Nordische Vornamen

Nordische Vornamen

Nordische Vornamen von A bis Z

Nordische Vornamen - 751-800 von 2633

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Frerk Niederdeutsche und friesische Kurzform von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
127 Stimmen
18 Kommentare
Frey Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
163 Stimmen
2 Kommentare
Freya Die Schreibweise Freya ist die modernisierte Form von Freyja. Der Name bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Edle".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
3188 Stimmen
394 Kommentare
Freyah Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norddeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
41 Stimmen
2 Kommentare
Freyalina Von Freya abgeleitet. Bedeutung: Die sachte, die für vielstehende Göttin der Fruchtbarkeit
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Flämisch
  • Gallisch
  • Georgisch
60 Stimmen
7 Kommentare
Freydis Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die edle Göttin".
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
101 Stimmen
7 Kommentare
Freyja Eine altnordische Form von Freya mit der Bedeutung "die edle Frau".
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
1157 Stimmen
71 Kommentare
Freyr Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
119 Stimmen
0 Kommentare
Fria Verkürzte Nebenform von Frida mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
159 Stimmen
11 Kommentare
Frida Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2237 Stimmen
144 Kommentare
Frideborg "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Schwedisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Fridolina Weibliche Form von Fridolin mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
  • Schwedisch
63 Stimmen
3 Kommentare
Fridtjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
3351 Stimmen
34 Kommentare
Friedeborg "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
56 Stimmen
6 Kommentare
Friederick Eine norwegische und schwedische Variante von Friedrich mit der Bedeutung "der mächtige Schützer".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Friedjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
93 Stimmen
18 Kommentare
Frierun Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die um das Geheimnis des Friedens Wissende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Frigga Frigg(a) ist eine nordische Göttin, die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Der Wohnsitz ist Asgard.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
109 Stimmen
12 Kommentare
Frigge Eine niederdeutsche Kurzform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
26 Stimmen
3 Kommentare
Frithjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Skandinavisch
251 Stimmen
47 Kommentare
Fritiof Eine schwedische Variante von Frithiof mit der Bedeutung "der Dieb des Friedens".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Fritjof "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
192 Stimmen
11 Kommentare
Frode "Der Weise" oder "der Gelehrte", von altnordisch "fróðr" (klug, weise, gelehrt, gebildet).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
204 Stimmen
11 Kommentare
Frouke Eine abgewandelte Form von Frauke = "Frauchen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Fylla "Die Erfüllende", abgeleitet von altnordisch "fylla" (füllen, vervollständigen, erfüllen).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
54 Stimmen
5 Kommentare
Fyn Eine skandinavische Form von Finn mit der Deutung "der Weiße" oder "der Finne".
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Skandinavisch
119 Stimmen
10 Kommentare
Fynia Eine weibliche Form zu Fynn mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
71 Stimmen
1 Kommentar
Fynn Form von Finn. Herkunft und Bedeutung unklar. Entweder "der/die Blonde", vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Keltisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
22038 Stimmen
3325 Kommentare
Fynna Fynna ist eine Variante zu Finna mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
50 Stimmen
4 Kommentare
Gamaliel Ein hebräischer Name mit der Deutung "Gott vollbringt".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Hebräisch
  • Isländisch
  • Niederländisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Garda Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Garde Eine friesische Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Gardi Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
68 Stimmen
10 Kommentare
Gea Eine Variante von Gaia mit der Bedeutung "die Göttin der Erde".
  • Altgriechisch
  • Armenisch
  • Estnisch
  • Georgisch
  • Italienisch
  • Nordisch
113 Stimmen
5 Kommentare
Geertiga Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mit dem stärksten Speer".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Geiko Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
66 Stimmen
2 Kommentare
Geir Jüngere Form des altnordischen Namens Geirr mit der Bedeutung "der Speer" oder "der Speerträger".
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
54 Stimmen
2 Kommentare
Geirolfr "Speer und Wolf" oder frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von altnordisch "geirr" (Speer) und "ulfr" (Wolf).
  • Altnordisch
  • Nordisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Geirr Aus dem Altnordischen für "der Speer" oder "der Speerträger".
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
60 Stimmen
1 Kommentar
Georg "Der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen Wort "geōrgós", bestehend aus "gē" (Erde) und "érgon" (Arbeit).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Jiddisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4353 Stimmen
79 Kommentare
Gerborg Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem Speer Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Gerd Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4273 Stimmen
15 Kommentare
Gerda Ein Vorname aus dem nordischen Raum mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
8590 Stimmen
65 Kommentare
Gerdis Ein schwedischer Name, der übersetzt "die Speergöttin" heißt.
  • Altnordisch
  • Schwedisch
32 Stimmen
4 Kommentare
Gerdur
Noch keine Infos hinzufügen
  • Isländisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Gerhard "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
456 Stimmen
40 Kommentare
Gerline Eine Koseform von Namen mit "Ger-". Seine Bedeutung lautet "die Speerträgerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
7 Kommentare
Gernot Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
4291 Stimmen
17 Kommentare
Gerritjan
Noch keine Infos hinzufügen
  • Nordisch
5 Stimmen
0 Kommentare
Gersemi Schwester von Hnoss(a), Tochter von Freya und Odur. Ihr Name bedeutet Reichtum Schatz Juwel
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Germanisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
6 Stimmen
0 Kommentare

Nordische Vornamen - 751-800 von 2633