

Der Käwin is auch a Kagghaider, tazächlich sogar. Midd dem mach ich kai Projeggd Brode un Brödschn mehr!
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name stammt aus dem Altirischen und ist zuerst als Coemgen belegt. Die heutige Form im Irischen ist Caomhán oder Caoimhín. Die bekannte Form Kevin ist die anglisierte Version des irischen Namens. Der Name bedeutet "hübsch und anmutig von Geburt". heiliger Kevin von Glendalough (engl./irischer Heiliger) |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 1 Silbe | Kevin | -evin (4) -vin (3) -in (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nivek | 436 | K150 | KFN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- · ···- ·· -· | Kevin |
Kevin buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Emil | Viktor | Ida | Nordpol |
Kevin in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Kevin |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Kevin |
---|
Rang 2 im Januar 2017 |
Rang 1 im Februar 2017 |
Rang 1 im März 2017 |
Rang 1 im April 2017 |
Rang 2 im Mai 2017 |
Rang 1 im Juni 2017 |
Rang 2 im Juli 2017 |
Rang 2 im August 2017 |
Rang 3 im September 2017 |
Rang 2 im Oktober 2017 |
Rang 2 im November 2017 |
Rang 2 im Dezember 2017 |
Rang 2 im Januar 2018 |
Rang 3 im Februar 2018 |
Rang 2 im März 2018 |
Rang 1 im April 2018 |
Rang 2 im Mai 2018 |
Rang 1 im Juni 2018 |
Rang 2 im Juli 2018 |
Rang 1 im August 2018 |
Rang 2 im September 2018 |
Rang 4 im Oktober 2018 |
Rang 2 im November 2018 |
Rang 2 im Dezember 2018 |
Rang 1 im Januar 2019 |
Rang 4 im Februar 2019 |
Rang 2 im März 2019 |
Rang 3 im April 2019 |
Rang 2 im Mai 2019 |
Rang 1 im Juni 2019 |
Rang 2 im Juli 2019 |
Rang 2 im August 2019 |
Rang 2 im September 2019 |
Rang 2 im Oktober 2019 |
Rang 2 im November 2019 |
Rang 2 im Dezember 2019 |
Rang 2 im Januar 2020 |
Rang 6 im Februar 2020 |
Rang 4 im März 2020 |
Rang 7 im April 2020 |
Rang 5 im Mai 2020 |
Rang 7 im Juni 2020 |
Rang 3 im Juli 2020 |
Rang 4 im August 2020 |
Rang 6 im September 2020 |
Rang 6 im Oktober 2020 |
Rang 4 im November 2020 |
Rang 5 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Kevin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
38 | 9909 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Kevin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 38. Rang. Insgesamt 9909 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Kevin? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Kevin als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Kevin wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kevin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Kevin in Verbindung bringen.
Der Käwin is auch a Kagghaider, tazächlich sogar. Midd dem mach ich kai Projeggd Brode un Brödschn mehr!
Kevin ins Glas
Ich kenne einen Alexander, der aus der Unterschicht kommt...
Ich finde, Personen sollten immer individuell gesehen werden, und zu jeder Person gehört ihr individueller Name.
@Simone: Noch schlimmer als Kevin hat es diejenigen getroffen, welche Horst heißen. Dies war mal ein völlig normaler Vorname. Dann kam der Spruch mit dem Adler, der zu seinem Horst fliegt, auf. Damit begannen die Verunglimpfungen und es entstanden die Sprüche mit dem Vollhorst oder sich zum Horst machen usw... Ich kann mich nicht erinnern, wie es bei Kevin angefangen hat. Möglicherweise, als zu viele den Namen nach dem Film "Kevin allein zu Haus" vergaben. An Kevin Costner kann es bestimmt nicht liegen.
Also was hier für schwachsinnige Kommentare abgegeben werden, sagt alles über deren Intelligenz. Schreibt lieber gar nichts, als so einen hirnlosen Schwachsinn. Ihr macht euch ja nur mehr als lächerlich!
Genau, Sie sprechen ein wahres Wort. Ich werde meinem Onkel, meinem Bruder und meinem Mann sagen, dass sie den Namen wechseln müssen, sobald sie ihren Job verlieren. Und den Tischlermeister, den ich kenne (Name sage ich jetzt nicht), werde ich raten, sofort Arbeitslosengeld zu beantragen... Schönes Vorurteil wünsche ich Ihnen.
Der Name ist für einen Harz4 Empfänger optimal.
Am besten in Kombi... Kevin-Justin oder Kevin-Ramon.
Ich kenne niemanden persönlich, der Kevin heißt. Ich wurde 1988 geboren. Darum habe ich keine Vorurteile gegenüber dem Namen, weder positive noch negative. Es gab sicher Eltern, die ihre Kinder nach Kevin Costner benannten, als Der mit dem Wolf tanzt heraus kam. Die zweite, vermutlich negativ behaftete Welle bestand aus Eltern, die Kevin allein zuhaus als Vorbild nahmen. Naja. Ich finde die ganze Diskussion problematisch. Wenn Eltern meinen, einen kleinen Kevin zu einem anständigen Menschen zu erziehen, sollen sie ihr Kind ruhig so nennen. Ich bevorzuge andere Namen.
Schöner Name mit einer tollen Bedeutung.
Gefällt mir vom Klang her irgendwie nicht. Auch wenn, würde ich diesen Namen wegen der vielen Vorurteile wahrscheinlich nicht vergeben, damit tut man seinem Kind wirklich nichts Gutes.
Mag den namen weil in meinem dorf aus der slowakei keiner so heist nur hier in Deutschland halt eben viele aber ist trzd cool
Ich finde den Namen Kevin sehr schön. Ich kenne auch einen Kevin und der ist so süß.
@Brimse: Der Herr Russel dient bestimmt nicht als gutes Vorbild für den Namen Kevin. Er hat bei einem schweren Verkehrsunfall zwei Menschen fast getötet und hat zu Fuß Fahrerflucht begangen. Zu dieser Zeit war er kein junger Kerl mehr, sondern Mitte 40. Die beiden Opfer, welche heute noch schwere bleibende Schäden haben, hat er dazu noch im Gerichtssaal verhöhnt. Dies spricht für einen ganz üblen Charakter. Da würde ich mir schon ein anderes Vorbild aussuchen, um den Namen Kevin zu vergeben. Herr Costner oder Herr Bacon sind Namensträger mit deutlich besserem Image.
Ich heiße selbst nicht Kevin, finde den Namen aber schön. Es ist schade, dass er aus welchen Gründen auch immer so negativ behaftet ist.
Also ich weiß nicht, wie so mancher darauf kommt, dass jeder, der Kevin heißt, dadurch Nachteile in irgendeiner Form hat.
Also ich kann das absolut nicht Bestätigen, ganz im Gegenteil. Letztendlich entscheidet immer der Charakter bzw. das Auftreten eines Menschen, wie er bei seinen Mitmenschen ankommt.
Was soll das Alles über einen Namen lästern.! Mein Gott, lästern kann man über Jeden und Alles! Auch über Leute, die aus der Oberschicht kommen und meinen!!! sie wären etwas Besseres. Jeder soll mal vor seiner eigenen Haustüre kehren. Und nur weil Einer damit angefangen hat über den Namen "Kevin" herzuziehen, gibt es so unterbelichtete Leute, die drauf einsteigen und alles Nachplappern was Jemand in die Welt gesetzt hat. Das sagt schon viel über deren Charakter und Intelligenz aus.
Ich persönlich mag den Namen 'Kevin' nicht. Die Bedeutung ist schön, aber der Name klingt in meinen Ohren furchtbar. Hinzu kommt, dass man mit dem Namen dem Kind keinen Gefallen tut, da es mittlerweile ein geflügeltes Wort ist. Wenn ihr jetzt meint, dass Autoritätspersonen wie Lehrer über solche natürlichen, menschlichen Eigenschaften wie Assoziation erhaben sein sollten: Macht euch bewusst, dass wenn ihr den Namen Mohamed hört, ihr auch glaubt zu wissen, wo das Kind herkommt.
@Antikevin: Wenn Ihnen aktuell jemand mit Maske begegnet, ist dies kein Überfall. Sollte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben.
Ich liebe meinen Sohn und ich liebe seinen Namen. Wie wollten etwas neues, frisches, modernes. Unsere "Erbnamen" wie Walter, Albert, Hugo wären doch wieder zu altmodisch.
In der Schule fand ich es schade, dass einige Lehrer Klassismus unterworfen sind. Ich selbst habe Hochschulabschluss und arbeite als KeyUserin in einer großen Firma. Respekt und Manieren sollen dringend wieder in Mode kommen.
Kevin ist und bleibt ein schöner Name. Langsam taucht der Name immer öfters in manchen Schülbüchern "positiv" auf. Das finde ich klasse und würde mir wünschen, dass der Name eines Tages wieder ein Trend wird und die ganzen neg. Äußerungen im. Sande verlaufen.
Ich finde es eine Frechheit, dass der Name so in den Dreck gezogen wurde! Ich kenne nur äußerst nette Kevins, die manchmal immer noch mit den Klischees Probleme haben.
Eine Schande!
Kevin ist ein schöner Name mit einer tollen Bedeutung. Da können noch so manche Trittbrettfahrer den Namen in den Dreck ziehen. Die sollen lieber mal in den Spiegel schauen. Gerade über solche Menschen findet man auch genug zum Lästern, wenn.man will. Besonders auch über die Comedian, die ihre Witze über den Namen in ihrer Sendung gemacht haben. Sollen mal nach sich selbst bzw. über die Namen ihrer Kinder nachdenken. Da würde einem auch so manches Einfallen in den Dreck zu ziehen.
Kevin the Best Name in se World. Kevin Russel ist der Beste Beweis dafür. Desderwegen heiß mein kleiner Schatz auch Kevin!
I love yo so dolle!
Schade, dass der Name so unter negativen Vorurteilen leidet. Der Name hat eine schöne Bedeutung. Hier sieht man bedauerlicherweise wieder, wie sehr Menschen von Medien beeinflusst werden...
Kevin ist ein wunderschöner Name mit einer tollen Bedeutung " hübsch" , " anmutig von Geburt" etc.. Die negativen Äußerungen über den Namen von Manchen, sind doch alles Trittbrettahrer ohne Hirn. Über Jeden und Alles kann man lästern, wenn man etwas sucht.. Was ist mit den ganzen Blondinnen-Witze , wo blonde Frauen intelligenzmäßig auch nicht gerade gut davon kommen. Also an alle Trittbrettfahrer , schaltet mal euer Hirn ein, falls ihr überhaupt eins habt..
Ich mag den Namen Kevin auch sehr. Mein Patenkind Kevin ist ein toller junger Mann. Die Eltern sind Akademiker. Die haben sich von ein Paar Sesselpupsern nicht beeinflussen lassen.
Kevin ist ein wunderschöner Name💜
Mein Kind heißt ich finde der Name passt wunderbar zu ihm er ist ein großer junger stolzer moderner junger Mann. Er interessiert sich für die Umwelt und Menschen Respekt Und die Zukunft unserer Erde und des Planeten auf dem erleben wird auch wenn ich nicht mehr da wenn ich bin zu tiefst stolz auf ihn ich lerne jeden Tag von seiner Zuversicht und seine Motive zu verändern. Kevin ist ein positiver und guter Name für einen Mann
Der Name ist wunderschön!
Mir gefällt Kevin. Toller Klang, schöne Bedeutung und hat irgendwie das besondere Etwas!
@Deutsch: Das was Schorsch geschrieben hat, könnte Bayrisch sein. Ich bin zwar nicht sprachbegabt, aber ich verstehe schon in etwa, was er da geschrieben hat. Ich kann es dir ja mal übersetzen (Bayrisch ist übrigens keine Sprache, sondern ein Dialekt, soweit ich weiß), also:
Ja klar, Kevin ist schon kein gewöhnlicher Name und dabei fällt mir immer der Kevin Costner ein, (ich kenne den nicht, aber ich vermute, dass er den gemeint hat) ein wunderbarer Schauspieler. Das muss ich schon einmal sagen. Ja, verflixt noch mal, darauf muss ich jetzt gleich ein gutes Weizenbier trinken.
So, ich hoffe, ich habe es gut übersetzt, dass du es jetzt verstehen kannst. (Oder sollte dein Kommentar etwa witzig oder ironisch gemeint sein? Wenn ja, dann kam das aber nicht rüber.)
@Schorsch: Gibt es diesen Kommentar auch mit deutscher Übersetzung? Ich verstehe überhaupt nichts. Soll dies eine Sprache sein oder handelt es sich nur um sinnfreies Gestammel? Falls es witzig sein sollte, ging dies völlig daneben. Hahaha.
Jo freile, Kevin isch scho koi gwehnlicher Nama ond drbei felld mr emmr dr Kevin Koschdner ai, a glasse Schauschbihler. Des muas e scho mol saga. Jo heidenei zefixdohnderladdich aber au, do drauf muaß i jezd glei a guads Woiza naaahziah.
Den Namen Kevin finde ich nicht schön. Er hat keinen schönen Klang und ich verbinde damit eher einen Zustand als einen Namen, dass ist aber meine persönliche Meinung und soll jetzt keine Kevins und Eltern von Kevins angreifen. Jeder kennt einen Namen(Person) den man automatisch in eine Schublade steckt, ob gewollt oder ungewollt, weil damit etwas assoziiert wird. Kevinismus, Studien ect. hin oder her, in einigen Jahren könnten die Studien auf Ben und Co. zutreffen. Das Leben von Studien abhängig zu machen ist großer Schwachsinn, nennt eure Kinder so wie ihr es für richtig haltet. Denkt aber daran, das Kind trägt ihn ein Leben lang.
Ich fand den Namen Kevin schon immer sehr schön. Es war schon immer klar, dass ich mal meinen Sohn so nenne. Jetzt ist er 13 und hat es deutlich schwerer als andere Kinder, obwohl seine Eltern Akademiker sind. Leider ist er sehr introvertiert und kann sich schlecht behaupten. Er mag seinen Namen sehr und möchte keine Namensänderung. Ich mache mir dagegen Vorwürfe, weil er es durch mich im Leben unnötig schwer haben wird. Wir denken über einen Zweitnamen nach. Etwas klassisches. Als Ausgleich....
Ein Junge aus der Nachbarschaft heißt ebenfalls Kevin. Er macht dieses Jahr das Abitur. Die Eltern gehören ebenfalls zu den besser Verdienenden. Ich kann diese Vorurteile ,nur aufgrund des Namens überhaupt nicht nachvollziehen. Ich finde den Namen Kevin nicht unbedingt schön (persönlicher Geschmack ) ,aber ich finde das nicht gut,dass der Name so negativ vorbelastet ist !
Ich fand den Namen Kevin schon immer sehr schön. Es war schon immer klar, dass ich mal meinen Sohn so nenne. Jetzt ist er 13 und hat es deutlich schwerer als andere Kinder, obwohl seine Eltern Akademiker sind. Leider ist er sehr introvertiert und kann sich schlecht behaupten. Er mag seinen Namen sehr und möchte keine Namensänderung. Ich mache mir dagegen Vorwürfe, weil er es durch mich im Leben unnötig schwer haben wird. Wir denken über einen Zweitnamen nach. Etwas klassisches. Als Ausgleich....
Ich fand den Namen Kevin schon immer sehr schön. Es war schon immer klar, dass ich mal meinen Sohn so nenne. Jetzt ist er 13 und hat es deutlich schwerer als andere Kinder, obwohl seine Eltern Akademiker sind. Leider ist er sehr introvertiert und kann sich schlecht behaupten. Er mag seinen Namen sehr und möchte keine Namensänderung. Ich mache mir dagegen Vorwürfe, weil er es durch mich im Leben unnötig schwer haben wird. Wir denken über einen Zweitnamen nach. Etwas klassisches. Als Ausgleich....
Ich finde den Namen männlich und cool. Ist mir völlig egal, was irgendwelche Wichtigtuer über den Namen lästern!
Kevin ist ein schöner Name. Er hat eine tolle Bedeutung und der Klang als auch das Schriftbild kommen bei mir sehr gut an. Die ganzen Leute, die auf dem Namen rumhacken, sind doch nur primitive Mitläufer. Hätten die Medien nicht den Namen Kevin attackiert und als Problem dargestellt, sondern irgendeinen anderen Namen, würden jetzt so viele eben den anderen Namen schlecht machen. Mitläufer eben!
Wir haben unseren wunderbaren Sohn den Namen Kevin gegeben. Er ist nun 2 und der einzigste Kevin im Kindergarten. Ich bin gegen diese Vorurteile und denke und hoffe, dass die neue Generation etwas tolaranter und liebevoller gegenüber anderen Menschen sein wird es sei denn die Kinder werden von ihren hochnäsigen Eltern intolerant erzogen. Ich kann nur Eltern raten ihren Kindern Barmherzigkeit, Toleranz und Offenheit mit auf dem Lebensweg ihrer Kinder zu geben und Ihnen Liebe statt Hass vorzuleben. Kinder werden nicht brutal geboren, sie werden so erzogen. Jede Mama sollte ihrem Kind den Namen geben, der ihr am besten gefällt und das habe ich getan und ich bereue es nicht.
Ich heiße selbst Kevin, bin 14 Jahre alt und mag meinen Namen. Im Gegensatz zu vielen Anderen habe ich bisher noch keine negativen Erfahrungen mit dem Namen gemacht - weder von Lehrern, die mich deswegen schlechter behandeln, noch von Leuten, die mich deswegen mobben.
Zudem bin ich auch kein Sohn von bildungsfernen Eltern, sondern mein Vater ist promovierter Chemiker und meine Mutter Ingenieuren. Meine Eltern waren sich der schlechten Konnotationen sehr wohl bewusst - und haben ihn mir genau aus dieser Absicht gegeben. Dieser Ruf geht nämlich nur weg, wenn man ihn einfach ignoriert und nicht weiter fördert, indem man den Namen z.B. aussterben lässt.
Gruß Kevin
@Anti-Kevinist
Was soll schlimm daran sein, den Namen nach einem Idol oder Klang zu wählen? Machen die meisten so und sind glücklich damit. Die ganzen altmodischen Standardnamen wie Alexander, Michael etc. haben auch Idole als Ursprung. Im Mittelalter waren das eben biblische Gestalten, die die Idole darstellten.
Und wenn ich mein Kind Kevin nenne, soll das Beweis für meine Dummheit, Ignoranz und Bildungsmangel sein? Ich weiß um die Ansicht anderer Leute über diesen Namen sehr genau. Aber ich weiß auch, dass alle, die einen Menschen derart nach seinem Namen beurteilen und behandeln, doch nur ihr eigenes asoziales Verhalten zeigen. Warum also sollte es mich kümmern, was solche Leute von einem Namen halten? Ich wähle das, was ICH für gut empfinde. Punkt.
Vielleicht sollten Sie mal Ihre Augen (und Ihren Verstand) öffnen, dann werden Sie sehen, dass es sehr erfolgreiche Kevins gibt, und eben auch Maximilians und Michaels, die von Harz IV leben.
Kevinismus ist eine Tatsache, die negative Beurteilung dieses Namens findet statt, ob man das nun schön findet oder nicht. Die ganzen Kommentare, daß Kevin doch ein schöner Name sei und eine schöne Bedeutung habe, sind insofern irrelevant.
Ein Name, der im englischen Sprachraum beliebt bzw. “normal” ist, ist das bei uns noch lange nicht.
Was als Modename zu uns rüberschwappt, wird dann vorzugsweise von ungebildeten Eltern vergeben, die sich an einem Idol orientieren (in den 70ern z. B. Kevin Keegan) oder einfach den Klang “cool” finden und in ihrer Einfalt glauben, damit einen besonders schicken und modernen Namen gefunden zu haben.
Dasselbe gilt natürlich für zahlreiche andere Namen wie Mike, Dennis, Cheyenne, Marvin, Mandy, Chantal, Jaqueline etc., alles sattsam bekannte Beispiele für Unterschichten-Geruch.
Aber Kevin ist eben der Klassiker, und wer das heute (oder eigentlich seit mindestens 20 Jahren) noch nicht mitbekommen hat und sein armes Kind noch immer mit diesem Namen schlägt, bestätigt sämtliche Vorurteile bzgl. Dummheit, Ignoranz und Bildungsmangel.
Nicht besser ist natürlich die Wahl eines extrem ungewöhnlichen, exotischen oder gar ausgedachten Namens, wie man sie erschreckend häufig in der Prominenten-Szene findet, auch hier dominieren Einfalt und Ignoranz über Wissen und Realitätssinn, und das auf Kosten des eigenen Kindes.
@Vera
Kevin hört sich besser an als Justin, weil Kevin so ausgesprochen wird wie er geschrieben wird. Irisch gehört wie deutsch der indogermanischen Sprachfamilie an. Das macht den Namen nicht so fremdklingend wie Justin, der sich aus dem lateinischen Iustinus ableitet.
Die Namen Klaus und Peter, als die klischeehaftesten Namen für einen Deutschen, haben ihren Ursprung im griechischen. Maximilian, Paul, Lukas und Sebastian sind Ableitungen von latainischen Namen.
Kevin dagegen ist ein altirischer Name und somit germanischen Ursprungs.
Ich finde es toll dass der Name aus dem Altirischen kommt und der Namensgeber ein irischer Mönch aus dem 6. Jahrhundert ist, der bis heute der Schutzpatron von Dublin ist.
Außerdem ist die Bedeutung "Hübsch und Anmutig von Geburt" doch super! Wer kann das schon von sich behaupten? Philipp hat als Bedeutung: "Der Pferdefreund" haha
Lasst euch den Namen nicht schlechtreden. Er hat eine tolle Geschichte, eine tolle Bedeutung und er klingt melodisch (gerade in der altirischen Übersetzung). Außerhalb von Deutschland ist Kevin ein ganz normaler Name, gerade in englischsprachigen Ländern. Auch heute gibt es Modenamen wie Samir oder Malou, die 2016 bzw. 2017 im Trend waren. Mal sehen was man in 10 Jahren über Kinder mit diesen Namen sagen wird.
Kevin klingt doch schick. Ist doch ein netter melodischer Name. Adolf ist auch ein wohlklingender Name. Diese Menschen müssen ihre Vorurteile abbauen. Lasst euch eure Lieblingsnamen nicht vermiesen, das ist doch nur alles dummes Gerede. Ein schöner Name bleibt ein schöner Name. Deswegen setze ich mich auch dafür ein, dass mein Enkel Kevin und mit dem Zweitnamen nach seinem Urgroßvater benammt wird. Vielleicht wird daraus sogar ein melodischer Doppelname.
Kevin ist ein sehr schöner Name, ich finde das es nicht richtig ist Leute an den Namen zu beurteilen, ist eben Geschmack. Ich kenne eine sehr gebildete und reiche Familie die haben ihren Sohn Kevin genannt, und der junge ist alles andere als dumm! Geht aufs Gymnasium und hat sehr gute Noten. Ist sehr schlauer junger Mann.
Das gibt's in anderen Ländern auch. In den USA wären es Namen wie Latoya oder DeShawn, die der Unterschicht zugeordnet werden. In Brasilien z.B. sind es auch aus dem Englischen entnommene Namen, die der Unterschicht zugeordnet werden: Maicon (für Michael), Willian (William), etc.
Ich glaube, dass Kevin zu den "Kevinismus-Namen" gehört, die noch den besten Eindruck hinterlassen.
Ja, aber Detlef und Co sind doch wieder vergebbar. All die altdeutschen Namen sind in. Find Kevin auch net schlecht . Wir zumindest mal so ausgesprochen wie es geschrieben wird.
Ich finde das so schlimm. Sowas gibts in anderen Ländern soweit ich weiß nicht. Wirklich schade. Ich denke zwar, dass die Babys von heute, keine oder wenige Kevin’s in ihrer Altersgruppe begegnen werden aber trotzdem werde ich diesen schönen Namen nicht wählen.
Bei Kevin - glaube ich - nur noch deshalb da, weil man "Kevinismus" sagt, nicht "Justinismus". Meine Generation (die 90er) stockt bei Kevin, ich habe aber den Eindruck, dass Justin einen noch schlechteren Eindruck hinterlässt.
@Vera: Die Vorurteile sind noch stark vorhanden. Habe erst kürzlich wieder Schüler im Bus über einen "Alphakevin" herziehen gehört. Deshalb würde ich Dir von diesem Namen abraten.
Vermutlich ist dieser Name, ähnlich wie Detlef oder Horst, auch erst wieder vergebbar, wenn die Generation, welche ihn schmähte, ausgestorben ist.
Meint ihr die Vorurteile sind noch vorhanden ? ( Kevinismus ) Ich mag den Namen eigentlich sehr und würde meinem Sohn gerne diesen Namen geben aber ich traue mich nicht weil die ‚Gesellschaft‘ so brutal sein kann . Das ärgert mich sehr dass ich am liebsten auch aus Trotz schon diesen Namen wählen würde aber ich will nicht dass mein Kind leiden muss .. Schade , das ist eigentlich ein toller Name .
Kann ich absolut unterstreichen, dass diese Vorurteile bescheuert sind. Ich heiße eigentlich Horst, aber wegen diesen blöden Sprüchen nennen mich die Meisten nur Hotte.Warum kann man überhaupt über Kevins lästern ? Weil ein paar Medien saublöde Sprüche abgelassen und damit die Hetze gegen manche Namen erst salonfähig gemacht haben.
Eigentlich ist Kevin oder Chantal ein richtig schöner Name, nur finde ich es schade, wie diese zwei Namen von den Medien in den Dreck gezogen wurden und mit diesem Namen Asozialität, Schlechte Bildung, Schlechtes Elternhaus, Dummheit, Hartz IV, Faulheit ect. in Verbindung gebracht wird. Es gibt bestimmt einige Kevin oder Chantal, die Sozial und Intelligent sind, auf das Gymnasium gehen und sogar Studieren. Hört auf, die Menschen nach ihrem Namen zu vorurteilen. Ein Lukas oder eine Emilia kann genauso Asozial und sehr schlecht gebildet sein, diese Namen wurden aber nicht in den Dreck gezogen.
Dafür das es diese Vorurteile gibt, würde ich später meine Kinder nicht Kevin oder Chantal nennen, weil ich nicht möchte, das meine Kinder gemobbt und als Dumm abgestempelt werden, obwohl meine Kinder eventuell sehr intelligent sind.
Mein Bruder heißt Kevin und ich mag ihn :-)
... hab neulich einer Cousine vorgeschlagen, ihren Sohn Kevin zu nennen. Sie meinte:" Ach,das ist so ein typischer Unterschicht-Name." ...hat sie nicht ganz Unrecht ...
Es ist klar, dass die bei einem Kevin mit Schnitt von 1,5 und einer Emma mit Schnitt 2,5 Kevin wählen würden, aber es gibt tatsächlich die Studien, dass im ersten Moment von einem Kevin weniger erwartet wird, und dass Lehrer tatsächlich einen Kevin tendenziell schlechter benoten als eine Emma. Ich habe eine Studie gelesen, da wurde ein Richard für dieselbe Deutscharbeit eine ganze Note besser bewertet als ein Kevin.
Natürlich darf das nicht sein und das heißt auch nicht, dass Kevins dumm und Emmas und Richards intelligent sind. Das wird einem aber sozusagen ins Unterbewusstsein gepflanzt, obwohl das bei Chantal, Justin, etc. noch deutlicher ist. Genauso wie es den Vollhorst und Hein-Blöd gibt.
Weder sind alle Kevins, etc. dumm, noch ist es richtig, dass man diese Vorurteile hat, aber die gibt es. Schade, aber damit muss man rechnen.
Kein Mensch kann was für seinen Namen! Ich finde Das ein Lehrer ein Schüler nicht schlechter benoten darf nur weil der Jennifer Kevin heißt, dann macht er sich doch strafbar.
Und außerdem gibt es viele Emmas oder Hannas die schlecht in der Schule sind, warum sollte dann ein Chef eine schlechte Schülern namens Emma nehmen statt einen Kevin der besseres Zeugnis hatt? Also bitte
Das ist doch alles Schwachsinn
Die Klugheit eines Menschen hatt nichts mit den Namen zu tun! Ein Name ist Geschmack!!!
Persönliche Meinung hin oder her. Nachgewiesen sind zwei Dinge:
1) Es gibt auch intelligente Kevins.
2) Selbst Lehrer in der Schule assoziieren Kevins mit Problemkindern. Kinder die Kevin heißen werden schlechter benotet, als Kinder mit klassisch-zeitlosen Namen. Das ist ein Fakt, auch wenn es nicht geschehen sollte. Das Thema Kevinismus ist gerade bei den Akademikern so verankert, dass sich Lehrer und Arbeitgeber davon unbewusst beeinflussen lassen. Dazu gibt es zahlreiche Studien.
Kevin ist doch ein sehr schöner Name!
Ich würde mein Kind auch so nennen, das ist doch Schwachsinn was über den Namen verbreitet wird oder über sämtliche andere Namen. Gerade die Leuchte sind richtig doof. Sorry ist aber so.
Also ich persönlich finde den Namen 'Kevin' anziehen und poetisch. Es ist schade, dass es in dieser modernen Zeit zu schätzen weiß bzw. jeder neidisch ist, da er diesen Namen nicht besitzt. Ich kann diesen Namen definitiv empfehlen.
Allen Behauptungen zum Trotz, dass der Vorname eine Karrierebremse sei, ist doch der Vorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, ein aktuelles Beispiel. Finde ihn sehr sympathisch und mit seinem Widerstand gegen die GroKo war der Name in aller Munde. Wir sollten die Menschen nicht nach ihrem Namen beurteilen, aber leider ist es meinstens trotzdem so.
Jeder Name an sich ist schön und das gilt auch für Kevin, die Menschen die nur negativ über andere Menschen reden und denken das die was besseres sind, gerade die sind Du..
Haben nichts besseres zu tun als andere zu verletzen. Ich finde jeder Name soll von anderen Respektiert werden. Kevin ist ein wunderschöner Name!
An alle Hirnlosen Schreiberlinge. So langsam reicht es doch sich über diesen Namen Gedanken zu machen.Unser Sohn heißt auch Kevin und er ist weder dumm noch Assi .Er ist 1985 geboren,zu einem Zeitpunkt wo dieser Name in Deutschland noch eher unbekannt war,aber V I E L E Leute,die ihn damals zu Ohren bekommen haben gesagt der hört sich aber gut an.Es ist ein toll klingender Name und halt wie viele andere Dinge Geschmacksache.Nur weil irgendwelche dummen hirnlosen Menschen sich mal einfallen lassen haben sich über bestimmte Namen lustig zu machen,heisst es doch nicht das diese Menschen negativer sind als Leute mit anderen Namen. Einfach nur hirnlos. Komisch das es so viele Kevins zu Ruhm und Erfolg gebracht haben.Es gibt hier viele Schwachmaten die hier Ihre hirnlosen Kommentare niederschreiben und ganz vergessen haben,das Ihr eigener Name (M A N D Y ) auf die gleiche Stufe von hirnlosen Schwachmaten gestellt wird. Liebe Leute,lasst es endlich gut sein über (egal welchen Namen) her zu ziehen und dumme Kommentare abzugeben,denn ihr seit genau diese Sorte Mensch,die über Menschen mit bestimmten Namen hier und anderswo soooooo dumm daher plappert ohne Hirn und Benehmen.Also,haltet Euren Mund.Denn Ihr habt alle samt anscheinend die Weisheit und Intelligenz damals mit der Gabel gegessen durch die diese durchgerutscht ist.
@Lena: Wen interessiert das ? Dies sagt über den Namen Kevin nichts aus.
Mein Ex heisst Kevin
@Kevin Uwe Eckard. Ich finde diese Namen-Kombi nicht schlimm , sondern originell! Wirkt eher wie eine Benennung mit Zweit-bzw. Drittnamen mit Verwandtschaftsbezug.
Schlimm finde ich Menschen, die den Namen anderer abwerten und das als eigene Meinung verstanden wissen wollen. Taktgefühl hat aber noch keinem geschadet. Lass es dir gut gehen, lebe fröhlich und mach dein Ding! :-)
Ich mag den Namen Kevin. Ich bin im Englischunterricht erstmalig mit dem Namen in Berührung gekommen. Er hat mir gefallen. Später lernte ich mehrere sympathische Kinder und Jugendliche kennen, die diesen Namen trugen. An der Uni war einer meiner Lieblingsnachbarn ein Kevin ( und machte einen Master und einen Doktortitel). Für mich ist der Name durchweg positiv besetzt und mit lustigen, freundlichen, oft starken Personen verbunden- egal wie unterschiedlich sie waren. Der Name gefällt mir daher sehr gut!
Bin ganz zufrieden wie mich meine Leute nennen. Andere Freundesgruppen, anderer Spitzname.
Bin 26 Jahre alt. Ich lebe meinen Namen.
Bin Künstler und reise durch die Gegenden.
Weiß nicht ob das ein Justus auch macht.
Ist mir relativ egal.
Leben und leben lassen pew pew
Im Ausland sind es dafür die Daniels-Olivers-
Jakes etc.
In Australien, SriLanka, Canada etc., in Europa (überall außer Deutschland) wird der Name Kevin meiner Erfahrung nach sogar richtig gefeiert.
Naja RTL sei dank haben wir alle BILDung.
Was soll ich sagen... Kevin Witze hin oder her... sogar ich muss da lachen... aber wenn ihr mein kompletten Namen kennt haut ihr euch weg.... KEVIN UWE ECKARDT ... 😂schlimmer geht immer... und ich lebe immer noch..
Kein Kevin kann etwas für die Vorurteile. Das können Blondinen oder Ostfriesen auch nicht. Aber als Mitglied einer dieser Gruppen hat man es eben schwerer, selbst wenn man dem Klischee kein Stück entspricht. Aber so werden Kämpfer geboren. ;)
Mein Exfreund hieß Kevin 💔
Der Name ist schön. Es gibt auch dumme Menschen, die das Gegenteil behaupten. Lach :-D
Der Name kommt aus Irland und bedeutet Hübsch und Anmutig von Geburt an.
Wieso machen sich "Deutsche" lustig über den Namen? Mein Name bekam bekanntheit vom Film Kevin allein zu Haus.
Von wegen alle Kevin's sind dumm und hässlich. Alles Vorurteile. Also verdiene meine 5000 € die Woche und sehe wie ein heißer Südländer aus. Schwarze Haare, Braune Augen, heißer Body.
Wir sollten aufhören Vorurteile zu machen, sage ja auch nicht alle deutsche sindrechtsradikal
Och, in gewisser Hinsicht kann ich es verstehen, dass einige den Namen nicht mehr hören konnten. Mir geht es im Augenblick mit Mia-Sophie, Mia-Marie, Mia-Jolie oder Finn/Fynn-Luca oder Ben-Luca so. Auch frühere Modenamen, wie Werner oder Stefanie. Es gibt einfach Namen, die man nicht mehr hören kann und mit Menschen assoziiert, die man nicht mag, weil man 5 Friedas kennt und vielleicht nur eine davon leiden kann. Nichts desto trotz habe ich mich für einen Namen entschieden, den jeder schreiben und aussprechen kann und der eine schöne Bedeutung hat. Bei Luisa/Louisa, Katrin/Kathrin oder Jannik/Yannick muss man auch erstmal nachfragen. Und ich wollte keinen Namen, wie Claudia (die Hinkende) mit fragwürdiger Bedeutung. Ich würde heute keinen Trendnamen mehr wählen. Aber ich bereue es auch nicht meinen Sohn Kevin genannt zu haben. Der Name ist für mich immer noch schön und so viele Kevins kennen wir eigentlich gar nicht. Mein Sohn hat Humor und steht drüber. Wird auch nie gehänselt. Er ist gerade auf dem Weg Steuerberater zu werden. Hat bisher auch nie mit Vorurteilen zu kämpfen gehabt. Seine Zeugnisse sprechen für ihn und er ist ein sympathischer, ruhiger, junger Mann. Ich denke, wer Menschen ernsthaft wegen eines Namens verurteilt, wird im Allgemeinen nicht sehr tolerant und intelligent sein. Da ist es auch egal, ob man Kevin heißt, Brille trägt oder nicht das Idealgewicht hat. Ich werde jedenfalls weiterhin zu einem Arzt gehen, der Werner heißt oder mich von einer Mia-Sophie bei Finanz-Angelegenheiten beraten lassen.
Also ich kenne 2 Kevins. Der erste entspricht überhaupt nicht dem Klischee, der zweite... ist halt ein 15-jähriger :D beide sind aber überhaupt nicht auffällig im Verhalten oder asozial. Meiner Meinung nach ist das ein Vorurteil. Ich meine, nur weil eine Biene Maja heißt, sind ja nicht alle Majas fett xD also nur weil ein paar Leute asoziale Kevins / Chantals kennen, müssen ja nicht alle mit dem Namen asozial sein. Ich hab mal mit einem Kevin im Internet geschrieben, der wurde wegen dem Namen gemobbt und warum mobbt man Leute wegen einem Namen? Warum sind diese Namen denn überhaupt so mit Vorurteilen versehen?
Alles Gute ~Maja
So, ich möchte jetzt mal allen Kevins Mut machen. Also denen, die nicht wirklich drüber stehen können: Zeigt es den Vorurteilern, Namens-Nörglern, Lustigmachern und Vorurteilsmachern:
Werdet Politiker bei den Grünen, Linken oder der CDU, versucht ein zweiter Gandhi zu werden, schafft hunderte von Arbeitsplätzen, heilt Menschen, kommt ins Buch der Rekorde. Egal was, macht was Gutes aus Eurem Leben!!!!
Und am Ende entwickelt mal ein Plakat mit der Aufschrift: "Einst galt ich als Assi, heute habe ich den Friedensnobelpreis. Euer Kevin"
Dann stellt es zu dem Plakat von mir. Darauf steht: "Auch Mädchen in rosa Jogginganzügen können Formeln schreiben. Eure Chemikerin Mandy"
Bis dahin wünsche ich Euch einen spannenden Karriereweg.
Mir scheint, es gibt eine ganze Menge erfolgreicher, sportlicher und reicher Kevins-auch bei uns im deutschsprachigen Raum. Zumeist Sportler. Da die meisten Kevins bei uns wohl in den Jahren 1988 bis 1998 geboren worden sind, dürfte klar sein, dass es hierzulande noch keine Spitzenpolitiker oder bekannte Manager mit diesem Namen gibt. Aber das wird noch passieren, glaubt es oder nicht. Noch 25 Jahre hin, dann sind die so langsam im besten Karrierealter.
Der Name Kevin hat ja so seinen Ruf. Abgesehen davon finde ich den Namen überhaupt nicht schön. Würde mein Kind auf keinen Fall Kevin nennen. Ganz schlimm finde ich Kevin-Justin und Kevin-Micro. In diesem Fall wird das Kind dann als doppelter Versager abgestempelt. Liebe Eltern, nennt eure Kinder nicht Kevin. Es gibt tatsächlich immer noch Eltern, die das tun.
@Gast: Na fühlt sich da etwa jemand auf den Fuß getreten? Etwas anderes, als andere Leute zu diffamieren, fällt dir wohl nicht ein.
Wenn du dir meinen Kommentar noch einmal durchliest, wirst du sehen, dass das überhaupt nicht böse gemeint war. Aber manche interessiert das halt nicht was wirklich da steht, daher sieht man, wer hier Probleme mit Vorurteilen hat.
@Gesinnungspolizei: allein der selten dämliche Name disqualifiziert schon
@Gast
dumme Leute, dummes Geschwätz
@Kevin M...:
Und jeder hatte auch schon Leute wie dich in der Klasse! Geh deine Vorurteile bekämpfen!
@Kevin Meyer-Landrut: Ich hatte in all den Jahren keinen Kevin in meiner Klasse, was Ihre These widerlegt. Lag es daran, dass alle Kevins allein zu Hause saßen und deshalb nicht in die Schule gingen oder war der Name früher weniger häufig ?
Jeder hatte schon einmal einen Kevin in der eigenen Klasse ;)
Ich heiße selbst Kevin und kann nur sagen das ich stolz auf meinen Namen bin und ihn wirklich liebe!
Der Name kommt ja aus dem altirischen und bedeutet "der Anmutige oder hübsch, freundlich und ehrlich von Geburt"
@mandy: LOL, das sagt ausgerechnet eine Mandy...
Kevins haben in meinem Umfeld leider immer das klischee erfüllt. ich rate es jedem ab, sein kind in der heutigen zeit so zu nennen, da Mobbing in solchen kevinfällen leider nicht mehr zu vermeiden ist.
Also ich als ein gebürtiger Kevin und stolzer dörfler in bw muss sagen, dass ich das eig. Ganz witzig find... immer diese diskusionen ist Kevin ein assiname oder nicht :) entweder ist man assi oder nicht des het nix mitm name z tue hänna des jz emol verschdande.
@Assinamen: Diese Meinung vertreten vor allem kritiklose RTL-Daueruser und Facebooksüchtige.
Der Name mit dem schlechtesten Ruf in Deutschland momentan... gefolgt von Jason, Taylor, Justin, Jeremy, Chantall, Michelle, Cheyenne, Jaqueline, Joyce usw
Das heißt Levinismus, nicht Kevinismus.
Einige Kommentare zeigen die ganze Blödheit Deutschlands im 21 Jahrhundert auf!
Nicht jeder Kevin neigt zum Kevinismus!
Der sagt nicht über den Charakter aus. Ein Kevin ist ein Kevin, mehr nicht. Das Verhalten von einem Kevin, den man zufällig kennt, kann auch genau so gut das von einem Wolfgang oder Helmut sein.
Ein Kevin Großkreutz, es gibt nur ein´ Kevin Großkreutz, ein Kevin Groooooßkreutz, es gibt nur ein´ Kevin Großkreutz.
Mein Name fehlt auch.
Warum steht mein Name nicht im Archiv?
Ich liebe diesen Namen der ist so geil hätte ich einen Sohn würde ich ihn so nennen - der ist wunderschön
Ich mag diesen Namen sehr! Er sollte mal langsam seinen Ruf verlieren, da der Name sehr schön ist
Ergänzung zum 24.08.:
Flemmingismus und Rubenismus fehlen noch!!!
@Shirina: Solange Sie Ihr Kind nicht Chantel-Kevin oder Kevin-Mandy nennen, geht es ja noch.
Der Name ist prinzipiell okay, aber völlig out. Mag sein, dass er in einigen Jahrzehnten mal wieder ein Comeback erlebt. Aber das wird dauern.
Ich finde dass der Name Kevin sehr anziehend klingt ich bin selbst seit 3 Monaten mit einem zusammen und erwarte mein erstes kind mit ihm wollen es Chantal-Mandy nennen
Was soll dieser Kevinismus-Blödsinn? Man soll das gefälligst auf Kilianismus, Fynnismus oder Lucaismus umbenennen.
Bester Name ever.
Eigentlich ein schöner Name, aber ihm hat in Deutschland leider das Schicksal aller Modename erteilt.
Ich find den Namen gut! Ist jedenfalls nicht so ein altmodischer Spießername, wie ihn viele heutzutage ihren verzogenen rotzfrechen Prinzen geben. Die Kevins und Co. der 90er hatten im Schnitt definitiv noch mehr Erziehung und Respekt, als die ganzen ach so bildungsbürgerlich klingenden Emils, Ottos und Jakobs von heute.
Kevin ist ein ganz normaler Name!
Kevin rules!
Lasst diesen Namen endlich in Ruhe!
Warum? Es gibt doch bereits den Emilismus und der ist auch nicht besser, als der Kevinismus...
Horstismus und Helmutismus sollte man mal einführen.
Von Kevin gibt es keine weibliche Form, wer kommt denn auf so einen Schwachsinn?? 50 % der hier aufgeführten Spitznamen dürften auch der etwas dümmlichen Fantasie einiger gelangweilter User entspringen. So oder so, ich find den Namen jedenfalls gut. In unserer Studenten- WG hatten wir einen Kevin, der war top. Mittlerweile ist er dabei zu promovieren.
Prinzipiell find ich den Namen Kevin eigentlich schon wohlklingend, aber nur wenn er richtig ausgesprochen wird. Was bei mir im Osten, wie bei vielen englischen Namen, aber leider oftmals nicht der Fall ist.:-) Klingt dann teilweise echt übel. Irgendwie war das bei uns offenbar mal so ein Trend, dass gefühlt jeder 2. seinem Kind einen englischen Namen geben musste. Aber es gibt nun wirklich schlimmeres.
Der Name Kevin ist in Ordnung, lasst diesen Namen endlich in Ruhe!
Meiner meinung nach ist jemand der Kevin heißt in der heutigen Zeit nicht mehr das belibteste Kind. Genauso wie Larry oder das neue Kevin Marvin.
Da stimme ich voll und ganz zu!
Kevin ist als Name in Ordnung, zumindest für sachliche, objektive Menschen, die sich ihre eigene Meinung bilden, anstatt den polarisierenden Unsinn aus den Medien nach zu plappern, und die anderen, muss man nicht ernst nehmen!
Kopf hoch Kevin! ;-)
Der Name Kevin ist völlig in Ordnung, wäre er nicht durch unobjektive, unsachliche, pauschalisierende Lehrer und die Billig-Medien so in Misskredit gebracht worden.
Die Gegenbewegung zum "Kevinismus" und die Panik-Reaktion vieler Eltern, war eine "arrogante-Protz-Namen-Welle",
seit dem, schießen massenhaft hochnäsige, hochgestochene Protz-Namen aus der Erde a la Leonard, Valentin, Lorenz, Marten, Magnus, Laurenz, Bendedikt, Lennard, Alexander, Konstantin, Leander, Frederik, Charlotte, Sophie, Maria, Greta, Luisa, Luise, Laura, Julia, Letizia, Viktoria, Anna-Lena und wie sie alle - heutzutage - heißen, grässlich und mega unsympathisch!
Kopf hoch Kevin, diese Protz-Namen haben ebenfalls ein Problem, das Arroganz-Problem! Die werden es auch nicht leichter haben, auch wenn sie das gerne hätten.
Und dein Name Kevin, ist wenigstens nicht arrogant oder spießig und hat immerhin einen schönen Klang, das hast du diesen Protz-Namen voraus!
Lieber 10 Kevins, als einen von diesen arroganten Protz-Namen!
Eigentlich ein schöner Name.
Diesen Möchtegern-Lehrern, die damals diese unsachliche, dumme Kevinismus-Blödsinn-Welle losgetreten haben, müsste man heute noch eine knallen.
Ich hasse es das der Name Kevin so runter gemacht wird ich heiße selbst Kevin und weiss wie das ist diese dummen Sprüche nerven und wer den Namen Kevin dumm macht ist selbst nicht besser.
Was soll an diesem Namen so schlimm sein?
Ist doch ein ganz normaler Name, viel besser als Kreuzwendedich, Traugott oder Fürchtegott.
Mein Gott, lasst doch endlich den Namen Kevin in Ruhe!
Die einzigen Unterbemittelten sind die, die Vorurteile verwenden und den Kevinismus-Blödsinn hochhalten, total armselige Leute!
Bin kevin und lass mich nicht unterkriegen .Dieser ganzer quatsch kevinismus.....
Die Hälfte der Spitznamen die auf dieser Seite stehen, sind doch völlig absurd und kaum auszusprechen. Wer veröffentlicht denn solchen Unfug?
Schöner Name ! Würde mich niemals runterkriegen lassen wenn ich so heißen würde. Ist doch total lächerlich sowas !
Ihre Wortwahl ähnelt leider derjenigen von Till Schweiger, auch wenn Sie in der Sache nicht Unrecht haben.
Mal ehrlich, überprüft hier auch mal jemand die Angaben auf dieser Seite? Der Name Kevin ist doch nicht rumänischer, französischer etc. Herkunft, sondern nur irisch- englischer, meinetwegen auch noch angloamerikanischer Herkunft. Eine weibliche Form dieses Namens gibt es auch nicht, Kevina ist ja wohl eine freie Erfindung. Ach ja, Alpha Kevin ist eine diskriminierende Beleidigung für die Namensträger, kein Spitzname! Echt peinlich!
Ich finde den Namen an sich eigentlich schön. Es ist echt schade, dass der Name so einen Ruf hat. :/
Die einzigen dummen sind die, die so oberflächlich,den Rotz aus der Flimmerkiste nachquatschen!!!!Kevinismus?Schämen sollten sich diese Kleingeister!!!Man traut sich ja kaum noch sein Kind zu benennen...meine Fresse...armes Deutschland!!!!!Haben wir nicht andere Probleme? Nicht der Name ist das Problem, sondern das was die Gesellschaft draus macht.
Ich finde den Namen Kevin eigentlich schön, schade das er derzeit so out ist bzw. gern in Witzen und Sprüchen verwendet wird. Ein bisschen wie früher mit Horst oder Fritzchen. Aber auch das vergeht.
Stimme dir da vollkommen zu. Jemanden nach seinem Namen zu beurteilen geht gar nicht...an alle die Kevin heißen Daumen hoch für den schönen Namen.
Alle Eltern, die ihr Kind Kevin nennen, bereiten ihm damit ein sehr Schweres Leben, egal wie schön sie den namen finden!!!
In der Klasse meines sohnes ist ein eigentlich gutaussehender und intelligenter Junge, der wegen seines Vornamen Kevin jedoch pausenlos gemobbt wird.
Also, ich mag meinen Namen.
Kevin ist ein schöner Name. Was sollen die ganzen negativen Statistiken??? Mein Sohn heißt Kevin und ist ein intelligenter und bildhübscher Junge . So ein Schwachsinn was über den Namen geredet wird. Leute die diesen Namen kritisieren haben kein besseren Namen.Was auch immer über dem Namen geredet wird...der Name ist und bleibt toll. Mein Sohn leidet darunter keineswegs!
"hübsch und anmutig von Geburt an" ist eine sehr schöne und süße Bedeutung.
Warum ist eigentlich der Name so unbeliebt und ein "untere Schublade-Name"?? Gibt es da einen bestimmten Grund???
Ich hab das noch nie verstanden...
Vielleicht kann's mir ja jemand erklären :-)
Und sein Kind Wiebke zu nennen, ist mindestens genauso "grob fahrlässig", was für ein unschöner Name.
Schönen Gruß an deine Eltern...
@Wiebke: Ja, ist das wirklich so? Na, dann kann ich mir ja jetzt einreden, mit einem anderen Vornamen hätte ich mein Abitur mit 1,0 bestanden. In den 80er und 90er Jahre gab es übrigens noch keine blöden Sprüche und Abneigungen gegen englische Namen etc. So gesehen kann man den Eltern von damals keinen Vorwurf machen. Mit der Blödheit der Facebookgemeinde und der Intoleranz im Jahr 2015 konnte damals wohl kaum ein normaler Mensch rechnen.
Ich kann die negativen Kommentare zu "Kevin" überhaupt nicht nachvollziehen. Der Name klingt doch schön und ist auch nicht so häufig.
Ich kenne jedenfalls keinen einzigen (nicht-berühmten) Kevin und würde auch niemals von einem Vornamen auf den Intellekt der Person schließen. So etwas Trauriges und Dummes. Liebe Mamis und Papis, die diesen Namen für ihr Kind wählen: Lasst euch den Namen nicht vermiesen.
Idiotisch ist nur deine dumme Meinung.
Ich finde sein Kind Kevin zu nennen ist grob fahrlässig. Egal ob es ok ist oder nicht aber es ist nun mal Fakt, dass Kevins von vorn herein schlechter eingeschätzt werden und bei gleicher Leistung schlechtere Noten bekommen. Es ist nun mal so. Seinem eigenen Kind Steine in den Weg zu legen ist einfach nur Idiotisch!
Kevin hört sich einfach kack an.
Ich werde meine Kinder einmal Klaus-Jochen nennen und wenn es ein Mädchen wird, dann Benedikta-Klaus
Weiß nicht, warum einige Deppen sich so über den Namen Kevin aufregen bzw. regelrechte Hetze verbreiten. Kevin Müller oder Kevin Meyer klingt doch weder besser noch schlechter oder blöde als früher halt Konrad Müller oder Kurt Meyer.
Ja da gebe ich Ihnen recht Karol@mama. Eine bodenlose Frechheit . Diese Leute mit so einer negativen Meinung sind für mich asozial.. wie kann man einen Menschen nach dem Vornamen beurteilen????
Die Welt wäre ohne Kevins wie Kevin de Bruyne, Kevin James, Kevin Costner und Kevin Kuranyi und all die anderen vielen Kevins doch deutlich langweiliger und ärmer dran.:-D
Es gibt nur ein´ Kevin Großkreutz. Nur der BVB.
Leute, wer bitte verurteilt und beleidigt Menschen wegen ihres Namens? Gebildete Menschen mit einem halbwegs anständigen Charakter jedenfalls nicht. Mir ist sogar ein Dozent mit Namen Kevin bekannt. Ein Kumpel von mir heißt auch Kevin, ein netter Kerl und sehr guter Handwerker! Es gibt so viele Arschgeigen heutzutage, unglaublich.
Die Personen, die die ganzen Vorurteile gegenüber Kevins, Justins usw. für bare Münze nehmen und deswegen andere Menschen mobben, sind doch die gleichen Deppen, die auch die Vorurteile und Gemeinheiten über Ausländer, Schwarze, Juden, Flüchtlinge usw. ernst nehmen und am Ende sogar Hass entwickeln. Ergo: Die wahren Bildungsversager, A....löcher und Verlierer unserer Zeit.
Ich habe Abitur und mache gerade meinen Master in BWL an der Uni. Bachelor habe ich schon in der Tasche, eine Freundin habe ich auch. Und ich heiße wirklich und tatsächlich KEVIN!!! So langsam gehen mir die dämlichen Kevin- Witze auf den Wecker. Lustig ist nur, dass die schlimmsten Hetzer zumeist alle Klischees erfüllen, die sie Leuten mit dem Namen Kevin unterstellen. Dazu muss sich der geneigte Leser bloß mal die Profile von den lautesten Schreihälsen auf Facebook betrachten. Wie dumm ist dieses Land eigentlich?
Genau solche leute sind ja mit dem kevinismus gemeint! wobei ich kein anhänger des kevinismus bin
Ich werde jeden Tag beleidigt und es hört nicht auf :(
Ich finde dieser Kevinismus und diese Sprüche einfach nur behindert :) mich hat noch niemand genervt und ich bin auch nicht dumm. Ich bin 20 und habe auch meinen Schulabschluss und jetzt einen guten Bürojob. Mir gefällt mein Name sehr gut und würde ihn nie umtauschen. Kopf hoch Kevins ;) auf uns
Die Zeit ist doch vorbei. Mittlerweile müsste doch auch der größte Dummbatz kapiert haben, dass diese Vorurteile von den Medien geschürt wurden. Ist a klar, dass bei einem Trendnamen, der oft vergeben wird, auch ein paar spezielle Exemplare darunter sind. Wenn ich mein Kind Nathanael nenne, ist die Quote sicher nicht so groß. Mittlerweile sind die Kevins erwachsen, und zur Zeit sind es eben die Fynns,Lucas` und Leons, die in diese Schublade geraten. Dumm damals und dumm heute.
Es ist schade, dass dieser schöne Männername so einen schlechten Ruf hat. Ich kenne ein paar sehr nette, intelligente Kevins. Diejenigen, die einen Menschen aufgrund des Vornamens in eine Schublade stecken, sind in meinen Augen ignorant und dumm.
Ich heiße schon 30 Jahre Kevin und lese grade zum ersten Mal das der Name belastet ist und man es dadurch im Leben schwerer hat ???
Blödsinn ,habe im Leben alles erreicht was ich erreichen wollte ,auch mit diesem Namen.
Es wäre toll wenn mein Name nicht ausstirbt !
Ja, das stimmt, der Kevinismus ist out.
Mittlerweile sitzen die ersten Kevins in den Universitäten und es gibt sogar Kevins in universitären Lehrtätigkeiten, kenne sogar einen Dr. der Physik, der an der Uni lehrt und eben den Vornamen Kevin trägt.
Ich würde mal sagen: Kevinismus-Befürworter, Zeit zum Aufwachen!
Alles Gute für die so lange zu Unrecht mies gemachten Kevins, lasst euch nicht unterkriegen!
Was laabert ihr wir kevins sin net dumm. Ich hab mein hauptschulabschluss geschaft und alle anderen 10 kevins in der 9. klassen auch.
Jetzt ersma ein jahr gemütlich harzen.
Auserdem gibts ja auch berümte kevins wie kevin boateng und kevin grosskreutz.
Ich werde mein kind das bald (kein kondom da gehabt) kommt kevin junior nennen.
Jetzt gibt es ja auch den Fynnismus, den Lucaismus, den Miaismus, den Sophieismus...Kevinismus ist out, die Kinder heißen doch jetzt ganz anders. Oder gibt es diese Familien nicht mehr, die ihre Kinder seinerzeit Kevin und Chantal genannt haben??? Jetzt sind alle intelligent oder was? Also, ich kenne viele dumme Menschen, deren Kinder Paul, Max, Charlotte, Viktoria usw. heißen. Oder glaubt jemand ernsthaft, diese Kinder heißen weiterhin Kevin & Co.?
Ich finde diesen Kevinismus echt schlimm... Aber aufgrund der sturköpfigkeit einiger, vorallem teeanager, ist es leider wirklich nicht das Wahre in diesem Zeitalter sein Kind Kevin zu nennen, zum Wohl des Kindes, zumindest solang bis dieser bescheuerte Hype um den eigentlich sehr schönen Namen ein Ende hat...
Ich finde den Namen Kevin sehr schön und hoffe, dass dieser Wirbel des Kevinismus bald mal aufhört.
@Michèle: Ich verstehe das Theater auch nicht. Bei Kevin Costner sagt auch kein Mensch etwas gegen den Vornamen. PS: Die Böhsen Onkelz mag ich nicht so. Ich bevorzuge die Guhten Thanten.
Meine Diagnose lautet: wer abgedroschene Sprüche, die seit 20 Jahren in dümmlichster Weise ständig neu zitiert werden, immer noch von sich gibt, verdient den Orden: Idiiot 1.Grades, Rubrik Nachplappern ohne nachzudenken.
Kevin ist kein Name, Kevin ist eine Diagnose
Der Name Kevin bedeutet hübsch und anmutig von Geburt. Ich Persönlich liebe diesen Namen allein weil mein Freund so heißt.
Ich weiß auch ehrlich nicht was alle gegen diesen Namen haben.
Fast jeder mag die Böhsen Onkelz : Kevin Russel.
Tja ich verstje diese Kevin hasser bis heute nicht.
Also ich find mein Namen schön :D mir egal ob mich wer "nervt", an alle anderen: nehmts euch nicht zu Herzen, keiner kann damit über euch irgendwas sagn und irgendwann machts ihnen auch keinen spaß mehr wenns einem egal is ^^
Kevin ist ein toller Name. Ich habe zwei kevins in der Klasse, und die sind schlau und nett!!!
Mittlerweile sind die mit den Namen Noah oder Luca tausendmal schlimmer..
Die eigentlichen Looser waren doch nur die Vorurteil-Schürer und dummen Lehrer, die zugaben, manche Kinder gleich mal in Schubladen zu stecken. Klasse für Pädagogen die haben in diesem Beruf nichts zu suchen.Und sie haben NICHT Recht behalten. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kevins nur durch diese Lehrer schlecht in der Schule waren, und später betrachtet man dies als Bestätigung dieser Theorie...erbärmlich.
Ganz genauso geht es mir auch.
Mir ist ein Kevin oder Justin auch lieber, als ein Lennard, der von seinen arroganten Eltern alles in den ... gesteckt bekommt und überall wo er hinkommt meint (oder eben die Eltern meinen), er wäre aufgrund seines Namens besser als andere.
Bei Namen wie Lorenz u.Ä. denke ich auch immer "Aha, ein Kind mir Eltern, die wollen, dass ihr Kind besser behandelt wird, als Jeromes oder "sowas"."
Nö, das mache ich schon aus Prinzip nicht, ich meine, das Kind kann nichts dafür, aber das hätte man bei Kevin auch sagen können und da hat das auch niemanden interessiert.
Nicht dass jetzt die Valentins, Leopolds usw. benachteiligt werden, weil der "Kevinismus" ins Gegenteil umschlägt. Die Amerikaner nennen das "backfire".
Naja, das ist vielleicht auch ein Vorurteil, aber der "Kevinismus" ist auch ein Vorurteil, an dem sich lange genug viele bedient haben, insofern.
Genau, dem schließe ich mich an.
Dieser ganze "Kevinismus" hat bei mir nur dazu geführt, dass ich Leonards, Konstantins, Benedikts, Valentins usw. nicht mehr mag, weil dahinter meist hochnäsige, arrogante Eltern stecken, die ernsthaft meinen, ihr Kind wäre was Besseres.
Ein Kevin ist genauso klug oder eben nicht, wie jeder andere kleine "Hosenscheißer" auch.
Ein Kevin ist mir dagegen mittlerweile sympathisch, weil er es nur aufgrund seines Namens schwerer hat, als andere.
Gleiches gilt für ähnliche mitbetroffene Namen, wie Jason, Dustin, Tyler etc.
Ich kann das Wort "Kevinismus" nicht mehr hören.
Die Kevins werden den Kevinismus rächen und es den Leuten zeigen!
Ich drücke jedenfalls die Daumen, denn was mit dem Namen Kevin gemacht wurde, ist einfach eine Sauerei!
Hey, Kevin Kampl z.B. hat mehr Geld, als all ihr vorurteilsbelasteten Kevin-Disser zusammen!
Haha, die Kevins halten in den Universitäten Einzug und lachen die dummen Lehrer und Möchtegern-Kevinismus-Zitieter aus, gut so!
Diese fragwürdigen, dämlichen "Studien", sowie den bescheuerten Begriff "Kevinismus", könnt ihr in die Tonne kloppen!
Der Name ist auper, mittlerweile sind die meisten Kevins erwachsen und jetzt zeigt sich, dass die Vorurteile meist unberechtigt waren. Sie studieren, sind Anwälte und Ärzte. Ist eben ein moderner Name.
Namen kann man heute ohne Bedenken vergeben, klingt gut und ist mittlerweile selten, dank gewissen fragwürdigen Studien über noch fragwürdigere Lehrerkommentare vor einigen Jahren..
Ja, das sehe ich genauso.
Patriotismus für Kevin, los geht's!
Kevin hat genug aufs Dach bekommen.
Sehe ich auch so.Klasse Kommentar!
Stimme dir da vollkommen zu. Jemanden nach seinem Namen zu beurteilen geht gar nicht...an alle die Kevin heißen Daumen hoch für den schönen Namen.
Mal ganz abgesehen davon, dass du natürlich kein Personalreferent bist,
falls du einer wärst, wärst du ein nicht objektives "A...", das nicht in diese Position gehört und seinen Platz räumen sollte.
Bei mir wärest du mit Sicherheit kein Personalreferent...
Zusätzlich wärst du auch noch dumm, wenn du dir/deiner Firma einen gut qualifizierten Mitarbeiter durch die Lappen gehen lässt.
Aber klar doch, ich werfe auch die Bewerbung eines Kevin mit der Note 1 in den Müll, und nehme stattdessen einen schlechter qualifizierten Constantin mit der Note 3...
Wenn du ähnlich dämlich Auto fährst, wie du beurteilst, möchte ich dir nie auf der Straße begegnen.
Dann ist es großes Glück für den VFL Wolfsburg, dass Du nicht dort für das Personal zuständig bist.
Ich bin Personalreferent. Bewerbungen mit diesem Namen werden gar nicht erst gelesen. Sofort in den Schredder damit!
Schöner Name!
Kevinator = asozial, oberflächlich, unsachlich
Kevin ist ein schöner Name. Was sollen die ganzen negativen Statistiken??? Mein Sohn heißt Kevin und ist ein intelligenter und bildhübscher Junge . So ein Schwachsinn was über den Namen geredet wird. Leute die diesen Namen kritisieren haben kein besseren Namen.Was auch immer über dem Namen geredet wird...der Name ist und bleibt toll. Mein Sohn leidet darunter keineswegs!
Es ist ja unumstritten, dass der Name in Deutschland erst durch Kevin Costner und durch den Film "Kevin allein zu Haus" in Mode gekommen ist. Ich weiß nicht, was daran so ungewöhnlich ist. Viele Namen werden doch aus solchen Gründen von Eltern vergeben. Da regt sich auch kein Mensch auf, es sei denn, es sind so krasse Namen wie Barbie und Lilli- Fee. Bleibt mal auf dem Teppich und spart euch eure Energie für wichtigere Sachen auf.
Egal ob in oder out.. das ist ja nunmal ne lächerliche Aussage.. der Name Kevin ist okay, jeder sollte selber entscheiden ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.
Jetzt sind doch ganz andere Namen sog. Unterschichtnamen, die Kevins sind fast alle erwachsen und leben gut mit ihrem schönen Namen.
Schreibt was ihr wollt. Kevin ist out und ist in den Köpfen so abgespeichert. Keine halbwegs vernünftigen Eltern sollten zu dem Namen greifen, egal ob gerechtfertigt oder nicht.
Traurig, dass man hier einen Namen verteidigen muss.
MEIN BRUDER HEIßT KEVIN ICH WEIß NICHT WAS SO SCHLIMM AN DIEßEN NAMEN IST ER IST KEIN ANDERER MENSCH NUR WEIL ER KEVIN HEIßT ICH HASSE MENSCHEN DIE SICH ÜBER NAMEN LUSTIG MACH....
Mein bester freund heißt Kevin. Ich mag ihn sehr. Er steht mit beiden Beinen im Leben.. von wegen unterschicht.. ganz im gegenteil.
Kevin ist ein schöner Name. Klingt natürlich, weich. Ich mag den Namen.
Ja da gebe ich Ihnen recht Karol@mama. Eine bodenlose Frechheit . Diese Leute mit so einer negativen Meinung sind für mich asozial.. wie kann man einen Menschen nach dem Vornamen beurteilen????
Das ist nicht nur Schwachsinn, das ist teilweise regelrecht unverschämt und anmaßend.
Unser Sohn heißt Kevin. Er ist mittlerweile fast 13, geht zum Gymnasium und ist ein absoluter liebenswerter Junge.. er hat viele Freunde, hat keine Probleme mit Lehrern etc. Uns gefällt der Name sehr, würden immer wieder den Namen wählen.
Vollkommener Schwachsinn was hier teilweise geschrieben wird..
Ey sorry leute aber das was meinsche schreiben ist richtig scheisse ok!! ich habe einen freund namens kevin und der ist das beste was mir je passiert ist und das masche den auslachen nur wegen sowas echt erbärmlich ehrlich ohne witz überlegt mal was ihr hier schreibt ok ihr könnt auch machen leuten weh tuen!!! ÜBERLEGT ES AUCH MAL GUT!!! ehrlich wie scheisse manche sind ohne witz!!!
Also ein Bauer Kevin. Auch mal was neues. Glaube nicht das sich der Name Kevin jemals erholen wird. Sorry
Also ich finde den Namen echt schön. Meinen Sohn werde ich auch Kevin nennen! In 10 Jahren sind Leon, Ben und Luca die Namen die so oft vergeben wurden das er nicht mehr allen Leuten gefällt. Zudem das echt Geschmacksache ist. Und unserem Kevin wird es gut gehen, wir stehen fest im Leben, sind verheiratet und haben Haus und Hof.
Ja wir sollten den Namen nicht "beeidingen"
Es ist doch eine Schande einen Menschen nur wegen seines Namens zu beeidigen!
Es ist ein Fakt!
Der Name ist belastet. Daran kann man nichts ändern. Deshalb sollten sich die Eltern genau überlegen, ob sie ihr Kind diesen Namen tragen muss!
Wer den Namen Kevin in den Dreck zieht, bekommt von mir keine Post mehr. Viele Grüße: Der Costner.
Aber Deutschland ist schon gemeint. Das ein Amerikaner oder Engländer einen englischen Namen hat, wird keinen wirklich aufregen.
Das ist richtig. Kaum einer hat hier noch einen deutschen Namen, genau genommen sind ja nicht einmal Laura oder Mia deutsch, obwohl diese oft als Deutsch abgetan werden. Die Herkunft ist woanders. Das finde ich aber nicht schlimm, solange ein Name hier einigermaßen her passt, ist mir die Herkunft nicht das oberste Gebot.
Ich finde schon, dass Kevin Costner ein gutes Argument ist, schließlich wird hier angesprochen, "Menschen mit dem Namen Kevin" gehören zur Unterschicht etc., ein bestimmtes Herkunftsland sehe ich hier nicht.
Im Prinzip richtig, aber was heißt fremdländische Namen ? Wer hat denn in Deutschland schon noch einen deutschen Namen? Die paar Emmas und Emils, die es jetzt gibt? Die Masse hat keinen deutschen Namen. Auch das Beispiel Kevin Costner zieht nicht so richtig, der ist ja nunmal englischsprachig.
Völlig richtig. Pauschale Vorurteile wegen eines Vornamens sind unangebracht. Kevin Costner zählt bestimmt nicht zur Unterschicht. Es mag ja sein, dass es in Kreisen, in denen die Bildung nicht so hoch ist, eine Neigung zu fremdländischen Namen gibt. Deswegen kann man dies aber nicht pauschal jedem Namensträger unterstellen. Mein Favorit wäre Kevin jetzt auch nicht. Das hat aber nichts mit diesem Vorurteil zu tun, sondern mir gefallen einige andere Namen einfach besser.
Kevinismus, Chantalismus... Für mich alles Begriffe, die die Welt beim besten Willen nicht braucht!
Es ist ja völlig okay, wenn jemand seine Meinung hat, und sich meinetwegen auch sachlich gegen bestimmte Vornamen stellt, aber was sollen diese Vorurteile? Die finde ich -pardon- zum kotzen!
Ich kenne genau zwei Kevins. Zu dem einen kann ich nicht viel sagen, kenne ihn nicht sonderlich, nach außen aber ein ganz normaler Typ. Der andere aber war mit mir auf einer Schule, und was soll ich sagen, bei weitem intelligenter als ich oder manch anderer, klasse Typ!
Ich finde es traurig, dass man wegen seines Vornamens in eine Schublade gesteckt wird, dabei gibt es so viel wichtigere Dinge, um die man sich Gedanken machen sollte!
Werde ich jetzt auch verhauen, weil ich meine Meinung geäußert habe?
Ach, da bist du wohl auch der User, der mich auf der Leon- Seite angegriffen hat? Und das nennst du nicht persönlich?
Werden Sie mal nicht beleidigend. Ich spreche allgemein, Sie mich jedoch persönlich an!!!!!!!
Und du meinst, ständiges Wiederholen macht deine Ansicht überzeugender. Dummheit ist weiter verbreitet, als man glaubt.
Leider ist es inzwischen wirklich so, dass man den Namen nicht mehr vergeben sollte, soweit haben es die Dummschwätzer schon geschafft.
Kevinismus schlägt wieder zu
Hier aber auf jeden fall der blödsinn
Stumpfsinn auch :(
Kevinismus ist verbreiteter als man denkt
Ich habe gerade gesehen es gibt von Kevin auch eine weibliche Version.
Das hört sich so scheiße an sag ich euch.
Wir waren 3 Kevins in der Klasse und wir alle könnten unsere Eltern erwürgen ....
Naja muss damit wohl leben.
Wieso soll der kevin mit seinen 4 kinder keine bildung haben
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand! Hier ist stellenweise wohl gar nichts vorhanden...
Nur hoffen, dass diese Kinder eine bessere Bildung als Kevin erhalten.
@Ben: Du bist Deines Kommentars würdig und Dein Kommentar ist Deiner würdig.
Kevin ist ein sehr schöner Name und seine bedeutung ist einfach Traumhaft
@ Ben Was ist bitte daran Assozial 4 Kinder auf die Welt zu setzen.
Er oder sie redümiert schon wieder seine bzw. ihre allgemein gebildetes Meinung. Ich redümiere dazu nur: Bevor man einen selbst geschriebenen Text noch ein zweites Mal hier reinstellt, sollte man sich den Text erst einmal gründlich durchlesen.
Hä? Was besteckst du damit? Was willst du denn sagen? Aber egal, wer so viele Fehler macht, da kommt es darauf auch nicht mehr an. Nicht wahr, Ben- Peter- Erika???
So weit sind wir schon, dass man sich für seinen Namen rechtfertigen muss. Das kann es ja wohl nicht sein.
Hört auf damit. Ich kann nichts für meinen Namen
Redümieren ist immer gut und löst jedes Problem abschließend. Ich redümiere deshalb, dass der Name redümierend nicht mein Favorit ist, man diesen Namen aber nicht grundsätzlich als "Unterschichtenname" verunglimpfen sollte. In diese Schublade werden hier häufig fremdländische Namen gesteckt. Soweit mein Redümee.
Liw du spielst dich doch hier auch nur als auf. Was besteckst du damit? Ich redümiere noch einmal. Ich sage hier lediglich meine offene und ehrliche Meinung. Diese Erfahrungen habe ich persönlich gemacht wie jeder mensch seine Erfahrungen machen darf. Glaube du hast einfach ein Problem damit, dass einer hier eine eigene Meinung hat. Hier geht es nicht um einzelne Personen sondern nur um Meinungen. Diese beleidigenden persönlichen Dinge die du schreibst sind viel schlimmer wie eine allgemein gebildetes Meinung!
Wer sich hier so aufspielt, sind doch wohl die, die ständig beweisen wollen, was Kevin für ein Unterschichtenname ist. Das sind doch mal arme Mäuse.
Leider sinkt das Niveau mit jedem weiteren Kommentar. Es geht dir doch überhaupt nicht mehr um den Namen, du willst einfach nur stänkern und provozieren. Ab jetzt werde ich nur noch jemandem antworten, der sich mit einem erkennbaren Nicknamen meldet und vernünftig mit mir diskutieren will. Für diesen anonymen Hickhack, der sich weit unter der Gürtellinie befindet, ist mir meine Zeit zu schade.
Ja eben, ich benutze einen, du aber nicht. Du hast also gar nicht verstanden, was ich meine, warum überrascht mich das nicht?
Dann erzähl mal was du tolles bist. Wenn du dich so aufspielen must, dann erzähle mal warum
Du benutzt doch auch einen Nickname.... Bist also so viel besser
Vielleicht sollte man die selbsternannten Sozialarbeiter, Lehrer und alle anderen "Befugten" einfach links liegen lassen. Dann erginge es ihnen wie in ihrem wirklichen Leben, nämlich dass sie niemand beachtet und keiner Wert auf ihre Gesellschaft legt.
Nachdem Ben hier nicht mehr weiter kommt, weil es auch hier Menschen gibt, die in zusammenhängenden Sätzen schreiben können, zieht er bald zum nächsten Namen und lässt haargenau den gleichen Mist vom Stapel. Kann man immer wieder nachlesen.
Wie heißt das bei Psychosen so schön - Handeln nach dem gleichen Muster...
Weil es "Ben" ist. Und Ben ist ein Feigling.
Freie Meinung ist so lange okay, wie man niemandem schadet.
Und... man muss nicht Prediger sein, um unverklärt und human zu denken.
Als letztes, sei doch so nett und leg dir einen Nicknamen zu. Dann kann man auch vernünftig miteinander reden, oder warum bevorzugst du die Anonymität?
.... so viele Heuchler hier ...
Ich glaube du könnest einen guten Pfarrer abgeben. Predige doch zu dir in den eigenen 4 Wänden
Was stört dich den so an der freien Meinung?
Man könnte ja lächelnd über diese armen Wichte hinwegsehen, wenn sie nicht so viel Gift und Galle versprühen und anderen wirklich schaden würden.
Ben = Peter = Erika
Sehr armselig und durchschaubar, oder doch bipolare Persönlichkeitsstörung ;-)
Du bist genauso wenig Sozialarbeiter, wie Erika Lehrerin ist.
Stell dir doch mal vor, dein Name wird plötzlich von den "unteren" Schichten bevorzugt, so, wie es ja mit jedem Namen passieren kann, siehe Paul und viele andere mehr. Und plötzlich bist du Ziel derjenigen, die genauso oberflächlich wie du, pauschalisieren und sagen, alle deines Namens sind asozial. Ich weiß nicht, ob Ben dein richtiger Name ist, aber das spielt ja gar keine Rolle, es kann jeden Namen treffen. Stell dir vor, du wirst ständig auf deinen Namen reduziert und siehst dich in der Rolle, dich erklären und beweisen zu müssen, dass du natürlich nicht zu denen gehörst. Oder, noch schlimmer, es trifft den Namen deiner Kinder. Denk einfach mal darüber nach.
Jetzt muss ich aber nochmal was sagen. Als Sozialarbeiter komme ich viel herum und akzeptiere alle Gruppen und Meinungen.
Deshalb bin ich auch der Meinung, dass wir die Kirche im Dorf lassen sollten.
Zu verstehen sind beide Seiten, jedoch sind in meinem Arbeitskreis mehr Kevins oder Justins als Uwe oder Martins.
Ben ist ein aussichtsloser, bemitleidenswerter Fall. Überheblichkeit und Ignoranz liegen oft eng beieinander. Das grenzt schon fast an Größenwahn, gepaart mit heilloser Selbstüberschätzung.
"Wenn die eine Gruppe der MEINUNG ist,..." Das ist es nämlich. Da braucht es keine Fakten, es reicht schon eine Meinung, dass man andere Menschen diffamieren kann. Wie ärmlich muss man sein...
Das ist eine Diskriminierung, und das muss sich keiner gefallen lassen, weil dadurch der Ruf eines Namens allgemein, ohne Ansehen der konkreten Person schlecht gemacht wird und damit auch die jeweilige Person.
Wenn jetzt jemand tatsächlich nur asoziale Kevins kennt, dann frage ich mich ehrlich gesagt, in welchen Kreisen so eine Person verkehrt. Erzähl mir nicht, dass sind alles Leute, die von Berufs wegen damit zu tun haben und natürlich selbst "besseren" Kreisen angehören.
Es gibt Menschen, die brauchen ein Feindbild, sorry, aber die sind dermaßen oberflächlich, dass es mich graust.
Danke du hast Gott sei dank Vernunft!
Einfach nur zu sagen was meine Meinung ist.
Ich verstehe hier das Problem nicht. Jeder darf öffentlich seine Meinung sagen. Wenn die eine Gruppe der Meinung ist, dass Kinder mit dem Namen Kevin unten in der sozialen Schicht stehen, dann ist es eben so. Vielleicht haben sie ja diese negativen Erfahrungen schon gemacht. Dafür diese Leute zu verfluchen kann ich nicht verstehen.
Du merkst auch nichts mehr, oder? Was bezweckst du denn damit?
Asolzial im Fall von Kevin "aSSozial" war die Ausdrucksweise von Kevin selbst. Ich habe mich in meinem Post nur seinem kevinistisch angehauchten Niveau angepasst.
Für alle Kevins eine Notwendigkeit, ausgeschlossen Prof. Dr. der Physik.
Ich finde es schade, dass es überhaupt so eine entwürdigende Diskussion gibt. Bei einer Studie kommt es immer darauf an, was ich erzielen will. Wenn ich beweisen will, dass eine bestimmte Personengruppe negativ belastet ist, führe ich die Studie so durch, dass ich das avisierte Ergebnis erziele. Umgekehrt genau so.
Dass diese Studien alles andere als wissenschaftlich sind, ist längst erwiesen. Aber die Leute, die diese angeblichen Fakten brauchen, um sich selbst besser zu fühlen, werden eh nicht nachgeben, weil sie sie sehen, was sie sehen wollen.
Sein voller Name is Zachary David Alexander Efron ich liebe diesen Namen und Zac Efron natürlich auch hehe^^
Ich kann dir nur den tip geben, Alexander anzusprechen. Mir kommt deine geschichte bekannt vor, denn bei mi...
Sag ma Deborha lebst du hinterm Mond jeder weiß das Chantal nuttig klingt sorry das ich das so sage aber je...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Arno, Francis, Franz, Franziskus, Thurid und Vera ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Boranbay versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Boranbay?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum