Ich finde das der Wieland richtig
cool ist 😎.
Wieland
- Rang 909
- 648 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 75 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Wieland Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Wieland im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Wieland?
- Wie beliebt ist der Name Wieland in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Wieland besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Wieland
Was bedeutet der Name Wieland und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
ahd. wela "(Kampf-) Gewoge" + ahd. nand "kühn, wagemutig", also: "kühn im Kampf" |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe althochdeutsche Vornamen, englische Vornamen und nordische Vornamen. |
Wann hat Wieland Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wieland in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen2 Silben | Wie-land | -eland (5) -land (4) -and (3) -nd (2) -d (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Wieland in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010111 01101001 01100101 01101100 01100001 01101110 01100100 |
Dezimal | 87 105 101 108 97 110 100 |
Hexadezimal | 57 69 65 6C 61 6E 64 |
Oktal | 127 151 145 154 141 156 144 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Wieland ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Dnaleiw |
Wieland in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
3562 | W453 | WLNT |
Wieland buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Wilhelm | Ida | Emil | Ludwig | Anton | Nordpol | Dora |
Internationale Buchstabiertafel | Whiskey | India | Echo | Lima | Alfa | November | Delta |
Varianten von Wieland
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Wieland |
---|
Wieland in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Wieland | Wieland |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | VIELAND |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤉𐤄𐤋𐤀𐤍𐤃 |
Griechische Schrift | Ωιελανδ |
Koptische Schrift | Ⲩⲓⲉⲗⲁⲛⲇ |
Hebräische Schrift | ויהלאנד |
Arabische Schrift | وــيــهــلــاــنــد |
Armenische Schrift | Ւիելանդ |
Kyrillische Schrift | Ѵиеланд |
Georgische Schrift | Ⴅიელანდ |
Runenschrift | ᚹᛁᛂᛚᛆᚾᛑ |
Hieroglyphenschrift | 𓅱𓇋𓇌𓃭𓄿𓈖𓂧 |
Wie beliebt ist Wieland?
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Wieland
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 159 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 154 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 187 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 169 im September 2018 |
Rang 170 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 183 im Januar 2019 |
Rang 154 im Februar 2019 |
Rang 159 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 135 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 204 im Februar 2020 |
Rang 221 im März 2020 |
Rang 218 im April 2020 |
Rang 217 im Mai 2020 |
Rang 220 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 206 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Rang 0 im Januar 2021 |
Rang 208 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 135
- Schlechtester Rang: 353
- Durchschnitt: 226.32
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Wieland stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Wieland seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1876 | 18 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Wieland belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1876. Rang. Insgesamt 18 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Wieland in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 446 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 506 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 410 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 621 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 775 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 891 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 956 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 782 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 1121 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 1142 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 1106 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 795 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 1800 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 1764 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 410
- Schlechtester Rang: 1800
- Durchschnitt: 936.79
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Wieland in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (18)
Geographische Verteilung in Österreich (1)
Geographische Verteilung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Wieland? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Wieland in den Medien
Wieland barrierefrei
Wieland im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Wieland in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Wieland im Tieralphabet |
---|
![]() |
Wieland in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·-- ·· · ·-·· ·- -· -·· |
Wieland im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Wieland im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Wieland in der digitalen Welt
Wieland als QR-Code | Wieland als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Wieland?
Wie gefällt dir der Name Wieland? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Wieland? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Wieland ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Wieland in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Wieland und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Wieland
Ich heiße mit Vornamen Wieland und finde den Namen wirklich schön und wäre froh wenn es mehr Kinder gäbe die so heißen würden.
Nur Mut👍
Deutscher geht's nicht.
Mein Bruder heißt so er ist aber bei weitem kein Kunstschmied. Der Name wurde eher auf mich zutreffen
Der Kumpel von meinem Sohn (10) heißt Wieland aber mit NACHNAMEN und ich kenne diesen Namen auch nur als Familiennamen.
So heißt der Mann meiner Freundin. Vorher kannte ich niemanden mit diesem Namen. Gefällt mir gut, klassisch und doch nicht altbacken.
Dem Kommentar vom 02.04.2014 kann ich mich nur anschließen. Als Kind fand ich diesen Namen nicht so toll, heute ja. Ich habe auch wenige mit diesem Vornamen getroffen. Ich bin ausserdem auch noch an einem 29.02. geboren, diese Konstellation grenzt den Kreis sicher nochmals drastisch ein.
Justin, Maximilian, Patrick, William usw. kann jeder heißen.
Ich finde meinen Namen toll - den hat nicht jeder. Habe bisher nur ganz wenige "Wielands" getroffen :-))
Mein Sohn heißt W I E L A N D, und er ist ein ganz besonderer Junge!!!!Er ist nun 11 Jahre und mich Freud es jeden Tag, das ich mich für diesen Namen entschieden habe!!!!
Im Prinzip hast du ja Recht, aber es gibt halt tatsächlich viele deutsche Namen, die heute nicht mehr gehen, wenn ich an Namen wie Ehrentraud, Notburga, Friedegunde usw. denke. Wieland allerdings ist für mich auch ein sehr charakter- und stilvoller Name und durchaus auch heute noch vergebbar.
Also der Name Wieland klingt einfach mal voll gut!!!
Man stellt sich da so jemand richtig nettes vor, stark und stolz. Es ist schade, das die deutschen Namen immer so als altbacken abgestempelt werden, ich hoffe, kommt die Zeit, wo die schöne Bedeutung und der Klang dieser Namen geschätzt wird!
Ich denke an den Schriftsteller Wieland Herzfelde und finde den Namen schön. Meinem Mann gefällt er aber nicht so gut (wie Land), er mag auch Dean nicht, weil man den Namen Din ausspricht. So wird unser dritter Sohn wohl Junes heißen.
Du hast recht. Mit deinen Vermutungen liegst du daneben, denn Justin ist ein ebenso traditioneller, solider Vorname wie Wieland.
Der Unterschied liegt darin, dass Wieland etwas altmodischer wirkt und Justin zeitlos ist (sofern er nicht modern-englisch gesprochen wird).
Mein Sohn hat heute Geburtstag und er heisst W I E L A N D !
Ich bin stolz auf meinen Namen.
Hier im
norden ist er aber eher unbekannt.
Ich finde den namen wieland auch sehr schön (so heisst meine große LIEBE)!!!!!
aber der name strahlt auch irgend wie eine ruhe aus.
findet ihr nicht?
Also ich fnde den Namen gar nicht so schlecht aber was ich lustig finde meine Nachbsrn heißen auch Wieland bekloppt oder??? Also ich werde meinen Sohn auf jeden Fall wieland nennen.
Wieland ist der schönste deutsche Name.
Ich halte Wieland für einen schönen Namen. Denke bei dem Namen gleich an den Schmied in der germanischen Mythologie. Wer hier etwas kundig ist wird den Namen zuallererst damit assozieren und nicht allzu ungewöhnlich finden.
Mir gefällt besonders die Variante Velent, welche zwar nicht gleich auf 'Wieland den Schmied' schließen lässt, jedoch auch für keine Vor- und Nachnamenmissverständnisse sorgt. Fürchte, dass Velent für eine Abkürzung für Valentin gehalten wird.
Den Namen gibt es überall in Deutschland auch als Nachnamen, das ist nicht nur bei euch so. Aber mir gefällt er trotzdem, sehr stilvoll.
klasse vorname, bekomm auch immer super resonanz :)
Mein Papa heißt Wieland, ich finde den Namen gut.
Einziges Problem: In Süddeutschland und Österreich halten das alle für den Nachnamen....
Ich finde den Namen auch als Erstnamen schön. Mindestens so schön wie Roland. Eigentlich aber noch viel schöner (für mich).
warum traurig? Es ist ein guter deutscher Name auf den ein Mann stolz sein kann.
Traurig.
Wow so ein wunderschöner Name! Gefällt mir besser als Vincent. Wie heisst euer Kleiner denn mit EN?
Mein Mann hat Wieland für unseren Sohn als Zweitnamen gewählt, wegen der mythologischen Bedeutung (er ist Hobbyschmied - also mein Mann). Er durfte diesmal aussuchen, weil ich beim ersten Kind die Wahl hatte. ;) Als Erstnamen wäre er nicht wirklich in Frage gekommen, aber als Zweitnamen finde ich ihn auch wirklich schön und außergewöhnlich. Die Alternative war Vincent, und da finde ich, hat Wieland schon wesentlich mehr Format, auch wenn Vincent natürlich in unserem Freundeskreis die Stimmenmehrheit bekommen hat (so acht zu eins oder so... ;) ).
Hi,
unser Wieland ist vor knapp fünf Jahren auf die Welt gekommen und ich finde es den absolut richtigen Namen für unseren Sohn! Anfangs haben zwar manche komisch reagiert... aber mittlerweile gefällt er vielen... der Name ;-)
LG; Claudia
Wieland ist am 21.12. geboren und unser ganzer Stolz :-)
Also ich find es is nen schicker name
Danke!
noch 5 Wochen :-)
Gute Wahl!
Also unser Sohn soll Weihnachten zur Welt kommen. Wir haben uns für den Vornamen Wieland entschieden. Uns war wichtig, dass der Name deutsch, selten und schwer zu "verunglimpfen" ist.
Der Name Wieland ist toll! Da er in der Nibelungensage vorkommt, ist es ähnlich, als würde man sein Kind Aragorn nennen.
Zu dem Kommentar, dass es ein Nachname sei: Das widerspricht keinesfalls der Tatsache, dass es ein Vorname ist, so wie z.B. Walter und Heinz auch. Das liegt einfach daran, dass viele Nachnamen aus männlichen Vornamen entstanden sind.
Naja, früher sind jene vereinzelt vokommende Individualisten belächelt worden, die mit Namen wie Jeremy, Jamie ...etc angekommen sind und heute sind es die Eltern von Willhelm, Manfred und co, die aus der Masse hervorstechen. Hat ja auch wieder sein Gutes.
In ein paar Jahren schwappt der Trend möglicherweise wieder um und deutsche "Urnamen" sind wieder in, da ja ohnehin schon jeder namensbedingt als Exot durchgeht.
Ist irgendwie auch etwas Wahres dran...
Wenn ich so darüber nachdenke, warum die neue Elterngeneration (vielleicht auch nur ein Klischee, das ich da unterstütze) so auf Trendnamen bzw. fremdländische Namen beharrt, liegt meine einzige Antwort darin, dass wir vielleicht doch in einer etwas amerikanisierten Welt leben... -so in der Art, alles Fortschrittliche kommt vom Westen.
Ich kenne die Beweggründe vieler deutscher Eltern nicht (ich selbst habe noch keine Kinder), aber vielleicht schwimmen viele Menschen mit dieser Namens-Trendwelle mit, um "in" zu sein bzw. zu bleiben. Wenn man ehrlich ist, es erfordert Mut, einem heutigen Kind einen traditionellen, soliden Namen wie zB eben Wieland zu geben (der in seiner Klasse dann zwischen all den Jason´s und Justin´s selbstbewusst vor die Reihe treten muss).
Aber vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch völlig daneben...
Ich weiß selbst, daß viele Namen international bekannt sind und dann nur anders ausgesprochen werden (siehe Kommentare vom 28.03.)Allerdings werden sie in anderen Ländern entsprechend ausgesprochen. Aber bei uns kommt es vor, daß halt ein Paul dann Pol gerufen werden muß oder ein David als Däivid. Also die englische Aussprache. Ruft etwa ein Engländer seinen "Pol" neuerdings Paul?
Wenn in Amerika Deutsche Namen populär werden, wie sprechen die das dann aus? Deutsch? Andrea gibts in Amerika auch, aber sie sprechen es Ändria, oder etwa nicht. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn es so ist.
Und wegen der "ach so französischen" Namen: Ich frag mich halt nur, ob die ihre richtig "typischen" französichen Namen auch alle altmodisch finden! So wie bei uns viele die deutschen Namen(dazu Kommentar von Gini am 28.03.) Das ist einfach das, was ich nicht verstehe, sorry!
Ich selber lebe auch in einer "gemischten" Ehe. Und wir mussten uns auch einigen. Deshalb hat mein Sohn auch einen internationalen Namen bekommen. Aber ich kenne viele "Gemischtehen" bei denen selberverständlich ein Name aus dem Land des Partners gewählt wurde. Weil dem ausländischen Partner das wichtig war!! Und dem deutschen war das egal , weil deutsche Namen eh langweilig sind!! Sehr traurig!
Es kann ja jeder machen wir er mag, aber wenn einer sein Kind Wieland nennt ist er deshalb sicher nicht altbackener, wie jemand dessen Sohn William heißt! (Obwohl mir selber, wie schon gesagt, Wieland auch nicht gerade gefällt.) Es ist nicht altmodisch, bloß weil es deutsch ist, das meine ich einfach.
Heisst nicht ein Mister Schweiz so?
Die Idee mit Wieland (also Wiiländ) gefällt mir irgendwie. Klingt sehr nach Fantasy...
Ich finde diese Diskussion durchaus interessant... und ich muss sagen - ich persönlich mag es, wie sich unsere Sprachen auch in Bezug auf Vornamen und Namen allgeimein mischen. Es hat auch etwas Gutes, nicht alles in ein bestimmtes Land zu kategorisieren, sondern eine Art von "Anarchie" (bitte positiv ankommen lassen) entwickeln....
Der Name Wieland mag für jene Menschen, die ihn zum ersten Mal hören, ungewöhnlich und fremd klingen (so auch für mich). Je öfter ich ihn allerdings höre oder selbst ausspreche, desto mehr gewöhne ich mich daran (was ja auch dafür spricht, das Namen in unserer Gesellschaft bloß Gewohnheit brauchen um Anerkennung zu finden)....
*lach*
ach, man kann mit Sprache und mit Dialekten doch einfach schön spielen... ;-) und mit dem Hang zum Englischen so viel Durcheinander verursachen. Kürzlich habe ich vom Social-Entrepreneur-Preis gehört. Zu köstlich. Weils eben englisch sein muss, nur leider ist das englische Wort hier ein französisches, und schon haben wir eine Kreation, bei deren Aussprache man sehr konzentriert sein muss...
Aber das ist jetzt so weit weg vom Namen Wieland, dass ich bestimmt einigen auf die Nerven gehe... ;-)
*duck und wech*
Hahaha das gefällt mir!
Wenigstens kann man ja beim Sprechen nicht sehen wie sich das Wort schreibt, und wenn man es hört weiss man genau was es ist, es ist so passend.
Die Engländer sind langweilig dagegen, sie nennen es einfach nur 'mobile'
Ist es auch! es ist nur falsch geschrieben. Eigentlich müsste man es Händi schreiben. Oder Henndie. Nach der Entscheidung für den Namen Handy stand in einer Zeitung in Baden-Württemberg, das Wort Handy sei durch ein Missverständnis entstanden. Die Schwaben hätten beim Besichtigen des Mobiltelefons gefragt: "Henn die koi Schnur?" ;-)
Da kannst du recht haben ... obwohl ich muss sagen dass ich das Wort 'Handy' super finde!
Stimmt. das ist ja so nett wie william. obwohl - in unsere Handy- und Beamer-Gesellschaft würde sich Weeland doch noch ein bisschen besser einfügen...
Auf englisch gibt es Wayland ...
Vielleicht wirkt Wieland (übrigens wirklich ein schöner, starker Name) auch nur deshalb auf viel "verstaubt", weil man ihn schlecht englisch aussprechen kann. ;-) Es tendiert ja schon dazu, dass häufiger Namen englisch ausgesprochen werden, zu denen es eine deutsche Aussprache gibt, oder alte Namen reimportiert werden in ggf. neuer Form. Ich sage nur Justin (Justin Heinrich Knecht ist schon ein paar Jährchen tot und hat sich bestimmt nicht Tschaßtin ausgesprochen), Jason, Nathan, Jeremy statt Jeremias, Läwin statt Lewin, Marvin statt Marwin, William (englische Abwandlung von Wilhelm) und viele andere mehr. Deutsch ist ja leider so "uncool"... Man kann doch berechtigt fragen, woran das liegt.
Vielleicht käme Weeland (sprich Uiiilääänd) besser an...
Kein schöner Name. Sehr altmodisch und verstaubt, wie viele alten deutsche Namen.
Alles sehr interessante Gegenargumente. Bestimmt gibt es auch genügend Menschen, die mit der "Trendwelle" mitschwimmen wollen und ihre Kinder hier in Deutschland beabsichtigt einen Trendnamen geben, um "in" zu sein und als kreativ zu gelten.
Allerdings gehören nicht alle Menschen grundsätzlich dazu, die ihren Kindern einen außergewöhnlichen Vornamen geben möchten.
Hoppla... bin ich hier in eine sozialkritische Diskussion geraten, oder geht es um den Namen Wieland?
Wenn doch, möchte ich gerne mein Kommentar dazu abgeben. Mein Großvater hieß Wieland und ich finde den Namen stark, weil es mein Opa war. Für ein Kind der heutigen Generation passt es allerdings nicht mehr...
Da mag was dran sein... allerdings scheint die Gesellschaft wohl noch nicht so weit! Time to change...
Stimmt auch wieder... wenn man bedenkt, viele tragen einen deutschen Namen und heiraten dann vielleicht einen ausländischen Partner (was ja auch eine Cheyenne Müller mit sich bringen kann - um das Beispiel mit Müller und Mayer wieder hervor zu kramen)...
Vielleicht sollten wir alle nur etwas offener gegenüber jetzt noch Ungewöhnlichem sein. Alles, was heute Gewohnheit ist, war früher in seiner Entstehungsphase fremd. Ich denke in ein paar Jahren wird es hoffentlich zur Normalität gehören, "Mixnamen" zu tragen...
Ich verbringe mehrere Wochen im Jahr in der USA und kann nur sagen: Deutsche Namen werden dort zunehmend populärer. Im Gegensatz zu hier, sieht darin niemand ein Problem, sondern fragt interessiert nach, was es mit dem Namen auf sich hat und woher er stammt...
Natürlich mag es befremdlich klingen, einen englischen Vornamen und einen deutschen Nachnamen zu tragen, jedoch verstehe ich nicht, warum automatisch immer Müller und Mayer als Beispiel genommen werden. Zahlreiche Nachnamen in Deutschland bestehen selbst schon aus ausländischen Namen....
Wieland ist zwar nicht grade ein tolles Beispiel für deutsche Namen, aber ich denke auch, dass es wenig selbstbewusst ist nur in andere Sprachen zu schauen. Allerdings sind viele der beliebten Vornamen international, sie werden nur anders ausgesprochen.
Hm das hieß natürlich "kann" Dirk nur zustimmen
Kein Dirk nur zustimmen. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Ich finds schon irgendwie peinlich, wenn eine Schulklasse unterwegs ist mit Justin Müller, Jason Huber, Cheyenne Klein, William Krause usw. Mir fällt das Beispiel deshalb ein, weil mein sohn vor kurzem ein Treffen mit der Partnerklasse aus Frankreich hatte. Komischerweise hatten diese Kinder alle französische Namen!
Schlecht ausgedrückt - ich meinte natürlich : ... dass die Namen überall her sein dürfen nur nicht aus dem eigenen Land/ aus der eigenen Sprache...
:-)
Na, mit "internationaler Denken" hat das m.E. wenig zu tun. Ich glaube, außer den Deutschen macht das kein Land in so großem Stil wie Deutschland, dass die Namen überall her sein müssen, nur deutsch dürfen sie nicht sein. William ist ja sooo toll, aber Wilhelm kann man doch ein Kind nicht nennen.. etc. M.E. ist das eher der typische deutsche Komplex. Zum internationalen Denken gehört auch, dass jeder sich einbringt. Was in Deutschland passiert, ist das Gegenteil: alles andere kopieren, und das eigene so weit wie möglich aufgeben. Vielleicht dürfen wir ja dann mit dem großen USA-Kind mitspielen oder die Türkei hat uns ein bisschen lieb... Vielleicht werden wir dann ja doch noch ein Staat der USA und bei der Amtssprache wird endlich das peinliche Deutsch abgeschafft. Wir bemühen uns doch schon sooo brav, alles englisch klingen zu lassen. Und machen und damit im englischsprachigen Ausland lächerlich. Ich sage nur Handy, Beamer und Co.
Ich glaube, viele Menschen denken immer "internationaler", deshalb auch der Trend nach Namen aus aller Welt. Von einer anderen Perspektive gesehen, hat dies auch sein Gutes.
Und Traditionen können nicht ewig weiter geführt werden, sie sind auch dazu da, um gebrochen zu werden bzw. etwas Neuem eine Chance zu geben.
Mein absoluter Favorit unter den Vornamen ist ebenso kein Deutscher - jedoch stehe ich dazu. Nur um andere Menschen glücklich zu machen, gebe ich diesen Namen nicht auf! Die Gesellschaft mag denken was sie möchte...
@sienna: ich habe bei einem anderen Namen schon einmal meine Meinung dazu folgendermaßen geäußert: Schau z. B. mal nach Italien oder in die Türkei. Die Menschen dort geben ihren Kindern selbstverständlich italienische oder türkische Namen. Und warum? Die allermeisten kämen wohl gar nicht auf die Idee ihrem Kind einen englischen, französischen oder sonst einen für sie auslänischen Namen zu geben, weil sie doch selber eigene, schöne Namen haben, und weil sie noch etwas tratitioneller sind als wir hier in Deutschland. und das finde ich sehr traurig. Natürlich gibt es auch viele Namen die es in vielen verschiedenen Ländern gibt, schon klar. Deshalb käme für mich (um dein Beispiel zu nennen) sicher nur ein Joahnn und kein John in frage.
Natürlich sind auch deutsche Namen geschmackssache, Wieland gefällt mir persönlich auch nicht gerade gut.
Hallo so heist ein freund von mir aber zum nachnamen und dem rufen alle nur wiele.... finde den namen ned toll als voll name... aus nachname ist er schon ned der hit...
@markus
na endlich mal wieder ein papa mit einem schönen vornamen für seinen sohn, es wäre schön, wenn es mehr von deiner sorte gäbe.
In Zeiten in denen viele Menschen Ihren Kindern fremdländische Namen geben, ist es wohltuend einen schönen alten deutschen Namen zu hören.
Ich bin auch Stolz auf meinen Namen, denn er ist selten und auf jedenfall Deutsch... auch kann man in schlecht zu einem doofen Spitznamen verwandeln!!!
Klar wer sein kind qüalen will..oder ihm psychische probleme bereiten will, kann es gern wieland nennen...
Und wer nämlich mit H schreibt ist dämlich... ;)
Aber mir gefällt der Name auch nicht sonderlich...
Ich finde Wieland total bescheuert.
So heißt nähmlich eine Firma.
Wieland ist bei uns in der gegend ein nachname!
Immerhin selten,...
Puuh also was der name mit afghanistan gemeinsam haben soll ist mir doch ein wahrliches rätsel O_o
Ich finde den namen wieland sehr schön.
Er klingt nach landschaft, maler, künstler...vor allem, es heißt nicht jeder wieland!
Der Name ist schrecklich...
Ich bin stolz auf meinen namen, da er selten, einprägsam und deutsch ist.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Patricia
Kommentar von PatrycjaIch komme aus Polen, und schreibe auch meine name Patrycja, ich finde das Cool! tolle name, und ich bin su...
Mädchenname Marion
Kommentar von SabinaHallo! Danke für deine Vorschläge, Miranda! Elin gefällt meinem Mann und mir davon besonders gut, Malin kom...
Mädchenname Lena
Kommentar von lenaSchrecklicher Name. Mag ihn garnicht ich heiße so und kene eine lena rosskopf (das ist der nachname rosskop...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Felicitas, Felizitas, Perpetua, Reinhard und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Wieland schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Willibernd,
- Wolf-Emanuel,
- Wolfgang-Aretin,
- Wulff,
- Alasdair,
- Artair,
- Borg,
- Christofer,
- Dardan und
- Dwayne.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Jungennamen von A bis Z
Brane
Brane würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Brane?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Susanne1234 schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Viktoria schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Katja schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

