Kennt hier noch jemand den Schorsch Busch?
Georg
- Rang 196
- 4239 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 4 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 73 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Georg
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
der Landmann, Bauer der Sage nach auch ein Drachentöter, der die Bevölkerung vor Ungemach bewahrt und gegen das Böse siegt. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Ge-org | -eorg (4) -org (3) -rg (2) -g (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Groeg | 474 | G620 | JRK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
--· · --- ·-· --· | Georg |
Georg buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Gustav | Emil | Otto | Richard | Gustav |
Georg in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Georg |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Georg |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 105 im Februar 2017 |
Rang 102 im März 2017 |
Rang 70 im April 2017 |
Rang 91 im Mai 2017 |
Rang 112 im Juni 2017 |
Rang 88 im Juli 2017 |
Rang 88 im August 2017 |
Rang 99 im September 2017 |
Rang 92 im Oktober 2017 |
Rang 85 im November 2017 |
Rang 98 im Dezember 2017 |
Rang 101 im Januar 2018 |
Rang 102 im Februar 2018 |
Rang 103 im März 2018 |
Rang 95 im April 2018 |
Rang 80 im Mai 2018 |
Rang 86 im Juni 2018 |
Rang 113 im Juli 2018 |
Rang 110 im August 2018 |
Rang 94 im September 2018 |
Rang 116 im Oktober 2018 |
Rang 90 im November 2018 |
Rang 93 im Dezember 2018 |
Rang 108 im Januar 2019 |
Rang 88 im Februar 2019 |
Rang 98 im März 2019 |
Rang 74 im April 2019 |
Rang 89 im Mai 2019 |
Rang 88 im Juni 2019 |
Rang 83 im Juli 2019 |
Rang 78 im August 2019 |
Rang 79 im September 2019 |
Rang 68 im Oktober 2019 |
Rang 76 im November 2019 |
Rang 84 im Dezember 2019 |
Rang 81 im Januar 2020 |
Rang 108 im Februar 2020 |
Rang 134 im März 2020 |
Rang 123 im April 2020 |
Rang 130 im Mai 2020 |
Rang 126 im Juni 2020 |
Rang 126 im Juli 2020 |
Rang 118 im August 2020 |
Rang 126 im September 2020 |
Rang 115 im Oktober 2020 |
Rang 95 im November 2020 |
Rang 95 im Dezember 2020 |
Rang 150 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 68
- Schlechtester Rang: 216
- Durchschnitt: 119.21
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Georg stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
46 | 7346 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Georg belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 46. Rang. Insgesamt 7346 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Georg? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Georg als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Georg wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Georg ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Georg in Verbindung bringen.
- Jurist (4)
- Gastronom (3)
- Bauer (3)
- Installateur (3)
- Maurermeister (2)
- Priester (2)
- Koch (2)
- Architekt (2)
- Techniker (2)
- Lehrer (2)
- Personalberater (2)
- Chemiker (2)
- Friseur (1)
- Maurer (1)
- Dichter (1)
- Musiker (1)
- Industriemechaniker (1)
- Immobilienanalyst (1)
- Ingenieur (1)
- Beamter (1)
- Schausteller (1)
- Fotograf (1)
- Tischler (1)
- Soldat (1)
- Meister (1)
- Informatiker (1)
- Maschinenbauer (1)
- Physiotherapeut (1)
- Bundeskanzler (1)
- KFZ-Meister (1)
- Anwalt (1)
Kommentare zu Georg
Schorschi ist der schönste Name dieser ganzen weiten Welt in diesem Universum.
Mein Freund heisst Schorschi, das ist ein langer Name...
Außerdem ist sein Name (Schorschi) rückwärts gesprochen total knorke. Anders als Georg welches Groeg.
Ich finde meinen Namen zwar etwas „altbacken“, dennoch mag ich ihn. Vor allem, weil es nicht so ein Allerweltsname ist, wie zu meiner Kindheit/Jugendzeit Heinz, Hans, Peter, Gerd usw.
Besonders mag ich die Internationalität des Namens, es gibt ihn in so vielen Sprachen. Im Ausland stelle ich mich immer mit „George“ vor. Das versteht einfach jeder sofort.
In der Schule und wurde ich immer „Georgie“ genannt, was ich sehr gern mochte.
„Georgie, your love reminds me of a song....“ (Pussycat 1976), ein wunderschöner und erfolgreicher Song.
@Georg: Schorsch eine Verballhornung? Geht´s noch? Mein ganzes Leben lang werde ich bereits Schorsch genannt. Nur ein Fischkopf kann damit ein Problem haben.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen “Georg”, zumal sowohl mein Großvater väterlicherseits als auch mein Onkel väterlicherseits diesen Namen trugen:
Ebenso mag ich die sonstigen sprachlichen Versionen, wie sie im Ausland üblich sind (George, Georgio, Georges etc.).
Was ich jedoch nicht mag, ist die Verballhornung “Schorsch” oder “Schorschi” – hört sich einfach fürchterlich an. Als ob man mich veralbern wolle oder jemand des Sprechens unfähig wäre. Inzwischen reagiere ich gar nicht mehr darauf. Vielleicht lernen einige Leute es dann endlich. Besonders die, die es selbst nicht mögen, dass ihr Name dermaßen verbogen wird.
@Kate: "Dann wird bei den Freunden garantiert eine George draus, damit es lockerer klingt."
----------------------------
Doch nicht etwa ein Götz George ?
Ich bin der spanische Georg oder Schorsch und ich sage: Das Lachen ist ein teuflischer Wind, der die Gesichtszüge aufs unnatürlichste verzerrt und die Menschen wie wilde Affen aussehen lässt. Lachen tötet die Furcht. Und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben. Auch wenn Bruder William, welcher sich weigert, meine vergifteten Seiten anzufassen, dies anders sieht.
Ich finde meinen Namen voll ok. Macht einen bodenständigen und ehrlichen Eindruck (ich hoffe, diesem gerecht zu werden). Ich mag auch die englische Version 'George'. Nur die Version 'Schorsch' mag ich irgendwie gar nicht. Hört sich für mich so an, als würde man nicht für voll genommen. Aber als Betroffener sehe ich das natürlich anders als Außenstehende. ;)
Liebe Anna-Lena,
sei nicht erstaunt.
Der Name Georg bietet so unendlich viele Möglichkeiten in den verschiedenen Landessprachen und auch Dialekten, da kann schon einmal ein Georg unter den Tisch fallen.
Hochachtungsvoll,
Georg
Wir in der Schweiz nennen Georg oft Jöri. Ich bin deshalb erstaunt, dass diese Variante in der Aufzählung fehlt.
Der Name ist nicht georgisch. Als würde der Name Dominik dominikanisch oder so ein Quatscht. Die Georgier werden von uns so genannt, die nennen sich selber und ihr Land anders. Es stimmt auch nicht, dass sie so gennant werden, weil ihre Fahne die Flagge von St. Georg ist, weil die Fahne überall zu finden ist wie z.B. die Nationalflagge der Engländer. Der Georg heißt in Georgien Giorgi also mit i.
Der Name ist eindeutig griechisch und ist einer der meistverbreiteten Namen in der christlichen Welt. Verbreitet von der aus Kleinasien zurückkehrenden Kreuzfahrer. Sie haben ihn besonders gemocht, weil St. Georg selber Krieger war. Der Name gibt es auch seltener in muslimische Länder (St. Georg wird in Verbindung mit Al-Chird aus dem Koran gebracht) als Dschurdsch.
Der Name Georg klingt vielleicht etwas veraltet und streng aber da sind die nördliche Varianten interessanter:
Jurgis (Litau)
Jord (Bretogne)
Joris/Sjors (Niederlande)
Jørn/Ørjan (Norwegen)
Yrjö [Jurie] (Finnland)
Göran/Örjan (Schweden)
Ich lebe in Spanien-den namen Georg habe ich schon 51 Jahre.Ich habe Ihn von meinem Vater übernommen-Als Kind wurde ich Schorch genannt-später in der Schule George.In Spanien heiße ich Jorge!.er ist auch hier sellten.
Mein Opa und mein Daddy heißen beide Georg und sind/waren auch beide Bauern.
Mein Opa hieß Georg. Er ist leider vor 5 Jahren gestorben. Er war ein fabelhafter Mann und ein großartiger Opa und Uropa. Ich vermisse ihn sehr sehr oft und bin froh, so einen tollen Menschen gekannt zu haben. Wir haben ihm immer Opa Schorsche genannt...
Er war der Beste
Ich mag Georg. Kann ich mir für ein Kind genauso wie für einen Erwachsenen vorstellen.
Ha jo freile, des isch scho dr Schorsch ond koi andrer. Dr Schorsch des isch hald a reachdr Kerle und der kaah äbbes. Des isch doch där, wo mit dr Danda vom Beggr saim Bruader saim Schwoger sainer Dochdr ihrm Freind end Schual ganga isch. Gell.
Bei uns = Im Schwabenland ?
Der Georg ist bei uns nur der Schorsch.
Der Name wird ja jetzt auch boomen.
....vielleicht drehen sie sich doch um - weil er ihnen gefällt!
Wie doof ich immer die Bemerkung, es drehen sich nicht 10 Leute um, finde. Welch dummes Argument. Es kann auch sein, dass ein Name kaum vergeben wird, weil er so unbeliebt ist, da drehen sich dann auch keine 10 Leute um.
Er ist solala, es gibt schlechtere, es gibt schönere. Nichtssagend iwie.
Mein Sohn heißt auch Georg. Und in
der Schule drehen sich nicht noch 10 andere um, wenn man Ihn ruft.... Er kann ganz gut damit leben.
Naja als kind nicht der renner aber im laufe der jahre ist es schön zu sehen wenn die eigenen kinder nicht auch einen aller welts namen tragen wie bei simon oder fin gleich 3 kinder aufstehen wenn der name fällt..;)
Mein Freund heißt Georg und ja ihr habt recht in unserem gemeinsamen Freundeskreis wird er oft George genannt. Er Ist so toll und ich Liebe ihn von ganzem Herzen und der Name passt voll zu ihm er ist einzigartig mit einem passenden Namen ;)
ICH LIEBE DICH SCHATZ :*
Klingt mir viel zu ernst und spießig. Dann wird bei den Freunden garantiert eine George draus, damit es lockerer klingt.
Super schöner Name und einer meiner Favoriten!
Vorallem ist der Name, trotz einiger Modewellen, doch größtenteils zeitlos, klingt gut, eher seltener und doch bekannt.
Also ich find den Namen super, ist zwar mein Zweitname also es weis ihn nicht jeder, aber der der den Namen kennt hat noch nie was schlechtes gesagt.
Ein junge der villeicht in mich nerknallt ist heiß auch georg genauso nwie sein uropa
Mein kleiner cousen heißt Georg und sein vater auch ich liebe diesen Namen...
Mein Freund heißt Georg. Ich finde seinen Namen echt schön
Also abgesehen davon das der richtige griechische Name GEORGIOS ist und "jiorcho" ausgesprochen wird find ich ihn nicht besonders schön!
Ok.mein cousin heißt georg.er ist 12.
seine geschwister heißen:
Marlene 14
Marie 8
Moritz 2
PS:Er ist auch ein bauer
Also mit Georg bin ich 30 Jahre super gefahren. Manchmal nennen mich die Leute Schorsch, oder Schorse, oder Schorschi oder auch mal Orjelsche aber das steh ich drüber. Meine Freundin findet den Namen supercool - und das ist ja wohl die Hauptsache. Und es gibt den Namen in jeder Sprache. Also liebe Eltern: Her mit den kleinen Georgs.
Heiße auch Georg, werde manchmal als Gay-ork (schw**r ork) bezeichnet,,, in der grundschule hieß ich geox der schuh der atmet :D
Hoffe werde Vater von Zwillinge.Ein von beiden wird Georg,zweite Gregor.
P.S. nur wenn Frau nichts dagegen hat:)Aber ich kann überzeugend sein:)
Einfach tolle Namen!!!!
Ich finde mein name passt sehr gut zu mir ich bin stolz und zu frieden mit meinen namen...
ich bin zwar kein bauer oder landwirt aber die bedeutung des namen hat keine bedeuntung für mich =) ...
es ist ein zwar ein sehr alter namen aber man kann ihn modern gestallten =)...
Mein bester freund heist auch georg und mag den namen auch!
alerdings wurde er immer veräppelt mit ge oag! oder george bush etc. nicht sehr nett aber der name georg gefält mir sehr gut!
Bei den Prominenten fehlt mir der Georg Danzer, trotz poetischer Ader bodenständig, aber absolut kein Bauer.
Mein Opa heißt Georg und er ist tatsächlich ein Bauer/Landwirt, dass passt ja perfekt.
Mein Super Opa Georg-Norbert :-)
Wenn das Änderungen der Bedeutung usw. waren, dann dauert das öfter mal einige Tage, bis die Moderatoren das freischalten.
Ich habe gestern hier grundlegende Korrekturen zum Namen Georg eingefügt, wieso kann ich diese bis heute nicht finden???
Mein Daddy heißt auch Georg und mein Opa und Uhropa hießen auch so. Meine Schwester heißt Leonie Georga(englisch ausgesprochen). Und sie mag den Namen und ihre Freunde finden den Namen auch schön.
lg
Ich heiße auch Georg, einfach guter name.ich bin mexikaner und mir taugt der name.auch wenn das bauer heißt, jeder georg is don also beschwert euch ncih haha
Ich finde den Namen Georg super! Der strahlt so etwas Bodenständiges und Solides aus. Einfach richtig toll und männlich... Hab ich schon erwähnt, dass mein Freund so heißt ;-)
Mein Sohn wird auch Georg heißen! Spitzenname! Meiner Frau Line gefällt er auch sehr gut!
Ein Bekannte von mir, der heißt auch Georg.
Voll coole Name!
Ich heiße Georg und bin 16 Jahre alt. Alle Mädchen in meiner Klasse finden meinen Namen super und manche sind wohl auch verknallt, weil sie sagen, dass ich wie George Clooney heiße. Ich hab auch schon eine Freundin die findet meinen Namen auch toll.
Ich finde Georg gar nicht schlecht. Mein Vater heißt so, und da ich den einzigen Jungen in unserer Familie bekommen habe, habe ich meinen Sohn (geb. 2001) nach ihm benannt: "Dominic Georg" Den Namen Georg hat heutzutage nur selten jemand! :-)
Mein Uhr-Opa hieß auch Georg.Er 2008 gestorben.*schluchz*Und ich war bei der Beherdigung und ich bin erst 8.
Also wer über den Namen Georg etwas zu mosern hat, der macht das wohl nur, weil er einen viel dämlicheren Namen hat. Ansonsten fiele mir beim besten Willen kein Grund ein, den Namen nicht zu mögen. Er ist eben seit Jahrhunderten ein NAme für große Männer der Geschichte gewesen.
Der name is superschön! klingt auf jeden fall sehr respektvoll und vernünftig, auch männlich, nicht so weich wien softi - boy ! :)
Der Name ist sehr respektvoll. Und zusammen mit Amadeus noch respektvoller. Obwohl ich den Namen Amadeus (wegen Mozart) nicht mag, eignen sich Georg & Amadeus prima für Zwillinge. Für einen Drachentöter ist der Name Georg richtig ehrwürdig. Wenn ich den Namen Georg höre, denke ich zuerst an die Drachenjäger (auf Superrtl) statt an die eigentliche Bedeutung des Bauers. Ein dreimaliges Hurra für den Namen Georg!!! :-)
Der name stammt aus dem lateinischen und bedeutet "der mann vom land".
Ich glaube kaum, daß Eltern sich rechtfertigen müssten, ob sie ihren Sohn Georg nach "dem Tokio-Hotel-Bassisten" benannt haben, Georg ist schließlich ein ganz normaler Name, vor allem bei heutigen 35- bis 60-jährigen, bei ganz jungen Leuten ist der Name momentan etwas seltener. Ich finde den Namen Georg persönlich sehr schön und gegen Bauern gibt es doch eigentlich gar nichts zu sagen.
OMG!!!!!Der TH-Kerl ist ja wirklich bei den bekannten Persönlichkeiten eingespeichert!!!!AAAAAAHHHHHHH!!!!
Hallo ihr Lieben...Hab mir grad die ganzen Kommentare hier durchgelesen und erstmal einen Lachkrampf bekommen...Erst der Kommentar von Vici, dann der von Georg und der von Thomas und zum Schluss kommen auch noch irgendwelche durchgeknallten TH-Fans, die sagen, dass Georg der grüßte ist...HAHAHAHAHA...Jetzt müsste eigentlich noch ein TH-Fan kommen, der zu Georg*sister sagt, dass Gustav auch ein toller Name ist, weil der Schlagzeuger von TH so heißt...HIHIHIHIHI...^^Echt cool hier...weiter so...:)
Georg ist ein toller Name. Nur auch hier sieht man an einigen Kommentaren das einem der Name vermiest wird -durch kleine Kinder die TH-Anhänger sind und nicht im Besitz der Rechtschreibkenntnisse .
Wenn man sein Kind dann doch so nennt muss man sich vermutlich immer rechtfertigen das es nicht mit der Band zusammenhängt.Wer möchte das schon.
Mein daddy heißt so.
Die deutsche Version klingt wirklich nach "Bauer".
George aus dem englischen dagegen klingt fürstlich!!!
Was heißt denn: du bist der grüßte?
Georg is voll der geile name so heißt der bassist von th xD und der is so damn kuhl ^^
georg du bist der grüßte =)
Habe es schon mal gesagt, Thomas-Georg ist häslich. Auf diesen namen braucht man sich nix einbilden.
Mein Georg heißt Georg und ist leerer.
Mein schwager heißt georg und ist lehrer.
Die meisten Georgs sind Bauern, aber dafür supergeile Typen! Mmmhhhh.....
Aber er bedeutet "Bauer"!!!
Georg klingt ganz toll und männlich. Kann eigentlich nur ein super Typ werden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Can
Kommentar von So ein MädchenAlso das ist mal ein schöner türkischer Name, mal kein Mehmet ;-) Spaß, ist ja Geschmackssache, aber Can un...
Mädchenname Kimberley
Kommentar von LanaAlso, ich finde eigentlich auch, daß viele Kinder hier in Deutschland amerikanische Namen haben, wenn auch ...
Jungenname Jonah
Kommentar von KerstinUnser Jonah (von uns deutsch ausgesprochen, manchmal auch englisch) ist 2000 geboren. Für uns immer noch ei...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Albin, Almut, David, Eudokia, Leontina, Roger, Rüdiger und Swidbert ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Georg schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Gerd-Andreas,
- Gerfried-Joachim,
- Gert-Rüdiger,
- Gotmar,
- Gustav-Joachim,
- Götz-Udo,
- Hanns-Jo,
- Hans-Derk,
- Hans-Günter-Uwe und
- Hans-Kaspar.