Altnordische Vornamen

Altnordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Evina | Auf kurdisch bedeutet das "die Liebe".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Eylin | Ein isländischer Name mit der Deutung "die Flachs-Insel".
|
89 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fanndis | Schneefrau
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Feenia | Feenia ist wahrscheinlich eine Nebenform von Feenja mit der Deutung "die Friedliche".
|
57 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Feenja | Eine Nebenform von Fenja mit der Deutung "die Friedliche".
|
329 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Fen | Der Name bedeutet "Friede" und "Moor".
|
56 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fenia | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
|
1691 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Fenja | Ein friesischer und niederdeutsche Name mit der Deutung "die Friedliche".
|
1985 Stimmen
|
342 Kommentare |
|
Fenrir | Der Name Fenrir steht für "der aus dem Sumpf Kommende" bzw. der im Sumpf Lebende".
|
150 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Fenris | Der Name Fenris steht für "der aus dem Sumpf Kommende" bzw. "der im Sumpf Lebende".
|
211 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Fenya | Die gleiche Bedeutung wie Fenja, nur als andere Schreibweise.
|
117 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Fifa | Ein isländischer Mädchenname mit der Deutung "das Wollgras".
|
37 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Fin | Fin bedeutet "Wanderer".
|
693 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Finia | Eine Variante von Finja mit der Deutung "die Weiße", "die Finnin" und "die Zarte".
|
219 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Finja | Kommt vom altnordischen Wort finnr, welches einen Menschen aus Finnland kommend bezeichnet. Es existieren allerdings noch mehrere Theorien über Herkunft und Bedeutung des Namens.
|
19781 Stimmen
|
585 Kommentare |
|
Finje | Eine Nebenform von Finn mit der Deutung "der Weiße" oder "der Finne".
|
140 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finn | Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich "der/die Blonde", abgeleitet vom altirischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder "der Finne, die Finnin", vom altnordischen "finnr" für "der Finne, der Angehörige des finnischen Volkes". Möglicherweise aber auch die Kurzform von Finlay, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.
|
16989 Stimmen
|
812 Kommentare |
|
Finna | Nebenform von Finnja mit der Deutung "die Schöne" und "die Weisse".
|
112 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Finnbjörg | Ein isländischer Name.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Finne | Ein Kosename von Finnja mit der Deutung "die Weisse".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Finni | Eine Variante von Finna mit der Deutung "die Finnin" und "die Weiße".
|
1659 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Finnia | Eine andere Form von Finja, bedeutet also "Finnin".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finnja | Der Name Finnja ist deutsch und soll eine weibliche Form von Finn sein. Die Bedeutung lautet "fein, zärtlich".
|
1775 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Finnya | Finnya bedeutet die "die Helle und Zarte".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finya | Ein russischer Name mit der Deutung "die Kleine mit roten Haaren und Löckchen".
|
178 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Fjalar | Name aus der nordischen Mythologie.
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fjolnir | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mannigfaltige".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fleinn | Aus dem Altnordischen für "der Pfeil" oder "der Speer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Flemming | Flemming kommt aus dem Nordischen und heisst "der aus Flandern".
|
364 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Floki | Der altnordische Vorname bedeutet übersetzt "der mit dem struppigen Schopf".
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fraja | Eine andere Variante von Freya mit der Deutung "die Dame".
|
145 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fraya | Der Name bedeutet "die Edelfrau".
|
147 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Freia | Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, andere Schreibform von Freyja/Freja/Freya. Freyja ist in der nordischen Sage die Frau von Odin. Aus Freyja wurde über Frouve das Wort Frau im heutigen Deutsch - ?...
|
2257 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Freidun | Ein norwegischer Name mit der Deutung "die liebende Herrin".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Freija | Eine friesische und lettische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
2085 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Freja | Der Name einer nordischen Göttin. Er bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Meisterin".
|
268 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Frekja | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Geliebte".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Frey | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
161 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freya | Die Schreibweise Freya ist die modernisierte Form von Freyja. Der Name bedeutet "die Herrin", "die Herrscherin" oder "die Edle".
|
3178 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
Freyah | Eine moderne englische Variante von Freyja mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Freydis | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die edle Göttin".
|
98 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Freyja | Eine altnordische Form von Freya mit der Bedeutung "die edle Frau".
|
1152 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Freyr | Der Name ist eine männliche Form von Freya mit der Bedeutung "der edle Mann".
|
117 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fria | Verkürzte Nebenform von Frida mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
156 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Fricka | Eine Kurzform für Friederike oder auch: Mutter von Freya, Frau des Odin.
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Frida | Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
2230 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Frideborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fridtjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
3349 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Friedeborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Friedjof | "Der Dieb des Friedens", abgeleitet vom altnordischen "fridr" (Friede, Schutz) und "thjofr" (Dieb).
|
90 Stimmen
|
18 Kommentare |
|