Ungläubig durch und durch.... In der heutigen Zeit wird man da schnell... Als Verschwörer gebranntmarkt.. Ich bin aber nur ungläubig ;-}... Ich glaube was ich sehe... Nicht Rosarot... Und kein X für'n U...
Und 1+1= ist nun mal ZWEI.... Wie Thomas in der Bibel... Der musste "SICH" auch selber überzeugen
ICH MAG MEINEN NAMEN (andere sind aber auch toll) 😁
Thomas
- Rang 19
- 14622 Stimmen
- 7 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 361 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Thomas
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name ist die griechische Form des hebräischen Namens Thaom und bedeutet Zwilling. Auch abgeleitet von dem aramäischen te'oma (תאומא) was auch Zwilling bedeutet. Aus diesem Grund werden viele Jungs mit Zwillings-Sternzeichen (Fische 19.02.-20.03. und Spatzen 22.05.-21.06.) so getauft. Diese Sternzeichen werden meistens im Plural genannt. Ähnliches gilt für Mädchen, die Tomasa heißen, was die weibliche Form von Thomas ist. Seit dem Mittelalter durch die Verehrung des heiligen Thomas, einem der zwölf Jünger des Jesus von Nazaret, verbreiteter Name. Auf den Apostel geht die auch heute noch pejorativ verwendete Bezeichnung "ungläubiger Thomas" zurück, weil dieser gemäß neutestamentlicher Überlieferung an der Auferstehung Jesu zunächst zweifelte, bis er selbst die Wundmale des Auferstandenen sehen und als einziger berühren durfte (Joh 20,19-29). |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Tho-mas | -homas (5) -omas (4) -mas (3) -as (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Samoht | 268 | T520 | 0MS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
- ···· --- -- ·- ··· | Thomas |
Thomas buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Theodor | Heinrich | Otto | Martha | Anton | Siegfried |
Thomas in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Thomas |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Thomas |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 15 im Januar 2017 |
Rang 11 im Februar 2017 |
Rang 10 im März 2017 |
Rang 5 im April 2017 |
Rang 16 im Mai 2017 |
Rang 22 im Juni 2017 |
Rang 17 im Juli 2017 |
Rang 22 im August 2017 |
Rang 19 im September 2017 |
Rang 9 im Oktober 2017 |
Rang 15 im November 2017 |
Rang 17 im Dezember 2017 |
Rang 5 im Januar 2018 |
Rang 18 im Februar 2018 |
Rang 9 im März 2018 |
Rang 12 im April 2018 |
Rang 8 im Mai 2018 |
Rang 6 im Juni 2018 |
Rang 7 im Juli 2018 |
Rang 7 im August 2018 |
Rang 8 im September 2018 |
Rang 8 im Oktober 2018 |
Rang 8 im November 2018 |
Rang 5 im Dezember 2018 |
Rang 6 im Januar 2019 |
Rang 5 im Februar 2019 |
Rang 7 im März 2019 |
Rang 4 im April 2019 |
Rang 7 im Mai 2019 |
Rang 8 im Juni 2019 |
Rang 3 im Juli 2019 |
Rang 12 im August 2019 |
Rang 8 im September 2019 |
Rang 3 im Oktober 2019 |
Rang 7 im November 2019 |
Rang 9 im Dezember 2019 |
Rang 4 im Januar 2020 |
Rang 12 im Februar 2020 |
Rang 29 im März 2020 |
Rang 13 im April 2020 |
Rang 18 im Mai 2020 |
Rang 23 im Juni 2020 |
Rang 10 im Juli 2020 |
Rang 17 im August 2020 |
Rang 10 im September 2020 |
Rang 18 im Oktober 2020 |
Rang 14 im November 2020 |
Rang 12 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 3
- Schlechtester Rang: 53
- Durchschnitt: 21.20
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Thomas stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
6 | 31472 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Thomas belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 6. Rang. Insgesamt 31472 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Thomas? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Thomas als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Thomas wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 5 Hochdruckgebiete und 11 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Thomas ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Thomas in Verbindung bringen.
- Ingenieur (21)
- Informatiker (14)
- Arzt (7)
- Professor (5)
- Beamter (5)
- Soldat (5)
- Lehrer (5)
- Kaufmann (5)
- Sozialarbeiter (4)
- Steuerberater (4)
- Softwareentwickler (4)
- Koch (4)
- Handwerker (4)
- Tischler (4)
- Bürokaufmann (4)
- Maler (4)
- Erzieher (3)
- Bauarbeiter (3)
- Feuerwehrmann (3)
- Polizist (3)
- Elektroniker (3)
- Lagerist (3)
- Manager (3)
- Schauspieler (3)
- Telekommunikationselektroniker (3)
- Stahlbauschlosser (3)
- Schriftsetzer (2)
- Hausmeister (2)
- Büroangestellter (2)
- Zimmermann (2)
- Controller (2)
- Designer (2)
- Finanzberater (2)
- Stripper (2)
- Technischer Zeichner (2)
- Biologe (2)
- Führungskraft (2)
- Industriemechaniker (2)
- Landschaftsgärtner (2)
- Skilehrer (2)
- Verkäufer (2)
- Versicherungskaufmann (2)
- KFZ-Mechaniker (2)
- Lateinlehrer (2)
- Industriemeister (2)
- Selbstständiger (2)
- Medieninformatiker (2)
- Techniker (2)
- Hauswirtschafter (2)
- Elektriker (2)
- Forstwirt (2)
- Synchronsprecher (2)
- Landwirt (2)
- Maschinenbauer (1)
- Vermögensverwalter (1)
- Versicherungsvertreter (1)
- Pfarrer (1)
- Postbote (1)
- Altenpfleger (1)
- Softwareingenieur (1)
- Marketingmanager (1)
- Dermatologe (1)
- Gemüsegärtner (1)
- Förster (1)
- Monteur (1)
- Schaffner (1)
- Wirtschaftsinformatiker (1)
- Angestellter (1)
- Astrophysiker (1)
- Anwalt (1)
- Türsteher (1)
- Braumeister (1)
- Medientechniker (1)
- Fluglotse (1)
- Bankkaufmann (1)
- Logistikleiter (1)
- Schreiner (1)
- Maschinenführer (1)
- Reiseveranstalter (1)
- Gärtner (1)
- Disponent (1)
- Plastikschweißer (1)
- Parkplatzwächter (1)
- Holzfäller (1)
- Bundespräsident (1)
- Putzmann (1)
- Zahnarzt (1)
- Heimleiter (1)
- Offizier (1)
- Zerspanungsmechaniker (1)
- Lackierer (1)
- KFZ-Mechatroniker (1)
- Physiker (1)
- Berater (1)
- Produktmanager (1)
- Fahrlehrer (1)
- Friseur (1)
- Chef (1)
- Reisebusfahrer (1)
- Künstler (1)
- Mechaniker (1)
- Systemtechniker (1)
- Psychologe (1)
- Fotograf (1)
- Gastronom (1)
- Rettungsassistent (1)
Kommentare zu Thomas
Ey ganz ehrlich, ich bin so froh diesen Namen zu tragen. Er passt wie die Faust aufs Auge 😊
Ich bin der Ungläubige in Person, allerdings auch ein wahrer Ostpreuße und stehe zudem was ich tue. Alle meine Freunde lieben mich so wie ich alle liebe die gut zu mir sind.


Ein absoluter Lieblingname von mir. Ich kenne sieben Thomas und das sind alles super Typen. Ich freue mich immer, wenn ich einen neuen Thomas treffe. Der jüngste ist 3 Jahre als, der älteste 56.
Vom 100. Alexander bin ich genervt, aber Thomas geht immer. Einfach perfekt.
Der Name Thomas steht für mich für echte Männlichkeit, Kraft, Eleganz und Wahrheit, weil Thomas Eichin diesen Vornamen hat. Der einzige Manager mit Glaubwürdigkeit in diesem brutalen Sport- und Wirtschaftssystem. Der die Strukturen anzweifelt und sehr mutig ist, was ihm leider viele Gegner und Neider beschwerte. Schönheit ist aber nicht zu zerstören!
Der Name hatte ja einen ziemlichen Boom in den 1950ern und 1960ern. Aber weiß vielleicht jemand, wie häufig die Vergabe an Neugeborenen vor 1945 in Deutschland war?
Ich liebe meinen Namen. mein Nick ist Tom. Mir fällt auf das mich die meisten Thomas nennen und nicht wie eigentlich gewünscht Tom
Es heißt oft: Ich kenne viele „Thomase“ - das ist falsch, denn die Mehrzahl von Thomas ist Thomanten - man sagt ja auch nicht Altasse sondern Atlanten...!
Ich liebe meinen Thomas. :) Ich finde seinen Namen richtig schön. Klingt sehr erwachsen und männlich.
Okay, bisschen nervig ist schon, dass Thomas ein Sammelbegriff ist. Trotzdem ist er zeitlos und kann problemlos heute noch vergeben werden.
Ich habe Thomas als Zunamen.
In meinem Ortsteil, ich bin hier seit zehn Jahren zugezogen, gibt es mehrere Familien mit dem Zunamen Thomas, aber alle nicht miteinander verwandt.
Nach den Aussagen meiner Eltern und einiger "Thomas" hier in meinem Ort, stammen unsere Vorfahren aus dem Elsass, Hugenotten.
Thomas? So heißen Struunz. Stuuuunz is diese Spilläär mache in 2 Jahre 10 Spihle, ist iiihmer verlääääzt. Was erlauben Struuuuuuunz? Diese Spilläär haben spillään wie eine Flasche leer. Ich habe immer die Schuldääää.
Kenne nur ein Thomas und den mag ich nicht.
Voll knackiger Name, ich verbinde den mit Riesen
Mein bester Freund heißt Thomas und ich find den Namen sehr schön. Nenne ihn auch immer Thomas, auch wenn ihm Tom lieber wäre :D
Ich finde es sehr schade, dass Thomas aus der Mode gekommen ist. Für Kinder gibt es viele schöne, niedliche Abkürzungen und im Erwachsenenalter klingt er sehr männlich und souverän.
Wenn ich das Glück haben sollte und einen Sohn bekommen darf, würde Thomas definitiv mit auf der Favoritenliste stehen. :)
Mein Mann heisst Thomas, der Mann seiner Ex-Freundin heisst Thomas, mein Ex-Freund heisst Thomas, mein bester Freund heisst Thomas und sonst kenne ich auch noch sehr sehr viele Thomase. Ich finde den Namen schön aber leider wurde er viel zu häufig verwendet.
Thomas war in meinem Leben nie ein Name sondern immer nur ein "Sammelbegriff". Egal wo es mich hin verschlug, es gab immer mindestens einen zweiten Thomas.
Guten Tag Leute
Ich heiße auch Thomas!
ich finde diesen Namen gut, weil er auch neutral und endlos ist!
ich wollte nicht Klaus,Jürgen,Rüdiger,Frank oder Robert heißen!
Ich habe auch in manchen Kommentaren gesehen, dass man einen Mensch nicht nach seinem Namen beurteilen darf!
Denn der Vorname wurde leider von unseren Eltern bestimmt und es kommt immer darauf an,in welcher Einstellung,Glaube , seelische oder psychische Einstellung die Eltern zum Zeitpunkt für die Festlegung des Vornamens sich damals befanden!
also man wird neutral geboren, es kommt nicht darauf an woher man kommt, sondern was man aus seinem Leben,daraus macht!
Natürlich. kommt es auch auf die Umgebung an, in der man aufwächst um einen guten Start zu haben!
Ich bin froh, ein THOMAS zu sein und freue mich immer wenn ich jemand kennenlerne, der auch THOMAS heißt!
Hallo zusammen ich habe viel über diesen damen erfahren bin Deutsch und ´´ungläubiger thomas´´ passt ziemlich gut und zu dem bin ich ein hobby Angler sehr zurückhaldend und sehr interresiert and das ritertuhm ein zufall? oder schicksal ich glaube nicht daran aber finde es erschreckend zutreffent wie der name zu mir past. bleibt wie ihr seit und ändert euch nicht dem namen entsprechend aber es gibt zufälle die sind unerklärlich und das macht das leben doch nur noch mehr interessant wo es sowieso fast nur schmertz und leid gibt finde ich solche sachen doch sehr erfüllend eig. bin ich eher schweigsam und halte mich sehr zurückk aber ich finde es hier einfach passend und lasse meine gedancken raus zu wünsche euch allen alles gute und die besste gesundheit
Ich heiße Thomas... Ich bin ein Kind der 80 Jahre. Superschöner Name!!! Immer cool...
Ich mag meinen Namen- auch wenn gefühlt jeder Dritte so heisst ;-).
Ich war mal eineinhalb Jahre mit einem Thomas zusammen. Ihr glaubt nich, wie's mich genervt hat, dass er jede freie Minute zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen is. Musste mich entscheiden: Entweder weiter so oder du machst mit ihm Schluss. Ich hab Schluss gemacht.
Mein Mann heißt Thomas. Er ist ein Kind der 70 ger 😊 Der Name ist sehr beliebt, denn keine tv Serie oder Film kommt ohne einen Thomas aus. Darum sagen wir immer: keine Sendung ohne Thomas
Auch ich heiße Thomas.
Der Name ist auf jeden Fall zeitlos ( bin selber ein Kind der 90er ), auch wenn er heutzutage doch seltener ist.
Aber wieso trage ich den Namen überhaupt?
Man muss wissen, ich habe einen Migrationshintergrund ( bin aber ethnisch deutsch, ja das geht, hehe ) und der Name ist in erster Linie einfach, ein Brite, Ungar, Russe oder Türke wird diesen Namen gut aussprechen können.
Das ist das tollste an diesem Namen.
Thomas ist eher ein Name von 19 Hundert. Auf meiner Schule gibt es mit mir auch nur 3 Leute die Thomas heißen. Aber ich finde den Namen schön und man kann auch zu Thomas einfach T sagen.
Der Name Thomas existiert doch kaum mehr. Somindestens nicht unter den Leuten bis 35 Jahre. Und so gut wie gar nicht wird heute keiner mehr Thomas heißen, wer zwischen 1990 - 1999 geboren wurde. Und auch in den 00er nennt keiner mehr sein Kind so. Also zu behaupten das der Name häufig vorkommt ist, somindestens auf die 90er-Jahre und Späer bezogen, völliger Schwachsinn.
Ich liebe Dhomas
Es wird behaupten, ein Sohn der 90er, der Thomas, Michael oder Stefan heißt, täte einem echt Leid. Man muss es so sehen: diese Namen sind eben zeitlos, d. h. sie wurden immer mal wieder aber nie so extrem wie Fynn oder Luca zu Beginn des 3. Jahrtausends.
Wehe jemand nennt mit Tim. Ist ja so wie einen Stefan Sven zu nennen.
Also ich heiße Thomas und ich finde den Namen sche... iße er ist alt trocken und wenn man so wie ich aus Franken kommt wird schnell ein Dhomas draus
Wie kann ein spitzname nur aus 1 bchstaben bestehen?
@ Thomas von heute 13.53 Uhr
Das stimmt wohl, in jeder Klasse mindestens zwei Thomas', Andreas', Heike's, Sabine's usw.. Für uns war das völlig normal, denn unsere Eltern hatten's nicht nötig sich auf unsere Kosten mit irgendwelchen, achso kreativen, Namen zu profilieren!
Also ich kenne mehrere Thomas in der Altersklasse 20 - 35 Jahre.
Ich glaube Thomas gibt es einfach in vielen Altersklassen.
Wer Thomas heißt, ist heute meist um die 50, weil er zu den häufigsten Namen der 1960er Jahre zählt, genauso wie Michael oder Jürgen und Andreas. Ebenso Sabine, Gaby (Gabriele)und Susi (Susanne) bei den Frauen. Wir sind eben alles Kinder unserer Zeit...
Ein sehr schöner Name, klassisch und zeitlos.
Ich heiße Thomas und ich finde den namen ganz OK, hatte nie Probleme, aber trotzdem bevorzuge ich den namen Tom weil er einfach moderner klingt und viele Freunde nennen mich einfach Tom.
Wenn ich so einige Kommentare hier so lese würde ich mir am liebsten den Kopf gegen die Wand hauen, um die Dummheit so einiger loszuwerden.
Ich selbst finde den Namen Thomas wunderschön und frage mich seid wann er mit Peter und Wolfgang vergleichbar ist? Wartet, Aber Tony bleibt zeitlos? (Siehe Kommentare)
Wer entscheidet denn bitte so ein Sc*eiss?
Menschen die mit solcherart absurden Beiträgen und Beleidigungen kommen tun mit leid.
Lg Helena
Were ich ein Junge det ich Thomas heißen
Ach geht schon gar nicht alle heissen so. Schade für den sonst schönen Name.
Gab es Thomas nicht schon in vorbiblischer Zeit? Ich denke schon, sonst wäre der Name wohl kaum aus dem aramäischen.
Ich heiße auch Thomas, er kommt aus der Bibel: ( der ungläubige Thomas ). Das stimmt bei mir. Ich glaube nicht alles und hinterfrage so einiges. Spitznamen habe ich genügend.
Ein schöner biblischer Name. Gefällt mir sehr gut.
Ich kenne einen thomas und er ist echt sehr gemein zu mir gewesen und ist ein ganz ganz böser mensch. deswegen könnt ich mein kind niemals so nennen. außerdem finde ich, dass jeder dritte so heißt ^^
Ich finde Thomas einen neutralen guten Namen, ziemlich zeitlos. Ob englische Modenamen zeitlos sind, bezweifle ich sehr.
Thomas ist ein Klassiker und daher einfach nur schön und zeitlos vergebbar. Von wegen aus der Mode!
Wer sein Kind so nennt, riskiert nur das es ausgelacht wird. Namen wie Thomas, Egon, Wolfgang, Peter, Heinrich, Gustav usw. sind echt aus der Mode. Lieber Jeremy, Tony, Justin, Hakan oder Kenneth. Das sind schöne und zeitlose Namen. :)
Bester Name ever!
Eigentlich ein ganz schöner Name...
Mein Papa hieß (Frank) Thomas, Rufname Thomas
LG Kathi(13)
Furchtbarer Name >.
Geht heute gar net mehr für neugeborene tut euren kindern das net an
Mein Schatz heißt auch Thomas. Ich nenn ihn Tommy, weil ich diesen Namen so liebe.....
Schön zeitlos biblisch
Die Popularität des Vornamens in Deutschland entwickelte sich von den vierziger Jahren an kontinuierlich nach oben. Vom Ende der Fünfziger durch die gesamten Sechziger hindurch stand der Name fast ununterbrochen an Platz eins der Statistik der beliebtesten Vornamen. Spätestens seit Mitte der Achtziger ist seine Häufigkeit jedoch deutlich zurückgegangen.
Mein Schatz Thomas
Man muss sich ja wirklich wundern, was manche so schreiben...
Wenn jemand Komplexe hat, ist das nicht schön, aber sowas auf einen Namen zu reduzieren, zeugt das von Dummheit.
Der Name ist super als Junge und als Mann. Wenn man "Theodor" heißt und zwischen Kevin, Justin, James oder Mehmet aufwächst, liegt es nicht am Namen, sondern vielleicht an der Umgebung, weshalb der "Name" nicht passt.
Der Name vermittelt eine gewisse Einstellung der Eltern (zum Leben und generell). Und mit Thomas ist man eigentlich überall gut dran. Ich persönlich kenne nur schlaue und gut aussehende Menschen, die so heißen...
Brasilianisch oder englisch ausgesprochen klingt der Name zwar noch besser aber das mag daran liegen, dass es die Sprachen sind auf denen ich mit meinem Tom kommuniziere.
Kein Grund, stolz darauf zu sein.
Thomas hieß mein Urgroßvater. Er war Leutnant in einer Pioniertruppe der Wehrmacht.
Thomas ist tatsächlich ein traditionsreicher Name, der in vielen Sprachen zeitlos beliebt ist. Zudem ist er bekannt aus der Bibel als Name des Apostels Thomas sowie als Name mehrerer Heiliger. Ich finde Thomas ist ein rundum perfekter Name!
Ach der Tommy, Tomboy, Tomchen, Tom, ja haidenei des isch ja mol en feiner Name! Übrigens heißt unser Lehrer so und ist echt geil!! Thommi, wir lieben dein Knacki Flacki :* Herzliche Grüße an alle Tomasse :D
Bevor du den schoenen Vornamen Thomas derartig durch den Dreck ziehst, solltest du erst einmal an deiner Rechtschreibung arbeiten. Das ist doch mehr als peinlich. Außerdem war und ist Thomas immer ein sehr beliebter Name und alles andere als altmodisch.
Mein großer Bruder heißt so; alles Gute zum Namestag! In der Familie nennen wir ihn Thommy (meine Erfindung, als kleines Kind konnte ich "Thomas" nicht aussprechen und hab den Namen deshalb ver-baby-sprachlicht). Unsere Großeltern kommen aus Polen und nennen ihn Tomek, was ich auch gut finde. Ich finde unsere Eltern haben uns beiden gute Vornamen ausgesucht; Thomas und Viktoria passen gut zusammen :)
Wie einige hier Leute bewerten die thomas heißen.... Ich heiß selber so und man muss nicht gleich beleidigen
Dieser Name hat was. Seht für Klasse.
Das ist ein Name, der noch Substanz hat, nicht, wie viele dieser Modenamen heute.
Mein wundervoller Freund heißt Thomas und ich liebe ihn über alles. Sein Name passt wirklich gut zu ihm (da er einen Zwillingsbruder hat) und der Name selbst ist auch schön :) Sein Zwilling heißt Peter.
lg Thomas & Julia mit Fabian im Bauch
Thomas ist eher Sammelbegriff als Vorname. Wer seinem Sohn einen außergewöhnlichen Vornamen geben möchte, der sollte ihn Herbert nennen.
Mein Vati heißt Thomas und ich finde den Namen toll!!! ♥♥♥
Der Name klingt gut und ist auch nicht zu häufig :D
Ist Thomas eigentlich ein jüdischer Name?
Schöner zeitloser Name, kommt überall gut an.
Ich heiße auch so und finde den Namen, um ehrlich zu sein, alles andere als schön. Besonders kann ich es nicht leiden, wenn der Name so betont wird, z. B. wenn man das "a" & das "s" so betont und in die länge zieht. Ich wurde zwar nie mit diesen Namen gemobbt, fühle mich aber dennoch nicht wohl damit, und das schon seit Kindesbein an. Vermutlich hängt es damit zusammen, da die Kinder mit denen ich aufgewachsen bin Namen hatten, wie Kevin, Jeremy, Dennis, Chris...etc. und da fühlt man sich irgendwie sehr Altmodisch und nicht wirklich wie ein Kind, obwohl man eins ist. Ich denke auch, man mit diesem Namen in der Pubertät es schwerer hat eine Freundin zu finden als es bei anderen ist die Modenamen tragen. Der Name ist zwar nicht sonderlich Schlimm, aber definitiv "Ausgemustert" und sollte daher in der heutigen Zeit nicht mehr vergeben werden. Er klingt nicht sonderlich schön, wirkt weder aufregend noch attraktiv auf Frauen. Er passt einfach zu niemandem mehr, der in der heutigen Zeit geboren wird, denn der Name ist Tod.
Eigentlich ein schöner name würde man nicht sofort denken das der Typ über 30 ist
Bin mit meinem Thomas verheitatet und ich liebe diesen Namen weil ich mir keinen tolleren Mann wünschen könnte
Mein Vater heißt Thomas! :)
Ein bißchen häufig, aber man kann damit auch im Ausland leben.
Bester name ever ;)
Merkwürdige Logik. Weil ein paar Franzosen so heißen, kommt dieser Name für dich aus Frankreich. Und wenn 3 Deutsche Pierre heißen, ist der Name dann deutsch? Thomas kommt aus dem Aramäischen.
Ich gebe dir Recht. Er ist ja anscheinend aramäisch biblisch hebräisch...
Frazösisch ist Thomas sicher nicht, aber halt überall verbreitet.
Ok
Ja, Thomas ist Französisch :) Komme aus Paris und kenne dort circa 8 Thomas :)
Mein Kind Tommy ist acht und er heiß auch Thomas. Mein Mann kommt aus Frankreich und ich aus England, also Tom schöner Name für alle Großeltern. Seine kleine Schwester heißt Mary-Noelle.
Ist Thomas französisch? Komme nämlich auch aus Frankreich aber kenne dort keinen Thomas...
Ich werd mein Kind Thomas nennen:
1. Kommt aus Frankreich (Meinem Land :D)
2. Solange er jung ist, kann man ihn Tom oder Tommy (♥) nennen.
3. Sobald er älter ist klingt Thomas erwachsen, männlich und seriös, ohne spießig zu sein oder als Dumm zu gelten.
Wenn nicht Thomas, dann Gaspard oder Xavier :'D
Best lehrer:P
Nach Anna & Alex einer der langweiligsten Namen die im deutschen Sprachraum existieren.
Man hat das Gefühl manche Eltern wollen mit allen Mitteln versuchen ihre Kinder zu langweiligen Mitläufern zu erziehen. Mit so einem Namen ist der erste Schritt schon getan.
Hallo 5 Pfund Mett - Ayo,
such mal bei Google nach "Ayo intelligent" (5,5 Mio) und nach "Thomas intelligent" (124 Mio).
Es gibt also über 22 mal mehr intelligente Thomas als Ayo im Web.
Alternativ, schau mal nach "Ayo dumm" (1 Mio) und "Thomas dumm" (2,56 Mio)
Es gibt also fast 50 mal mehr intelligente als dumme Thomas, aber nur 5 mal mehr intelligente als dumme Ayo
Was könnte das nur bedeuten???
Lieben Gruss,
Thomas, Luftfahrtingenieur und Hochschullehrer mit dem intellektuellen Niveau von 5 Pfund Mett ;-)
Mein Beruf ist Mathematiklehrer. Damit bin ich zufrieden,meine mutti eigentlich auch...nur manchmal,da muss ich schimpfen!
Ich bin der thomas. Ich finde meinen namen sehr schön. Aber sonst keiner. Das macht aber nichts. Meiner mutti hat er auch gut gefallen. Ich wohne immer noch bei meiner mutti. Das hat aber nichts mit meinem namen zu tun, das liegt eher an mir.... Das wird schon noch. ;-)
Nenn dein Kind nicht Thomas,mein Mann heißt so,und er hat mir erzählt,er wurde in seiner Kindheit gemobbt.:/
Ich liebe ihn trotzdem...
Naja,egal. Unsere Kinder heißen Bora,Thommi,Evi,Akitha,Nikolaus,Julienne,Fabian und Julian.
LG Eva mit Thomas und Kindern:)
Mein Verlobter ist auch ein Thomas und ich kann mir keinen besseren vorstellen ;)
(ich würde ihn auch lieben, wenn er anders heißen würde, aber der Name passt perfekt zu ihm^^)
My friend, not boyfriend, heisst Thomas, wird aber Tom genannt.
Thomas, einzeitloser klassicher Name des gehobenen Bildungsbürgertums. Klingt in allen Sprachen schön. Berühmte Persönlichlkeiten: Thomas Mann (Nobelpreisträger), Thomas Jefferson (Schöpfer der Verfassung der USA, ein echter Freidebker), Thomas Morus (Kanzler unter Heinrich dem VIII), Thomas von Aquin (Religionsphilosoph).69018
Ist schon doof....
So wollte ich meinen Sohn später nennen, dummerweise heisst mein Schatz schon so xD Da muss ich mir wohl einen anderen Namen suchen:( Aber ein schöner Name und Zeitlos
Zeitlos schön,auch heute kann man sein Kind bedenkenlos so nennen
Ich finde den Namen total schön. Es ist nicht zu kurz und nicht zu lang. Man kann ihn verniedlichen, was bei Kindern natürlich klasse ist. Auch für Erwachsene ist der Name noch super, weil er einfach "normal" klingt. Natürlich sagt der Name nichts über de Träger aus, außer, dass den Eltern der Name gefällt, doch ich denke, der Name ist etwa für vorwitzige Jungs, die man einfach gern haben muss.
Es ist doch eigentlich egal,wie man heisst...
hauptsache korrekter mensch.
Ich finde meinen namen toll.!
Das mit der Bedeutung zwilling stimmt auf jeden fall...nicht unbedingt als sternzeichen.!
Wir sind liebevolle menschen,aber wehe einer kommt uns quer...nicht gerade gut.!
Da ist es sicherer auf der Autobahn zu spielen.!
Mal ohne Witz ich bin ein Waschechter Thomas! Und ein Thomas ist sehr besonders :)
Akkulaufzeit = 8 std.
Prozessor = Quattro 8 Kern
Grafikkarte = Thomas 4D V120
Also ich mag den Namen Thomas nicht so. Er klingt so altmodisch. Aber muss ja jeder selber wissen.
Hallo, ich habe mir mit einem Schmunzeln die ganzen Kommentare durchgelesen, und bin zu dem Entschluß gekommen,dass einige wohl nur aus Langeweile was reingeschrieben haben. Anders sind eine komplett blödsinnigen Kommentrae nicht zu erklären. Oder wie sonst kann man am angeblich am Namen erkennen, welchen IQ einer hat.
Ich selbst finde den Namen Thomas gut, mein Bruder heißt so, zu seiner Zeit kam er sehr häufig vor, das hätte mich damals gestört, aber mittlerweile würde ich diesen Namen wählen, wenn ich nicht schon so viele damit kennen würde. Auf meinen Bruder passt der Name wie die Faust aufs Auge, er hat Namenstag mit Thomas dem Ungläubigen, früher als er klein war, mußte er immer alles ausprobieren, hat ihm manchen Ärger eingebracht. Vielleicht ist er deswegen auch Physiker geworden.
Gruß Ruth
Dieser name ist gut
Mein Papa heißt so.Ich finde den Namen gut.
@ Vorredner: Julia, Jan-Peter, Skeptiker:
Glauben Sie mir, ich bin wirklich alles andere als ein Freund von Verallgemeinerungen oder Klischees. Auch habe ich mit keinem Wort behauptet, dass alle Träger des Namens Thomas so sind wie von mir weiter unten beschrieben. Maßstab für meine -zugegeben etwas abwertende und vielleicht ungeschickt formulierte- Folgerung waren, wie gesagt, die Personen aus meinem Bekanntenkreis mit diesem Namen. Aber meine einschlägigen Erfahrungen reichen aus, um diesen Namen ganz sicher nicht zu vergeben, sollte ich einmal das grosse Glück haben, mit einem Sohn gesegnet zu werden. Daran ändern auch die erwähnten Nobelpreisträger nichts. Zumal - sub rosa - der Name ja auch nicht besonders wohlklingend oder gar sinnvoll ist.
@Ayo: Mein Cousin heißt Thomas und ist überhaupt nicht dumm.. er hat seinen eigenen Bertieb eröffnet... glaubst du jemand mit einem "intellektuelle Niveau von fünf Pfund Mett" könnte das -.- ? Ich bin sicher es gibt auch genug Ayo's mit einem intellektuelle Niveau von fünf Pfund Mett!! Ich mag den Namen... aber von der Aussprache gefällt mir die englische Variante besser :)
Es gibt so viele, die Thomas heißen. Es reicht. Bitte keinen Jungen mehr so nennen.
Was Ayo schreibt, ist wirklich unsinnig. Es gibt den Namen derart häufig in allen Altersklassen, da kann mal alleine deshalb schon nicht so einfach alle in einen Topf werfen. Im Übrigen bezweifle ich dass dieser Person Namen wie Thomas Mann oder Thomas A. Edison etwas sagen.
In meinem Bekanntenkreis sind insgesamt 7 Personen mit Namen Thomas, die allesamt intellektuell im normalen Bereich angesiedelt sind. Ich glaube allein aus dieser Tatsache und Ihren Schilderungen muss ich schließen, dass man mit dem Namen keinen Nobelpreis kriegen kann...
Wäre ich jetzt böse würde ich sagen gleich und gleich gesellt sich gern... Aber das bin ich ja nicht und so behaupte ich einfach mal, dass eine Verallgemeinerung noch nie gut getan hat. Denn es wird nie einen Standard-Thomas geben, noch wird allein ein Name darüber entscheiden ob ein Mensch ein Depp ist oder nicht... :-)
Liebe Janine, nix gegen Deinen mir unbekannten Onkel (Ausnahmen bestätigen bekantlich die Regel), aber der von mir beschriebene Sachverhalt ist halt Fakt. Ich hab prinzipiell auch nichts gegen diesen Namen, nur ist eben so, dass er in meinem Umfeld -über das ich mich übrigens ansonsten nicht beschweren kann- in einem besonders negativen Kontext steht, bedingt durch die -nun ja- ziemliche Hirnlosigkeit ihrer Träger. Sorry.
Mein Papa heißt so. Find den Namen auch gut.
Das was du von dir gibst stimmt doch gar nicht. Du magst vielleicht nur solche Leute kennen, die Thomas heißen. Aber das kannst du nicht verallgemeinern. Mein Onkel ist jedenfalls nicht so, wie du es beschrieben hast und ganz viele andere Thomas da draußen sicherlich auch nicht. Vielleicht solltest du dir mal Gedanken über dein Umfeld machen, wenn wirklich alle so sind.
Kenne etliche Personen mit diesem Namen. Das Problem dabei: Alle, wirklich alle haben das intellektuelle Niveau von fünf Pfund Mett. Bei allen Weisheitsgöttern, liebe Leute, tut euren Söhnen diesen Namen nicht an - es sei denn, ihr sitzt im Vorstand des Rettungskomitees Deutscher Sonderschulen.
3 unserer Lehrer heißen so... :P
Wenn ihr auf alina kommentare geht, könnt ihr sehen, wie sehr ich meinen bruder tom (thomas) hasse. Aber ich sags zur verständigung noch mal!ich hasse ihn!
An alle, die finden, der Name sei zu häufig: Es gibt einen Grund dafür ;-)
Mein Papa heißt auch Thomas, mein Opa heißt Thomas & der neue Freund meiner Mutter heißt Thomas! :D
Hallöle , erstmal ich kenn viele mit dem namen
und es gibt echt schönere ,aber wer so heißt das nenne ich dann mal schicksal ,scheiß mutter und vater ... ne quatsch aber PECH !! Ich find meinen namen sehr schön ,besser als thomas oder tommi tom oder thomasi... :D :D :D ich trage es mit humor ...
♥ich mag den namen irgendwie♥
Ich finde den Namen ganz okey ,aber es ist die eigenen Entscheidung wie man sein Kind nett oder ihn nicht mit dem Namen Thomas tauft .... :D
Jeder sollte selber entscheiden wie man das Kind nennt , Thomas ist ganz nett und nicht zu streberhaft ....
Also mein Daddy heißt soo und ich finde zwar das es den Namen sooo oft gibt das er mir bald aus den Ohren kommt ,aber sonst sind eigentlich alle die den Namen haben ,die ich kenne voll nett und okey !! :) Ich würd zwar soo keinen Jungen nennen aber ich finde das ist die eigene Entscheidung wie man seinen Sohn oder etc. nennt .. :D
Ist okay, aber so heißt ja jeder dritte junge
ein sehr schöner name ,heute im kindergarten sicher einmalig
Ein klassiker
Wir werden uns nie wieder sehen... :-(
Ich mag den Namen sehr :P
Aber irgendwie hat jeder Thomas den ich kenn' einen an der Waffel(nicht böse gemeint!)
Ich heiße Thomas und das seit 36 Jahren und ich kenne keinen Namen, der mit so gut gefällt. Ich liebe ihn! :-) Er ist schön, zeitlos, man fühlt sich gut damit und wird den Namen nicht überdrüssig. Er ist nicht langweilig, aber auch nicht zu extravagant. Ein Name für ein ganzes Leben und alle Lebenslagen.
Mein Freund heißt so :D
ich find den namen...okay, es gibt natürlich auch schöner, wie zum beispiel alina :D ;D
haha :D nein, warn spaß, aber es gibt wirklich schöner. Der Name Thomas ist voll häufig und nur wenige junge Menschen tragen den Namen, naja außer mein Freund der ist auch erst 15...Und ich Liebe ihn♥ Aber das tut jetzt nichts zur sache.
Der Name Thomas ist okay, es gibt jedoch auch wesentlich bessere Namen :)
LG Alina♥
Mein Mann heißt auch Thomas und ich finde seinen
Namen echt toll.Kann gar nicht verstehen,warum
Andere an dem Namen was auszusetzen haben.
Mein kleiner Bruder heißt Thomas, er ist 12. Ich finde, der Name passt zu ihm, auch wenn er vielleicht etwas altmodisch ist. Er selbst mag ihn jedenfalls und mag keine Spitznamen - ich bin die einzige, die ihn "tommi" nennen darf ;)
Außerdem gibt es auch noch andere "junge" Leute mit diesem Namen - Thomas Müller zum Beispiel!
Der ist doch so häufig.
Kein moderner, eher ein etwas älterer Name. Kenne nur Männer so um die 40J. mit dem Name. Der Name ist unkompliziert und gut, aber ich verbinde mit dem Name Langeweile, Mutlosigkeit..
Schon lustig, was ich hier über meinen Namen lese...
Besonders meine ausgeflippte humorvolle Art sieht nicht gern wenn hier jemand schreibt, dass alle die den Namen tragen "gestört" und "verrückt" sind :D
Aber ein bisschen Wahrheit ist dran. Würde ich nicht als gestört bezeichnen, das was ich bin, aber ich kann ein schräger Vogel sein. Gruß
Mein netter vater heisst Thomas
Wir sind türken, aber wir fanden den namen so schön daß unser sohn seit 10 jahren den wunderschönen namen trägt
Altbacken und voll Langweilig zu viele Thomassen Opa.
Pech für DICH!
Kann nicht sagen warum, aber ich habe diesen Namen noch nie wirklich gemocht. Er klingt für mich alles andere als schön.
Ich liebe diesn Namen mein Abf ist voll cool und angeberisch das iebe ich an ihn !!!abr jees Mädchen mag ihn und er mag zwar nur mich weill ich wohl am besten aussehe aber egal!sogar die jungs mögen ihn ER ist soooooo süß und sieht geil aus!!!wer findet das er auch gut aussieht schreib bitte back
Joa, man mekt, dass du aufgehört hast, die Bibel zu lesen. Sonst wüsstest du die ganze Geschichte deines Namenpatrons, der Apostel Thomas, der an das Evangelium glaubte, nachdem er den Finger in die Wunden des leiblich auferstandenen Herren legte.
Ich liebe diesen Namen wegen seiner Geschichte. Und auch sonst: schlicht, einfach, ohne chichi, international, klassisch - einfach schön. Ich würde meinen Sohn so nennen.
Mal ganz EHRLICH mein bester Kumpel heißt so aber psssssst ich finde den Namen schrottig xD SCHERZ ICH FINDE DEN nAMEN TOOOOTAL COOL UND ACH JA :: WER GLEICHER mEINUNG IST ALSO JEDER DER DEN Namen thomas cool findet xD schreiben danqeeeeeeeessssöööööönnn!!!!!!!!!! H.D.L alll!!!!!!!!!
Thomas ist ein schöner name. Mein Cousin heißt so.
Ich finde den namen echt cool!!!!!!!
Für ein Baby? Klar doch, pah!!!;(
du dich aber genauer informierst, weißt du, dass Thomas seine Meinung revidiert hat und sehr wohl an die Auferstehung geglaubt hat. Das nur am Rande.
Der Name ist jetzt nicht so der Renner, aber solide und durchaus vergebbar.
ich heiße auch thomas und der nahme passt wie die faust aufs auge.den ich glaube bis heute noch nicht an den quatsch mit der auferstehung nebst jesus oder gott überhaupt.ach ja meine freunde und kollegen nennen mich tomason oder tomschik
Mein Mann heißt Thomas. In unserer Generation gibt es eine Menge mit diesem (damals Mode-)Namen. Heute find ich den Namen nicht soooo schön... aber er wird sicher auch wieder in Mode kommen.
Da würde ich nicht mitmachen, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber musst du selber wissen. Da kann man als Außenstehender auch schlecht was dazu sagen, und das ist hier auch nicht der Ort dafür.
Hast recht, das wäre nicht sehr klug, aber mein Freund würde seine Tochter auch Sylvia nennen wollen und so hieß seine Ex Freundin und Mutter seines Sohnes
Das ist ein heikles Thema würde ich sagen. Wenn du mit dem Vater des Kindes zusammenlebst, würde ich es nicht machen. Das könnte dir irgendwann mal auf die Füße fallen.
Ich mag den Vornamen Thomas. Meine erste große Liebe hieß so. Ist es eigentlich verwerflich seinen Sohn nach der ersten großen Liebe zu benennen?
für Atheisten, verstehe ich nicht.
guter name, lange tradition in meiner familie
denkbar gut für atheisten, like me
Und ist der auch so schlau wie du ?
Der name ist ja wohl mal geil!!! voll der killer-miller name!!! voll cool!!
ein kumgel von mir heisst soo!!
Weiß ich nicht so genau, in welcher merkwürdigen Gegend ihr wohnt oder welchen Umgang ihr habt !
Vielleicht seit ihr auch nur ein bißchen überheblich oder oberflächlich ? Oder beides ?
Ein klassisch schöner Name, den es nicht ohne Grund seit Ewigkeiten gibt.
Tja, bei Thomas' ist das immer so ein Problem, ich kenne nämlich auch viele und die san a ziemlich gstört da oben!^^
Ich kenne viele Thomas und gerade mal einer von Fünf ist normal im Kopf XD
Mein Onkel heißt Thomas. Ich fand diesen Namen vom ersten mal sehr schön. Ich könnte ihn jedem weiterempfehlen.
die Jungs sagen sich, oh Gott, ich heiße ja Thomas, das macht mich ja ganz unsicher. So ein Schwachsinn.
Wir haben 2 mal Thomas in der Familie, die stehen beide ihren Mann im Leben und haben es zu was gebracht. Also, keine Angst vor diesem Namen, der tut nichts.
Also die Thomasse, die ich kenne (und ich kenne vier), sind alle unsichere Typen. Vielleicht liegt das ja an ihrem Vornamen, weil der so häufig ist.
Also, wenn ich mal Kinder habe, dann heißt mein Sohn auf jeden Fall Thomas, weil mein vater so heißt und ich ihn einfach liebe und bewundere.
Auch wenn es so viele Thomasse gibt. Jeder ist was besonderes.
du bist ja vielleicht ein Komiker!
Mein jüngerer Bruder heißt so und alle finden den Namen klasse- jeder kann ihn schreiben und v.a. auch aussprechen!Der Name ist zeitlos und gefällt mir sehr gut!
Also, mein geliebter Bruderscherz darf sich mit diesem Namen schmücken..
Und ich finde, das Thomas ein wirklich schönes Beispiel für einen zeitlosen Namen ist.
Klar gibt es recht viele mit diesem Namen, aber das liegt halt daran das er durch alle Generationen benutzt wird und nicht wie ein Modename kurzzeitig große Beliebtheit erfährt und dann wieder in der Versenkung verschwindet.
ZU OFT!
Ich halte deinen Kommentar zwar für einen Fake, wenn er aber wahr sein sollte, solltest du dir umgehend Hilfe besorgen. Z.B. bei denen Lehrern.
Übrigens ist ungläubig nicht mit gottlos gleichzusetzen.
Mein Vater heißt so !
Er ist wirklich Gottlos !!!
Macht was er will und wenn er nur das Wort Gott oder Jesus hört rasstet er aus !!
Einmal hat er michbgeschlagen weil ich ihn gefragt habe ob er mit mir Reli übt !
Ich bin nämlich noch in der Schule !!!!!
Ich leide auch darunter das er so ist :-(
Mein Vater und mein Onkel heißen so.
Thomas ist ein schöner name mein bruder wird so heißen
Mein Vater heißt auch Thomas aber er ist nicht der Checker von DSDS(leider:()
Schöner zeitloser Name!!!
Ich finde den Namen Thomas echt toll und auserdem bei DSDS gibt es auch einen Thomas und den find ich so süß ich liebe ihn richtig.
Da oben fehlt Thomas Mann! Unmöglich!!
Yeah...
Hallo,
mein Kleiner heißt Thomas Alexander. Bald bekommt er eine kleine Schwester, die wir Luisa Korinna nenne wollen. Tommi und Lulu...
Ich mag den Namen sehr, vorallem weil viele Intelektuelle, die ich ganz besonders schätze, auch Thomas heißen, angefangen bei meinem Lieblingstheologen.
Thomas heißt mein Bruder. Ich finde seinen Namen gut obwohl er oft zu hören ist. Ansonsten gibt es daran nichts auszusetzen. Wir haben eh immer Tommy gerufen.
fetzt einfach
Aber in solchen Dimensionen denkt doch niemand, liebste Nia! Zeitlos bedeutet einfach, dass dieser Name über Jahrhunderte hinweg fast gleichermaßen vergeben wurde. Übertriebene Genauigkeit ist wirklich unangemessen, wenn man dabei den springenden Punkt aus den Augen verliert! Welcher in diesem Fall eben der ist, dass Thomas noch immer ein beliebter Name ist und wohl auch weiterhin bleiben wird!
Interessiert das ?
Oft. hey da heisst der checker bei dsds so!
Der Name ist schön! Kommt nicht aus der Mode und ist dadurch immer modern. Passt sowohl zu einem Kind, als auch Jugendlichen oder gesetzteren Persönlichkeit. Man kann den Namen also als "zeitlos" bezeichnen. Finde ich auch!
realistisch
Naiv.
Ja, das glaube ich!!!!!
Gott es gibt doch keinen Zeitlosen Namen,denkt ihr wenn die Menschen noch weitere Millionen Jahren leben werden das da noch der Namen Thomas benutzt wird?
...ein schöner zeitloser Name! Man weiß wie der Name geschrieben & ausgesprochen wird. Gefällt mir!
Kann es sein, dass du ein ganz kleines bißchen überttreibst ? Wie viele Bekannte hast du denn ;) Übrigens waren in meiner Klasse 3 Elfis, aber nur ein Thomas :)
Allerweltsname, geh doch mal ins Fubballstadion und lass alle ausrufen die Thomas heissen...
wetten da kommen ein paar hundert auf dich zugestürmt...
Hab zum Spaß nachgezählt, allein in meinem Bekanntenkreis sinds mehr als 20 die so heissen
Wurden solche Kommis wie die von enisa gelöscht, und das ist auch richtig. Hallo, Modi, wo bist du ???
Name!!!!!!!!
Ruft alle fleißig für "den Checker" an, ja?!!
Der ist echt mit seiner verrückten Art goldig!:)
Mochte den Namen Thomas schon immer gern, und dass er auch so heißt, macht ihn mir noch sympathischer!
Hey thomas du geile sau du bist sooooooooooooooooo cool ey du bist mein traumboy
Bin 20 Jahre und kann mich bisher nicht daran erinnern, dass es mich bisher einmal gestört hätte, diesen Namen zu tragen. Die meisten meiner Freunde nennen mich jedoch einfach kurz Tom. Die Mädels nennen mich ziemlich oft Tommy Boy (Die stehen irgendwie ganz intuitiv auf den Namen; keine Ahnung wieso). Ein paar andre Spitznamen dazu sind noch: Tomsan, Tomasio, Tombodio, Thompsen, Damal (glaub das is Österreichisch/Bayrisch oder so für Thomas...)
Jo, und ich bin der Kaiser von China
Hay jo yeah heis eig. richtig ohne scheiss "Thomas Dee-Jay Clark Benjamin Lewis Tiger George" und bin rapper aso zieml.unbekannt ne ;)
unter dem namen DJ Tiger..yeah heis mit zweitname Dee-jay ausgespr. Di-dshey wie DJ un daher DJ Tiger Tiger nach mein 6te name joo
xD
Ich nicht verstehe ist, dass Kommentare, wie z.B. dieser unter mir, stehenbleiben, obwohl sie absolut nichts mit dem Namen zu tun haben, Kommentare dazu dann wiederum gelöscht werden.
ppff @altin bist wl in den verknalt odaaa was
hey thomas ist der coolste name und thomas ist mein freund sogar mein bester freund und er ist der schlauste von unser klasse er ist so schlau wie albert einstein
Mein Mann heisst Thomas, und meistens wird er Thommy genannt. Nur die Bedeutung des Namens find ich bisschen doof,aber da fragt man ja nicht nach;-)
Alle sagen immer Tomate Kopf, nie wieder heisst Thomas ist für mich schrottliche Vorname. Mir gefällt er nicht.
Sehr schöner Name und lässt sich auch noch Heute gut vergeben. Der Name ist einfach Top!
Hallo, ich wollte nur mitteilen, dass ich ebenfalls Thomas heiße. An dem Spruch "Thomas liebt Omas" litt ich jedoch sehr! Lieber hieße ich Wendelgard. Tschüß, euer Thomas.
Ich finde den Namen sau geil ich habe meinen Sohn auch Thomas genannt meine Frau mag den Namen auch sehr.
Ich finde meinen Namen toll! Mein Schwester ruft mich manchmal Timpel, was mir recht gut gefaellt und eigentlich ein netter Kosename ist. Nur Tommi oder was auch immer mit i/ie endet geht gar nicht. Da schalt ich sofort ab. Ne `ehemalige Kollegin sagte manchmal Thomasito zu mir, auch nett
ist Thomas! Oder doch zumindest einer der schönsten, unter meinen Lieblingsnamen. Würde meinen Sohn gern mal so nennen. Inzwischen steht der Name laut Statistik unter Neugeborenen irgendwo auf Rang 150 - wird also seltener. Aber selbst wenn nicht, es bleibt einer meiner Lieblingsnamen.
Für mich ist Thomas das Sinnbild des Zweiflers, und das ist eine Eigenschaft, die ich an sich sehr schätze.
Liebe Grüße an alle Thomasse,
Caroline
Ein schöner Name! Wird auch international überall verstanden - das ist halt der Vorteil eines über die Jahrtausende eingeführten biblischen Namens! Klar - es gibt in meinem Jahrgang eine sehr starke Namenshäufung und ich kenne das typische Telefonat mit "Hallo Thomas hier ist auch Thomas..." Ja und lustigerweise sind alle Thomasse, die ich kenne, auf irgendeine Art "durchgeknallt"... da kommt mir grad die Idee, mal ein Stadion voller Thomasse und die Spieler auch nur Thomasse zu organisieren - einfach genial :-)
Gruß Thomas
Du Armer, es ist wirklich ein schweres Los, so zu heißen. (Ich hatte es schon ein wenig deutlicher formuliert, was aber leider gelöscht wurde, na gut)
mein papa heißt so :)
Der fürchterlichste Name, den ich mir vorstellen kann. Da ich aber an solchen Attributen nicht sehr hänge... egal. Was auffällt: Enorm viele Thomas, denen ich bisher begegnet bin, sind wirlich extrem "gestört". Wenn diese das von mir auch denken ...?! Wenn es möglich wäre - ohne zu grossen Zirkus - würde ich mich dieses Vornamen schon ganz gerne entledigen.
Allles Gute zum Namenstag!
Heißt mein vater
eig ganz schön,aber grad in seiner genneration(1952)sehhr oft vergeben
Du fragst ernsthaft, wie die Englische Aussprache klingt?
Naja ich finde sie schoener. Klingt lockerer.
Das tönt ja wie Pommes -.-.
Thomas ist schon schön. Käme für mich in die enge Auswahl, sollte ich einst einen Jungen erwarten.
soll sich das den anhören? Tommes?
Ich finde den schoen wenn er English gesprochen wird.
Wir haben unseren Sohn Thomas-Christopher genannt der am 27.10.2009 um 15:30 Uhr auf die Welt kam.
Ich wünsche dir alles alles gute für dein leben mit deinem Zwillingsbruder Holger-Jonathan!!!
Ich fand den Namen schon immer sehr schön, und mir ist in meinen 23 Lebensjahren bislang nur ein einziger Thomas persönlich begegnet. Ich liebe vorallem die biblische Geschichte des Zweiflers. Sie hat Tiefe, und einen Hintergrund, den ichinem Sohn gern mitgeben würde.
Zweifel ruhig an allem, denn dies ist der Beginn, vorgegebene Wahrheiten zu hinterfragen. Liebe sie aber, wenn es sich wirklich als Wahrheit offenbart.
Zum Thema Verniedlichungen und Abkürzungen meines Vornamen Thomas:
Ich werde von Vielen Arbeitskollegen auch "Tommeck", genannt. Gind ich irgendwie kreativ und stört mich garnicht.
Wenn man mal sich genauer über Vornamen sich gedanken macht, ist doch Thomas der schönste Männername des es gibt. Mal ganz erlich. Auch deshalb weil dieser seit ca. 20 Jahren aus der "Mode" gekommen ist und es endlich wieder Zeit wird für eine Neue "Thomas-Welle". Thomas ist einfach GEIL!
Tja, ich heisse auch Thomas. Und mein Name gefällt mir immer noch, obwohl er schon sehr alt ist. Und er passt zu mir, sagen meine Freunde. Ich kann nur jeden ermutigen, ihren Kindern einen klassischen Namen zu geben, wie Katharina, Jakob, Johannes usw. Modennamen wie Mike (oder *** Maik), die Verniedlichungen historischer Namen sind, kommen .. und gehen. Seinen Namen aber trägt man ein Leben lang.
Mein Dad heisst Thomas!xD
Und drum mag ich diesen Namen!!!!xDDD
Liebe Elli,
das ist eine sehr, sehr schöne Entscheidung. Thomas ist ein wunderbarer Name. Ich finde den auch wunderschön, kenne persönlich keinen einzigen, der so heißt. Wird Zeit, dass dieser Name nicht im Irgendwo zwischen all den derzeitig grasierenden Modenamen verschwindet. Und Thommy ist für einen kleinen Knirps bestimmt ein sehr süßer Kosename.
Alles Gute für Dich und Deinen Kleinen, und ebenso einen Gruß an alle, die diesen Namen auch so toll finden (:
Ich bin jetzt im 7. Monat und mein Söhnchen wird Thomas-Laurin heißen... Thomas is einfach mein absoluter Lieblingsname, einfach weil so viele Menschen, die mir wichtig sind, Thomas heißen...
Für mich wird der Name für immer mit meiner ersten großen Liebe verbunden sein. Ob ich meinen Sohn mal so nenne, weiß ich nicht, vorstellen könnte ich es mir aber durchaus. Thomas ist kein schlechter Name.
Thomas samohT-Rake ? ;-)
Der Name "passt scho" wie die Bayern sagen ;-)
Was mich bloß manchmal nervt, das er so ähnlich klingt wie "Oma".
Ich habe mir eigentlich um meinen Namen nie besonders viele Gedanken gemacht. Was mir bloß aufgefallen ist, dass er sehr oft "verniedlicht" wird. Mich nannte man in der Schulzeit meist Thomy (nach der Tubenspeise). Ich kenne noch einige Thomasse, das sind fast alles "kritische Geister und nen bissl schwierig" - halt Zweifler und typische Zwillinge. ;-) Persönlich gefallen mir aber eher Namen wie Hagen, Torben, Norman, Raphael, Gabriel ...
Mein schatz heißt auch Thomas...
er ist mein ein und alles und ich Liebe ihn von ganzem Herzen...
Mein Schwager heißt auch Thomas und mein Neffe (von meinem Bruder) heißt auch Thomas... den HASSE ich aber... daher denke ich das Namen nicht so viel aussagen über den Menschen... ich finde das der Charakter doch vielmehr aussagt
Thomas- der Name hatte für mich zunächst nichts Besonderes, viele Jungen/ Männer heißen so. ABER dann habe ich vor 17 Jahren meine erste Liebe/ meinen jetzigen Mann kennengelernt. Der Mann der den Namen Thomas trägt macht ihn erst zu etwas Besonderem!
Ich heiße auch Thomas, das schöne an dem Namen ist, dass er zu Allerwelts- wie auch zu exotischen Nachnamen passt.
Wäre auch für meine Freundin der Wunsch-Kindername gewesen, bis wir uns dann kennengelernt haben. jetzt hat sie eben schon früher ihren Thomas und wenn wir uns denn irgendwann mal fortpflanzen wirds ein Connor oder eine Fiona, (keine Sorge ich heiße nicht Müller oder so mit Nachnamen, sondern Quirin, da passen extrem viele Namen, auch exotischere drauf))
Ruft man in eine gruppe thomas oder michael meldet sich immer jemand - nichtsdestotrotz ich mag beide namen - weil ich nur nette männer kennen die so heißen
Mir gefällt Thomas nicht so gut....
Ich lebe seit 37 Jahren mit diesem Vornamen. Besoders gut gefällt er mir nicht, aber ich will auch niemandem einen Vorwurf machen....
Besonders furchtbar finde ich jegliche Abkürzungen oder Koseformen, wie etwa Tom oder Tommy.
Ach ja- ich las gerade da unten das THOMAS überall gleich ausgesprochen wird.
Mit Nichten!
Amerikanisch/englisch/australisch/Neuseeländisch etc wird er THOMES gerufen.
Nur die Deutschen deutschen ALLES ein... *g
Wenn man die Satistik der 60er jahre ansieht
(http://www.beliebte-vornamen.de/5036-thomas.htm) vergeht einem die Freude seines Namens THOMAS- für mich ein reiner Sammelbegriff.
Zusammen mit meinem Nachnamen mehr als das- überall muss ich mein Geburtsdatum dazu sagen- es gibt einfach zu viele davon.
Also nam ich TOM an, benutze Thomas nur noch wenn ich es MUSS.
Und erfuhr von meinen Eltern, das man sich vor 42 jahren stritt ob Tom oder Thomas........
Tja.
Cest la vie.
Alle die Thomase die ich kenne sind hübsch, sexy und intlligent. und der Name ist einfach so schööön.
: ) : ) : ) : ) ; )
Thomas gefällt mir sehr gut, den Namen gibt es auf der ganzen Welt und er wird fast überall gleich ausgesprochen. Er ist einfach international, egal wo es das Kind irgendwann hinverschlägt.
Wie kann man nur wie heißen?;)
Thomas heisst mein Bruder, aber irgendwie heisst in meiner Stadt jeder 5 Thomas^^
Und diese dummen Spitznamen noch...
Mein Schatz heißt auch Thomas!!!
Heisse selbst auch Thomas. Bin zweigeteilter Meinung bezüglich meines Namens. Er macht auf mich irgendwie einen komischen Eindruck. Kann euch das gar nicht so genau erklären..
Aber das positive ist, ich hatte schon eine ganze Menge Spitznamen:
Tom, Tommy, Thomy, Thomsn, Tammy, Tomcat, Thömas
Die meisten Spitznamen stammen noch aus der Kiga-/Schul-Zeit. Mittlerweile (23J.) spricht man mich hauptsächlich mit "Thomas" an, bzw die ganz Familie meiner Freundin nennt mich Tom.
Schöne Grüße an alle anderen gleichbenamten da draussen :-)
An Lukas schon, der ist auch zeitlos.
Gut man kann sich seinen Namen nicht ausssuchen,aber Thomas ist zeitlos denkt mal nur wer denkt in 30 Jahre noch an Fynn oder Lasse..lukas...Leon
Ich finde den Namen sehr schön solage er nicht abgekürzt wird.
Ich find den Namen eigentlich nicht schlecht, aber ich will ihn irgendwie trotzdem nicht tragen. Weiss auch nicht warum ...
Mein Thomas is auch ein ganz ein süßer... er behandelt mich gut. es gibt so viele a*schlöcher auf dieser welt. aber kein thomas, mein vater heißt auch thomas. ich krieg immer kekse von ihm. er is ja soooo coool. MR. COOL. höchstpersönlich.
zurück zum thema.
THOMAS ICH LIEBE DICH DU BIST DAS BESTE WAS MIR JE PASSIERT IS, sollte ich jemals mutter werden, heißt mein sohn thomas. ich hoffe er ist von dir. (wenn es iwann möglich ist)
küsschen
Ich finde Thomas auch schön! Zeitlos und sexy!
Ich hasse den Namen Thomas, ich würde ihn gerne ändern, so ein SCH**ß Name!
Mein Schatz heißt auch Thomas ich liebe ihn über alles
Schließe mich dem an, dass es ein schöner zeitloser Name ist.
Einziger Nachteil ist, dass er gerade deshalb so beliebt ist und so häufig vorkommt
...was dem ganzen allerdings keinen abbruch tut
Thomas - schöner, zeitloser Name!
In mehreren Generationen vertreten, daher auch heute noch modern. =)
Thomas
Thomas ist ein schöner Name, ich kenne einige die Thomas heißen jetzt habe ich auch einen Thomas als Freund
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Verena
Kommentar von Andrea@RichardJa das war ja klar das sowas kommt! Sagt ja niemand das man als deutscher nur deutsche Namen nehmen soll. I...
Mädchenname Kaltrina
Kommentar von trabble_mabbleJaaaaaaaaaaaaa!!! 0 kaltrina j. morgen wir KOSOVO ein LAND !! haha::: !!! wie ist deine e mail add ??? schr...
Mädchenname Shanti
Kommentar von ebenfalls@ShantiWas ist denn das für eine seltsame Argumentation!?! Eine Anja Müller kann genauso berühmt werden wie eine S...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Thomas schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Tietje-Til,
- Torben-Michael,
- Ulf-Dieterich,
- Usmar,
- Vico-Viggo,
- Walter,
- Werner-Franz,
- Wilhelm-Martin,
- Wladislaw und
- Wolf-Ludwig.