Althochdeutsche Mädchennamen mit H
Hier findest du 212 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hadburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf Schutz und Zuflucht gewährt".
|
89 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hadelind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf die Krieger Schützende" von ahd. hadu = "Kampf" und linta = "Lindenholzschild" oder lind = "sanft, mild".
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hadewych | Eine niederländische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hadmunt | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadmute | Eine weibliche Form von Hadmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
|
64 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haduwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hadwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hadwine | Weibliche Form von Hadwin mit der Bedeutung "die Freundin im Kampf", abgeleitet von althochdeutsch "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haike | Der Name kommt von Heinrich und bedeutet "Heim und Haus" und "reich und mächtig".
|
99 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Haila | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Haima | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Deutung "die aus der Heimat".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hallie | Eine Koseform von Harriet mit der Bedeutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hannelotte | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haralda | Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harmina | Eine ostfriesische Variante von Hermanna mit der Deutung "die Kämpferin des Heeres".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harmke | Eine friesische weibliche Form von Harm (deutsch: "Hermann").
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Harriet | Weibliche Form von Harry und englische Variante von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
116 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Harryette | Eine alternative amerikanische Schreibweise zu Harriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartmute | Eine weibliche Form von Hartmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
|
23 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Hattie | Eine englische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Herrscherin des Heims".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heatherlinn | erweiterungsform vom namen Heather auch geschrieben als Heather-Lynn Heather bedeutet Heidekraut Linn bedeutet im schwedischen helle Sonne
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heda | Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
199 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Hedda | Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig und der norwegischen Variante Hedvig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
|
11818 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Heddy | Der Name ist eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hede | Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
81 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hedi | In Skandinavien ein Jungenname, ansonsten überwiegend als Kurzform des Mädchennamens Hedwig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
|
672 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Hedvig | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hedvika | Eine slowenische und tschechische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hedwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ringende Kämpferin" bedeutet.
|
7312 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
Hedwiges | Eine niederländische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kämpferin" heißt.
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedy | Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
|
189 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Heida | Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heide | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
254 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Heidede | Ein alter deutscher Vorname, der eine Variante von Heide ist und übersetzt "von edlem Wesen" heißt.
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidegret | Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidegunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin aus der Heide".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidelies |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
|
269 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Heidelore | Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heidelotte | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Lotte mit der Bedeutung "die freie Adelige".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidemaria | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidemarie | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
88 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Heiderose | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
|
80 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Heideruth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das gelobte Land".
|
29 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidi | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
9484 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Heidlind | "Von sanftem Wesen", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "lind" (mild, sanft).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Heidy | Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heika | Eine andere Form von Heike mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
72 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heike | Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
|
10545 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: