Normannische Vornamen

Hier findest du typisch normannische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der normannischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Normandie besonders gerne und häufig vergeben werden.

Normannische Vornamen

Die normannische Sprache und ihre Entwicklung

Die Normannen, die Mannen aus dem Norden. Die skandinavischen Invasoren an der Atlantikküste werden so genannt. Die Normannen stammten aus Norwegen und Schweden. Sie kamen als Wikinger in den Süden, um hier zu plündern. Aber viele dieser Stämme siedelten sich auch in den Gebieten, die sie entdeckten, an. Überhaupt ist der moderne Blick auf die Wikingerzeit Europas sehr stark von den historischen Filmen geprägt.

Die Wikinger waren zwar nicht unbedingt die liebsten Nachbarn, aber Plündern und Brandschatzen war nur ein Teil ihrer Kultur. Sie handelten und brachten auch viele Neuerungen in jene Gebiete. Russland geht auf eine Warägergründung zurück – ein Teilstamm der Wikinger. Und auch in der Normandie förderten die Wikingerstämme aus dem Norden den Handel und die Landwirtschaft. Die Normannen lebten allerdings nicht nur in diesem Teilbereich der Atlantikküste, sondern auch auf den vorgelagerten Inseln und teilweise auch auf den britischen Inseln.

Den ersten Kontakt hatten die Menschen am Atlantik tatsächlich mit den Wikingern auf Beutezügen. Schon während der Merowingerzeit, also ab dem sechsten Jahrhundert, erscheinen die ersten Wikinger in Booten an der Küste. Unter den Karolingern, also der Zeit des fränkischen Reichs, intensivierte sich dies. Die Wikinger waren als gnadenlose Räuber gefürchtet. Aber sie begannen auch, die Gebiete, die sie plünderten, unter ihre Kontrolle zu bringen. Und was gibt es Besseres als die Landnahme?

So siedelten sich die Wikinger im Norden Frankreichs und auf den Kanalinseln an. Diese Gebiete waren im Altertum vor allem von keltischen Stämmen besiedelt. Nachdem die Römer Gallien und große Teile Britanniens unter ihre Kontrolle gebracht hatten, setzte sich das Lateinische als Verkehrssprache durch. Auf dem Kontinent sind heute alle keltischen Sprachen ausgestorben. Auf den britischen Inseln haben sie sich teilweise in Randgebieten erhalten. Die meisten Gallier romanisierten sich jedoch. Die Historiker sprechen von Romanen, also Menschen, die Latein sprachen und die römische Kultur übernahmen und ihre eigene Kultur dafür aufgaben. Seit der Völkerwanderungszeit setzten zudem germanische Siedler die Romanen einem großen Druck aus. Aber auch die Germanen waren teilweise romanisiert.

Nach dem Zerfall des Römischen Reichs entstanden kleine Königreiche. Auch wenn die römische Verwaltung oft zusammengebrochen war, bestand die römische Kultur oft noch weiter. Gerade in Frankreich übernahmen die Franken, die unter den Merowingern dort ihr Reich errichtet hatten, die spätantiken Traditionen. Im Osten dagegen sprachen die Franken weiterhin ihre germanischen Dialekte. Auf diese sprachliche Vielfalt – keltische Reste, Latein und Vulgärlatein, Romanisch und germanische Dialekte – stießen die Wikinger, als sie an den Küsten der Normandie entlang segelten. Sie brachten dabei ihre eigene Sprache mit. Einen nordgermanischen Dialekt, wie er an den Küsten Schwedens und Norwegens gesprochen wurde.

Mit der Landnahme der Normandie vermischten sich diese Sprachen. Aus den Wikingern wurden Normannen. Sie übernahmen große Teile des romanischen Wortschatzes, zum Teil sogar keltische und westgermanische Wörter. Als 1066 Britannien von den Normannen erobert wurde, kam der Normandie eine Schlüsselposition zu. Die Normannen brachten die kontinentale Kultur, das Romanische, aber auch das Altfranzösische auf die britischen Inseln und vermischten es dort mit den angelsächsischen Elementen. Das Normannische hielt sich noch lange, aber die französische Kultur erstarkte seit dem späten Mittelalter. Frankreich sieht sich heute als Staat mit einer einzigen Sprache und Kultur. Minderheitensprachen werden nicht anerkannt. So hat das Normannische als Dialekt seit dem ausgehenden Mittelalter immer mehr an Bedeutung verloren. Normannische Dialekte finden sich heute vor allem auf den Kanalinseln.

Namensgebung der Normannen

Die normannischen Vornamen sind eine Mischung verschiedener Kulturen. Die Wikinger stammen aus dem Norden, dem nordgermanischen Kulturkreis mit seinen Legenden und Mythen, den vielen Göttern der Asen und Wanen.

Sie übernahmen aber auch romanische Vornamen, das heißt, jene aus dem römischen Kulturkreis und solche mit keltischen Wurzeln. So zeichnet sich die normannische Vornamenswelt durch ihre kulturelle und sprachliche Vielfalt aus.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Normannische Vornamen von A bis Z

Alle normannischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Äbi bis Z wie Yves. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Äbi Eine schweizerische Form von Abraham mit der Deutung "der Vater der Menge".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Schweizerisch
231 Stimmen
18 Kommentare
Alenn
Noch keine Infos hinzufügen
  • Normannisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Aubrey Eine englische und französische Form von Alberich. Bedeutungszusammensetzung aus: "Naturgeist/Elfe" und "Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Anglonormannisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Normannisch
98 Stimmen
21 Kommentare
Belina Eine Variante von Isabelle mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Altitalienisch
  • Anglonormannisch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Normannisch
102 Stimmen
10 Kommentare
Blend Der Vorname bedeutet soviel wie "der Blonde" und kommt ursprünglich aus dem normannischen Raum.
  • Angelsächsisch
  • Englisch
  • Normannisch
104 Stimmen
9 Kommentare
Bolke Der Name bedeutet "der Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Slawisch
71 Stimmen
4 Kommentare
Bonamie Ein französischer Vorname, der übersetzt "die gute Freundin" bedeutet.
  • Altfranzösisch
  • Anglonormannisch
  • Französisch
  • Normannisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Canissa Eine moderne Neuschöpfung mit der Deutung "die Hündin".
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Orientalisch
  • Persisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Carolene Eine seltene Variante von Caroline mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Normannisch
  • Philippinisch
22 Stimmen
3 Kommentare
Cederic Eine andere Version von Cedrik, Cedric.
  • Altenglisch
  • Französisch
  • Keltisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
  • Schottisch
  • Skandinavisch
  • Walisisch
267 Stimmen
17 Kommentare
Chaterine Der Name ist eine normannische Variante von Catherine mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Normannisch
11 Stimmen
3 Kommentare
Corbin Kurzform von Corbinian/Corbinianus sowie normannisch für "der Rabe".
  • Amerikanisch
  • Anglonormannisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Normannisch
130 Stimmen
7 Kommentare
Detrik Der Name ist eine skandinavische Form für Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
  • Oberdeutsch
  • Skandinavisch
71 Stimmen
0 Kommentare
Dinn Ein Name, der drei mögliche Ursprünge hat.
  • Englisch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Normannisch
9 Stimmen
4 Kommentare
Edelmire Eine normannische Nebenform von Edelmira mit der Bedeutung "die berühmte Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Normannisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Eleasar Eine normannische Nebenform von Eleazar mit der Deutung "Gott hilft".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Hebräisch
  • Normannisch
113 Stimmen
4 Kommentare
Eliott Eine englische Koseform von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
168 Stimmen
4 Kommentare
Elysee Eine französische Schreibweise des biblischen Propheten Elisha mit der Deutung "Gott ist Hilfe".
  • Althebräisch
  • Französisch
  • Normannisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Gilberte Eine Nebenform von Giselberta mit der Bedeutung "die strahlende Tochter aus vornehmem Geschlecht".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Normannisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Guarin Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Beschützer", "der Wehrhafte" oder "der Warne".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Normannisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Guy Der Name ist eine englische und französische Form von Guido. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Normannisch
82 Stimmen
20 Kommentare
Hiltwin Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Angelsächsisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
158 Stimmen
0 Kommentare
Ivain Ivain ist eine Nebenform von Owain mit der Deutung "der Adelige".
  • Altgriechisch
  • Altwalisisch
  • Angelsächsisch
  • Bretonisch
  • Keltisch
  • Normannisch
117 Stimmen
7 Kommentare
Ivaine Eine weibliche Form von Owain mit der Deutung "die Adelige".
  • Altgriechisch
  • Altwalisisch
  • Bretonisch
  • Keltisch
  • Normannisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Ivean Nebenform zu Ivain
  • Bretonisch
  • Normannisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Jadara
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
  • Babylonisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
187 Stimmen
1 Kommentar
Joie Ein französischer Name mit der Deutung "die Freude/das Glück".
  • Altfranzösisch
  • Anglonormannisch
  • Französisch
  • Normannisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Jore Eine Kurzform zu Jorinde und Jorine mit der Bedeutung "die Wächterin" und "die Bäuerin".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Litauisch
  • Normannisch
128 Stimmen
2 Kommentare
Luchia Luchia bedeutet ähnlich wie der Name Lucia Die Erhellte.
  • Deutsch
  • Französisch
  • Irisch
  • Italienisch
  • Normannisch
55 Stimmen
13 Kommentare
Macha Ein irischer Name mit der Deutung "die Ebene".
  • Französisch
  • Irisch
  • Keltisch
  • Normannisch
150 Stimmen
1 Kommentar
Marene Eine skandinavische Erweiterung von Maren mit der Bedeutung "die zum Meer Gehörige".
  • Afrikaans
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Römisch
  • Skandinavisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Marlet Ein Vorname, der "die Amsel" heißt.
  • Altfranzösisch
  • Normannisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Marlot Ein niederländischer Name mit der Deutung "die Amsel".
  • Altfranzösisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Normannisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Melonie Englische Variante von Melanie mit der Bedeutung "die Schwarze" oder "die Dunkle", von altgriechisch "melanía" (Schwärze).
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
14 Stimmen
9 Kommentare
Neville Ein englischer Name mit der Bedeutung "die neue Stadt".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Normannisch
71 Stimmen
8 Kommentare
Otgunde Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die reiche Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Normannisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Pierre Französische Form von Peter mit der Bedeutung "der Fels".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Normannisch
1701 Stimmen
85 Kommentare
Robert "Der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" für "Ruhm, Ehre" und "beraht" für "strahlend, glänzend".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederdeutsch
  • Normannisch
  • Ungarisch
2425 Stimmen
204 Kommentare
Siona Eine weibliche Form von Sion wird auf Walisisch Schona ausgesprochen. Die Bedeutung lautet "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Irisch
  • Normannisch
  • Walisisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Taila Der Vorname hat altenglische bzw. altfranzösische Wurzeln und bedeutet "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Normannisch
  • Türkisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Tailen Name mit altenglischen und altfranzösisch Wurzeln und der Bedeutung "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Normannisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Talyr Talyr ist eine seltene Nebenform von Tayler. Der Name bedeutet "der Schneider".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Tancred Tancred kommt in der Buchreihe Charlie Bone als eine der wichtigsten Personen vor. Ansonsten bedeutet der Name, der Nachdenkliche oder der Denkende.
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
  • Normannisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Tayla Der Name Tayla ist die weibliche Form von Taylor. Seine Bedeutung lautet "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
107 Stimmen
20 Kommentare
Taylah Der Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft bedeutet "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Tayler Der Vorname ist eine Variante des Namens Taylor und kommt von dem Englischen "tailor" für "der Schneider".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
369 Stimmen
82 Kommentare
Tayleur Eine andere und eher seltene weibliche Form für Taylor. Der Name bedeutet soviel wie "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Französisch
  • Kanadisch
  • Normannisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Taylin Der Name ist eine Variante des Namens Tayla und bedeutet "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Normannisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Tayllar Der Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft bedeutet "die Schneiderin".
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Taylor Taylor ist eine Unisex-Name, der aus dem englischen oder französischen Sprachraum kommt und übersetzt "der Schneider" bedeutet.
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Normannisch
356 Stimmen
169 Kommentare

Normannische Vornamen - 1-50 von 58

Normannische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen normannischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte normannische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten normannischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
normannisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 169 Yves
4417 Stimmen
73 Kommentare
2 327 Robert
2425 Stimmen
204 Kommentare
3 450 Pierre
1701 Stimmen
85 Kommentare
4 696 William
716 Stimmen
85 Kommentare
5 932 Tayler
369 Stimmen
82 Kommentare
6 943 Taylor
356 Stimmen
169 Kommentare
7 1031 Cederic
267 Stimmen
17 Kommentare
8 1067 Äbi
231 Stimmen
18 Kommentare
9 1111 Jadara
187 Stimmen
1 Kommentar
10 1130 Eliott
168 Stimmen
4 Kommentare
11 1140 Hiltwin
158 Stimmen
0 Kommentare
12 1148 Macha
150 Stimmen
1 Kommentar
13 1168 Corbin
130 Stimmen
7 Kommentare
14 1170 Jore
128 Stimmen
2 Kommentare
15 1181 Ivain
117 Stimmen
7 Kommentare
16 1185 Eleasar
113 Stimmen
4 Kommentare
17 1194 Blend
104 Stimmen
9 Kommentare
18 1200 Aubrey
98 Stimmen
21 Kommentare
19 1216 Guy
82 Stimmen
20 Kommentare
20 1227 Neville
71 Stimmen
8 Kommentare
20 1227 Bolke
71 Stimmen
4 Kommentare
20 1227 Detrik
71 Stimmen
0 Kommentare
21 1259 Elysee
39 Stimmen
2 Kommentare
22 1261 Ivean
37 Stimmen
3 Kommentare
23 1265 Thankred
33 Stimmen
0 Kommentare
24 1267 Guarin
31 Stimmen
1 Kommentar
25 1273 Talyr
25 Stimmen
1 Kommentar
26 1274 Tancred
24 Stimmen
0 Kommentare
27 1280 Thimothee
18 Stimmen
3 Kommentare
28 1284 Thierri
14 Stimmen
2 Kommentare
29 1289 Dinn
9 Stimmen
4 Kommentare

Normannische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen normannischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte normannische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten normannischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
normannisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 1020 Tayler
369 Stimmen
82 Kommentare
2 1033 Taylor
356 Stimmen
169 Kommentare
3 1238 Macha
150 Stimmen
1 Kommentar
4 1258 Corbin
130 Stimmen
7 Kommentare
5 1260 Jore
128 Stimmen
2 Kommentare
6 1281 Tayla
107 Stimmen
20 Kommentare
7 1286 Belina
102 Stimmen
10 Kommentare
8 1290 Aubrey
98 Stimmen
21 Kommentare
9 1321 Siona
67 Stimmen
3 Kommentare
10 1333 Luchia
55 Stimmen
13 Kommentare
11 1340 Taila
48 Stimmen
1 Kommentar
12 1346 Gilberte
42 Stimmen
1 Kommentar
13 1349 Joie
39 Stimmen
3 Kommentare
14 1357 Marlot
31 Stimmen
2 Kommentare
14 1357 Otgunde
31 Stimmen
2 Kommentare
15 1358 Teyla
30 Stimmen
7 Kommentare
16 1359 Edelmire
29 Stimmen
1 Kommentar
17 1361 Bonamie
27 Stimmen
3 Kommentare
18 1365 Ivaine
23 Stimmen
1 Kommentar
19 1366 Carolene
22 Stimmen
3 Kommentare
20 1367 Canissa
21 Stimmen
1 Kommentar
21 1370 Tailen
18 Stimmen
2 Kommentare
21 1370 Marlet
18 Stimmen
1 Kommentar
21 1370 Taylin
18 Stimmen
3 Kommentare
22 1373 Marene
15 Stimmen
2 Kommentare
23 1374 Melonie
14 Stimmen
9 Kommentare
24 1376 Alenn
12 Stimmen
0 Kommentare
24 1376 Tayllar
12 Stimmen
0 Kommentare
25 1377 Chaterine
11 Stimmen
3 Kommentare
26 1378 Taylorr
10 Stimmen
1 Kommentar
27 1381 Tayleur
7 Stimmen
0 Kommentare
27 1381 Taylyr
7 Stimmen
1 Kommentar
28 1382 Taylah
6 Stimmen
0 Kommentare