Dänische Vornamen
Dänische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Kathlin | Eine Nebenform von Kathleen mit der Deutung "die Reine".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kathrina | Eine Kurzform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
127 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
| Kathrine | Eine dänische und norwegische Nebenform von Katherine mit der Bedeutung "die Reine".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Katrine | Eine dänische, holländische und norwegische Variante von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
121 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kaya | Der Vorname hat mehrere Ursprünge und stammt unter anderem von Katharina ("die Reine") oder Kai ("das Meer") ab.
|
1094 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
| Keld | Dänische Form des altnordischen Namens Ketill mit der Bedeutung "der Opferkessel" oder "der Helm".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kennet | Eine skandinavische Variante von Kenneth mit der Bedeutung "der Feurige" und "der Gutaussehende".
|
591 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Kennett | Der Name ist eine dänische und schwedische Nebenform von Kenneth mit der Bedeutung "der Feurige" und "der Gutaussehende".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kerlin | Eine seltene dänische Nebenform von Karl mit der Bedeutung "der Mann" oder "der Freie".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kerstine | Nebenform von Kerstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
198 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kesia | Kesia ist u.a. die schwedische Form von Kezia mit der Bedeutung "die lieblich Duftende".
|
50 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Kessi | Eine Nebenform von Keziah mit der Bedeutung "die Zimtblüte".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ketty | Eine skandinavische Kurz- und Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kevin | Ein englischer und irischer Vorname, der übersetzt "der Anmutige", "der Schön" oder "der Hübsche von Geburt an" bedeutet.
|
3133 Stimmen
|
1925 Kommentare |
|
| Kiki | Spitzname für Kiriaki/Kerstin/Nicole.
|
319 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Kim | Kurzform von Kimberley ("der/die von den Auen der königlichen Festung Stammende"), Kimball ("der Kriegsherr" oder "der mutige König") und Joakim ("Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt" sowie vietnamesisch für "das Gold".
|
3511 Stimmen
|
598 Kommentare |
|
| Kirsa | Eine dänische Kurzform von Kirstin.
|
113 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Kirsten | Dänische und norwegische Form von Christine sowie niederdeutsche Form von Christian mit der Bedeutung "der/die Christ/in" oder "Anhänger/in Christi".
|
421 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
| Kirsti | Finnische Form von Christine sowie dänische und norwegische Kurzform von Kirstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
270 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Kirstin | Skandinavische und englische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
252 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
| Kirstine | Dänische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kittelaar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Kjartan | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Seekrieger".
|
170 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Kjeld | Dänische Form des altnordischen Namens Ketill mit der Bedeutung "der Opferkessel" oder "der Helm".
|
94 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Kjer | Ein nordischer Name mit der Deutung "der aus dem Moor".
|
96 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kjertan | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Seekrieger".
|
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Klaudine | Der Name ist eine nordische Schreibvariante von Claudine mit der Bedeutung "die aus der Familie der Claudier".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Klaus | Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
1955 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
| Knud | Im Nordischen steht der Name für "keck", "freimütig" und "aus edlem Geschlecht".
|
144 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Knut | Knut/Knud kommt aus dem Althochdeutschen, seine Bedeutung ist nicht ganz geklärt.
|
337 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Kol | Der Name bedeutet "der Dunkle".
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Kolinkar | Ein dänischer Name, der in etwa "Geboren in das erobernde Volk" heißt.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kort | Der Name ist die dänische, friesische und niederdeutsche Kurzform von Konrad und bedeutet "der kühne Ratgeber".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kris | Eine Kurzform von Kristof und Kristian mit der Bedeutung "der/die Gesalbte".
|
113 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Kristen | Eine englische Form von Kristin oder Kristina mit der Bedeutung ("die Christin") und auch eine männliche Variante von Christian mit der Bedeutung ("der Christ").
|
117 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Kristian | Skandinavische und slawische Form von Christian mit der Bedeutung "der Christ", "Anhänger Christi" oder "der Gesalbte".
|
413 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Kristiana | Skandinavische und lettische Form von Christiana mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kristiane | Deutsche und skandinavische Form von Christiane mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kristin | Nebenform von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3122 Stimmen
|
265 Kommentare |
|
| Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3122 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
| Kristine | Deutsche, englische und skandinavische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
97 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Kristoff | Eine englische und flämische Nebenform von Christoph mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kristoffer | Eine skandinavische Schreibvariante von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
121 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lärke | Lerche (als Vogel); Lärche (als Baum)
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Laerke | Ein dänischer Name mit der Deutung "Die Lerche".
|
62 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Lagertha | Ein nordischer Name mit der Deutung "Beschützerin mit Kopfschmuck".
|
110 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laja | Der Name ist eine dänische und schwedische Variante von Laia mit der Bedeutung "die Beredte".
|
246 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Lars | Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
|
1876 Stimmen
|
183 Kommentare |
|
| Lasse | Koseform von Lars und somit skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
|
12511 Stimmen
|
288 Kommentare |
|
| Laurids | Eine dänische Form von Laurenz mit der Deutung "der Lorbeergeschmückte". Weitere Formen: Laurits, Lauritz.
|
68 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
