Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Sonnik | Ein norwegischer Name mit der Deutung "kleiner Sohn".
|
2 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tata | Eine russische Abkürzung von Tatjana bzw. Tatiana mit der Deutung "die Kämpferische".
|
27 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Tate | Ein englischer Name mit der Deutung "der Frohe".
|
35 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Taus | Ein deutscher und dänischer Name mit der Deutung "der Nehmende".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Teutobod | Ein alter germanischer Name mit der Deutung "der Teutone".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Theo | Als Kurzform von Theodor bedeutet der Name "Geschenk Gottes", vom altgriechischen "theós" (Gott) und "dôron" (Gabe, Geschenk). Alleine betrachtet auch einfach nur "Gott" oder - als Silbe germanischen Ursprungs - "das Volk".
|
2654 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
Theodemar | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thiana | Thiana war die illyrische Göttin, der Jungfräulichkeit und Beschützerin der Mädchen.
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thiedemann | Der Name kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thielemann | Der Jungenname kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "der Mann des Volkes".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thorge | Eine Kurzform von Thorger mit der Bedeutung "der Speer des Thors".
|
267 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Thorin | Eine nordische Abwandlung bzw. Weiterbildung zu dem Namen Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
560 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Thusnelda | Ein deutscher Name mit der Deutung "die kräftige Schnelle".
|
265 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Tiwaz | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Göttliche".
|
16 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Tjorge | Eine Mischung aus den Vornamen Tjorven und Thorge.
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Torge | Eine Nebenform des Namens Torgeir mit der Bedeutung "der Speer Thors".
|
2548 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Trudbert | Der Name bedeutet "der liebe Berühmte" und "der durch Kraft Glänzende".
|
67 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trudpert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der liebe Berühmte" oder "der durch Kraft Glänzende".
|
65 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Tusnelda | Kommt von Thusnelda.
|
155 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Usmar | Der Name ist eine Variante von Osmar und bedeutet interpretiert "der berühmte Gott".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vada | Name mit verschiedenen Bedeutungen wie "die Weise".
|
2081 Stimmen
|
192 Kommentare |
|
Valery | Der Vorname stellt eine Nebenform des Namens Valerius dar und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. Seine Bedeutung lautet "der/die Starke", "der/die Mächtige", "der/die Kräftige" oder auch "der/die Gesunde".
|
125 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Velda | Der Mädchenname kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "die Herrscherin", "die Mächtige" oder "die Kampfheldin".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Velizar | Ein bulgarischer Name mit der Deutung "die Armee mit der Axt".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Volla | Der Name ist eine südgermanische Form von Fulla mit der Bedeutung "die Vielfältige".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldomar | Der Name ist eine althochdeutsche Form von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Walter | Der alte deutsche Vorname hat einen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch einfach "der Heerführer".
|
807 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Waltraud | Der Name kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet "starke Herrscherin" oder "die an der Walstatt (Kampfplatz) erschlagene Vertrauende".
|
802 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Warin | Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warrick | walisische Form ist Waryk. Über die Bedeutung weiss ich leider nichts, aber der Name ist mir schon in 3 Romanen und einigen US-Serien begegnet.
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wendela | Ein alter deutscher Vorname, der "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" heißt.
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werngard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die wehrhafte Wächterin".
|
60 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Wetzel |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Weyda | Eine Variante von Vada.
|
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wida | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die weit Entfernte".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Widukind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Kind des Waldes".
|
121 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Wiesje | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "die Weise".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wigand | Kommt aus dem Altniederdeutschen und heißt "der Kämpfer".
|
631 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wiglaf | Germanischer Name mit der Bedeutung "der Schlachtenüberlebende", von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und altsächsisch "leva" (Erbe, Nachlass).
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wigmar | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Berühmte im Krieg" bedeutet.
|
119 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Willio | Eine althochdeutsche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "der entschlossene Beschützer".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Willow | Ein moderner englischer Vorname, der soviel wie "die Weide" oder "die Zauberhafte" bedeutet.
|
653 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Wina | Eine friesische, niederdeutsche Kurzform von Namen mit "Win" und der Bedeutung "Freundin".
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wincel | Ein Vorname, der aus dem Germanischen kommt und übersetzt "der Mann aus der Kurve" bedeutet.
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wodan | Der Name bedeutet "der Inspirierte".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wolf | Aus dem Althochdeutschen für "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
1679 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
Wolfgang | "Der mit dem Wolf (in den Kampf) geht", "der Wolfsjäger" oder auch "der Wolfsgänger", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "ganc" (Gang, Waffengang).
|
1702 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
Wotan | Wotan bedeutet "der Inspirierte". Er gilt als der Allvater der Germanen und Hauptgott Asgards in der germanischen Mythologie.
|
1563 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Wybren | Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "der bärenstarke Krieger" oder "der Kämpfer des Waldes".
|
96 Stimmen
|
4 Kommentare |
|