Kenne den Namen aus "Madita", deren jüngste Schwester so heißt. Finde ihn klanglich leider nicht schön - ein Mädchenname mit scharfem S ist irgendwie ziemlich hart und nicht so besonders feminin.
Kaisa
- Rang 1066
- 592 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 51 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Kaisa
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Koseform des Namens Katharina; "die Reine" estnisch, finnisch, schwedisch, dänisch |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Kai-sa | -aisa (4) -isa (3) -sa (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Asiak | 48 | K200 | KS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- ·- ·· ··· ·- | Kaisa |
Kaisa buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Anton | Ida | Siegfried | Anton |
Kaisa in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Kaisa |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 162 im Februar 2017 |
Rang 167 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 155 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 153 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 148 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 161 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 172 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 172 im Oktober 2018 |
Rang 161 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 182 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 207 im Februar 2020 |
Rang 214 im März 2020 |
Rang 214 im April 2020 |
Rang 218 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 222 im Juli 2020 |
Rang 213 im August 2020 |
Rang 209 im September 2020 |
Rang 211 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 199 im Dezember 2020 |
Rang 224 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 342
- Durchschnitt: 218.57
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Kaisa stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1281 | 27 | Bundesamt für Statistik | 2019 |
Erläuterung: Der Name Kaisa belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 1281. Rang. Insgesamt 27 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Kaisa? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kaisa ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Kaisa in Verbindung bringen.
- Sportlerin (3)
- Autorin (3)
- Lerntherapeutin (3)
- Industriekauffrau (2)
- Künstlerin (2)
- Ingenieurin (2)
- Chirurgin (1)
- Cellobauerin (1)
- Model (1)
- Kauffrau (1)
- Schriftstellerin (1)
- Astrophysikerin (1)
- Musikerin (1)
Kommentare zu Kaisa
@Annika weiss wovon sie redet, wer kaisa ( ka-i-ssssssss-a) ausspricht wie Kaiser ausspricht, der hat echt nich mehr alle Latten am Zaun und braucht sich nich zu wundern wenn derjenige dann gehänselt wird. Meine Fresse es gibt so übertrieben viel kognitiven Unrat!
Haben unsere Tochter so genannt. Sehr schöner nordischer Name.
Ein wunderschöner Mädchenname! Wir haben unsere Tochter so genannt :)
Kaisa ist ein wunderschöner Name, wer gegen ihn polemisiert, wie einige hier, ist engstirnig und einfältig.
Ich finde de Namen sehr schön ich habe selber einen Namen der nicht so häufig ist also jedenfalls in meiner Region . Ich weiß jetzt nicht wer recht hat aber ich dachte immer das der Name Kaisa Kei sa also mit weichem ei gesprochen wird . Finde ich persönlich auch schöner als mit scharfem ? .Ich habe eine Geschichte geschrieben und in der heißen die Kinder Kaisa und Hedwig . Ich wollte nicht so alltägliche Namen wie Lisa Marie Oder Chantall nehmen den ich total schlimm finde . Aber es hat ja jeder eine eigenen Meinung . Ich will auch noch mal sagen das das mit ´dem ärgern in der schule nichts mit dem Namen zu tun hat sondern mit dem Charakter der betroffenen Person . Ich Heiße wie gesagt Maya und war schon immer zufrieden damit . Ich bin in der Schule nicht sonderlich beliebt damit habe ich mich abgefunden aber das hat nichts mit meinem Namen zu tun sondern eher damit das ich ein bisschen aufgedreht und anders bin als die meisten Kinder in meinem Alter . Ich weiß wer meine Freunde sind und an die halte ich mich auch das kann ich jedem nur raten . Denn wer sich nur denen Anschließt die sich die " Coolen " Nennen und sich für die anders verhält weil die einen nicht so mögen wie man ist dann sind das keine echten Freunde . Das habe ich schnell erkannt . Um nochmal über den Namen Kaisa zu sprechen ich finde den echt schön und würde auch gerne so heißen . Ich habe ihn noch nie in meinem Umfeld gehört und finde es gut das er noch so selten ist .
Liebe grüße an alle die Kaisa Heißen es ist ein wundervoller Name und ihr könnt stolz darauf sein .
LG Maya (13)
Gefällt mir gar nicht.
Also einige der Kommentare hier sind ja mal wieder formvollendete Produkte geistiger Armut. Davon abgesehen bin ich auch mit einem ungewöhnlichen Namen ausgestattet und deswegen geärgert worden, aber wer eine solche Unannehmlichkeit darstellt, als wäre es Mobbing/bullying übelster Art, der hat noch keine wirklichen Probleme gehabt (und sieht anscheinend auch keine Nachrichten). Und zu anderen Kulturkreisen: Der Großteil aller in Deutschland vergebenen Namen ist schon seit geraumer Zeit aus eben solchen (die Zahl der kleinen Adelheids und Ernsts ist ja doch eher überschaubar) und nordische Namen sind darunter nicht gerade die seltensten. Wenn jemand da schon überfordert ist... Natürlich sollte ein solcher Name einigermaßen zum Nachnamen passen und aus einem bestimmten Grund vergeben werden (was auch eine lebenslange Passion für ein anderes Kultur sein kann), aber das finde ich generell bei allen Namen angebracht. Ich respektiere, wenn jemand seinen Namen ändern lässt - aber der eingeschränkte Horizont anderer Leute sollte mit Sicherheit nicht den Ausschlag hierfür geben.
That being said,
Kaisas, seid stolz auf euren schönen Namen, er gehört zu euch und die Welt da draussen ist groß!!!
Kaisa wird aber nicht Ka-ißa ausgesprochen, die richtige Aussprache ist Kai-ßa...
Schon unglaublich was hier steht, manche Kommentare lesen sich wirklich ein bisschen nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.". :/
Richtig ausgesprochen erinnert Kaisa gar nicht an einen, richtig ausgesprochenen, Kaiser. Kaiser wird doch mit ei, weichem s und er gesprochen, Kaisa wird mit a-i, scharfem s und einem a gesprochen, also Ka-ißa.
Sicher gucken viele Leute irritiert, wenn ich mich vorstelle, aber erkläre ich das es eine finnische Koseform von Katharina ist bekomme ich oft positives Feedback und die meisten nenne mich ja auch gar nicht beim Vornamen, sondern erstmal beim Namen.
Auch das mit dem ärgern ist quatsch. Kinder ärgern wenn sie jemanden nicht mögen oder mit jemanden streit haben und das hat nichts mit dem Namen zu tun! Da kann das Kind Benjamin, Katharina oder Margarete heißen (Benjamin Blümchen, Kattamesser und Margarine). Und wenn sich nichts aus dem Vornamen machen lässt, nimmt man eben den Nachnamen (in meinem Grundschulhort hieß ein Mädchen mit Nachnamen Beniz, ratet mal wie die Kinder sie manchmal nannten wenn sie streit mit ihr hatten). Sind die Eltern Beniz jetzt auch unvertanwortlich?
Ich weiß is lange her, aber du liebe/r MickeyMaus, solltest hinter deiner Schwester stehen und vielleicht mal fragen warum sie den Namen gewählt hat und nicht einfach meckern und schimpfen.
Ich finde den namen sehr hübsch, aber mir gefällt er am besten, wenn man ihn ka iiisha ausspricht!
Kaisa ist super liebe mutti!meine kaisa schreibe ich allerdings als :kajsa ! Lebe in schweden und hier ist es eher eine umwandlung von karin oder kathrin.aber beide namen finde ich nicht so toll,also nur kajsa.und wie man die bemerkung lassen kann,dass der bame provokant ist...ich weiss ja nicht aber ich lebe im 20 Jh.
Ich finde Kaisa voll schön. Es heißt ja nicht jeder so. Ich find´s eh schöner einen etwas ausgefallenen Namen zu haben.
Meine Tochter heißt Kajsa Lene (Rufname Kajsa) und wird im Sommer 8. Es gibt tatsächlich auch mal Hänseleien (von den Mitschülern) oder Missverständnisse ("Ist das der Nachname?") aber wir sind trotzdem sehr glücklich damit. Ich erkläre den Falsch-Aussprechern oft, dass es nicht mit weichem "s" (wie Kaiser) sonderm mit scharfen "s" gesprochen wird, ähnlich unserem "ß" (wie juchheißaßa). Und dass es eine nordische Form von Katharina ist. Damit ist dann das Thema gegessen. Kajsa wird ihren Namen sicher nicht ablegen wollen, sie hätte ja auch noch den zweiten Vornamen als Alternative, ich denke, es wird sie eher in ihrer Persönlichkeit und Identität formen und stolz machen, keinen "Allerweltsnamen" zu tragen.
Ich habe den Namen zum 1.Mal dieses Jahr bei den Wintersportlern gehört und fand ihn sofort klasse. Nichts alltägliches und abgenudeltes.
Ich finde den Namen Kaisa gut und es ist mal etwas anderes als die üblichen Namen. Also nur Mut . bei der Namenswahl.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast in allen Dingen recht! Ist halt Deutsche-land! Finde den Namen auch wunderschön! Alles Gute für Euch
Wir haben unsere vor 2 Tagen geborene Tochter ebenfalls Kaisa genannt. Geschmack ist eben subjektiv und deshalb kann jeder seine Kinder nennen, wie er/sie gern mag. Ich schätze, manchmal haben Menschen einfach ein Problem mit Dingen die nicht dem gewohnten Allerweltsbrei a.k.a "Zeitgeist" entsprechen. Vor 100 Jahren hätte man kein Kind Anna-Lena oder Lea-Marie genannt. Heute sind diese Doppelnamen eher Sammelbegriffe. Unsere Tochter hat einen langen Nachnamen, Kaisa passt aus unserer Sicht sehr gut dazu.
Hänseleien gab es immer, wird es immer geben und sind aus meiner Sicht mit jedem Namen möglich. Das Kaisa (oder Kajsa) im Deutschen irgendwie an "Kaiser" erinnern lässt, ist für mich mit keiner sonderlich großen Gedankenleistung verbunden. Ob das gleich zum Hänseln in der Grundschule führt oder nicht wird die Zeit zeigen.
Wir sind uns jedenfalls sicher, einen schönen und gar nicht so ungewöhnlichen Namen gefunden zu haben.
also ein kollege von mir heißt Keiza aber der is ja ein junge und der meint der name ist Persisch
Spricht man ihn eher "Kejßa" mit scharfem "s". Ich werde meine Tochter so nennen, weil wir schwedische Wurzeln haben und eine der beiden Omas einen verwandten Namen trägt. Wir werden den Namen aber mit "C" am Anfang schreiben lassen, das ist auch in Schweden eine verbreitete Variante.
Seit Jahren einer Lieblingsmädchennamen! Aber in Deutschland würde ich ihn nur als Zweitnamen vergeben. Das Verständnis für diesen schönen Namen ist hierzulande nicht besonders gross. Leider :-(
Also wenn das eure einzigen Probleme sind,dann müsst ihr aber froh sein.
Ich finde den Namen süß,wenn wer fragt könnt ihr doch einfach sagen "der ist finnisch" das müsste doch erklärung genug sien,besser als vanessa,jessica,anna,lisa,julia und wie die meisten kinder heißen.Kaisa ist jedenfalls in jeder hisnicht ein würdevoller name :D
du solltest wohl besser zu deiner schwester stehen als hier so einen quatsch zu schreiben,die wäre bestimmt traurig wenn die das heir lesen würde.
außerdem ist mickey maus ja mal mehr als UNMÖGLICH und LÄCHERLICH.
außerdem ist es ein finnischer name,für manche menschen also gar nicht so ungewöhnlich und vor allem nicht lächerlich.weiter lesen deinen kommentar bestimmt auch einige andere die kaisa heißen,kannst du dich nicht netter ausdrücken?
besser kaisa als diana oder svenja
Finde den Namen total klasse. Und es gibt sicherlich auch schlimmere Hänselnamen als ein Kind "Kaiser" zu nennen. Ein Kaiser ist doch schließlich ein mächtiger und royaler Mensch.
Und wie erwähnt...es gibt viele andere Namen, die man genauso verunstalten kann. Bei manchen ist das offensichtlicher, bei manchen weniger. Aber wenn Kinder/Erwachsene jemanden hänseln wollen, dann schaffen sie es auch, selbst bei den schönsten Namen der Welt. Und ich finde Kaisa nun echt nicht schlimm.
Er klingt gut, hat eine schöne abgeleitete Bedeutung und ist echt besser, als z.B. eine Julia ( obwohl ich den Namen mag) oder eine Lilli, die nur noch aufgrund des Nachnamens auseinander gehalten werden können...davon gibt es einfach viel zu viele ! Bei meiner Tochter sind allein 3 Julias und 2 Lillis in ihrer 3. Klasse und ungefähr genauso sieht es in der Parallelklasse aus.
Kaisa,etwa so wie Kaiser?Ne bloß nicht,es stimmt vielleicht das man alle Namen verunstalten kann aber bei solchen Namen wie Kaisa gehts auf anhieb mit dem Gelächter und lästerreien!
ich gebe kati absolut recht, kinder können auch aus namen wie björn-burn, steffi-stöffsche machen! außerdem kann man sich seinen nachnamen auch nicht aussuchen und muss sich deswegen blöde witze anhören oder ihn zigmal am telefon buchstabieren. es gibt immer leute, die namen nicht gut finden und ihn umformulieren und ich glaube, wenn man mit sich im reinen und selbstbewusst ist, sieht man in seinem namen etwas besonderes und kann darüber lachen!
Ich auch nicht, kommt gar nicht in frage. echt nicht schön. eher lustig ?!?
Ne, also den finden wir gar nicht schön - eher provokant.
Es ist mir unverständlich wie man sein kind kaisa nennen kann bzw. so ein name von den behörden genehmigt werden kann. wir hatten schon probleme mit " robin " - weil man den maskulin sowie feminin benutzen kann....
***
Als Grundschullehrerin kann ich eigentlich nur sagen, dass der Name höchst selten der Hauptgrund bei Hänseleien ist. Man kann aus jedem Namen etwas ableiten und ein Stück weit gehört dies auch zur Sprachentwicklung, dass man Namen umformt und verändert. Da ist es die Sache der Erwachsenen, mit den Kindern das Thema zu besprechen.
Übrigens: Kaisa spricht man deutlich mit a-i aus, Kaiser ist doch wohl eher ein ä-i.. ev müsste man sich mal die korrekte Aussprache von Kaiser anschauen, dann ist da nämlich kaum mehr ne Ähnlichkeit zu erkennen
Finde den Namen sehr schön, aber nur wenn man ihn Ka-isa spricht.....also das a und das i getrennt:)
mein gott....lieber ne kaisa,das ist zumindest mal was ungewöhnliches kreatives,als NOCH NE sarah oder NOCH NE lisa oder NOCH NE sophie oder NOCH NE lena.....*würg*
ich denke man merkt, dass kaisa automatisch an Kaiser erinnert und viele hier schreiben ja, dass sie probleme mit dem namen hatten, also lasst das lieber
Als ich den Namen Kaisa das erste Mal in einem norwegischen Kinderfilm gehört habe, beschloss ich meine Erstgeborene so zu nennen. Ich finde den Namen schön schlicht und doch nicht gewöhnlich.
Was es an Kaisa rumzuhänseln gibt kann ich gar nicht verstehen. Der reimt sich doch nicht wirklich auf was. Ausser auf Reisser vielleicht. Ich denke, Kinder können grausam sein und finden immer irgend ne Schwachstelle, wenn sie sich ein Opfer ausgeguckt haben. Das kann dann auch einem Alexander oder einer Sophie passieren.
Uff, über den namen wird ja viel diskutiert. unsere tochter ist schon 16 jahre alt und heißt kaisa leonora ( kein doppelname ). es war zwar schwer für mich es einzugestehen,jedoch bereue ich es schon etwas ihr den namen kaisa gegeben zu haben. sie ist totunglüchlich damit, wurde von beginn der schule damit aufgezogen, wir dachten das legt sich, aber das tat es nicht. kinder können grausam sein. mittlerweile ist sie mit der schule fertig und beginnt eine lehre inkl. neuer schule und nimmt jetzt ihren zweiten namen leonora als rufname her.
das umfeld soll nichts davon erfahren, also müssen wir als eltern eben mitspielen. du hast recht, man braucht nicht übertreiben, der name sollte in die kultur passen in der man lebt.ich wäre heute vorsichtiger.
und zu violas beitrag:
was meist du mit nicht richtig? ich finde es schon richtig eltern darüber aufzuklären was passiert wenn ihre kinder einmal selbständig werden und nicht mehr den mutterschutz um sich tragen. ist doch klar dass dich als mutter noch keiner angreift. also was ist nun richtiger? aufzuklären und erfahrungen zu schreiben oder dem eigenen kind die schlechtesten voraussetzungen für eine traurige kindheit mitgeben?
ach ja und was ich noch zu den unteren Beiträgen sagen wollte:
ja, aber sicher gewöhnen sich die leute im Umkreis daran, es geht aber nicht nur um die paar leute im umkreis die sich an den namen gewöhnen und es irgendwann einfach hinnehmen, es gaht auch um die leute die man immer wieder neu kennenlernt oder mit denen man kurzzeitig am telefon oder sonst wo zu tun hat . wenn 5 leute in der woche dumm schauen, nützen mir die anderen 10 die sich schon daran gewähnt haben auch nix.
Ich heiße Kaisa und ich hasse diesen Namen und meine Eltern noch mehr dafür das die mir den gegeben haben.
Ich werde nur gehänselt und verarscht deswegen oder die Leute gucken dumm und machen blöde witze. Ich lass mir irgendwas einfallen, jedenfalls reichts mir damit. wie geht das mit dem Namen umändern lassen ? Muss man dafür volljährig sein ?
keine ahnung was ich machen soll. kennt sich jemand mit namensumänderung aus? kostet das viel geld?
Meine Eltern kommen aus Norwegen und haben mich mit dem Namen Kajsa getauft. Ich bin heute 22 Jahre alt, kam mit 5 nach Deutschland. Ich wurde deswegen sehr viel gehänselt, nach der " Jungschulzeit " hörte zwar das Hänseln auf, jedoch guckten die Leute immer seltsam und fragten ständig drei mal nach , inkl. Stirnrunzeln . Das nervte so extrem, dass ich an dem Namen nie Freude hatte. Der Name wurde mehr und mehr eine Belastung. Es ist schließlich etwas das dich dein Leben lang begleitet. Ich habe mit 19 einen Antrag gestellt und habe zwei Jahre darum gekämpft " Kajsa " abzulegen. Heute bin ich die rechtlich eingetragene " Isabella " und fühle mich wie neu geboren. Fazit: Eltern sollten ihren Kindern zuliebe Namen geben, die ihren kulturellen Ansprüchen gerecht werden. Die Auswahl dabei ist immer noch fast grenzenlos ! Und außergewöhnliche Namen sollten positiv ausergewöhlich sein, und nicht von vornhinein zum Verspotten verurteilt sein. Und das passiert bei " Kaisa " garantiert nicht nur in der Schulzeit.
Unsere Tochter heißt Kajsa Linnea, wird aber nur Kajsa genannt. Verwechslungen oder komische Blicke gibt es nur, wenn Menschen den Namen nicht richtig aussprechen können. Er wird mit scharfem"S" gesprochen, da es in den skandinavischen Ländern, wo der Name herkommt mittelmäßig geläufig ist, überhaupt kein weiches "S" wie bei uns gibt.
Ich bin in Estland geboren und daher auch der Name "Kaisa". Anfangs fand ich den Namen blöd, als wir nach Deutschland gezogen sind; blöde Mitschüler inklusive Kommentaren hat man schließlich immer, aber es gibt auch genug Menschen, die den Namen interessant finden und inzwischen kann ich Bemerkungen bezüglich des Namens auch abhaben, sie kommen eh von Freunden/ Klassenkameraden und sind auch nicht böse gemeint (je älter, desto weiser).
Aber im deutschsprachigem Raum würde ich meinem Kind eher nicht so einen Namen geben, außer ich wollte irgendwo nach Norden ziehen, da wäre der Name dann ja nicht so außergewöhnlich.
Nix gegen ungewöhnliche Namen, aber man sollte sich überlegen, wo man lebt und ob der Name in dem "Lebensraum" für das Kind zumutbar wäre.
Freunde von uns haben ihre Tochter " Khaisa " genannt, sie ist heute in der 5 . Klasse und wird seit Jahren deshalb gehänselt. Das Kind leidet wirklich darunter, sie tut mir sehr leid obwohl ich den Namen Anfangs nicht so übel fand, trotzdem sollte man nicht so egoistisch sein, Kinder habens manchmal eh schwer genug, wenn sie dann noch solche Namen tragen müssen, hätte man sich sparen können... Wenn man schon unbedingt so spezielle Namen braucht, sollte man vielleicht nach was suchen was in unsere Zeit bzw. Kultur passt.
Unsere Tochter heißt Kajsa Viola und wir sind sehr zufrieden damit. Uns verbindet eine ganze Menge mit Skandinavien, deshalb haben wir diesen Namen ausgewählt. Am Anfang erklärungsbedürftig, aber inzwischen schon nicht mehr.
Also mir gefällt der Name Kaisa, als ich in Finnland war habe ich diesen Namen gehört und fande ihn super süß, ich finde zudem es nicht richtig wenn man so über irgendwelche NAmen redet..
Kaisa ist ein sehr spizieller Name
Da könnte dann wohl eine Verwechslung vorfallen. Also bitte, wer nennt seine Tochter denn so. Wenn man nicht deutschsprachig ist, und zwar wirklich kein deutsch spricht, kann ich das ja noch eher verstehn, aber sonst?
Also ob Kaiser oder Kaisa, das macht wohl keinen Unterschied mehr, ich gehe nicht davon aus dass der Durchschnittsbürger und vor allem Kinder phonetisch korrekt sprechen,so dass man diesen winzigen Unterschied in der Umgangssprache raushören wird .
Geht gar nicht !
Ne nich die mutter heisst kaisa sondern die kleinste schwester die am ende geboren wird...also im buch jedenfalls
Ich finde das eigentlich einen sehr schönen Namen. Im Film "Madita" heißt die Mutter auch Kaisa. Dort habe ich den Namen zum erstenmal gehört.
Naja und Kaiser wird ja wohl etwas anders ausgesprochen. Aber ich versteh das auch, in D ist der Name schon außergewöhnlich - ich weiß nicht ob ich ihn hier aussuchen würde.
Meine Schwester hat ihre Tochter Kaisa genannt.Leider hat sie bis zur Geburt nichts gesagt, sonst hätten wir versucht ihr das auszureden.
Die ganze Verwandschaft und Bekanntschaft findet den Namen total bescheuert, ich meine, warum nicht gleich König oder Jesus oder Papst ?! Mir kommt es oft so vor als wäre die Namenssuche in der heutigen Zeit nur noch ein Wettbewerb, bei dem es darum geht je aussergewöhnlicher und individueller desto mehr stehen die Chancen zu gewinnen... Was sollen denn die Kinder mal sagen, wenn sie nur noch gehänselt werden : " Haha, da kommt der Kaisa von M.........", und dabei hört sich die Verbindung zum Familiennamen noch nicht mal harmonisch oder melodisch an. Meine Meinung : UNMÖGLICH und absolut LÄCHERLICH !
Den Namen find ich jetzt mal speziell, aber gut!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Elskea
Kommentar von Julia.Meine Oma hiess so, kenne sonst auch niemand mit deisem Namen. Wird wenn ich mal eine Tochter bekomme siche...
Mädchenname Sienna
Kommentar von MarionIch wünsche mir noch ein drittes Kind. - Bin so verrückt. :) - Seit ein paar Tagen spukt mir der Name Sienn...
Mädchenname Mona
Kommentar von MonaIch fand als kind meinen Namen net so besonders. Aber je mehr ich über die Bedeutung des Namens in verschie...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Oswald, Roman, Silvana und Sirin ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Kaisa schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Jackie-Sue,
- Angelina-Sophia,
- Norma-Christin,
- Niniana,
- Kiina,
- Frauke-Annika,
- Marie-Michelle,
- Blidina,
- Nadine-Sandy und
- Kelby.