
Damian ist ein altgriechischer Name. Er ist entweder eine Ableitung des griechischen Namens Damianos, der seine Wurzeln im altgriechischen Wort "daman" für "mächtig" hat. Oder der Name geht auf das altgriechische "damázein" für "bezwingen" zurück.
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 85
Mit 7102 erhaltenen Stimmen belegt Damian den 85. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Damian ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der Ursprung des Namens Damian und somit seine Bedeutung sind nicht eindeutig geklärt. Damian könnte eine Ableitung des griechischen Namens Damianos sein und somit auf das altgriechische Wort daman für "mächtig" zurückgehen. Die Bedeutung des Namens wäre dann "der Mächtige". Der Name Damian könnte seine Wurzeln aber auch im altgriechischen Wort damázein für "bezwingen" haben und somit "der Bezwinger" bedeuten. Damian ist ein alter Name und war bereits in der Spätantike und dem frühen Mittelalter bekannt. Im Christentum erlangte der Name vor allem durch die heilkundigen Zwillingsbrüder Kosmas und Damian Bekanntheit, die im 3. Jahrhundert Kranken halfen und später heiliggesprochen wurden. Der heilige (Zwillingsbruder) Damian ist Namenspatron, dessen Gedenktag am 26. September gefeiert wird. Er gilt auch als Schutzpatron der Apotheker und Ärzte. Als Babyname wird Damian in Deutschland regelmäßig vergeben, zählt aber nicht zu den top Jungennamen. Auch im englischsprachigen Raum ist der Name verbreitet, wird dort allerdings anders ausgesprochen [ˈdeɪmiən]. Die spanische Form ist Damián. |
Wortherkunft |
---|
Damian ist ein altgriechischer Name. Er ist entweder eine Ableitung des griechischen Namens Damianos, der seine Wurzeln im altgriechischen Wort "daman" für "mächtig" hat. Oder der Name geht auf das altgriechische "damázein" für "bezwingen" zurück. |
Wortzusammensetzung |
---|
daman = mächtig (Altgriechisch) oder |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Damian auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Damian |
---|
|
Damian ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 112. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 39. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 73. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Damian in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 112 | 88 | 77 | 39 (2006) |
Österreich | 95 | 115 | 103 | 95 (2020) |
Schweiz | 76 | 59 | 72 | 53 (2014) |
Liechtenstein | - | - | - | 4 (2017) |
Niederlande | 129 | 100 | 118 | 41 (2003) |
Belgien | 157 | 178 | 194 | 157 (2020) |
Frankreich | 344 | 329 | 344 | 227 (1952) |
Polen | 72 | 72 | 67 | 13 (2000) |
Dänemark | 138 | 134 | 125 | 117 (1987) |
Schweden | 172 | 170 | 176 | 140 (1998) |
Norwegen | 123 | 134 | 136 | 102 (1986) |
England | 213 | 238 | 227 | 213 (2020) |
Schottland | 115 | 125 | 118 | 97 (1975) |
Irland | 116 | 116 | 127 | 44 (1969) |
Nordirland | 304 | 312 | 283 | 160 (1997) |
USA | 107 | 112 | 109 | 98 (2013) |
Kanada | 166 | 156 | 184 | 156 (2019) |
Australien | - | - | - | 59 (1975) |
Neuseeland | - | - | - | 51 (1982) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Damian in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Damian stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
227 | 590 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Damian belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 227. Rang. Insgesamt 590 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (90)
Verbreitung in Österreich (3)
Verbreitung in der Schweiz (21)
Dein Vorname ist Damian? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Weibliche Form |
---|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Damian |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Damian |
---|
|
Damian in der Popkultur |
---|
|
Damian als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Damian wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | Da-mi-an | -amian (5) -mian (4) -ian (3) -an (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Damian in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000100 01100001 01101101 01101001 01100001 01101110 |
Dezimal | 68 97 109 105 97 110 |
Hexadezimal | 44 61 6D 69 61 6E |
Oktal | 104 141 155 151 141 156 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
266 | D550 | TMN |
Damian buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Dora | Anton | Martha | Ida | Anton | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Delta | Alfa | Mike | India | Alfa | November |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Damian | Damian |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | DAMIAN |
Phönizische Schrift | 𐤃𐤀𐤌𐤉𐤀𐤍 |
Griechische Schrift | Δαμιαν |
Koptische Schrift | Ⲇⲁⲙⲓⲁⲛ |
Hebräische Schrift | דאמיאן |
Arabische Schrift | دــاــمــيــاــن |
Armenische Schrift | Դամիան |
Kyrillische Schrift | Дамиан |
Georgische Schrift | Ⴃამიან |
Runenschrift | ᛑᛆᛘᛁᛆᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓂧𓄿𓅓𓇋𓄿𓈖 |
Damian im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Damian in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Damian im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
-·· ·- -- ·· ·- -· |
Damian im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Damian im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Damian als QR-Code | Damian als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Damian im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Damian? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Damian? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Damian ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Damian in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Damian und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Hallo mein Freund heißt Damian und ich finde ihn wunderschön!
Wir sprechen ihn ganz normal Deutsch aus, unsere Familie kommt aus Polen.
Der Name kommt dort häufiger vor als in Deutschland.
Die Kommentare von einer Art Menschen hier ist einfach nur Assozial!
Sowas negatives hab ich im Bezug auf den Namen noch nie erfahren!
Damien, the Omen.. das wurde von den Produzenten (da natürlich fiktiv) vor-recherchiert, deswegen wurde auch ein Name gewählt, der zum Genre passt. Damien ist lateinischer Herkunft(erste Erwähnung) und bedeutet Herbringer der Finsternis, was sich im biblischen Sinne ableiten lässt mit Bezwinger. Das waren in früheren Zeiten Raubritter, bzw. Söldner. Aber okay. Wenn man sein Kind im Ukraine Konflikt den Sieg erringen lassen möchte, passt es. Ihr alle.. mein Sohn heißt Julius Michael. Warum? Weil es ein deutsches Kind in Deutschland ist und die Namen von jedem 4 Jährigen fehlerfrei ausgesprochen werden können. Ich finde es auch extrem schwierig sein Kind Daenerys zu nennen oder Tyron.. ??? Bekommt ihr (Werbe)Gelder für die Vorlage der beglaubigten Tauf-Urkunde, oder wie? Die armen jungen Menschen.. jeee...🙄 ich dachte schon, ich mit dem Vornamen Nela wäre bestraft.. et jeht immer schlimmer..
Unsere zwillinge heissen Damian und Leonard
Mein Name (1961) ist Damiaan. In meinem Heimatland (Niederlande) spricht man es auf Englishe Weise aus: Dämien. Meine Familie aber sagt Damiaan, oder Dam. Meine Schwester (1958) heisst Oda, und mein Bruder (1964) Cyril.
Ich frage mich was die Leute hier für ein Problem haben. Ich bin 31 und heiße Damian, habe bisher genau 3 Leute mit diesem Vornamen kennengelernt. Die Reaktionen auf den Namen sind in Deutschland immer positiv, weil er sehr selten ist. Ich sollte Andreas heißen, das wäre erst für mich eine Diagnose. Übrigens war es ein Trendname in Polen Ende der 80er, deshalb einige polnische Landsleute mit dem Vornamen, aber es ist ein griechischer Name und leitet sich von Damianos ab. Ich liebe meinen Namen ;)
Mein Freund heißt Damian(deutsche/polnische Aussprache) und ich liebe diesen Namen. Ich lese hier was von Kevinismus, hab aber komischerweise außer ihm noch keinen einzigen Damian kennen gelernt.
Doch, machen sie. Was denkst du, warum es in den USA eine anonyme Bewerbung gibt? Damit nicht Leute mit "Ghetto-Namen" wie Latoya oder lateinamerikanischen Namen vorverurteilt werden. In Brasilien werden Namen wie Willian und Maicon auch der Unterschicht zugeordnet. Macht das ganze nicht richtig, aber so ein Geschisse gibt es in so ziemlich jedem Land.
Mir gefällt der Name einfach nicht, egal, wie man ihn ausspricht.
@Kevinismus
DU allein bist Kevinismus, weder der Name Damian, noch der Name Kevin sind es. Was stimmt mit dir nicht?
Kein anderes Land auf der Welt hat so einen Namenskonplex wie Deutschland.
Meine Söhne heißen
Denilson
Darren
Damián
würde sie wieder so nennen.
Mein Sohn heist Damian Miguel er wird bald 11 Jahre und ich liebe diesen Namen immer noch wie am ersten Tag ♡♡♡♡
Wir haben unserem Sohn auch vor 5 Jahren diesen wunderschönen Namen gegeben und sind sehr glücklich darüber . Er ist sehr lebhaft und spielt gerne Fußball am liebsten mit seinem Papa und seiner Schwester Dilara . Wir haben Verwandte in USA und daher war es und wichtig einen internationalen Namen zu wählen. Dieser ist es dann geworden. Süß finde ich vor allem wenn in USA jemand Damian fragt wie er heißt , dann antwortet er ‚Dämien’ und in Deutschland sagt er ‚Damian’ .
Also mein Name ist ebenfalls Damian,(19) ich bin halb Spanier und halb Amerikaner.
Damals in den USA hat man mich englisch ausgesprochen, von daher fühl ich mich damit wohler.
Da ich nun aber seit knapp 8 Jahren in Deutschland wohne, habe ich angefangen mich an das Missverständniss mit der Aussprache zu gewöhnen. Ich denke wie man es ausspricht und oder schreibt kommt stark auf die Nationalität an, aber ich bevorzuge nach wie vor die englische Aussprache.
Es klingt meiner Meinung nach melodischer.
Mein Sohn heißt Damian weil ich ein D als Anfangsbuchstaben für meinen Sohn wollte.Er ist selten und jeder ist eigentlich begeistert wenn man ihn nennt.Wir sprechen ihn aber deutsch aus ! Englisch kommt für uns nicht in Frage. Damian regt sich auch total auf wenn ma ihn englisch ausspricht. Diese Leute sind dann doof!
Mein Sohn ist 17 Monate und heißt Damian. Mein Mann ist pole, ich bin Österreicherin und mir war es wichtig einen Namen zu finden der polnisch als auch deutsch aussprechbar ist. Der Name gefällt mir schon sehr lange seitdem ich den Film das omen gesehen habe. Und mein kleiner Zwerg ist eh so ein Satansbraten. Wir sprechen den Namen deutsch aus.
Damian Danilo ist ja nun wirklich der Inbegriff der Geschmacklosigkeit, den Namen kann man nicht schön reden!
Was fällt dir eigentlich ein, hier fremde Personen - Eltern - aufs übelste zu beleidigen, niveauloser als du geht nicht mehr, dich muss man nicht ernst nehmen!
Bei der Verteilung des Niveaus, wurdest du großzügig übergangen!
Damian allein ist nur mit einer profilneurose der eltern zu entschuldigen! aber damian danilo ?!? dafür gibt's keine entschuldigung, denn das ist unzurechnungsfähigkeit im höchsten grad ...
Totaler "Polen-Name", genau wie Anna.
Also ich kenne aber auch Leute, die "Daymien" sagen.
Deutsch natürlich.
Wie sprecht ihr den, "Da-mi-an" oder "Daymien"?
Also ich finde Damian und Jannik passen als Geschwisternamen zusammen.
Mein Sohn heißt Damian, englisch ausgesprochen, er ist jetzt 2 Jahre alt, seine kleine Schwester heißt Candice und ist 5 Wochen alt, sein Dad heißt Ethan und ich heiße Mercedes!♥
Hallo,
ich habe auch einen Damian :) deutsch ausgesprochen. Der ist jetzt 1,5 Jahre. Ich überlege wenn es dieses mal wieder ein Junge werden sollte Ihn Jannik zu nennen, findet ihr die Namen zusammen passend??
Unser Sohn wurde im November 2013 geboren und heißt Damian Alexander. Damian war meine erste Wahl, Alexander die meines Freundes. So hat er beide Namen bekommen, da sie gut zusammen passen. Er wird allerdings nur Damian gerufen (deutsch ausgesprochen) und der Name passt 100% zu ihm. Ich liebe diesen Namen noch immer! Auf den Namen gekommen bin ich, weil der 1. Freund meiner Schwester so hieß und ich diesen Namen damals schon sehr schön und ausgefallen fand. Außerdem heißt nicht jeder 2. kleine Junge so (siehe Paul, Ben oder Tom ;-) ).
Unserer auch. Eine schöne Mischung Damian Emilio. :) Er kam im Februar 2014 zur Welt. Und noch kennen wir weder einen Damian in unserem Umfeld noch ein Emilio. Aber schön, dass die Kombination doch auch von anderen gewählt wurde... mir ist übrigens Emilio spontan im Krankenhaus eingefallen, nachdem mein Sohn mit Irokesenfönfrisur vom Baden zurückgebracht wurde. :)
Mein Sohn heißt Damian Emilio.
Ich liebe den namen Damian,sowohl die englische oder Deutsche Version. und alls es darum ging den Zwillingen einen namen zu geben stand bei mir klar das einer den namen Damian bekommt. und heute habe ich vier kinder den Benjamin (Benschamin) Cyrill und die Zwillinge Darvin&Damian.
Also ich finde den Namen einfach nur wunderschön! Egal ob englisch oder deutsch ausgesprochen. Darum könnte ich mir durchaus vorstellen eins meiner Kinder mal so zu nennen
Wir haben zwillinge und sie heißen : damian ( deutsch ausgesprochen ) und alina.
als wir damian das erste mal gehört haben waren wir direkt begeistert :-)
Hi, mein Sohn wird merlin Damian Ryan heißen und meine Tochter Saskia toska savannah, sie werden in Canada geboren.
Mein freund heißt damian ♥
Also sowohl ich als auch mein Bruder haben sehr ausgefallene Namen. Ich heiße Gaze, was englisch ist und Blick heißt, der Name war sehr spontan aufgrund meiner, meiner Meinung nach stechenden, giftgrünen Augen.Unsere Eltern sind beide Ausländer (v. Australier, m. Japanerin) und wollten deswegen etwas ausgefallenes was nicht aus ihrer Heimat kommt. Den Namen mein es Bruders sprechen wir Damian aus. Also englisch, sein Spitzname ist bei uns demon (Damon auf deutsch, weil er ziemlich viel und ziemlich oft scheiße macht.
Ein seeehr schöner name, wenn er deutsch ausgesprochen wird
Unsere Jungs heissen so. Damian und Jannic. Perfekt! Jetzt brauchen wir noch einen passenden Namen dazu. Wir wissen nicht ob Mädchen oder junge. Also ist beides gefragt. Danke
@Julia: die Kombination finde ich süß für die Jungs. Gefällt mir gut.
Hallo,
was haltet ihr von den Geschwisternamen Damian & Jannik ?
Passt das gut zusammen ?
Mein Sohn ist 2008 geboren und heisst auch Damian (deutsch ausgesprochen)
Ich liebe den Namen immernoch genauso wie damals als wir ihn ausgesucht haben :-)
Unser Sohn wird Damian heißen und ich finde ihn toll unsere Tochter heißt Zoey-Josephine passt die namen zusammen
Ich ❤ diesen Namen!!
Wenn ich den Namen Damian höre, denke ich automatisch an den Film "Das Omen" und Damien Thorn.
Mein kleiner bruder heisst damian.er ist 4 jahre alt.ich finde diesen namen so schön und er passt zu ihm.ich finde es aber doof wenn er englisch ausgesprochen wird.in deutsch hört er sich viel besser an.im kindergarten riefen sie damian in englisch.das wollten wir nicht und es wurde untersagt.wunderschöner name.ich liebe mein pausbäckchen und seinen namen auch.damian deine schwester ist immer für dich da.lg stolze schwester
Mein Neffe hat als zweiten Vornamen Damian! Find ich gut also ich finde den Namen Ganz ok :)
Wer behauptet das, bitte kausal schlüssig erleäutern.
Diese Kevinismus-Debatte nervt und es ist noch viel blöder, undifferenziert alle möglichen Namen in diese Schublade zu stecken, nicht jeder modernere oder beliebte Name ist automatisch ein Kevin - übrigens war das auch mal ein "normaler" unbelasteter Vorname".
Der Witz aus der Kevinismus-Debatte ist raus, man kann ja mal über Schantall und Pascal lachen aber landsam sollte es auch mal gut sein.
Http://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Damian.htm. Das ist ein uralter Name, der heilig gesprochen wurde. Wunderschöner jungenname.
Und was genau an Damian ist nun bitte "Kevinismus"?
Absolut ALLE Kombinationen mit Damian sowie Damian an sich sind Kevinismus. Man sollte sich als Eltern mal überlegen, was man seinem Kind damit antut - oder man hasst es sowieso, dann habe ich nichts gesagt.
Hallo,
ich habe auch einen Damian :) deutsch ausgesprochen. Der ist jetzt 1,5 Jahre. Ich überlege wenn es dieses mal wieder ein Junge werden sollte Ihn Jannik zu nennen, findet ihr die Namen zusammen passend??
Wunderschöner männlich klingender Vorname mit einer tollen Bedeutung.
Ich habe ein Film gesehen er heisst The Omen oder so ähnlich das ist ein Junge der heisst Damian der ist der Sohn von Satan :D
Solange du ihn nicht Lucifer nennst, ist doch alles okay ;)
Wir haben unsere Zwillinge Damian und Lucius genannt :D
Ich fand damian soo schrecklich weil es zumal auch nich wirklich zu mein klein passte.. Und beim Standesamt haben wir uns umentschieden... Von damian wurde... DÁYMIEN DANILO und Ich liebe diesen Namen
Mein Kleiner hat den Namen und wir sprechen ihn Daymien aus also die englisch/amerikanische Aussprache. Aber da einige mit dieser Form nicht vertraut sind wird er auch von einigen nach der deutschen Aussprache angesprochen. Er reagiert auf beide Versionen. Später kann er selber wählen welche Form er lieber mag.
Ich heiße auch Damian und kann den Namen eigentlich nicht ausstehen, aber es gibt schlimmere.
Ich komme auch aus den usa :D
Mein Engel heißt auch Damian :) Ich finde diesen Namen so wunderschön :) und mein Engel ist es auch :) Passt also Perfekt!!!
Mein freund heißt damian... er ist aus den usa :D ich find den namen wirklich seehr schön :)
*______*
Ich heiße Damian. Dieser Name ist in Polen verbreitet (komme auch aus Polen) In Deutschland (Arbeit oder Privat) habe ich noch nie einen anderen Damian getroffen und das finde ich GUT :) Mein Name ist halt was BESONDERES...
Mein Sohn heißt ebenfalls Damian (deutsch ausgesprochen). Persönlich fínde ich den namen sehr schön und er passt hervorragend zu meinem kleinen. Noch ein weiterer Grund für diese Namenswahl war,dass er nicht so stark verbreitet ist :)
Okey nicht, aber okay!
Mein Stief-Bro. heißt Damian.
Ist doch Okey^^
Unser Sohn heißt damian und wird englisch ausgesprochen. So gefällt es uns gut. Mein Bruder heißt Julian wird aber julien ausgesprochen er will aber Julian genannt werden und das ist damian mit der schreibweise auch offen.
Unser 2. Sohn bekommt den als zweitname ;)
Toller Name ich liebe ihn *--*
wenn ich mal einen sohn habe nenne ich ihn so
Mein sohn wird Damian heißen deutsch ausgesprochen. auf englisch finde ich ihn auch toll aber in deutschland einfach zu kompliziert. Es stimmt zwar schon Das Damien die amerikanische Variante ist aber Damian spricht man drüben genauso aus. ;) Also alle die den Namen englisch aussprechen wollen nur zu ihr könnt auch diese schreibweise nehmen finde ich persönlich auch einen tick schöner als Damien. :)
Es gibt sooo vielee schreib und aussprech arten von diesem namen...
aber ich glaube es gibt nur einen namen der so geschrieben wird: Dáymien Danilo `oder???
Mein ältester Enkel heißt Damian-Jamy, ich finde den Namen toll, weil es kein Allerweltsname ist, wie Kevin o.ä. Ich finde diese ganzen Modenamen nicht schön, weil es dann in jeder Kindergartengruppe 3 Kevin oder 4 Luca s gibt...
Ich finde Mein Name SUPER.
Mein Sohn heisst auch Damijan, so geschrieben, weil sein Vater Serbe ist...einfach ein toller Name
Mein bruder heisst damian
Hallo ich finde den namen ect toll bin jetzt in der 5 ssw und wenn es ein Junge wird dan ein Daimien weill ich den namen soo schöner finde ;))
Ich möchte mein Kind Damian Maurice nennen wie findet ihr das?
Mein Freund heißt Damian :DD
Ich fand den Namen i-wie schon immer toll :D
Meine Lieblingsanimefigur heißt auch soo ^.^
Die Bedeutung passt echt perfekt zuu beiden..meinem Freund und dem Animechara ;D
Mein bruder heisst Damian , ich finde den Namen voll schön !!!!!!! Unser kleiner Bruder Julian , findet ihnauch toll
Ich liebe den namen.
ja ich glaube auch das es viele auf deutsch sagen würden, deshalb würde ich ihn den namen auch daymian schreiben ;-))
Wir wollen unseren sohn damian nennen.
allerdings soll es englisch ausgesprochen werden, ich denke das werden viele nicht machen deshalb überlege ich den namen "daymian" zu schreiben.
mein freund ist aber dagegen..
was meint ihr dazu? .. ;o)
Kann man mal die anderen Herkunftsländer entfernen, denn das ist schließlich ein Name aus dem Altgriechischen und nix anderes....
Ich finde es ist jeden selbst überlassen wie man es ausspricht. mir zum beispiel gefäll es besser wenn man ihn englisch ausspricht. aber ich finde es auch gut wenn man es deutsch ausspricht warum darüber streite??? jeder hat seine meinund dazu!!! es wär ja auch langweilig wenn alle der selben meinung wären oder???
Ich finde den Namen wunderschön!
Ist so geschrieben definitiv nicht englisch! Ich habe amerikanische und englische Verwandschaft und dort schreibt keiner DamiAn, sondern korrekterweise DamiEn...also wenn es jemand englisch haben möchte, dann doch bitte auch richtig schreiben...Wobei ich ehrlich gesagt nichts von ausländischen Namen halte, wenn nicht herkunftsbedingt -aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich habe zwar Verwandte in Englang und Amerika, aber nicht mehr in direkter Linie..
oh je, das ist ja ein buntes Durcheinander. Wäre gar nichts für mich.
Also ich finde den Namen toll, meine Kinder heissen;
Kimberly Adele (1993) - Kimi
Damian Jaco (1996) - Dami
Leonora Sofie (1999) - Leni
Finnley Nathanel (2000) - Finn
Cecilia Tara (2003) - Celia
das hinter - sind die rufnamen ;)
wie fidet ihr diese namen?
ja ich auch :)))))))))))))))))))))
ausgesprochen finde ich den auch schön.
Mein Sohn heisst Damian und mir gefällt dieser Name noch immer sehr sehr gut!!
Ein wunderschöner Name zu einem ganz besonderen Kind,- mein Sohn den ich über alles Liebe
=) ich liebe diesen namen, aber da ich sowieso auf ausgefallene und vor allem ausgefallene doppelnamen stehe entschied ich mich für Leon Damian... und uns ist es egal wie man es ausspricht es hört sich beides toll an...!
haben auch 4 Nationen in der Familie, da aber ein Kind nur 2 direkte Vorfahren hat, haben wir keine Veranlassung gesehen, das auch noch bei der Namenswahl zu berücksichtigen.
ich denke jeder soll den Namen so ausprechen, wie er es gern möchte. Am Ende entscheiden das eh die Kinder und legen fest, wie sie gern gerufen werden möchten. Aber wenn ich als Eltern den Namen unbedingt englisch aussprechen möchte, und vorallem möchte, dass es andere auch machen, kann man auch gleich die "richtige" englische Schreibweise nehmen. Da wird er dann Damien geschrieben. Wir haben uns lange Gedanken über die Schreibweise gemacht und haben dann bewußt die "deutsche" genommen, so sind alle Varianten offen, da wir nunmal US Bürger, Italiener und Ungarn in der Familie haben.
Warum so bissig? Du musst einfach mal akzeptieren, dass es Leute gibt, die die Originalphonetik nunmal schöner finden und nicht verstehen, warum man einen Namen ohne Grund (familiärer Hintergrund, wie es z.B. unter mir der Fall ist) englisch ausspricht.
mein Sohn (8 Jahre) heißt Damian. Da wir eine eher internationale Familie sind, wird der Name bei uns deutsch, englisch und italienisch (Damiano) ausgesprochen. Mein Sohn hat sich dran gewöhnt und hört auf alle Varianten ;-) Ursprünglich habe ich den Namen ausgesucht, weil man ihn nicht abkürzen kann. Ich heiße Sabrina und bin da wirklich geschädigt mit Sabsi, Sabi, Brina, Brinchen, Rina, Rini usw..........
der name hat für mich etwas mysthisches an sich, ich würde den namen bestimmt als Zweitnamen nehmen...da ich sowieso auf ausgefallene namen stehe...
Aber uns steht die freie Wahl offen, für welche phonetische Variante wir uns entscheiden oder gibt es da ein Gesetz das ich verpasst habe? Wär ja noch schöner...
Sicher gibt es nur eine. Dass die Engländer den Namen englisch aussprechen, ist ein anderer Schuh. Aber wir sind ja keine Engländer, oder?
Das kommt drauf an für welche phonetische Variante man sich entscheidet. Bei Damian gibt es nunmal nicht nur eine - nein, auch in Deutschland nicht ;)
Er wird auch nicht Däimiän sondern einfach nur Damian gesprochen.
Ich finde den Namen toll. Wenn ich später einen Sohn bekomme, heißt er auf jeden Fall Damian. Vieleicht auch nur als ZN.
Damian wird nicht Demian sondern entweder "Däimiän" oder eben "Damian" gesprochen.
Ich will damit sagen, dass Damian wie Demian gesprochen, falsch ist.
Dein Zitat: Und wenn mein Kind Damian heißt, ich ihn aber Demian nenne, ist das schlichtweg falsch.
Tut mir leid, ich kann deinem Kommentar nicht ganz folgen.
Es gibt den Namen Damian und den Namen Demian. Die werden aber so gesprochen wie sie geschrieben stehen. Und wenn mein Kind Damian heißt, ich ihn aber Demian nenne, ist das schlichtweg falsch, weil das kein englischer Name ist. Wenn die Engländer das so aussprechen, ist das allerdings wieder ein anderes Ding.
hat denn das mit Zusammenbasteln zu tun? Es gibt verschiedene legitime Schreibweisen dieses Namens genauso wie generelle phonetische Unterschiede. Jeder nach seinem Credo.
jeder spricht und schreibt Namen, wie er will. Super, nach dem Motto: wie bastel ich einen Namen für mein Kind. Hauptsache, er gefÄHlt mir :)
Man soll den Namen so aussprechen und schreiben wie man es will, bzw. wie es den Eltern gefählt. Diese ganze rumlaberei wie man den Namen aussprechen soll oder nicht usw. ist totaler blödsinn. Ob Damian, Damien usw. ist doch egal. Wenn das nicht gefällt wie ihn einige schreiben und aussprechen soll die ..... halten un!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ahhh ich bin in einen Damian verliebt. Aber ich liebe auch den Namen, der klingt echt super ♥
Sylvie van der vaarts sohn heißt auch damian.
ich finde diesen namen wunderschön.er hat einen schönen klang.Sylvie van der vaart ist
total nett.
Fluchwort? Muss ich nicht verstehen oder?
Deutsch ausgesprochen finde ich ihn ganz schön.
dieser Name tönt für mich wie ein Fluchwort! Gefällt mir gar nicht.
Sylvie van der Vaart hat guten Geschmack uns gefällt der auch!!!Und noch kein abgelutschter Name^^die ja bekannter Weise out sind^^
egal, welcher Promi sein Kind so nennt, mit gefällt der Name gar nicht.
Deutsch ausgesprochen finde ich ihn allerdings schöner als die englische Aussprache.
t Sohn:)...Ein toller Name für einen Jungen:)
Aber bitte nicht englisch aussprechen.
Mein Bruder Heisst Damian . ich Finde das ist ein ECHT Schöner name . :)
Daymian ist auch schön. Leider ist dieser Name hier nicht vorhanden. ich würde dann Daymian auch Däimiän aussprechen und Damian ist die Frage ob man ihn dann Deutsch ausspricht also wie man ihn spricht, dann gefällt er mir nicht so. nur im Englischen.
Hallo...
mein Sohn heisst auch Damian und ehrlichgesagt, habe ich bis zum 8ten monat gebraucht um ein Knaben Name zu suchen, da bei mir das problem wahr das ich in der schweiz wohne aber verwandschaft in Spanien und Süd/America habe. da wollte ich natürlich einen namen der verständlich für jedes Land ist und auch bei jeder sprach auswahl schöön klingt. ob man Demien oder Damian oder Damiàn sagt ich finde er ist wunderschöön und für mich spielt auch die beteutung eine groose rolle, da es mein kleinerschatz ein seehr schweren start ins leben hatte, zum glück ist er ein echter Kämpfer!!!
lieben gruss an alle DAMIANS auf der welt!!!
aus BS (schweiz)
Da habe ich Zweifel. Meines Wissens sind beide Varianten, Damian und Demian griechisch.
Damian = Damian = polnisch/griechisch etc
Damien = Demien = englisch/arabisch etc
Das mal für die meisten hier ^^
Klar darf man hier seine Meinung sagen (denke ich jedenfalls, manchmal wird auch gelöscht wenn man anderer Meinung ist als die Mehrheit, aber das ist ein anderes Thema ;-)). Es ist halt nur "meine" Meinung, dass man sich nicht darüber aufregen sollte, wie andere Leute ihre Kinder nennen. Du musst doch zugeben, dass hier manchmal die Leute die die Namen ihrer Kinder englisch aussprechen, ziemlich niedergemacht werden und oft in Schubladen gesteckt werden. Das habe ich gemeint.
LG
ist das kein deutscher Name, aber auch in den anderen aufgeführten Sprachen heißt es Damian und nicht Dämiän. Klar, kann jeder sein Kind nennen, wie er will, aber warum soll man hier nicht seine Meinung dazu sagen.
es sollte doch jedem selbst überlassen sein, ob er den Namen seines Kindes lieber englisch oder deutsch oder sonst wie ausspricht. Im übrigen ist Damian doch auch gar kein deutscher Name, also warum sollte dann nur die deutsche Aussprache die Richtige sein?
Mensch, es gibt so viele Namen die ich furchtbar finde, aber was soll man sich da einmischen!
Ach übrigens ich liebe den Namen Damien (so geschrieben und ja französische Version, aber ich würde ihn wie im Film das Omen, englisch aussprechen). Gefällt mir einfach besser. Wenn einer Damian (genauso gesprochen wie geschrieben) besser findet soll er doch.
Wenn ich warten würde bis jeder den Namen aussprechen kann den ich für mein Kind aussuche, ja dann würde ich lange suchen und dann Namen vergeben müssen die ich schrecklich finde. Aber Namenswahl ist was persönliches, da sollte sich keiner einmischen.
PS wenn jemand allerdings die Namen seiner eigenen Kinder falsch ausspricht finde ich das schlimm. Wir haben hier eine Kimbaley und eine Sääämantaa, grusel!
ich bin auch der Ansicht, dass Geschwisternamen zusammenpassen sollten, soweit gehe ich mit.
Aber diesen konkreten Namen finde ich auf deutsch sehr schön, englisch dagegen überhaupt nicht. Ich verstehe sowieso nicht, warum unbedingt englische Namen sein müssen.
unser sohn heißt damian..englisch ausgesprochen :)
die deutsche version finde ich aber auch ganz süß....warum trotzdem englisch?? na ja, seine zwillingsschwester wollte ich unbedingt kayleen, sprich keilien nennen und da pass damian sprich deimien einfach besser dazu, wenn er englisch ausgesprochen wird^^
Ich würde ihn deutsch aussprechen.
Hallo...mein sohn heißt seit 10 jahren damian. englisch ausgesprochen. ganz einfach. der cousin von damian vater wohnt in england und heißt auch so. also englisch ausgesprochen. ich finde den namen echt schön und so selten is der auc nicht mehr.
Unter mir. Origineller Name :)
denkst du, wie oft ich schon versucht habe, das klar zu machen. Das trifft ja auf viele andererNamen auch zu. Kannst du vergessen, manche kommen gar nicht auf die Idee, dass man nicht jeden Namen zwangsläufig englisch aussprechen muß.
Ganz genau und @ Jennifer: Natürlich spricht man Jennifer englisch, weil es halt ein englischer Name ist, aber Damian ist NICHT englisch. Da ist es doch einfach blöd den Namen dann trotzdem englisch zu sprechen. Wenn man unbedingt einen englischen Namen will, dann doch einer der auch WIRKLICH englisch ist, wie Jennifer.
Manchmal hat man wirklich das Gefühl, man muß sich schon fast entschuldigen, wenn man sein Kind nicht Castity - Chantal nennt.
Wieso klint es rassistisch, wenn ich als deutsche meinem Kind in DEUTSCHLAND einen deutschen Namen gebe? Also das ist echt nicht einleuchten, zumal es doch viel schöner mit dem NN harmoniert. Türken geben ihren Kindern doch oftmals auch Türkische Namen sind die dann auch rassistisch oder wie?!
Also absoluter Schwachsinn. Lieber gebe ich meinem Kind einen deutschen Namen, den jeder hier in Deutschland aussprechen kann, oder hebräische Namen, die hier auch geläufig sind, denn ich möchte ja mal, dass auch die Oma mein Kind richtig ruft.
Ich muß ehrlich sagen, das ich deiner Argumentation nicht folgen Kann.
Du magst englische Namen, okay, das ist dein gutes Recht. Soweit alles klar, aber dann.
Was ist ein leicht englisch ausgesprochener Name ?
Wieso muß den heute jeder englisch aussprechen könne, es gibt viele ältere Leute, die das nicht können. Und da die Praxis zeigt, dass selbst Eltern oftmals die Namen ihrer Kinder nicht richtig aussprechen können, habe ich auch bei Jüngeren Bedenken.
Wieso fehlt bei deutschen Namen der schöne Klang, es gibt sogar sehr schöne, klangvolle Namen. (Wobei viele als deutsch empfundene oftmals gar nicht deutsch sind)
Türkische Namen, okay, es ist aber ein ganz anderer Sachverhalt, wenn ein Türke einen türkischen Namen hat oder ob ich meinem hier lebenden deutschen Kind einen fremdsprachigen Namen verpasse.
Wir müssen uns mit soviel Fremdartigem rumschlagen...Du wirst doch nicht englische Bezeichnungen für Alltagsdinge mit einem Namen für ein Kind gleichsetzen. Und mit einem Namen will ich mich nicht rumschlagen. Es reicht schon aus, wenn an einem Geschäft open statt offen steht.
Rassismus ? Erstens muß man die Namen nicht deutsch aussprechen, das handhabt immernoch jeder, wie er will. Ich finde es aber blöd und sinnlos, wenn ein nichtenglischer oder eben deutscher Name englisch ausgesprochen wird. Dann kann man doch gleich einen englischen nehmen. Und Damian ist definitiv kein englischer Name.
Dieser Name ist sehr schön und heutzutage sollte jeder einen leichten englisch ausgesprochenen namen auch aussprechen können... schließlich müssen wir auch die türksichen namen aussprechen können... ich selber heiße Jennifer (englische sprechweise) und finde die deutsche aussprache des namens einfach eine schande... Die deutsche sprache hört sich einfach so "kackig" an... da fehlt einfach der schöne klang... Mein Sohn wird auf jedenfall Damian (engl. sprechweise) heißen... Wir leben in einer modrenen Zeit und müssen uns mit sovielen fremdartigen namen herumschlagen... es klingt ein wenig rassistisch wenn man in deutschland die namen auch deutsch aussprechen muss... JEDEM WIE IHM ES GEFÄLLT!!!
Du hast ja so recht. Ganz schlimm finde ich ja, dass viele, die Namen englisch aussprechen, oftmals gar nicht wissen, dass das gar keine englischen sind (Jason, Justin, David ...)
Ich finde es blöd wenn Namen in Deutschland englisch ausgesprochen werden, denen man es nicht anmerkt. Beim Namen Damian, wird ein in Deutschland lebender mensch, der noch nicht komplett englisch verdorben ist, ganz selbstverständlich annehmen, dass man den Namen auch so spricht wie man ihn sagt. Kinder, bei denen der Name englisch gesprochen wird, müssen dann immer extra sagen: Nein bei mir spricht mans englisch.
Hättet ihr ihn doch gleich Demian nennen können, den Namen gibt es doch auch.
Ich würde auf alle Fälle Damian sagen.
Mein Sohn nun 1 Jahr heißt Damian Robert Daniel... Robert ist Opa väterlicherseits. Daniel mein Vater. Nur sprechen wir es (Demien) aus. Es war der einzige Name der meinem Mann und mir gefallen hat. Ich finde ihn sehr schön. Und mit Robert ud Daniel hat er mit 18 ja noch alternativen seinen Rufnamen zu tauschen wenn er das möchte.
Ich fand Damian schon immer super (deutsch ausgesprochen!).
Wäre evtl. ein Name für unser nächstes Kind, wenns ein Junge wird und ich meinen Schatz überzeugen kann :-)
Damian Benedikt ist besser ;)
Hallo Leute wir wollen unseren Sohn auch Damian nennen aber wollen noch einen zweit namen dazu und sind und noch nicht sicher ob Damian-Benedikt oder eher Damian-Benjamin!?! Was würdet ihr sagen hört sich besser an?
In 4 Wochen habe ich mein Geburts-Termin, und sehr ,sehr wahrscheindlich werden wir unserem Kind den Namen DAMIAN geben. Gefällt mir sehr, ist ein wunderschöner Name!
Demian schon eher.
Hast Du wirklich schön ausführlich geschrieben :-), aber denkst du es lernt einer was daraus? Ich glaube es nicht, demnächst wird hier wieder der nächste schreiben Damian bzw Damien wäre ein englischer Name ;-) usw. Der Dämonenvergleich wird auch wieder kommen, ganz sicher ;-).
Ach ja, noch was, um mal den Rechthaber raushängen zu lassen ;-) der Sohn des Teufels hieß Damien mit "e" nicht Damian.
PS ich liebe diesen Namen seit den 70'ern und ja ich habe ihn damals als Kind zuerst in dem Film das Omen gehört, damals war der Name noch ausgefallen und soooo schön. Und ich finde ihn englisch ausgesprochen auch viel schöner als deutsch, aber wer ihn so sprechen möchte wie man ihn schreibt soll das doch machen :-).
Dämonen im englischen Demons
Dämon im englischen Demon
daemion hat nichts mit dämon oder dämonen zu tun
Damion ist eine form von Damian und bedeutet der Bezwinger
er hat nichts mit Dämon zu tun oder dem Sohn des Teufels
Daemion ist nur eine andere schreibweise bon Damion und Damian also nichts mit satan und co.
hier ein auszug das was ihr meint schreibt sich auch völlig anderst
besonders auf die aussprache achten ganz wichtig mal an merke da es ein völlig andere name ist
Als Dämon [ˈdɛːmɔn] (Pl.: Dämonen [dɛˈmoːnən]; von griech.: δαίμων „daimon” für Geist, und das Schicksal der Menschen beeinflussend – und ganz ähnlich δαιμόνιον „daimónion” für Schicksalsmacht, warnende oder mahnende Stimme (des Gewissens), auch Verhängnis, sowie unter christlichem Einfluss dann Geist, Gespenst bis zu Teufel, Satan oder Luzifer) wird entgegen dem neutralen bis eher positiven Sinn des Ursprungswortes für die gemeinten Geisteserscheinungen oder Geisteswesen heute ausschließlich ein solches „Wesen” bezeichnet, das nach allgemeiner Vorstellung Menschen erschreckt, bedroht oder ihnen Schaden zufügt, in jeder Hinsicht also als böser Geist erscheint. Die systematische Erfassung der Dämonen bezeichnet man als Dämonologie.
Im archäologischen Sprachgebrauch bedeutet „Dämon” ein theriokephales, also tierköpfiges Mischwesen (Chimäre) mit mindestens menschengestaltigen Beinen. Den Gegensatz dazu bilden „Monster”, wie Mischwesen mit Tierkörpern und Tierköpfen phantastischer Art bezeichnet werden (z. B. Greif oder Drachen) oder Tierkörper mit menschlichem Köpfen wie Sphinx (Frauenkopf und Löwinnenkörper), Mantikor (Männerkopf mit Löwenkörper und Skorpionschwanz) und Zentauren (Menschenoberkörper und Pferdeleib).
Etymologie
Das Wort stammt wie oben angegeben vom griechischen Wort δαίμων (Daimon) ab. Dieses stand ursprünglich für den Geist der Abgeschiedenen oder umgekehrt den abgeschiedenen Geist der Verstorbenen.[1] Es scheint insoweit eine positive Bedeutung im Vordergrund gestanden zu haben, solange die Sage von Bedeutung war, in der die Seelen der Menschen des goldenen Zeitalters δαίμονες (Daimones) genannt wurden, die dabei „eine Mittelstufe zwischen Göttern und Menschen, eine zweite Klasse niederer Götter” darstellten.[2] Das Wort δαίμων wiederum steht in Verbindung mit dem griechischen Wort δαιμόνιον (Daimonion) in der Bedeutung des „Schicksals” oder „Gewissens”, das den Menschen jederzeit unsichtbar begleitet. Es gibt die Einschätzung, dass erst im Lauf des Mittelalters der Begriff „Dämon” mit unangenehmen Vorstellungen verbunden worden sei und damit eine Verschiebung ins Negative erhalten habe.
so jetzt habe ich mir doch mal glad die arbeit gemacht und mal alles genaustens recherchiert damit das mal richtig gestellt wird und man nicht irgend welchem irglauben weiter hinter her läuft .
in dem Film das Omen hies der Sohn des Teufels Damian aber wenn man nach Horrorfilmen geht sind Jason, Freddy usw ja auch alles *böse* Namen
liebe grüße Mary
Ich finde den namen schöner wenn er deutch ausgesprochen wird
Meine cousine hat ihr sohn Damian genannt,aber englisch ausgesprochen,finde deutsche form besser,viel viel beser
Mir fällt nur eins zum namen damian ein: ♥
Mein Name ist Damian
und das ist auch ganz gut so.
Der Name ist sehr selten
und hört sich gut an.
P.s. das mit dem englisch aussprechen
kann man sich doch auch noch nach der Namensgebung überlegen...
Schreibung bleibt ja die selbe
♥♥♥
Mein sohn heißt damian noah u mir gefällt der name sehr gut u ihm auch weil es den namen nicht so häufig gibt
Unser Sohn wird Damian heißen.
Sind uns aber nicht sicher ob er Deutsch oder Englisch ausgesprochen werden soll.
Was meint ihr?
Ich finde den Namen auch schön englisch und deutsch ausgesprochen, aber er erinnertz mich leider an eine Person die ich nicht so sehr mag, deshalb könnte ich nie meinen Sohn so nennen.
Also ich finde den englisch schöner ausgesprochen.
Nur meine Meinung ^^
Ich liebe diesen Namen!.
Wer auch imma "...! ist, hat recht!. englisch ausgesprochen is der Name überhaupt net schoen.., unser alter Erdkundelehrer nennt unseren Mtschüler imaa sou..aba wenn man den Namen so ausspricht, wie er geschriebn würd, is der supa!. und i9ch hab mich net nua in den Namen verliebt.. ;)
Mir gefällt der name sehr gut!
Ich finde das ist ein toller name :)
wusste nicht dass der griechisch ist, ich bin erst auf ihn in argentinien gekommen, dort heißen viele so und ich hab mich gleich in den namen verliebt ;)
aber englisch ausgesprochen finde ich geht er gar nicht.
Ein guter freund heisst damian.damals fand ich den namen etwas komisch ..aba mittlerweile find ich ihn voll schön =)
Wenn du mich meintest mit frust ablassen, dann hast du mich falsch verstanden. ich wollte damit nur sagen, dass wenn man Menschen kennt, die negativ auffallen, das sich auch darauf auswirkt, dass man den Namen nicht mehr mag oder mir ihm nichts gutes verbindet.
Wenn du mich nicht meintest dann sorry :)
Schade....das manche hier die Kommentare nur benutzen, um ihren Frust abzulassen. Namensgebung ist immer Sache der Eltern- und die werden sich was dabei gedacht haben, ihr Kind den einen oder anderen Namen zu geben. Unser Sohn trägt den Zweitnamen Damian- DEUTSCH gesprochen. Wer sagt denn, das dieser Name englischer Herkunft ist? Der Name ist richtig alt und einer "deutschen" (=lateinischen) Aussprache steht nix im Weg. Vielleicht erst informieren, DANN meckern über Kevin, Damian & Co.?? :-)
Also leider kenne ich einen der so heißt und der ist garnicht nett. Der hat ständig was mit der Polizei zu tun und so. Ich weiß das hat nicht mit den Namen zu tun, aber oft ist es halt so dass wenn man ne Person kennt mit der man nur negative Erfahrungen gemacht hat, den Namen nicht mehr vergeben würde oder ihn nicht mag. Eigentlich finde ich ihn aber ganz ganz gut.
Ich bekomme morgen mein erstes Kind (per Kaiserschnitt). Ob es ein Junge oder Mädchen wird, wissen wir nicht - soll eine Überraschung für uns werden. Falls es ein Junge wird, wird er Damian (deutsch ausgesprochen) heißen. Ich finde den Namen super schön und vorallem originell. In unserem Umkreis gibt es weit und breit keinen Damian. Mein Mann ist zwar etwas skeptisch, aber ich konnte ihn überzeugen.
Mein Sohn heißt Damian und ich würde diesen tollen Namen auch immer wieder nehmen.Er ist selten und jeder ist eigentlich begeistert wenn man ihn nennt.Wir sprechen ihn aber auch deutsch aus ! Englisch kommt für uns nicht in Frage.
Ich finde es mehr als peinlcih dass in deutschland dieser name unter englischer aussprache so beliebt ist. damian, dennis, kevin.. omg?! wo sind alle schönen namen hin?!
Der Heilige Damian - Schutzpatron der Ärzte und Apotheker. Damian Lewis - englischer Schauspieler, vielen besser bekannt als Charlie Crews aus "Life".
Ein dämlicher name, wüsste nicht was daran schön sein soll...
da merkt man wieder dass manche leute keine ahnung haben hhahha
also mal kurz an "nene", dass is kein Hip Name, sondern schon langjährig dem griechischen nachzuvollziehen , und heisst "Der Kämpfer" , und mein "Sohn is ein Kämpfer" !!!!!!!!!!
Das geht ja mal gar nicht, immer diese kitschigen hipp namen, fängt einer damit an, machen es andere wieder nach.
Damian, super. Aber englisch ausgesprochen? Neee! Bitte nicht!
Das ist ein griechischer Name, Freunde. Man muss doch nicht alles amerikanisieren.
@Nee, das geht ja gar nicht: dito.
Wem Damian auf Deutsch nicht gefällt, dann ist das auch nicht derrichtige Name und man sollte einen anderen suchen!
Damian englisch geht gar nicht!
Wenn man es deutsch also "damian" ausspricht dann klingt es schrecklich. wenn man es englisch also "däjmiän" ausspricht, dann klingt es gut.
Für mich und meinen Freund stand fest, dass wenn wir mal ein Kind haben und es ein Junge wird, so wird dieser mit "D" anfangen, wie mein Freund und sein Vater... aber Vornamen mit "D" sind nicht allzuschön... bis ich auf Damian gestoßen bin.
Darauf konnten wir uns gut einigen.
Damian wird natürlich deutsch ausgesprochen. Wir sind ja nicht in England oder Amerika.
Aber wie spricht man damian denn deutsch aus?
***
Hallo
also ich finde damian ein richtig schönen name mein sohn der jetzt in den nächsten paar tagen zur welt kommen wird wird so heißen aber wir sind noch so unsicher ob englich oder deutsch sprachig ausgesprochen werden soll
Hallo
also ich finde damian ein richtig schönen name mein sohn der jetzt in den nächsten paar tagen zur welt kommen wird wird so heißen aber wir sind noch so unsicher ob englich oder deutsch sprachig ausgesprochen werden soll
den namen damian find ich schön...aber wie schon unter mir geschrieben wurde-diese "verenglischungen" sind einfach nur peinlich
mag den name nicht, wer will schon so heissen?!
ich zeig jeden nen Vogel der mich mit Dämien anspricht :) wo leben wir denn?
In englischsprachigen Raum ist es völlig ok aber hier ist es ein Armutszeugnis. ist ja genau so armselig wie Jason, Justin oder was weiss ich noch
Finde den namen damian nicht schön, so heisst doch schon fasst jeder dritte junge. und ich muss immer an diese schokolade denken....na wie heisst die noch gleich? ach ja daim oder so ähnlich
Ich finde den Namen schön aber so heißt der sohn von einem sehr guten Freund und deswegen wird mein kind nicht so heißen
Ich käme nie auf die Idee, Damian Englisch zu sprechen.
Das war ein mal ein sehr schöner klassischer Name, ***...!
Dieser Name wird immer öfter auf englisch ausgesrochen und der Teil der ihn auf deutsch aussricht wird leider immer immer kleiner. Ich hoffe nur, dass dieser schöner Name nicht so ein grausliges Ende wie Justin finden wird, den man nicht mal mehr auf deutsch aussprechen kann ohne schief angeschaut zu werden!
nightingale hat schon recht, der klingt schleimig.
Sehr schöner Name !
Ich finds aber auch mit A schöner !
LG
Asia
Ich finde Damian ist ein schöner Name.
Die Schreibtweise finde ich nicht soooo wichtig, aber Damian mit a kann man sowohl deutsch als auch englisch aussprechen darum würde ich zu Damian tendieren. Colum finde ich etwas gewöhungsbedürfig....aber nicht zwingend schlecht.....und Roan ist toll:)
Ich erwarte einen Sohn und würde ihn gerne Damian nennen !
Mein Mann ist nicht so begeistert!
Ich würde ihn gerne Damian Roan Colum nennen!
Mein Mann würde Damien ( englisch ausgesprochen) akzeptieren, finde es aber mit A schöner, sieht klassischer aus und klingt deutsch ausgesprochen auch schöner!
Trotzdem hätte er lieber einen Dorian Robert (klingt auch nicht schlecht), mit Colum ist er einverstanden.
Was findet ihr schöner?
LG
Also Damian zu heissen ist schon toll :) heisst ja nicht jeder so und ich finde es gut, dass man einen Vornamen hat, der Geschichte und Ausdruck beinhaltet und Seltenheitswert besitzt.
NAgut, böse Zeitgenossen deformorieren ihn manchmal zu Domina oder gar Domian ;-) aber so bös gemeint ist es nicht, und muss bei selber schmunzeln wenn ich sowas höre.
Ich finde den Namen echt supper schön un finde es scheiße das der Name so oft in den dreck gezogen wird wegen diesem Film ...
Bin durch Sylvie van der Vaart auf diesn tollen namen gekommen den ihr sohn heißt auch so =) ..
Der Name is sowoh in englsih als auch in deutch schön ..
Mein Patenjunge heißt so =) aber wir sprechen den namen in englisch =) aus =)
Find den namen nicht schön. hört sich schleimig an.
Ich persönlich finde einfach, dass manche Namen besser klingen, wenn man sie englisch ausspricht. Es muss ja nicht sein, dass jeder Deutsche einen deutschen Vornamen hat. (Meine Familie ist auch komplett deutsch und ich habe einen französischen Vornamen). Auch das mit den Nachnamen trifft nicht immer zu, ich z.B habe einen Namen, der zu -so ziemlich- allen Sprachen passt (Piel).
Mein Mann heißt so !!!
Ich liebe ihn ;)
Ich finde den Namen Damian auch wunderschön. Allerdings deutsch ausgesprochen, nicht englisch. Im Englischen klingt der Name meiner Meinung nach nicht sonderlich männlich.
Durch die Familie van der Vaart bin ich auf diesen schönen Namen gekommen :)
Hallo, ich bekomme in ca. drei wochen ein Sohn, den möchte ich Damian nennen, weil ich den Meinung bin das der Name selten ist und er klingt wunderschön und die Bedeutung"Kämpfer " find ich klasse.
Mein Bruder heisst mit zweitem Vornamen Damian (deutsch ausgesprochen; aber soll jeder ruhig wie er mag^^).
Ich finde den Namen voll schön =).
Ich wusste nicht, dass das ein griechischer Name ist (obwohl es doch so klingt^^) und bin deshalb nur noch erfreuter, denn Anthea ist auch griechisch =).
Meine Eltern wollten, dass wir spezielle Namen haben; ich bin richtig stolz =). Obwohl heutzutage immer mehr solche Namen tragen..
Ich bin auch am Bücher schreiben^^-
@Berivan: Gutes gelingen =).
Der name ist toll *_*
bin grad am namen suchen für mein buch...
yeah meine person xy hat einen namen ! :D
Mein Sohn heißt so und macht seinem Namen alle Ehren. Die Umwelt musste sich erst an den Namen gewöhnen, ich aber finde ihn immer noch toll und ausdrucksstark.
Warum soll Damian englisch ausgesprochen werden? Das ist doch gar kein rein englischstämmiger Name. Ich verstehe allerdings eh nicht, weshalb heutzutage Viele Namen wählen, die es im Deutschen gibt, aber sie dann unbedingt englisch ausgesprochen haben wollen. Und meistens passt es dann nicht mal zum total deutschen oder deutsch-klingenden Namen.
Ich persönlich finde Damian außerdem gerade in der deutschen Aussprache unheimlich wohlklingend und "edel".
Damian geht gar nicht!
Mein ältester Sohn heißt u. a. Damian. Es ist nicht sein Rufname aber er ist sehr stolz darauf. Vor 22 Jahren, als er geboren wurde, war dieser Name etwas Besonderes. Das Positive dabei ist, dass man überall auf der Welt diesen Namen kennt und ein Kind somit nicht als Exot betrachtet wird, wenn es Damian heißt.
Mein neffe heißt damian
ich fand den namen am anfang garnicht schön und war auch nicht damit einverstanden aber mein schwager wollte nicht nachgeben und so bekam er auch den namen später als mein neffe getauft wurde hat meine schwester gehört das der name dämon bedeutet und da wir sehr religiös sind hatte sie angst bekommen und sich die ganzen tage gedanken gemacht bis ich nach der bedeutung gesucht hab und herausgefunden hab das er der kämpfer bedeutet wo meine schwester zimlich erleichtert reagierte xD
im moment ist er 13 monate alt und ich muss sagen der name gefällt mir oder es ist zur gewohnheit geworden ...
Als mein Sohn Damian getauft wurde, haben wir zu seinem Namen eine Info-Broschüre erhalten. Dort stand es, dass der Namen seinen Ursprung im Altgermanischen findet, also bei den Wikingern :)
Mein Sohn heißt Damian. Er ist unter seinen Gleichaltrigen sehr beliebt. Vielleicht wegen seiner emotionalen Stabilität und einer Dosis Humor. Deshalb finden seine Freunde auch seinen Namen sehr gut. Ich finde ihn toll!
Warum sollte man in Deutschland den Namen englisch aussprechen?
Das ist doch gar kein englischer Name!
Er ist griechisch und man spricht ihn "Damian" aus und das werden auch alle Deutschen automatisch so tun. Dan kann man nicht sagen "Ich heiße aber Däimiän!" , denn diese Aussprache ist falsch!
Die Amerikaner sagen nur "Däimiän", weil sie nicht "Damian" aussprechen können, warum ihnen also diesen Fehler nachmachen?
Das ist einfach lächerlich. Wir sind nicht in Amerika.
Meine Tochter will mal ihr Kind so nennen. Ich finde er klingt gut, allerdings englisch ausgesprochen.
Wunderschöner name,würde meinen sohn immer wieder so nennen.Wir sprechen ihn Englisch aus!!
Mein sohn(2) heißt Damian Julien und meine Tochter(4) heißt Giana Antonja!
Damian (zum Glück wird der Name von fast allen deutsch ausgesprochen) ist zweifelsohne ein schöner Vorname, der zudem recht selten vergeben wird. Wegen seiner Historie (Kosmas und Damian) eignet er sich insbesondere als Vorname für einen Zwilling.
Unser Sohn ist am 12.04.2008 zur Welt gekommen, Für uns stand schon sehr früh fest, dass er Damian (er wird allerdings Englisch ausgesprochen) heißen soll. Kurz vor der Entbindung haben wir dann noch einen zweiten Namen dazu gemacht. Nun heißt er
Damian-Louis.
Und wir sind wirklich stolz auf den kleinen. Der Name passt übrigens sehr gut zu ihm, denn er hat schon eine schlimme Zeit überstanden und ist ein echter "Kämpfer".
Ich finde den namen toll und überlege ob ich meinen sohn, der am 31.12. kommen soll :D, nich auch so nennen soll =)
kenne aber eigentlich nur Polen die so heißen, das mit griechisch hat mich etwas überrascht ^^
süßer Name
Ich liebe diesen Namen sehr, habe ihn vor ein paar Monaten zum ersten mal gehört und fand den Namen SUPER. Bin mir schon sicher, dass mein Sohn so heißen wird :) für mich persönlich ist DAMIAN der schönste Name!!!
Hi Leute, ich heisse auch Damian, übrigens nach meinen toten Onkel benannt der Damian hieß, mein Cousar hat sein Sohn dann noch nach mir benannt auch Damian als drei in der Familie, und der beste Freund meines Bruders hat seinen Sohn auch nach mir benannt :-) Ich mag meinen Namen, seine Bedeutung hat auch viel mit mir zu tun, musste auch oft um vieles kämpfen, Ah ja noch was der Frauenwelt gefällt der Name auch mir wurde sehr oft gesagt das Sie den Namen schön findet. Liebe Grüsse DAMIAN
Ich finde den namen Damian auch sehr schön deswegen soll mein sohn der im november auf die welt kommt diesen namen bekommen. :)
Ich habe mit meinem Vornamen nur sehr positive Echos bekommen. Meine absolute Lieblingslehrerin in der Primarschule hat ihren Sohn nach mir benannt.
Dieser Name öffnet sehr viele Türen. Die Bedeutung "Kämpfer" trifft meine Lebensgeschichte voll und ganz. Mit 19 habe ich Wochen erfolgreich gegen meinen Tod gekämpft. Die Schulmedizin hat mich bereits abgeschrieben gehabt. Nur meines Kampfeswillen würde ich jetzt noch leben. Jettz bin ich Papi von zwei gesunden und sehr aufgestellten Kids. Sohn Noé Damian Tochter Joëlle Akira Naomy.
Das Leben kann so schön sein...
Als fast Österreicherin kann ich nur sagen ich kenne den ausdruck nicht, aber einen damian und der sit leider so.
Die Betonung deiner Aussage müsste eigentlich auf "meine OMA" liegen. Die ältere Generation mag so etwas vielleicht noch sagen (ich bin Österreicherin und meine Großeltern haben sowas nie gesagt, woher kommt deine Oma?), aber jüngere nicht, die haben ihre eigenen Worte und Ausdrücke. ;-)
Die Sprache verändert sich im Lauf der Jahre, Schätzchen.
Hallo! Meine Oma aus Österreich sagt immer:"Ja so ein Damian!" Jetzt habe ich das mal gegeoogelt und tatsächlich...in Österreich ist Damian die Bezeichnung für "dummer Mensch"...ähnliche Wörter "Dummian". Dann lieber doch nicht als Vorname...zumindest nicht in Österreich...
Hy mein mann heißt auch so...
und der name is der hamma..
und zufäligerweisse arbeite ich bei denn griechen,und mein man is spanier...lool und ich schon wider drum portu...naja bye
Damian ist schön. aber Demian gefällt mir eine Spur besser. Vielleicht weil Damian mit a zu sehr an das wort dämon erinnert.
Weil du geschrieben hast, "Das mit dem Film weiß doch sowieso kaum jemand, schon gar nicht in ein paar Jahren......"
Ich denke der Name ist in den letzten Jahren gerade wieder durch "The Omen" bekannt. Zuvor hat man ihn nur selten gehört. Dabei gibt es den Originalfilm schon seit den 70'gern. Daher kenne ich ihn. Ich habe diesen Namen schon als Kind geliebt. Seit der Neuverfilmung 2006 höre ich ihn nun wieder viel häufiger.
Trotzdem bleibt das ein schöner Name.
Naja, der Junge aus "Das Omen" heißt Damien, deshalb vielleicht auch die Assoziation mit "Dämon". Nichtsdestotrotz finde ich den Namen sehr schön und meiner Meinung nach sollte man sich nicht von einem solchen Film davon abhalten lassen, sein Kind Damien oder Damian zu nennen. Das mit dem Film weiß doch sowieso kaum jemand, schon gar nicht in ein paar Jahren. Und man kann sich ja auch nicht nach allen Filmfiguren richten, die jemals jemand erfunden hat. Da würde man ja gar nicht mehr fertig werden.
Ein Kupel von mir heißt Damian und er wird dauernd mit "Dämien" angesprochen xD (voll nervig)
Damian finde ich extra schön! Mein Sohn heist Franz Damian und er ist auch ganz stolz auf seinen Namen. Der Name klingt nicht nur schön, es stehen auch tolle Persönlichkeiten für diesen Namen! Ich denke da besonders an Damian Deveuster.
Damian ist mein zweiter Vorname und ich konnte mich nie richtig damit anfreunden. Irgendwie tönt der Name wie ein Fluchwort :-) Wurde auch oft genug damit von Freunden aufgezogen.
Ich finde den Namen Damian einfach toll! Mein Junge heisst Damian Elija. Mit ganz wenigen Ausnahmen fanden alle den Namen sehr schön. Ich würde mich sofort wieder für Damian entscheiden.
Seh sehr sehr sehr schön!!!!
so wird unser junge heissen!!!!!
liebe grüsse an euch alle
Ich finde er hört sicher eher abgeleitet von dem wort dämone an, und daher ist er furchtbar
...einer der schönsten Namen!
Mein kleiner süßer Neffe heißt Damian und mittlerweile finde ich den Namen nicht mehr so schlimm. Ich kannte ihn auch nur aus dem "Film" und erst wollte meine Schwester den Zweitnamen Lu anhängen, das hat sie zum Glück nicht getan... Dieser Name wird mir persönlich jedoch mittlerweile zu häufig.
Euch ein frohes Fest....
Hallo,
ich finde den Namen Damien Riu total schön! Ich hab ihn mal irgendwo gehört aber keine Ahnung wo das war... Und Riu steht hier auch gar nicht drin, aber klingt trotzdem total gut!
Mein großer heißt DAMIEN.Ich mußte mich schon oft rechtfertigen für diesen Namen.Ich finde ihn aber nur schön und bin froh das er so heißt und keinen Namen hat den so viele andere auch haben.
Finde ich richtig toll!!!
Ich finde den Namen nicht schön.
"Damjan" gibts auch in Kroatien.
Hallo. findet ihr, dass es eher ein polnischer name ist?
Die Namen passen ja total gut zusammen :o)
Mein Freund heißt Damian, er ist ein ganz Süßer. Darum gefällt mir der Name warscheinlich auch gut. Zuvor kannte ich den Namen nur aus "Das Ohmen".
Mein Sohn (bald 1 Jahr alt) heisst ebenfalls Damian. Finde den Namen immer noch sehr schön und würde ihn wieder wählen!
Super Name, ich würde mein Kind jedoch nicht so nennen, da er sich mit meinem Nachnamen "beißt". Man sollte schon sehen, dass die Namen zusammenpassen. Jungs müssen ja meist ein Leben lang damit herumlaufen.
Mein Sohn heißt DAMIAN. Ist kein Modename, hört man selten. Ich finde der Name klingt weich und liebevoll. Würde mich wieder für diesen Namen entscheiden!
Ich liebe den Namen Damian!!
Mein Freund heißt so ich weiß mit ihm werde ich keine Kinder haben aber ich werde mein Kind Damian nennen.
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Sawis hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sawis?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?