I do not like my name. There's "nerd" inside it!
Leonard
Wir lieben dich.
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
der "Löwenstarke" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Leo-nard | -onard (5) -nard (4) -ard (3) -rd (2) -d (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Dranoel | 5672 | L563 | LNRT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· · --- -· ·- ·-· -·· | Leonard |
Leonard buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Emil | Otto | Nordpol | Anton | Richard | Dora |
Leonard in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Leonard |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Leonard |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 96 im Januar 2017 |
Rang 85 im Februar 2017 |
Rang 103 im März 2017 |
Rang 105 im April 2017 |
Rang 93 im Mai 2017 |
Rang 102 im Juni 2017 |
Rang 104 im Juli 2017 |
Rang 83 im August 2017 |
Rang 109 im September 2017 |
Rang 101 im Oktober 2017 |
Rang 118 im November 2017 |
Rang 99 im Dezember 2017 |
Rang 125 im Januar 2018 |
Rang 115 im Februar 2018 |
Rang 94 im März 2018 |
Rang 86 im April 2018 |
Rang 96 im Mai 2018 |
Rang 108 im Juni 2018 |
Rang 101 im Juli 2018 |
Rang 113 im August 2018 |
Rang 109 im September 2018 |
Rang 126 im Oktober 2018 |
Rang 109 im November 2018 |
Rang 105 im Dezember 2018 |
Rang 114 im Januar 2019 |
Rang 91 im Februar 2019 |
Rang 100 im März 2019 |
Rang 96 im April 2019 |
Rang 104 im Mai 2019 |
Rang 95 im Juni 2019 |
Rang 104 im Juli 2019 |
Rang 93 im August 2019 |
Rang 81 im September 2019 |
Rang 93 im Oktober 2019 |
Rang 91 im November 2019 |
Rang 71 im Dezember 2019 |
Rang 79 im Januar 2020 |
Rang 117 im Februar 2020 |
Rang 135 im März 2020 |
Rang 129 im April 2020 |
Rang 114 im Mai 2020 |
Rang 121 im Juni 2020 |
Rang 123 im Juli 2020 |
Rang 132 im August 2020 |
Rang 115 im September 2020 |
Rang 89 im Oktober 2020 |
Rang 124 im November 2020 |
Rang 143 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Leonard stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
140 | 1266 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Leonard belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 140. Rang. Insgesamt 1266 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Leonard? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Leonard als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Leonard wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Leonard ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Leonard in Verbindung bringen.
I do not like my name. There's "nerd" inside it!
Dieser Leonard, den ich kenne ... er ist der unlustigste Mensch, wenn man das überhaupt noch sagen kann, den ich je kennengelernt habe.
@Noch ein Leonard: Du bist mit deinem Namen aufs Beste ausgestattet.
Ich heiße auch Leonard. Bin 12 und muss als Hausaufgabe etwas über meinen Namen herausfinden.
Bin mit meinem Namen ganz zufrieden. Kenne tatsächlich keinen andren von meiner Schule der auch so heißt.
Viele sagen er passt zu mir, da ich groß und blond bin wie ein Löwe.. keine Ahnung XD
Unser kleiner, großer heißt Leonard und wird am 19.3. 1 Jahr alt. Er erblickte als Frühchen 9 Wochen zu früh das Licht der Welt. Unser Held hat sich ganz tapfer ins Leben gekämpft. So ein löwenstarker Name wie Leonard ist ein wunderschöner Glücksbringer für all die Herausforderung die das Leben bringt.
Aufpassen müssen wir nur, dass ihn niemand auf die Schnelle irrtümlich Leonhard nennt - gefällt uns gar ned.
Wollte nochmal hervorheben, dass es auch viele gute differenzierte und interessante Beiträge gibt unter den Kommentaren!
Danke dafür
So hieß mein Uropa, aber den habe ich leider nie kennen gelernt. Ich weiß das nur vom Grabstein (habe das in den 70ern/ 80ern als Kind da oft gelesen), naja und eben auch aus Erzählungen meiner Oma Erika.
Früher hat mir dieser Name nicht wirklich gefallen. Mittlerweile finde ich ihn aber ganz schön, trotzdem würde ich selbst heutzutage ein Kind nicht so nennen.
Unser Sohn heißt Leonard und ich finde nach wie vor, dass es eine schöne Alternative zu Leon ist, die nicht zu häufig vorkommt. Beliebig abgekürzt werden kann er im Alltag immer.
Bei einem Namen sollte es in erster Linie darauf ankommen, dass einem der Name gefällt. Ein Name darf auch durchaus etwas ausgefallen sein, solange es nicht zu extrem wird. Sonst besteht die Gefahr, dass ein Kind später darunter leidet.
Leonard hat als Name einen guten, männlichen Klang und ist ein normaler Name, aber nicht so alltäglich, dass man ihn ständig hört. Er ist eher traditionell. Dadurch werden Eltern, welche Wert auf einen modernen Namen für ihr Kind legen, den Namen Leonard eher nicht wählen. Mir persönlich gefällt der Name gut. Er mag klassisch sein, aber hochgestochen-elitär ist etwas anderes und warum sollte der Name Vorteile an der Schule oder im Beruf mit sich bringen ?
Ich denke eher, bei den Diskussionen geht es um das Dauerthema moderner Name - klassischer Name. Aber im Ergebnis ist ein Name Geschmackssache. Wem der Name Justin gefällt, soll sein Kind doch so nennen. Wem Leonard gefällt, soll es Leonard nennen. Solange es sich nicht um irgendein schräges Wortungetüm handelt, ist es doch in Ordnung.
Ich heiße auch so und ehrlich gesagt mag ich nur die Bedeutung. Mehr nicht. Wenigstens kann man sich noch Leo nennen. Und an die person die gesagt hat Leonard wäre 0815, du heißt jan. Das ist so was von der 0815 Name...
Mein Name ist Leonard, ich bin 18 Jahre alt.
Aktuell besuche ich die Oberstufe und erziele vorzeigbare Benotungen. Ich spiele gerne Klavier und produziere Kunstfilme. Des Weiteren leide ich unter einer psychischen Erkrankung „Bipolare Störung Typ Ultra Rapid Cycling”. In meiner Freizeit gestalte ich Bilder auf Leinwand mit Acrylfarben, jedoch gestalte ich auch Aquarelle. Mein Bildungsweg verläuft in Richtung Medizin, Fachbereich Neurowissenschaften. Dies hängt mit meiner Diagnose und dem daraus entspringendem Interesse zusammen.
Jetzt zur Diskussion: Mein Vater ist ein abgefu*@ter Alkoholiker, meine Mutter eine Grundschullehrerin, die ihre Zeit um was aus'm Leben zu machen verpeielt hat und unglücklich im Job ist. Beide Eltern waren früher Hippies/Linke Szene und haben Häuser besetzt, so wie von Kunstausstellungen und verkäufen gelebt. In meinem Freundeskreis befinden sich höchst akademische Menschen, so wie enorm primitve Menschen. Ich bin buddhist und meditiere täglich.
Meine Eltern finden den Namen Kevin blöd, sie haben mir aber nie eine Richtung vorgegeben. Ich habe mich autodidaktisch weitergebildet, weil meine Eltern debile Menschen sind, welche nicht dazu in der Lage sind über den Tellerrand zu blicken.
Der Name ist gewiss nicht irrelevant und ich bin glücklich über den Namen. Das was hier allerdings publiziert wird ist einfach nicht ernst zu nehmen. Alle Muddis und Vaddis, die den Namen wohlklingend finden, lasst euch nicht abhalten, es ist ein toller Name.
Übrigens habe ich von der 5. bis zur 10. Klasse auf einem sehr elitären Gymnasium Benotungen zwischen 3 und 5- erhalten. Dementsprechend wurde ich keineswegs bevorzugt. Man muss lediglich Interesse an zur Verfügung stehender Bildung entwickeln. Achja, noch etwas Anti-Gehobenes: Ich bin Kampfsportler und mache Thaiboxen seit mehreren Jahren, in meinem Gym gibt es Leute die alle Gehirnzellen durch Testosteron ersetzt haben, es kommt aber nicht auf so einen Müll an, sondern darauf das der Sport spaß macht.
Ich habe schon ein unfreundlichen Kevin kennengelernt, ich habe auch ein freundlichen kennengelernt.
Liebe Grüße vom Hochtrabenden, Erfolgsgeilen, pseudointelligenten Leonard, der andere Menschen nicht bewertet, sondern ihre charakterlichen Eigenschaften wertschätzen kann.
(Sorry für diese ganzen mehr oder minder subtilen Unhöflichkeiten)
Liebe Grüße, Leonard
Tja Julia,
da ich zufällig Leonard heiße, weiß ich das das was du (und andere) da behauptest völliger Quatsch ist wer denkt , dass ich leichter durchs Leben komme als z.B. Kevin, der hat Recht. Aber z.B. wie Niklas sag ich mal das ist meiner Meinung nach genauso ein durchschnittsname wie Leonard.Noch Fragen?
Ich schließe mich dem Kommentar unter mir an, es stimmt schon, dass heutzutage einige Eltern ernsthaft glauben, sie könnten ihrem Kind über altmodische-hochgestochene-möchtegern-elitäre Namen Vorteile verschaffen und ich finde allein den Versuch auch billig und armselig!
@ zuvor:
Es hat hier niemand behauptet, dass es gut oder gar richtig ist, Personen nach ihrem Namen zu bewerten, aber es gibt nun mal Menschen, die dies tun und deshalb gibt es auch Eltern, die Namen gezielt in der Absicht vergeben, ihrem Hosenscheißer irgendwelche Vorteile zu ergattern und ja, sowas ist peinlich und albern und i.d.R. betrifft diese Intention eben alte oder vermeintlich "elitäre" Namen. Das Motto ist heute oft genug "Oh Gott, bloß kein Kevinismus-Name, bloß kein Kevin, bloß keine Chantalle! Hm, was ist denn am weitesten vom Kevinismus entfernt, ja klar, das genaue Gegenteil davon, also alte und "vornehme" Namen, die sind ja was Besseres als Kevin, Chantalle und Co., also genau das Richtige für unser Kind, denn das ist ja auch was Besseres und in der Schule etc. werden Kinder mit altmodischen Namen ja von - nicht objektiven, dummen - Lehrern bevorzugt und bekommen einfach unbegründet bessere Noten, also verpassen wir unserem Kind eben solch einen altmodischen, hochgestochenen Namen, damit es sich damit leichter durchs Leben tricksen kann". Tja, allerdings funktioniert die Nummer nur bei dummen Lehrern, dummen Chefs usw., denn bei jedem mit Intelligenz gesegneten Lehrer, Vorgesetzten oder Chef, kommt man mit so nem billigen Quatsch sowieso nicht weiter! 😉
Insofern waren die Kommentare weiter unten durchaus berechtigt!
Erstaunlich, wie viele Küchenpsychologen hier unterwegs zu sein scheinen!
Um es mal ganz hochgestochen auszudrücken:"De gustibus non est disputandum". Der eine findet Gefallen an "Leonard" ein anderer hingegen nicht. So dürfte sich das durch die Liste zahlreicher beliebter und weniger beliebter Namen ziehen.
Den Eltern hier etwaige Motive und Spießertum zu unterstellen, halte ich für zu weit hergeholt.
Wir haben uns in erster Linie für den Namen entschieden, weil er für UNS sehr wohlklingend erschien und mir obendrein noch die Bedeutung sehr gefiel. Keine Sekunde habe ich daran gedacht, mein Kind könnte so bessere Chancen auf ein Abitur, Studium und letztendlich den Chefsessel in einem großen Unternehmen haben. Denn dazu gehört wohl etwas mehr als ein vermeintlich netter Name.
Leute, die andere Menschen lediglich nach ihrem Namen beurteilen, sind meiner Meinung nach ohnehin nicht ernst zu nehmen und vermutlich irgendwo zwischen Kindergarten und Grundschule hängengeblieben.
Leonard finde ich nicht schlecht, allerdings finde ich das der Name ein bisschen hart klingt.
Ich bin auf der suche nach einem ähnlichen Namen,denn Leo finde ich schon toll.
vielleicht ein Abwandlung wie Leonas oder so.
0815-Standardname!
Wie in der Vorgängergeneration Stefan, Thomas, Markus etc..
Leonard finde ich öde.
Wunderbarer Name, toller Klang, schöne Bedeutung, zeitlos und klassisch.Mein Sohn soll auch so heißen!
Wer tauft sein Kind Leonard?
Leonard ist mir schlicht zu langweilig und ich finde den Klang auch unschön.
Mir gefällt der Name, auf Grund seiner Bedeutung sehr. Ich finde die Schreibweise mit "h" zwar schöner aber die Aussprache ohne "h" klangvoller. Ein Löwenherzchen ;) bereichert hoffentlich bald unser Leben.
Warum die Grundsatzdiskussion nun gerade hier steht, keine Ahnung, sie hätte auch bei einigen anderen Namen stehen können, jetzt wurde sie halt hier geschrieben, völlig egal, denn zu Leonard passt sie ja auch.
Vielleicht hat er/sie diese Grundsatzdiskussion auch hier rein geschrieben, weil oben bei Leonard 20 mal "Akademiker" steht und derjenige seine Aussage somit hier bestätigt gesehen hat.
Jedenfalls ist sie aber nicht absurd, sondern zutreffend, das Verhalten, das unten beschrieben wurde, kenne ich auch, das heißt ja nicht, dass alle Eltern so sind, aber einige schon und das was sie tun ist peinlich.
Und übrigens "peinlich" ist auch diese permanente "Neid-Diskussion" hier, worauf sollen denn die Leute, die hier mal was Kritisches schreiben, hier "neidisch" sein?
Sehe das ähnlich. Der Frustriegel hier lässt ja an nichts ein gutes Haar. Und was hat das ganze Geschwafel beim Namen Leonard verloren? Diese Grundsatzdiskussion ob nun klassische Namen von gewissen Eltern zum Studium "gezwungen" werden ist doch absurd. Das ist lediglich der Neidfaktor, weil Leonard ein Name mit Klasse ist. Und daran wird sein ganzes Gesülze auch nie etwas ändern können :-)
Wer frustriert ist und gegen Kritik keine sachlichen Argumente findet, der wird persönlich und bedient sich solcher Frustrations-Ventile wie "du hast doch Minderwertigkeitskomplexe".
Na wer hier wohl die Minderwertigkeitskomplexe hat... ;-)
Volle Zustimmung Sarah! Die eigenen Unzulänglichkeiten lassen bei diesem Geschichten-Erzähler grüßen! Der trieft ja nur so vor Minderwertigkeitskomplexen:)
Leonard gefällt mir gut. Neulich gelesen, dass die Namen der Opageneration wie auch Karl und Friedrich etc im Aufwind sind.Daumen hoch!
Also die aktuelle Tendenz bzw. Welle zu alten Namen, ist sicherlich zu einem nicht unwesentlichen Teil eine Folge des "Kevinismus-Blödsinns", getreu dem Motto "Kevinismus-Namen darf man nicht mehr vergeben, weil als "sozial schwache Namen" verpönt, oh Gott, Hilfe, dann vergeben wir jetzt eben einfach das komplette Gegenteil davon, also alte Namen und dann sind wir wohl sicher".
Und aus Panik, dem eigenen Kind bloß keinen "Kevinismus-Namen" zu geben, bekommt es jetzt eben immer häufiger einen alten Namen.
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Mag sein, dass es auch Eltern gibt, denen eben alte Namen einfach gefallen, aber es gibt sicherlich auch die "Panik-Reaktion-Eltern" und auch die angesprochenen "sich-einkaufen-wollen-Eltern", da ist schon was dran, insofern stimme ich der Kritik hier auch zu.
Und wenn du diesen Namen vergeben hast, aufgrund eines Großvaters, also aus einem anderen Grund, dann musst du dich doch von dieser Kritik gar nicht angesprochen fühlen, es sei denn, du ziehst dir selbst diesen Schuh an.
Wenn du die Kritik am Verhalten dieser Eltern - mancher, nicht aller -, richtig verstanden hättest, anstatt sie persönlich zu nehmen, wäre klar, dass die Kritik unten genau dasselbe aussagt wie du, nämlich dass Kinder mit JEDEM Namen Abi machen und studieren können und dass es deshalb lächerlich und peinlich von diesen Eltern ist, sich über Namen ins Gymnasium "einkaufen" zu wollen.
Mein Sohn heißt Leonard und das seit 14 Jahren. Unser Opa hieß Leonhard und wir fanden Leonard etwas zeitgemäßer aber trotzdem traditionell. Und von wegen abgehoben und überheblich. Das ist wohl reine Interpretation und lese es hier zum 1. mal. Leonard ist wohl der bodenständigste Name, den ich mir vorstellen kann und so selten wie der ist (in 14 Jahren mir noch fast niemand untergekommen) Unser Sohn liebt seinen Namen, der perfekt zu einem Mann passt. Und mir ist vollkommen schnuppe ob Studium oder nicht, das entscheidet immer noch der Namensträger selbst, Hauptsache glücklich und erfüllt. Und dieser Quatsch von wegen Maximilians und Co. studieren und Kevins nicht, ist totaler Blödsinn und total überholt aus den 90ern. Hier holt jemand immer wieder diesen angestaubten Mist aus der Mottenkiste hervor, nur um zu provozieren oder um eigene Unzulänglichkeiten zu kompensieren. Von wegen die klassischen Namen werden zum Studium geprügelt und die "modernen oder normalen" wie auch immer man das definieren mag, nicht. Es gibt eine Menge promovierter Kevins, die über so einen Blödsinn nur müde lächeln können und über diesen Dingen stehen. Wer erfolgreich seine Ziele verfolgt, der kann das mit jedem Namen. Eine Frage des Selbstbewusstseins und der eigenen Kompetenz. Und die Tendenz zu eher klassischen Namen ist zur Zeit auch nicht von der Hand zu weisen. Mal modern, mal klassisch etc. Jedem was gefällt, Leben und Leben lassen.
@ Anna nochmal
... so soll es sein :-) !
Letztlich ist diese Einteilung in Fraktionen aber auch egal, jeder vergibt den Namen, der ihm gefällt :-)
@Ingi
Also eigentlich hat "Paulinchen" deine Frage ja schon beantwortet, in die normale "Fraktion" gehören quasi alle Namen, die keinem der beiden Extreme "altmodisch" bzw. "hypermodern" angehören, also nicht die Namen an den beiden Randbereichen, sondern die in der Mitte dazwischen, so habe ich Paulinchens Beitrag jedenfalls verstanden, finde auch, das ist plausibel, denn diese "Einteilung" kann objektiv erfolgen.
Naja und Namen wie Christian, Sebastian, Florian usw. zähle ich auch eher zu "zeitlos", also die siedeln bei mir auch in besagter Mitte.
Als "altbacken" kann man die ja jedenfalls nicht bezeichnen.
Leonard, Johann o.Ä. kann man vielleicht zu den "Klassikern" zählen, sie haben aber eine Tendenz zu alt, was ein Sebastian, Florian, Aaron usw. nicht hat, insofern sind letztere Namen auch für mich zeitloser und Leonard, Johann etc. eher "klassisch mit der Tendenz zu alt".
@ Paulinchen
danke für die Info!
Und wer 'bestimmt' welcher Name zu welcher 'Fraktion' gehört? Denn Christian, Sebastian, Emilia und Amelie sind doch auch Klassiker (also 'altbacken') ...
@Ingi
Also ich kann mir das schon vorstellen bzw. habe - nicht immer - teilweise aber auch den Eindruck, dass es Eltern gibt, die so denken und aus benannten Gründen Namen vergeben, ich schätze, das ist auch eine Folge des "Kevinismus" bzw. die Gegenbewegung dazu.
Mit "normalen" Namen sind vermutlich Namen wie Christian, Florian, Sebastian, Aaron, Amelie, Melina, Emilia, Julia usw. gemeint, also Namen die sich praktisch in der Mitte zwischen den beiden "Extremen" einordnen lassen.
Sehr schöner Beitrag, gut auf den Punkt gebracht und treffend beschrieben, ich stimme Ihnen voll und ganz zu!
@ @ Gast
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass es Eltern gibt, die nach solchen Kriterien die Namen ihrer Kinder wählen!
Ich kenne einige Teens und Twens (meine übrigens auch, aus traditionellen Gründen) mit 'altbackenen' Namen, deren Schulabschlüsse von der Hauptschule bis zum Abitur reichen. Manche studieren andere machen eine Ausbildung im Handwerk bzw. in der Pflege, aber darum geht's garnicht - wichtig ist doch nur, dass sie zufrieden sind!
Seid wann gibt's eigentlich den Krieg zwischen den 'hypermodernen' und den 'altbackenen'?
Und welche Namen gehören zu den 'normalen'?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, in dem entsprechenden Beitrag geht es um Eltern, die über ihre Kinder etwas erreichen wollen, was sie selbst nicht geschafft haben.
Genau diesen Punkt jetzt auf die Kritikerseite einfach zurück zu schieben, zeugt von Hilflosigkeit und zeigt, dass dich dieser "Vorwurf" stört.
Ganz einfach: Wenn Eltern seit Jahren ihren Kindern hochnäsige Namen geben, mit dem Ziel, dass sie besser behandelt werden sollen als ein Kevin und glauben, mit bestimmten Vornamen käme man eher auf ein Gymnasium, ja, dann ist das arrogant, naiv und dann müssen sich diese Eltern auch sagen lassen, dass sie Namen bewusst und gezielt vergeben, um ihrem Kind - vermeintlich - irgendwelche Vorteile zu sichern.
Jedem sachlich denkenden Mensch ist klar, dass z.B. über die Aufnahme im Gymnasium nicht der Name - wäre das ein Unfug! -, sondern die Fähigkeiten des Kindes entscheiden und entweder hat es die oder eben nicht!
Wir haben bereits jetzt genug Kinder, die mit Ach und Krach und ordentlicher Mithilfe ihrer Eltern aufs Gymnasium gesteckt wurden, obwohl ihr Potential dafür objektiv nicht ausreicht.
Und das bringt gar nichts, denn vom Gymnasium geht's auch wieder runter, wenn die Leistungen nicht ausreichen, das habe ich selbst zahlreich miterlebt.
Und was die Namenswahl betrifft, ist klar: Wenn ein Kevin mehr Potential hat als ein Leonard, bleibt der Kevin auf dem Gymnasium und der Leonard muss runter.
Da hat dann der vermeintlich "bessere" Name gar nichts geholfen.
Leider sehr viele oberflächliche und gemeine Meinungen hier. Wie könnt ihr darüber so böse urteilen. Schämt euch. Gymnasium, Spießertum, etc....ihr habt wohl selber nichts erreicht in eurem Leben und das tut mir leid für euch. Ich finde den Namen sehr schön, egal in welcher Variante.
Furchtbar und nicht vergebbar.
Wir sind überzeugt, Sie sind (mit diesem Namen) aufs Beste ausgestattet.
Also da muss ich mich "Beobachter" einfach anschließen, er hat recht, diese Entwicklung gibt es tatsächlich und ich finde die auch schon seit Jahren sehr amüsant.
Sehr schöner Post!
Na das sag mal diesen Eltern ;-)
Und wer lesen kann bzw. Inhalte richtig erfassen kann, ist klar im Vorteil!
Es steht ja wohl ganz klar drin, dass ich das Verhalten dieser Eltern nicht befürworte.
@ Beobachter
perfekt formuliert!
Wenn Minderwertigkeitskomplexe an einem nagen, besteht das Leben wohl nur noch aus Neid und Missgunst und dann macht man solche "Beobachtungen" an irgendwelchen Kindernamen fest? Was für eine arme Seele.Egal ob Handwerk oder Studium, Hauptsache die Kinder sind glücklich.
Langweiliger Standardname des Spießbürgertums, mehr gibt es zu diesem Namen nicht zusagen.
Ach so doch, Leonard gibt es zu Hauf und wie Sand am Meer.
Leonard ist lööööwenstark, grrr..., oh Gott, wie peinlich!
Alberner Name, absolut nicht vergebbar!
@den Vorgänger:
Hervorragend beobachtet und endlich sagt es mal einer, danke!
Seit dem Kevinismus-Unsinn, versuchen massenhaft Eltern, ihrem Kind schon über dessen Namen das Gymnasium zu sichern, sie bitten und betteln, ja flehen gerade zu "Bitte bitte bitte, lass den Leonard-Alexander aufs Gymnasium kommen".
Zig tausend "Möchtegern-was-Besseres-Eltern" träumen über ihr Kind von der Elite, mit dem fatalen Ergebnis, dass ca. seit 2000 Scharen von Kindern mit "hochnäsigen-arroganten-uralt-Spießernamen" gestraft sind und sich damit durchs Leben schlagen müssen, dabei sehen sie sich ständig konfrontiert mit dem "Arroganz-was-Bessers-Verdacht" und wirken schon in den Namenslisten arrogant und unsympathisch. Toll gemacht liebe Eltern!
Diese Explosion von Protz-Namen wie Leonard, Maximilian, Alexander, Konstantin, Benedikt, Valentin Johann, Lorenz, Laurenz, Laurent, Lennard, Laurin, Frederik, Leander, Charlotte, Viktoria, Sophie, Sophia, Alexandra, Katharina, Letizia, Luise, Luisa, Julia, Laura, Anna-Lena, Vanessa, Greta, Frieda, Lotta, Maria, Constanze, Franziska usw. ist der Wunsch der Eltern nach Oberschicht und die Hoffnung, das Kind möge es doch auf Biegen und Brechen aufs Gymnasium schaffen.
Seit Tag 1, betteln tausende Eltern den "Bildungsgott" auf Knien an, tanzen im Schamanentanz um Leonard, Valentin, Bendedikt und Co. herum, betreiben dabei Geisterbeschwörung, magische Rituale und Voodoo-Zauber, damit der Bengel oder das Töchterchen doch das Gymnasium schafft.
Und wenn nicht...??? Ja..., dann werden Leonard, Valentina und Co. enterbt und zur Adption freigegeben.
Hinter solchen Namen, stecken doch "Möchtegern-Akademiker-Eltern", die es selbst nicht geschafft haben, aber aus den Medien gehört haben "Dass man aufs Gymnasium muss" und deshalb ihr Kind aufs Gymnasium knebeln, völlig unabhängig davon, ob das Sinn macht und das Kind dafür überhaupt geeignet ist.
Seit Jahren sehr amüsant, das Verhalten dieser Eltern, wie sie sich abstrampeln und vor allem lächerlich und peinlich!
Fremdschämalarm zum Quadrat!
Buuuhhh, das ist son pseudo-intellektueller Name!
Für all die Eltern, die schon seit der Geburt jeden Tag 12 Stunden beten, damit der kleine Hosenscheißer-Leonard auch ja aufs Gymnasium kommt ;-)
Lächerlich und armselig!
Leonard klingt nach einem arroganten Rotzlöffel.
Altmodisch und unsympathisch.
Einer meiner Lieblingsnamen. Ein geschmackvoller, zeitloser und internationaler Vorname, der für Jungs als auch für Männer immer passend ist.
Was für ein Spießer-Name!
Der name ist richtig geil man ich bin cool!!! ig bi dr leo vo chersatz :)
Einer der schönsten Namen. Klingt anmutig, männlich und nobel, hat für mich etwas ritterliches. Alle zukünftigen Eltern, die einen Namen in die engere Auswahl nehmen, wollen selbstverständlich wissen, was dieser zu bedeuten hat. Verstehe, wenn viele darauf zu Recht stolz sind.Kann bei diesem Namen nicht erkennen, wo die Bedeutung mehrfach erwähnt und überstrapaziert sein soll. Lese nur einen Kommentar dazu.
Ist und bleibt trotzdem wunderbar.
Tut mir leid, aber ich finde den auch spießig.
Oh mein Gott, "Löwenhard-löwenstark!", wie peinlich, kriegt euch wieder ein.
Das kann ja kein Mensch mehr hören, tonnenweise Eltern, deren Kinder "Leo" im Namen haben, drehen sich im Kreis, klatschen vor Begeisterung in die Hände und singen "Der Name bedeutet "Löwe, löwenstark", ohh, wie toll!!!", langsam wirds echt lächerlich, da ist ja schon Fremdschämalarm angesagt!
Und nur mal ganz nüchtern nebenbei, wen interessiert denn, was der Name eures Kindes bedeutet???
Nie-man-den!!!
Wie oft wird euer Kind in Formularen angeben müssen, WAS sein Name bedeutet und wie oft wird ihn jemand in der Schule, Ausbildung, Beruf oder im Altenheim fragen, WAS sein Nmne bedeutet?
Antwort: Das strebt gegen null!
Der wird immer nur gefragt werden, WIE sein Name ist und NICHT, WAS er bedeutet, das interessiert die Gesellschaft null komma nix.
Die Bedeutung, die ihr hier so massiv überstrapaziert, ist bestenfalls familieninternes Tralala, mehr nicht, insofern aufwachen!
Löwenhard-löwenstark! Mein sohn (5 jahre) heisst so und dieser name steht nicht nur der älteren generation. Er hat was adeliges und natürlich heisst es leonard und nicht lennard hätte ihn sonst gleich so nennen können
Leonard ist einer meiner Lieblingsnamen. Ein stilvoller Name mit wunderbarer Bedeutung. Klassischer geht's kaum.
Und dieser User unter mir, fällt ständig auf mit seinen verbitterten postings bei fast allen Namen.
Na klar, wenn sich Vertreter von vermeintlich "klassichen" - Andere nennen sie einfach unmodern - Namen nicht anders zu wehren wissen, dann kommt promt immer der Vergleich zu hypermodernen Trendnamen, nach dem Motto, zeigst du mit dem Finger auf mich, zeige ich mit dem Finger auf dich, wie im Kindergarten...
Es gibt auch Namen in der goldenen Mitte, weder unmodern noch hypermodern...
Leonard klingt einfältig und spießig.
Außerdem nach Möchtegern-was-Besseres und genau das wirkt unsympathisch!
Ein Vorname mit Tradition ist mir zur Zeit lieber, als die modernen Trendnamen. Aber wie alles Geschmackssache. Leonard ist in der Tat ein schöner, internationaler Vorname, der eindrucksvoll klingt. Für manche hochgestochen und für andere guter Stil. Glück für diesen Namen, dass er nicht jedem gefällt.
Der Name hat Klasse, ich finde der klingt fein und unaufdringlich. Wer das nicht erkennt, der nennt das eben "unmodern".
Was? Klingt.gt toll???
Leonard klingt total hochgestochen, außerdem unmodern.
Leonard heißt ein Freund von mir. Ein edler Name, wir nennen ihn auch Leo. Obwohl ich ihn gerne Leonard rufe, weil der Name komplett einfach so toll klingt.
"Smart"??? Grins...
Wie definierst du denn bitte "smart"?
Bei Leonard denke ich an Männer im Alter 60+, also ein Name für die Rentnergeneration.
Ich finde Leonard ist ein wunderschöner Name. Den Namen verbinde ich mit Sympathie, Bodenständigkeit und ich finde den Namen zeitlos, da ich mir alte wie auch junge Kerle mit dem Namen vorstellen.
Sorry, ich finde den Namen schrecklich!
Lööööööwenstark
goil
Leonard ist so ein smarter Name, hat Klasse und ist dennoch total bodenständig. Einer meiner Lieblingsnamen.
Seit "The Big Bang Theory" ziemlich angesagter Name.
Mein Sohn trägt diesen wunderschönen Namen, er klingt edel und trotzdem bodenständig, hat eine tolle Bedeutung und ist sowohl für ein Kind als auch für einen Erwachsenen passend. Als Mann wird man mit diesem Namen ernst genommen und jetzt ist er Leo für uns. Bisher habe ich nur Komplimente bekommen für den Namen.
Das sehe ich anders. Der Name ist ein Träumchen. Gefällt mir sehr gut. Selten und edel.
Bei Leonard fällt mir sofort der Film "Der unsichtbare Dritte" von Alfred Hitchcock ein. Die Rolle des Leonard ist unvergessen und herausragend gespielt.
Leonard ist ein soooo wunderschöner Name... Unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt und heisst Leonard Simon. Mein Papa hiess Leonhard und ist leider verstorben :-( Der Name Leonhard war uns zu alt und zu "hart" und dann kamen wir auf Leonard. Kleiner Unterschied - grosse Wirkung... So hat unser Sohn einen wundervollen Namen und doch ist es irgendwie der Name meines Papas... :-)
Sprecht Ihr den Namen eigentlich deutsch aus - also Le-o-nard oder englisch, also eher wie Lennard?
Ich finde die englische Aussprache besser aber geschrieben sieht Leonard besser aus. Unr Leo finde ich als Kosenamen auch besser als Lenny.
Mein Sohn (2) heißt Leonard. Ich war auch sofort in diesen Namen verliebt als ich ihn das 1.x hörte.
Einer der schönsten Jungennamen überhaupt. Klingt bodenständig und elegant zugleich. Am Anfang etwas altmodisch, was ich gerne mag, aber anschließend zeitlos und geschmeidig im Abgang. Toller Klang, muss ich mir merken!
Klingt gut finde ich!
Dein Zug ist ohne Dich abgefahren !
Deshalb rührst Du noch in dem selben ....sch.....rum.
Die Platte hängt.....
@@House: Es fährt ein Zug nach nirgendwo, den es noch gestern gar nicht gab ......
Stimmt - an den Leonard aus "Der unsichtbare Dritte" kann ich mich auch noch gut erinnern. Der Film selbst hatte schon eine besondere Atmosphäre, u.a. mit diesem überhängenden Haus und Mount Rushmore, aber "Leonard" war das beste an dem Film.
Ich mag den Namen auch.
Mein Sohn heißt auch Leonard...
Bei Bianca würde ich mir Gedanken machen, ob nicht vielleicht Überheblichkeit und totale Selbstüberschätzung dahinter steckt. Har har
Der Name Leonard ist sehr schön und zeitlos. Und Spitznamen sind nur von Freunden/Familie erlaubt. Kann der Leonard Ma nur zustimmen.
Dies ist hier eine offene Community über Babynamen...
Warum muss man den ständig die User reizen, nur weil sie hier ihre Meinung äußern.Solange die User nicht unter die Gürtellinie gehen...
Scheinbar müssen bestimmte Leute hier ihren Dampf ablassen und die Diskussionen ständig stören, sodass keiner mehr seine Meinung schreiben möchte, schade ....
Ich möchte hier niemanden Persönlich angreifen.....und lasse andere ihre Meinung und respektiere.....
Wer lesen kann ist klar von Vorteil ....
Vor allem tauchen viele Namen aus den Top Ten schon viel früher auf.
Paul, Maximilian, Emma, Anna und glaub mir ich kenne sehr viele alte Damen die Mia heissen. Nein, sie werden nicht abgekürzt, weil ihr Name Maria ist, sie heissen Mia. Die Namen sind nicht mal eben so aus der Erde gestampft worden.
Also erst mal das Hirn einschalten und dann schreiben, ne ?!?
Sich einen dussligen Begriff ausdenken heißt, eine Philosophie haben? Dazu gehört wohl ein bisschen mehr, als über Andersdenkende her zu ziehen.
Das von dir? Oh, da wäre ich aber ganz vorsichtig. Wer im Glashaus sitzt, würde ich da sagen. Aber motz ruhig weiter, wer deinen Müll liest, wird wohl wissen, was er von dir zu halten hat. Du kommst dir mit deinem blöden Begriff wohl besonders originell vor. Da kann ich kontern. Schon mal was von Zeckenusern gehört? Nein? Das sind solche lästigen User, die immer und immer wieder ihre stereotypen dummen Kommentare absondern und sich förmlich daran festsaugen. Schlimmer als Viren.
Gute Nacht.
Da habt ihr Recht. Aber man muss wiederum diejenigen, die einen modernen Namen haben wollen, auch nicht unbedingt niedermachen, wie es House tut.
Leonard gefällt mir auch sehr gut, noch besser als Leonhard. Obwohl der Unterschied ja nicht groß ist.
Mein Sohn heißt auch leonard und ist jetzt süße 8 Monate alt!
Ich hoffe auch, das der Name nicht so oft auftaucht, denn wir haben auch sehr lange überlegt, welchen Namen wir unseren Sprössling geben. Und mal ganz ehrlich, muss den jedes Kind immer die Namens Neuzeit mitmachen ......Es gibt so viele schöne Namen wie aus den 80er ...Sascha, Alexandra, .....
Meine Güte, was für eine primitive Philosophie. Ich hoffe wirklich, dass keiner auf deinen Zug aufspringt.
Mach eine Diskussion daraus !
Hast Du einen Duden verschluckt oder was !
Was ist wohl ein Virus ...?
Genau etwas was ansteckt und sonst nichts...
Wie kommt der Virus in den Körper ?
Wie kommen bestimmte Namen immer auf Rang1
....warum heißen so viel Paul, Mia.....weil es ansteckend ist klar...wie ein Virus ...
Du scheinst nicht zu wissen, was Virusname bedeutet. Ich finde es diskriminierend, diesen Begriff auf Vornamen zu projizieren. Jetzt kommt zu den dämlichen Begriffen Kevinismus und Chantalismus also auch noch dieser dazu. Braucht ihr sowas wirklich, um euch überlegen und erhaben zu fühlen?
Leonard ist ein extrem schöner Name und ist noch nicht so verbreitet.
Es gibt die sogenannten Virusnamen, siehe "Top Five" hoffentlich wird sich dieser Name nicht zum Virus der Sprösslinge verbreiten.
Ich würde meinem Kind nie eine Abkürzung als Namen geben sondern immer den vollständigen ursprünglichen. Ergibt es sich dann, dass Abkürzungen benutzt werden, warum nicht. Also, Leonard als eingetragenen Namen, und wo es passt eben abgekürzt. Das werden wahrscheinlich die Eltern sein und Kumpels. Im Beruf kann man ja dann darauf achten, dass nicht abgekürzt wird, wenn es nicht zum Job passt. Ich sehe das wie die Leonard- Mama hier.
;-) Naja, allein schon "@unter mir ", da würde ich mir schon langsam Gedanken machen, ob da nicht eine Selbstironie dahinter steckt ?
Nichts ist hier unnötiger als Mutmaßungen. Frau Bedenkenträger geht anscheinend bei uns ein und aus und ist bestens im Bilde.
Wir wollten diesen und keinen anderen Namen für ihn. Wer Kinder hat, weiß dass 10 Jährige sehr vehement ihre Meinung vertreten und Abneigungen lautstark und ohne Umschweife äußern können. Unser Sohn stellt sich immer mit Leonard vor. Und das seine engsten Freunde den Namen mit Leo abkürzen dürfen gefällt ihm. Nur weil Du keine Spitznamen magst, gilt das nicht für den Rest der Nation. Der Name Leonard ist wunderbar und die Spitznamen Leo oder Leon ebenso.
Ihr Sohn heißt aber nicht Leo oder Leon,sondern Leonard!
Man muss nicht alles der Generation vorleben, nur weil einem als Erwachsener das so gefällt .
Und warum haben sie ihn dann nicht Leo oder Leon genannt, wenn ihnen das so gefällt ?
Ihr Sohn hat noch keine eigene Meinung! Ihrem Sohn gefällt es nur weil es ihnen oder der Verwandtschaft so gefällt....
Erstmal ganz entspannt durchatmen. Unser Sohn heißt seit 10 Jahren Leonard und seine Freunde nennen ihn ebenfalls mal Leo oder Leon. Und unser Sohn findet das toll, er würde auch ganz bestimmt etwas dagegen sagen, wenn es ihm nicht passen würde. Das hat doch nichts mit Faulheit zu tun, dass ein Name mal abgekürzt wird. Wir nennen ihn sowohl Leonard als auch mal Leo. Einen Spitznamen zu haben, ist genauso Geschmackssache wie die Namensvergabe an sich.
Also, ich finde wenn jemand Leonard heißt ,soll er auch so ausgesprochen werden!
Ich finde diese Spitznamen fürchterlich, nur weil man zu faul ist, den Namen richtig auszusprechen.
Oder sagt ihr mitten im Satz anstatt fallen "fall" oder sti ?
Sorry, ich finde es langsam echt zum kotzen, mit diesen ewigen bescheuerten " Spitznamen".Ahh, hallo ihr da ?
Finde Leonard sehr schön. Mag aber auch Leon und Leo sehr gern. Diese Namen gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Und trotzdem immer noch aktuell und zeitlos.
Leonard - das war die Rolle schlechthin in Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte" - brilliant gespielt von Martin Landau.
Leonard ist ein richtig schöner, zeitloser, solider Name, der auch nicht zu häufig vorkommt wie etwa die Kürzung: Leon.
Mein Bruder heißt jetzt schon seit 17 Jahren Leonard und ich finde den Namen so schön! Es ist einer der schönsten männlichen Namen, die ich kenne. Eigentlich nennen ihn alle Leo, ich kann mich nicht daran erinnern je Leonard zu ihm gesagt zu haben. Er selbst mag seinen Namen auch... :)
lg Leos Schwester :)
Mir gefällt Lennard besser aber mein süßes Schätzchen aus TBBT heißt Leonard. ❤
Leonard ist der schönste männlich Vorname, den ich kenne!!!!
Leonard ist ein zeitloser schöner Jungenname und im Alter auch noch wunderschön. Mein Sohn heißt so, weil er so stark wie ein Löwe gekämpft hat bei der Geburt. Wir rufen ihn Leo, aber auch Leonard und seine besten Freunde dürfen ihn Leo nennen. Der Name ist bei uns in der Kita weiter nicht vorhanden und wenn er im Sommer in die Schule kommt ist er auch der einzige.
Leonhard, ist ein schöner Namen für einen Jungen würde ich, gerne weiter enfpfehlen.
Leonard der name ist so geil ixh kriege schon herzklopfen wenn ich nur den namen höre love leonard
Mein Sohn wird jetzt 6 Jahre alt und wir haben im Kindergarten und Umgebung keinen einzigen Leonard. Es gibt aber viele Leons und Lucas mit diversen Zweitnamen. Ich denke, dass Leonard ein wirklich zeitloser Name ist, der auch ruhig mit Leo abgekürzt werden kann, denn Namen ohne Spitznamen finde ich schade für ein Kind... Es ist doch auch von Vorteil, wenn es auch eineSteigerung zurErnsthaftigkeit gibt. Oder? Wir nennen ihn genauso oft Leo, wie Leonard. Er mäht aber Unterschiede, wer ihn Leo oder Leonard nennt.
Und noch eins: Segelohren können sehr nett, sympathisch, frech und damit keineswegs zur ach so "streberhaften" Nickelbrille passend sein.
Tsss... wie kommt man auf sowas? Nickelbrille? Geht´s noch? Und Leon schöner und moderner? Leon ist ein Massenname und wird im Doppelpack mit Luca noch viele nerven!
@ Alisa stimmt, Leon wäre um einiges schöner und moderner. Finde nicht dass es ein Modename ist. Und er wird eh nur Leo heißen, das würde mich stören
Leonard klingt schon sehr oberintelligent, da stell ich mir nen kleinen jungen mit nickelbrille und segelohren vor, der nur 1en schreibt und in sport ne 6 hat
Also unser Kleiner heißt auch Leonard.Ich habe mir damals diesen Namen ausgesucht weil er schön klingt und abkürzbar ist.Ich mag Namen denen man viele Spitznamen geben kann.Klar der meisbegehrte Spitzname ist Leo.Ich finde ihn übrigens ohne H viel schöner.
In unserem Kindergarten gibt es noch einen Leon.Ist ja nicht das gleiche.
Also ich finde es gibt nicht soo viele Leonards ich kenne nur einen weiteren.
Kann ich nur weiterempfehlen
Also un meiner Klasse gibt's einen Leonard, und wir nennen ihn nur Leo.
Früher wollten wir unseren Sohn Leonard nennen. Es wurde ein Mädchen, zum Glück. Denn in unserer Kindergartengruppe gibt es einen Leon-Paul, einen Leo, einen Leonard und einen Leopold, bei 20 Kindern! Ich finde den Namen ja schön, aber inzwischen heißt "jeder" so. Schade.
Mein sohn heisst auch LEONARD! Wunderschöner Name. Vor allem so zeitlos. So kann man(n) in jedem Alter heissen :))
Mein kleiner Bruder heißt Leonard, aber niemand nennt ihn so. Er ist eher Leo als Leonard :) Ich persönlich mag Leo auch viel lieber als Leonard :)
Na gut, solange Euer Leonard einst so schöne Lieder schreibt, wie "Suzanne" oder "Dance me to the End of Love", soll's mir Recht sein :-)
Noch ist er nicht auf der Welt, aber schon jetzt ist klar das es ein Leonard wird.
Unser Sohn heißt Leonard und ist 3 Jahre alt. Leonard ist einer der schönsten Vornamen die es gibt!
Der Name Leonard ist wundervoll. Einer der schönsten Namen, die es meiner Meinung nach gibt. Wirklich eine tolle Namenswahl,Petra.
Marlene ist jetzt nicht 100% mein Geschmack, aber Marlene und Leonard passt sehr gut. :)
Mein Sohn wird im September auf die Welt kommen und wir werden ihn auch Leonard nennen :) Seine große Schwester ist dann 2 Jahre alt und heißt Marlene! Findet ihr, dass die Namen gut miteinander harmonieren? Liebe Grüße
Voll schöner Name:)!!!
Naja... Dieser Name ist geht so. Er erinnert uns an jemanden... KOTZ BRECH, WÜRG!!!!!
Schoener Name kenne auch den Spitzname auch Dana
Leonard i Love it mein Sohn heißt so
Leonard!!! I love you! jaaa ich mag den namen steh aba mehr auf den spitznamen Leo !
Mein Sohn heißt Leonard Paul. Er ist am 11.8. geboren, also auch vom sternzeichen Löwe, was aber eher zufall ist. Seine Geschwister heißen: Konstantin Elias (5) und Matilda Luise (2 1/2). Wenn er ein Mädchen geworden wäre hätte er wohl Greta Emilie gehießen.
Der Name meines Sohnes Leonard (1 1/2 Jahre) ist wirklich Programm, er ist wahnsinnig ergeizig und willensstark. Der Name ist einfach fantastisch, ich freue mich jedes mal ihn bei seinem Namen zu rufen. Mein großer Sohn heißt Maximilian und hätte auch gerne noch 2 Mädchen dazu, die würden dann Valentina und Sophia heißen!
Einer der schönsten Namen, die ich kenne. Wenn ich einen Sohn bekomme, möchte ich ihn Leonard nennen. :)
Wir haben unseren heute einjährigen Sohn Leonard genannt, weil der Name international ist (im Gegensatz zu Leonhard), eine schöne Bedeutung hat und es kein Mode- oder Allerweltsname ist (wie z.B. Leon) . Ein sehr schöner, zeitloser, klassischer, aber nicht ausgefallener Name für einen Jungen!
Ich finde in Deutschland sollte man ihn auch Leonard aussprechen. Wenn man ihn Lennard aussprechen möchte, ist die Schreibweise Lennard besser in Deutschland. :)
Aussprache: Wie sprecht ihr den Namen aus? Englisch - also "Lennard", oder Deutsch - also ganz normal LeOnard
Ja ich finde meinen Vornamen (Leonard) auch sehr schön.
Vor allem weil er 100% zu mir passt. Ich bin 15 und 1,93 Groß und von guter Statur.
In der Grundschule ward mein Spitzname wie bei vielen genannten auch "Leo" was mich nicht weiter störte. Vor allem passt es gut zu meinem Sternzeichen, denn ich bin Löwe. Ich finde außerdem dass Leonard ein guter Name ist, weil es kein allerweltsname ist und andere Länder ihn auch kennen. (Als ich klein war dachte ich immer ich wäre der einzige der so heißt) aber in Amerika sowie in Frankreich ist der Name bekannt...ich finde Lennard nicht schön :) weil sich das sehr geleiert anhört und man nicht mehr "Leo" also Löwe erkennt.....Ich finde es außerdem cool dass es ein altdeutscher name ist...
Ich bin froh dass ich so heiße :)
Mein Sohn heißt Leonard und hat als weitere Vornamen die seiner Opas noch dazu-nämlich Paul und Martin. In Kombination klingt das sehr melodisch. Der Name hat mir sofort gefallen, da nicht nur der Klang, sondern auch seine Bedeutung sehr schön sind. Ich würde ihn jederzeit wieder so nennen.Und Leo als (ein)Spitzname paßt voll zu meinem 2-jährigen Engel!
Mein Sohn heißt Leonard Jakob! Und ich Katrin... ;-)
Mein bester freund heist so ich liebee ihn aba zu sehr.
Lennard????????? leonard finde ich zu schön.
mein kleiner bruder heißt mit 2.vornamen so.
Ich finde den Namen auch okay, aber Lennard gefällt mir besser.
Unser Sohn heißt Jakob Leonard und ich finde das passt wunderbar zusammen.
Hallo. mein kleiner Bruder heißt mit 2. Vornamen Leonard.mit erstem heißt er Jasvir.
Jeder Name für sich ist schön, aber als DN ist mir das zuviel.
Unser Sohn ist jetzt 10 wochen alt und heisst Leonard-Maximilian. ich finde den namen super schön,er klingt sehr harmonisch und hat eine sehr schöne bedeutung.
Mein Sohn heißt Leonard.
Ich finde der Name passt super zu ihm! Seine kleine Schwester haben wir Lena genannt, das passt doch super zusammen, oder? :o)
Ich finde Leonard ist ein sehr schöner Name! Der Spitzname Leo ist doch total süß! Ich finde einen Spitznamen zu haben ist nicht schlimm, zumal Leo ja wirklich ein sehr schöner Spitzname ist.
Mein kleiner Cousin heisst Leonard und sein großer Bruder heisst Maximilian.
Ihre Rufnamen sind Max und Leo
Und ein Löwe ist mein Sohn durch seine Frühgeburt auch noch vom Sternzeichen;) Sonst wäre er wohl ein Schütze geworden.
Ich habe auch einen kleinen großen Leonard zuhause.
Er wird diesen Sommer 5 und ich habe ihm diesem Namen erst im Krankenhaus gegeben. Bis dahin sollte sollte es ein Raphael werden.
Unser Sohn kam 9 Wochen zu früh auf die Welt und musste ziemlich viel kämpfen um es überhaupt ins Leben zu schaffen. Genau wie wir um ihn überhaupt zu bekommen!
Daher fanden wir es passend ihm einen Namen zu geben, der für uns Stärke, Mut, Selbstbewusstsein und Kampfgeist symbolisiert. Eben den Namen Leonard.
Außerdem klingt er mit unserem Nachnamen melodisch, lässt sich sowohl im Deutschen als auch im Englischen(Muttersprache meines Mannes) gut aussprechen), jeder spricht ihn gleich richtig aus und er passt sowohl zu einem Erwachsenen als auch zu einem Kind.
Und ja, er wird ab und an Leo genannt. Aber das finden wir nicht tragisch, das es ja nun wirklich kein peinlicher Spitzname ist.
Hat sie gesagt, sie BESTEHT darauf? nein, also red nicht so einen mist, ist außerdem jedem selbst überlassen
Der Name gefällt mir sehr gut. :)
Ein wirklich sehr, sehr schöner Name! Viele haben uns gesagt: "Da wird er dann ja immer Leo genannt!" - Das macht aber niemand, und wenn: ist auch nicht schlimm - bedeutet ja "Löwe". Sind sehr froh unseren Sohn so genannt zu haben und es ist kein "0815"Name!!!
Der Name Leonard gefällt mir persönlich sehr gut!
Hier die Aspekte die mich überzeugt haben:
Ich finde diesen Namen sehr wohlklingelnd und harmonisch. Der Vorname fällt positiv auf und vereint eine große Vielzahl von Eigenschaften die, die Person allein auf Grund des Klanges souverän, willensstark und vor allem sympathisch erscheinen lassen.
Im Gegensatz zur althochdeutschen Schreibweise Leonhard ist Leonard einprägsamer und klingt durch aus jugendfrischer und international melodischer, ohne das dieser unmäßigen Anglisierung Genüge getan wird.
Wenn ich mir diesen Namen vor Augen halte assoziiere ich meist charakterliche Größe, Reichtum, Courage und eine stilvolle Modulation.
Desweiteren bietet er den Vorteil, dass er sehr maskulin klingt und in Jungendjahren als Leo oder Leon abgekürzt werden kann. Ebenso aber auch einem 50 jährigen Freund, Vorgesetzen oder Vater gerecht wird. Es wird wohl jeder zustimmen das Opa Leonard viel angenehmer erscheint als Opa Justin. Entschuldigt meinen Zynismus!
Mein sohn ist jetzt fast ein jahr alt. ich hab mich bewusst entschieden ihn nicht "Leon" zu nennen. die meisten leute finden den namen abgehoben und arrogant, aber damit muss man leben können. ich hasse es auch wenn jemand ihn leon nennt. er ist übrigens auch löwe im sternzeichen wie ich. ich möchte auch meine tochter, die höchstwahrscheinlich auch löwe wird, nahla eLEOnore nennen. bin sehr überzeugt von diesem wunderbaren namen(;
Mein Sohn ist jetzt 12 und heißt Leonard-Philip. Der Name ist sehr schön und vor allen Dingen international. Und mein Sohn ist der beste Sohn der Welt.
Unser Leonard Jakob ist am 10.12.2009 geboren. Wir sind sehr glücklich über dich, kleiner Mann! Du bist der süßeste Schnuckel, den man sich vorstellen kann.
Deine Mama
Mein freund heisst sooo ich liebe ihn
Dass die Leute mit einer englischen Aussprache hier nichts anfangen können, auch wenn da englische Wurzeln sein sollten. Das wird auch immer wieder so sein. Ich verstehe auch nicht, dass ihr darauf besteht.
Hallo Antje,
unser Sohn heißt auch Leonard, wird aber englisch ausgesprochen - hat englische Wurzeln ;-) Meistens wundern sich die Leute, das macht aber nichts - wir finden den Namen schön :-)
Mein ältester Sohn heißt Leonard. Von seinen Freunden wird er Leo genannt, von uns aber Leonard. Er ist 11 Jahre alt und mag seinen Namen sehr.
wir haben den Namen nicht ausgesucht, weil es uns so wichtig war einen "seltenen" Name zu haben, sondern weil er uns auch einfach besser gefiel als Leon (stand auch auf der Liste;-))
Ein bekannter von mir (er war auch mal bei mir und hat hier reingeschrieben) hat einen Sohn namens Leonard. Er würde ihn nie englisch aussprechen - warum auch? Es ist eine Form des althochdeutschen Namens Leonhard. Das bedeutet leo="Löwe" und "hard"=stark.
Die anderen Schreibvarianten finde ich nicht so schön. Ich habe die Schreibweise in meinem Lexikon der Vornamen gesehen und auch im Interent nach recherchiert. Da steht bei Leonard, dass es die britische Variante von Leonhard ist und wenn ich bei Lennart etc. nachschaue werde ich auch immer zu Leonard verwiesen. Ich weiss, dass hier niemand sofort die englische Variante ausspricht. Deshalb wollte ich nachfragen.
Finde ich nicht patzig, kann dich nicht nachvollziehen.
Aber nimm doch Lennart, Leonard wird niemand auf Anhieb Englisch sprechen. Und warum muss es denn die Schreibweise sein, oder gefällt Lennart/d dir nicht?
an Valerie
ich habe hier keinen Kommentar reingesetzt um patzige Antworten zu bekommen. Das ist weder hilfreich noch angemessen.
Natürlich spricht man das hier dt. aus. Sonst nimm Lennart wenn es dir nicht passt.
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Eltern, die ihr Kind Leonard genannt haben. Wie sprecht ihr den Namen aus. In meinem Namensbuch steht da, dass Leonard britisch ist und wie Lennert ausgesprochen wird. Und die ganzen Varianten die es für Lennert etc. gibt von diesem Namen abgeleitet sind. Ich finde ihn sehr schön möchte meinen Sohn Leonard nennen aber nach britischen Variante aussprechen. Ich wollte fragen, falls ihr es bei euch ebenfalls so ist, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt, da man in DL wahrscheinlich bei Leonard das O mitspricht.
Ich hoffe ihr konntet meinen Kommentar nachvollziehen.
Danke schon im vorraus. Antje
Stimmt, aber das ist komischerweise mit vielen Namen so. Die sind teilweise ewig weg vom Fenster, und plötzlich gibt es einen regelrechten Boom. Wirklich ein Phänomen
An sich schöner Name, aber ich würde ihn nicht vergeben, da jedes zweite Kind heutzutage Leo, Leon, Leona, Leoni(e), Leonid, Leonora, Leonidas, Leonard, Leonarda, Leonhard, Leopold oder Leonardo heißt. Alle diese Namen sind momentan im kommen. So ist der Name Leonardo, allein schon durch die vielen ähnlichen Namendie mit "Leo-" anfangen und der Bedeutung "Löwe" im Namen, ein reines Massenphänomen.
Ich hab ganz fiel freunde aber die fragen fast eden tag wie haist du mit spitznamen.
Ich heiße auch leonard und meine freundin olivia hat einen sohn der auch leonard heißt das find ich sehr lustig
Ich find den Namen Leonard voll schön.
Er ist super.
Ich find das toll, das man aus dem Namen Leonard auch einen Spitzname heraus suchen kann. Nähmlich Leo.
Mir persönlich gefallen alle beiden Formen: Leonard und Leo.
Mein Sohn ist 8 Jahre alt und heißt auch Leonard. Ich finde den Namen total schön! Schon damals; auch die Hebamme sagte: Toller Name, richtig schön und auf jeden Fall selten.
Hy Leute ich finde denn namen sehr schön ,wisst ihr warum weil ich leonard hei?e .
Hehehehhehe
leonard ist ein geiler name
ciao leute
Unser Sohn, 8 Monate heißt auch Leonard. Wir waren uns mit dem Namen schnell einig, doch leider wollten uns Außenstehende den Namen mies machen. Davon haben wir uns aber nicht abbringen lassen. Nun sind wir sehr froh und lieben den Namen. Er ist zeitlos, selten und edel.
Ich finde den name cool weil meine freunde so heist mit leonards kan man gan gu knuschen
Mein bester freund heißt leonard. er ist or 3 wochen plötzlich gestorben:( deswegen werd ich mein kind auch irgendwann einmal leonard nennen!
ich fadn den namen aber schon immer sher schön. und leo war ein hilfbereiter, liebenswerter,guter und bescheidener mensch! so soll mein kind auch werden:)
Leonard ist bei uns ganz vorne dabei. Erstaunlicherweise ist der Name in den Rankings recht weit hinten.
Leonard du bist geil xDDD...jaja leonard is echt edel
Leonard ist ganz einfach einer der schönsten, internationalen Namen der Welt in der wir leben!
Wilfried ist genau das Gegenteil!
Ich liebe den Namen Leonard, er ist alt und zugleich jung und klingt sehr edel. Ich werde später meinen Sohn so nennen.
Leonard gefällt mir auch sehr gut...er hat irgendwie was edles!
Danke, besser kann man es gar nicht schreiben!
Hallo!
Mein Sohn 5, heißt Leonard!Wir haben lange überlegt, er war sogar ein Tag ohne Namen!
Und ich bin sehr Stolz auf diesen schönen Namen!
Der Name hat Persönlichkeit!Wenn ein Erwachsener Mann vor einen steht und heißt???
Kevin , Basti usw., da finde ich keine Autorität dahinter!Und ein Löwe ist unser Leonard , er weiß sich durch zu kämpfen!
Leonard ist viel schöner als Leon !!!
Leonard ist ein super Name! Klingt sehr schön.
Ich finde Leonhard schöner
Ein sehr Stilvoller Name wie ich finde!
Lenny kravitz ist ein sänger (vermutlich amerikanisch) und hat schwarze, dichte, viele haare.
Im Grunde hast du recht, nur müsste man um deinen Beitrag verstehen zu können,
1. eine/n Herrn/Frau Lenny Krawitz kennen und
2. wissen, was diese/r Herr/Frau für eine Frisur besitzt.
Da ich als gewöhnlicher Sterblicher über beide Informationen nicht verfüge, bleibt mir diese Angabe also rätselhaft.
Leonard ist wunderschön, mein kleiner Mann 6 Monate heißt auch so. Eigentlich war ich auch immer für Namen die man nicht abkürzen kann, aber... Ich verbinde auch immer die Bedeutung des Namens mit der Person und ich hoffe für meinen Sohn, dass er ein mutiger Löwe wird.
Sein Spitzname ist Lenny, den hat ihm sein Onkel verpasst, da er am Anfang eine Frisur wie Lenny Kravitz hatte
@hilfe: Als kleiner Anhaltspunkt von mir: Mein zweitgeborener Sohn (jetzt 10) heißt Leonard, weil
1. es ein Name eigenständigen Charakters ist, und nicht so in Richtung der Modenamen Leon oder Lennart geht (davon unterscheidet er sich).
2. ist es ein alter Name mit Tradition, so wie wir alle unsere Kinder genannt haben, und
3. sind die andere Vorschläge weniger glücklich, denn Luis ist ein recht häufiger Modename geworden (und Maximilian in gewisser Weise auch), und Ilyas ist m.E. zu ausgefallen, da würde sofort jeder falsch schreiben (mit I in der Mitte).
Daher mein Vorschlag Leonard. Der 2. Vorname meines Sohnes ist übrigens Jürgen.
Viele Grüße Wolfgang
Leonard ist einfach ein schöner Name. Werde mein Kind später vielleicht auch so nennen!
Und wie sollen deine Kinder später heißen?
Mfg Jana
Aber für eine deutsche Familie? ist doch komisch1 Leandro ist auch schön!
Gefällt Leonardo besser!
Leonard ist ein wunderschöner Name! Er klingt sehr stilvoll und sanft! Ich mag diesen Namen unheimlich gerne!
Mfg
Leonard ist ein wirklich schöner Name!
Leonard ist so ein schöner Name aber hier scheint fast niemand was über den Namen was zu sagen zu haben! Schade
Weiß einer etwas über den Namen LENNET????
Find den suuuuuper, weiß leider garnichts darüber....
Leonard ist ein wunderschöner Name mein Kind wird auf jedenfall so heißen!
MfG
Ich finde den Namen Leonard sehr schön! Ich werde meinen Sohn auch so nennen...und ihm dann den Spitznamen Leo geben...Hardi hört sich meiner Meinung nach nicht gut an....mal Leonard sagen und mal Leo das find ich gut...Ich finde einen Spitznamen zu haben ist nicht schlecht. Viele wollen ihren Kindern einen namen geben den man nicht verniedlichen kann oder wozu es keinen Spitznamen gibt...Kommen die Kinder aber erst einmal in den Kindergarten oder in die Schule...haben sie meist sowieso einen Spitznamen und der ist meist noch bescheuerter als die abkürzung von einem namen der lang ist wie z.B Alexander=Alex oder so....
Unser Sohn heisst Leonard, ist 3 1/2 Jahre alt und der Name passt nach wie vor total gut zu ihm. Er ist tatsächlich ein kleiner Löwe, aber mit ganz liebem Charakter und gute Laune versprühend.
Ich heiße Janis und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Die meisten Leute merken sich die Aussprache Tsche...
Stimmt, Kimberley ist auf keinen Fall deutsch. sind alles so englische Namen so wie auch Cheyenne. *****! G...
@Barbara Paule heißt er, ist Bademeister im Schwimmbad an der Ecke, Paule heißt er, ist Bademeister und er ...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Dzevida beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an ihrem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Dzevida?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum