Altfranzösische Vornamen

Hier findest du typisch altfranzösische Vornamen für Jungen und Mädchen. Altfranzösisch klingende Namen und solche, die zu Zeiten der altfranzösischen Sprache (842–1400 n. Chr.) in Frankreich und Belgien weit verbreitet waren.

Altfranzösische Vornamen

Die altfranzösische Sprache und ihre Entwicklung

Das Altfranzösische ist eine Sprachstufe des modernen Französischen, der National- und Amtssprache der Republik Frankreich. Die moderne französische Sprache wird dabei im gesamten Staatsgebiet gesprochen und ist auch Amtssprache in vielen anderen Staaten. Das Altfranzösische dagegen ist eine Sprachform des Westfrankenreichs und wurde vor allem im Norden Frankreichs und Belgien gesprochen. Altfranzösisch war also regional sehr begrenzt. Es umfasst vor allem die Gebiete der Ile-de-France, der Normandie, Burgund und dem Loire-Gebiet.

Die Loire stellt eine natürliche Sprachgrenze zu den südfranzösischen Sprachen dar, die sehr stark vom Romanischen, d.h. den lateinischen Dialekten des Römischen Reichs, beeinflusst worden war. Sie spielen bei der Entwicklung zum modernen Französisch eine wichtige Rolle, unterschieden sich aber zum Altfranzösischen sehr stark.

Altfranzösisch ist die Sprache der Zeit zwischen 800 und 1400 und wurde im Königreich Anjou, aber auch der Normandie gesprochen. Es wurde vom Mittelfranzösischen abgelöst. Im Gebiet des modernen Frankreichs lebten in der Zeit vor der Zeitenwende vor allem keltische Stämme (Gallier). Sie sprachen Gallisch, also keltische Dialekte der Region. Mit der Eroberung dieses Gebietes durch die Römer (Caesar) wurde Latein Amtssprache und verdrängte das Gallische. Es vermischte sich wahrscheinlich regional mit den keltischen Dialekten. Als während der Völkerwanderungszeit viele germanische Stämme auch nach Westen wanderten und sich niederließen, wurde diese gallisch-lateinische Mischsprache von fränkischen Elementen überlagert.

Das Altfranzösische entwickelte sich dabei aus dem Westdialekt des Fränkischen Reichs. Diese Entwicklung muss bereits vor 800 sehr weit entwickelt gewesen sein, denn schon die Straßburger Eide, die ältesten überlieferten Zeugnisse dieser Auseinanderentwicklung von Französisch und Deutsch, zeigen, dass es sich um zwei klar abgrenzbare Sprachen handelte. Dabei zeigt Altfranzösisch einen intensiveren Einfluss des Lateinischen. Das Gebiet Frankreichs war seit dem ersten Jahrhundert v. Chr. unter römischer Herrschaft gewesen und Latein hatte sich hier erheblich besser durchsetzen können als im östlich gelegenen Germanien. Gallische, d.h. keltische Einflüsse, dagegen sind nur sehr wenig vorhanden. Die keltischen Sprachen Frankreichs müssen schon sehr früh ausgestorben sein. Lediglich in Orts- und Flussnamen haben sie sich erhalten können. Gallische Elemente und damit auch Vornamen finden sich im Altfranzösischen nicht mehr.

Namensgebung bei den alten Franzosen

Die meisten Vornamen des Altfranzösischen stehen in Beziehung zur europäischen Kultur und stellen lediglich regionale Varianten dar. Biblische oder christlich geprägte Namen stellen dabei die Mehrzahl. Sie folgen der typischen Phonologie des Altfranzösischen und heben sich deswegen von den gleichen, aber germanisch/altdeutsch gesprochenen Namen im Osten des Frankenreichs ab.

Andere Vornamen tragen Bedeutungen mit Naturbezug, dem Wald, aber auch den Feldern, Bergen und Flüssen. Diese Namen sind oft Mädchennamen. Jungennamen gehen oft auf altfranzösische Bezeichnungen von Berufen oder Handlungen zurück. Bezug zu Kampf und Krieg wird ebenfalls mit Männlichkeit verbunden und deswegen als Jungenname vergeben. Viele andere Vornamen lassen sich aus dem Lateinischen herleiten und sind lediglich altfranzösisch ausgesprochene Varianten. Sie folgen noch oft dem Lateinischen, wobei Mädchennamen auf –a enden. Auch Namen mit fränkischen Bezügen sind fassbar, die direkte Entsprechungen im Ostfränkischen Reich hatten.

Einige lokal gebräuchliche Namen sind dann im Laufe der Entwicklung auch in das Mittelfranzösische eingegangen und haben sich über ganz Frankreich verteilt. Mit der Einigung Frankreichs und dem Abzug der Engländer wurden diese Namen dann auch in anderen Dialektregionen übernommen und es bildete sich eine allgemeine französische Namenskultur heraus.

Altfranzösische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten altfranzösischen Vornamen in Deutschland. Diese altfranzösischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Altfranzösische Vornamen von A bis Z

Alle altfranzösischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abella bis Z wie Zissy. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Abella Eine französische Form von Abela mit der Deutung "der Atem".
  • Akkadisch
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Französisch
52 Stimmen
6 Kommentare
Aibhilin bedeutet wished-for oder longed-for child. wird ave-leen ausgesprochen.
  • Altfranzösisch
  • Altirisch
  • Gälisch
130 Stimmen
3 Kommentare
Aime Der Name bedeutet "der Geliebte" und ist eine französische Form von Amatus.
  • Altfranzösisch
  • Französisch
  • Lateinisch
325 Stimmen
6 Kommentare
Aimee Eine deutsche, englische und französische Form von Amy mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
634 Stimmen
126 Kommentare
Aimie Abgeleitet vom französischen Aimee für "die Geliebte".
  • Altfranzösisch
  • Französisch
  • Lateinisch
81 Stimmen
6 Kommentare
Alais von adal = edel -> Bedeutung: von edlem Wesen Alter französischer Mädchenname, Variante/Kurzform von Adélaïde (Adelheid) La Ferté-Alais ist außerdem der Name eine Gemeinde in Frankreich.
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
40 Stimmen
3 Kommentare
Algernon Ein anglonormannischer Name mit der Bedeutung "der Schnauzbärtige".
  • Altfranzösisch
  • Anglonormannisch
  • Englisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Alianora Eine seltene englische und niederländische Form des Namens Eleanora mit der Bedeutung "die andere Aenor".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Kornisch
  • Niederländisch
  • Provenzalisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Alienor Ein weiblicher Vorname mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Französisch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
115 Stimmen
18 Kommentare
Alisea Eine alternative Nebenform von Alizée. Die Bedeutung des Namens lautet "der Passatwind".
  • Altfranzösisch
  • Belgisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
152 Stimmen
40 Kommentare
Alison von noblem/edlem Geschlecht/Wesen Koseform von Alice (Alieschen), einer französischen Variante vom germanischen Adelheid aus der Normandie nach Großbritannien gekommen und anfangs ausschließlich in Sc...
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Schottisch
298 Stimmen
60 Kommentare
Alissa Alissa hat drei unterschiedliche Wurzeln. Der Name ist eine Kurzform von Adelheid, Alexandra oder Elisabeth. Je nach Ursprung bedeutet der Vorname somit "die Vornehme", "die Beschützerin" oder "Gott ist Fülle".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
804 Stimmen
142 Kommentare
Alix Der Name ist eine altfranzösische Kurzform von Adelheid und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine Kurzform von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
  • Altfranzösisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
171 Stimmen
17 Kommentare
Aliz Der Vorname ist eine ungarische Form von Alice bzw. eine Kurzform von Adelheid. Er bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edlem Wesen".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
62 Stimmen
4 Kommentare
Alizea Eine alternative Nebenform von Alizée. Die Bedeutung des Namens lautet "der Passatwind".
  • Afrikaans
  • Altfranzösisch
  • Flämisch
  • Französisch
23 Stimmen
4 Kommentare
Alizee Ein französischer Vorname, der erst seit 1980 verwendet wird und soviel wie "der Passatwind" bedeutet.
  • Altfranzösisch
  • Französisch
254 Stimmen
45 Kommentare
Allie Swahili Die Erhabene (von Ali) Deutsch Die Noble (von Alice) Schottisch Die Noble (von Allison)
  • Altfranzösisch
  • Englisch
92 Stimmen
9 Kommentare
Allison ist eine sprachliche Abwandlung von Alice (Alicchen) auch Alison
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Schottisch
90 Stimmen
14 Kommentare
Ally englische Kurzform von Alison. Bekannt durch die TV-Serie Ally McBeal.
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Schottisch
116 Stimmen
16 Kommentare
Alois Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
  • Altdeutsch
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
2065 Stimmen
82 Kommentare
Aloisia Eine weibliche Form von Alois mit der Bedeutung "die ganz Weise" oder "die berühmte Kriegerin".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
461 Stimmen
39 Kommentare
Aloisius Der Name bedeutet "der sehr Weise" oder "der alles Wissende".
  • Altfranzösisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
66 Stimmen
2 Kommentare
Alora Eine Variante von Eleonora mit der Deutung "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Bantu
  • Englisch
  • Provenzalisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Aloura Eine Variante von Eleonora mit der Deutung "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Provenzalisch
  • Spanisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Aloys Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Okzitanisch
  • Provenzalisch
106 Stimmen
4 Kommentare
Aloysius Latinisierte Form einer italienischen Koseform von Ludwig. Aloysius bedeutet daher wie Ludwig "der berühmte Krieger".
  • Altfranzösisch
  • Latinisiert
52 Stimmen
6 Kommentare
Alysea Eine alternative Schreibform von Alizée. Die Bedeutung des Namens lautet "der Passatwind".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Französisch
47 Stimmen
8 Kommentare
Alyson Form von Alison der Name bedeutet heilig, ehrlich und Edel
  • Altfranzösisch
  • Englisch
70 Stimmen
16 Kommentare
Ambar Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Himmel".
  • Altfranzösisch
  • Angelsächsisch
  • Arabisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Lateinisch
77 Stimmen
5 Kommentare
Ambreen Der Name kommt aus dem französischen Sprachraum und bedeutet wörtlich übersetzt "der Bernstein".
  • Altfranzösisch
  • Französisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Amee Eine altfranzösische Form von Aimée mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Lateinisch
30 Stimmen
3 Kommentare
Ameria Eine Form von Amery.
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Amey Eine amerikanische Variante von Amy mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Lateinisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Ami Eine englische Kurzform von Amata mit der Bedeutung "die Geliebte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Japanisch
  • Lateinisch
98 Stimmen
23 Kommentare
Amia Eine finnische Variante von Amy mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Finnisch
  • Lateinisch
92 Stimmen
15 Kommentare
Amias lateinisch, der Geliebte. Aussprache: lateinisch: A-MI-as sonst: um-EYE-us oder AIM-ee-us.
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Französisch
56 Stimmen
0 Kommentare
Amie Eine englische Variante von Amy mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Lateinisch
78 Stimmen
5 Kommentare
Ammy Eine Nebenform von Amy mit der Bedeutung "die geliebte Frau".
  • Altfranzösisch
  • Amerikanisch
  • Lateinisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Amy Amy ist die englische Kurzform von Amata mit der Bedeutung "die Geliebte".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Thailändisch
8204 Stimmen
560 Kommentare
Anabell Der Name ist eine Kurzform von Anabella und Anabelle mit der Bedeutung "die anmutige Schöne" oder "die Liebenswerte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Altschottisch
  • Deutsch
  • Lateinamerikanisch
  • Lateinisch
168 Stimmen
21 Kommentare
Anabelle Eine moderne englische Variante von Annabelle mit der Bedeutung "die schöne Anna" oder "die Liebenswerte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Altschottisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
247 Stimmen
8 Kommentare
Annabel Der Name ist eine englische Kurzform von Annabella und Annabelle mit der Bedeutung "die anmutige Schöne" oder "die Liebenswerte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Altitalienisch
  • Altschottisch
  • Altspanisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
153 Stimmen
19 Kommentare
Annabell Der Name ist eine Nebenform von Annabella und Annabelle mit der Bedeutung "die anmutige Schöne" oder "die Liebenswerte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Altitalienisch
  • Altschottisch
  • Altspanisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
312 Stimmen
53 Kommentare
Annabelle Annabelle kommt aus dem Französischen und bedeutet "die anmutige Schöne" oder "die Liebenswerte".
  • Altfranzösisch
  • Althebräisch
  • Altschottisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
493 Stimmen
138 Kommentare
Ariett
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altfranzösisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Arlett Eine französische Kurzform von Arlette mit der Deutung "freie, edle Frau".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
79 Stimmen
15 Kommentare
Arlette Ein französischer Name mit der Deutung "die adlige Kriegerin".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
116 Stimmen
30 Kommentare
Aubane Ein französischer Name mit der Deutung "der schöne Sonnenaufgang".
  • Altfranzösisch
  • Französisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Aveline Altfranzösische Koseform des germanischen Namens Ava mit der Bedeutung "die Ersehnte" oder "die Starke".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Altsächsisch
  • Französisch
113 Stimmen
6 Kommentare
Aven Der Name bedeutet "der Angenehme".
  • Altfranzösisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
94 Stimmen
10 Kommentare

Altfranzösische Vornamen - 1-50 von 720

Altfranzösische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen altfranzösischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Altfranzösische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altfranzösische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altfranzösische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten altfranzösischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altfranzösisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 205 Louis
3883 Stimmen
353 Kommentare
2 215 Merle
3644 Stimmen
442 Kommentare
3 243 Noel
3230 Stimmen
396 Kommentare
4 247 Tristan
3166 Stimmen
335 Kommentare
5 253 Ferris
3127 Stimmen
41 Kommentare
6 287 Devin
2826 Stimmen
250 Kommentare
7 360 Alois
2065 Stimmen
82 Kommentare
8 399 Francesco
1901 Stimmen
56 Kommentare
9 434 Franziskus
1808 Stimmen
20 Kommentare
10 456 Melvin
1703 Stimmen
189 Kommentare

Altfranzösische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altfranzösischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Altfranzösische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere altfranzösische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altfranzösische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten altfranzösischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altfranzösisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 83 Amy
8204 Stimmen
560 Kommentare
2 135 Hannelore
5474 Stimmen
222 Kommentare
3 181 Merle
3644 Stimmen
442 Kommentare
4 230 Noel
3230 Stimmen
396 Kommentare
5 255 Louisa
3063 Stimmen
217 Kommentare
6 262 Eveline
3039 Stimmen
54 Kommentare
7 289 Devin
2826 Stimmen
250 Kommentare
8 311 Chantal
2656 Stimmen
2426 Kommentare
9 324 Franziska
2555 Stimmen
520 Kommentare
10 370 Noelle
2203 Stimmen
229 Kommentare