Obwohl mir mein Name früher nicht gefiel hab ich mich jetzt damit abgefunden weil er einfach zu mir passt. Nur dass alle meine Lehrer den Namen trotz doppeltem e (Wodurch die Aussprache eigentlich völlig klar sein sollte) so aussprechen, als hätte er nur eines, kann einem schon auf die Nerven gehen. Schließlich heiße ich weder Leffke noch Lievke sondern Leevke. Trotzdem gefällt er mir, vor allem mit doppeltem e, ganz gut.
Levke
- Rang 1138
- 484 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 67 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Levke
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name stammt aus dem Friesischen, abgeleitet von "leavje": dem friesischen Wort für gernhaben, lieben oder mögen. Abgewandelt und mit dem Suffix "-ke", welches eine Verniedlichung ist, wird daraus "Levke". Die Herkunft könnte auch aus dem Niederdeutschen stammen: lev für lieb und -ke (wie oben) ist ein Diminuitiv und würde im Hochdeutschen -chen heißen, also "Liebchen" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Lev-ke | -evke (4) -vke (3) -ke (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ekvel | 534 | L120 | LFK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· · ···- -·- · | Levke |
Levke buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Emil | Viktor | Kaufmann | Emil |
Levke in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Levke |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 167 im Januar 2017 |
Rang 155 im Februar 2017 |
Rang 166 im März 2017 |
Rang 139 im April 2017 |
Rang 152 im Mai 2017 |
Rang 137 im Juni 2017 |
Rang 152 im Juli 2017 |
Rang 145 im August 2017 |
Rang 151 im September 2017 |
Rang 147 im Oktober 2017 |
Rang 154 im November 2017 |
Rang 146 im Dezember 2017 |
Rang 176 im Januar 2018 |
Rang 157 im Februar 2018 |
Rang 163 im März 2018 |
Rang 151 im April 2018 |
Rang 148 im Mai 2018 |
Rang 149 im Juni 2018 |
Rang 145 im Juli 2018 |
Rang 161 im August 2018 |
Rang 166 im September 2018 |
Rang 162 im Oktober 2018 |
Rang 150 im November 2018 |
Rang 136 im Dezember 2018 |
Rang 169 im Januar 2019 |
Rang 133 im Februar 2019 |
Rang 151 im März 2019 |
Rang 139 im April 2019 |
Rang 148 im Mai 2019 |
Rang 129 im Juni 2019 |
Rang 126 im Juli 2019 |
Rang 127 im August 2019 |
Rang 116 im September 2019 |
Rang 116 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 107 im Dezember 2019 |
Rang 119 im Januar 2020 |
Rang 199 im Februar 2020 |
Rang 206 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 203 im Mai 2020 |
Rang 205 im Juni 2020 |
Rang 211 im Juli 2020 |
Rang 196 im August 2020 |
Rang 199 im September 2020 |
Rang 191 im Oktober 2020 |
Rang 180 im November 2020 |
Rang 194 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 107
- Schlechtester Rang: 318
- Durchschnitt: 182.14
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Levke stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
7563 | 2 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Levke belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 7563. Rang. Insgesamt 2 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Levke? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Levke ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Levke in Verbindung bringen.
- Ärztin (8)
- Lehrerin (6)
- Künstlerin (4)
- Tierärztin (3)
- Erzieherin (3)
- Model (2)
- Landwirtin (2)
- Pianistin (1)
- Polizistin (1)
- Augenoptikerin (1)
- Krankenschwester (1)
- Politikerin (1)
- Büroangestellte (1)
- Industriekauffrau (1)
- Kindergärtnerin (1)
- Pferdewirtin (1)
- Therapeutin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Kaufmännische Angestellte (1)
- Architektin (1)
- Tierpflegerin (1)
Kommentare zu Levke
Hallo ihr lieben,
wir werden in den nächsten paar Tage hoffentlich auch unsere süße Maus "Levke" in den Armen haben...
Ich habe diesen Name mal in einem Film gehört u immer gedacht, wenn du mal Mama wirst 😊....
...da war ich glaub ich noch nicht einmal pubertär 🤣
Meinem Mann gefiel der Name auch auf Anhieb, mit den Nachnamen hört u sieht es aus gut geschrieben aus, so mit kann unsere Levke gern zu Welt kommen.
Wir freuen uns auf dich💖💕
Wir haben für unsere Zwillinge die Namen Levke und Femke ausgesucht. Wir und die drei großen Schwestern Liana (10) Mariella (4) und Mathilda (2) freuen sich riesig auf die Zwei :)
Ich mag den Namen sehr gerne. Meine Oma hat ihn für mich ausgesucht. Sie meinte es heißt 'Meine Liebe'. Das ist ja fast das gleiche 'Meine Liebe' und 'Lieblich'❤️ Mein Name wird auch oft falsch ausgesprochen. 'Läfke' oder ähnliches. Aber sonst ist der Name Levke sehr schön und irgendwie besonders. 😉
Schön, kurz und klar!
Das dieser Name zudem noch eine Bedeutung hat und in NRW so gut wie nicht verbreitet ist, macht es um so besser. Bis auf einen echten Namenstag ist alles dabei!
Mir gefällt er auch sehr gut.
Wir sind seid Juli stolze Eltern einer Levke und tatsächlich verzaubert sie alle. Der Name stößt zwar auf geteiltes Echo, bin mal gespannt was sie selbst später dazu sagt, aber uns gefällt er sehr gut.
Ich liebe diesen Namen einfach :) ! Mein Partner will aber unbedingt, wenn wir mal eine Tochter haben sollten, dass sie dann Levke-Madleen heißt.
Einer der schönsten Mädchennamen! O.o
Was is´n das für ne´ Lüge?!
Ich bin "Liebchen" und bin so harmlos und lieb, hach.. O.O
Ich auch, mir gefällt er auch sehr.
Levke heisst unsere Tochter,sie ist jetzt 6 Jahre und die einzige die im Kindergarten so heisst.Wir finden den Namen toll
Unsere Tochter heißt auch Levke, und sie ist jetzt 4 Jahre alt, blond und hat blaue Augen. Ein Michel aus Lönneberga nur in weiblich. Als zweiten Namen haben wir Elisa gewählt, aber ohne Bindestrich. Ihr Rufname ist aber nur Levke. Da der Name hier im Ennepe-Ruhr-Kreis sehr selten ist, höre ich auch oft den Namen " Läffke" , wenn man sie meint. Auch nach Korrektur kriegen es manche Leute nicht in den Schädel. Naja, was soll's? Ihr älterer Bruder heißt Leo, die Kombination von Leo und Levke finde ich nach wie vor wunderschön. Liebste Grüße an alle Levkes!!!!!
Ein wunder-, wunderschöner Name.
Die Hebamme im "Schimmelreiter" von Theodor Storm heißt?? DAS wäre mal eine 500.000 €-Frage für eine Quiz-Show. Weltliteratur. Das spielt aber keine Rolle. Dieser Name geht gut von der Zunge, er bedeutet "Lieb-chen" und überlässt damit den Namensträgerinnen alle Optionen. Es ist ein Name des humanistischen Weltbildes."Lev" "ke" bedeutet nicht "lieb" und "niedlich" (alle neugeborenen Mädchen könnten dann so heißen...), es bedeutet vielmehr "den Menschen behilflich" und "sich selbst auch zurück nehmend", wenn es sein muss. Der Kampfgeist der Friesinnen ist legendär!
http://gutenberg.spiegel.de/buch/56/96
Keine Frage, Eltern können diesen Namen für ihre werdende Tochter wählen, wenn sie ihr DAS mitgeben wollen. Ob das zickige Gör sich dann mit ihrem Namen anfreunden wird, zwischen dem 6.und dem 24.Geburtstag, das hängt davon ab, wie die Namensgeber diesen Namen erklären. Egal, ob im Norden oder im Süden.
Eine Levke, über 50...
Unsre Tochter heißt auch Levke und wir sind sehr stolz auf sie. Wir wohnen in der Mitte von Deutschland und den Namen gibts hier kaum bis gar nicht. Aber übrall wo wir hinkommen sagen alle es wäre ein sehr schöner Name. Und bei uns ist der Name Programm - blaue Augen, blonde Haare, klein und frech. Wir haben die Kombi Levke Sophie gewählt.
Meine Schwester heißt Levka, finde ich persönlich schöner als Levke... Ihr Spitzname ist Levi
Levke ist ein toller Name.
Meine 3jährige Tochter heißt Clara Levke.
Wir sind mit beiden Namen sehr zufrieden!
Der große Bruder heißt Paul Bjarke (6).
Wir kommen aus Esens an der Nordseeküste, meine Familie lebt seit Jahrhunderten hier oben, da wollten wir die Verbundenheit zu unserer Herkunft in den Namen unserer Kinder zeigen ;)
LG Birthe und Markus mit Paul und Clara :D
Ich kenne den Namen mit ee, also Leevke. So oder so einer der schönsten Mädchennamen!
Glückwunsch an alle Le(e)vkes. :)
Unsere Tochter heißt Levke, und ich liebe diesen Namen so sehr, denn hier im Vogtland ist sie die einzige, und es drehen sich nicht 10 Kinder um, wenn man sie ruft :0) Sie ist so eben etwas Besonderes. Auch, wenns hier mit der Aussprache oft Probleme gibt. Oft wird das 1.E in ihrem Namen kurz gesprochen , naja da ich aber zur Hälfte von der See stamme, seh ich darüber hinweg, da mein name anfangs auch immer für verwunderung sorgte, seit Mette-Marit kann nun auch jeder den Namen richtig aussprechen :0)
Hallo,
auch ich heiße seit über 30 Jahren bereits so und habe nie irgendwelche Mobbings wegen des Namens erfahren. Einzig die Aussprache ist südlich von HH bzw. im Ausland etwas problematisch ;) Aber dieses Problem haben wohl auch andere mit ihrem Namen...
Meine Eltern haben diesen Namen u.a. gewählt, weil man schlecht Kosenamen daraus bilden kann, da sie so etwas doof fanden und, weil der Name (damals noch mehr als heute) etwas besonderes und heimatverbundenes darstellt.
Viele Grüße an alle Levkes! Wir haben einen schönen Namen!
Das finde ich nun wieder nicht, ich würde nur Levke nehmen.
Levke Mirella klingt richtig schön!
Ich finde den auch schön.
Dieser Name ist so süß! :)
Und in ca 10 Wochen wird noch eine kleine Maus diesen wunderschönen Namen tragen. ;)
Aber eigentlich wollte ich auch noch einen zweiten Namen vergeben, nur da bin ich noch unentschlossen. Hat jemand eine Idee? Favoriten z.Z sind: Levke Mirella, Levke Juliana/e, Levke Meredith, Levke Madita gefällt mir auch sehr...
Finde den sooo schön.
Ich habe meine Tochter bewußt Levke genannt. Ich wollte keinen hyper Modernen Namen. Aber er sollte halt schön klingen. ICh kann mit nicht vorstellen, daß das Kind später und Spott und Hohn leiden muß. Jedenfall nicht wegen des Namens. Leider fällt mir auf, das die Leute tatsächlich Schwierigkeiten haben den Namen richtig auszusprechen.
Leider hat hat der Name eine traurige Berühmtheit. Aber trotzdem habe ich mich für den Namen entschieden....
Ich weiss gar nicht, wo das Problem bei der Aussprache des Namens eigentlich liegen soll. Leverkusen, Lebkuchen, Leder etc. kann doch auch jeder richtig aussprechen und da ist die Vokalisation auch nicht anders.
Das ist einfach ein schöner und hübscher und ausgefallener Name, auf den man stolz sein kann.
@Michael: Mit Verlaub, das ist so ziemlich der dümmste Kommentar, den ich je gelesen habe.
1. Wer braucht solche Freunde? 2. Wenn das deine einzigen sorgen sind, frohe Weihnachten.
@Michael
Hey Michael ^^
Ich bin seit über 19 Jahren eine Levke und glaub mir, als Kind entwickelt man schnell Selbstbewusstsein, wenn es um diesen Namen geht.
Er ist selten, ungewohnt auszusprechen und dadurch merkt man ihn sich (und die dazugehörige Person) schneller.
Ich bin stolz drauf, eine Levke zu sein und ausserdem:
Es ist das Kind deiner Freunde. Nicht deins! Wenn ihnen dieser Name gefällt, dass lass sie! Dir muss er nicht gefallen, da es nciht dein Kind ist.
@Michael
Niemand wir wegen dieses Vornamens gemobbt - also nicht verhindern, sondern unterstützen! Der Name ist ein wunderschöner niederdeutscher Vorname und sollte gern ein bisschen öfter vergeben werden.
Unsere Freunde wollen ihre Tochter Levke nennen.
Wie kann ich dass verhindern?
Wenn ich will das mein Kind durch die Kindheit gemoppt
Werden soll, dann mach ich sowas.
Nichts gegen die Kinder die bereits Levke heißen,
Aber jetzt mal im ernst wenn ihr einen Namen hättet
Der sich schöner anhören würde wärs besser.
Der Name hört sich an wie eine harte Version eines sehr
Schlechten Nachnames. "Pass auf der Levke kommt"
..also das mit dem falsch Aussprechen kann ich super gut nachvollziehen xD...auch ich mochte meinen Name zu Anfang nicht ;) Doch mittlerweile so nach 18 Jahren finde ich ihn doch ganz schnieke!
Ich bin jetzt 22 und mittlerweile mag ich meinen Namen echt gerne. Aber auch ich kenne die ganzen Probleme wie "Läffke" oder Post an "Herrn Levke", wenn ich denn das Glück habe, dass der Name richtig geschrieben wurde. Ich habe mit auch daran gewöhnt, dass ich meinen Namen sehr oft buchstabieren muss. Dazu habe ich auch noch einen ungewöhnlichen Nachnamen, der auch buchstabiert werden muss :)
Ich bin aber trotzdem sehr glücklich über meinen Namen und finde, dass meine Eltern auch mit der Wahl meines zweiten Vornamens alles richtig gemacht haben.
Unsere Tochter (9 Monate) heißt auch Levke. Wir haben erst überlegt, wegen der Aussprache die alte Schreibweise (= Leefke) zu nehmen, haben uns dann aber doch dagegen entschieden und bis jetzt hatten wir auch keine Probleme damit. Liegt wohl daran, dass wir in Nds. wohnen. Den Namen habe ich diesmal ausgesucht und er sollte zum Namen unserer Ältesten (3 J. und 8 M.), die Femke (langes "e" gesprochen) heißt, passen. Ausschlaggebend war auch die Bedeutung des Namens und bis jetzt fanden ihn alle toll. Ich würde mich immer wieder für Levke entscheiden.
Meine 4 jährige Tochter heißt Levke.
Wir haben einen Nachnamen, der hier oben im Norden, vorallem in unserer Region totla häufig, aber z.B. in Süddeutschland nur sehr sehr selten vorkommt.
Der Vorname sollte dazu passen und nicht zu häufig vorkommen. Sie hat noch den 2. Namen "Marleen", ohne Bindestrich.
Das Aussprache-Problem hatten wir auch schon 1-2 mal, vielleicht hilft es, wenn man es gleich "Leevke" schreibt, diese Schreibweise gibt es auch.
Die große Schwester heißt übrigens Bente.
LG
Schöner Name.
Zuerst fand ich den namen ziemlich blöd.immer wenn ein neuer lehrer kamm,kammen auch neue aussprachen dazu.läffke,liefke,wiebke.das hat so genervt!aber jetzt mag ich den namen.marie oder anna würde garnicht zu mir passen
Ich kenne den Namen Levke erst seit dem tragischen Unglück (Mädchen spurlos verschwunden). Zuvor hatte ich den Namen noch nie gehört. Immer wenn ich heute den Levke höre, muss ich an das Schicksal des toten Mädchens denken.
Ich heiße seit 30 Jahren Levke, früher als Kind fand ich den Namen schrecklich, keiner kannte ihn, keiner konnte ihn aussprechen, Menschen haben mich nach meinem Namen gefragt ich sagte "Levke" dann kam immer, neee deinen Vornamen, wie ist denn dein Vorname...ggggrrrr..aber irgendwann fand ich den Namen toll, außergewöhnlich, ein Name der sich jeder merkt, da er so selten ist! Ich bin stolz auf den Namen und meinen Eltern Dankbar das ich diesen tollen Namen tragen darf :-) meine Geschwister, die älter sind als ich haben da eher Gewöhnliche Namen, Svenja und Simone.
Ich habe selber Zwillingsmädchen, die beiden sind 6 Jahre, da habe ich mich mit der Namensfindung sehr schwer getan, da ich was wollte, wie nicht jedes Kind heißt, im endeffekt sind es Merle und Nehle (ja mit H) geworden, hört man zwar auch öfters, aber ich finde das unsere Namen auch super gut zusammen passen!
Meine Tochter heisst Levke. Ich finde den Name gut, da dieser nicht so häufig in unserer Gegend vorkommt. Beschützend für den Mord an der Levke vom 06.05.2004.
Unsere 4 Monate alte Tochter heißt Levke. Bei der Namensfindung haben wir keine Gedanken gemacht über die eventuellen Schwierigkeiten der Aussprache. Immer wieder gerne genommen "Läffke". In unserem Bekannten-, Freundes- und Familienkreis kennen kaum welche den Namen, er wurde auch mit gemischten Gedanken aufgenommen. Wir hoffen nur, dass Levke den Namen selbst annimmt und für gut befindet, wenn sie größer ist. Wir wollten halt keinen Namen haben, der in den Top-Listen vorkommt.
Für süddeutsche Ohren ist der Name ehrlich gesagt eine ziemliche Zumutung. Der Name kommt hier aber auch so gut wie nie vor.
Richtig ausgesprochen ("Leefke") ein toller Mädchenname. Das "Läffke"-Problem kennen wir auch. Lustigerweise ist die falsche Aussprache nicht aus den Leuten rauszubekommen - selbst wenn sie umgeben sind von "Richtigaussprechern".
Meine kleine Tochter heißt Levke, ich finde diesen Namen wunderschön. Obwohl wir im Norden wohnen, wird der Name hier nicht richtig ausgesprochen oder auch als eigenartig empfunden. Meine beiden Großen heißen Wenke und Mareike, der dritte Name sollte dazu passen, aus allen Möglichen haben wir gemeinsam Levke ausgesucht - und sind damit sehr zufrieden. Ihr Zweitname ist übrigens Sophie, nur um es passender zum relativ kurzen Nachnamen zu machen. Der Zweitname findet kaum Beachtung...
Ich persönlich mag den Namen jetzt auhc nicht so und in Verbindung mit diesem Zweitnamen klingt er sogar noch "mädchenhafter"! Ich bin sehr burschikos, mache Kampfsport und dann kommen Leute, die Wert auf die Namensbedeutung legen und sagen: "Also, dass passt ja gar nicht zu dir!"
Es gibt viel schönere Namen und Levke ist absolut nihct schön, weil man ihn auch nicht weich aussprechen kann.
Ich mag meinen Namen auch :)
aber es ist öfter ziemlich doof, weil vorallem viele Lehrer nicht wissen wie man das ausspricht, also werde ich oft zu "Läffke" was am anfang noch ziemlich nervt, aber wenn man das den lehren oft genung sagt dann merken sie sich das irgendwann.
außerdem finde ich gut das der name nich so oft vorkommt, und ich niemanden persönlich kenne der auch so heißt...
Ich mag meinen Namen auch gern ,aber ich wohne Norfriesland ,darum ist der Name für mich nix besonderes mehr .Ich finde friesische Namen sowieso gut ,denn sonst gibt es solche Namen ja ehr selten .Das der Name von übersetzt "Die Liebe " kommt kann ich bestätigen ,denn ich spreche Friesisch und Plattdeutsch ,da hört man das öfter mal .Das männliche Tribut zu Levke ist übrigens Lewe /Leve
Ich finde den Namen soo schön. Ich war aber wirklich erstaunt als mein cousin mir sagte, dass seine Tochter Levke heißt.Schließlich kannte ich den Namen vorher nicht, jetzt finde ich ihn aber um so schöner.
Wir haben gestern am 20.10.08 unsere kleine Tochter Levke Tabea nach 48 Std harter Arbeit zur Welt gebracht und ich muss sagen ich kann den Namen und die dazu gehörige Bedeutung voll unterstützen.
Der Name passt super zu meiner kleinen Prinzessin.
Ich muss auch sagen das der name hier im norden nicht selten ist, die menschen aber trotzdem nicht wissen wie er auszusprechen ist. auch an der aussprache hapert es häufig.
ich selbst finde den namen scheusslich, auch wenn er angeblich individuell und schön sein soll.
nicht das ich etwas gegen seltene oder ungewöhnliche namen habe, nur denke ich sollten sie dann einen schöneren klang haben als Levke.
Der Name erinnert mich an Levke, die im Mai 2004 ermordet wurde. **traurig**
Der Name an sich gefällt mir sehr gut, würde ihn aber nicht unbedingt meiner Tochter geben.
Wir wollen unserer tochter diesen namen geben nun meine frage wie spricht man ihn den richtig aus??? langes e?? hartes K hat jemand mal ne lautschrift für mich?
danke
Unsere kleine Tochter(heute 5 Monate) heißt Levke und wir hätten gar keinen schöneren Namen auswählen können!! Vor allem auch, weil er, gerade hier bei uns, sehr selten ist und alle so begeistert sind von diesem seltenen und schönen Namen sind. Mal sehen, wie sie ihn selber findet, wenn sie älter ist:). Sie heißt übrigens mit zweitem Namen Madita...auch recht selten.
Also ich bin eigentlich auch froh das ich diesen Namen habe, nur da ich in Dänemark zur Schule gehe ist das sehr ätzend wie sie da meinen Namen aussprechen. Das ist sogar schon zu meinem Spitzname geworden. Ich kann es glaube ich nicht einmal aufschreiben so komisch sprechen sie das aus. Irgendwie " Lewkö" das is voll schlimm... aber da ist es ja gut das ich in Deutschland lebe und alle meine Freunde ihn perfekt aussprechen... Im übrigen ist der Name hier oben ím Norden nicht sehr selten... viele meiner Freunde heißen Levke... ;)
Ich mag meinen Namen auch. Er ist außergewöhnlich vor allen Dingen hier in Hessen.
In unserer Stadt bin ich die einzige die diesen Namen trägt. Meine Eltern mussten erst (übers Flensburger Standesamt) einen Beweis bringen, dass dieser Name existiert.
Ich bin 15 und gehe also noch zur Schule, wo der Name auch sehr häufig falsch ausgesprochen wird.Die meisten Lehrer lernen nie, dass ich nicht "Läffge" sondern "Levke" heiße.
Aber auch meine Geschwister haben mit den Tücken ihrer Namen zu kämpfen (Hauke-Lennart, Thore), so bin ich nicht alleine. ;-)
Seit 1983 heißt mein Sohn Levke Henrik und niemand nennt ihn anders als: Levke. In unserem Bekanntenkreis wird oft mit Erstaunen festgestellt, dass auch Mädchen und Frauen diesen Namen tragen.
Erst mocht ich meinen Namen nicht so,aber jetzt bin ich froh,so zu heißen.Ich bin selbst Friesin und meine Mutter auch,deshalb hatten wir auch so was in der Art vermutet,was die Bedeutung meines Namen angeht.Aber machmal wird er wirklich scheußlich ausgesprochen.
Zu Simones Frage: Zweitnamen wird nicht benötigt. Abgesehen davon, sind diese sowieso nur ein lästiger Rattenschwanz beim Unterschreiben. Schön, dass es solche Namen gibt, zwischen den vielen Vanessas, Sofias, Johannas, Marias und Leas...... Wie kann man nur so einfallslos sein und seinem Kind einen Namen geben, der in der Klasse 5x vorkommt. Eine Name ist ein Stück Individualität, wobei man dabei natürlich auch nicht übertreiben sollte, um dem Kind nicht zu schaden. Aber diese nordischen Namen finde ich alle sehr wohlklingend und niveauvoll. Sie passen auch zu fast jedem Nachnamen. Darauf sollte man nämlich auch achten (z.B. "Maria Sophia Maier(!))
Unsere ältere Tochter heißt Levke und sowohl wir, als auch sie, sind glücklich mit dem Namen! Er ist ausgefallen, aber dennoch im Rahmen (ich kann mit diesen neumodischen, amerikanischen (Doppel-)Namen, die oftmals nicht zum Nachnamen passen, nichts anfangen). Und wenn wir am Anfang auch oftmals schräg angesehen wurden, frei nach dem Motto:"Was soll denn das für ein Name sein?", unsere Tochter des öfteren Post mit der Aufschrift "Herr Levke..." bekommt und auch die Aussprache hin und wieder hinkt (was allerdings bei ihrer jüngeren Schwester Marieke auch der Fall ist: "Läffke und Mareike...bitte ins Behandlungszimmer kommen!": wir würden den Namen immer wieder wählen!!!
Ich würde unserer Tochter (10) den Namen immer noch geben. Er ist wunderschön. Wie schon eine Mutter geschrieben hat, sind doch diese Modenamen absolut langweilig. Aber tatsächlich wird der Name oft falsch ausgesprochen, gerade im süddeutschen Raum, z.B. "Läffke", grauenvoll!
Ich finde den namen auch sehr schön! benötigt man einen zweiten vornamen oder reicht dieser aus? und kann mir jemand sagen, welchen namenspatronen eine levke hat?
Unsere Tochter trägt diesen Namen und ich finde ihn wunderschön und ausgefallen. An den Fall in den Medien muß ich trotzdem ab und zu denken. In unserer Gegend ein eher einmaliger Name.
Ich bin sehr zufrieden damit, dass wir unsere Tochter Levke genannt haben. Dieser Name kommt nämlich wirklich sehr sehr selten vor und das finde ich sehr gut. Namen wie Lea, Lara, Sophie sind doch sehr einfallslos und langweilig. Schade ist nur, dass manche Leute wirklich nicht wissen, wie man ihn korrekt ausspricht. "Levcke" wird sie oft genannt, das sträuben sich bei mir die Nackenhaare!
Ich mag den meinen Namen auch super gerne.
Das Problem mit der Post habe ich auch;)
Was mich schon ziemlich stört wenn sie das "e" kurz aussprechen und nicht einsehen wollen wie man meinen Namen richtig ausspricht.
Ichs elbst bin noch nicht auf viele andere Levkes gestoßen und wenn dann mit einer anderen Schreibweise.Ich finde diese jedoch am schönsten.
Ich bin sehr glücklich mit meinem Namen!!
Ich bin ganz froh, dass ich einen Namen habe, der nicht so häufig ist. Finde ihn gut. Leider ist er nur hier im Norden bekannt. Ich hatte in Husum sogar drei in der Schulklasse. ;-)
Ich bekomme häufig Post mit Herrn Levke.... mal mit Lefke, mal mit Levge.... Tja, aber das ist nicht schlimm.
Insgesamt ein schöner Name. :-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Duygu
Kommentar von DUYGUSHHhahaha unsa name beshtehh ya:D:D:D:D das ish so qail... bizim adimiz bizim gibi degerlidir duyguuuuuuu (Y)
Jungenname Jonas
Kommentar von lisaIch mag den namen jonas auch total gerne kommt ja gerade wieder in mode und ich selber kann meinen späteres...
Jungenname Ugur
Kommentar von Ugur SeinzzzzAlso ugur war meine erste große Liebe und dieser Mann hat mir alles andere als Glück gebracht, nämlich sehr...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Ines, Meinrad und Patroklus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!