Ich finde meinen Vornamen schön, zeitlos und mit einer tollen Bedeutung ausgestattet.
Roland
- Rang 628
- 1297 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 79 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Roland
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
althochdeutsch/altfränkisch: hruotland = Ruhmland vom urgermanischen "hropiz" und "landa" Ruhm, wagemutig, berühmt im Lande, stark und kühn alte Roland-Sage eine Nebensage der Nibelungen Roland-Statue in Bremen Der bekannteste Roland/Hruotland war Markgraf unter Karl dem Großen. Beim Kampf gegen die Mauren/Basken verlor er sein Leben. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Ro-land | -oland (5) -land (4) -and (3) -nd (2) -d (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Dnalor | 7562 | R453 | RLNT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· --- ·-·· ·- -· -·· | Roland |
Roland buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Otto | Ludwig | Anton | Nordpol | Dora |
Roland in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Roland |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Roland |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 137 im Januar 2017 |
Rang 136 im Februar 2017 |
Rang 148 im März 2017 |
Rang 118 im April 2017 |
Rang 128 im Mai 2017 |
Rang 128 im Juni 2017 |
Rang 118 im Juli 2017 |
Rang 130 im August 2017 |
Rang 133 im September 2017 |
Rang 125 im Oktober 2017 |
Rang 126 im November 2017 |
Rang 111 im Dezember 2017 |
Rang 147 im Januar 2018 |
Rang 134 im Februar 2018 |
Rang 136 im März 2018 |
Rang 125 im April 2018 |
Rang 129 im Mai 2018 |
Rang 118 im Juni 2018 |
Rang 117 im Juli 2018 |
Rang 123 im August 2018 |
Rang 131 im September 2018 |
Rang 139 im Oktober 2018 |
Rang 131 im November 2018 |
Rang 124 im Dezember 2018 |
Rang 146 im Januar 2019 |
Rang 137 im Februar 2019 |
Rang 129 im März 2019 |
Rang 110 im April 2019 |
Rang 120 im Mai 2019 |
Rang 116 im Juni 2019 |
Rang 118 im Juli 2019 |
Rang 109 im August 2019 |
Rang 89 im September 2019 |
Rang 99 im Oktober 2019 |
Rang 105 im November 2019 |
Rang 104 im Dezember 2019 |
Rang 115 im Januar 2020 |
Rang 170 im Februar 2020 |
Rang 172 im März 2020 |
Rang 168 im April 2020 |
Rang 182 im Mai 2020 |
Rang 173 im Juni 2020 |
Rang 172 im Juli 2020 |
Rang 157 im August 2020 |
Rang 169 im September 2020 |
Rang 166 im Oktober 2020 |
Rang 152 im November 2020 |
Rang 170 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 276
- Durchschnitt: 159.20
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Roland stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
79 | 3312 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Roland belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 79. Rang. Insgesamt 3312 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Roland? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Roland als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Roland wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Roland ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Roland in Verbindung bringen.
- Lehrer (6)
- Arzt (4)
- KFZ-Mechaniker (3)
- Selbstständiger (2)
- Politiker (2)
- Ingenieur (2)
- Wrestler (2)
- Techniker (2)
- Controller (1)
- Ergotherapeut (1)
- Bankkaufmann (1)
- Autolackiermeister (1)
- Architekt (1)
- Lokführer (1)
- Künstler (1)
- Dachdecker (1)
- Chef (1)
- Maler (1)
- Logistiker (1)
- Städtischer Bediensteter (1)
- Model (1)
- Professor (1)
- Förster (1)
- Landschaftsarchitekt (1)
- Putzmann (1)
- Postbote (1)
- Bergarbeiter (1)
- Katzenzüchter (1)
- Mathematiker (1)
- Polizist (1)
- Designer (1)
- Maschinenbauingenieur (1)
- Tischler (1)
- Berater (1)
- Dozent (1)
- Eventmanager (1)
- Mechaniker (1)
- Projektmanager (1)
Kommentare zu Roland
Ich heiße Roland und finde meinen Namen gut.Zum Glück nennen mich alle auch Roland und nicht Roli da ich diesen Spitznamen hasse
Der schönste Name den man sich vorstellen kann!
Ich bin Jahrgang 97 Heiße Roland Reich und wurde nie gehänselt oder sonst etwas. Und was auch noch gut ist ich wohne in einer großstadt und da kommt es ja des öfteren vor das man gefragt wird kennst dj den alex und dann welcher alex da man ja 5 stück kennt... wen vom Roland die rede ist weis jeder bescheid um wen es geht😅
Mein Papa heißt Roland und ich würde meinen Sohn sehr gerne nach ihm benennen, wenn ich einen bekomme. Der Name ist historisch und hat Charakter und ich für meinen Teil höre ihn dieser Tage nicht sehr oft.
Klingt zu altmodisch.
Der wird heutzutage doch gar nicht mehr vergeben.
Nicht mehr zeitgemäß.


Für mich einer der schönsten männlichen Vornamen überhaupt.
Roland gefällt mir sehr sehr gut.
Roland ist meine große Liebe 💋
Roland ist einfach nur cool und klasse. Mag ich sehr
Roland ist ein sehr schöner wohlklingender Name. Bedeutete früher "Beschützer"
Mein Freund heißt Roland und ich liebe ihn wirklich sehr. Er ist mein Beschützer!
Bei Roland fällt mir als erstes Roland Emmerich ein.
Das ist aber nett von Dir, dass Du ihn trotzdem magst. Wie kommt es, dass er schwul WAR. Konnte er geheilt werden? *Ironie off*
Mein englischlehrer heisst mit vornamen roland und ist sehr nett .
ABER: ER WAR SCHWUL! LEIDER IST SEIN MANN GESTORBEN!ABER ICH MAG IHN TROTZDEM
Na,haben die rasenden rolands im auto gut aufgepaßt?der vorname roland ist sanft und weich und selten.
Auch in manchen Autos mag es rasende Rolands geben. Die müssen aber heute besonders aufpassen.
Der rasende Roland ist eine Schmalspurbahn auf Rügen.
Nee, aber vom Fliegendem Holländer! ;-)
@Roland M. - Schweiz: Ein Rollwägeli - das ist der Brüller. Der rollige Rolli Rollcontainer rollt mit seinem rolligen Rollwägeli (Verniedlichung für Auto) über die rollige Rollbahn (Autobahn).
Im Ernst: Ich finde den Namen Roland zeitlos schön und wenn einem jemand einen blöden Spitznamen aufs Auge drücken will - einfach ignorieren.
Roland ist ein schöner vorname.vor jahren hab ich mal einen kennengelernt. er hatte viel charme und war humorvoll
Richtig so!
Es stimmt, der Name wurde in den 60er Jahren kaum vergeben, in Deutschland auch nicht. Davor war er auch nicht so häufig, aber ich kenne einige in den 70ern Geborene, die so heißen. Für mich ist das ein schöner klassischer Name, der durchaus seinen Charme hat.
Bin gerade aus den Ferien zurück während derer ich meiner Frau erzählte was für Mühe ich in meiner Kindheit mit meinem Namen hatte. Keiner hiess so (bin 63er jahrgang)damals. Jahrelang stellte ich mich immer als Roli vor(und bitte mit einem l. Alles andere ist ein Rollwägeli oder Palettrolli)
Was soll ich sagen, sie viel aus allen Wolken und meinte mein Name sei ein gar lässiger und er passe so was von extrem zu mir. Seit ihr auch die Bedeutung des Namens Roland klar ist findet sie ihn erst recht in Ordnung.
Heute jedenfalls ists gegessen. Ich kann dazu stehen bin zufrieden einen Namen zu tragen den nicht jeder hat. Etwas was mir jedenfalls immer passte, man kann den Namen nicht verhunzen nicht verkleinern und keinen schnick schnack anhängen. Etwas worauf ich bei den Namen meiner Kinder auch geachtet habe.
Und im Übrigen, gehe ich mal davon aus das sich meine Eltern was gedacht haben dabei.
All die Anjas, Ronalds und Christinen – habt ihr eure Namen selbst ausgesucht?
Hier stehe ich, mein Name ist ROLAND und ich finds gut so, ähhm, Punkt
Der Namen Roland wird es vermutlich nicht an die Spitze einer Rangliste schaffen. Aber den Namen kann man immer vergeben, unabhängig davon, was gerade modern ist und verspottet wird man wegen diesem Namen auch kaum werden. Nur mit dem Spitznamen Rolli mit ll wäre ich vorsichtig - das kann schnell mit "rollen" in Verbindung gebracht werden.
@Nina Alexandra: Zitat: "Roland ist einer der schrecklichsten Namen der Welt!Das ist roh und Land zuamen."
An dem Namen Roland kann ich nichts Schreckliches finden.
Er ist zeitlos schön.
Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte: Der Name lautet Roland und nicht Rohland. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Ich finde ihn auch schön, aber die Sitte, Namen immer wieder weiter zu geben, gefällt mir überhaupt nicht.
Ich heiße ebenfalls Roland und nannte meinen ersten Sohn ebenfalls Roland. Mir gefällt der Klang und vor allem die Herkunft. Auch mein Sohn wird, sofern er auch einen Sohn bekommen wird, diesen Namen weitergeben. Bei uns besitzt die Herkunft eines Namens noch hohe Bedeutung, deshalb legen wir großen Wert auf germanische Namen.
Mein Mann heißt Roland und ich finde den Namen super! Er ist sehr selten und dadurch auch besonders!!
Schade das manche sich wirklich negativ über Namen auslassen, denn das verletzt ungemein. Ein jeder ist stolz auf seinen Namen und keiner sollte ohne Grund andere beleidigen. Aber das ist wohl die heutige Gesellschaft, da kümmert es keinen. Hauptsache derjenige hat seinen Senf dazu gegeben.
Aber nochmal zum Namen Roland. Toller Name mit einer schönen Bedeutung! Ich könnte mir einen anderen Namen für meinen Schatz nicht vorstellen, weil er einfach sehr gut zu ihm passt :-))
Unser Name Roland verpflichte, ist von hohem Ansehen und wird nur an ganz spezielle Kinder vergeben ;-)
Roland ist einer der schrecklichsten Namen der Welt!Das ist roh und Land zuamen.
"Roland" ist ein starker nordischer Name.
Der bedeutete im Mittelalter "Beschützer".
Nicht zuletzt hat die Roland Versicherung (Rechtsschutz) den als Firmennamen gewählt.
Das bedeutet: "Schützen mit dem Schwert"
Von Netiquette kann hier wohl nicht immer die Rede sein....viele vergessen das sie sich ihren nicht aussuchen konnten.....und die Freunde haben meist eh einen Spitznamen für einen...meist sogar mehrere! Fragt Eure Eltern was sie sich seinerzeit bei eurer Namensgebung dabei gedacht haben...ich denke das ist entscheidend, weil die wenigsten den historischen kennen.
Jaaa ich heiße Roland und über Keule, Roli Robääärt Donald und was mir am Liebsten war Roege...warum....keine Ahnung! Licht und Liebe für Euch Alle von A-Z PS.mein zweiter ist Christian und da bin neuerdings sehr stlz drauf! Habe die Ehre ;-) :-)♥♥♥
Als Kind begrüßte mich der Nachbar immer mit "Roland der Riese am Rathaus von Bremen", das fand ich nett.
Zitat Roland: "Ich heise roland und würde nie meine kinder roland alls namen geben sondern lieber ein klassiker wie . Alexander oder michael oder daniel." Zitat Ende.
Ist doch nicht dein Ernst oder ??
Michael ?? im Jahr 2011/12 ???
Deine Eltern hätte dich besser mal Sascha oder Timo genannt.....
Ich kenne zwei Roland's, die am 13. Mai Geburtstag haben:)
Geburtstag=Namenstag:)
Ich finde den Namen klasse. LG
Mein Name ist Roland. Ich finde, eine der Stärken ist, dass der Name nie ganz modern war und so auch nie aus der Mode kam.
Im Ausland (ich reise viel in Italien und Südosteuropa) ist der Name OK: einerseits ist er klar und hat kein ö, ü oder h; andererseits ist der Name eher unbekannt und die Leute verstehen oft "Ronald"
Mein Spitzname ist Rocky, das ist in Österreich nicht ganz unüblich für einen Roland
Also ich heiße ebenfalls Roland und bin mit dem Namens sehr zufrieden. Jeder weiß wie er geschrieben wird, er passt in jedes Formular, und er wirkt nicht gekünstelt. Im Gegenteil. Er ist recht zeitlos. Einige der gerade geläufigen Kunstnamen könnten schnell aus der Mode kommen und dann steht man dumm da. Nicht sprichwörtlich, aber der Name ist dann einfach abgegriffen und lädt eher zum Schmunzeln ein. Das wird einem mit Roland eher nicht geschehen.
Mein Papa (53 J.) heißt auch Roland und ich finde den Namen gar nicht schrecklich. Zu meinem Papa passt der Name super und er wird auch nicht Roli genannt!! Ich würde einem Kind, das jetzt geboren wird den Namen aber auch nicht (mehr) vergeben. Für Jungs die jetzt geboren werden ist der Name einfach nicht mehr zeitgemäß!
Die verschiedenen Negativ- Kommentare über meinen Vornamen kann ich nicht verstehen! Sind sie nur neidisch oder haben sie Komplexe wegen den eigenen? Mir gefällt ein solcher Traditionsnamen weit besser, als neumodischer Kram oder gar Zeugungsort! Bin stolzer Träger dieses Namens und gut is!
Ich heise roland und würde nie meine kinder roland alls namen geben sondern lieber ein klassiker wie . Alexander oder michael oder daniel.
Ich heiße Roland und das ist auch gut so!
@ -kann mich nur deiner meinung anschliessen
Eigenlob stinkt. Ich finde den Namen nicht schön egal ob Ronald oder Roland.
Mein Mann heißt Roland und wird Rolli genannt. Ich heiße Christine und werde Tina genannt. Rolli und Tina paßt doch prima.
Roland ist ein schöner Name und passt gut zu meinen Mann denn er ist ein schöner Mann.
Ronald, ne der Name geht gar nicht .
Ich heiße Roland, werd aber immer Ryan genannt.♥
Gefällt mir mehr, hört sich besser an, ist modischer und auch genauso bekannt wie Roland.(In Deutschland.)
Ich find meinen Namen super. Hab sogar an meinem Namenstag geburtstag. Und das Symbol für das Geld-,Stadt- & Wägerecht zu sein ist auch nicht so schlecht. ;-)
& er ist 53
Als ich bin Baujahr Ende der 60er Jahre und schon damals war der Name eigentlich aus der Mode.
Da waren Stefan, Jürgen, Michael, Klaus,Peter, Bernd und Ralf etc. voll angesagt. Ganz mutige Eltern nannten ihre Kids Marc oder Kai. Aber ich bin heute ganz froh daß ich Roland heisse.
Übrigens finde ich (bezogen auf den Ronald weiter unten , alle anderen Ronalds sorry)- Ronald klingt wie ein falscher Roland, so Ronald McDonald mässig. Also Roland ist scho a bissl besser, gell.
Es graut einem wenn man so einige Kommentare zu Vornamen liest. Egal ob im Bereich männliche oder weibliche Vornamen. In meinen Auge drückt das Unwissenheit und erhebliche Bildungslücken aus. Die Welt wächst zusammen aber der Verstand der Mensche bleibt "beschränkt". Jeder Vorname entspringt/hat einem historischem Hintergrund. Und wenn man erwachsen ist sollte man, wenn man einen Namen nicht versteht in der heutigen Zeit das Internet nutzen und nach dem Ursprung des Namen forschen. Für mich drücken Vornamen Tradition oder die Gefühle der Eltern aus, die diese in der Zeit bis zur Namensvergabe für ihre Kinder empfinden. Und egal ob jemand den Vornamen eines anderen Menschen gut oder eben nicht gut findet - ich denke dieses Urteil sollte ein Mensch nicht fällen. Es wäre jedoch allen Eltern angeraten sein ihren Kindern Namen zu geben die diese dann auch mal richtig sprechen und schreiben können. Und das ist wiederum für mich davon abhängig aus welchem Sprachraum die Eltern kommen und in welchem die Kinder aufwachsen werden. Als grassestes Beispiel wäre wenn ein russisches Paar seinem Kind einen Vornamen beginnent mit "H" geben würde. So gibt es bestimmt noch mehr Beispiele, da nicht auf der ganzen Welt alle Buchstaben in den Sprachen verfügbar sind. Also bitte: Achtet den Menschen und urteilt nicht seinen Namen ab, sondern interessiert Euch für den Ursprung des Namens und erfahrt damit mehr über die Persönlichkeit eures Gegenüber.
Alle mal die Klappe halten :)
Mein Papa heißt Roland
Die Person prägt einen Namen - nicht der Name die Person!
Außerdem finde ich menen Namen schön und selten, mann könnte sagen: selten schön.
Mein Mann heißt auch roland ,habe mich nach 35 Jahren daran gewöhnt.Ist doch ok der Name.
Roland ist ein schöner deutscher Vorname und ich finde es schön, wenn Eltern ihren Kindern wieder solche Namen geben.
@ Ronald . Die Abkürzung von Ronald =Ronny klingt wohl besser ? Niemals !!!!
Wir haben unserem Sohn auch den Namen Roland gegeben und sind sehr glücklich damit! Als Zweitnamen hat er den Namen Kurt (von seinem Uropa) beides unverwechselbare Namen für unseren Roli und das wollten wir, keine Allerweltsnamen, bei denen man dann im Kindergarten verwechselt wird!!! ;)
Mir gefällt der Name Roland gut, auch die Abkürzung Rolli finde ich nett.
Warum Ronald besser klingen soll als Roland kann ich nicht nachvollziehen, da ich Roland schöner finde.
Und "Regina" ist auch nicht gerade der Hit !!
Aber Namen sind Geschmackssache, mir gefällt auch nicht jeder, würde es aber nie so unfreundlich ausdrücken wie manche hier.
Ist ja in Ordnung, dass dir dein Name besser gefällt. Aber ihn als abstoßend zu bezeichnen, finde ich eine Frechheit. Und wenn du nicht so unverschämt geschrieben hättest, würde ich einfach sagen, dass ich Roland schöner finde. Aber wie man in den Wald hineinruft... Mich erinnert dein Name an Donald (Duck) und das klingt in meinen Ohren albern. Damit war ich noch nicht halb so unhöflich wie du.
Roland, ohhh..., ich liebe diesen Namen sooo sehr...
Ich bin Transmann, lass bald meinen Vornamen ändern und heiße dann hoffentlich Roland =) der Name ist in unserer Familie Tradition und ich finde ihn total schön! Er ist schon was besonderes, aber nicht so ein übertrieben gekünstelter Modename (wie Luca oder Leon) die zz "in" sind. Die Abkürzung Roli gefällt mir auch.
Mit 2. Namen würde ich gerne Hieronymus heißen... das hat dann auch einen schönen Klang =)
Ich finde den Namen Roland abstoßend nicht nur weil ich manchmal fälschlicherweise mit ihm angsprochen werde sondern weil er einfach nicht schön kling und die Spitznamen auch nicht sehr reiznend sind (so wie Rolli) *hust*
Roland, ohhh..., ich liebe diesen Namen sooo sehr...
So scheußlich finde ich meinen Namen irgendwie gar nicht, im Gegenteil! Aber Regina ist ja auch nicht gerade der Hit- oder? :)
Ich persönlich finde meinen Namen prima. Der Name klingt melodisch. Ausserdem hat nicht jeder diesen Namen und das verleiht ein Stück Persönlichkeit und Individualität. Dank an meine Eltern.
Also ich werde au öfter Roli genannt..Find ich Okay..Roland iss halt scho was feines..in diesem Sinne..Immer noch besser wie Waldtraud lol :-)
Meine Freund Freund heißt Roland. Finde diesen Namen super und ich liebe ihn über alles.
Es paßt perfekt und ist auch nicht so abgegriffen. Während ich etliche Markus, Michael und Stefan in seinem Alter kenne. Ist er in meinem nähren Umfeld der einzige Roland. Er ist was ganz besonderes.... Meine große Liebe
Meine Freund Freund heißt Roland. Finde diesen Namen super und ich liebe ihn über alles.
Es paßt perfekt und ist auch nicht so abgegriffen. Während ich etliche Markus, Michael und Stefan in seinem Alter kenne. Ist er in meinem nähren Umfeld der einzige Roland. Er ist was ganz besonderes.... Meine große Liebe
Ich weiß nicht, Roland ist doch voll gut, nix pfui teufel. Viele meiner Freunde und Bekannte rufen Ronny, wer da drauf kam keine Ahnung, sind Namen nicht Schall und Rauch?
Kommt halt drauf an, was man draus macht.
Hört man aus deinem Kommentar soetwas wie Eifersucht raus?
Warum nicht Roli zu einem Roland?
Wie kann man nur aus Roland Roli machen??
Mein Ex-Mann wurde von meiner Vorgängerin und seiner aktuellen Geliebten auch immer Roli genannt. Einfach schrecklich, kindisch und einfallslos dieser Spitzname.
Mein Sohn heisst Roland, und ist noch ein Kleinkind. Man bedenke, ein Mensch ist die meiste Zeit über erwachsen und dafür ist Roland einfach herrlich. Außerdem steht der steinerene Namensvetter ja immernoch in Bremen, Riga, Berlin....Grund genug den Namen nicht sterben zu lassen.
Hi @ll, also ich heiße Roland,sagt aber keiner zu mir seit ich im kindergarten ging,(schon sehr lange her) sagen alle zu mir Roli auch in der schule oder auch in der arbeit..also auf Roland reagier ich im normalfall auch nicht...finde Roli passt zu mir und ich bin auch zufrieden mit den namen..na dann..lg Roli
Mein Mann heißt auch Roland!!!! Bin froh das er diesen Namen hat, denn erpasst sehr gut zu ihm! Es hätte keinen besseren Namen geben können!
Ich finde meinen Namen voll toll .
Liebe Grüßlis;) Euer Roli
Regina klingt ja soooo tooolllll. Schreckliche Zicke
Mein Paps heißt so und ich finde, er hätte keinen besseren Namen haben können..
Also ich finde auch das der Name ganz gut klingt. Ronald finde ich aber noch etwas besser!
Klingt gut!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Joelle
Kommentar von DianaWir haben Zwillinge und sie heissen Joelle & Colleen. Joelle haben wir vor der Geburt unserer Kinder noch n...
Mädchenname Ilonka
Kommentar von IlonkaAuch ich heisse Ilonka und bin mittlerweile über 30, ich finde diesen Namen wunderschön und bin absolut sto...
Mädchenname Birgül
Kommentar von 7sheneIch mag Birgül.auch ich bin verliebt in eien die Birgül heiß aber fast jede die diesen name hat ist als men...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alberich, Albert, Paula, Robert, Stefan, Timotheus, Titus und Xenophon ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Roland schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Rolf-Stephan,
- Rudolf-Karl,
- Sascha-Sven,
- Siegwin,
- Stefan-Sebastian,
- Sven-Jürgen,
- Teutobald,
- Thomas-Karsten,
- Timm-Heinrich und
- Trutz.