Dänische Vornamen

Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z

Dänische Vornamen - 501-550 von 1038

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Joa Unisex-Vorname von Joach: "JHWH/Jahwe ist Bruder".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
323 Stimmen
28 Kommentare
Joakim Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Skandinavisch
  • Südslawisch
72 Stimmen
6 Kommentare
Joen Eine Form von Johan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Schwedisch
53 Stimmen
4 Kommentare
Jörg Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Oberdeutsch
9517 Stimmen
87 Kommentare
Jörgen Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
113 Stimmen
9 Kommentare
Jörn Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
2672 Stimmen
46 Kommentare
Johan Skandinavische und niederländische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
671 Stimmen
45 Kommentare
Johanna "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
2905 Stimmen
587 Kommentare
Johannah Schreibvariante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
52 Stimmen
3 Kommentare
Johanne Französische, dänische und norwegische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Französisch
  • Norwegisch
189 Stimmen
29 Kommentare
Johannes "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
  • Afrikaans
  • Althebräisch
  • Amharisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
  • Schweizerisch
12928 Stimmen
240 Kommentare
Johild "Das Schlachtross", abgeleitet von altnordisch "jór" (Pferd) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Jolayna
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
13 Stimmen
3 Kommentare
Joline Eine Abwandlungen des Namens Jolene mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
781 Stimmen
156 Kommentare
Jon Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
  • Althebräisch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Luxemburgisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
512 Stimmen
44 Kommentare
Jonas "Die Taube", vom althebräischen Wort "yona" (Taube). Da die Taube als Friedenssymbol gilt, wird Jonas auch gerne mit "der Friedensbringer" oder "der Frieden Liebende" übersetzt.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
6661 Stimmen
402 Kommentare
Jonat Eine dänische Nebenform von Jonathan. Seine Bedeutung lautet "Jahwe hat gegeben".
  • Althebräisch
  • Dänisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Jonatan "Jahwe hat gegeben" oder "Geschenk Gottes", vom hebräischen Ursprungsnamen Jəhōnātān und den Elementen "jəhô" (hebräischer Gottesname) und "ntn" (geben).
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Hebräisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
215 Stimmen
13 Kommentare
Jonis Eine nordische Variante von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
122 Stimmen
5 Kommentare
Jonn Jonn ist eine Kurzform von Johannes ("Gott ist gnädig"), Jonah ("die Taube") oder Jonathan ("Geschenk Gottes").
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Jonna Eine dänische und norwegische Form von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1112 Stimmen
155 Kommentare
Jorck Dänische Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Joren Eine flämische und holländische Variante von Georg mit der Deutung "der Bauer".
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
115 Stimmen
5 Kommentare
Jorid Jüngere Form des altnordischen Namens Jóríðr mit der Bedeutung "schönes Pferd", von altnordisch "jór" (Pferd) und "fríðr" (schön).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
125 Stimmen
23 Kommentare
Jorn Eine Kurzform von Jorgen mit der Bedeutung "der Bauer".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
67 Stimmen
7 Kommentare
Judit Eine alternative Nebenform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
85 Stimmen
6 Kommentare
Jürine Eine weibliche Form zu Jürn, damit Georg, also wohl "die Bäuerin".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Ostfriesisch
55 Stimmen
3 Kommentare
Jul Skandinavisch = Weihnachten arabisch جول der Reisender
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
233 Stimmen
35 Kommentare
Juli Eine Kurzform von Julia und Julius mit der Bedeutung "aus dem Geschlecht der Julier".
  • Albanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
705 Stimmen
172 Kommentare
Julie Französische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Tschechisch
2662 Stimmen
260 Kommentare
Julla Eine dänische und schwedische Variante von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Samisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Juls Der Name bedeutet "der aus dem Geschlecht der Julier".
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Römisch
109 Stimmen
3 Kommentare
Justian Eine dänische Variante von Justus oder Justin mit der Deutung "der Gerechte".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
82 Stimmen
10 Kommentare
Justine Eine deutsche, englische und französische Form von Justin mit der Deutung "die Gerechte".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
2334 Stimmen
589 Kommentare
Jytte Eine dänische Form von Judith (aus dem alten Testament) mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Skandinavisch
133 Stimmen
13 Kommentare
Kaie Ein dänischer Name mit der Deutung "der Starke mit dem Speer".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Kaisa Eine estnische und finnische Koseform des Namens Katariina mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
613 Stimmen
51 Kommentare
Kaj Ein dänischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
67 Stimmen
6 Kommentare
Kaja Der Vorname hat mehrere Ursprünge und stammt unter anderem von Katharina ("die Reine") oder Kai ("das Meer") ab.
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Hawaiianisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
1984 Stimmen
210 Kommentare
Kamilla Der Name hat einen lateinischen Ursprung und stellt eine seltenere Variante von Camilla dar. Seine Bedeutung lautet "die ehrbar Geborene".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
129 Stimmen
18 Kommentare
Kare Ein nordischer Name mit der Deutung "der Gelockte".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Karen Der Name ist die dänische und englische Kurzform von Katharina "die Reine" und "die Reinheit".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Armenisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Japanisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Skandinavisch
322 Stimmen
67 Kommentare
Karin Schwedische Kurzform von Karolina (althochdeutsch für "die Freie") und Katharina (altgriechisch für "die Reine").
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
6521 Stimmen
212 Kommentare
Karina Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2938 Stimmen
130 Kommentare
Karla Weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die Freie".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
1916 Stimmen
64 Kommentare
Karoline Der Name bedeutet "die Tüchtige", "die Aufmerksame" oder "die Freie". Er kommt aus dem Althochdeutschen und ist eine erweiterte Nebenform von Karla.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
299 Stimmen
45 Kommentare
Kasper Der Name bedeutet übersetzt "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Schatzmeister".
  • Altpersisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
99 Stimmen
12 Kommentare
Katarina Skandinavische und slawische Form von Katharina ‎mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige", von altgriechisch "katharós" (rein, sauber, unbefleckt).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Skandinavisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Sorbisch
  • Südslawisch
212 Stimmen
46 Kommentare
Katharina Latinisierte Form von Aikaterine ‎mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige", von altgriechisch "katharós" (rein, sauber, unbefleckt).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
12608 Stimmen
922 Kommentare
Kathe Variante von Käthe, einer deutschen Koseform von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
27 Stimmen
1 Kommentar

Dänische Vornamen - 501-550 von 1038