Deutsche Jungennamen mit A
Hier findest du 136 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aad | Der Name bedeutet "Mann aus Hadria".
|
334 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Aalberts | Aalberts ist ein Name der aus zwei Worten besteht, Aal und Bert. Der Name Aalbert ist damals ein typischer Name gewesen, wenn ein Angler/Fischer Bert hieß, welcher sich auf Aale spezialisierte.
|
124 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aameek |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
137 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Abel | Ein biblischer Name, der übersetzt "der Atem" und "der Hauch" heißt.
|
262 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Abenezer | Eine Nebenform von Ebenezer mit der Bedeutung "der Stein der Hilfe".
|
141 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abo | Nebenform von Abbo und Kurzform von Namen, die mit "adal-" beginnen, dem althochdeutschen Wort für "edel, vornehm". Abo bedeutet daher "der Edle", "der Vornehme" oder "der von edler Gesinnung".
|
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Achim | Eine deutsche Kurzform von Joachim mit der Bedeutung "Gott richtet auf" und "Gott wird richten".
|
312 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Achmed | Ein Name arabischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Preis- und Lobenswürdigste".
|
134 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Adalbod | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
|
94 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalhart | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kräftige Adelige".
|
105 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalwolf | Eine ältere Variante des Namens Adolf, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
150 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Adalwulf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" bedeutet.
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adam | Der "Erdling", abgeleitet vom hebräischen Wort "adamah" für "Erde, Erdboden". Er kann gleichermaßen aber auch mit "Mensch" übersetzt werden, abgeleitet vom hebräischen "ha-adam" für "der (erste) Mensch".
|
992 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Adamus | Eine latinisierte Form von Adam mit der Deutung "der Mensch".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adelbrand | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Adelige mit einem Schwertstreich" bedeutet.
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der entschlossene Adelige".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelhelm | Eine deutsche und holländische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützer".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelwin | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der edle Freund".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adi | Eine Kurzform von Adolf mit der Bedeutung "der Vornehme".
|
807 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Ado | Eine deutsche Kurzform von Adolf.
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Adolar | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß interpretiert "der edle Adler".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adolf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
228 Stimmen
|
477 Kommentare |
|
Adolph | Eine veraltete Schreibweise von Adolf mit der Bedeutung "der edle Wolf".
|
51 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Adrian | Vom lateinischen "Hadrianus" für "der Mann aus (der Stadt) Hadria". Die italienische Stadt heißt heute Atri und liegt an der Adria. Aus ihr stammten die Eltern des römischen Kaisers Hadrian, wodurch Hadrianus und somit auch Adrian ihre Bedeutung erhielten.
|
2319 Stimmen
|
265 Kommentare |
|
Ady | Eine Kurzform von Adolf mit der Bedeutung "der Edle".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agil | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann mit der Schwertspitze".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Agila | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann mit der Schwertspitze".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agilbert | Eine Variante von Agilberaht mit der Bedeutung "der mit der glänzenden Schneide".
|
76 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Agilo | Ein deutscher Name mit der Deutung "der mit der Schwertspitze".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agilwart | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schützer mit der Schwertspitze", er kommt von ahd. "agil" für "Schwertspitze" und "wart" für "Hüter, Schützer".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agimo | Agimo ist eine Koseform von Agimar/Agemar und kommt aus dem Althochdeutschen. "Age" oder "Agi" bedeutet so viel wie "Schwert"; "Mar" bedeutet "berühmt".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Agnus | Eine männliche Form von Agnes mit der Bedeutung "der Reine" oder "das Lamm".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ago | Eine Variante von Agi mit der Bedeutung "der Ehrfürchtige".
|
129 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ahren | Eine norddeutsche Variante von Ahrend mit der Deutung "der herrschende Adler".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aiko | Niederdeutscher Jungenname mit der Bedeutung "der Schwertträger", aber auch japanischer Mädchenname mit der Bedeutung "Kind der Liebe".
|
763 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Aineias | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Gepriesene".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aladin | Ein arabischer Vorname, der soviel wie "die Erhabenheit des Glaubens" oder "der Diener Allahs" bedeutet.
|
205 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Alarich | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher über alle" heißt.
|
310 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alban | Ein alter Vorname mit der Bedeutung "der aus der Stadt Alba Stammende".
|
292 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Alberich | Zusammensetzung aus althochdeutsch "alb" = "Naturgeist" und "rihhi" = "mächtig, reich".
|
190 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Albero | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Bär" bedeutet.
|
128 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Albert | Eine neuere Form von Adalbert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
2881 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Albin | Der Name hat zwei Ursprünge und bedeutet "der Weiße" oder "der Freund der Elfen".
|
498 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Albrand | Eine Nebenform von Adalbrand, abgeleitet aus ahd. "adal" = "edel" und "brant = "Brennen/Brand".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albrecht | Eine neuere Form von Adalbrecht mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
227 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Alef | Eine Kurzform von Adolf (Bedeutung: edler Wolf).
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aleksis | Eine finnische und lettische Form von Alexis mit der Bedeutung "der Verteidiger".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alex | Kurzform von Alexander/Alexandra, daher die selbe Bedeutung "der/die Beschützer/in".
|
804 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Alexander | "Der Beschützer" oder "der Männerabwehrende", abgeleitet von den altgriechischen Wörtern "alexein" für "abwehren, schützen, verteidigen" und "aner" für "Mann, Mensch".
|
17275 Stimmen
|
1529 Kommentare |
|
Alfons | Ein alter deutscher Vorname, der vorwiegend im romanischen Raum verwendet wird und "der Kampfbereite" bedeutet.
|
448 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: