Skandinavische Jungennamen mit H
Hier findest du 55 skandinavische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Haakon | Norwegische Variante des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
125 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Hagen | Frei übersetzt bedeutet der Name Hagen soviel wie "Heger/Wildhüter" oder auch "Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen).
|
7703 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
| Hakan | Aus dem Türkischen für "der Herrscher" sowie schwedische Form des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn".
|
281 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
| Haki | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mutige".
|
88 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Hakki | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Recht Habende".
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hakon | "Der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
233 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Haldan | Altschwedische Form von Halfdan bzw. Halfdanr mit der Bedeutung "der Halbdäne", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Haldor | Skandinavische Form des altnordischen Namens Hallþórr mit der Bedeutung "Thors Felsen", vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Halldor | "Thors Felsen", abgeleitet vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hallgeir | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallgeirr mit der Bedeutung "Speer aus Stein".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hallstein | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hallvardr | Ein alter nordischer Name mit der Bedeutung "der Felsenwächter".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Halvar | Eine schwedische Kurzform des Namens Halvard mit der Bedeutung "der Felsenhüter".
|
2827 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Halvard | Eine norwegischer Vorname mit der Bedeutung "der Verteidiger des Felsens".
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Halvor | Eine skandinavische Kurzform von Halvard mit der Bedeutung "der Beschützer des Felsens".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Hampus | Eine schwedische Koseform von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8130 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5501 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
| Hansen | Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Hansjoachim | Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "Gott richtet auf".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Harald | "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
|
5230 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Harold | Eine niederdeutsche und altenglische Form des althochdeutschen Namens Herwald, abgeleitet von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen". Die Bedeutung lautet also "der Herrscher des Heeres".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Harrye | Eine kreative Schreibweise von Harry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hartvig | Skandinavisch für Hartwig Bedeutung hart = hart, wig = Kampf der harte Kämpfer
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hasse | Schwedische Koseform von Hans, einer Kurzform von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Havar | Der Name bedeutet "der hohe Krieger".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Havard | Jüngere Form des altnordischen Namens Hávarðr mit der Bedeutung "der hohe Wächter", von altnordisch "hár" (hoch) und "varðr" (Wächter).
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimdal | Der Name bedeutet "das glänzende Heim".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heise | Eine Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helge | "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
8196 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
| Helmer | Nebenform von Heilmar ("der für seine Unversehrtheit Berühmte"), Helmar ("der angesehene Beschützer") oder Hjalmar ("der behelmte Krieger").
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Hening | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims" oder "der Hausherr".
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Henje | Eine Variante von Henrik.
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Henning | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
7252 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
| Hennrik | Schwedische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Henric | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Henrick | Der Rufname ist eine skandinavische Schreibvariante von Henrik. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Henrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7087 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
| Herdin | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Starke", "der Kräftige" oder auch "der Entschlossene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Herman | Englische, niederländische und skandinavische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hilding | "Der Kämpfer", abgeleitet vom altnordischen "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
94 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hildor | Der Name bedeutet "der kämpferische Donnergott".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hilmar | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
4871 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Hinrik | Niederdeutsche, friesische und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hjalmar | "Der behelmte Krieger", abgeleitet vom altnordischen "hjalmr" (Helm, Schutz) und "herr" (Heer, Heerführer, Krieger).
|
154 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Hjalte | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Mann aus Hjaltland".
|
115 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hjörleif | Der isländische Vorname bedeutet interpretiert "derjenige, der das Schwert erbt".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Skandinavische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere skandinavische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
