Alles Roger in Kambodscha!!!
Roger
- Rang 643
- 1264 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 2 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 44 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Roger
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Nebenform von Rüdiger, Althochdeutsch, "hruod" Ruhm, "ger" Speer; Zusammengesetzt also "ruhmreicher Speerwerfer" oder "der unter dem ruhmreichen Speer Geborene", d.h. der edel Geborene |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Ro-ger | -oger (4) -ger (3) -er (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Regor | 747 | R260 | RJR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· --- --· · ·-· | Roger |
Roger buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Otto | Gustav | Emil | Richard |
Roger in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Roger |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Roger |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 175 im Januar 2017 |
Rang 147 im Februar 2017 |
Rang 160 im März 2017 |
Rang 144 im April 2017 |
Rang 154 im Mai 2017 |
Rang 137 im Juni 2017 |
Rang 140 im Juli 2017 |
Rang 145 im August 2017 |
Rang 144 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 155 im November 2017 |
Rang 144 im Dezember 2017 |
Rang 184 im Januar 2018 |
Rang 156 im Februar 2018 |
Rang 170 im März 2018 |
Rang 140 im April 2018 |
Rang 154 im Mai 2018 |
Rang 152 im Juni 2018 |
Rang 157 im Juli 2018 |
Rang 162 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 166 im Oktober 2018 |
Rang 159 im November 2018 |
Rang 136 im Dezember 2018 |
Rang 173 im Januar 2019 |
Rang 146 im Februar 2019 |
Rang 144 im März 2019 |
Rang 138 im April 2019 |
Rang 154 im Mai 2019 |
Rang 129 im Juni 2019 |
Rang 131 im Juli 2019 |
Rang 124 im August 2019 |
Rang 112 im September 2019 |
Rang 105 im Oktober 2019 |
Rang 120 im November 2019 |
Rang 107 im Dezember 2019 |
Rang 125 im Januar 2020 |
Rang 187 im Februar 2020 |
Rang 196 im März 2020 |
Rang 186 im April 2020 |
Rang 200 im Mai 2020 |
Rang 198 im Juni 2020 |
Rang 202 im Juli 2020 |
Rang 190 im August 2020 |
Rang 209 im September 2020 |
Rang 195 im Oktober 2020 |
Rang 176 im November 2020 |
Rang 190 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 105
- Schlechtester Rang: 328
- Durchschnitt: 185.05
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Roger stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1445 | 28 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Roger belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1445. Rang. Insgesamt 28 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Roger? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Roger als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Roger wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Roger ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Roger in Verbindung bringen.
- Mechaniker (3)
- Maler (2)
- Musiker (2)
- Literaturwissenschaftler (2)
- Bauleiter (2)
- Tänzer (1)
- Verkäufer (1)
- Architekt (1)
- Technischer Angestellter (1)
- Beamter (1)
- Pilot (1)
- Soldat (1)
- Wissenschaftler (1)
- Kammerjäger (1)
- Sportler (1)
- Schauspieler (1)
- Bildhauer (1)
- Scharfschütze (1)
- Manager (1)
- Fliesenleger (1)
Kommentare zu Roger
Roger, Roger!
Ich mag meinen Namen und spreche ihn englisch, deutsch klingt er wie rüdiger mit einem stock im .. Französch ist auch schön. Bin meiner Mutter dankbar das ich kein Kevin geworden bin.
Das kommt drauf an.
Im skandinavischen Raum spricht man ihn Rooger.
Im englischen Sprachraum Rodscher.
Im Französischen Rogee (das G weich wie Genie oder Journal, nicht dsch oder sch).
Zeitlos modern
"Roger Roger!" [Eine alternative Variante zu "Aye aye!"]
Roger gefällt mir ausgesprochen gut. Zu schade, dass Roger Cicero viel zu früh von uns gegangen is.
Deutsch ausgesprochen gefällt er mir sehr gut.
Wird er wie gesprochen wie geschrieben, nämlich "Rooger"? Dann gefällt er mir sehr gut!
Nicht gut finde ich "Rottscher" oder "Roschee" (=Moschee)
So heisst mein bruder***
Roger war mein erster Schwarm. Der Name wird für mich immer schön sein, glaube ich. Französisch ausgesprochen klingt er sehr romantisch, englisch ist aber auch schön. Lässig, leger... Nur mit der deutschen Variante kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Obwohl es an für sich gar nicht mal so schlecht klingt... hm.
Sehr schöner Name, besonders in der deutschen Aussprache, wo der Name doch selten ist.
Besonders finde ich die Geschwisternamen Roger und Georg schön. :)
Ich mag den Namen nicht,vermutlich liegt es daran,dass ich einen Roger (Rosche) kannte,totaler Idiot
Da ich selber Roger heiße und leider sehr oft von deutschsprachigen Personen (vermeindlich englisch) "ROTTSCHA" ausgesprochen werde, was ich wirklich schrecklich finde, bevorzuge ich in Deutschland die deutsche Variante, welche ja auch die Ursprüngliche ist, da es nunmal ein altgermanischer Name ist!
Mein Cousin heisst Roger. Wir sprechen es "Rosche" aus (aus der schweiz). Ich finde den namen super schön. Er passt super, denn roger ist ein sehr hübscher, netter und starker mann. Lg an alle Roger's dieser welt.
Also wenn man es genau nimmt müsste es Roger wie geschrieben gesprochen werden da es eine Nebenform von Rüdiger ist der Ja ein deutscher Vorname ist. Ich selbst spreche mich englisch also rotscher. Wenn mit fremde mit rooger ansprechen zuck ich immer zusammen da ich die deutsche Aussprache nicht mag, was aber nicht so schlimm ist wie das deutsche im englischen klingt der name einfach nach einem selbstbewusten coolen kerl.
Na ja ich bin 10 und finde meinen dad toll!! der name roger passt zu ihm.er ist cool stark und groß!man sagt ja alles roger!!!!(meine freundin nennt meinen dad immer roger, also wie alles roger! das ist cool!!!!!) von jona aus ludwigsburg :D freut euch rogers das ihr so ein coolen namen habt!!!!!
Die im Deutschen korrekte Aussprache ist tatsächlich etwa "Ro(o)ger", wie beim virgenannten Beispiel "Roger Pyttel", also mit etwa mittellangem bis langem "o". Die anderen Abwandlungen beruhen auf die Aussprachen in den jeweiligen Landessprachen.
Oh doch, es gibt z.B. den deutschen Journalisten Roger Willemsen, der so gesprochen wird und augenscheinlich sehr gut damit zurechtkommt. Es gab einen deutschen Sportler (Schwimmer) Roger Pyttel, auch so gesprochen. Und mir gefällt das wesentlich besser.
Also die englische und die französische Variante sind mit bekannt. Aber bitte sagt mir jetzt nicht, dass die deutsche Form so gesprochen wie geschrieben wird o.=
Ro-ger? Nein also jetzt ganz ehrlich, das hört sich für mich auch sehr hart und unstimmig an. Die französische Form dieses Namens klingt für mich noch am Schönsten.
geht nur die deutsche Aussprache.
Der Name ist einfach hinreißend solang man es englisch sagt. Französisch klingt's komisch und deutsch gruselig.
deiner Beruhigung, das ist mir wohl bekannt. Da steht aber schweizerdeutsch und nicht franösisch, du Klugscheißer.
Na sooo ein Wunder!
In der Schweiz ist französisch auch eine der 4 Amtssprachen, wer das nicht weis...
ist das ja eher französisch, gefällt mir gar nicht.
Roger gesprochen wie geschrieben ist okay.
Ich kenne zwei Rogers. (Beide werden schweizerdeutsch "Rosche" ausgesprochen. ) Beides sind richtige Lausbuben, deshalb würde ich meinen jungen nie Roger nennen. =)
Na so ganz stimmst nicht mit der Aussprache aber ist ja egal. Roger so gesprochen wie geschrieben ist am besten.
Der Name hat ja so viele Ausprachen :
franzöisch: Roger
Englisch: Rotscher
Französisch: rosche
Mein Daddy heißt auch Roger und er wird von uns englisch ausgesprochen und von seiner Mutter franzöisisch und leute die ihn noch net kennen sagen irgendwas (rocker, roschee, ..) weil sie net wissen wie mans auspricht ;)
Lg an alle
Die französische Version mag ich überhaupt nicht, die englische , naja, die deutsche gefällt mir gut.
Ich bin so zufrieden mit meinem Namen. Ist ein cooler Name. Egal ob auf deutsch, englisch, französich oder oder. Ich lebe im Moment mit der englischen und der deutschen Version.
Englisch ist nicht komisch.
Rosche finde ich jetzt aber komisch. Klingt nach Brosche, Rochen, Porsche,... keine Ahnung. Nicht schoen. Mit kruzem e? Ganz ganz unschoen.
Englisch ist in meinen Augen hier die einzige brauchbare Aussprache. Das klingt schwungvoll.
Englisch ausgesprochen klingen viele Namen anders (oft komisch), das liegt an der Sprache. In der Schweiz sagt man Rosche (beide Silben kurz - wie bei Porsche).
Ich finde die Englische Aussprache total suess. Deutsch und Franzoesisch sind aber ueberhaupt nicht schoen!
PS: Tolerant sein!
Also,ich habe ja nichts gegen Männer,die so heißen und keiner kann sich seinen Namen bzw. den Geschmack seiner Eltern/Verwandten aussuchen. ABER diejenigen,die ihre Kinder Roger in der deutschen oder englischen Schreibweise nennen,die müssen doch echt an Geschmacksverirrung leiden xD. Ich meine "Rodscha" oder "Roga" hört sich jetzt nicht gerade prickelnd an. Da musste ja gleich an "Alles Roger?" denken oder an das Getreide "Rogge". Die einzigste Form,die noch halbwegs geht,ist die französische. Naja, jedem das seine,wahr?
Ich sage auch (wie mein Vorgänger): "Herr,erbarme dich und lass' viel Geschmack auf die Menschheit herunterregnen!"
P.S.: Kritikfähig sein.
Finde die französische Aussprache klingt schwul. Auf deutsch oder englisch wäre es besser.
Klar, Rodscha klingt super.
Herr schmeiß geschmack vom Himmel!
Mein niederländischer Freund heißt Roger (franz. gesprochen). Als wir uns kennenlernten, befürchtete ich ein nicht aussprechbaren holländischen Namen ;-). Als er mir diesen Namen sagte, fand ich den Namen sehr schön! Vor allem franz. gesprochen!!! Ich habe diesen Namen auch schon mal in der deutschen Version gehört, aber das gefällt mir gar nicht. Ebenso die englische Variante, auch wenn diese etwas besser klingt, als die deutsche.
Schöner Name, aber nur wenn er deutsch ausgesprochen wird.
Männer mit diesm Namen sind die tollsten auf der Welt :)
Auszug aus der Geschichte:
1061 schiffte sich in Süditalien eine Gruppe junger Wikinger unter ihrem Fürsten Roger I. ein, um die Araber aus Sizilien zu vertreiben. Nach 30 Jahren hatten sie die ganze Insel erobert und dazu noch jene Teile Süditaliens, die mit Sizilien zusammen das mächtige Königreich Neapel bildeten. Aus Sizilien machten die Wikinger ein waffenklirrendes Söldnerreich, das später 200 Jahre lang Herzstück des staufischen Imperiums war.
So zwangen die Wikinger die europäischen Völker, sie als Siedler zu dulden; in einigen Ländern wurden sie sogar zu den Beherrschern ihrer neuen Heimat.
Ich kenne einen dem sagen sie "Rosche" schreiben aber Roger
Toller name - war immer damit zufrieden. egal ob englisch oder französisch ausgesprochen, du bist immer was besonderes. danke auch meinen eltern für diese sicher nicht einfache entscheidung im jahre 1954.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Annika
Kommentar von juni@katjaWie wär es mit juni wenn sie im juni geboren wird!
Jungenname Artur
Kommentar von Arthur.BNaja Acht Uhr ist noch das harmloseste was man damit machen kann, gibt schlimmere. -.- Denoch ist das ein s...
Mädchenname Delia
Kommentar von DeliaIch finnd mein nem auch hamma yaa aber debora find ich auch schön
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Roger schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Rolf-Roland,
- Rudolf-Ferdinand,
- Sascha-Helmut,
- Siegram,
- Stefan-Oliver,
- Sven-Holger,
- Teodolius,
- Thomas-James,
- Tim-Norman und
- Trautwin.