1955 gehörte dieser, mein Name noch zu den modischen... ich selbst empfand ihn aber schon als Kind als langeweilig und altmodisch ... assozierte ihn imer mit Charleston und den 20er Jahren ... brrr ...schon als Teenager begann ich, mir Zweitnamen auszudenken.
Ein Antrag auf Änderung des Namens blieb erfolglos.
Heute sprechen mich nur noch ehemalige Klassenkameraden so an ... Seit ca. 17 Jahren hat sich ein anderer Name als Rufname durchgesetzt und ich brauche "Gerda" nur noch für offizielle Dokumente.
Gerda
- Rang 75
- 8429 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 2 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 61 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Gerda
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
der Name ist altisländisch und hat mit "ger" = Speer nichts zu tun. Ist also keine Abkürzung von Gertrud oder weibliche Form von Gerhardt, sondern hat mit dem Wort "gard" zu tun, welches Schutz, Zaun, Befestigung, Einhegung bedeutet. Bedeutung also entweder in der Tatform "die Beschützerin" oder in der Leideform "die Beschützte". Gerda (oder Gerd) ist in der nordischen Mythologie die schöne Tochter des Riesen Gymir, die nach einigen Fehlschlägen den Freyr heiratet. Sie haben einen Sohn Fjölnir. Gerda gilt als Beschützerin des Hauses, Heimes und Gartens. Der Name Gerd ist in Skandinavien ein Frauenname. Gerda kam in Deutschland im 19.Jahrhundert groß in Mode und ist nun wieder etwas in Vergessenheit geraten. bedeutet in etwa die Beschützerin. Eigentlich meint der Name Einhegung oder auch Schutzzaun, Frau des Gartens Sehr fraglich: (ahd) die Frau mit dem Speer Althochdeutsch: ger = Speer |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Ger-da | -erda (4) -rda (3) -da (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Adreg | 472 | G630 | JRT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
--· · ·-· -·· ·- | Gerda |
Gerda buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Gustav | Emil | Richard | Dora | Anton |
Gerda in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Gerda |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Gerda |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 172 im Januar 2017 |
Rang 153 im Februar 2017 |
Rang 156 im März 2017 |
Rang 131 im April 2017 |
Rang 159 im Mai 2017 |
Rang 139 im Juni 2017 |
Rang 146 im Juli 2017 |
Rang 148 im August 2017 |
Rang 145 im September 2017 |
Rang 149 im Oktober 2017 |
Rang 151 im November 2017 |
Rang 148 im Dezember 2017 |
Rang 167 im Januar 2018 |
Rang 150 im Februar 2018 |
Rang 156 im März 2018 |
Rang 132 im April 2018 |
Rang 146 im Mai 2018 |
Rang 133 im Juni 2018 |
Rang 144 im Juli 2018 |
Rang 158 im August 2018 |
Rang 156 im September 2018 |
Rang 163 im Oktober 2018 |
Rang 141 im November 2018 |
Rang 142 im Dezember 2018 |
Rang 169 im Januar 2019 |
Rang 138 im Februar 2019 |
Rang 157 im März 2019 |
Rang 126 im April 2019 |
Rang 149 im Mai 2019 |
Rang 124 im Juni 2019 |
Rang 123 im Juli 2019 |
Rang 113 im August 2019 |
Rang 105 im September 2019 |
Rang 101 im Oktober 2019 |
Rang 117 im November 2019 |
Rang 97 im Dezember 2019 |
Rang 117 im Januar 2020 |
Rang 178 im Februar 2020 |
Rang 185 im März 2020 |
Rang 194 im April 2020 |
Rang 189 im Mai 2020 |
Rang 195 im Juni 2020 |
Rang 203 im Juli 2020 |
Rang 184 im August 2020 |
Rang 186 im September 2020 |
Rang 194 im Oktober 2020 |
Rang 167 im November 2020 |
Rang 172 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 97
- Schlechtester Rang: 321
- Durchschnitt: 180.31
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Gerda stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
600 | 159 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Gerda belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 600. Rang. Insgesamt 159 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Gerda? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Gerda als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Gerda wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Gerda ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Gerda in Verbindung bringen.
- Ärztin (8)
- Lehrerin (5)
- Wissenschaftlerin (2)
- Managerin (2)
- Bürokauffrau (2)
- Erzieherin (2)
- Floristin (2)
- Künstlerin (1)
- Diplomkrankenschwester (1)
- Apothekerin (1)
- Beamtin (1)
- Bäuerin (1)
- Krankenschwester (1)
- Schriftstellerin (1)
- Akrobatin (1)
- Autorin (1)
- Raumpflegerin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Hauswirtschafterin (1)
- Sportlerin (1)
- Kindergärtnerin (1)
Kommentare zu Gerda
Ein wunderschöner sehr weich klingender Name! Und im Moment noch sehr selten.
Fand ihn immer ganz übel. Gibt sich aber mit der Zeit
Ich heiße auch Gerda und ich bin sehr froh, dass ich so heiße.Leider werde ich oft Greta genannt.Das nervt ein bisschen.
Meine kleine Prinzessin wurde im Januar 2015 geboren und trägt den wundervollen Namen Gerda. Leider sprechen ihn viele sehr scheußlich aus (gerdda).
Einer der schönsten Namen den es gibt.
Meine Tochter wurde im April geboren und heisst auch Gerda. Alle in unserem Umfeld waren begeisterst.Es ist ein so schöner Name!!!
Gerda: ich mochte diesen Namen nie sonderlich, weil er sehr hart klingt. Mich schüttelt es jedes mal, wenn ich ihn auf amtlichen Dokumenten eintragen/ lesen muss.
So hieß meine Oma. Tut mir leid, für meine Oma war der Name okay, aber heutzutage würde ich kein Kind so nennen.
Meine Tochter ist 2 Jahre alt und heißt Gerda. Wir haben es bis jetzt nicht bereut, dass wir diesen Namen für sie ausgesucht haben. Er passt einfach perfekt zu unserem kleinen Sonnenschein. Allerdings wird ihr Name leider sehr oft mit Greta verwechselt und wir müssen manchmal dreimal erklären, dass sie wirklich nicht Greta, sondern Gerda heißt. Das nervt ein bisschen, aber wir können damit leben.
Unser Mädchen (4,5 J.)heißt GERDA. Wir sind sehr stolz...
Auch ich bin schon älteres Semester.
Und ich bilde mir ein, das ich ein sehr Ruhiger und nicht launischer Mensch bin.
Ich Versuche allen zu helfen,die Hilfe benötigen(kann da leider nie "Nein" sagen),und ich habe meinen Namen nie als nicht richtig empfunden.
Wo ist der "dislike - button" !?!?
Ich heiße Gerda - Jahrgang 1973 - ich finde meinen Namen toll und er passt zu mir :-). Bei mir im Umkreis (Bayern) leben min. sechs weitere Gerdas die ich kenne - im Alter +/- 10 Jahre von mir entfernt. Und auch ein paar ältere Damen mit diesem Namen. Es gibt Leute, die wollen mich Gerdi nennen, aber ich bestehe total auf mein "a". Ich bin stolz so einen schönen Namen von meinen Eltern bekommen zu haben. Meine Mom heißt übrigens auch so (* 1952). Ich hab den Namen von ihr geerbt und bin froh, dass sich mein Vater mit Elisabeth nicht durchsetzen konnte :D.
Übrigens ist in "Die Schneekönigin" nicht der original Name Gertrud aus dem Märchen von Hans Christian Anderson übernommen worden, sondern die Kurzform Gerda eingesetzt worden.
Gerda aus Bayern :)
Ich heiße mit zweitnamen Gerda und ich finde den Namen total schön er zeichnet mich aus und ich finde ihn gerade in der Kombination mit dem Modenamen Sarah sehr passend zudem bezeichnet er meinen Charakter
Ich habe sieben Geschwister und meine Eltern haben einen Hang zu komischen Namen, daher heißen meine 4 Brüder Merlin, Artus, Egon-Eduard (Eddie) und Remus Augustus. Meine drei Schwestern Frieda,
Marlies, Perla und ich, Gerda.
Im Mai kommt unser kleiner Bruder Mark Aurel auf die Welt. Keines meiner Geschwister wurde je wegen ihren Namen gehänselt oder sonstiges.
einige schon. Da sind die Eltern wohl doch nach dem Prinzip verfahren, wie bastel ich einen Namen... Und so hört sich das dann auch an. Aber die Mehrheit ist es nicht, das stimmt schon.
Auch in meiner Familie gab es eine Gerda (*1916) - damit ist der Name also genauso schrecklich oma-mäßig und verstaubt wie die Namen meiner anderen Verwandten, zB Mia (*1890), Emma (*1885) und Greta (*1911)... ;-D
@Gerda: wohl kaum jemand hier hat einen soeben erfundenen Namen verpasst gekriegt, die meisten unserer Namen sind sogar älter als die Bibel...!
Der wird mit einem kurzen e gesprochen und nicht Geada. Und dass jemand Görda sagt, habe ich nun wirklich noch nie gehört. Tja, und dass die Leute sagen, dass ihre Omas so hießen, damit wirst du leben müssen. Ich hatte eine Großtante die so hieß. Das ist nunmal so. Lege dir ein dickes Fell zu und einen frechen Spruch zurecht, wenn dir das jemand sagt. Und dann konterst du, dass den Leuten die Spucke wegbleibt. Mehr kannst du nicht tun. Und freunde dich mit deinem Namen an, sonst kommst du nie klar. Deine Eltern werden ihre Gründe gehabt haben, dich so zu nennen.
Leute es ist ziemlich deprimierend hier ständig zulesen :" meine oma heißt auch so"..ja..das höre ich ziemlich oft und wenn ich ehrlich bin, verletzt es mich etwas. Denn ich selbst bin 15 Jahre alt und habe zu kämpfen mit diesem "alt-oma-image". Aber ich finde meinen Namen toll weil er ausgefallen ist..anders als diese ganzen Lisas und Lauras..schrecklich! Doch leider sprechen ihn manche (auch bei dem Film die Schneekönigin) eher "Görrrrda" aus..aber wenn man eher "Geada" sagt finde ich das besser. Zugegeben, es ist schwierig diesen Namen schön auszusprechen, aber ich wehre mich gegen dieses oma-image und stehe zu meinem Namen - weil er schön ist!
Bin gerade 28 geworden und heiße Gerda.
Ich fand den Namen immer gut, passt auch zu meinem Nachnamen. Bin jetzt selber schwanger und bekomme Anfang 2011 einen Sohn - suche jetzt auch einen Namen bei dem nicht 10 Kinder auf dem Spielplatz angerannt kommen, wenn ich ihn rufe.
Naja
Ich bin ja heimliche Verehrerin des Namens Gerda. Wenn wir aber noch ein Mädchen bekommen sollte, würden wir es wahrscheinlich doch nicht so nennen, sondern Lore Viktoria oder Wilma Albertine :-)
Unsere Großen heiße übrigens Carl Leopold, Martha Antonie und Georg Ludwig. Einen weiteren Jungen würde ich Bruno Wilhelm nennen.
-----------------------------------------------------
Kind Nummer 4 ist in Arbeit ;-)
Meine Oma heißt Gerda und sie ist ne klasse Frau mit viel Charme und Stil, die ihrem Namen alle Ehre macht. :-]
Diese ganzen alten Namen sind doch irgendwie alle toll.
Ich bin auch eine(hoffentlich) sympatische ältere
Gerda. Ich würde den Doppelnamen Gerda-
Marie empfehlen.Dann kann sich die Trägerin
aussuchen,ob sie lieber klassisch oder modern
klingen will.
Gerda
Ich bin Jg. 64 und als Kind wollte ich immer so wie die anderen heißen (zB. Sabine, Karin oder Susi). Wenn ich mich vorgestellt habe war immer die Frage: Was isn das für ein Name??? Heute bin ich sehr zufrieden damit, denn ich sehe schon die Beschützerin in mir. Also vertraut auf eure Intuition und gebt euren Kindern die Namen die ihr in euch spürt. Meine Kinder heißen übrigens Bettina, Sebastian und Matthias ... das hätte ich mir früher auch nie vorstellen können ;-)
oder was ist mit gerda madita?
danke!! und was meinen die anderen? fällt euch vielleicht auch eine variante ein, die gerda als zweitnamen möglich macht? vielen dank für eure ideen!
Gerda Mariella gefällt mir am besten. Dann könnte das Kind auf Mariella ausweichen, wenn ihm Gerda mal eine Zeit lang zu klassisch wäre. Bei Mathilda wäre das schon schwieriger. Maja Gerda oder Mila Gerda gefällt mir nicht so gut, da beide Namen jeweils zwei Silben haben, das klingt m.E. stolpernd/abgehackt.
LG
hat denn gar keiner eine idee, welcher name (ob erster oder zweiter) gut zu gerda passen würde? bevorzugt mit "m". also, was meint ihr zu gerda mariella, gerda mathilda, gerda mareille, gerda maria... maja gerda, mila gerda...
Ich heiße auch gerda..
ich find den namen manchma ned toll..
weil ich oft mit der gerda aus dem märchen "die schnekönigin" verglichen werd.. ich weiß ned wieso meine mom den namen ausgesucht hat..
ABA naja auf einer art passt er voll zu mir und meinem Karakter :)
Meine Oma heißt Gerda und sie ist die tollste Oma ( und für meine 3 Kinder die beste Uroma ), die man sich vorstellen kann. Sie ist 82 und hat mehr Pfeffer als so manche 20jährige!
Also, ehrlich gesagt kann ich verstehen, wenn die leute bei dieser kombination schlucken und ich befürchte, dass sich deine tochter wirklich damit "durchkämpfen" muss. Kann es sein, dass dir bei der namenswahl dein ego ein bisschen wichtiger wahr als das wohl deiner tochter ? Wäre es nicht schön, wenn so ein kind ohne diese künstlich gemachten probleme durchs leben gehen könnte, statt sich ständig wegen des namens rechtfertigen zu müssen ? Um klar zustellen, jeder name für sich akzeptabel, aber nicht in dieser kombi.
Wir haben unsere tochter gerda genannt, ich finde den namen schön, aber leider sprechen die meisten den namen viel zu hart aus. dabei ist sie so eine zarte, liebe kleine. wir suchen unbedingt (!!!) noch einen klangvollen, dreisilbigen, weicheren namen dazu, am besten beginnend mit "m", ähnlich wie milla bloß länger! wir sind dankbar für alle ideen!!!
Unsere tochter heißt gerda metha, sie wird jetzt 2 und der name paßt einfach zu ihr. auch wenn aller immer erst schlucken. trotzdem denke ich, wird sie groß werden mit diesen namen und sich damit durchs leben kämpfen. besser als ein sammelbegriff, der ist kathrin wahrlich.
"Meine Oma heißt auch so", ist der Standardsatz den ich höre, wenn ich meinen Namen sage. Alternativ kommt auch mal die Frage, ob es eine Abkürzung ist oder viele Fragen auch zweimal nach. Ich könnte meinen Vater immer noch erwürgen für diese Wahl. Alternativ stand noch Herta zur Auswahl, wo meine Mutter allerdings ihr Veto einlegte. Ich bin JG 1973 und kenne wirklich niemanden mit diesem Namen, auch würde ich es niemandem empfehlen diesen Namen zu vergeben - wer kennt denn schon die Bedeutung? Im Englischen gibt es auch immer Probleme, dann bin ich Görda - auch nicht toll. Nun ja, habe zwar keine bleibenden Schäden davon getragen, aber leiden mag ich den Namen auch nach all den Jahren noch nicht. Grüße Gerda
Als ich klein war fand ich meinen Namen ziemlich schrecklich, denn alle anderen hießen Sabine, Petra, Susanne oder so ähnlich - dachte ich damals!
Doch schon bald, nämlich während meiner Pubertät, bekam ich Gefallen an meinem Namen. Ich war weit und breit die einzige Gerda. Und der Bedeutung bin ich bis heute gerecht geworden.
Meine Kinder heißen Elisabeth, Markus und Hanna - leider war mein Mann nie damit einverstanden etwas ausgefallenere Namen zu nehmen. Heute ärgert mich das sehr, denn er ließ sich scheiden und interessiert sich nicht mehr die Bohne für die 3 und wir müssen mit den Namen zurecht kommen. (Sie sind halt etwas oft vertreten)
Hey leute meine oma heißt auch so aber nur sie schreibt man mit t also gerta ich find den namen schön, er ist so zu sagen einzigartig man trifft bestimmt nur eine gerta im leben...
Meine kleine Schwester heißt Gerda...sie ist in Deutschland zur welt gekommen,aber ich und meine Eltern kommen aus der Ukraine.Ich finde den Namen Gerda sehr schön. Und die Bedeutung passt zu ihr. Alle Gerdas konnen sich als glücklich schätzen , denn ICH beneide sie. Viel glück,spaß,freude und liebe wünsche ich euch (denn ich habe dies nicht). liebe grüße eure dascha.
Wir haben unsere Tochter Gerda genannt, sie ist nun 10 Monate alt und der Name passt einfach zu ihr. Eine sehr gute Freundin von mir (aus Estland) heißt ebenfalls so. Es ist ein (noch) seltener, sehr schöner Name - kurz, klangvoll und man weiß wie er geschrieben wird :-)
Ich find den namen voll schön,
die kleine gerda...
Sooo niedlich1°
Ich fand meinen Namen nicht besonders schön, aber in meiner Klasse in der Schule waren wir gleich 3 Gerda´s. Das war anscheinend 1961 ein Modename. Ich habe mich daran gewöhnt und jetzt finde ich Ihn irgendwie interessant weil er so selten ist.
Meine mama heißt so und ich finds lustig :-)
Heißt das nun also, daß Gerda ein Name ist der wieder in Mode kommt oder dauerhaft ist. Also ich tendiere dazu daß er wieder in Mode kommt, da man in den letzten Jahrzehnten Gerda nicht gerade oft gehört hat . Und wenn das so ist finde ich es schön - und wenn viele Kinder wieder so heißen zeigt es doch daß viele den gleichen Geschmack haben. Siehe Emma - der Name war jahrelang in der Versenkung verschwunden und galt als total veraltet.
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, ich neige mein Haupt.
Gruß Daniel
Mode ist eine Widerspiegelung des Zeitgeschmacks und somit nicht wirklich vergänglich, da Trends in wellenartigen Bewegungen immer wieder aktuell werden. Sprich: Heute ist etwas Mode, morgen ist es out und übermorgen wieder der letzte Schrei. Damit halten sich genau genommen alle Modeerscheinungen über lange Zeit, da sie immer wieder zum Vorschein treten.
die Lehrerin
Mode ist vergänglich, da Gerda schon ein alter, traditioneller Name ist, scheint er kein Modename zu sein. Dafür hat er sich zu lange gehalten.
Ich finde Gerda süß. Genau wie Emma, Ida, Frida oder Karla. Wieder Modename - ja, kann sein. Aber möchtegerne ausgefallen - nein. Ich bringe solche Eltern eher in Verbindung mit klassisch, traditionell, heimatverbunden. Also genau so wie Italiener oder Franzosen oder Türken z.B. die für ihre Kinder Namen aus ihrer Sprache und Tradition wählen.
Genau so ist es - leider! Und das entwertet diese an sich schönen Namen in gewisser Weise schon wieder.
Also ich kenne keine einzige Gerda (außer mir) und genau das finde ich an meinem Namen toll.
Das seltene macht diesen Namen für mich so wertvoll und ich bringe ihn überhaupt nicht mit "alt" in Verbindung. Lieber einen altmodischen und seltenen Namen bei dem niemand fragt wie man das schreibt, als wie so ein Modename von dem man weder weiß wie man ihn ausspricht noch wie man ihn schreibt. Namensgebung ist halt immer noch Niveausache...
Einer der klassischen alten Namen, der neuerdings wieder vergeben wird. Nach Ida und Frida. Die Gerdas, Fridas und Idas dich kenne, sind alle Jahrgang 2004 und jünger.
Mir persönlich sind die Namen etwas zu "hart", mir würde Gerlinde, Eleonore, Helene etc. besser gefallen. Aber sie sind schlicht und klassisch und ein angenehmer Gegenpol zu diesen möchtegern-ausgefallenen Modenamen.
Ich weiss nicht recht ob ich diesen namen aktuell finde, obwohl ich ja selber so heisse. ich habe nur die erfahrung gemacht, dass man im englischsprachigem raum nicht unbedingt gut auszusprechen ist ;-) , würde trozdem mein kind nicht so taufen...
Meine Schwester heißt so.
Meine LIEBLINGSSCHWESTER. Die Speerkämpferin, das passt =).
Mein Dad hat einen Hang zu komischen Namen...
Meine Oma hieß so und sie war eine herzensgute. Okay,ich würde den Namen heute nicht an eins meiner Kinder vergeben aber ich finde ihn trotzdem schön und klangvoll.
Ich kenne eine Gerda, die mag ich nicht ,und wenn ihr ehrlich seid mag man einen Menschen nicht, gefällt einem auch der Name nicht SORRY
(25) würde eher nicht empfehlen diesen namen zu vergeben. hab mich zwar dran gewöhn aber viele fragen beim kennenlernen zweimal nach und halten es für eine abkürzung. ausserdem wird dieser name von vielen zu hart ausgesprochen das d sollte sehr weich gesprochen werden. und leider sind immer alle ca. 50+ die diesen namen auch tragen. lg
Vici hat echt Recht, und die sympatische Gerda (53) hat auch Recht: das ist ein cooler Name!
Die ältere (53) sympathische Frau grüßt Vici !
Gerda, die Sperrkämpferin. Oder die Gerda von der Schneekönigin. Meine erste Tochter wird so heißen.
Darunter stelle ich mir immer eine symphatische ältere Frau vor!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Pelin
Kommentar von pelinWas geht alta! ich heiße au pelin und bin zu frieden und finde mich au cool;) weils selten gibt:D und das i...
Mädchenname Büsra
Kommentar von Büsra i.Boa..... hammer geil das es so viele büsras gibt,meine freunde nennen mich meistens bübü, das gefällt mir s...
Jungenname Jannis
Kommentar von CarolienHallo, unser Sohn heißt auch Jannis und ich finde den Namen schon immer super, mein Mann hatte so seine Pro...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anastasius, Dietlinde, Gaudenz, Vinzenz, Walter und Walther ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Gerda schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Gisela-Sigrid,
- Gritli-Catarina,
- Hanna-Lisa,
- Heide-Rose,
- Helga-Beate,
- Hermine-Gertrude,
- Hroswitha,
- Ilselotte,
- Inge-Dore und
- Inka-Pearl.