Englische Jungennamen mit R
Hier findest du 152 englische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben R.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Rian | "Kleiner König", abgeleitet von irisch "rí" (König) und der verniedlichenden Endung "-án".
|
419 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Richard | Der alte germanische Name Richard bedeutet "der starke Herrscher" oder "der Mächtige". Er hat althochdeutsche Wurzeln und kommt auch als Familienname vor.
|
9522 Stimmen
|
199 Kommentare |
|
Richie | Der Name ist eine englische Koseform von Richard mit der Bedeutung "der starke Reiche".
|
90 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Rick | Der Name ist eine englische Kurzform von Richard mit der Bedeutung "der Starke", "der Harte" und "der Mächtige".
|
188 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Rickey | Eine englische Kurzform von Ricardo mit der Bedeutung "der starke Herrscher".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ricki | Eine englische Kurzform von Richard mit der Deutung "der Starke" und "der Mächtige".
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rickie | Eine englische Koseform von Richard mit der Deutung "der Starke" und "der Mächtige".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ricky | Eine englische Kurzform von Richard mit der Deutung "der Starke" und "der Mächtige".
|
74 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Riddick |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ridge | Ein englischer Name mit der Deutung "der Berggrat".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ridley | "Der/die von der Schilfaue Stammende", abgeleitet von altenglisch "hrēad" (Schilf) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Riker | Eine niederdeutsche Variante von Richard mit der Deutung "der starke Reiche".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ringo | Ringo ist ein deutscher Name, eine Kurzform des Namens Ringolf. Dieser stammt aus dem Althochdeutschen, von "ragin/regin" = "Rat, Beschluss" und "wolf" = "Wolf".
|
50 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Rion | Eine Form von Ryan mit der Deutung "der Königliche".
|
628 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Ritchie | Stammt von dem englischen Namen Richard ab. Der Name bedeutet so viel wie "reich und stark".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Riven | Riven ist das Englische Wort für "Fluss".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
River | Englischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Fluss".
|
91 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Rix | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Reiche" oder "der Mächtige".
|
30 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Roan | Friesischer und niederländischer Name mit der Bedeutung "der Rabe".
|
225 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Rob | Englische und niederländische Kurzform von Robert mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Robbie | Englische Koseform von Robert und Roberta mit der Bedeutung "der/die durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der/die Ruhmreiche".
|
73 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Robby | Englische Koseform von Robert mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
90 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Robert | "Der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" für "Ruhm, Ehre" und "beraht" für "strahlend, glänzend".
|
2422 Stimmen
|
204 Kommentare |
|
Robin | Der Name ist ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname, der wiederum eine englische Koseform von Robert abbildet. Seine Wurzeln liegen in der althochdeutschen Sprache. Die Bedeutung des Namens lautet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
|
2842 Stimmen
|
403 Kommentare |
|
Robinson | Ein Vatersname, der die Bedeutung "Sohn des Robin/Robert" in sich trägt. Der Name entstand ursprünglich im englischen Sprachraum.
|
72 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Robson | Ein Vatersname, der die Bedeutung "Sohn des Robin" in sich trägt. Der Name entstand ursprünglich im englischen Sprachraum.
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rock | Die englische Bedeutung: "der Felsen" oder auch Form von Rocco im angloamerikanischer Sprachraum: England, Nordamerika.
|
67 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Rocko | Eine deutsche und englische Form von Rocky mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
55 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rockson | Ein englischer Vorname mit der Bedeutung "der Sohn von Rock".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rocky | Eine Koseform von Rock und englische Form von Rochus mit der Bedeutung "der Brüllende".
|
90 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Rod | Eine Abkürzung von Roderick, Rodrigo oder Rodney. Mit der Bedeutung "der Ruhmreiche" oder "die ruhmreiche Insel".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Roderick | Der althochdeutsche bzw. gotische Name ist eine englische Nebenform von Roderich und bedeutet "der Ruhmreiche".
|
88 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rodger | Eine niederdeutsche Nebenform von Rüdiger. Der Vorname bedeutet soviel wie "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rodi | Der Name bedeutet "das Lied des Helden".
|
79 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rodney | Bedeutung: Hrodas Insel, Familienname und ursprünglich die Ortsbezeichnung Rodene = Ruhm Rodney heißt auch eine Stadt in Australien. Eher ein Seltener aber beliebter Name in den USA.
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Roger | Eine niederdeutsche Nebenform von Rüdiger. Der Name bedeutet "der ruhmvolle Speerträger".
|
1325 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Roggy | hroth/hruod = Ruhm (germanisch/althochdeutsch) und ger = Speer (althochdeutsch)
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rohan | auf indisch: progressiv, aufgehend, aufsteigend. altgermanisch: tätig, wirksam, gütig Schottisch: eine Variante zum Vornamen Rowan, der sich von Ruadhan der Rote ableitet. Also: der kleine Rote, der A...
|
272 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Roland | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Ruhmreiche im Land".
|
1403 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
Rolf | Der Name ist eine beliebte Kurzform des Namens Rudolf. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" oder auch "der berühmte Wolf".
|
2032 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
Rolland | Eine englische und französische Nebenform von Roland mit der Bedeutung "der Ruhmreiche im Land".
|
16 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Rollo | Eine latinisierte Form von Roul mit der Deutung "der berühmte Wolf".
|
39 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rolph | Der Name mit althochdeutschen Wurzeln gilt als eine englische Kurzform von Rudolf. Er trägt die Bedeutung "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" oder auch "der ehrenvolle Wolf" in sich.
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Romello | Der Jungenname kommt vermutlich aus dem etruskischen Sprachraum und bedeutet "der aus Rom Stammende", "der Mann aus Rom" und "der Römer".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ron | Kurzform von Ronald mit der Bedeutung "der mit göttlichem Rat Herrschende", aber auch aus dem Hebräischen für "der freudig Singende".
|
455 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
Ronald | Schottische Form des altnordischen Namens Ragnvaldr mit der Bedeutung "der mit göttlichem Rat Herrschende", von altnordisch "regin/rọgn" (Rat, Beschluss, Entscheidung der Götter) und "valdr" (Herrscher).
|
286 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Ronan | "Kleine Robbe" oder "kleiner Seehund", abgeleitet von irisch "rón" (Robbe, Seehund) und einer verniedlichenden Endung.
|
171 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Roni | Roni ist die Abkürzung für Ronahi. Es stammt aus der kurdischen Sprache.
|
95 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ronn | Variante von Ron und Kurzform von Ronald mit der Bedeutung "der mit göttlichem Rat Herrschende".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ronnald | Eine seltene englische Form von Ronald mit der Bedeutung "der souveräne Berater".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Englische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere englische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: