Altnordische Vornamen

Altnordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Finnia | Eine andere Form von Finja, bedeutet also "Finnin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finnja | Der Name Finnja ist deutsch und soll eine weibliche Form von Finn sein. Die Bedeutung lautet "fein, zärtlich".
|
1773 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Finnya | Finnya bedeutet die "die Helle und Zarte".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finya | Ein russischer Name mit der Deutung "die Kleine mit roten Haaren und Löckchen".
|
176 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Fjalar | Name aus der nordischen Mythologie.
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fjolnir | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mannigfaltige".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fleinn | Aus dem Altnordischen für "der Pfeil" oder "der Speer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Flemming | Flemming kommt aus dem Nordischen und heisst "der aus Flandern".
|
364 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Floki | Der altnordische Vorname bedeutet übersetzt "der mit dem struppigen Schopf".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fraya | in der germanischen/nordischen Mythologie ist Freyja die Göttin der Liebe und der Schönheit. Der Name des Tages 'Freitag' ist von ihrem Namen abgeleitet.
|
145 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Freia | Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, andere Schreibform von Freyja/Freja/Freya. Freyja ist in der nordischen Sage die Frau von Odin. Aus Freyja wurde über Frouve das Wort Frau im heutigen Deutsch - ?...
|
2253 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Freidun | Ein norwegischer Name mit der Deutung "die liebende Herrin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Freija | Eine friesische und lettische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
2082 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Freja | Der Name einer nordischen Göttin. Er bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Meisterin".
|
264 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Frekja | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Geliebte".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Frey | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
159 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freya | Die Schreibweise Freya ist die modernisierte Form von Freyja. Der Name bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Edle".
|
3165 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
Freyah | Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freydis | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die edle Göttin".
|
95 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Freyja | Eine altnordische Form von Freya mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
1148 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Freyr | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
115 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fria | Verkürzte Nebenform von Frida mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
151 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Fricka | Eine Kurzform für Friederike oder auch: Mutter von Freya, Frau des Odin.
|
43 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Frida | Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
2217 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Frideborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fridtjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
3346 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Friedeborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
49 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Friedjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
84 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Frigga | Frigg(a) ist eine nordische Göttin, die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Der Wohnsitz ist Asgard.
|
100 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Frigge | Eine niederdeutsche Kurzform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Frithjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
245 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Fritiof | Eine schwedische Variante von Frithiof mit der Bedeutung "der Dieb des Friedens".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fritjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
187 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Frode | "Der Weise" oder "der Gelehrte", von altnordisch "fróðr" (klug, weise, gelehrt, gebildet).
|
197 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Froja | Eine andere Variante von Freya mit der Deutung "die Dame".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frowe |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fylla | "Die Erfüllende", abgeleitet von altnordisch "fylla" (füllen, vervollständigen, erfüllen).
|
48 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Fyn | Eine skandinavische Form von Finn mit der Deutung "der Weiße" oder "der Finne".
|
114 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Fyna | Eine weibliche Form zu Fynn mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fyne | Eine angloamerikanische Form zu Fynn mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fynia | Eine weibliche Form zu Fynn mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fynn | Form von Finn. Herkunft und Bedeutung unklar. Entweder "der/die Blonde", vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
22024 Stimmen
|
3325 Kommentare |
|
Fynna | Fynna ist eine Variante zu Finna mit der Deutung "die Weiße" und "die Finnin".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gandalf | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Elfenstab".
|
102 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Garda | Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Garde | Eine friesische Kurzform von Namen mit dem Element "Gard-" und der Bedeutung "die Beschützerin" sowie "die Wächterin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gardi | Eine Koseform von Garda mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
60 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Gardis | Ein skandinavischer Vorname mit der Bedeutung "die Wächterin".
|
84 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Garth | Ein englischer Vorname mit nordischen Wurzeln, der "der Hüter des Gartens" bedeutet.
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gefion | In der germanischen Mythologie die Göttin der Familie und des Glücks Beschützerin der Jungfrauen. Gilt als rein wie der Morgentau.
|
128 Stimmen
|
4 Kommentare |
|