Althebräische Jungennamen mit J
Hier findest du 429 althebräische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jaagup | Estnische Form von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
160 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaak | Estnische Form und flämische Kurzform des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
334 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaakko | Finnische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
325 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jaakov | Hebräische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jaan | Estnische Form von Jan, einer Kurzform von Johannes/Johann, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
446 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jaanek | Der Name stammt von Johannes ab und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
120 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jaano | Eine Form von Jaan mit der Deutung "Gott ist gnädig".
|
143 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jaap | Niederländische Kurzform von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaarne | Eine dänische Variante von Jarne mit der Bedeutung "Jahwe erhöht".
|
118 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaasiel | Ein biblischer Name mit der Deutung "Gott hat getan".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jabal | Bedeutung nicht gesichert: "Fluss".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jabbo | Der Vorname ist eine Abwandlung von dem alten biblischen Namen Jacob. Er bedeutet "Gott beschützt" oder "der Fersenhalter".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jabez | Der Name bedeutet "er betrübt".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jabin | Ein alter biblischer Vorname mit der Deutung "er gibt acht".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jachen | Eine unterengadine Form von Jakob mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jachym | Dies ist die tschechische Form von Joachim.
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jack | Koseform von John, der englischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
595 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Jackob | Eine holländische Variante von Jakob. Die Bedeutung ist auch "Gott möge schützen".
|
130 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jaco | Portugiesische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jacob | Alternative Schreibweise für Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
726 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Jacobo | Spanische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jacobus | Eine latinisierte Form von Jacob mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
82 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jacoby | Englische Variante des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jacomo | Eine römische Variante von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
106 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jacop | Seltene Schreibvariante von Jacob bzw. Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jacopo | Italienische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jacquel | Eine afroamerikanische Variante von Jacques mit der Bedeutung "Jahwe möge schützen".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jacques | Französische Form von Jakob. Der Name bedeutet entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
162 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jacub | Eine tschechische Form des Namens Jakob, gleiche Bedeutung.
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaden | Jaden ist eine Abwandlung von Jayden und bedeutet "der Dankbare", "Jade" oder "Jahwe herrscht".
|
872 Stimmen
|
140 Kommentare |
|
Jadon | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "der Dankbare".
|
142 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jaemin | Eine Variante von Jamin mit der Deutung "der Gerechte".
|
204 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jafet | Wortbedeutung: er [Gott] schafft Raum/ macht weit Jafet ist in der Bibel einer der drei Söhne Noahs und zusammen mit seinem Bruder Sem Träger der Verheißung Gottes. Er soll der Stammvater der Europäe...
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jago | Kornische Form und spanische Kurzform von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
119 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jahir | Eine albanische und bosnische Form von Jair mit der Deutung "JHWH wird erhellen".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jahn | Norwegische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
175 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Jaiden | Eine moderne englische Variante von Jaden mit der Bedeutung "der Dankbare".
|
123 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Jaik | Eine englische Form von Jake mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
233 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaiken | Eine holländische Variante von Jake mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jailen | Eine amerikanische Weiterbildung von Jay mit der Bedeutung "der Eichelhäher".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jaime | Eine Schreibweise für Jamie mit der Deutung "der von der Ferse kommt".
|
220 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Jaimen | Eine moderne englisch-amerikanische Variante von Jaime mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jairo | Eine spanische/portugiesische Form des hebräischen Jair, bzw. latinisierten Jairus. Die Bedeutung lautet "der Glänzende".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jairus | Eine latinisierte Form des hebräischen Namens Jair mit der Deutung "der Glänzende".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jake | Eine englische Kurz- und Koseform von Jacob mit der Deutung "[Gott] möge schützen".
|
295 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
Jakes | Baskische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jakim | Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
|
38 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jako | Eine Kurzform von Jakob. Die Bedeutung lautet "Gott möge schützen".
|
76 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3472 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
Jakobus | Eine latinisierte Form von Jakob mit der Deutung "Gott schützt".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Althebräische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere althebräische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: