Althochdeutsche Mädchennamen mit E

Hier findest du 197 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Mädchennamen mit E - 51-100 von 197

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eilika Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "die Schwertträgerin", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
124 Stimmen
19 Kommentare
Eilike Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "die Schwertträgerin", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
65 Stimmen
1 Kommentar
Eiltraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Schneide einer Waffe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
2 Kommentare
Eiltrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Schwertschneide".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Einharde Eine weibliche Form von Einhard (von Eginhard, von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark). Einharde bedeutet also "die starke Schwertkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Eiske Der Name bedeutet "Schwert".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Elbertina Eine weibliche Variante von Elbert mit der Bedeutung "die mit glänzender Schwertschneide".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Elbina Eine spanische Nebenform von Albina mit der Deutung "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
  • Spanisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Elborg Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin mit der Schwertschneide".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Elburg Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die mit der Schwertschneide Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Elda Elda ist althochdeutsch und stammt von Hilde, Mathilde, etc. ODER die rätoromanische Kurzform von Mathilda ODER italienisch von s.o. = "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Rätoromanisch
122 Stimmen
6 Kommentare
Eldrid ein nordischer Name abgeleitet vom angelsächsischen Ethelthryth/Etheldreda die edle Starke Namenstag 23.6., heilige Etheldreda auch als männlicher Name vorkommend, dann aber Bedeutung alter edler Ra...
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
67 Stimmen
9 Kommentare
Elfe Der Name bedeutet "Elfe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
94 Stimmen
47 Kommentare
Elfgard Eine Nebenform von Alfgard mit der Bedeutung "die Hüterin der Elfen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
5 Kommentare
Elfina Eine Variante von Alfina mit der Deutung "die Elfe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Italienisch
70 Stimmen
5 Kommentare
Elfrun Der Name Elfrun hat folgende Bedeutung: "Geheimnis der Elfe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
140 Stimmen
41 Kommentare
Elftraud Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die, die Macht von Elfen ergreift".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Elftrud Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Fee".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Elgard Ein alter deutscher Vorname mit den Bedeutungen "die edle Beschützerin" und "die vor den Schwertern Schutz gibt".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
48 Stimmen
6 Kommentare
Elgin Der Name bedeutet "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
165 Stimmen
24 Kommentare
Elice Eine weibliche Form von Elias ("mein Gott ist YHVH") oder Kurzform von Elisabeth/Elisheva ("mein Gott hat die Fülle").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
53 Stimmen
8 Kommentare
Elicia Der Vorname ist eine englische Variante des spanischen Namens Alicia und bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von edler Sorte" aber auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
238 Stimmen
13 Kommentare
Elike Ein friesischer Name mit der Deutung "die mit dem Schwert".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Elinda Eine slowenische Form von Linda mit der Bedeutung "die Freundliche".
  • Althochdeutsch
  • Slowenisch
50 Stimmen
7 Kommentare
Elka Eine ostfriesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
  • Polnisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Elke Eine niederländische, deutsche und friesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
2137 Stimmen
128 Kommentare
Elma Ein Vorname mit zahlreichen Ursprüngen und Bedeutungen. Dazu zählen unter anderem "die Beschützerin", "die berühmte Adelige" oder "die Tüchtige".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
388 Stimmen
46 Kommentare
Elmara Eine weibliche Form von Elmar mit der Deutung "die berühmte Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
2 Stimmen
0 Kommentare
Elmina Hafen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
62 Stimmen
1 Kommentar
Elmira Ein Vorname der mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, wie zum Beispiel "die berühmte Adelige" und "die Fürstin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Italienisch
  • Kasachisch
  • Kirgisisch
  • Spanisch
  • Tatarisch
176 Stimmen
32 Kommentare
Eloisa Eine italienische und spanische Form von Eloise mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
78 Stimmen
10 Kommentare
Eloise Der Name Eloise stammt aus dem althochdeutschen und leitet sich von dem Namen Helewidis ab. Seine Bedeutung lautet "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
293 Stimmen
52 Kommentare
Elouisa Eine seltene englische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
51 Stimmen
20 Kommentare
Elouise Eine englische Form von Eloise mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
121 Stimmen
22 Kommentare
Elrike Elrike bedeutet "die edle Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
22 Stimmen
5 Kommentare
Eltje Eltje ist die friesische Koseform von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
7 Kommentare
Eluisa Eine sizilianische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Sizilianisch
95 Stimmen
10 Kommentare
Eluise Eine andere Form von Héloise mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Elvina Eine Variante von Alvina mit der Deutung "die edle Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
91 Stimmen
24 Kommentare
Elvine Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Elvisa Eine weibliche Form von Elvis.
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
57 Stimmen
13 Kommentare
Elwina Elwina bedeutet "Freundin der Elfen". Elwina ist die englische Form des altdeutschen Namens Alwina.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
39 Stimmen
6 Kommentare
Elwine Eine Nebenform von Alwine mit der Deutung "die adelige Freundin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
4 Kommentare
Emeline Eine französische weibliche Form von Emil mit der Deutung "die Nachahmende".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
108 Stimmen
7 Kommentare
Emery Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
69 Stimmen
5 Kommentare
Emi Emi bedeutet im Japanischen: "die Weltoffene" und "der Segen". Als Kurzform von Emilia oder Emily wird der Name mit "die Eifrige", "die Ehrgeizige" und "die Nachahmende" interpretiert. Außerdem ist der Vorname eine Koseform von Emma mit der Bedeutung "die Allumfassende", "die Große" und "die Gewaltige".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Japanisch
271 Stimmen
44 Kommentare
Emica Eine kroatische Verkleinerung von Ema.
  • Althochdeutsch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slowenisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Emma Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
22706 Stimmen
2046 Kommentare
Emmaline Eine Nebenform von Amalie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
55 Stimmen
14 Kommentare
Emme Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
305 Stimmen
33 Kommentare

Althochdeutsche Mädchennamen mit E - 51-100 von 197

Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: