Deutsche Jungennamen mit D
Hier findest du 50 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben D.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Dagino | Ein nordischer Name mit der Deutung "der helle Tag".
|
148 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dalin | Der Name bedeutet entweder "der Edle", "der Vornehme" oder aber "der im Tal Wohnende". Seine Herkunft ist bisher nicht genau geklärt.
|
135 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dan | Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
|
1527 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Daniel | "Gott richtet" oder "Gott sei mein Richter", vom semitischen "din" für "richten" und "el" für "Gott".
|
7868 Stimmen
|
462 Kommentare |
|
Danjo | Der Name gilt als Koseform von Daniel mit der Deutung "Gott ist mein Richter".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dankmar | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der berühmte Denker", "der Bewahrer der Gedanken" oder vielleicht auch "berühmt für seine Gedanken".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dankrad | Ein deutscher Name mit der Zusammensetzung aus ahd. "danc" = "Dank, Geneigtheit" und "rat" = "Rat(schlag)".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Danuel | Hybridname aus Daniel und Manuel
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dany | Eine Verkleinerung von Daniel oder Daniela mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
108 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Darian | Eine slawische Variante von Darius mit der Bedeutung "der Besitzer des Guten".
|
2938 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Darvin | Schreibvariante von Darwin mit der Bedeutung "der liebe Freund", abgeleitet vom Ursprungsnamen Deorwine und den altenglischen Wörtern "deore" (lieb, teuer) und "wine" (Freund).
|
147 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Dastin | Eingedeutschte Form von Dustin, der englischen Variante des altnordischen Namens Þorsteinn, mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
3100 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
Dawin | Eine englische Schreibform von Devan mit der Deutung "der Dichter".
|
62 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Deinert | kommt auch als Nachname vor, und stammt vom Nachnamen Degenhardt ab Der Name kommt von Diener. Eine Familie wurde zwischen 1780 und 1790 von Diener in Deinert umbenannt. Gründe sind unklar
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Delfons | Der Name hat althochdeutsch und gotische Wurzeln und bedeutet "der edle Kämpfer" oder "der willige Kämpfer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Delmo | Delmo ist die Kurzform von Delmore Delmo ist auch eine Nebenform von Elmo Delmo ist eine Kurzform Adelelmo (ital.), ebenso wie Adelmo
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deni | Eine südslaw. Kurzform von Denis.
|
125 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Denis | Französische Form von Dionysius mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
932 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
Dennis | Englische Form von Denis, der französischen Form von Dionysius, mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
6266 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
Deno | Eine Kurzform von Degenhard mit der Deutung "der junge starke Held und Krieger".
|
77 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Detlef | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
5477 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
Detlev | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
68 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Devid | Eine moderne deutsche Form von David mit der Deutung "der Geliebte".
|
1525 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
Diamant | Ein deutscher und albanischer Name mit der Deutung "wie der Diamantstein".
|
140 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Diefried | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "der Friedenswahrer des Volkes" heißt.
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diemo | Diemo ist eine Kurzform von allen Namen, die mit "Diet-" beginnen.
|
96 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dierck | Dierck ist eine Abwandlung von Dietrich und bedeutet `Herrscher des Volkes`
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dietbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der das Volk mit seinem Schwert verteidigt", abgeleitet von ahd. "diot" = "Volk" und "brand" = "Brennen, Brand" (durch Schwertstreich).
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietegen | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Volkskämpfer".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der dem Volk Frieden bringt".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dietgar | Der Vorname ist eine Variante von Dietger und bedeutet "des Volkes Speer".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dietger | Der Vorname ist eine Variante von Dietgar und bedeutet "des Volkes Speer".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Diethelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Schützer des Volkes".
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Dietmar | "Der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
375 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Dietrich | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
|
5045 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Diez | Eine ober- und mitteldeutsch Kurzform von Dietrich.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dimo | Eine Kurzform von Dietmar.
|
74 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dirk | Niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
9983 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Djulien | Eine seltene Abwandlung von Julian mit der Bedeutung "der aus der Familie der Julier".
|
150 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dodo | Eine Kurzform von Dietrich für "gütiger Herrscher des Volkes".
|
145 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Dolf | Kurzform von Namen mit "-dolf" am Ende. Bedeutung "der Wolf", vom althochdeutschen wolf für "Wolf".
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Domenik | Eine deutsche Schreibform des lateinischen Namens Dominikus mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
227 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Dominick | Nebenform von Dominik/Dominic mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörige", vom lateinischen "dominicus" (zum Herrn gehörig).
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dominik | "Zum Herrn gehörig", abgeleitet vom lateinischen Wort und Namen Dominicus.
|
6030 Stimmen
|
221 Kommentare |
|
Dschafar | Deutsche Variante des arabischen Namens Gafar (جعفر) mit der Bedeutung "der Bach" oder "der kleine Fluss".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen mit D - 1-50 von 50
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: