
Der Name Daniel hat seine Wurzeln im althebräischen und altaramäischen "Dānîj’el". Seine Bedeutung "Gott sei mein Richter" ist abgeleitet aus den semitischen Wortteilen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 68
Mit 7724 erhaltenen Stimmen belegt Daniel den 68. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Daniel ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der Name Daniel bedeutet "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen din für "richten" und el für "Gott". Daniel ist ein sehr alter biblischer Name, dessen Ursprünge in den semitischen Sprachen liegen. Bekanntester Namensträger war der Prophet Daniel. Nach ihm ist auch das "Buch Daniel" im Alten Testament benannt, in dem seine Weissagungen niedergeschrieben sind. Besonders bekannt ist die biblische Geschichte von "Daniel in der Löwengrube". In Deutschland war Daniel als männlicher Babyname vor allem gegen Ende des 20. Jahrhunderts beliebt. Die Popularität nahm in den 90er Jahren stark ab, dennoch wird der Name auch heute noch regelmäßig vergeben. Für den Vornamen Daniel gibt es international viele verschiedene Schreibweisen und Varianten. Die französische Schreibweise ist Danièle, die italienische Form Daniele oder Danilo, letztere ist auch im Spanischen und Portugiesischen üblich. Im arabischen und türkischen Sprachraum ist Danyal gebräuchlich. Briten nutzen eher Kurzformen wie Dan oder Danny, ebenso wie die Schweizer, bei denen Dani häufig ist. |
Wortherkunft |
---|
Der Name Daniel hat seine Wurzeln im althebräischen und altaramäischen "Dānîj’el". Seine Bedeutung "Gott sei mein Richter" ist abgeleitet aus den semitischen Wortteilen "din" für "richten" und "el" für "Gott". |
Wortzusammensetzung |
---|
din = richten (Semitisch) |
Sprachen |
---|
Namenstage |
---|
Daniel hat Namenstag am 21. Juli (Prophet Daniel), 10. Oktober (hl. Daniele Comboni) und 11. Dezember (hl. Daniel Stylites, der Säulensteher). |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Daniel auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Daniel |
---|
|
Daniel ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 42. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 11. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 32. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Daniel in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 42 | 44 | 44 | 11 (2005) |
Österreich | 41 | 38 | 29 | 2 (1994) |
Schweiz | 55 | 48 | 47 | 12 (1998) |
Liechtenstein | - | - | - | 1 (1997) |
Niederlande | 30 | 22 | 27 | 18 (2005) |
Belgien | 77 | 90 | 74 | 57 (2016) |
Frankreich | 160 | 151 | 152 | 6 (1950) |
Spanien | 6 | 6 | 4 | 1 (2012) |
Italien | - | 41 | 40 | 37 (2015) |
Ungarn | 6 | 8 | 8 | 4 (2008) |
Polen | 57 | 57 | 57 | 19 (2000) |
Slowenien | 66 | 62 | 66 | 52 (1997) |
Dänemark | 68 | 61 | 55 | 9 (1995) |
Schweden | 85 | 78 | 75 | 8 (1998) |
Norwegen | 36 | 32 | 30 | 3 (1997) |
Finnland | 31 | 34 | 30 | 25 (2009) |
England | 48 | 38 | 37 | 2 (1996) |
Schottland | 23 | 21 | 18 | 3 (2008) |
Irland | 5 | 5 | 6 | 3 (2017) |
Nordirland | 14 | 9 | 5 | 2 (2010) |
USA | 14 | 15 | 15 | 5 (2008) |
Kanada | 37 | 27 | 26 | 5 (1985) |
Australien | 44 | 36 | 37 | 2 (1997) |
Neuseeland | 34 | 41 | 38 | 1 (1985) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Daniel in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Daniel stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3 | 33910 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Daniel belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3. Rang. Insgesamt 33910 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (1380)
Verbreitung in Österreich (97)
Verbreitung in der Schweiz (111)
Dein Vorname ist Daniel? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Daniel |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Daniel |
---|
|
Daniel als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Daniel wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 4 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | Da-ni-el | -aniel (5) -niel (4) -iel (3) -el (2) -l (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Daniel in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000100 01100001 01101110 01101001 01100101 01101100 |
Dezimal | 68 97 110 105 101 108 |
Hexadezimal | 44 61 6E 69 65 6C |
Oktal | 104 141 156 151 145 154 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Daniel ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Leinad |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
265 | D540 | TNL |
Daniel buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Dora | Anton | Nordpol | Ida | Emil | Ludwig |
Internationale Buchstabiertafel | Delta | Alfa | November | India | Echo | Lima |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Daniel | Daniel |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | DANIEL |
Phönizische Schrift | 𐤃𐤀𐤍𐤉𐤄𐤋 |
Griechische Schrift | Δανιελ |
Koptische Schrift | Ⲇⲁⲛⲓⲉⲗ |
Hebräische Schrift | דאניהל |
Arabische Schrift | دــاــنــيــهــل |
Armenische Schrift | Դանիել |
Kyrillische Schrift | Даниел |
Georgische Schrift | Ⴃანიელ |
Runenschrift | ᛑᛆᚾᛁᛂᛚ |
Hieroglyphenschrift | 𓂧𓄿𓈖𓇋𓇌𓃭 |
Daniel im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Daniel in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Daniel im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
-·· ·- -· ·· · ·-·· |
Daniel im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Daniel im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Daniel als QR-Code | Daniel als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Daniel im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Daniel? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Daniel? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Daniel ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Daniel in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Daniel und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ich Liebe Den Vornamen Daniel. ICH KENNE MEHRERE Männer mit Dem Schönen Vornamen Daniel. Einen Daniel Habe Ich Sehr Lange Nicht Gesehen.
Mein Freund heißt auch Daniel, ist ein wunderschöner Name für einen wunderschönen Mann. Ich liebe dich
Ich will meinen Sohn, sollte ich jemals einen haben, unbedingt Daniel nennen! Aber auf jedenfall Englisch ausgesprochen! Als Spitznamen würde ich Danny nehmen.
Daniel wegen Daniel Larusso (KarateKid) und Danny wegen Danny Walker (PearlHarbour)!
Meyn freunt heyßt danjel... ich libe ihn
Emil, nicht Rmil
Seit 41 Jahren trage ich den Vornamen Daniel. Das einzige, das mich nervt, ist, dass mir viele Menschen den Spitznamen Dani geben, was meines Erachtens für Daniela, also weiblich, ist. Ähnlich wäre es, wenn man einen Rmil Emmi, einen Franz Franzi oder einen Stefan Steffi nennen würde. Gemäß sozialer Norm sind diese Spitznamen auch weiblich, also für Emilia, Franziska und Stefanie.
Starker, hebräischer Name
Wer sich ein wenig im historisch-biblischem Sinne auskennt, weiß genau was ich meine..
Also richtet diesen Namen nie...
Ich finde den Namen Daniel einfach nur lächerlich. In meinem ganzen Leben habe ich noch keinen Daniel kennengelernt, vor dem ich Respekt ob seiner Wesenszüge, Persönlichkeit oder etwaiger Lebensleistungen haben hätte können. Ich bin seit längerer Zeit Unternehmensberaterin, in meiner vorherigen berufl. Laufbahn war ich Promoterin und habe wirklich tausende Menschen im Leben kennengelernt. Alle Daniel´s (und es waren bestimmt dutzende) waren: Totale Langweiler, Versager, verlogene Dummschwätzer und/oder selbstverliebte Vollidioten. Sorry, an alle die diesen Namen tragen: NO GO!. Never ever. Für mich gilt: Sobald ich nur schon den Namen Daniel höre oder lese.. denke ich nur: "Okay, der volle Losertyp, rein basierend auf meinen multiplen Erfahrungswerten. So zu heissen ist wirklich eine grosse Strafe, sehe ich so. Und Mädels: Macht einen grossen Bogen um "Daniels", gar nicht gut.
Bester Name, keine frage
Mein Freund heißt Daniel der süße kleine rote Romantiker
Bei uns sollte unser erstes Kind eigentlich ein Junge werden. Und irgendwie war immer dieser Name da. Dann kurz vor der Entbindung kam die Nachricht das es doch ein Mädchen wird. Allerdings hatten wir tatsächlich eigentlich keinen geeigneten Namen und versuchten die Buchstaben von Daniel zu benutzen. Und raus kam dann Daline. Bei der zweiten Schwangerschaft sollte es nun ein Junge werden und da haben wir nicht viel überlegt und es stand fest, es wird nun der Daniel. Und beide Kids sind total stolz das sie die identischen Buchstaben bekommen haben.
Daniel ist einer der wenigen Namen, die international funktionieren, zeitlos und wohlklingend sind. Auch die Gefahr, dass in der Kita und Schule 5 andere Kinder auf den gleichen Namen hören, ist derzeit noch relativ gering. Tendenziel wird er eher in akademischen Kreisen vergeben.
Ich finde den Namen klanglich schön, das Problem ist nur, dass der Name allem Anschein nach überdurchschnittlich oft bei "Problemkindern" vorkommt. Habe das auch im weiteren Freundeskreis oft gehört. In meinem Jahrgang war ein Daniel der Drogendealer der Schule, die anderen haben sich nur bei ihrem Nachnamen rufen lassen - der Name klingt nunmal etwas süßlich und heranwachsende Männer scheinen sich damit teilweise nicht identifizieren zu können; da klingt der Nachname etwas weniger kindlich. Ich schätze, Eltern nennen ihr Kind Daniel, weil sie es so süß finden, aber aus der Rolle wächst ein Kind irgendwann raus und rebelliert. Insofern würde ich meinem Sohn lieber einen Namen geben, der ganz generell etwas maskuliner klingt.
Mein Name ist auch Daniel und finde ihn mega gut, hätte mir beinah einen anderen Namen gegeben, bin froh darüber.
Super Name für super Jungs 👍
Bin ein alter daniel. damals war der name nicht sehr verbreiteter. man 'hänselte' mich. hat mir aber nicht geschadet. mein name wurde zum programm meines lebens. heute gibt es viel mehr daniels.
ich denke, sie werden nicht mehr aufgezogen wegen des namens. gut so.
Ein Daniel zum Anderen
Tja der Name ist halt nen Sammelbegriff der 80er
🤪
Laaaaaaaangweilig
Naja, wir führen kein langweiliges und ideenloses Leben und haben unseren Nachwuchs trotzdem Daniel genannt. Wir brauchen allerdings auch keinen sinnlosen Nickname um eine Meinung zu äußern ;)
Ich bin geschäftlich viel unterwegs ( Berater im IT Bereich ) und sehe viele Vorteile einen internationalen Namen zu haben. Wir haben uns für Daniel entschieden weil er uns sehr gut gefällt, international ist und gut zu unserem Nachnamen passt. Wir sind zufrieden.
Geben Sie doch mal Silwa in der Suche ein. Sie werden nichts finden. Warum? Weil Silwa kein Name ist. Sondern zufällig von mir ausgewählte Buchstaben. Von daher ist es lächerlich, dass Sie versuchen Silwa zu denunzieren.
PS) Daniel klingt immer noch langweilig.
Sagt eine oder ein Silver geschrieben Silwa..
Daniel ist 👍
Leute, die so einen Namen heutzutage noch vergeben, müssen auch sonst ein extrem langweiliges und ideenloses Leben führen. Ich kenne gefühlt 1000 Leute mit diesem Namen. Und der Klang an sich ist schon langweilig.
Mein absoluter Favorit. So heisst mein wunderbarer Sohn (8) :)
Wir haben unserem Sohn auch diesen Namen gegeben. Mit all den komischen Namen, die auf der Namensliste meiner Frau standen könnte ich überhaupt nichts anfangen.
Ich musste einfach eingreifen ;)
Unser Sohn heißt auch Daniel (5) . Wir finden den Namen toll , vor allem weil unser Opa auch so hieß . Der Name ist international, passt zu Jung und Alt , nicht zu kurz oder zu lang . Einfach klasse . Nun erwarten wir Nachwuchs, eine Tochter , sie wird Dilara heißen . Daniel hätte sich zwar lieber einen Bruder gewünscht damit er mit ihm Fußball spielen kann aber unsere kleine wird er bestimmt auch dazu überzeugen können ;)
Ich finde den Namen vollkommen ok und zeitlos. Wenn ich sehe was Kinder heute für Namen bekommen, würden sich viele in ein paar Jahren wünschen so einen Namen zu haben.
Ich habe mich über den Namen nie beschwert und finde es auch garnicht schlimm wenn er von englisch sprachigen Leuten ausgesprochen wird, eher lustig.
Ob Achim da die bessere Wahl gewesen wäre, habe ich leider noch nie im englischen gehört.
Meine Eltern wollten mich erst Achim nennen, aber meine Mutter hat sich durchgesetzt und sie haben mich Daniel aufgrund des gleichnahmigen Songs von Elton John genannt. Hätte mein Vater mal mehr Durchsetzungsvermögen an den Tag gelegt...
Ich finde meinen Namen ekelhaft. Wenn ich ihn schon von einem englischsprachigem Menschen höre, kriege ich einen Würgereiz.
Liebe werdene Eltern, gebt eurem Kind bitte nicht so einen grauenhaften veralteten und wiederlichen Namen! Euer Kind hat was besseres verdient!
Der Name ist bestimmt nicht arabisch. Ansonsten kann man nicht viel zu Daniel schreiben. Finde den Namen irgendwie verstaubt und langweilig. So nichtssagend. Kenne auch sehr viele die Daniel heißen. Der Name ist okay. Vergeben würde ich ihn jedoch nicht.
Das Allah und der christliche und jüdische Gott derselbe sind, sei dahingestellt. Ich sehe es nicht so, aber darüber möchte ich hier nicht diskutieren. Man kommt auch zu keiner befriedigenden Antwort.
Die Propheten sind jedoch nicht alle dieselben. Einige überschneiden sich, aber nicht alle. Der Koran erwähnt 25 Propheten, von denen 5 (Mose [eher Judentum als Christentum], Ezechiel, Elia, Elisa, Jona) im Judentum/Christentum als Propheten gelten. Andere kommen zwar auch in Bibel/Tanach vor, gelten jedoch nicht als Propheten (Adam, David, Salomo, Johannes, Jesus, etc.) andere kennt der Koran nicht (Jesaja, Jeremia, Sacharja, etc.).
Die "biblischen" (auch aus Tanach) Personen werden im Islam völlig anders gefüllt, als in Judentum und Christentum.
In der engl. Sprache ausgegesprochen haben ich meinen Namen als "Dääänijaul" nie gemocht.
Ich würde meinen Sohn Daniel nennen wegen Daniel johns💎
Zu Mariam
Daniel ist nicht eurer Prophet. Der gehört in alle 3 abrahamistischen Religionen: Christen, Juden, Islam. Du solltest wissen, dass die alten Propheten überall dieselben sind und der Koran ist bei den Christen das Alte Testament und ist auch dasselbe. Und Gott und Allah ist auch dasselbe.
Den Namen Daniel gibt es überall auf der Welt.
Daniel ist Arabische Name weil unsere
Prophet Daniel heißt 😊
Mein fester Freund heißt Daniel und er ist einfach der Beste!
Der Name Daniel ist n i c h t englisch. Viele Namen, die in England und USA üblich sind, sind nicht englisch. Warum auch. Viele dort übliche Namen gab es schon, da gab es England noch gar nicht und USA erst recht nicht, außer den keltischen Namen der britischen Ureinwohner, da sind aber nur wenige bekannt, denn viele sind dort auch aus dem christlich/griechischen etc. übernommen und die Schreib- und Sprechweise ist nur anders.
Ich finde diesen Namen echt super, erst ist im Moment auch sehr bekannt.
Ich verbinde auch diesen Namen mit meinen Freunden weil ihn auch viele haben.
Und der Daniel den ich kenne, ist sehr anständig und auch sehr nett.
Toller Name!
Daniel ist doch zum träumen! Ich komme ins Schwärmen. Ich liebe diesen Vornamen
Ich kenne einen Daniel, der Junge ist echt schrecklich ! Er ist arbeitslos und nutzt seine Mutter total aus ?? Naja wenigstens will er jetzt pumpen gehen so wie Jamo
Sorry, aber Daniel ist echt ein Massenname.
Mein älterer Bro heißt Daniel. Mir gefällt er sehr gut, wenigstens gibt's da nie Probleme mit der Schreibweise so wie bei mir :P
Daniel ist aber aktuell etwas aus der Mode gekommen, kenne niemand unter 20 der so heißt.
Ich kann mich mit dem Klang von Daniel nicht anfreunden und viel zu häufig ist er auch.
Der Name kommt auch im Ungarischen vor, er hat am 21.Juli Namenstag; sein Rufname ist "Dani";
Daniel? Klassiker,bekannt und beliebt. Ich liebe diesen Vornamen.
Was hat Michael Wincott mit dem Namen Daniel zu tun? :D
Mein Sohn ist 1987 geboren und mittlerweile selbst Vater. Sein zeitnahe ist Johannes, weil mein Papa Hans damals so furchtbar stolz war das unser Nachname nicht*aus stirbt, ich habe meinen *Mädchennamen* behalten. Ich bin verdammt stolz auf meinen Sohn und bin froh das es ihn gibt.Als er zur Welt kam wurden von 25 Jungs die in dem Zeitraum geboren waren 23 Daniel genannt,wohl eher Zufall, denn ich höre den Namen nicht so oft.Daniel heisst auch ein Ehe. Klassenkamerad und weil ich ihn mochte und den Namen damals schon toll fand nannte ich meinen Sohn ebenfalls Daniel. Ich finde den Namen immer noch toll und freu mich,wenn ich jetzt ein Baby sehe das Daniel genannt wird. Ihr habt recht...ein zeitloser toller Name !!
Ich persönlich (33) fand und finde meinen Namen schon immer wunderbar. Auch ich habe zwar die Verbindung mit Daniel Düsentrieb mitbekommen, aber wozu findet Kindermund denn keine Verbindung? Würde ich nicht schon selbst so heißen, käme der Name auch für mein Kind in Frage. Gut gemacht Mutti
Verehrt namentlich Gott als mächtig, als "meinen Richter"
Daniel ist ein zeitloser Name, der immer und überall geht. Ich finde den Namen schön.
Mein Exfreund trägt den Namen Clemens Daniel Eine sehr schöne Kombination
Mein kleiner Bruder heißt Daniel. der Name ist toll man kann ihn immer wider rufen
Ich find den Namen Daniel wunderschön, er hat so was liebes und sympathisches... Zeitlos, aber trotzdem nicht übertrieben oft verwendet oder altbacken... :)
Unser Sohnemann (8) heißt Daniel. Er ist in seinem Alter der Einzige, der so heißt. Ich fände es aber auch nicht schlimm, wenn es einen zweiten Daniel geben würde, ist ja schließlich ein toller Name!
lg J & T mit Daniel und Emma (1)
Mein Mann heißt Daniel. Genau deswegen finde ich den Namen sehr schön! ♥
Ich war mal in einen Daniel verliebt. Diese Bedeutung von dem coolen Namen ist schon beeindruckend! Es ist ein süßer Name!
Cooler name bloß im englischen klingt der behämmert
Also mich stört an meinen Namen, dass er zumindest bei uns in Norddeutschland voll der Assi-Name ist! Bin der einzige Gymnasiast mit diesen Namen in unserer Schule, kenne aber 2 Förderschüler mit diesen Namen. Habe echt Komplexe wegen meinen Namen!
Hallo? Seit wann ist es Daniel, häbreischer Name?
Daniel ist ein grossartiger hebräischer name.
Der Name daniel ist genial. Ich bin 1971 geboren und auf daniel getauft. Als kind konnte ich nicht so recht etwas mit dem Namen anfangen und auch dachte ich mir oft, wie es mal sein würde, wenn ich dann erwachsen sei. Lange Zeit war ich alleine mit dem namen, zu der zeit waren viele Stefan, Michael und thomas meine kameraden. Die leute verknüpfen den Namen bildlich mit Daniel Düsentrieb und Daniel aus der Löwengrube. Und das ist auch aus mir geworden, ein Tüftler und ein Kämpfer, mit einem unglaublichen rechtlichen Bewustsein. Du bist was Du isst, aber du handelst in Deinem Namen.
Wenn mein Bruder nicht schon so hieße, hätten wir unseren Großen so genannt.
Sorry, aber ich kann dieses Gequatsche nicht mehr hören, dass die anderen Namen zig mal auf dem Spielplatz zu hören sind.
Freu dich, dass dein Daniel alleine auf weiter Flur ist und dann ist doch gut.
Na ja ich sage mal so die meisten spinnen sich ein an mit ihren Namen und denken nicht an das Kind später also bleibt immer realisiert spart viel Ärger so denke ich ;)
Ich liebe diesen Namen. Stand schon fest, bevor unsere kleiner Sohn überhaupt geplant war. :-)
Und so oft kommt er heute gar nicht vor.
Auf dem Spielplatz kommen auf einen Daniel - 5x Finn, 5x Kevins, 4x Joel, 3x Emmas, usw und so fort.
Und er ist nicht klischeebelastet wie die heutigen modernen Namen.
Ganz dem Motto: " Ich nenn mein Kind so und so, wird später ja ein Superstar oder Präsident."
Mir gefällt die Bedeutung des Namens
Mein bruder heißt daniel find den namen ganz cool
Dieser vorname wird mich noch ewig begleiten. daniel,ich grüße dich. ich kann da schon mal ins schwärmen kommen.
Unser Sohn heißt Daniel
Ich kenne keinen geileren männlichen vorname als daniel.ich kenne mehrere.ich liebe die aussprache. lieber Gruß
Sehr gut gesagt
Daniel ist ein beständiger Favorit! Nur wenige Namen schaffen es gleichzeitig modern und klassisch zu klingen. Der Name ist stark und doch zugänglich, beliebt aber nicht klischeehaft.
Ich mage den Name nicht so wahrscheinlich weil es schon viele von Ihnen gibt ^^
Ich liebe diesen Namen über alles *-* ich selber kenne auch 7 Daniels. Aber ich habe sozusagen einen Lieblings-Daniel haha mein Schatz :) Der Name sieht auch geschrieben so schön aus. Und dass er etwas häufiger ist beweist ja nur, dass ihn viele mögen. Daniel Daniel Daniel ♡
Mein Freund heisst Daniel. Er selbst hasst diesen Namen. Er sagt jeder 2. heisst so :D Er kennt allein 8 weitere Daniels. Ich selbst finde ihn ganz okay. :)
Mit meinem namen daniel, war ich als jugendlicher nie zufrieden, aber er war in meinem jahrgang (64) halt sehr beliebt. Haette lieber einen ausgefallenen namen gehabt. Heute bin ich zufrieden, zumal mich die meisten leute 'dani' nennen. bin auch nicht der laengste. ;-)
Eine ziemlich alberne Argumentation. Liam gibt es auch im Skandinavischen und da sagt man Li- am.
... wie die Leute, die denken Liam wäre deutsch und müsste deutsch ausgesprochen werden. Kommt ja sozusagen von Wilhelm. Dann sollen sie ihre Kinder doch Helm nennen. :D
Wer zu dusselig ist und denkt, David ist englisch, lass den doch. Solche Leute lass ich links liegen. Bringt eh nichts. Die denken ja auch, Justin und Jason ist englisch. Kann man nichts machen.
Dankeschön :)
Das war nämlich meine große Befürchtung. Bei David gibt es ja öfters Kommmentatoren, die ihn gleich als "Unterschichtsname" abstempeln, da es ja ein amerikanischer Name sei. Jedoch solle man ihn wenigstens "richtig" (also engllisch) aussprechen *augenroll*
Schön zu wissen, dass die deutsche Aussprache, wenigstens bei Daniel, noch nicht als exotisch gilt :)
Daniel, ist doch ein richtig schöner Name,und ich kenne ein paar Daniels.
Ich würde auch gar nicht auf die Idee kommen, den englisch auszusprechen.
Zur Frage der Aussprache von "Deutsch oder Englisch":
Ich bin 41 Jahre und in Deutschland ist mein Name immer deutsch ausgesprochen worden.
Ich bin 1971 geboren worden. Damals war der Name noch sehr selten. Mir hat er aber immer gefallen. Vor allem mag ich, dass er überall auf der Welt verstanden wird und in vielen Gegenden der Welt vorkommt.
Meint ihr der Name wird auf Anhieb deutsch ausgesprochen? Gibt ja bei vielen Namen die Diskussion, ob die von Fremden, z.B. beim Lesen, automatisch eingeenglischt werden.
Ich kenne zwei Daniels und die sind beide sehr nett.
Mit der Wahl kann man nichts falsch machen, denke ich. Auch die Bedeutung ist sehr schön.
Hihi ich meinte natürlich Kocham cię anioł! Dummer ç-ę Fehler :D
Daniel ist einfach nur ein wunderschöner und süßer Name :) er klingt nett und voll cool und man kann ihn auch im Englischen schön sprechen! Und außerdem bringe ich den Namen mit so einem kleinen knuffigen Jungen in Verbindung *-* Daniel? Kocham çie anioł!!!
Die beste Wahl meinem Sohn diesen Namen zu geben. Er ist nie unmodern und klingt auch noch sehr gut wenn er mal ein älterer Mann sein wird.
Ich wünsche meinem Sohn alles Liebe auf dieser Welt und allen anderen die diesen schönen Namen tragen.
Daniel klingt einfach schön.
Finde meinen Namen ganz ok. Hab noch nie Probleme damit gehabt. Das einzige was mich stört ist dass der Name so oft vorkommt und mit dem Namen ein ganz normaler Durchschnitsjunge(Ist jetzt nicht negativ gemeint) assoziiert wird, der ich aber so gar nicht bin :D
Isch find das name ua suß hihi
Daniel Gott is mein Richter Mit der Coolste auch legendarste Bedeutung
Ich persönlich mack selber meinen namen nicht keine ahnung warum
Beste name :D
Ich habe einen kleinen Daniel. Er ist knapp 1 Jahr alt. Wenn er älter ist, möchten wir noch ein Kind, das hatt aber noch viel Zeit :)
Einer meiner besten Freunde heißt Daniel und ich finde den Namen einfach genial, es gibt ihn zwar oft, aber er ist einfach schön (:
Mein Schatz heißt Daniel. Wir bekommen bald ein Kind (okay erst im Mai) aber ich freue mich schon so sehr auf unseren Knirps. Wir wünschen uns einen Sohn.
Daniel ist der beste Name in da WOrld
Universum!
Coolste name des ganzem uniwersums
Der ist aramäisch. Sehr schön.
Ist der wirklich arabisch ?
Wir haben einen Buben in der Klasse der heißt Daniel und er ist einer von Stefanies Verwanten.
Ja man beste name allär
Dieser Name ist schön!!!
Kenne einen Daniel,der hat voll die Klatsche,den mochte ich noch nie,aber der Name ist voll schön.
Hm ich steh voll auf Daniel´s :P leider muss ich dies desöfteren verbergen.
Vielleicht liest er das ja mal :)
Ich liebe den namen daniel meine groooooße liebe heißt so also alle daniels die ich kenne sind heiß
Also den Namne Daniel mag ich nicht so. Weil er ist so häufig und alle Daniels die ich kenne sind nicht so doll.
Also icke finde men Namen so jut wie Elsterglanz klassisch cool
Heißt auch Daniel. und ich würde ihn wieder so nennen, wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stünde! Der Name passt einfach zu ihm. Und dass bekommen mein Mann und ich auch immer wieder zu hören ( selbst von fremden Leuten). Einfach weil er der totale Sonnenschein ist. Ist immer am lachen und stets gut gelaunt ( wenn auch oft total frech dabei). Und liebe Eltern, ich weiß ja, dass zu jedem Namen irgendwelche Reime und Witze zu finden sind. Aber überlegt, ob es nicht zu heftig wird! Wenn man schon mit Nachnamen Schweiß heißt, sollte man sein Kind z.B. nicht unbedingt Axel nennen oder?
Mein bruder heist so und ich finde den namen schön ( past zu ihm)
Meine große liebe heißt so, also verbinde ich nur schönes damit :)
Schöner und sympathischer Name. Ein bisschen zu verbreitet, aber das ziehts halt mit sich.
Die Abkürzung Dani gefällt mir noch besser.
Ich bin 47 und 1964 geboren, wo Namen wie Manfred, Hermann, Wolfgang, Klaus, Werner gang und gäbe waren. Michael, Martin oder Thomas waren damals schon top fortschrittlich. Daniel gabs überhaupt noch nicht und ich sollte zuerst ja auch Bernd heißen. So hieß aber ein ehemaliger Freund meiner Mutter, weshalb das nicht in Frage kam. Eine Arbeitskollegin meines Vaters war aber mit einem Amerikaner Namens Daniel liiert und so bin ich zu dem damals unmöglichen Namen gekommen....
Mein bruder heißt auch Daniel, ich habe 4 geschwister: jason (11), tanja (6), pascal (4) und halt eben mein kleinster schatz, der daniel (2)
stimmt. ein wirklich wirklich schöner name!
Ein sehr schöner Name.
Echt langweilig und überholt der name.
Ich finde mein namen nicht so aber meine freundin mag in :D und ich finde es schei* wenn meine freundin mich so nennt....
mein Mann heißt so. Ich mag den Namen sehr gerne :)
zeitlos,klassisch,normal - echt schöner name
Ich persönlich finde den Namen nicht so toll, weil es ihn sooooooooo oft gibt und ich alleine schon bestimmt 10 Daniels kenne.
Mein Bruder und mein Freund heißen beide Daniel (mein bruder wurd jedoch schon immer Denny genannt). Ich kenne auch noch mind ein Dutzend andere Daniels und habe nie schlechte Erfahrungen mit einem von ihnen gemacht. Und trotzdem konnte ich noch nie verstehen, wieso so ein fader Name so populär werden konnte. Für mich hat der absolut keinen schönen Klang.Im Englischen und Slavischen wird er um einiges schöner ausgesprochen, aber bei hier bei uns im deutschsprachigen Raum...
Also mein name ist voll geil
Ja, mein Liebster heiß Daniel und ich liiiebe ihn über alles!
Nur ist das Problem, dass ich insgesammt 12 Daniel's kenne :D Das ist schon eine Menge. Da ist Amrei schon cooler und VIIIIEEEEL seltener ;D
Aber Daniel ist in der Tat ein sehr schöner Name :)
seit Jahrhunderten gibt es den. Nur schöne Namen halten sich so lange.
diesen namen gab`s schon vor 30-40 jahren,immernoch schön
Der Name ist sooo toll auch wenn er ziemlich häufig ist.
Vorallem Danny als Spitzname gefällt mir.
Mein Sohn heißt Daniel(Danny),ein toller Name,für einen wunderschönen hübschen jungen Mann...Daniel ist 19 Jahre alt und war schon als Baby ein süßer Kerl
Also, aussuchen kann man sich seinen eigenen Namen meines Wissens heute auch immer noch nicht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass Namen nicht unterhaltsam, sondern einfach nur schön sein sollen. Wenn ich außergewöhnliche Namenprodukte von kreativen Eltern sehe, kräuseln sich in den meisten Fällen meine Fußnägel.
Daniel gehört für mich zu den schönen Namen. Alles andere ist mir schnuppe.
naja, gibt bessere, aber aussuchen konnte man sich zu meiner Zeit eben nicht :(
der alt ist. Er ist biblischen Ursprungs, aber sehr schön.
Naja...ich find meinen Namen eig. cool auch wenn er angeblich alt ist (Nur angeblich ich persönlich finde es nicht wirklich !!!) =)
Langweilig. Selbstgebastelte Namen sind natürlich viel schöner, oder welche von Promikindern.
*gähn*... der Name hat wirklich nichts Aussergewöhnliches an sich. Er klingt in meinen Ohren einfach nur langweilig und wird viel zu oft vergeben.
Das ist ein Name, der immer mal mehr, mal weniger häufig ist, aber nie wirklich unmodern wird. Und das aus gutem Grund.
Ja schon, unter den Jahrgängen der zweiten 80er Hälfte und der 90er. Ich habe aber eher den Eindruck, dass Daniel dabei ist, aus der Mode zu kommen. Unter Babys und Kleinkindern höre ich den Namen gar nicht mehr.
Ich mag ihn sehr gern. Würde meinen Sohn immer noch so nennen.
Na gut mein zweiter Junge wird Daniel heissen
wusste irgendwie schon immer, der hat was,
und jetzt soooo viel Bestätigung.
Stimmt schon, dass der Name recht häufig ist. Aber wenn ein Name seit Jahrhunderten in den Top- Listen steht, muss das wohl einen Grund haben. Außerdem kann man bei sogenannten außergewöhnlichen Namen nie wissen, ob der nicht auch irgendwann mal boomt.
Mein Freund heißt Daniel. Ein schöner Name, aber ich muss meinen Vorschreibern Recht geben: Der Name ist fast ZU häufig. In unserer Straße hat sogar ein weiter Daniel unseren Nachnamen. Da läuft schon öfter mal was quer. = /
Ich kann daher allen werdenden Eltern empfehlen: Wenn ihr einen "Allerweltsnachnamen" habt, überlegt euch, ob ein etwas seltenerer Vorname nicht besser passt als einer aus den Top-Listen.
Mein freund heisst daniele
Schöner klassischer Name.
und langweilig weil er häufig ist *gähn*
häufig, weil er schön ist.
ich kenne auch mindestens zwei Daniels... mindestens!! Ein häufiger Jungenname.
mein Bruder und ein Freund heißen Daniel ^^
hat Daniele schon vorher gefallen. Aber eine schönere Bedeutung hätte ich mir schon gewünscht...
Aber auch nur wegen Daniele Domizio oder ;P
das mag ich nun wieder nicht so, die Urform hat auch einen schönen Klang. Ist aber Geschmackssache.
gefällt der Name in Englisch auch nicht sonderlich. Aber ich mag die italienische Form Daniele super gerne. Schwingt so schön im Klang :)
und zwar so gesprochen wie geschrieben und bloß nicht englisch.
mein Bruder heißt so u wurde von der Familie und Freunden immer nur Denny genannt und ichmuss sagen, an seiner Stelle wär ich dankbar dafür, denn ich kann mir nicht helfen, aber neben Michael einer der schrecklichsten namen, der einfach vollkommen abgedroschen ist.
Komischweise find ich es nur deutsch ausgesprochen so schlimm. Englisch nett und slawisch gepr. sogar schön..
blöderweise heißt mein Freund jetzt auch noch so :P
So heißt mein kleiner Bruder.
DER NAME IST SOOO SÜß
Ich finde den Namen sehr schön, er passt sowohl zu einem Baby als auch zu einem erwachsenen Mann. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass alle Daniels, die ich bis jetzt kennenlernen durfte, sehr nette Menschen sind. Ein wunderschöner Name - vor allem bei Zwillingen würde ich ihn nemen. Daniel und David oder Daniel und Dennis finde ich schöne Kombinationen. (Ein David-Daniel-Zwillingspaar wird es in meiner zukünftigen Buchreihe geben ;))
Liebe Grüße an alle Daniels und an alle Eltern derselben!
Ein zeitlos schöner name
Ich bin Jahrgang 74´- bin also zu einer Zeit geboren worden, wo sich der Name jahrelang auf den Top-Ten-Vornamens-Listen gehalten hat.
Aber auch wenn es ein Allerweltsname ist: Ich bin zufrieden, so zu heißen und eigentlich finden alle, dass der Name zu meinem Wesen passt.
Ich finde die Bedeutung auch nicht erschreckend: "Gott ist mein Richter!" bedeutet für mich nicht "Oh jeh, ich werde jetzt von Gott verurteilt!" sondern: "Letztlich habe ich mich nur mir selbst und einer höheren Instanz / Gott gegenüber zu verantworten. Euer Urteil, dass ihr über mich fällt, ist nicht von (vordergründiger) Bedeutung."
Ich mag auch die internationalen Aussprachen:
Im Englischen zärtlich "Dänjil" oder im Spanischen & Französischen schwungvoll und charmant "Daniél" oder verspielt "Daniele" auf italienisch. Dan, Danny, Daniel Düsentrieb, Dany + Sahne, Danielo, ... ich habe keine dieser Spitznamen als unangenehm empfunden.
Lustig ist, dass fast alle Menschen, die ich kennen gelernt habe und Daniel hießen ähnliche Typen waren: Schlank, 1, 75 m - 1, 80 m groß, sensibel, freundlich, humorvoll - niemals grobschlächtig, aggressiv oder plump ... den Begriff "Namensvetter" empfand ich immer als sehr passend!
Ich würde nicht zu sehr auf die Mode achten: Nichts nehmen, was "En Vogue" ist, aber auch nicht auf einen schönen Namen verzichten, obwohl er passend erscheint. Die endgültige Entscheidung bei dem Namen unserer Tochter haben meine Freundin und ich auch erst dann getroffen, als wir sie direkt nach der Geburt in unseren Armen hielten ...
Ganz abgesehen davon, dass dieser Name schon längere Zeit kaum noch vergeben wird. Was verstehst du denn unter kennen?
@antwort auf den beitrag von 28.august.(untermir)@
nein ich übertreibe nicht das ist leider tatsache....
Ich habe in meiner Klasse 2 Daniels , ich finde dem Namenm echt schön .
Mein kleiner Portugiese kann endlich laufen! Daniel ist der kleine Sohn aus der Familie, bei der ich desöfteren Babysitte. Er ist jetzt 17 Monate alt :)
Immer noch so süß wie bei seiner Geburt :))
gibt es in meiner Umgebung gar keine kleinen Daniels. Die ich kenne, sind alle mindestens im jugendlichen Alter. Schade eigentlich.
Schöner Name ♥
Da habe ich gegenteilige Erfahrungen. In meinem Umfeld ist seit vielen Jahren kein Kind mehr Daniel genannt worden. Dafür kenne ich aber einige über 20 Jahre.
Der beste Junge der Welt heißt Daniel.
Er ist immer für mich da!!!
Ich Liebe ihn!1
I♥him
An sich ein schöner Name, aber mittlerweile extrem häufig. Vor allem bei den U20 heißt jeder zehnte Junge schon Daniel.
25 daniels ? Übertreibst du da nicht vielleicht ein kleines bißchen ?
Ist und bleibt ein schöner Name.
Mein schatz heisst so... aber ich finde da scho fast jeder 10nte daniel heisst... ich selber kenne schon 25 daniels....
Der Name ist voll geil ich liebe den :D
Obwohl ein bißchen häufig.
Sorry....schrecklich!
wirklich geht gar nicht meiner meinung nach
Ja doch, und wusstest du, dass wenn zwei irre spazieren gehen, der eiene auch mal in der mitte gehen möchte?
Hihihihi hier gibt es ja mehrere Danielz.
Ich dachte immer ich wär der einzigste der so heißt hihihi.
Wusstest du...im Wasser leben mehr Fische als Menschen!!
Da ich in Rostock wohne, kann ich ihn auch öfters beim Training sehen, ist schon ne Klasse für sich, der junge Mann :D
Joa der sieht ja wirklich net schlecht aus :-D hab grade mal nach ihm gegoogelt :-)
mag den Namen seit ich Daniel Becker kenne, der ist super süß und ist Fußballspieler bei Hansa Rostock.
:-D ich hoffe, dass es jetzt mit dem dritten Daniel klappt !!! :-)
Meine 2 Exfreunde hießen beide Daniel....hab also nich so gute Erfahrungen damit gemacht
HALLO AN ALLE DANIELS!
Mein Freund heißt och Daniel, wir kennen uns schon aus dem Kindergarten, wir sind jetzt schon 4 Monate zusammen, weil wir nach der Kita schluss gemacht haben und sind jetzt wieder zusammen! (Hoffe ihr versteht die "Geschichte") Ich mag den Namen.
Netten Gruß an dich Dani, lieb dich!
Daniel ist ein wenig aus der Mode gekommen.
Der Name klingt sehr weich.Aber auf keinem Fall
langweilig und auch noch vergebar.
Habe meinen sohn auch daniel genannt. aber erst nachdem ich ihn im arm hatte. finde ich aich richtig so- ein name muss erst dann vergeben werden wenn man den menschen sieht. Und er war in diesem moment -DANIEL. Jetzt ist er 17- lieber, lustiger veständnissvoller sensibler junger mann. hat viele freunde ind freundinnen, auch ex-fr. und mit jeder im guten kontakt. auch wenn ich die mama bin und viele werden sagen dass es nicht objektiv ist- guter mann. Würde jedem raten den Namen für das kind zu nehmen- nachdem man es gesehen hat.
Ich find den Namen toll, zwar würde ich mein Kind nicht so nennen, aber ich kenne mehrere Daniels die ich alle sehr gern hab und der Name passt sehr gut zu ihnen
mein 1 Jähriger Nachtbar heißt auch Daniel...Kompromisslösung
seine Mutter wollte Raphael und sein Vater Manuel, ich hab dann gemeint sie sollen ihn Daniel nennen und sie fanden ihn nicht schlecht, haben aber bis zur Geburt versucht den anderen zu Überreden
Bisher fand ich den namen nicht so besonders. Aber ich habe vor ein paar Tagen eine Person getroffen, die eben auch Daniel hieß. Der Typ war echt niedlich, und hat so schön gelächelt, aber ich bin mir leider ziemlich sicher, dass wir uns nie wieder sehen werden. Hmz. :(
Aber jetzt mag ich den Namen.
Daniel ist einer der schönsten Namen, die ich kenne :)
ich liebe diesen namen....is voll schoen!!!
mein bruder heisst daniel, mein kumpel un mein SCHATZII....ich liebe euch alle!!!♥
Der Name geht mal gar nicht!!! Sowas von schirch.
Ich finde den namen sehr schön :).
hab mir eben nochmal die geschichte bzw. das leben des propheten daniels ganz durchgelesen.
wenn ich später mal kinder habe, dann würde ich ihn gerne daniel nennen :)
Na den Namen habt ihr wohl selbst erfunden, oder ? Und so geschrieben, würde er aber nicht Daniel ausgesprochen werden. Ich wundere mich, dass das Standesamt da keinen Einspruch eingelegt hat. Das arme Kind wird seinen Namen immer buchstabieren müssen, war es das wirklich wert ? Wenn es eh Daniel ausgesprochen wird, kann man ihn auch gleich so schreiben. Aber weißt du was, ich denke, du verkohlst uns hier.
Daniel? Mein Sohn wird Daniel ausgesprochen aba man schreibt ihn Deaniele!
Komisch oder?!
hat jemand schon mal davon gehört?
Daniels und nicht Daniel`s
als ich in der neunten klasse war, hatten wir 5 daniel`s in der klasse... ^^
Sehr schön, steht bei mir ganz hoch im Kurs, obwohl es ihn recht häufig gibt.
Min Fründ heisst soo =) liab dii überalles
Seltsam, dass mein Kommentar mit Querverweisen gelöscht wurde.. mal schauen ob dieser durchkommt..
wenn du selbst googeln kannst oder zumindest eine russische Suchmaschine kennst, dann wirst du diese Märchen ganz schnell selber finden.
Mein Freund heißt auch Daniel :) Ich mag diesen Namen. Obwohl viele so heißen. :) Aber mein Freund heißt so ^^
Also mag ich den Namen:)
Ich liebe dich :-*
Meine 1. große Liebe hieß Daniel. Das ist jetzt schon fast 10 Jahre her, und wir sehen uns eher selten (meist auf Sportfesten, Fasnacht und sonstigen "Dorffesten") aber wir verstehen uns auch nach all den Jahren immer noch sehr gut, vielleicht sogar noch besser als damals.
Nenn mir mal eines dieser Märchen
Danilo war besonders im alten Russland ein sehr verbreiteter Name, kommt in russischen Märchen und Sagen vor
***
Das ist ja das Fatale. Viele benutzen den Ausdruck Modename einfach falsch. Und dann trifft es sogar biblische Namen, aber ich glaube fast, dass das oft einfach nur Unkenntnis ist.
Schöner Name.
Genau das meine ich ja auch.
Es gab mal eine Zeit in der er verbreiteter war.
Dann machte er eine Pause und dann war er wieder mal verbreitet. Jetzt kommt er immer wieder mal vor, aber doch nicht sooooooo oft. Deshalb find ich es blöd, wenn ich mir anhören kann, mein Name sei ein viel zu gebräuchlicher Modename. Letzeres ist er ja schon gar nicht, denn er kommt ja schon in der Bibel vor!
Also ich kenne nur 4 Daniels und sind 6, 15,17 und 25 also soo verbreiet ist der Name hier nicht.
Ich heiße genauso und als ich geboren wurde war der Name noch nicht so verbreitet wie heute. Ein Jahr nach meiner Geburt aber hieß plötzlich jeder dritte so. Doch obwohl ich erst mit 7 in die Schule kam ist es mir gelungen bis zur Abschlussklasse der einzige Daniel zu sein. In der 10. waren wir dafür gleich 3. Aber auch danach sind mir nicht übermäßig viele Daniels begegenet, obwohl er doch jetzt soooooooo verbreitet ist. Ansonsten find ich meinen Namen schön!
kommt nicht aus dem Russischen
Ein sehr wohlklingengender Name mit guter Bedeutung, immer mal ein paar Jahre in der Hitliste der beliebtesten Namen, hat einen schönen Klang in jeder Sprache. Daniel in der Löwengrube - ein mutiger junger hübscher Mann, sehr klug, aber bescheiden. Auf Russisch klingt der Name Danilo/Danila (einer der russischen Recken - strohblondes Haar, schöne Statur, breite Schultern, riesengroß und stark, gutmütiges Wesen, Beschützer). Ein Daniel, den ich kenne, ist auch so, das ist mein Sohn ;)
Ich finde meinen Namen schön ich heiße gerne so hehe :D
Ein Lehrer auf meiner Schule heißt Daniel, er sieht so gut aus. XD
Daniel ist ein wunderschöner Name - einer der schönsten Jungen- und Männernamen die es gibt.
Mein schatz heißt danieeel & mit ihm ist das der schönste männername der welt (:
I ♥ you so much !
Ich find den Namen schon schön. Mein Cousin heißt so. Meinen Sohn würde ich aber nicht so nennen. Aber schöner Name!
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlman??
Geniales Buch mit total tollem intelligentem Humor! :)
Seitdem mag ich den Namen Daniel wegen des Autors sogar eine ganze Ecke lieber.
Ich mag zwar auch den biblischen Propheten, aber Daniel als Name war mir bis vor kurzem nichtssagend. So langsam mag ich ihn wie gesagt (:
Toller name ;)
ich liebe ihn :)
Hört sich der Name überhaupt nicht gut an.
Mein Bruder heißt so ich find den namen eigentlich ganz schön-auch weil er englisch super ausgesprochen wird
Möchte nochmals an Kamis Plauderecke (Namensbewertung) vom Oktober 2009 - Welche Namen empfinden wir als wohlklingend - erinnern. Ist jetzt schon auf Seite 3, leider verschwinden die Plauderecken so schnell außer Sichtweite.
Kami, wenn Du mal wieder Zeit hast was zu schreiben, wäre das toll, ich habe immer noch Interesse an dem Thema.
LG
Jetta
Ich find den namen echt toll. wundrschön, vorallen daniel dominik, schööööön
Mein Sohn heisst Daniel:)
Mach ich ja auch und ihr dad is ja auch deutscher aber ich muss sie ja auch mal verstehen wenn sie was sagt
So heißt mein Bruder
Dann rede deutsch mit ihr, damit sie es lernt, wenn sie hier lebt, braucht sie das.
mein kleiner Nachbar heißt Daniel und ist 5 Monate alt sooo süß der kleine Mann seine große schwester Josefina kommt fast jeden tag zu mir dann pass ich immer auf die zwei auf nur das mit der Verständigung klappt nich so gut weil die kleine immer portugiesisch redet aber ich kann ja spanisch
Mir gefält der name sehr mein bluder heißt so
DanieL ich Liebe dicH über aLLes
Dass die meisten eltern wohl kaum voraussehen können, wie sich ihr kind mal entwickeln wird, ich bin eher der meinung, dass es hier ein ähnliches phänomen gibt wie mit horoskopen, das, was auf einen zutrifft, pickt man sich raus. Die meisten namen haben doch eine positive bedeutung, wer will das nicht für sich in anspruch nehmen. Ich bin auch jemand, der den sachen gern auf den grund geht, aber diese interpretation kann ich nicht nachvollziehen. Dann müßte es ja eigentlich nur gute menschen geben.
Da gebe ich Dir Recht Daniel, ich habe auch den Eindruck, dass die Menschen ihre Namen leben oder zumindest "mit ihren Namen arbeiten".
Was sagst Du zu Kamis Plauderecke? Dort hab ich diesbezüglich auch einen Kommentar hinterlassen
Ein herzliches Hallo an Alle!
Mit meinem Namen bin ich sehr zufrieden, auch weil man seine Aussprache schön variieren kann.
Soweit ich informiert bin, ist der Name Daniel aramäischen Ursprungs und bezieht sich mit EL auf deren G~ttheit. Diese wird als ein ewiges Wesen gedacht und ist als solche in allen Zeitformen präsent. Für die Namensbedeutung ist diese Eigenschaft insofern wesentlich, als das Daniel somit nicht nur "Er ist mein Richter" oder "Er sei mein Richter, sondern auch "Er war mein Richter" und "Er wird mein Richter" bedeutet. Soweit mein Stand der Dinge.
Mich hingegen interessiert das Phänomen viel mehr, daß viele Menschen anscheinend ein Leben ihrer Namensbedeutung nach führten und führen. Auch wenn ein Zusammenhang schwerlich nachzuweisen ist, macht es dennoch oft den Anschein. Gerade bei biblisch überlieferte Namen und deren Vitae, habe ich oft den Eindruck, als bestände auf mysteriöse Art und Weise gerade aber eben ein solcher. Wer teilt diesen Eindruck noch? Wer als Daniel?
Moment, ich werde in kürze eine PE dazu erstellen, dqa das hier nichts mit Daniel zu tun hat ;)
Was sind das für Studien, und wer hat sie gemacht? Die interessieren mich wirklich! Kann man die irgendwo lesen?
Das ist wirklich interessant! Was mich schon die ganze Zeit interessiert ist, warum wir manche Namen schön finden und andere nicht. Liegt es an den Assozziationen die sie in uns wecken? Liegt es daran, dass wir bestimmte Erfahrungen mit bestimmten Menschen gemacht haben, die so heißen? Und jetzt bringst Du noch einen neuen Aspekt rein, dass es wirklich am Klang und an den Buchstaben liegen könnte. Echt interessant.
Ich kenne einen dem sagen sie "Dänjel" schreiben aber Daniel
valerie ist auch nicht der geilste name mädel, reg dich mal ab
Ich finde z.B. Namen, die mit Q oder X anfange, einige auch mit Z, für mich unschön klingend. So möchtegern exotisch (Quendolin z.b.)
Vom D kann ich das zwar nicht behaupten, aber Namen, die mit B beginnen, sind auch nicht so meins. Alles andere ist okay, einiges sogar sehr schön. Nur, kommt es mir irgendwie so vor, oder ist da wirklich etwas dran, dass die beliebtesten Namen gerade mit L beginnen?
Dazu gibt es übrigens auch Studien, die für mich wenigstens spannender sind, als die Frage "Welche Schicht vergibt gerade welche Namen?".
Ist ja okey, aber wenn man die Kommentare so nacheinander liest als "Außenstehender", klingt es halt witzig. Echt süß!
Das sollte nur heißen, dass mir Namen mit D und B nicht so gefallen.
Hilfe, ich hab mich grad halb tot gelacht.
Dieses Gespräch ist echt so witzig. Sie mag keine "d" s! Schlage vor, alle "ds" hart auszusprechen: wie
"Taniel" und "Parpara"... lach
Ich mag Ds nicht in Namen, die klingen plump. Genauso wie Bs. Keine Ahnung warum ich das so empfinde. Aniel klingt aber immer noch zu weich.
Also ich heiße Aniel, vielleicht magst du ja meinen Namen jetzt?
Es ist völlig in ordnung, wenn dir der name nicht gefällt, aber die begründung ist schon ein bißchen skurril, das "d" stört. Sowas habe ich aber auch noch nicht gehört.
Was soll das denn jetzt? Ich mag den Namen nicht, das D stört und der Name klingt zu weich, darf ich das nicht?
schwachmaten geblubber von V sollte man nicht allzu ernst nehmen. Ich sage lieber nicht, was ich von deinem Namen halte!
Daniel ist nicht schön, das D stört, das macht den Namen plump. Außerdem klingt der Name irgendwie verzogen.
Mein Scharm heißt DANIEL SCHUHMACHER,deshalb ist der Name für mich traumhaft
So hieß meine 1. große Liebe :) Einfach ein wunderschöner zeitloser Name, schade, dass er so häufig vorkommt...
Wenn kleine Kinder wie du, am Nachmittag Langeweile haben und sich in Babynamenforen rumtreiben müssen, ist das wirklich sehr schade. Früher sind wir wenigstens noch alleine raus gegeangen. Das nimmt dir doch keiner ab...
Übrigens, den Namen daniel finde ich sehr schön, weil er eigentlich zu jeder Generation passt. Auch ein Opa könnte Daniel heißen. Wirklich schön :-)
Mein Sohn (16) heisst Daniel und der Name passt wirklich wunderbar zu ihm. Ein herzliches, sensibles und sehr mitfühlendes Wesen hat er. Eigentlich wollten wir ihn zuerst Robert oder Alexander nennen, aber das wäre garnicht aus heutiger Sicht passend.
Ich kann mich dir nur anschließen, das ist schon nicht mal mehr originell. Nicht nur dieser unfug, allen kindern den gleichen namen zu geben, auch das sammelsurium an nicht zueinander passenden zweitnamen tut richtig weh.
Super witzig! :D *thumbsup*
Falls ich ein 2. Schwanger werden sollte..und es würde ein Junge werden..
..würde er Daniel Alexander heißen.
Daniel ist ein so toller Name! Mein Mann heißt so und in den nächsten Tagen bekomme ich mein fünftes Kind. Nach Daniel-Alexander, Daniel-Bertram, Daniel-Christiano und Daniel-Duarto bin ich nicht mehr so aufgeregt und die Namenwahl steht fest: Daniel-Francesko. Wunderschön!
Wie bitte ? Das sind jahrhundertealte namen, da kann von modenamen wohl keine rede sein. Modenamen sind für mich cheyenne, chantal usw. Die werden aber auch wieder verschwinden, die anderen kommen immer wieder.
Daniel, Alexander, Philipp,... Alles viel zu ofte Modenamen. Nee, geht garnicht. Aber wem's gefällt, und wer will, das später mal 5 Jungen im Umkreis auch so heißen, dann nur zu!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Ginard würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ginard?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?