Niederdeutsche Jungennamen mit J
Hier findest du 39 niederdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16083 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
| Janes | Niederdeutsche und friesische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
232 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Janko | Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
258 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Jann | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
189 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Janne | Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
1385 Stimmen
|
235 Kommentare |
|
| Jannes | Niederdeutsche und niederländische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
899 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
| Janning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jannus | Eine Variante von Janus mit der Deutung "der Gott der Türen und Tore".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Janpeter | Der Name ist eine niederdeutsche Doppelform von den Vornamen Jan und Peter. Die Bedeutung des Namens ist "Jahwe ist gnädig" und "der Stein".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jans | Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
45 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Janus | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen. Dazu zählen "der Gott des Eingangs", "Gott ist gnädig" und "der aus der Stadt Hadria Stammende".
|
308 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Jaspar | Der Name ist die friesische und niederdeutsche Form von Kasper. Er bedeutet "der Schatzmeister", "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Hüter der Oberstadt".
|
172 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jasper | Der Name gilt als eine niederländische, friesische sowie englische Variante von Kaspar. Seine Bedeutung ist "der Verwalter der Schätze" oder "der Schatzmeister".
|
9914 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
| Jendris | Der Vorname ist eine ostniederdeutsche Variante von Heinrich mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jenke | Friesische Variante von Johannes und Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
280 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Jenning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10184 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Jillis | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Joben | Eine Variante von Hiob mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
166 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
113 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2672 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Joern | Schreibvariante von Jörn und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
62 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| John | John ist die norddeutsche und englische Form von Johannes, daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
718 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
| Joko | Eine Kurzform von Joachim mit der Deutung "Jahwe richtet auf".
|
271 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Jon | Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
|
512 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Jorik | Friesische und niederländische Variante von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
475 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Jorin | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
|
614 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Joringel | Eine Variante zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Joris | Friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame").
|
1346 Stimmen
|
359 Kommentare |
|
| Juergen | Juergen bedeutet "der auf dem Acker arbeitende".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jürgen | Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
530 Stimmen
|
427 Kommentare |
|
| Jürn | Kurzform von Jürgen und niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jürnjakob | Der Name ist eine Zusammensetzung der Vornamen Jürn und Jakob. Er bedeutet "der Bauer", "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jürnjochen | Der Vorname ist eine Zusammensetzung der beiden Jungennamen Jürn und Jochen. Er bedeutet "der Bauer" und "Jahwe richtet auf".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jurian | Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
91 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jurien | Eine Nebenform zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
96 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Jyle | Eine niederdeutsche Variante von Jule mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Niederdeutsche Jungennamen mit J - 1-39 von 39
Niederdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere niederdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
