Althochdeutsche Mädchennamen mit E

Hier findest du 198 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Mädchennamen mit E - 101-150 von 198

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Emme Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
303 Stimmen
33 Kommentare
Emmee Eine Form von Emma oder Aimée.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
11 Stimmen
3 Kommentare
Emmelin Eine Variante von Emelie mit der Deutung "die Nachahmerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Emmelina Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
43 Stimmen
9 Kommentare
Emmeline Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Nachahmende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
142 Stimmen
29 Kommentare
Emmi Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
648 Stimmen
156 Kommentare
Emmilotte Die Doppelform setzt sich aus den Namen Emmi und Lotte zusammen und bedeutet soviel wie "die tüchtige Große" oder "die allumfassende Geliebte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
8 Kommentare
Emmy Emmy ist die englische Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Große" und "die Gewaltige".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
270 Stimmen
42 Kommentare
Emmylou Eine Kurzform von Emma-Louise.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
144 Stimmen
21 Kommentare
Endike Baskische Form von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Spanisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Engel Ein deutscher Rufname und eine Kurzform von Namen mit Engel.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
139 Stimmen
71 Kommentare
Engelberga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin der Angeln".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
69 Stimmen
2 Kommentare
Engelberta Der Name ist eine weibliche Form von Engelbert mit der Bedeutung "die wie ein Engel Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
2 Kommentare
Engelburga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Zufluchtsstätte der Angeln".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Engelgard Ein deutscher Rufname mit der Deutung "die engelhafte Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
1 Kommentar
Engelina Eine Erweiterung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
62 Stimmen
5 Kommentare
Engeline Eine Weiterbildung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
67 Stimmen
1 Kommentar
Engeltraud Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Starke vom Stamm der Angeln".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
68 Stimmen
3 Kommentare
Engeltrud Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Kraft und Stärke der Angeln".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
52 Stimmen
1 Kommentar
Engla angil = der Angle (Althochdeutsch) angul = der Angel (Althochdeutsch) Frau aus dem Volk der Angeln
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Enke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
90 Stimmen
2 Kommentare
Enna Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1975 Stimmen
100 Kommentare
Enni Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1922 Stimmen
93 Kommentare
Ennikke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
2 Kommentare
Enrica Weibliche Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
70 Stimmen
13 Kommentare
Enrika Eine Kurzform von Henrika mit der Bedeutung "die mächtige Landbesitzerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Litauisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Enriqueta Spanische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Lateinamerikanisch
  • Spanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erdmute Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
153 Stimmen
37 Kommentare
Erdmuth Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
0 Kommentare
Erdmuthe Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde zu Gewandte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
138 Stimmen
17 Kommentare
Erestina Eine Weiterbildung von Erna mit der Bedeutung "die Ernsthafte".
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Erkengard Ein altdeutscher weiblicher Name mit der Bedeutung "die sehr gute Schützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
5 Kommentare
Erkenhild Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Erkenhilde Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Erkentraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die besondere Kraft und Fähigkeit hat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
5 Kommentare
Erkentrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Erlfriede Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die vornehme Beschützerin", hergeleitet von ahd. "erl" für "die Freie, Vornehme" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Erlgard Ein germanischer weiblicher Name mit der Bedeutung "die schützende Herrin".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Erlinda Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Erltraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Edelfrau".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Erltrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Edelfrau".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Erlwine Weibliche Form von Erlwin mit der Bedeutung "edle Freundin", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Ermelinda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
4 Kommentare
Ermelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der allumfassende Schutz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
2 Kommentare
Ermengard Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarda Italienische und spanische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Okzitanisch
  • Spanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarde Englische und französische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
1 Stimme
0 Kommentare
Ermenhild Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
2 Kommentare
Ermenhilde Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
4 Kommentare
Ermentraud Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
5 Stimmen
2 Kommentare

Althochdeutsche Mädchennamen mit E - 101-150 von 198

Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: