Jiddische Vornamen

Hier findest du typisch jiddische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der jiddischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in jüdischen Kulturkreisen weit verbreitet sind.

Jiddische Vornamen

Die jiddische Sprache und ihre Entwicklung

Als die Römer Judäa eroberten, leisteten die Juden erbitterten Widerstand. Es kam im Laufe des ersten Jahrhunderts zum Jüdischen Krieg. Der römischen Militärmacht konnten die Juden nichts entgegensetzen. So wurde Jerusalem 70 n. Chr. erobert. Den Juden war danach das Betreten des Tempels in Jerusalem verwehrt; der Tempel wurde schließlich zerstört. Viele Juden flohen ins Ausland in die Diaspora. Sie gründeten im ganzen Reich und darüber hinaus eigene jüdische Gemeinschaften. Dieses lang zurückliegende Ereignis war die Geburtsstunde einer Sprache, die wir heute als Jiddisch bezeichnen.

Die Juden selber sprachen lange Zeit Hebräisch und Aramäisch, aber als sie in die Fremde gingen, vermischten sich diese Sprachen mit den lokalen Sprachen. Insbesondere in Mitteleuropa bildete sich eine eigene Mundart aus. Der Prozess, der zu dieser führte, war lang. Das Jiddische ist vor dem Hochmittelalter nicht belegt. Mit der neuen Sprache kamen auch neue Namen auf. Die jiddischen Vornamen sind also im historischen und kulturellen Kontext dieser Entwicklungen nach der römischen Eroberung Judäas zu sehen.

Um in den Gesellschaften, in denen sie Zuflucht suchten, zu überleben, mussten sie ihre eigentliche Muttersprache zugunsten der lokal gesprochenen aufgegeben. Bei der Ausübung ihrer Religion verwendeten die Juden aber weiterhin das alte Hebräisch. Fast alle Juden mussten deswegen mehr oder minder mehrsprachig sein, was wahrscheinlich nicht allen gelang. So entstanden Mischsprachen, die sowohl Elemente der einen als auch der anderen Sprache übernahmen. Mischsprachen entstanden nicht aus dem Jüdischen, sondern finden sich auch anderswo auf der Welt.

Die lokalen Sprachen, im Heiligen Römischen Reich des Hochmittelalters waren es mittelhochdeutsche Dialekte, waren dominant. So verwendete die Mischsprache nicht nur Vokabular der dominanten Sprache, sondern auch deren Grammatik. Das Jiddische entstand also grammatisch aus dem Mittelhochdeutschen, verwendet dabei sehr viele mittelhochdeutsche Vokabeln, aber gleichzeitig auch aus dem Hebräischen und Aramäischen entlehnte Wörter. Wegen der anhaltenden mittelalterlichen Judenfeindlichkeit zogen viele Angehörige dieses Volkes nach Osten, nach Polen und Litauen. So entstanden jiddische Dialekte. Das Westjiddische, das also dort gesprochen wurde, wo heute die Bundesrepublik ist, starb im Laufe der Jahrhunderte aus. Die meisten Juden begannen hier, das Deutsche zu verwenden. Im Osten hielt sich das Ostjiddische jedoch bis heute.

Über viele Jahrhunderte konnten die Juden im Osten Europas frei leben. Die Ostkolonisation bescherte ihnen die Möglichkeit, ein neues Leben zu beginnen, Wohlstand und Absicherung zu finden. Viele Fürsten der osteuropäischen Monarchien förderten die jüdische Kultur und Wissenschaft. So blühte das Jiddische auf und wurde synonym zur jüdischen Kultur in Osteuropa. Da Osteuropa maßgeblich slawisch ist, übernahmen die Juden sehr viele Wörter aus den slawischen Sprachen.

Im Gegensatz zum Westjiddischen finden sich selten lateinische und romanische Wörter und auch viele mittelhochdeutsche Wörter sind durch slawische ersetzt worden. Viele Ostjuden emigrierten im 19. Jahrhundert nach Amerika. New York war die größte der jüdischen Gemeinschaften in dieser Zeit. Die meisten Juden benutzten Jiddisch als Verkehrssprache. Der Holocaust des 20. Jahrhunderts unter den Nazis führte schließlich zum Zusammenbruch der jiddisch-jüdischen Kultur in Osteuropa.

Im Deutschen Reich gab es so gut wie gar keine Juden mehr, die Jiddisch verwendeten. Auch nach dem Sieg über die Nazis wurden sie im Osten verfolgt. Die Sowjetunion unter Stalin verfolgte eine rigorose antijüdische Politik. Erst mit dem Zusammenbruch des Ostblocks 1990 konnten die Juden wieder ihre eigene Kultur beleben. Die größten jiddischen Gemeinden finden sich heute in den USA, aber auch in Polen und teilweise in Tschechien und der Ukraine.

Namensgebung in der jiddischen Sprache

Die jiddischen Vornamen orientieren sich an den jüdischen. Es sind vor allem Namen, die uns aus der Bibel vertraut sind. Die Aussprache orientiert sich aber an der mittelhochdeutschen Aussprache.

So entstanden also Namensvarianten, die oft ganz anders aussehen, als die alten hebräischen oder aramäischen Jungen- und Mädchennamen. Ihre Bedeutungen haben oft einen religiösen Ursprung und bezeugen die Inbrunst und Liebe der Juden zu ihrem Gott. Viele jiddische Vornamen haben auch christliche Entsprechungen, da sich das Christentum aus dem alten Judentum herleitet.

Jiddische Vornamen von A bis Z

Alle jiddischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Amalya bis Z wie Zlate. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Amalya Eine andere Form von Amalia mit der Bedeutung "die Frau von den Amalern" oder aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "das Werk des Herrn".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Gotisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
122 Stimmen
9 Kommentare
Bascha Eine jiddische Form von Basha.
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Polnisch
  • Slawisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Basha Eine jüdische Variante von Batya mit der Deutung "Gottes Tochter".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
  • Polnisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Berte Eine althochdeutscher Ursprung mit der Bedeutung "die Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Beyla Ein alter nordischer Name mit der Bedeutung "die kleine Bohne".
  • Altnordisch
  • Altnorwegisch
  • Altschwedisch
  • Jiddisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Bluma Ein jiddischer Name mit der Bedeutung "die Blume".
  • Jiddisch
30 Stimmen
3 Kommentare
Bryna Ein englischer und irischer Vorname mit der Deutung "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Jiddisch
  • Keltisch
  • Okzitanisch
  • Tschechisch
  • Walisisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Chava Chava oder Chave (auch Chavva) ist die hebräische Schreibweise/Aussprache des Namens Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
38 Stimmen
7 Kommentare
Chiel Eine jüdische Form von Jechiel mit der Deutung "Gott wird leben".
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
  • Niederländisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Dine Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie unter anderem "die Richterin" und "die Würdige".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Jiddisch
  • Lateinisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Enia Ein Name, der eine Nebenform von Eithne ist und "das kleine Feuer" oder "das Samenkorn" bedeutet.
  • Altirisch
  • Jiddisch
  • Katalanisch
  • Keltisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Feivel Ein jiddischer Name, Koseform von Feibush (Bedeutung: der Glänzende, Reine).
  • Altgriechisch
  • Jiddisch
193 Stimmen
9 Kommentare
Friedel Eine oberdeutsche Koseform von Namen mit "Fried-". Seine Bedeutung lautet "der/die Friedliche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Oberdeutsch
82 Stimmen
8 Kommentare
Gavril Jiddische und slawische Form von Gabriel mit der Bedeutung "Mann Gottes" oder "Gott ist meine Stärke".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Rumänisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
36 Stimmen
3 Kommentare
Georg "Der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen Wort "geōrgós", bestehend aus "gē" (Erde) und "érgon" (Arbeit).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Jiddisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4346 Stimmen
78 Kommentare
Golda Ein angelsächsischer Name mit der Deutung "die Goldblonde".
  • Altgermanisch
  • Angelsächsisch
  • Israelisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
190 Stimmen
18 Kommentare
Golde Ein jiddischer Name mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Altgermanisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Goldie Ein englischer Name mit der Deutung "die aus Gold Gemachte".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Jiddisch
63 Stimmen
4 Kommentare
Goldina Eine Koseform von Golda mit der Deutung "die Goldige".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
39 Stimmen
9 Kommentare
Goldy Ein englischer Name mit der Deutung "die Goldene".
  • Altgermanisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Guta Eine Nebenform von Guda mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Rumänisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Gutta Eine Variante von Guda mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Haskel Eine jiddische Form von Ezechiel mit der Bedeutung "Gott stärkt".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Hena Eine jiddische Form von Anna mit der Deutung "die Gnädige".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Jiddisch
  • Kosovarisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Herschel Ein jiddischer Vorname, der "Hirsch" bedeutet.
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
38 Stimmen
6 Kommentare
Hershel
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Jiddisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Hessa Eine weibliche Form von Hasso mit der Deutung "die Hessin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
7 Stimmen
3 Kommentare
Heymann Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Mann des Hofes" oder "der Mann hinter dem Zaun".
  • Althochdeutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Hirsh Der Vorname ist die englische Form von Hirsch und bedeutet entsprechend "der Hirsch".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Immanuela Eine weibliche Nebenform des hebräischen Namens Immanuel, der übersetzt "Gott ist mit uns" bedeutet.
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Issur Ein jiddischer Name mit der Deutung "Gott streitet".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Itta Eine westfränkische Form von Ida, der Name bedeutet "Jungfrau", "Frau" (Nebenform von Ida).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Fränkisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
  • Niederdeutsch
69 Stimmen
5 Kommentare
Izik Der Name bedeutet "der Lachende" und ist eine andere Form von Isaak (Itzak).
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Jathaniel Eine jüdische Nebenform des Namens Nathaniel mit der Bedeutung "Gott hat geschenkt".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Kaila Eine irische Form von Kayla mit der Deutung "die Schmale".
  • Aborigine
  • Althebräisch
  • Altirisch
  • Australisch
  • Englisch
  • Jiddisch
85 Stimmen
7 Kommentare
Kayla Ein irischer Name mit der Deutung "Lobeerkranz".
  • Aborigine
  • Althebräisch
  • Altirisch
  • Australisch
  • Englisch
  • Jiddisch
2867 Stimmen
139 Kommentare
Keyla Ein englischer Name mit der Deutung "die Schlanke".
  • Althebräisch
  • Altirisch
  • Englisch
  • Jiddisch
242 Stimmen
28 Kommentare
Leza Ein jiddischer Name mit der Deutung "die Freudige".
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Polnisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Liba Gans Liba ist ein Hebräischer und auch ein Jüdischer Vorname und die Bedeutung bedeutet liebste, liebe
  • Jiddisch
56 Stimmen
8 Kommentare
Liev Der Name bedeutet "das Herz".
  • Althebräisch
  • Jiddisch
120 Stimmen
23 Kommentare
Lilka Eine jiddische und polnische Koseform von Lilia mit der Bedeutung "die Lilie".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Jiddisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Majer Jiddische Form von Meir mit der Bedeutung "der, der Licht gibt", "der Lichtgebende" oder "der Leuchtende".
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
  • Polnisch
100 Stimmen
0 Kommentare
Maven Ein englisch-irischer Name mit der Deutung "die Berauschende".
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Irisch
  • Jiddisch
  • Keltisch
27 Stimmen
8 Kommentare
Mayer Name hebräischer Herkunft mit der Bedeutung "der Leuchtende", "der Lichtgebende" oder "der, der Licht gibt".
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
32 Stimmen
8 Kommentare
Mayr Name hebräischer Herkunft mit der Bedeutung "der, der Licht gibt", "der Lichtgebende" oder "der Leuchtende".
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Meir Der jiddische Vorname bedeutet "der, der Licht gibt", "der Lichtgebende", "der Leuchtende" oder auch "der Strahlende".
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Israelisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
62 Stimmen
4 Kommentare
Mejer Name mit hebräischen Wurzeln und der Bedeutung "der Strahlende", "der Leuchtende" und "der Lichtgebende".
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Mendel Der Name ist eine Koseform von Menachem oder eine Kurzform von Emanuel. Normalerweise wird die Bedeutung "der Tröster" verwendet.
  • Althebräisch
  • Jiddisch
50 Stimmen
7 Kommentare
Meryam Bedeutung: Meeresstern; dieser Name stammt auch von den anderen Namen Miriam/Miryam ab.
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Mirel Mirel ist die jiddische Form des biblischen/hebräischen Namens Miriam. Die Bedeutung lautet "die von Gott Geliebte".
  • Albanisch
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
  • Rumänisch
85 Stimmen
22 Kommentare

Jiddische Vornamen - 1-50 von 86

Jiddische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen jiddischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte jiddische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten jiddischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
jiddisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 174 Georg
4346 Stimmen
78 Kommentare
2 1099 Feivel
193 Stimmen
9 Kommentare
3 1172 Liev
120 Stimmen
23 Kommentare
3 1172 Tadeus
120 Stimmen
3 Kommentare
4 1192 Majer
100 Stimmen
0 Kommentare
5 1207 Mirel
85 Stimmen
22 Kommentare
6 1210 Friedel
82 Stimmen
8 Kommentare
7 1220 Pinkus
72 Stimmen
1 Kommentar
8 1224 Moisha
68 Stimmen
6 Kommentare
9 1230 Meir
62 Stimmen
4 Kommentare
10 1238 Shain
54 Stimmen
3 Kommentare
11 1242 Mendel
50 Stimmen
7 Kommentare
12 1245 Shimon
47 Stimmen
1 Kommentar
12 1245 Zlate
47 Stimmen
1 Kommentar
13 1254 Herschel
38 Stimmen
6 Kommentare
14 1256 Gavril
36 Stimmen
3 Kommentare
15 1260 Mayer
32 Stimmen
8 Kommentare
16 1264 Mayr
28 Stimmen
1 Kommentar
17 1265 Maven
27 Stimmen
8 Kommentare
18 1267 Mejer
25 Stimmen
1 Kommentar
19 1268 Usher
24 Stimmen
9 Kommentare
20 1269 Yudel
23 Stimmen
2 Kommentare
21 1271 Izik
21 Stimmen
0 Kommentare
22 1272 Shmul
20 Stimmen
0 Kommentare
23 1273 Heymann
19 Stimmen
1 Kommentar
24 1276 Hirsh
16 Stimmen
3 Kommentare
25 1277 Haskel
15 Stimmen
2 Kommentare
26 1278 Hershel
14 Stimmen
1 Kommentar
27 1280 Issur
12 Stimmen
0 Kommentare
28 1286 Shoni
6 Stimmen
1 Kommentar
28 1286 Jathaniel
6 Stimmen
1 Kommentar
29 1288 Chiel
4 Stimmen
0 Kommentare

Jiddische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen jiddischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte jiddische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten jiddischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
jiddisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 284 Kayla
2867 Stimmen
139 Kommentare
2 873 Suri
495 Stimmen
121 Kommentare
3 921 Zelda
436 Stimmen
69 Kommentare
4 1005 Shana
343 Stimmen
88 Kommentare
5 1104 Keyla
242 Stimmen
28 Kommentare
6 1134 Tilla
212 Stimmen
35 Kommentare
7 1148 Raya
198 Stimmen
51 Kommentare
8 1156 Golda
190 Stimmen
18 Kommentare
9 1192 Selda
154 Stimmen
57 Kommentare
10 1213 Shaina
133 Stimmen
21 Kommentare
11 1216 Reina
130 Stimmen
13 Kommentare
12 1224 Amalya
122 Stimmen
9 Kommentare
13 1231 Raina
115 Stimmen
22 Kommentare
14 1256 Ronia
90 Stimmen
6 Kommentare
15 1261 Mirel
85 Stimmen
22 Kommentare
15 1261 Kaila
85 Stimmen
7 Kommentare
16 1264 Friedel
82 Stimmen
8 Kommentare
17 1271 Shayna
75 Stimmen
8 Kommentare
18 1277 Itta
69 Stimmen
5 Kommentare
19 1278 Moisha
68 Stimmen
6 Kommentare
19 1278 Hena
68 Stimmen
2 Kommentare
19 1278 Yentl
68 Stimmen
10 Kommentare
20 1281 Rayna
65 Stimmen
3 Kommentare
21 1283 Goldie
63 Stimmen
4 Kommentare
22 1290 Liba
56 Stimmen
8 Kommentare
23 1294 Rifka
52 Stimmen
4 Kommentare
24 1300 Zerline
46 Stimmen
4 Kommentare
25 1301 Enia
45 Stimmen
1 Kommentar
25 1301 Dine
45 Stimmen
1 Kommentar
26 1307 Basha
39 Stimmen
1 Kommentar
26 1307 Goldina
39 Stimmen
9 Kommentare
27 1308 Chava
38 Stimmen
7 Kommentare
27 1308 Golde
38 Stimmen
1 Kommentar
28 1309 Immanuela
37 Stimmen
1 Kommentar
29 1314 Yente
32 Stimmen
3 Kommentare
30 1316 Bluma
30 Stimmen
3 Kommentare
30 1316 Tzeitel
30 Stimmen
1 Kommentar
30 1316 Bascha
30 Stimmen
1 Kommentar
31 1318 Bryna
28 Stimmen
4 Kommentare
32 1319 Maven
27 Stimmen
8 Kommentare
33 1320 Raisa
26 Stimmen
2 Kommentare
33 1320 Zerlina
26 Stimmen
2 Kommentare
34 1321 Leza
25 Stimmen
2 Kommentare
35 1322 Goldy
24 Stimmen
3 Kommentare
36 1325 Berte
21 Stimmen
1 Kommentar
36 1325 Guta
21 Stimmen
0 Kommentare
37 1327 Sheyna
19 Stimmen
10 Kommentare
38 1328 Shprintze
18 Stimmen
1 Kommentar
38 1328 Lilka
18 Stimmen
1 Kommentar
39 1329 Beyla
17 Stimmen
1 Kommentar