Norwegische Vornamen

Norwegische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Brynja | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Geschützte".
|
54 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Brynjar | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "der Geharnischte".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Cai | Cai ist eine Kurzform von Caius. Cai ist eine Nebenform von Kai.
|
107 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Caisa | Eine Kurzform von Katharina. Der Name bedeutet "die Reine".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Caj | Caj ist wahrscheinlich eine Nebenform von Cai, Kaj und Kai.
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Caria | Ein alter griechischer Name, der übersetzt "die aus dem steilen Land Stammende" bedeutet.
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Carin | Eine dänische, holländische, norwegische und schwedische Form von Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Carina | Eine italienische Form von Karin oder Karina mit Bedeutungen wie "die Hübsche" und "die Reine".
|
2926 Stimmen
|
358 Kommentare |
|
Carl | Latinisierte Form von Karl. Bedeutet "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Mögliche Bedeutung ist auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
|
1182 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Caroline | Caroline bedeutet "die Starke", "die Freie" oder "die Geliebte". Der Name kommt ursprünglich aus dem althochdeutschen Sprachraum.
|
5642 Stimmen
|
228 Kommentare |
|
Casper | Einer der drei heilige Könige, er war farbig und brachte Gold. Der Name bedeutet "der Beschützer des Schatzes", "der Verwalter der Schätze" und "der Schatzmeister".
|
115 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Cathrine | Die dänische, finnische, norwegische und schwedische Variante von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cato | Niederländische Kurzform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige", aber auch aus dem Lateinischen für "der Weise".
|
80 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Caya | Der Vorname hat mehrere Ursprünge und stammt unter anderem von Katharina ("die Reine") oder Kai ("das Meer") ab.
|
110 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Cecilie | Eine Abwandlung des römischen Namens Caecilia mit der Bedeutung "die Frau aus dem Hause der Caecilier".
|
122 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Cederic | Eine andere Version von Cedrik, Cedric.
|
266 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Charin | Charin bedeutet "der Freie".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Charlen | Eine englische Version von Charlene mit der Deutung "die freie Frau".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Chrisander | Eine norwegische Form von Christian mit der Bedeutung "der Christ".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Christel | Der Name ist eine Koseform von Christa/Christina mit der Bedeutung "die Christin".
|
188 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Christen | In Dänemark übliche Schreibweise des skandinavischen Kristen. Seine Bedeutung lautet "der/die Anhänger/in Christi".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Christian | "Anhänger Christi", abgeleitet vom altgriechischen Ursprungsnamens Christianos und dem altgriechischen "christós" (der Gesalbte, der Messias).
|
2522 Stimmen
|
348 Kommentare |
|
Christin | Nebenform von Christine und Kristin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
558 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
Christofer | Der Name ist eine skandinavische Variante von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Christoffer | Nebenform von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger", vom altgriechischen "Christós" (der Gesalbte, der Messias) "phérein" (tragen).
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Clemens | "Der Sanftmütige", "der Milde" oder "der Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
966 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
Cnut | Knoten
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dag | Aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen für "der Tag".
|
199 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dagna | das gleiche wie in norwegischen der neue tag. Polonisiter Vornamen von Dagny (Dagny Przybyszewska Dichterin) der Ehefrau von Stanislaw Przybszwski einen polnischen Modernisten (Krakauer Moderne), Freu...
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dagny | "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
|
156 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Dagrun | "Der geheime Tag" oder "das Geheimnis des Tages", von altnordisch "dagr" (Tag) und "rún" (Geheimnis).
|
57 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Daland | nordischer Name, Bedeutung angelehnt an den gleichnamigen Seemann in Richard Wagners Oper »Der fliegende Holländer« (1843).
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dan | Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
|
1527 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Detrik | Der Name ist eine skandinavische Form für Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
71 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dianna | Dianna kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Göttin".
|
48 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Didrik | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dina | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
|
1873 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
Dite | Eine Kurzform von Dietrich mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dorothea | Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
1746 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Dorthea | Dänische und norwegische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Drue | Eine englische Form von Drew mit der Deutung "der/die Mannhafte".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dyre | Eine alte norwegische und schwedische Variante von Dyr mit der Deutung "der Hirsch".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ea | Eine nordische Kurzform von Namen mit der Endung "-ea".
|
150 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Ebba | Ebba ist eine Kurzform zu Eberhardine.
|
359 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Ebbe | Eine skandinavische und friesische Abkürzung für Namen, die mit Eber... beginnen.
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Edvard | Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
115 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Edvin | Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
|
249 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Egil | Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|