Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z

Osteuropäische Vornamen - 501-550 von 2898

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Crina Ein rumänischer Name mit der Bedeutung "die Lilie".
  • Altslawisch
  • Rumänisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Cristian Eine italienische, rumänische und spanische Variante von Christian mit der Bedeutung "der Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
129 Stimmen
6 Kommentare
Cristin Eine Nebenform von Christine mit der Bedeutung "die Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Irisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Walisisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Cristina Italienische, spanische, portugiesische und rumänische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
161 Stimmen
24 Kommentare
Cristinel Eine rumänische Form von Christian mit der Bedeutung "der Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Csaba Aus dem Urungarischen, Bedeutung Der Wanderer Csaba war ein hirte der weit gewandert ist um eine bessere Weide zu finden. Bedeutun:Geschenk Der Name wird jedoch in Ungarn erst seit dem 19. Jhd. benu...
  • Ungarisch
139 Stimmen
9 Kommentare
Csanad Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Reiter".
  • Slawisch
  • Ungarisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Csenge Csenge ist eine uralte ungarische Mädchenname die ihren Ursprung noch aus der Zeit der nomaden Stammesgesellschaft hat. Es gibt im Osten von Ungarn mehrere Ortschaften um das Städtchen Csenger, die s...
  • Ungarisch
45 Stimmen
6 Kommentare
Csilla Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Stern".
  • Ungarisch
86 Stimmen
11 Kommentare
Csongor Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Greifvogel".
  • Alttürkisch
  • Ungarisch
47 Stimmen
0 Kommentare
Ctirad
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altslawisch
  • Tschechisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Cuba Kurz- und Koseform von Jacub in slawischen Ländern übliche Abkürzung Bedeutung von Jakob: der Fersenhalter, er betrügt, er verdrängt (näheres siehe Jakob)
  • Englisch
  • Tschechisch
74 Stimmen
4 Kommentare
Cvet Aus dem Slawischen für "die Blume".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Cveta Aus dem Slawischen für "die Blume" oder "die Blühende".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
35 Stimmen
0 Kommentare
Cvetanka Mazedonische und bulgarische Koseform von Cveta/Cvetka mit der Bedeutung "die Blume" oder "die Blühende".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Cweta Cwete bedeutet Blume.
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
27 Stimmen
5 Kommentare
Cyann cyan: blau
  • Englisch
  • Persisch
  • Tschechisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Cyla Eine polnische Variante von Cecilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier".
  • Lateinisch
  • Polnisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Cyntia Eine polnische Variante von Cynthia mit der Bedeutung "die vom Berg Kynthos Kommende".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
51 Stimmen
3 Kommentare
Cyprian Kurzform des altrömischen Namens Cyprianus mit der Bedeutung "der aus Zypern Stammende" oder kurz "der Zyprer".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
70 Stimmen
6 Kommentare
Cyril Eine englische Form von Cyrillus mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
164 Stimmen
28 Kommentare
Cyryl Eine polnische Form von Cyril mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Czech engl.: czech (Tscheche)
  • Englisch
  • Tschechisch
39 Stimmen
0 Kommentare
Czeslaus Eine Schreibvariante von Ceslaus mit der Bedeutung "der Ruhm und Ehre hat".
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Tschechisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Czeslaw Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der Ruhm und Ehre hat".
  • Altslawisch
  • Polnisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Czeslawa Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "die Ruhm und Ehre hat".
  • Altslawisch
  • Polnisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Daciana Der Name bedeutet "die Dakerin".
  • Lateinisch
  • Rumänisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Dagmara Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Keltisch
  • Lettisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
278 Stimmen
24 Kommentare
Daisa Eine Abwandlung von Daisy mit der Deutung "das Gänseblümchen".
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Polnisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Dakaria Eine afroamerikanische Weiterbildung von Karia mit der Deutung "die aus dem steilen Land Kommende".
  • Afroamerikanisch
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Dala a) Blütenblatt b) Klinge;Dala (Entfernte) ist eine südslaw. Kurzform von Dalibora (Fernkämpferin); andere Form: Dalka (von Daliborka);
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
57 Stimmen
10 Kommentare
Dalibor "Der in der Ferne Kämpfende" oder "der Fernkämpfer", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
307 Stimmen
48 Kommentare
Dalibora Seltene Nebenform von Daliborka, der weiblichen Form des slawischen Namens Dalibor, mit der Bedeutung "die in der Ferne Kämpfende" oder "die Fernkämpferin".
  • Altslawisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
53 Stimmen
5 Kommentare
Daliborka Weibliche Form von Dalibor mit der Bedeutung "die in der Ferne Kämpfende" oder "die Fernkämpferin", abgeleitet von slawisch "dáli/да́ли" (Ferne) und "boj/бой" (Kampf).
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
75 Stimmen
13 Kommentare
Dalida Eine ungarische Variante von Delilah mit der Bedeutung "die mit herabhängen Haaren".
  • Althebräisch
  • Ungarisch
54 Stimmen
12 Kommentare
Dalma Der Name bedeutet "die Dalmatinerin".
  • Illyrisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
43 Stimmen
5 Kommentare
Damian Ursprung und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "der Bezwinger", vom altgriechischen "damázō" für "bezwingen", oder "der Mann des Volkes", vom altgriechischen "dêmos" für "das Volk".

  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Spanisch
7152 Stimmen
252 Kommentare
Damontez Eine rumänische Variante von Damonte mit der Bedeutung "der Bezwinger".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Dan Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Chinesisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Mandarin
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Vietnamesisch
1527 Stimmen
71 Kommentare
Dana Eine Vorname mit zahlreichen Ursprüngen und Bedeutungen. Meistens wird er mit "Gott sei mein Richter", "die Dänin" oder "das Geschenk Gottes" gedeutet.
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Altpersisch
  • Altslawisch
  • Arabisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Mazedonisch
  • Persisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
18969 Stimmen
417 Kommentare
Danay Eine andere Variante von Danaos.
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Russisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
27 Stimmen
5 Kommentare
Danche Der Name bedeutet "die Herabsteigende".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Dani Ein Unisex-Name für Jungen und Mädchen sowie Kurzform von Daniel-Namen mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Mazedonisch
  • Niederländisch
  • Portugiesisch
  • Provenzalisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
154 Stimmen
21 Kommentare
Dania Eine slawische Variante von Daniela mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
229 Stimmen
65 Kommentare
Danica Aus dem Südslawischen für "der Morgenstern".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Englisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
289 Stimmen
82 Kommentare
Daniel "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Polnisch
  • Semitisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
7868 Stimmen
462 Kommentare
Daniela "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Semitisch
  • Tschechisch
12099 Stimmen
1749 Kommentare
Daniella Eine italienische Variante von Daniela mit der Bedeutung "Gott ist Richter".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Ungarisch
1679 Stimmen
17 Kommentare
Daniil Eine russische und weißrussische Variante von Daniel mit der Deutung "Gott ist mein Richter".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Griechisch
  • Russisch
  • Weißrussisch
170 Stimmen
12 Kommentare
Danijel Eine serbokroatische Form von Daniel (biblisch) mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
159 Stimmen
12 Kommentare

Osteuropäische Vornamen - 501-550 von 2898