verschandeln.
@unter mir:
Mein erster Kommentar hier ist vom 06. Aug. der erste von mir zu Justin vom 16. Okt.!!! August ist VOR Oktober. ;)
Im Reallife ist es so, dass 95 % aller Menschen den Namen meines Sohnes automatisch engl. aussprechen. Wir mussten nur ganz selten verbessern. Ich habe von einem dt. ausgesprochenen Linus gehört, der nur noch am verbessern ist. Solche Probleme haben wir nicht. :) Erzieherinnen, Lehrer, Kieferorthopäden, etc. sehen den Namen und sprechen ihn engl. aus. Die sind wahrscheinlich alle dumm, was?
Dt. ausgesprochene Justins haben wahrscheinlich auch grosse Probleme und müssen sich immer erklären. Das sollte man doch keinem Kind antun. Dann doch lieber Fynn oder Emma. ;)
Erst Kommentare bei Justin nun hier. Nenn deine Kinder wie du magst. Linus ist nicht englisch sondern griechisch und wird so ausgesprochen, wie man schreibt. Wenn du meinst alles zu verenglischen okay aber wunder dich bitte nicht, dass viele es nicht mögen.
@...
Das mag sein. :)
Jedem das seine, aber das ist ja auf dieser Seite nicht möglich, leider.
Wahrscheinlich wollen die Leute nur damit sagen, dass sie Linus auf englisch nicht schön finden. Leines oder Leinis, das ist jetzt Haarspalterei.
@hm
Fast jeder, der hier irgendwas über die engl. Aussprache von sich gibt, schreibt Leines. Als mein Sohn in den Kindergarten kam, neigten die jüngeren Kinder eher dazu Leinis zu sagen. Leines ist ein Phänomen aus der Erwachsenenwelt. Faszinierend. :)
Wer hat gesagt, das man Leineeees sagt? Du bist nicht die Einzige mit Englischkenntnissen.
Es heisst ja auch nicht Leineeees. Das klingt dann genauso toll wie Schakkeline, lol. ;)
Toll, aber Leines ist ja wohl voll daneben.
Hallo,
Mein kleiner Bruder heisst Linus,
ich wollte eigentlich das er Emil heisst!
aber jetzt heisster Linus.
Linus ist ein sehr schöner Name aber manchmal nenne ich ihn Leines oder Li!
So wird mein Sohn heißen, wunderschöner Name. Und wehe, einer sagt Leines oder so.
Mal eine Frage NUR an die Fans der englischen Aussprache:
Wie findet Ihr die Schreibweise LYNES? Hab ich erst kürzlich in einer Geburtsanzeige gesehen. Kann man so der Verwirrung um die Aussprache entgehen? Ich finde den gar nicht so schlecht. Mein Linus hat erst die Hände über´m Kopp zusammengeschlagen, fand Lynes dann aber ganz witzig und wird ihn vielleicht mal als Nickname verwenden.
Lynes oder Linus? Was denkt Ihr?
Ich finde deine Kommentare einfach nur geil, du hast ja auch überwiegend, vll immer Recht. DH
Mir ist der Name erst jetzt aufgefallen und ich bin jetzt schon von dem Namen begeistert. Natürlich die deutsche Variante und Aussprache.
Aber eine Frage, das mit der Internationalisierung der Familien, ist das in Österreich so oder in Deutschland?
Das ist ja das Schöne an diesem Namen, der passt für ein kleines Kind und auch für einen Erwachsenen. Nicht so, wie viele heute so beliebte Namen, die oftmals nur zu Kleinkindern passen.
Mein Sohn (8) heißt Linus und ich finde den Namen sehr schön, niedlich und etwas frech und genau so ist er auch! Im Kindergarten hatte er allerdings gleich einen Namensvetter in seiner Gruppe- also inzwischen wohl auch nicht mehr sooooo selten!
Lest mal meinen Namen rückwärts ;-)
Ich Liebe den Namen genau so sehr wie ich den Namen Damon Liebe ^-^
Und ob das geht, das ist ein sehr schöner Name.
Für einen Hund ok, aber sicherlich nicht für einen Jungen. Das geht gar nicht!
Der Name kann nicht verniedlicht werden, da er schon niedlich genug ist.
Das ist ein wirklich schöner Name!
Ich finde es auch wichtig dass man Namen nicht verniedlichen kann. So ist es bei Linus. Und mal ehrlich, bei jedem Namen gibt es einen oder etwas mit dem man es in Zusammenhang bringen kann. Noch noch etwas: ohne Linux wären wir nicht dort wo wir jetzt sind. Und seht euch mal an welche tollen Menschen Linus heißen. Der zweite Papst nach Petrus war ein Linus, Nobelpreisträger und noch viele mehr. Ist doch was!
Für mich ist Linus einer der schönsten Jungennamen! Mein Sohn heißt Linus Elias und ich würde ihn immer wieder so nennen. Es gibt diesen Namen selten und ich finde deutsch oder englisch klingt beides schön. Ach ja, und die Bedeutung hatte in den letzten 6 1/2 Jahren keinerlei Einfluss auf ihn!
Unser Sohn heißt auch Linus - für uns immer noch ein wunderschöner Name
Wegen der Bedeutung der "Klagende" erkäre ich oft, dass unser Sohn später mal ein Anwalt wird - eben der Klagender ;-)
Wir haben es bisher noch nicht bereut unseren Sohn diesen Namen zu geben
Mein Hund heisst Linus. Er ist ein dickköpfiger, frecher Malinoi-Mix
Mein Sohn heisst Linus (engl. Aussprache). Er ist nun 13 Jahre alt und noch nie einem anderen Linus begegnet. Diese "Monopol-Stellung" geniesst und nutzt er. Er schreibt z.B. auf Kl.arbeiten, Hefte, etc. immer nur "Linus". Die Lehrer machen das sogar mit, weil es eben keinen anderen Linus an der ganzen Schule gibt. Ich brauchte seine Sachen auch immer nur mit dem Vornamen kennzeichnen, finde das sehr praktisch. Wegen dem "blöden" Sinn: Wir haben ihm einen Felix als Zweitnamen dazugegeben, so bekommt der Name einen ordentlichen Auftrieb.
Negative Reaktionen auf seinen Namen gab es noch nie. :)
GLG von Tanja und Linus Felix
Linus und Louis sind mir zu ähnlich. Jeder sollte etwas individuell sein, aber bei Zwillingseltern ist oft die Gefahr der Gleichmacherei vorhanden.
Bin vor drei Wochen Mutter von Linus und Louis geworden und ich liebe diese Namen. Mit vollem Namen heißen sie Linus Malio und Louis Elino
Sehr, sehr schöner Name!! Doch leider kenne ich auch einen Linus zu dem die Bedeutung "der Trauernde" wie die Faust aufs Auge passt...
Hallo mein Hund 2 Jahre alt heißt Linus und mir gefällt der Name sehr gut :) und meiner Freundin auch :)
Hallo, unser Sohn (7Mon) heißt auch Linus, aber nur als Zweitnamen, da mein Mann den Namen nicht so toll fand. Aber jeder der den Namen hört findet ihn toll.
Richtig heißt der kleine Mann Max Linus.
Unser Sohn, der in diesem Jahr geboren wurde, heißt auch Linus.
Bisher haben wir ein ausschließlich positives Resümee erhalten.
Linus ist ein toller Name!
Ich kenne auch jemanden der so heißt. Wenn man den Namen das erste mal hört klingt er irgendwie nicht so schön, aber dann gewöhnt man sich dran. Ich würde mein Kind aber nie so nenne, weil ich auch finde, dass die Namensbedeutung irgendwo wichtig ist. Und auch wenn mal irgenwer berühmtes so hieß, heißt das ja nicht, dass jeder mit diesem Namen was drauf hat. Der Name klingt aber irgendwie auch ziemlich mathematisch, weil Minus oder Sinus, Cosinus und Tangens....Naja über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Linus :D
Ist ein schöner Name,ich selbst kenne nur einen.
Unserer süße kleine Sohn heißt Linus. Bis auf die Bedeutung einer der schönsten männlichen Vornamen überhaupt! So harmonisch und zeitlos. Es gibt praktisch immer eine sehr positive Resonanz wenn Leute diesen Namen hören!
Hallo ich bin 12 jahre alt und wollte auch mal was sagen!unzwar meine 11 jährige freundin hat auch einen kleinen bruder bekommen und der heisst auch linus mir gefällt der name sehr er ist sogar mein lieblingsname!!!!!!!!!
Finde den namen auch sehr schön und deswegen werde ich auch meinen sohn so nennen der bald zur welt kommt
Linus - süßer Name. Schade dass die Bedeutung so doof ist.
...für mich müssen Name und Bedeutung schön sein, da aber die Bedeutung nicht so toll ist, würde ich den Namen nicht an mein Kind vergeben...Ich kann nämlich die Bedeutung in diesem Fall irgendwie nicht ausblenden:(
Unserer Familie gibt es auch einen Linus :)
Schoen.
Linus passt zu einem griechischen Nachnamen, aber nicht zu einem deutschen!
Die Bedeutung ist auch nicht so das Wahre ;)
Aber jeder wie er meint...
Linus ist ja echt ein schöner Name aber was ist das denn für ein merkwürdiger Doppelname? Laith passt doch wohl nun überhaupt nicht zu Linus! Merkwürdigkeiten...
Das dachte ich mir, dass Louis zu ähnlich ist. Was denkt ihr über Julius? Louis und Julius?
Also mein Sohn (10Monate alt) heißt Linus-Laith Kiyan. Ich war von Linus auf anhieb begeistert, sofort stand für mich fest der Name soll es sein. In meinem Umfeld gab es wirklich keinen, der diesen Namen schlecht geredet hat, ganz im gegenteil. Das ist ein Name der wahrscheinlich nicht so häufig vorkommt und man keine Angst haben muss, dass in seiner Schulklasse später noch 10 andere Kinder so heißen. Ich mag Namen, die eher seltener vorkommen und Linus ist und bleibt für mich ein TOP NAME!
ja ähneln sich zu sehr.
Also ich finde den Namen auch sehr schön & frage mich ständig, wenn ich diese Komentare lese, was ihr davon habt, wenn ihr ihn schlecht redet. Dann behaltet es doch für euch & gut ist. Oder habt ihr wirklich soo wenig zu tun, dass ihr in Namensforen die Namen schlecht machen müsst..?
PS: Hat jemand noch eine Antwort zu meiner letzten Frage? Ob sich Louis & Linus zu ähnlich sind? Liebe Grüße eure Nina
Unser Sohn hat den Namen Linus Maximilian, bis jetzt hatten wir nie Probleme damit.
Für alle die über diesen Namen lästern!!!!!!
Der Erfinder von dem Betriebssystem Linux heißt: LINUS TORVALDS.
Ich würde mit meinem Namen auch gerne so viel Geld machen...
Ich frage mich auch, on Louis und Linus sich zu ähnlich sind. Ich würde mein zweiten Sohn 22. ssw nämlich gerne Linus nennen.
Michel passt perfekt!linus ist in schweden sehr verbreitet,genauso auch michel.. ich finde,maximilian wirkt in kombination zu streng.michel dagegen jungenhaft,frech und niedlich :) hej-hej
Was passt besser:
Linus Michel oder Linus Maximilian???
Sind Linus und Louis zu ähnlich??
Ich kannte jemanden der verstorben ist und so hieß ich fand den namen einfach nur klassse weil nicht jeder so heißt.
Aber ich.
mag ich gar nicht
Ich habe seit heute einen Neffen, der Anian heißt! Juhuuuuuuuuuuuuuu! Sein Vater heißt übrigens Marinus...
Ja mir gefällt Elena auch besser als Malena, habe diesen Namen noch nie gehört, vielleicht deswegen.
Ist einer der tollsten Namen der Welt... wobei ich Sabse (so werde ich oft genannt) eher nach einer Krankhe...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Isadora, Rudolf und Wando ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Kazuko würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Kazuko?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum