Altnordische Jungennamen mit E

Hier findest du 54 altnordische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Altnordische Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eerikki Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Finnisch
92 Stimmen
1 Kommentar
Eero Eine finnische Form von Eric, der "der ewige Herrscher" bedeutet.
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Finnisch
587 Stimmen
4 Kommentare
Egill Ein altnordischer Name mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Eik Der Name bedeutet "der mit der Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Estnisch
  • Niederdeutsch
211 Stimmen
7 Kommentare
Eiki Eine isländische Koseform von Eiríkr mit der Deutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Isländisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4561 Stimmen
21 Kommentare
Eirik Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
180 Stimmen
10 Kommentare
Eivind Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
56 Stimmen
3 Kommentare
Eivinn Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Ejrik Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Eldar Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
  • Altnordisch
  • Aserbaidschanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Georgisch
  • Isländisch
  • Kasachisch
  • Kirgisisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
217 Stimmen
16 Kommentare
Eldi Ein nordischer Name mit der Deutung "der Feurige".
  • Altnordisch
  • Nordisch
83 Stimmen
0 Kommentare
Eldor Ein nordischer Name mit der Deutung "der feurige Donnergott".
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
  • Usbekisch
58 Stimmen
3 Kommentare
Elef Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
68 Stimmen
4 Kommentare
Elgo Der Ursprung des Namens ist nicht gesichert. Er könnte als männliche Umformung zu Elga "der Heilige" bedeuten.
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
51 Stimmen
1 Kommentar
Elof Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Eloff Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "der Alleinerbe", "der einsame Nachkomme" oder "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Enar Ein alte dänische und schwedische Form von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altdänisch
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Estnisch
  • Norwegisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Endre Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Mann", "männlich".
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Ungarisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Enevold Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
91 Stimmen
1 Kommentar
Eraldo Italienische Form von Harald mit der Bedeutung "der Befehlshaber" oder "der Heerführer", vom altnordischen "harja" (Heer) und "walda" (walten, herrschen).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Italienisch
70 Stimmen
1 Kommentar
Ereck Eine Form von Eric oder Erec, dieser galt als Ritter der Tafelrunde bei König Artus.
  • Altnordisch
  • Germanisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Eric Eric ist die englische Form von Erik und bedeutet "der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Nordisch
1588 Stimmen
99 Kommentare
Erich Eine deutsche Variante von Erik mit der Deutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
1084 Stimmen
44 Kommentare
Erick Seltene Schreibvariante von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", vom altnordischen "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
  • Altnordisch
  • Nordisch
78 Stimmen
1 Kommentar
Erico Eine italienische und portugiesische Variante von Eric mit der Deutung "der allein Herrschende".
  • Altnordisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Erik "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2475 Stimmen
146 Kommentare
Erikas Erikas ist die litauische Form vom männlichen Vornamen Erik. Seine Bedeutung lautet "der alleinige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Litauisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Eriky Eine baltische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Baltisch
11 Stimmen
2 Kommentare
Erit Männlicher Vorname mit der Bedeutung "der Ehrenhafte".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Erk Der Name bedeutet "der einzige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
116 Stimmen
6 Kommentare
Erke Die Bedeutung: "erhabener Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Samisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Erkki Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Finnisch
244 Stimmen
2 Kommentare
Erland Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Erlend Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
26 Stimmen
7 Kommentare
Erlin Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
45 Stimmen
4 Kommentare
Erlind Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Erling Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "Sohn/Nachfahre eines Grafen" oder "zu den Edelleuten Gehörender".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
69 Stimmen
3 Kommentare
Erpo Erpo heißt übersetzt in etwas soviel wie "der Dunkelbraune".
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Errit Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Honorierende".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Eryk Eine polnische Form des Namens Erik. Seine Bedeutung lautet "der Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Polnisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Esa Eine finnische Variante von Jesaja mit der Deutung "Gott ist heilig".
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
165 Stimmen
2 Kommentare
Esben Eine alte nordische Zusammensetzung aus dem Namen Asbjörn mit der Bedeutung "der göttliche Bär".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
91 Stimmen
5 Kommentare
Eskil Die Bedeutung des Namens lautet "Gottes Helm".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
387 Stimmen
5 Kommentare
Esko Die Bedeutung lautet "Helm der Götter", "beschützt von Göttern" und "Gottes Kessel".
  • Altnordisch
  • Finnisch
148 Stimmen
8 Kommentare
Esmer Ein türkischer Name mit der Deutung "die Gebräunte".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Türkisch
39 Stimmen
6 Kommentare
Espen Eine norwegische Form von Esbjörn mit der Bedeutung "der göttliche Bär".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
402 Stimmen
17 Kommentare
Evander Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutung wie "der Bogen des Kriegers" und "der Krieger von Yngvi".
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Englisch
  • Gälisch
  • Latinisiert
  • Römisch
  • Schottisch
60 Stimmen
2 Kommentare

Altnordische Jungennamen mit E - 1-50 von 54

Altnordische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altnordische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: