
Freyja Sophie
Endlich ist unsere erste Tochter Freyja auf der Welt! Wir lieben dich Freyja!
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Rang 816
Mit 1125 erhaltenen Stimmen belegt Freyja den 816. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Bedeutung |
---|
Deutsche Aussprache: Frei-ja oder Fre-ja |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe altisländische Vornamen, altnordische Vornamen, altschwedische Vornamen, dänische Vornamen, finnische Vornamen, germanische Vornamen, isländische Vornamen, keltische Vornamen, norddeutsche Vornamen, nordische Vornamen, normannische Vornamen, norwegische Vornamen, schwedische Vornamen und skandinavische Vornamen. |
Namenstage |
---|
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Frey-ja | -reyja (5) -eyja (4) -yja (3) -ja (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Freyja in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000110 01110010 01100101 01111001 01101010 01100001 |
Dezimal | 70 114 101 121 106 97 |
Hexadezimal | 46 72 65 79 6A 61 |
Oktal | 106 162 145 171 152 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Freyja ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ajyerf |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
37 | F620 | FRJ |
Freyja buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Friedrich | Richard | Emil | Ypsilon | Julius | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Foxtrot | Romeo | Echo | Yankee | Juliett | Alfa |
Männliche Form |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Freyja | Freyja |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | FREYIA |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤓𐤄𐤅𐤉𐤀 |
Griechische Schrift | Φρεψια |
Koptische Schrift | Ϥⲣⲉⲩⲓⲁ |
Hebräische Schrift | ורהויא |
Arabische Schrift | وــرــهــوــيــا |
Armenische Schrift | Ֆռեըյա |
Kyrillische Schrift | Фреыја |
Georgische Schrift | ჶრევჲა |
Runenschrift | ᚠᚱᛂᛦᛁᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓆑𓂋𓇌𓇌𓏭𓄿 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Freyja stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1504 | 35 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Freyja belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1504. Rang. Insgesamt 35 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Freyja in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (59)
Geographische Verteilung in Österreich (3)
Geographische Verteilung in der Schweiz (5)
Dein Vorname ist Freyja? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Freyja |
---|
|
Freyja in der Popkultur |
---|
|
Freyja im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Freyja in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Freyja im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
··-· ·-· · -·-- ·--- ·- |
Freyja im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Freyja im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Freyja als QR-Code | Freyja als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Freyja im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Freyja? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Freyja? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Freyja ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Freyja in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Freyja und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Mein Name ist - wie man bereits vielleicht sehen kann - Freyja, und ich wünschte dem wäre nicht so. Hätten mich meine Eltern denn nicht einfach Freya/Freja oder so nennen können? Beide Varianten sind vollkommen in Ordnung, aber die yj-Schreibweise - nein danke.
Und ich will erst gar nicht über die ganzen Fruchtbarkeitsgöttinnenwitze und dreckigen Kommentare, die man so zu hören bekommt, reden.
Vielleicht wäre es einfacher, meinen Namen später zu ändern.
Meine kleine 4-jährige Tochter heißt Freyja. Sie liebt ihren Namen und ich hoffe, dass sie ihren Namen auch noch in ihrem weiteren Leben lieben wird.
Komplimente bekommt sie auch ganz oft für ihren Namen.
Außerdem hat sie noch eine Zwillingschwester namens Arwen. Ich finde die Namen passen prima zusammen!
LG Claudia (30) mit Arwen (4) und Freyja (4)
Ich bin jetzt fast 14 Jahre alt und heiße Freyja und bin mit meinem Namen sehr zufrieden. Mit Zweitnamen heiße ich noch Solveig aber ich werde nur Freyja genannt. Ich kann meinen Namen nur weiter empfehlen 🤗
Hallo allerseits! Mein Name ist ebenfalls Freyja und ich bin 13 Jahre alt.
Früher wollte ich immer einen gewöhnlichen Namen wie Luisa oder Sarah haben, doch mittlerweile bin ich froh nicht so einen Namen zu haben, denn jedes dritte Mädchen auch hat.
Mein Name wurde auch noch nie mit Freier verglichen und ich bin nicht mal sehr selbstbewusst und beliebt in der Klasse und außerdem wird mein Name tatsächlich ca. 95% immer richtig ausgesprochen.
Klar, er wird öfters mal falsch geschrieben, denn ab und zu wird das "j" vergessen aber nach einmal korrigieren wird mein Name dann richtig geschrieben.
Außerdem kann man Freya genauso gut falsch schreiben wie Freyja.
Ich kenne persönlich noch 2 andere, die werden aber Freya geschrieben und die werden eigentlich sogar noch viel öfter als ich falsch geschrieben.
Liebe Grüße an alle Freyja's!
LG Freyja 🌹
Seid gegrüßt liebe Namensschwestern! Ich bin Jahrgang 1953 und heiße ebenfalls Freyja. Damals war der Name noch viel seltener als er heute ohne hin schon ist, vorallem mit dieser Schreibweise.
Ich muss sagen, dass auch ich mit meinem Namen mehr als zufrieden bin und ich danke meiner Mutter für diesen schönen Namen.
Ich freue mich da heute mehr Kinder Freyja genannt werden als früher, ich kenne auch noch 2 andere mit derselben Schreibweise aber beide sind nur 3 Monate und 2 Jahre alt.
Also ich finde daran ist rein gar nichts seltsam.
Nicht jeder kann Hannah oder Sarah heißen.
Es gibt ja auch Eltern die ihre Kinder nach Blumen benennen wie Lily oder Jasmin.
Wie man sein Kind nennt ist doch jedem selber überlassen. Die Meinung der Anderen ist egal.
Und ich finde es gibt viele schöne Götternamen die man auch gut heutzutage verwenden kann wie z.B. Luna, Diana oder eben auch Freyja.
Meine Tochter (geboren 2017) heißt übrigens so.
Der Name stand von Anfang an fest. Wir bekommen auch immer Zuspruch von anderen und wir haben bei der Aussprache und Schreibweise auch überraschender Weise kaum zu korrigieren.
Ich denke dass in Zukunft mehr Kinder Freyja genannt werden. Auch wenn der Name wahrscheinlich nie so populär wie Emma sein wird, ist er denn noch sehr schön.
Es gibt auch ein 4-jähriges Mädchen im Kindergarten wo ich arbeite das auch Freyja heißt.
Findet es eigentlich noch jemand seltsam, wenn man seinem Kind den Namen einer Gottheit gibt?
Dieser Name hat viel mehr Stimmen verdient!
Freyja ist doch so schön!
Für mich der aller schönste Name für eine Tochter! Deshalb heißt mein Schatz auch Freyja!
Sie ist das einzige was mir noch geblieben ist, nachdem meine Frau verstorben ist.
Der Name Freyja ist der Hammer! Sehr hübsch, attraktiv und sympathisch!
Ich bin ein großer Fan von nordischen Namen und Freyja ist bisher mein Liebling.
Freyja, mein absoluter Favorit bei den Mädchennamen. Einen schöneren Namen gibt es für mich nicht!
Fröhliche Weihnachten liebe Freyjas!
Freyja ist mega schön!
Und mir gefällt dieser Name auch nur in dieser Schreibweise.
Ich finde Freyja viel schöner als Freya. Das j lässt den Namen so schön mysteriös aussehen. Freya hingegen finde ich eher langweilig und sieht in meinen Augen auch falsch geschrieben aus. Freja finde ich in Ordnung. Die Göttin hieß aber eigentlich Freyja. Alle anderen Schreibweisen sind daher nicht korrekt. Freya ist einfach nur die modernisierte Schreibweise, sieht aber nur halb so schön aus wie Freyja.
Ich plane jetzt schon seit mehreren Jahren ein Kind mit meiner Freundin zu kriegen. Sollte es ein Mädchen sein, wird es den Namen Freyja tragen. Frei-ja ausgesprochen, weil die andere Aussprache Fre-ja für mich abgehackt klingt.
Als Zweitnamen bekommt sie den Vornamen der Großmutter, Sigrun. Das ist Tradition bei uns.
Aber keine Sorge, Freyja wird ihr Rufname sein. Niemand wird sie Freyja-Sigrun nennen. Ich habe ja auch einen Zweitnamen, aber ich werde auch nur Alexander genannt.
LG Alexander und Sylvie
Ich freue mich über die vielen positiven Bewertungen und Kommentare, da Freyja ja auch mein Vorname ist.
Ich habe mit meinem Namen bisher fast nur positive Erfahrungen gemacht. Jedoch wird er oftmals ohne das J, also Freya geschrieben, finde ich aber mittlerweile nicht mehr so schlimm. Wenn man die Person dann ein paar mal korrigiert hat wird mein Name dann eigentlich immer richtig geschrieben.
Ich bin auch sehr stolz drauf, den Namen einer Göttin zu tragen! Die Göttin hieß auch übrigens eigentlich Freyja. Alle anderen Schreibweisen sind nur Abwandlungen und teilweise nicht korrekt.
Ich bekomme auch oft Komplimente für meinen Vornamen, gehänselt wurde ich wegen meinen Namen noch nie!
Ich wünsche allen die auch Freyja heißen noch ein wundervolles Leben und mögen alle eure Träume in Erfüllung gehen!
Eure Freyja
Freyja ist die Göttin der Liebe, der schönste Name der Welt.
Hallo alle zusammen! :)
Ich heiße ebenfalls Freyja und ich liebe meinen Namen! Ich würde aber trotzdem mal gerne jemanden treffen, der genau denselben Namen hat wie ich. Ich fühle mit meinem Namen in seiner Schreibweise etwas einsam. Freyas kenne ich mittlerweile so viele, aber keine andere Freyja.
Ich wünsche allen Freyjas noch ein tolles und erfülltes Leben!
Eure Freyja
Hab meine kleine süße Maus vor über 15 Jahren Freyja genannt. Ich bin 100% davon überzeugt den richtigen Namen gewählt zu haben. Sie kennt niemanden mit dem Namen, wurde noch nie wegen des Namens gemobbt oder gehänselt und bekommt immer Komplimente für ihren schönen Namen.
Also Leute, stimmt alle für Freyja ab!
Freyja ist mein absoluter Lieblingsname und meine Lieblingsschreibweise dieses Namens. Ich find den Namen Freyja einfach so wunderschön
Ich heiße selbst Freyja. Das einzige was mich an meinem Namen stört ist die Tatsache, dass fast alle, wenn sie den Namen das erste Mal hören, Freya schreiben.Freyja ist die Originalschreibweise, das heißt Freya ist eher eine Art Abwandlung. Zurzeit scheint der Name in Großbritannien sehr populär zu werden, wird dort aber eher Freya geschrieben, was ich ehrlich gesagt auch verstehen kann. Als ich noch klein war, wollte ich dass mein Name Freya ist und nicht Freyja und hab meine Eltern immer gefragt warum sie meinen Namen noch mit j geschrieben haben. Doch mittlerweile bin ich meinen Eltern sehr dankbar dass sie doch den Namen Freyja gewählt haben, diese Schreibweise fühlt sich einfach richtiger an und ist so schön selten. Zu der Aussprache kann ich nur sagen, dass mein Name eigentlich immer richtig ausgesprochen wird, nämlich Frei-ja. Und ja ich weiß diese Aussprache klingt so ähnlich wie Freier aber ich finde sie einfach schöner als Fre-ja oder Fräi-ja und so weiter. Ich würde wegen meines Namens noch nie in meiner Schule gehänselt, der Name ist dort eher beliebt. Ich habe insgesamt circa 3 Namensgenossinen oder sogar mehr in anderen Klassen, aber keine die auch Freyja geschrieben wird so wie ich. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich vollkommen zufrieden mit meinem Namen bin. Würde ich selbst nicht so heißen, würde ich meine Tochter Freyja nennen.
Ich bin mit meinem Namen vollkommen zufrieden. Da ich niemanden kenne, der diesen auch trägt, ist alles perfekt ^^
Ich find Freyja als schreibweise am besten und wenn man mal genau dazu recherchiert wird es was die göttin auch meistens so geschrieben
Ich finde diesen Namen total schön, bzw. fand ihn schön, aber anscheinend wird er hier in Deutschland total komisch ausgesprochen und diese deutsch Aussprache finde ich total hässlich deswegen würde ich ihn hier nicht vergeben obwohl ich ihn wirklich total schön und abgesehen davon auch vergebbar finde
Das freut mich, herzlichen Glückwunsch!
Ich finde die Orginalschreibweise (Göttin der Liebe und der Ehe) am schönsten. Ich muss das schließlich wissen, habe schließlich eine Freyja vor über 50 Jahren geheiratet.
Deutsch - Freya
Die meisten anderen Länder - Freyja
Also in der Edda, die ich gelesen hab stand immer Freyja
Kann natürlich sein, dass das ganze Buch falsch war aber ich denke dann sollte Freyja wohl nicht so falsch sein und beides richtig sei
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ursprüngliche Schreibweise Freya ist. Denn so schreibt man die Göttin und der Name kommt ja wohl von ihr.
Ich finde Freyja schöner
Ich finde Freya auch schöner.
Danke für nett gemeinten Vorschlag aber für uns beide ist die Schreibweise mit dem J einfach schöner und wir kannten den Namen vorher auch nur so, aber trotzdem danke.
LG Johanna
Das j würde ich weglassen, sollte es heißen.
Ein sehr schöner seltener Name. Ich würde aber auf alle Fälle das i weglassen, das sieht komisch aus. Die Schreibweise Freya ist viel schöner.
Unsere Tochter ET 26.04.2015 wird Freyja Melinda heißen.
Wir finden beide Namen sehr schön
LG Johanna (23) und Michel (26)
Süß
Ich kenn eine Freyja Marie...
Oke dankeschön! :)
Also ist es einfach so, dass es verschiedene Varianten gibt
Die Aussprache ist nicht genau festgelegt. In der nordischen Variante wird es Fräija gesprochen, also das ey wie bei "Ey, du" z.B. Die Engländer sprechen es auch so, nur dass sie das r noch anders betonen.
Hier in Deutschland ist die m.M.n. geläufigste Aussprache aber Freija mit einem ei wie beim Hühnerei. Einige sagen aber auch Freja oder Fraja...
Weiß das einer?
Wie wird der Name eigentlich wirklich ausgesprochen ich hab es letztens in den Nachrichten so ausgesprochen gehört wie "den Freier" und das fand ich dann irgendwie komisch, weil ich das "e" eher auch wie ein "e" aussprechen wurde, ich weiß auch nicht so genau wie ich das beschreiben soll, aber das "ey" halt so wie wenn man so sagt "Ey du, du hast was verloren!" und nicht so wie beim Hühnerei.
Würde mich freuen, wenn einer antworten würde, der es wirklich weiß, am Besten wär auch die originale Aussprache.
Wir haben unsere Tochter vor 6 Jahren Freyja getauft. Uns hat der Name von Anfang an in der Original Schreibweise am Besten gefallen. Ausgesprochen Frei-ja. In der Schweiz wird der Name immer richtig (so wie wir in angeben) ausgesprochen, sind wir aber in Österreich zu Besuch, sprechen alle den Namen, (auch wenn schon mehrfach ausgesprochen von uns) Frai-ja.
Wir haben bis anhin nur positive Feedbacks zum Namen erhalten.
In der Schule wurde sie wegen des Namens noch nie gehänselt. Sie liebt den Namen und auch wir sind immer noch zu 1000% überzeugt von der richtigen Namenswahl :-)
Hey, ich heiße auch Freyja! Ich bin eigentlich immer ganz gut mit dem Namen klar gekommen.
Wie einige ja schon gesagt haben muss man Freyja zwar fast immer beim ersten mal buchstabieren, aber ich muss sagen, dass mir das schon lieber ist, als zum Beispiel immer automatisch falsch geschrieben zu werden, wie meine Freundin Leoni, die immer Leonie geschrieben wird, egal wie oft sie sagt, dass sie ohne e geschrieben wird.
War ja klar, dass das wieder gelöscht wird, aber ich finde man sollte wenigstens so fair sein und den Grund erklären
Da Freyja aber die schönste der Asinnen war steht ihr Name auch für Schönheit, Sinnlichkeit, Liebe, Fruchtbarkeit
Freyja ist die Schwester des Freyr, dessen Namen Herr bedeutet, somit bedeutet ihr Name Herrin.
Ich hab mich sofort in den Namen verliebt als ich vor einiger Zeit die Edda gelesen habe
Wir waren erst unentschlossen ob wir Freyja oder Freya nehmen sollten, aber wir haben uns dann vor fast 3 Jahren für Freyja entschieden, weil wir das richtiger fanden und sie Freya genauso buchstabieren müsste wie Freyja
Also ich finde ja das Freyja sich sehr frech anhört und das gefällt mir aber bei Freya ist es ja genau das gleiche :D
Ich überlege meine Tochter so zu nennen, was findet ihr besser?
Freyja, Lilith, Melody, Freya, oder Cynthia?
Ein wirklich schöner und besonderer Name, der Name kommt auf jeden Fall auf meine Liste!
Freyja ist so ein schöner Name aber ich wünschte ich wäre wirklich so wie die Göttin Freyja
Ich würde sagen Aussprache ist
Fray-ja, also das ey wie das ay in zB dem englischen Wort "Way"
Ich heiße Freya, aber Freyja ist ja genau mein Name nur in noch seltener :D (y)
Dass die Moderatoren sinnfrein Kommentare wie die von Laura Reuna löschen wusste ich ja und dafür bin ich ihnen auch dankbar aber, dass auch sachliche oder informative Inhalte gelöscht werden, wie eben eine Erklärung der Bedeutung ist mir neu. Also mich würde schon interessieren um welchen Beitrag es sich handelt und warum dieser gelöscht wurde. Irgendeinen Grund muss es ja gegeben haben, selbst wenn er nicht sofort für jeden zu erkennen ist.
Ich würde es vielleicht sogar verstehen, wenn der Moderator mir erklären würde, was sein Problem ist.
Ich würde es mir sehr wünschen, dass der Moderator einmal selbst erläutert, welche Gründe es hat, dass anscheinend die Bedeutung nicht anerkannt wurde.
Was ist so schwer daran einfach die Bedeutung des Namens Freyja statt nur bei Freya auch bei Freyja anzugeben??
@Michelle:
Ich hab den Namen Freyja in den Büchern der nordischen Mythologie entdeckt und mich auch sofort in ihn verliebt👍
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen.. Zwar wird er ständig und überall falsch geschrieben und ich werde ständig gefragt: "Was? Wie schreibt man das?" :D Aber da habe ich mich schon längst mit abgefunden! Ich würde nicht anders heißen wollen. :)
Unsere Tochter (heute 5) hat von uns auch den namen Freyja bekommen.. Ein schöner name mit Bedeutung! :) vor allem aber hört man den nicht oft und somit ist das noch schöner:)
Oder
fre - ja
Ich habe schon unterschiedliche aussprachen gehört. wie ist es denn nun richtig
frei-ja oder
frai-ja
Also meine Tochter heisst Leni-Freyja.Ich denke Freyja ist ein wunderschöner bedeutsamer Name.Die Schreibweise mit yj ist auch aus meiner Sicht die ursprüngliche (Edda) und somit eigentlich richtige.
Da ich noch an den alten göttern glaube wird meine tochter die in 3 monaten das licht der welt erblickt freyja heissen wie mann ihn genau schreiben will bleibt jeden selbst überlassen denn tohr wird auch doner oder donner genant genauso wie odin wotan und wodan ist immer abhängig aus welchen teil germaniens man kam
Ich selber komme aus Skandinavien. Freyja ist die altnordische schreibweise und somit richtig. Alles andere ist hald Personenabhängig, aber wer Geschichte in sich tragen will schreibt Freyja.
Habe meine kleine tochter auch freyja genannt. war zwar ein langer weg der überzeugung bei meiner frau, aber jetzt findet sie ihn auch sehr schön
Unsere kleine (fast drei geb 07.07) heißt auch Freyja. schon alleine aus dem grund weil hinter diesem Namen geschichte steht und er total schön ist
Und ich würde würd mit ü schreiben ;)
Naja, ich bin ne Freyja mit j. ich mag meinen Namen eigentlich ziemlich, bis eben auf die Tatsache, dass man ihn immer buchstabieren muss. Ob man Freya oder Freyja heißt, is meiner Meinung nach fast egal, buchstabieren muss man den Namen sowieso und ob man da ein j mehr oder weniger buchstabiert... Die Menschen sind sehr kreativ, wenn es darum geht, diesen Namen richtig zu schreiben und zum Teil auch auszusprechen, aber es geht eigentlich, wenn man sie ein-, zweimal korrigiert hat.
Wir haben auch lange über die Schreibweise des zukünftigen Namens unserer Tochter Freya gegrübelt. Freyja kam uns richtiger vor, jedoch ist Freya die gebräuchlichere Schreibweise. Die Schreibweise Freyja hätte sie garantiert immer buchstabieren müssen, während die Schreibweise Freya bekannter ist. Deshalb haben wir uns für Freya entschieden.
Freyja ist die ursprüngliche Schreibweise von sämtlichen Freijas, Freias, Freyas, Frejas usw. Zweifellos die schönste Schreibweise dieses Namens.
Ich ahb den Namen Freyja in dem Buch "Die Päpstin" entdeckt und mich direkt ihn verliebt, diesen Namen findet man nicht oft in Deutschland und ist daher in meinen Augen was besonderes
Also ich wird Freyja eher Freya oder Freja schreiben, aber nicht Freyja ... ^^
Eleni ist auf jeden Fall eine schöne Wahl. Mir gefällt auch Gina noch sehr gut.
Aaaahhhh Kein schöner Name .Wieso denn bitte Platz 1 ? Versteh ich nicht . Klicken alle mamis die so heißen...
Das ist natürlich eine verständliche motivation... die bei anderen müttern zum namen tate etc. führt.
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Isadora, Rudolf und Wando ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Ist Nurhak etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Nurhak?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum