Mazedonische Vornamen

Hier findest du typisch mazedonische Vornamen für Jungen und Mädchen. Mazedonisch klingende Namen und solche, die in Nordmazedonien verbreitet sind.

Mazedonische Vornamen

Die mazedonische Sprache und ihre Entwicklung

Die mazedonischen Vornamen gehören in den Kontext der mazedonischen Kultur. Während das Volk der Mazedonier durchaus eine lange Geschichte besitzt, ist die Frage der mazedonischen Sprache sehr schwierig zu beantworten. Bereits in der Antike gab es ein griechisch geprägtes Königreich Makedonien, dessen berühmtester Angehörige wohl Alexander der Große ist. Die Region Mazedonien sah seit der Antike jedoch sehr viele Migrationsbewegungen, sodass mit diesen antiken Völkern nur sehr wenig Gemeinsamkeit besteht. Die Region war in der Spätantike zuerst römisch, dann oströmisch und seit dem 15. Jahrhundert osmanisch.

Die modernen Mazedonier sind dabei wohl Nachfahren von slawischen Einwanderern. Sie sind eng mit den nördlich siedelnden Bulgaren verwandt und höchstwahrscheinlich mit diesen eingewandert. Das Mazedonische hat erst im 20. Jahrhundert als Sprache die Eigenständigkeit erhalten. Bis dahin wurde es als bulgarischer Dialekt aufgefasst. Die Bulgaren begründeten im Mittelalter das Bulgarische Reich, das erste slawische Großreich, in dieser Region.

Die dort angegliederten Stämme übernahmen die bulgarische Kultur, Sprache und Religion – das Christentum. Zwar besaßen die meisten slawischen Stämme durchaus ein eigenes Stammesbewusstsein, aber daraus leiteten sie keine Territorialansprüche ab. Sie unterstanden stets größeren politischen Reichen, wie dem Osmanischen Reich. Es gab zwar Aufstände gegen die Türken, aber diese richteten sich gegen die osmanische Oberhoheit der Türken und hatten keineswegs einen mazedonischen Staat zum Ziel.

Bis ins 20. Jahrhundert war diese Region deswegen sprachlich zwar von den benachbarten Bulgaren und Serben abgrenzbar, aber nicht kulturell. Erst nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich dies. Schon während der Balkankriege Anfang des 20. Jahrhunderts gab es erste politische Strömungen, sich von den Osmanen einerseits, von den Habsburgern andererseits zu lösen. Man erkannte, dass man slawisch war und wollte eigenständige slawische Staaten schaffen. Mit dem Untergang Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reiches 1919 schien dies eine greifbare Lösung. 1918 erklärte sich das Königreich Jugoslawien für unabhängig. Es existierte bis 1941 und wurde dann von der Wehrmacht erobert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jugoslawien als sozialistischer Staat erneut geschaffen. Bis zum Zerfall Jugoslawiens waren die überwiegend von Mazedoniern besiedelten Gebiete Teil davon. 1991 erklärte sich das Gebiet unter dem Namen Nordmazedonien für unabhängig. Bis heute gibt es zahlreiche soziale und politische Probleme. Denn Griechenland beansprucht den Begriff Mazedonien für sich, als Teil der griechisch-hellenistischen Geschichte. Dennoch wurde Nordmazedonien als Staat von der Staatengemeinschaft anerkannt.

Tatsächlich siedelten in der Antike griechisch sprechende Stämme in dieser Region. Seit dem sechsten Jahrhundert wanderten jedoch Slawen, vom Schwarzen Meer kommend, hier ein. Die Sprache dieser Slawen gehört zum südslawischen Zweig der Sprachfamilie. Die Dialekte im mazedonischen Raum sind sehr eng mit dem Bulgarischen verwandt. Sie lassen sich in der Vormoderne nur sehr schwierig voneinander abgrenzen.

Namensgebung der Mazedonier

Das Mazedonische als Sprache wurde erst 1944 geschaffen. Natürlich wurde diese Sprache bereits zuvor gesprochen – aber eben nur als Dialekt des Bulgarischen. 1944 wurde eine eigene Schrift vom Serbischen abgeleitet. Damit schufen sich die Mazedonier eine vom Bulgarischen unabhängige Sprache. Sie ist bis heute Amtssprache Nordmazedoniens.

Trotzdem ist sie eng mit dem südslawischen Bulgarischen verbunden. Bis 1944 stuften Sprachwissenschaftler sie als Dialekt ein. Die mazedonischen Vornamen sind deswegen eng mit den bulgarischen Vornamen verwandt und unterscheiden sich von diesen nur marginal in der Aussprache und der Bedeutung. Die meisten mazedonischen Jungen- und Mädchennamen sind mit dem Christentum der Ostkirche verbunden. Es sind Namen aus der Bibel, von Heiligen und Märtyrern der christlichen Geschichte. Sie werden nicht mehr mit dem bulgarischen, sondern einem eigenen Alphabet geschrieben.

Mazedonische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten mazedonischen Vornamen in Deutschland. Diese mazedonischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Mazedonische Vornamen von A bis Z

Alle mazedonischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abaz bis Z wie Zumka. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Abaz Ein arabischer Name mit der Deutung "der Finstere".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Mazedonisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Abdula Variante von Abdallah mit der Bedeutung "Diener Gottes", von arabisch "ʿabd" (Diener, Knecht, Sklave) und "Allah" (Gott).
  • Arabisch
  • Inguschisch
  • Mazedonisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Ace Ein englischer Name mit der Deutung "der mit dem höchsten Rang".
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
193 Stimmen
15 Kommentare
Aco Koseform von Aleksandar, der südslawischen Variante von Alexander, mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Adeja Eine südslawische Kurzform von Tadeja.
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
61 Stimmen
0 Kommentare
Adrijan Eine kroatische und mazedonische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
195 Stimmen
13 Kommentare
Adrijana Die südslawische Schreibweise von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
147 Stimmen
33 Kommentare
Aferdita "Die Morgendämmerung" oder "die bei Tagesanbruch Geborene", abgeleitet von albanisch "afër" (nahe) "ditë" (Tag).
  • Albanisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
  • Montenegrinisch
117 Stimmen
34 Kommentare
Afira südslaw. Kurzform von Zafira (Saphira)
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Mazedonisch
  • Romanisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Afrim "Die Annäherung" oder etwas freier übersetzt "der Nahekommende", von albanisch "afrim" (Annäherung).
  • Albanisch
  • Kosovarisch
  • Kurdisch
  • Mazedonisch
  • Türkisch
157 Stimmen
22 Kommentare
Agnija Agnija ist die serbische, mazedonische und lettische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
39 Stimmen
8 Kommentare
Alanda Ein englischer Name mit der Deutung "der kleine Fels".
  • Albanisch
  • Alttürkisch
  • Englisch
  • Keltisch
  • Mazedonisch
40 Stimmen
3 Kommentare
Aleksandar Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
201 Stimmen
23 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
463 Stimmen
43 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
49 Stimmen
6 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
88 Stimmen
1 Kommentar
Almen Jungenname zu Alma (lateinisch).
  • Albanisch
  • Bosnisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
683 Stimmen
121 Kommentare
Anastasija Slawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
213 Stimmen
45 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
96 Stimmen
1 Kommentar
Andrej Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
358 Stimmen
35 Kommentare
Anica Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Makedonisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
189 Stimmen
38 Kommentare
Anjane Eine slawische Koseform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Antoneta Eine albanische und kroatische Koseform von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
  • Albanisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Arda Hinweis: Arda ist ein Fluss, der von Bulgarien bis zur Grenze der Türkei Kardschali(Kircaali) fliesst und mündet in den Fluss Mariza /Meric, der zwischen Türkei und Griechenland fließt. Uigurischer/Tü...
  • Alttürkisch
  • Kurdisch
  • Mazedonisch
  • Türkisch
1315 Stimmen
198 Kommentare
Arhip Eine Kurzform von Archippos mit der Deutung "der Meister der Pferde".
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Russisch
  • Serbisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Arsenije Eine serbische Variante von Arsenios mit der Bedeutung "der Kraftvolle".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Artemon Die männliche Form von Artemis mit der Deutung "der Gesunde", "der Schlächter" oder "der Bär".
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Ungarisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Atanas Eine bulgarische und mazedonische Variante von Athanasios. Seine Bedeutung lautet "der Unsterbliche".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Mazedonisch
  • Tschechisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Atina Eine andere Form von Athena mit der Bedeutung "die Unsterbliche".
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Ungarisch
49 Stimmen
2 Kommentare
Avni Ein arabischer Name mit der Deutung "der Hilfsbereite".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Hebräisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
  • Türkisch
166 Stimmen
11 Kommentare
Azemine Weibliche Form von Azem mit der Bedeutung "die Großartige" oder "die Erhabene".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Mazedonisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Azija südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Azira Azira ist ein syrischer Name mit der Deutung "die Geschützte".
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Mazedonisch
  • Syrisch
46 Stimmen
5 Kommentare
Azra Name arabischer Herkunft mit der Bedeutung "die Jungfrau".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Mazedonisch
  • Persisch
  • Türkisch
  • Urdu
681 Stimmen
130 Kommentare
Beba Aus dem Südslawischen für "das Baby" oder "der Säugling".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
72 Stimmen
7 Kommentare
Bedri Türkische und albanische Form des arabischen Namens Badr mit der Bedeutung "der Vollmond".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Mazedonisch
  • Türkisch
590 Stimmen
42 Kommentare
Belmina Ein bosnischer Name mit der Bedeutung "die Weiche".
  • Bosnisch
  • Mazedonisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Berenisse Eine Koseform von Berenike mit der Bedeutung "die Siegbringende".
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Mazedonisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Besarta "Goldener Glaube" oder "goldenes Versprechen", abgeleitet von albanisch "besë" (Glaube, Vertrauen, Versprechen) und "artë" (golden).
  • Albanisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
123 Stimmen
99 Kommentare
Besmira "Guter Glaube", "die Gläubige" oder "die Vertrauensvolle", abgeleitet von albanisch "besim" (Vertrauen, Bekenntnis, Glaube) und "mirë" (gut).
  • Albanisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
19 Stimmen
14 Kommentare
Beti Eine mazedonische Kurzform von Elisaveta mit der Deutung "Gott ist mein Eid".
  • Althebräisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Slowenisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Biljana südslaw. Kurzform von Ozbiljana (Ernste) Biljana bedeutet Pflanze (Flora)
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
174 Stimmen
41 Kommentare
Billiana Langform von Billie. Die Göttin Andere schriftform von Biljana.
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
48 Stimmen
13 Kommentare
Bisera Aus dem Südslawischen für "die Perle".
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
42 Stimmen
16 Kommentare
Biserka Variante von Bisera mit der Bedeutung "die Perle", aber auch südslawisch für "das Perlhuhn".
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
9 Kommentare
Bistra "Die Reine", abgeleitet von südslawisch "bistar/бистар" (klar, rein).
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Südslawisch
20 Stimmen
3 Kommentare
Bistrica Der Name bedeutet "die Klare".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Bjondina Weiterbildung des albanischen Namens Bjonda mit der Bedeutung "die Blonde" oder "die Blondine", abgeleitet von albanisch "biond" (blond).
  • Albanisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
32 Stimmen
9 Kommentare

Mazedonische Vornamen - 1-50 von 549

Mazedonische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen mazedonischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Mazedonische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere mazedonische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte mazedonische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten mazedonischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
mazedonisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 4 Dana
18959 Stimmen
417 Kommentare
2 48 David
9773 Stimmen
668 Kommentare
3 140 Ivo
5630 Stimmen
88 Kommentare
4 199 Milan
3973 Stimmen
372 Kommentare
5 287 Neven
2836 Stimmen
56 Kommentare
6 304 Dejan
2648 Stimmen
186 Kommentare
7 399 Ivan
1909 Stimmen
171 Kommentare
8 512 Vladimir
1416 Stimmen
38 Kommentare
9 521 Vlado
1375 Stimmen
41 Kommentare
10 534 Arda
1315 Stimmen
198 Kommentare
11 547 Vadim
1274 Stimmen
49 Kommentare
12 554 Ilija
1238 Stimmen
32 Kommentare
13 665 Goran
791 Stimmen
155 Kommentare
14 760 Danilo
621 Stimmen
61 Kommentare
15 775 Bedri
590 Stimmen
42 Kommentare
16 868 Mirko
450 Stimmen
85 Kommentare
17 886 Dragan
422 Stimmen
55 Kommentare
18 891 Maksim
415 Stimmen
38 Kommentare
19 909 Risto
387 Stimmen
7 Kommentare
20 914 Zoran
379 Stimmen
59 Kommentare
21 931 Nikola
361 Stimmen
147 Kommentare
22 934 Andrej
358 Stimmen
35 Kommentare
23 935 Boris
356 Stimmen
61 Kommentare
24 972 Mare
318 Stimmen
19 Kommentare
25 987 Milos
303 Stimmen
38 Kommentare
26 999 Lazar
291 Stimmen
20 Kommentare
27 1007 Bogdan
283 Stimmen
40 Kommentare
28 1022 Egzon
268 Stimmen
86 Kommentare
29 1030 Darko
260 Stimmen
27 Kommentare
30 1043 Bojan
247 Stimmen
26 Kommentare
31 1045 Marin
245 Stimmen
35 Kommentare
32 1046 Mico
244 Stimmen
11 Kommentare
33 1053 Damjan
237 Stimmen
39 Kommentare
34 1067 Kiro
223 Stimmen
36 Kommentare
35 1069 Siljan
221 Stimmen
24 Kommentare
36 1070 Sanel
220 Stimmen
41 Kommentare
37 1075 Matej
215 Stimmen
16 Kommentare
38 1086 Nenad
204 Stimmen
33 Kommentare
39 1089 Aleksandar
201 Stimmen
23 Kommentare
40 1091 Mladen
199 Stimmen
14 Kommentare
41 1095 Sedat
195 Stimmen
21 Kommentare
41 1095 Adrijan
195 Stimmen
13 Kommentare
42 1097 Ace
193 Stimmen
15 Kommentare
43 1107 Pavel
183 Stimmen
7 Kommentare
44 1109 Shaya
181 Stimmen
15 Kommentare
45 1110 Elmedin
180 Stimmen
21 Kommentare
46 1117 Mileno
173 Stimmen
14 Kommentare
47 1122 Miroslav
168 Stimmen
23 Kommentare
47 1122 Toma
168 Stimmen
6 Kommentare
47 1122 Zlatan
168 Stimmen
11 Kommentare

Mazedonische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen mazedonischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Mazedonische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere mazedonische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte mazedonische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten mazedonischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
mazedonisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 10 Dana
18959 Stimmen
417 Kommentare
2 264 Valentina
3039 Stimmen
468 Kommentare
3 299 Veronika
2782 Stimmen
474 Kommentare
4 333 Vesna
2502 Stimmen
93 Kommentare
5 474 Karolina
1844 Stimmen
118 Kommentare
6 531 Marta
1631 Stimmen
137 Kommentare
7 553 Marina
1456 Stimmen
281 Kommentare
8 577 Sara
1267 Stimmen
294 Kommentare
9 591 Magdalena
1174 Stimmen
265 Kommentare
10 611 Ivana
1075 Stimmen
204 Kommentare
11 681 Zora
903 Stimmen
233 Kommentare
12 714 Jasmina
802 Stimmen
176 Kommentare
13 765 Ana
683 Stimmen
121 Kommentare
14 766 Azra
681 Stimmen
130 Kommentare
15 900 Aleksandra
463 Stimmen
43 Kommentare
16 907 Ilijana
456 Stimmen
13 Kommentare
17 949 Lejla
403 Stimmen
111 Kommentare
18 953 Tijana
398 Stimmen
98 Kommentare
19 969 Esma
382 Stimmen
81 Kommentare
20 976 Simona
375 Stimmen
118 Kommentare
21 989 Nikola
361 Stimmen
147 Kommentare
22 1002 Snezana
347 Stimmen
61 Kommentare
23 1008 Dafina
340 Stimmen
161 Kommentare
23 1008 Svetlana
340 Stimmen
56 Kommentare
24 1016 Emilija
332 Stimmen
28 Kommentare
25 1030 Ivona
318 Stimmen
42 Kommentare
25 1030 Mare
318 Stimmen
19 Kommentare
26 1040 Nikolina
308 Stimmen
81 Kommentare
27 1055 Hera
293 Stimmen
13 Kommentare
28 1060 Danica
288 Stimmen
82 Kommentare
28 1060 Liljana
288 Stimmen
22 Kommentare
29 1063 Emeli
285 Stimmen
5 Kommentare
30 1073 Viktorija
274 Stimmen
14 Kommentare
31 1074 Nada
273 Stimmen
78 Kommentare
32 1077 Dragica
270 Stimmen
29 Kommentare
33 1082 Luci
265 Stimmen
12 Kommentare
34 1093 Jovana
254 Stimmen
68 Kommentare
35 1107 Ilina
240 Stimmen
11 Kommentare
36 1109 Mirjana
238 Stimmen
81 Kommentare
37 1115 Despina
232 Stimmen
40 Kommentare
38 1124 Ekaterina
223 Stimmen
41 Kommentare
39 1127 Ljubica
220 Stimmen
62 Kommentare
40 1131 Zlata
216 Stimmen
30 Kommentare
41 1132 Bojana
215 Stimmen
40 Kommentare
42 1134 Anastasija
213 Stimmen
45 Kommentare
43 1140 Suzana
207 Stimmen
65 Kommentare
44 1146 Jasna
201 Stimmen
78 Kommentare
45 1148 Sofija
199 Stimmen
20 Kommentare
46 1158 Anica
189 Stimmen
38 Kommentare
47 1159 Gordana
188 Stimmen
70 Kommentare