
Richard hat einen althochdeutschen Ursprung. Der zweigliedrige Name lässt sich aus dem Althochdeutschen mit "rīhhi" = "reich, mächtig" und "harti" = "hart, stark" ableiten. Somit wird der Name meist als "der starke Herrscher" interpretiert.
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 45
Mit 9429 erhaltenen Stimmen belegt Richard den 45. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Richard ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der männliche Vorname Richard bedeutet soviel wie der starke Herrscher, der Mächtige oder der mächtig Starke - kann aber auch als der Reiche und Starke gedeutet werden. Der Name setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern rīhhi was "reich, mächtig" heißt und aus harti was wiederum als "stark, hart" übersetzt werden kann. Ursprünglich wurde Richard in England von den Normannen eingeführt und hat seit dieser Zeit immer eine wichtige Rolle in der englischen Namensgebung gespielt. Weiterhin hat sich der Name Richard in allen Variationen im gesamten europäischen Raum durchgesetzt und ist bis heute erhalten geblieben. Besonders im Mittelalter wurde er an viele berühmte Persönlichkeiten und Adelige wie dem englischen König Richard Löwenherz vergeben. Im 19. Jahrhundert wurde Richard durch die Aufführung von Shakepeares Königsdramen bei der breiten Bevölkerung bekannt und als Jungenname für die Nachkommen beliebt. Die ungarische Schreibweise ist Richárd. Des Weiteren gibt es zahlreiche Familiennamen, bei denen der Name Richard Verwendung fand. Als spanische und portugiesische Variation wird Ricardo verwendet und als italienische Namensform ist Riccardo geläufig. Weitere Interpretationen der Bedeutungszusammensetzung:
Andere Varianten sind unter anderem Reichard, Richardt, Riccard und Ricard (Französisch), Rickard und Rikard (Skandinavisch), Righard, Rickert, Ridsert (Friesisch), Richardo, Richart, Richerd, Ryszard (Polnisch), Riocard, Ritchard, Ritcherd, Ritchyrd und Ritshard. |
Wortherkunft |
---|
Richard hat einen althochdeutschen Ursprung. Der zweigliedrige Name lässt sich aus dem Althochdeutschen mit "rīhhi" = "reich, mächtig" und "harti" = "hart, stark" ableiten. Somit wird der Name meist als "der starke Herrscher" interpretiert. |
Wortzusammensetzung |
---|
rihhi = reich, mächtig -> die Herrschaft, die Macht oder der Herrscher (Althochdeutsch) |
Sprachen |
---|
Namenstage |
---|
Der Namenstag von Richard wird am 7. Februar zu Ehren von Richard von Wessex und am 3. April zu Ehren von Richard von Chichester gefeiert. |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Richard auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Richard |
---|
|
Richard ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 144. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 37. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 98. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Richard in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 144 | 132 | 148 | 37 (2006) |
Österreich | 122 | 130 | 136 | 43 (1984) |
Schweiz | 148 | 140 | 157 | 116 (1998) |
Liechtenstein | - | - | 4 | 4 (2018) |
Niederlande | - | - | - | 5 (1970) |
Belgien | 168 | 200 | 192 | 168 (2020) |
Frankreich | 389 | 403 | 382 | 41 (1969) |
Ungarn | 46 | 47 | 48 | 26 (2003) |
Polen | 167 | 183 | 176 | 149 (2000) |
Dänemark | 143 | 131 | 130 | 105 (1985) |
Schweden | 181 | 180 | 187 | 89 (1999) |
Norwegen | 127 | 137 | 132 | 66 (1979) |
England | 251 | 255 | 234 | 61 (1996) |
Schottland | 115 | 121 | 115 | 20 (1984) |
Irland | 117 | 111 | 118 | 20 (1986) |
Nordirland | 304 | 365 | 416 | 77 (1999) |
USA | 197 | 197 | 186 | 7 (1956) |
Kanada | 179 | 226 | 221 | 25 (1982) |
Australien | - | - | - | 16 (1960) |
Neuseeland | - | - | - | 9 (1975) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Richard in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Richard stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
83 | 3080 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Richard belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 83. Rang. Insgesamt 3080 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (173)
Verbreitung in Österreich (31)
Verbreitung in der Schweiz (10)
Dein Vorname ist Richard? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Richard |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Richard |
---|
|
Richard in der Popkultur |
---|
|
Richard als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Richard wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen2 Silben | Ri-chard | -chard (5) -hard (4) -ard (3) -rd (2) -d (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Richard in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010010 01101001 01100011 01101000 01100001 01110010 01100100 |
Dezimal | 82 105 99 104 97 114 100 |
Hexadezimal | 52 69 63 68 61 72 64 |
Oktal | 122 151 143 150 141 162 144 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Richard ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Drahcir |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
7472 | R263 | RXRT |
Richard buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Richard | Ida | Cäsar | Heinrich | Anton | Richard | Dora |
Internationale Buchstabiertafel | Romeo | India | Charlie | Hotel | Alfa | Romeo | Delta |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Richard | Richard |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | RICHARD |
Phönizische Schrift | 𐤓𐤉𐤂𐤇𐤀𐤓𐤃 |
Griechische Schrift | Ριχηαρδ |
Koptische Schrift | Ⲣⲓϭϩⲁⲣⲇ |
Hebräische Schrift | ריגחארד |
Arabische Schrift | رــيــجــحــاــرــد |
Armenische Schrift | Ռիճհառդ |
Kyrillische Schrift | Ригхард |
Georgische Schrift | Ⴐიცჰარდ |
Runenschrift | ᚱᛁᛍᚺᛆᚱᛑ |
Hieroglyphenschrift | 𓂋𓇋𓍿𓉔𓄿𓂋𓂧 |
Richard im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Richard in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Richard im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·-· ·· -·-· ···· ·- ·-· -·· |
Richard im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Richard im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Richard als QR-Code | Richard als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie gefällt dir der Name Richard? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Richard? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Richard ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Richard in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Richard und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ich bin 16 und sehr zufrieden mit meinem Namen. Nicht zu oft anzutreffen, aber bekannt, taktvoll und zeitlos, aber trotzdem nicht altbacken. Mir ist es egal ob ich Richard oder Richie genannt werde, würde aber bei anderen Richards eher keinen Spitznamen verwenden. ;)
Voll schöner Name!
Richard klingt schön. :)
Dass der Name bei Kindern nicht anzutreffen ist, kann ich nicht bestätigen (und sollte eigentlich auch kein Hindernis sein).
Der Name Richard hat einen sehr männlichen Klang. Er ist allerdings wenig modern und unter den Jüngeren kaum noch anzutreffen. Die englische Aussprache finde ich noch besser, allerdings müsste man hier dann jedem erklären, dass der Name englisch ausgesprochen werden soll.
Ich fand meinen Namen als Jugendlicher auch nicht so doll. Aber das kommt noch. Wenn du merkst, dass du fast überall der einzige mit diesem Namen bist weil du nicht irgendeinen Modenamen aus einem Film sondern einem männlichen, zeitlosen Namen trägst. Ich habe irgendwann darauf bestanden, mich bei vollem Namen zu nennen, Richie dürfen mich ausschliesslich meine Geschwister nennen.
Aber als "Ricky" finde ich ihn sehr süß
Ich heiße auch Richard, bin 15 und finde diesen Namen so schrecklich!
Außerdem werde ich eh nur "Richi" genannt. Das hört sich genauso bescheuert an. Bin überhaupt nicht zufrieden mit meinem Namen und ich kann auch überhaupt nicht verstehen, was meine Mutter so toll an dem Namen findet.
Hätte lieber einen moderneren Namen wie Max, Fabian... Viel besser!!
Vor 50 Jahren war Richard mal modern passt nicht mehr in die heutige Zeit!
Richard, Richard, und das Mädel. Richard, Richard, und das Gold. So hieß doch der Olympia-Song von 1984.
Finde ich gut, Kosename Ricky auch.
Hey, liebe Leute!
Ich bin begeisterte Hobby-Autorin und habe einen Romanzyklus mit dem Titel "Die Abenteuer der Amita Braun". Der Ex von Amita Braun, meiner Protagonistin, heißt Richard. Ich finde die Bedeutung "Der Herrscher" und "hart" passt sehr gut zu "meinem" Richard, da dieser sehr kaltblütig und berechnend, sprich hart ist.
Richard ist ein echt schöner Name! Gut, bei mir kommt es vielleicht auch einfach daher, das ich jemanden kenne, der Richard heißt und denjenigen auch sehr sympathisch bzw. nett finde... Trotzdem, schöner Name, für jung und alt gleichermaßen zu gebrauchen!
DER Name, heiße selber so, ich will keinen anderen haben! Keiner in meiner Jugend hieß so (bin Mitte 30) und mit der Abkürzung kann man auch gut leben. Bis auf die nervige Zeit des "Super-Richies", das war echt grenzwertig damals in der Schule, wobei, viele Mädels haben mich damals angesprochen :-)
Ich kenne jamanden, der Richard heißt und dieser Name passt sehr gut zu ihn.
Wenn ich mal kinder habe würde mein erster Sohn Levi und der zweite Richard heißen.
Ich habe den Namen un schon seit 60! Jahren, und bin immer noch zufrieden damit ;-). Und trotz des Alters bin ich bei den meisten der "Ritschy". Passt!
Er steht auf jeden Fall weit oben als Favorit auf meiner Liste. Mein erster Sohn wird auf jeden Fall ein Üeter, aber als Zweiten könnte ich mir gut einen Richard vorstellen. Die Kombi wäre ja auch schön bei Geschwistern: Peter und Richard :-))
Nicht so mein Fall.
Mein bruder heißt richard. ich finde das ist eine richtige wohltat sein kind so zu nennen der kevinismus in deutschland ist doch schrecklich !
Finde der Name auch schön wenn man ihn Französisch ausspricht. Rischar
Ich heiße Richard, weil mein Vater auch Richard heißt. Der Name gefällt mir sehr und klingt sehr gut auf Deutsch und Englisch. Ich komme aus Amerika und bin glücklich, dass in Deutschland mein Name nicht so fremd ist. Kurznamen für Richard im englischen Sprachraum sind: Rich, Richy, Rick, Rickie, Robert, Rob, und (leider) Dick.
Mutti hätte mich so genannt, wäre ich ein Junge geworden. Nun heißt mein kleiner Neffe Richard. Ein schöner und besonderer Name, der (noch) nicht zum Sammelbegriff geworden ist.
Einfach ein stilvoller, würdevoller, vornehmer Name. Mir gefällt er.
Klangvoll Klasse 1 Wahl
Wahnsinns Name!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bombe King
Aber maui wieso schläfst du nicht
Richard...Richie! Die Abkürzung wird sich nicht vermeiden lassen...nicht schön, aber nicht zu ändern...
Mein kleiner Bauchmini ist höchstwahrscheinlich ein Junge und Richard ist mein Namensfavorit!
Der königsname schlechthin.
Absolut vergebbarer, schöner Name.
Unser Richard (19 Mon.) ist einfach unser Sonnenschein. Der Name passt und klingt auch zu unserem kurzen Nachnamen perfekt. Er wird auch Richard gerufen und nicht abgekürzt!
Mal sehen, wie er in der Schulzeit genannt wird...?
Trotzdem: ein starker Name- perfekt für unseren Sohn!!!
Hey, ich bin der Richard und komme aus Österreich. Ich liebe diesen Namen, weil viele mädels auf ihn stehen, also auf MICH*_*
Mein erster enkel heißt richard und ist jetzt 4 jahre alt. ein wunderbares kind mit einem wunderbaren namen.
Wenn man ihn zu Rick umformt ist es mein Lieblingsname xD
Toller Name!
Mein freund heißt richard! :)
Ich finde, der Name klingt hart. Nicht mein Geschmack.
Richard ist nicht unbedingt ein "modischer" Name, dafür hat er aber eine königliche Vergangenheit -- und es müssen ja auch nicht alle Kinder heute Max oder Sam heißen.
Richard Wagner wäre für mich ein Grund, den Namen eben nicht zu nehmen. Er mag ein großer Komponist gewesen sein, menschlich hingegen...
Mir gefallen generell klassische, zeitlose Namen und Richard klingt äußerst stilvoll.
Richard Wagner als Namensvetter ist zudem in meinen Augen sehr schön, es macht den Namen noch reizvoller.
Unser Richard ist jetzt 2 jahre alt :) und der name passt wie faust aufs äuglein :) er hat einen doppelnamen :Richard Sebastian, entschieden uns aufgrund des nachnamens nur Richard als hauptnamen zu nehmen
Ich bin 12 und finde diesen Namen bis jetzt voll cool.
Werd von allen Richy(auf Englisch) genannt.
Ist nicht so ein langweiliger Standardname wie Max oder Lucas-.-
Ob Jacqueline wohl eine Ahnung hat, wie alt ihr Name ist?
Erst nachdenken, dann loslegen!
Ich (16) mag meinen Namen überhaupt nicht! Werde ständig "Strichard" genannt und das ist einfach nur ätzend... -.-
Mein Sohn heißt Richard, ich hatte erst Bedenken, aber mein wollte unbedingt unserem Baby diesen Namen geben, mittlerweile bin ich sehr zufrieden, wir nennen ihn Richy oder Rick
Der Name passt zu jung und alt. Es gibt nur keine gute Abkürzung.
Mein Vater heisst Richard! ;-)
Richard ist ein toller Name!
Nicht so ein blöder standartname wie heutzutage: Kevin, Luca oder so ein Mist.
Zudem heißt mein Vater so und ein Mann den ich über alles liebe. Das sagt ja schon alles,oder?
An alle Richards da draußen: ihr habt einen tollen Namen.
Ich bin begeister von diesem Namen. Ich werde meinen Sohn so nennen. Meinen Eltern nach bedeutet Richard auch: reiches Herz. Es ist ein schöner Name der nicht aus der Mode kommt. Auch wenn er seltener geworden ist und ich nur einen Richard kenne.
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeebe diesen Namen!!!! ich finde ihn einfach spitze. Genauso spitze wie Richard Zven Kruspe
Obwohl klassische Namen ja jetzt eher nicht so meins sind, Richard hat irgend was, was mit gefällt! :D
Richard ist ein wundervoller Name. Gut ich gebe zu, ich mag ihn erst so richtig, seit ich Richard Kruspe (Rammstein) kenne, aber er klingt wirklich wunderschön.
Ich halte auch nicht viel von Justins und Kevins, lieber was heutzutage selteneres wie eben Richard. Am schönsten finde ich die Namenskombo Paul-Richard *_* Vielleicht nenne ich später meinen Sohn so.
Nee, das ist nicht wirklich mein Geschmack, obwohl ich eigentlich auf klassische Namen stehe.
Wir haben unseren Sohn vor fast 30 Jahren Richard genannt. Das war damals zu DDR-Zeiten ziemlich ungewöhnlich.
Ich finde den Namen nach wie vor wunderschön und Richard inzwischen wohl auch ;-)))
@Justin Richard
Das liegt wohl daran, dass heutzutage mehr "modernere" Namen vergeben werden, als klassische Namen.
Justin (englisch) ist modern und Justin (deutsch) ist ein zeitloser Klassiker.
Wenn ein Justin (deutsch) oder ein Maximilian jetzt mit Chantal, Kevin, Zoey Ashley usw. in eine Klasse kommt, dann fällt er erstmal auf, weil sein Name ja ganz anders ist, deshalb kann es sein, dass er ausgeschlossen wird, weil sein Name "langweilig" ist.
Und wenn eine Jacqueline in eine Klasse mit Maximilian, Justin (deutsch), Anna, Alexander usw. kommt, dann kann es auch sein, dass man sich über Jacqueline lustig macht, weil ihr Name (vielleicht?!) nicht zu ihrem Nachnamen passt.
Ich finde Richard ganz ok, erinnert mich aber an eine ältere Person..
Ich heiße Justin Richard, aber beides amerikanish ausgesprochen, kommt aber davon das ich in auch Amerikaner bin.
Ich persöhnlich habe nichts gegen den deutsch ausgesprochenen Namen, aber ich wei0 das gerade im Teeange Alter die Leute sich über den Namen eher lustig machen, als das sie ihn als historischen Namen respektieren.Deswegen bin ich ehrlich gesagt auch froh, dass meiner nicht deutsch ausgesprochenn wird.
Witzig finde ich es, dass der Name Richard doch eigentlich deutsch ist, oder sehe ich das falsch?
Trotzdem ist er mit rund 2,6 Millionen Namensträgern, der 8 beliebteste Name in den ganzen U.S.A ^^
Mein Söhnchen (14 Monate) hört auf den Namen Richard-René. Richard habe ich ausgesucht weil mein Vater auch so geheißen hat. Ich finde den Namen wunderschön und auch geheimnissvoll!
I BELIEVE IN SHERLOCK
Hallo, also mein Uropa hieß Richard und ich finde der Name hat zu ihm gepasst, denn da wo er gewohnt hat, hatte er viel zu sagen, sein Hund war besser abgerichtet als der örtliche Polizei-Hund ;) etc.
Aber ich persönlich finde den Namen nicht soooo schön. An meiner Grundschule war in meiner Parallel-Klasse ein Richard, den ich überhaupt nicht leiden konnte. Kann sein, dass ich den Namen deshalb nicht so mag. Aber das ist nur meine Meinung!
Cathleen (12 J.)
P.S.: Bild Dir Deine Meinung!
Ich trage diesen Namen seit nun fast 15 Jahren.
Und ich liebe ihn. Ich mag zwar die englische Aussprache nicht, aber so nennt mich ja niemand :)
Und das "Rich" bzw. "Richie" mag ich eig. auch nicht, aber die meisten meiner männlichen Kollegen nennen mich so :/
Die Mädchen nennen mich aber immerhin beim normalen Namen.
**************
Randbemerkung: Es scheint irgendwie eine gewisse Verbindung zwischen Richard und Julia zu geben. Hehe.
Der Gittarist meiner lieblings band Heißt so
(Rammstein)
, dass leider*
Ich heiße Richard und mag meinen Namen.
Nur leider war der alte Name ja vor kurzem wieder im Trend, was zur Folge hatte das leider wieder viele Neugeborene und Kinder Richard heißen.
ich finde den namen wunderschön, mag jedoch die abkürzung richie überhaupt nicht.
Mein Sohn heißt Richard , er ist jetzt 4 und wir werden oft angesprochen, dass er einen sehr schönen Namen hat. Sogar im Kindergarten sagt die Erzieherin, dass wir eine gute Wahl getroffen haben, weil wir wirklich im Kindergarten 5 Jaisons, 3 Chayens 4 Daniels und 3 Emilys haben, langsam denke ich , dass die Menschen überhaupt keine Phantasie mehr haben
Mein absoluter Lieblingsname für Jungen! Sollte ich einen Sohn bekommen, soll er Richard heißen (und wenn ich noch einen zweiten bekomme, Henry). Der Name ist einfach klassisch und edel, im Gegensatz zu diesen ganzen Jamies und Leons.
Viel zu alter Name.
Habe mich mit 35 Jahren bewusst für Richard als Vornamen entschieden; den Vornamen meines Großvaters. Ich bin der einzige in meinem Alter mit diesem Vornamen, den ich kenne. Auch konnte ich mich erfolgreich gegen die schrecklichen Rufnamen wie Ritschi ...etc. Wehren ;-) Einfach wunderbar !!!!!!!!
Also ich habe die polnische Version "ausgesprochen rischard" wobei ich meisten ihn eingedeutscht benutze also Richard. Früher war ich für jeden Richie bzw für gute Freunde heute noch
Schöner alter Name
Viel besser als Jannik etc
Naja
Ich heiße seit 16 Jahren Richard. Wenn einigen Altersgenossen nichts weiter einfällt, um einen zu ärgern, dann versuchen sie es mit dem angeblichen "schlechten Klang" des Namens oder versuchen ihn als altmodisch abzustempeln.
Die Richards, die ich kenne, mich mit eingeschlossen, sind aber zurecht stolz auf ihren Namen. Richard klingt nicht nur erfolgreich, wohlhabend und gebildet, die Bedeutung übertrifft nochmal alles. Wer wäre schon nicht gerne ein mächtiger, starker, mutiger und kühner Herrscher?
Dumme Kommentare über den Namen lassen auf Neid oder ein fehlendes Gespür für Namen schließen.
Ich wünsche allen Richards viel Freude mit ihrem Namen.
Richard A. Jones II (16)
bei meinem sohn auf gym. gibt`s 2 in der klasse und in der grundschule war auch einer (ein anderer natürlich) in der klasse,ich finde den namen nicht so selten,achso beim fussball ist auch einer
@Schlosser
Mein Sohn ist 7 und heißt auch Richard und ich kann nur beipflichten.
Das ist einer der stolzesten und würdevollsten Jungennamen. Ich würde ihn jederzeit wieder so nennen. Er passt auch absolut zu ihm. Und bisher haben wir noch keinen anderen Richard kennen gelernt ;-)
Hallo,
unser Sohn heißt jetzt auch seit fast drei Jahren Richard. Er ist hier bis jetzt auch allein mit dem Namen in dem Alter.
Wir haben ihn gewählt, weil wir wollten, dass man seinen Namen auch in anderen Ländern aussprechen kann. (Natürliche auch in anderen Formen Ricardo usw.)Man weiß ja nie, wo das Kind mal hin will und es sollte nicht an der Aussprache des Namens liegen.
das ist deine Meinung. Ich finde den angestaubt.
Wir haben unseren Sohn (geb. 04.04.10) Richard genannt weil wir uns vorher mit Bedeutung und Geschichte von Vornamen beschäftigt haben, und keinen Spielplatzsammelbegriff wollten. Heutzutage verpassen Eltern Ihren Kindern teilweise Namen ohne jedes Hintergrunddenken und im Unwissen darüber, was sie ihren Sprösslingen damit eigentlich ein Leben lang antun. Richard ist einer der stolzesten Namen überhaupt, stark und würdevoll.
Dem königlichen aber noch die Krone aufgesetzt, indem wir generationsübergreifend und althergebracht ,die Namen seiner beiden Großväter gegeben haben.
Richard Karl Uwe
jeder Name mit seiner eigenen großen Bedeutung.
Darauf sind wir sehr stolz und unser Sohn kann mit einem solchen Namen Kindheit, Jugend und lange, lange Jahre sehr gut leben
Ich heisse Richard und bin total glucklilch mit meine Name.
Das ist alles Geschmackssache ob jemanden Richard,Luca,Sophie gefällt!Mir würde Richard weder für ein kleines Kind noch für einen erwachsenen gefallen,aber ich würde doch nicht die Eltern für ihre Wahl kritisieren!
Richard ist wirklich ein sehr toller Name. Stark, aussagekräftig, traditionsreich und mit einer schönen Bedeutung.
Über Leute, die Richard so schrecklich finden, aber gleichzeitg auf so kevinistische Namen a la Jeremy-Jayden, Chayenne, Jaqueline etc stehen oder auch Leute, die krampfhaft an diesen langweiligen ausgelutschten Modenamen a la Luca(s), Leon, Tim Marie, Sophie etc festhalten kann man echt nur den Kopf schütteln.
Wenn ich mir die Kommentare so anschaue, es wird sich über den Namen Richard aufgeregt, aber wer regt sich eigentlich über die vielen Rechtschreibfehler auf? Na?
Und Richard ist und bleibt doch ein Super-Name!!
Was für ein Name! Von wegen alt! Von wegen Opa!
Na und? Muss alles schlecht sein, was alt ist? Der Name ist einer der Besten, der wird nie altmodisch sein, immer stilvoll bleiben! Punkt.
Seit doch mal bitte bei euren kommentaren etwas objektiv. es gibt schönere vornamen für jungs. der name ist alt.
richard, du richst hart(d)
Also ich leibe meinen Erst- und auch meinen Zweitnamen.
So ein Name macht stolz!
Außerdem kann ihn jeder aussprechen, auch Opa und Oma.
Ich wollte (zur Zeit 25 J. alt) keinen anderen Namen haben!!
zu schweigen davon das richard ein jungsname is!
mit dem S das ist ja schon etwas komisch... das klingt so wie die mehrzahl von richard, 67 richards..
Mein Sohn heisst mit dem zweiten Namen so und ich bin total stolz darauf. Er ist 5 Monate alt und ich habe diese ganzen englisch/amerikanischen Namen satt. Es tut so gut wieder ein paar deutsche Namen zu hören und unsere Kinder werden es uns später danken. Lieber einen seltenen, wenn auch alten Namen als einen Sammelbegriff. Richard ist ein genialer Name!!!
Ein toller Name, der für einen 3jährigen, einen Teen als auch für einen Erwachsenen gleich geeignet ist. Macht selbstbewußtund eine tolle Bedeutung. Wenn wir je einen Sohn bekommen ist der Name 1. Wahl (besser als Jason, Justin und was es noch alles gibt).
Ich liebe den Namen Richard ♥♥♥
Mein Opa hieß auch so aber er ist vor 7 Monaten gestorben , das macht mich jetzt noch traurig +
:(
Sehr schöner Name vor allem ausgesprochen ;-))!
Ich finde den Namen echt schön!
Meiner Meinung ist der Name zu affrös.
Ich heiße Richard und mein Bruder Leopold... mehr ist dazu wohl nicht zu sagen ich finds schrecklich
Hallo, auch ich bin seit meiner Geburt ein Richard. Meiner Oma hat dieser Name sehr gut gefallen, ...und ich hab ihn halt bekommen. Ich hab mir sagen lassen, dass der Name im Mittelalter sehr populär gewesen sein soll, vor allem durch die "Shakespeare`schen Dramen (Richard der Dritte)....erlebte dann auch in der Neuzeit so eine Art "Renaisaussce".....
Ich bin seit eh und je der Richy......ich finde, das passt und die Amerikanisierung und Angelisierung unserer Gesellschaft hat ja eh schon seit Jahrzehnten Einzug gehalten....also ..."so long"
Mein Freund heißt auch Richard (; & ich finde den Namen nicht schlecht, da es sich serh edel anhört..
& ich es immer wieder toll die englische Version von Richard zu ihm zusagen!
Ausgesprochen : ''Ritschard''
(!!!) Außerdem hört sich Julia & Richard total süß an ;D
N;opa name!!!!
Toller name
Bei dem Namen scheiden sich die Geister. Mein Freund lehnt ihn total ab, in meiner Familie hat er dagegen große Bedeutung und Tradition. Allerdings bei den 80jährigen. Werde mich damit wohl nicht durchsetzen können. In letzter Zeit wird er bei Kindern wieder modischer, oder? Auf jeden Fall mal ein bedeutungsschwerer Name, der auch für Auswanderer prima geeignet ist ;-)
Ich verbinde den Namen mit Intellekt, Stärke, Erfolg, Schönheit und Macht.
Negatives Feedback habe ich ausschließlich in der Grundschule bekommen, aber nun wird mein Name höchst angesehen, weil er eben so ungewöhnlich und selten ist.
Den Spitznamen "Richie" finde ich übrigens auch klasse!
Ich jedenfals bin echt glücklich diesen Namen tragen zu dürfen. ;D
Richie, 18.
...Gute zum Namenstag!
Richard???? (:-|
Bei richard gefällt mir englische aussprache mehr ;D
Also unser Sohn lebt jetzt schon seit fast 6 Jahren mit diesem wunderschönen Namen. Wir haben die Namenswahl nie bereut. Der Name ist außergewöhnlich, aber es fühlt sich im Kiga auch nur unser Kind angesprochen, wenn der Name gerufen wird und aus jedem kleinen Richard wird eh ein Richie.
Sag mal, kennt ihr Richard Istel vom Supertalent"?
der kleine ist echt hammer, ich mochte den namen vorher nicht so besonders, aber seitdem ich den kenne, gefällt er mir ^^
Hui, als ob es wichtig wäre, hier in deutschland einem kind einen deutschen namen zu geben... geht ihr dann auch schön deutsche bananen und deutschen sprit einkaufen?
Ein sehr schöner und vor allem DEUTSCHER Name mit dem man sich auch von den Leuten abhebt, die ihren Kindern amerikanische Namen geben und sich damit auch noch modern vorkommen. Der Name hat Klasse und Niveau!
Sollte ich dereinst mal zwei Söhne haben, wird der eine Richard, der andere Franz heißen =). Richard gefiel mir beireits im Geschichtsunterricht - viele Monarche hießen so; und Franz ist mir nach Schillers "Räubern" einfach als toller Name aufgefallen. Diese Namen stehen als Taufnen für mich jedenfalls schon fest, kann mich nur leider nicht entscheiden, welchen ich schöner finde, aber bisschen Zeit habe ich bis dahin ja noch :).
Mein freund heißst auch richard und ich finde den namen super schön
In einer kurzgeschichte für meinen deutschunterricht hab ich meine zweite hauptfigur richard genommen. englisch aber ausgesochen. ich verbinde damit immer männer mitte dreißig, sexy und erfolgreich, es passte also perfekt zu meiner figur in der story, aber ob ich in deutschland mein baby so nennen würde weis ich nicht... in england oder usa ja. in D klingt es echt spießig und auch irgendwie naja langweilig
Wir haben 2008 unseren Sohn so genannt.
Zum Einen weil es ein toller DEUTSCHER Name ist und wir leben ja in Deutschland und nicht in irgendwelchen Fernsehsoaps oder Teeniebands. Und außerdem hat dieser Name eine richtige Bedeutung und diese kann man seinem Kind nur wünschen.
Unser Richard ist jetzt schon ziemlich selbstbewußt, hat vor nichts Angst und ist ein absoluter Sonnenschein, der dadurch alle Anderen magisch anzieht und meist im Mittelpunkt steht. Einen besseren Namen hätte er nicht bekommen können!
Sehr sehr schöner Name!
Kann man gut vergeben!
Mein kumpel heißt richard ,und er schähmt sich füür seinen namen . er will lieber rich genannt werden. ich habe ihm so oft gesagt ,das sein name schön ist ,aber er will einfach nicht auf mich hören.
Mein Freund heißt ebenfalls so und ich finde, es ist ein wunderschöner Name!
Richard ist ein aussagekräftiger Name, nicht nur von der Bedeutung her, finde ich. Allerdings gefällt mir auch hier, wie so oft, die englische Aussprache besser, da sie ein wenig härter klingt.
unser Sohn, geb. 2008, heißt Richard. Und das Echo ist überwiegend positiv. ich finde, das ist ein starker Name, nicht son nichtssagendes Larifari
Hat was standestes, kann auch gut abgekürzt werden. Richard find ich gut!
Man kann auch "Ricardo" sagen ;)
Richard ist ein schöner Name. Ich heiße mit Nachnamen so.
***.so heisn alte herrn aber keine babys
Ich heiß Richard bin der junior
mein Vater heißt auch Richard
der erste Sohn sollte den Namen vom Vater übernehmen.
ich hab kein problem mit dem Namen meine Mutter wollte mich Eugen nennen.
Der Name ist einfach cool. Man kann den Namen sehr gut betonen. Ich glaube ich werde mein Sohn auch RICHARD nennen. Liebe grüße.
Mein opa hieß so. er war ein lebenskünstler, er hat mir lesen beigebracht.
seine abkürzung war hardy.
ich vermisse ihn sehr.
Ich finde den Namen schön, vorallem was er bedeutet passt zu meinem Freund der Richard heißt,...
Ein wunderschöner Name! Ich bekomme bald einen Sohn und ichbin stark am Überlegen ob er so heissen soll. Andernfalls wäre es ein Heinz, Lennard, Alwin oder Finnjard. Mal sehen....
Richard klingt sehr edel und erfolgreich
Ich mag meine Name, bin aber auch Englander. Erst seit einige Jahren wurde es dort weniger beliebt. Dass sie in D inzwischen sehr 'out' ist, ist mir eigentlich egal (aber als Erwachsener ist natürlich alles andere als in der Schule), freut mich trotzdem zu sehen dass es hier doch noch einige Fans gibt ;-)
Übrigens die Kosename Richi finde ich klingt viel besser im D als im E, und sowieso besser als Dick !!!
Ein toller Name wie ich finde. Mein Vater heißt so.
Hätte nur nicht gedacht, dass der Name so beliebt ist. Aber gut so =)
LG Isabell
Also ich finde wer den Namen Richard bekommt kann stolt drauf sein.
Er ist selten und auch wenn er nicht jedem gefällt hat er was ganz Besonderes.
mag den Namen, gefällt mir auch besser in der deutschen Aussprache als in der englischen mit einem ganz kleinen Mangel: es ist unschön wenn das d am Namesende wie ein t gesprochen wird!
richard ist doch total blöd,aber du hast einen wunderschönen namen
Ja, dass stimmt! hört sich so nach über 40 jährigen strebgen kerl an und nicht nach einem süßen kleinen jungen (jeder 40 jähriger war ja auch mal ein süßer kleiner junge wie er auf die welt gekommen ist !) !
Ich finde den Namen Richard sehr sehr schön. Klingt nach einem gutaussehenden, erfolgreichem Mann der weiß was er im Leben will. Was will man mehr. Ein Name der auf der Hit-Liste ganz oben steht käme für mich nicht in Frage. Wenn man 1983 geboren ist und Katrin heißt weiß man wovon man spricht. Einzigartigkeit ist etwas anderes.
Also mein Cousin heißt Richard und ich finde den Namen einfach super... Ich liebe diesen Namen und ich finde er hat auch gerade deswegen was, weil ihn nicht so viele tragen! Ich würde mein Kind auch später so nennen... Er steht definitiv auf meiner Liste drauf! Und Richard muss nicht immer für einen kräftigen Jungen sein, der Name hat einen sehr schönen und ruhigen Klang, er past auch zu Denkern... ^^ Wie gesagt, der Name ist toll!!!
Mein Opa heißt so. Und ich finde ihn ok. Der neumodische Name "Lennard" hat auch ein hartes "d" hinten. Alle alten Namen werden wieder "In". Mein Schatz heißt Rene, wird aber bei seinen Kollegen "Richie" genannt (warum weiß jetzt keiner mehr). Und aus diesen beiden Gründen (Uropa und vater) finde ich ein "Richard" als Zweitnamen für unser Baby in Ordnung. Als Erstnamen aber nicht- es soll nur einen Richard bzw Richie in der Familie geben
Ich mag den Namen, auch den Spitznamen Richie weil, mein Star Liebling so heißt:Richard Cristopher Stringini von US5.Der ist jaa so süß.
Richard ist heutzutage ziemlich altmodisch. Kann mir ein kleines Baby mit diesem Namen nicht vorstellen.
Mein Freund heißt Richard und ich finde den Namen auch voll gut. Vorallem zusammen ausgesprochen "Richard & Nancy" hört sich das richtig gut an aber ich glaube er ist damit nicht so zufrieden.Sein Bruder hat auch einen altdeutschen Namen aber die Kombi zusammen hört sich auch wieder gut an "Richard & Paul"
Ach, du bist ja der Richard von "Enya".
Ich trage diesen schönen Namen seit 44 Jahren und bin stolz darauf. Erinnert mich an Richard Löwenherz: stark, treu, ehrlich. Vielleicht etwas altmodisch, aber auch zeitlos. Den Spitznamen "Ritchie" musste ich mir auch anhören, fand ich aber O.K. Das hat irgendwann aufgehört. Meine Frau heißt Bärbel, meine Töchter heißen Tabea und Kira, mein Sohn soll Matteo heißen.
OMG ich liiiiiiiirbr den Namen,er ist im deutschen als auch im englischen schön,und der Spitzname Richi is doch vol sweeeeet!!Ich habe einen Richard in meiner Klasse alle Mädchen liiieben seinen Spitznamen Richi,ich übrigens auch ; )
Richard ist schön, nicht zu niedlich nicht zu hart, bodenständig, einfach schön. In D würde ich aber auf jedenfall die deutsche Aussprache bevorzugen. Es klingt einfach bescheiden, mit dem Kind deutsch zu reden aber den Namen in englisch zu rufen. Ich schätze in England wählen die Leute auch ihre englische Aussprach für einen internationalen Namen und nicht die französische oder deutsche oder sonst wie.
Du wirst es nicht glauben aber die meisten Engländer geben ihren Kindern englische oder keltische Namen, oder aber auch Namen die es international gibt (damit meine ich z. B. Alexander oder David oder Anne etc). Eine Zeitlang - vor ca 30 Jahren - war Heidi mal ein Modename in GB! Ansonsten weiss ich keine rein deutschen Namen hier aber lasse mich gerne eines besseren belehren!
Mich würde interessieren welche deutsche Vornamen auf Englischen Namensseiten das rennen machen oder ob die Engländer ihrenKinder nur so ausgefallene Namen wie die Chinesen geben: Beispiel @ LG
Ich bin im 5. Moant schwanger und mein Freund und ich haben uns für den Namen Richard entschieden weil er einfach toll klingt.ob englisch oder deutsch, das ist ja jedem seber überlassen wie man es ausspricht.
Wenn unser Sohn in die Schule geht, werden öfters mal altmodische Namen aufkommen. Die sind z.Z. wieder IN. Eine Freundin hat ihre Tochter Klara genannt und ein freund sein sohn Karl.
das sind namen die bei mir in der arztpraxis bei 70jährigen vorkommen, de namen kommen alle wieder, versprochen.
Ich mag den Namen Richard.
Wenn ich irgendwann einen Sohn bekommen,
werde ich ihn Richard oder Theodor nennen.
Allerdings noch mit einem Ausländischem kurzem Zweit Namen.
Unser Sohn soll in 4 Wochen auf die Welt kommen und wir haben uns für den Namen Richard entschieden, weil wir ihn super toll finden.
Der Name Richard steht bei der Top 250 des Jahres 2007 auf Platz 131, vom einem sehr häufig gewählten Vornamen kann also keine Rede sein....
Richard ist doch nen Name der in Ordnung ist.
Ich mein es gibt Schlimmeres.
Aber Ricardo (spanische, italienische und portugiesische Form von Richard) ist die bessere Form.
Schönen Tag noch an alle hier
Bin ich blind, oder welchen Namen lest ihr auf Platz 8 der Hitliste?
....ja WENN mann schon so doof ist und keinen Namen aus der Hitliste geben will".... dass meintest du doch, oder?
Wie schrecklich, einen alten, klassischen Namen zu wählen! Wie uncool! Wo es heute doch so IN ist, seine Söhne Jeremy oder Wyatt zu nennen! **** Es soll gefälligst jeder sich dem gerade zufällig herrschenden Modediktat unterwerfen und nur möglichst englische, mindestens aber möglichst schräge Namen nehmen! Am besten aus einer Fernsehserie. Alle anderen Namen sollten verboten werden.
Richard ist ja langweilig! Der wird ja auch auch nicht von jedem erstmal falsch geschrieben oder gesprochen. Den kennt ja jeder, wie blöd!
*IRONIE AUS*
******Herzlichen Gruß
Linus
Mmmh.. wenn man seinem Kind schon nicht einen Namen aus der Hitliste geben möchte, warum dann gleich einen so unmodernen, langweiligen, spießigen Namen wie Richard??
Mein Vater ( jahrgang 59) heißt auch Richard und er wird von Freunden und Bekannten Rick genannt. Und nur sehr selten Rich/i ! Ich persönlich finde den Namen Richard nich schlecht! doch ich würde mein kind nicht Richard nennen. Ich kenne nur ein Richard der unter 20 ist genau gesagt 16 und es ist zwar ungewöhnlich aber es passt zu ihm!!
Der name ist überhaupt nicht hart ausgesprochen... vergleich den namen doch mal z.b. mit katharina. ich finde den namen sehr schön
...alles alte ist langweilig und nicht klangvoll.
Modernes ist dafür recht spießig
Oh Gott, schon wieder einer dieser alten Namen, die gerade so populär sind!
Ich finde den Namen alt, langweilig und keineswegs klangvoll. Mein Kind wird so einen Namen der älteren Generation auf keinen Fall tragen!
Ringo wäre auch ein cooler spitzname...
Der Name ist voll gut.
Ich finde den Namen richard nicht sehr schön mir würde er nur englisch ausgesprochen gefallen ......!er is etwas zu hart und sorry wenn ich das so sage aber ein junge der jetzt geboren wird sollte nicht richard heißen man muss an die Zukuft denken der name wird einen immer begleiten und ind er schule würde er dan gehänslt mit richard als name...!
Richard ist kein persische Name!!!
Ich heisse zwar selber Richard aber ich hasse diesen Namen.
Du hast vollkommen recht.
Finde Richard klingt sehr hart wegen dem ch im Richard. Es gibt schönere Namen, die mit R anfangen.
Mein jüngerer Sohn (16) heißt Richard und ich liebe diesen Namen! Passt zu ihm und ich habe nur positive Assoziationen. Der ältere Sohn (20) heißt Konrad und ich bin sehr froh, dass ich in den 80igern nicht auf die KEVIN-ALLEIN ZU-HAUS-WELLE gesprungen bin! Meine Jungs mögen ihre Namen und es heißt nicht jeder 3. so....
Ne, absolut altmodisch, klanglos und stumpf. der arme wird immer wieder in seinem leben, von dem wort richie begleitet werden. ob die eltern es wollen oder nicht...und hardy als spitzname? ist ja genauso grauenvoll...der name knüpft, in sachen peinlich, nahtlos an paul, josef, wilhelm, etc an. so würde ich nicht mal meinen hund nennen und ihr diskutiert über babys aus dem jahre 2008?
Bähh meiin mathelehrer heißt so miit vornamen
Heiße selber so und bin ganz zufrieden damit
Unser Sohn (Jahrgang 2003) heißt Richard. Der Name ist knackig, zeitlos - und deutscher Herkunft - und dennoch international (insbes. im englischsprachigen Raum, Frankreich, Spanien, Skandinavien). Insofern ist der Name zeitlos modern!
Also ich würde mein kind heutzutage nicht mehr richard nennen.. ist mir viel zu altmodisch
Finde den Namen auch Spitze, kraftvoll und deutsch ! Bin nun schon der 4. der diesen Namen in unserer Famlie trägt, immer der erstgebohrene Sohn erhält ihn und so werde ich die tradition auch fortführen...
Der nickname "rich" wird "ritsch" ausgesprochen
Um mal zu den thema spitzname zu kommen.
auch ich h eiße selbst richard und ja richie ist echt sch^^^. gefällt mir auch nicht. aber meine freunde haben sich einen nick für mich ausgedacht der genauso ausdrucksstark ist wie der name selbst. einfach nur rich(ard) kurz knapp und knackig. oder? so werde ich nun schon seit mehr als 10 jahren genannt und bisher hat sich der spitzname noch nicht abgenutzt. bye gess rich
Mein Spitzname ist Richard. Weiss auch nicht mehr, wer angefangen hat, mich so zu nennen... kann aber damit leben (=
Richard ist ein schöner altmodischer Name.Der nicht so oft vor kommt. Ich finde ihn besonders gut ,wegen Richard von den FÜNF FREUNDEN !!!!!
Ich find den Namen auch SUPER denn der Name kommt nicht so Alltäglich und das macht den Namen schon so schön.
Finde den Namen Richard nicht schön. Kein melodischer Name.
Mein kleiner Bruder heißt auch Richard. im grunde ist er damit recht zufrieden, nur was ihn und mich stört, ist dass uns keine schönen Spitznamen für Richard einfallen, nur Richie und der gefällt uns nicht wirklich-.-
Unser Kleiner der am 2.6.07 das Licht der Welt erblickte heißt Richard und er passt perfekt,denn er ist richtig kräftig und groß...wie Richard Löwenherz :))
außerdem ist der "Kevinismus" voll ätzend!!Also gebt euren Babys wieder deutsche Namen!!
Ich finde den namen richtig hamma, denn mein freund heißt so :)
Mein Onkel heißt Richard. Ein schöner Name, aber ich finde etwas unzeitlos.
Hehe - trage diesen Namen nun fast 19 Jahre lang - bin hoch zufrieden damit. :)
Mein Kumpel heißt so und ich muss sagen der Name ist total Klasse!!
Bin noch unsicher ob unser Sohn LIENHARD oder RICHARD heißen soll. Aber beides superschöne Namen.
Kein klangvoller Name! Schon gar nicht als Richie mit CH wie in "diCH".
Mein Lieblings star heißt so!! ich find den namen echt geil, voll sweet, und passt auch voll zu blonden, blauäugigen boys mit einem hammer lächerln, wenn ihr baby schon als kleiner knirps ein süßes, umwerfendes lächeln drauf hat, sollten sie ihn so nennen, Viel Spaß
Unser Kleiner heißt so und der Name passt, wie die Faust aufs Auge. Ein straker Charakter mit einem starken Namen und nebenbei finde ich, sollten deutsche Kinder auch deutsche Namen tragen.
Richard, wir lieben dich :o)
Unser 1. Sohn wird auch so heißen. Ein wirklich starker Name für einen Knaben. Sehr ausdrucksstark.
Unser 1. Sohn wird so heißen. Ein toller kraftvoller Name!
Starker Name für starken Knaben, sehr schick.
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Crisanto würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Crisanto?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?