Slowenische Vornamen

Hier findest du typisch slowenische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der slowenischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Slowenien weit verbreitet sind.

Slowenische Vornamen

Die slowenische Sprache und ihre Entwicklung

Die Slowenen sind ein Volk, das im Übergang von Mitteleuropa zum Balkan lebt und dort seit Anfang der 1990er Jahre einen eigenen Staat besitzt. Das Volk spricht eine slawische Sprache, besitzt ein eigenes, vom lateinischen abweichendes Alphabet und ist mit anderen westslawischen Völkern eng verwandt. Da der Balkan seit der Antike mehrere Durchmischungen erlebt hat, sind die ethnischen Zugehörigkeiten nicht immer klar.

Sprachlich gehört das Slowenische ebenfalls zu den westslawischen Sprachen und auch die slowenischen Vornamen sind in dieser Tradition zu sehen. Im Gegensatz zu anderen slawischen Völkern, wie zum Beispiel den Bulgaren, Tschechen oder Polen, tauchen die Slowenen erst relativ spät in der europäischen Geschichtsschreibung auf. Dies macht ihre Einordnung extrem schwierig.

Der Ursprung der Slowenen ist nicht so deutlich erkennbar wie der anderer slawischer Völker. Als westslawisches Volk sind sie mit Polen, Tschechen und Slowaken verwandt. Sie sind höchstwahrscheinlich mit diesen aus dem Schwarzmeergebiet eingewandert und haben sich dann im Laufe der Zeit von den anderen Stämmen getrennt. Die Vorfahren der Slowenen siedelten sich an der Küste des Mittelmeers an und den angrenzenden Gebieten des Inlands an – an der Adria und den Alpen. Im Mittelalter entstanden hier erste Fürstentümer, die von den Franken erobert und in ihr Reich eingegliedert wurden. Karl der Große festigte diese Region als Grenzgebiet, um sie gegen die Awaren zu schützen.

Einige Historiker vertreten die These, dass diese Grenzsicherung zur Spaltung der Slowenen von den nördlich siedelnden Slowaken führte. Die Grenzmark lief genau durch das slowenische Gebiet hindurch und teilte es in zwei Teile: Karantanien und Krain. Die Karantanen übernahmen bereits sehr früh das Christentum. Es ist das kulturelle Ausgangsgebiet des modernen Kärnten. Weiter südlich, in der Kraina, sahen sich die Slowenen jedoch auch der Bedrohung durch die Südslawen ausgesetzt. Die Bevölkerungszusammensetzung ist Teil historischer Diskussionen. So steht noch die Frage nach dem Status der Illyrer im Raum. Jenes Volk verschwindet mit dem Beginn der slawischen Ausbreitung auf dem Balkan aus der Geschichte.

Im Hochmittelalter verschwanden die meisten Slowenen aus dem karantanischen Raum, der von Baiern und anderen süddeutschen Stämmen besiedelt wurde. Die Slowenen wurden auf jenes Gebiet beschränkt, das sie auch heute noch besiedeln. Mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches wuchs der Druck auf sie, da sich die Osmanen auf den Balkan ausbreiteten. Viele südslawische Stämme übernahmen den Islam. Sie standen im Gegensatz zu den anderen slawischen Bevölkerungen, welche das Christentum übernommen hatten. Die Slowenen waren bereits christlich.

Mit der Ausbreitung der habsburgischen Macht fiel das Gebiet wieder unter die Kontrolle des Heiligen Römischen, später des Österreichisch-Ungarischen Reichs. Es verblieb bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bei den Habsburgern. Dies erklärt den mitteleuropäischen Charakter Sloweniens, der sich von den anderen benachbarten Balkanstaaten abhebt. Nach dem Großen Krieg vereinte sich Slowenien mit Serben und Kroaten und wurde 1929 Bestandteil des Königreichs Jugoslawien. Es blieb auch nach dessen Verfall Teil der Sozialistischen Republik Jugoslawien. 1991 wurde es unabhängig und 2004 Teil der EU.

Namensgebung der Slowenen

Die slowenische Sprache ist westslawisch und eng mit dem Slowakischen verwandt. Die Vornamen der Slowenen sind im gleichen Kontext zu sehen und von den Traditionen der slawischen Völker generell geprägt. Durch die frühe Christianisierung finden sich sehr viele biblische Namen, aber auch Heilige und andere Persönlichkeiten des Christentums.

Im Gegensatz zu vielen anderen slawischen Stämmen sind die Slowenen überwiegend katholisch. Ihre Vornamenstradition unterscheidet sich deswegen nur sehr wenig von jenen des süddeutschen und alpinen Raums.

Typisch slowenische Namen

Die häufigsten Vornamen in der slowenischen Bevölkerung sind Franc und Marija.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch slowenischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Slowenien besonders weit verbreitet:

Jungen Mädchen
Andrej Ana
Ivan Andreja
Janez Irena
Jožef Katja
Luka Maja
Marjan Mojca
Marko Nataša
Matej Petra
Milan Sara
Tomaž Vesna
Liste mit typisch slowenischen Vornamen

Slowenische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten slowenischen Vornamen in Deutschland. Diese slowenischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Slowenische Vornamen von A bis Z

Alle slowenischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adeja bis Z wie Zvonka. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adeja Eine südslawische Kurzform von Tadeja.
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Adnana Ein albanischer, bosnischer und rumänischer Name mit der Bedeutung "die Siedlerin".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Rumänisch
  • Slowenisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Adolfa Die weibliche Form von Adolf mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Slowenisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Adolfina Eine Erweiterung/Verniedlichung von Adolfa mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Galicisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Slowenisch
60 Stimmen
6 Kommentare
Adrijan Eine kroatische und mazedonische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
198 Stimmen
13 Kommentare
Agneza Eine südslawische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Kosovarisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Ajda Ein türkischer Vorname, der soviel wie "die Rückkehrerin" heißt.
  • Arabisch
  • Persisch
  • Slowenisch
  • Türkisch
124 Stimmen
17 Kommentare
Albina Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
  • Weißrussisch
394 Stimmen
195 Kommentare
Aldijana Eine bosnische und slowenische Form von Alda mit der Deutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
78 Stimmen
16 Kommentare
Aleks Eine Kurzform von Aleksandr und Aleksandra mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
122 Stimmen
8 Kommentare
Aleksa Eine Abkürzung von Aleksandar (Alexander) mit der Bedeutung "der Schützende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Montenegrinisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
151 Stimmen
23 Kommentare
Aleksander Eine polnische und norwegische Form von Alexander. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männer Abwehrende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
135 Stimmen
4 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
467 Stimmen
43 Kommentare
Aleksej Eine bulgarische, russische und slowenische Variante von Alexius mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Russisch
  • Slowenisch
81 Stimmen
1 Kommentar
Aleksija Eine serbische und slowenische Form von Alexia mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slowenisch
45 Stimmen
4 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Alen Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
  • Armenisch
  • Bosnisch
  • Bretonisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
551 Stimmen
125 Kommentare
Alena Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
2602 Stimmen
302 Kommentare
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
6 Kommentare
Alenja Alenja ist eine Ableitung von Alena und damit eine Variante der weiblichen Vornamen Magdalena und Helena.
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
80 Stimmen
9 Kommentare
Alenka Der Name ist ein russischer Diminutiv von Alena mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
115 Stimmen
24 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
93 Stimmen
1 Kommentar
Alesa Eine slowenische Form von Ales mit der Bedeutung "die Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Slowenisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Aleska Eine slowenische Koseform von Alesa mit der Bedeutung "die Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Alexia Eine Nebenform vom männlichen Alexis und eine Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Männer Abwehrende" im übertragenden Sinne auch "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Slowenisch
388 Stimmen
86 Kommentare
Alfonz Eine slowenische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
  • Westgotisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Alica Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Aborigine
  • Althochdeutsch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
514 Stimmen
121 Kommentare
Alja Eine Kurzform von Aaliyah ("die Höchste") oder von Alexandra ("die Beschützerin der Männer").
  • Altgriechisch
  • Russisch
  • Slowenisch
66 Stimmen
9 Kommentare
Aljana Eine slowenische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin der Männer".
  • Altgriechisch
  • Slowenisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Aljosa Eine russische Koseform von Alexej mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Amadea Weibliche Form von Amadeus und Amadeo mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Deutsch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Sizilianisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
209 Stimmen
32 Kommentare
Amadeja Weibliche Form von Amadej, der slowenischen Form von Amadeus, mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Lateinisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
102 Stimmen
14 Kommentare
Ambroz Slowenische, tschechische und slowakische Form von Ambrosius mit der Bedeutung "der Unsterbliche" oder "der Göttliche".
  • Altgriechisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
687 Stimmen
121 Kommentare
Anaj Männliche Form von Anja, das ist die bosnische Verniedlichungsform von Anna.
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Italienisch
  • Slowenisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Ancla Der Name ist eine seltene russische Nebenform von Anka und bedeutet soviel wie "die Begnadete" oder "die Anmutige".
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slowenisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Andja Eine kroatische und slowenische Abwandlung von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
26 Stimmen
5 Kommentare
Andjelija Eine serbische und slowenische Variante von Andjela mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Andjelka Der Name kommt von Andela und bedeutet "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Andrej Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
359 Stimmen
35 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
160 Stimmen
7 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Anea Anea ist die weibliche Form von Aneas und bedeutet "die Gelobte".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Moldauisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
123 Stimmen
16 Kommentare
Anela Eine slawische Variante von Angela mit der Bedeutung "die himmlische Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Hawaiianisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
260 Stimmen
69 Kommentare
Aneli Eine lateinamerikanische und slowenische Variante von Anne mit der Bedeutung "die Anmutige".
  • Althebräisch
  • Lateinamerikanisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Anica Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Makedonisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
190 Stimmen
38 Kommentare
Anja Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
2757 Stimmen
494 Kommentare
Anjel Ein moderner englischer Name mit der Deutung "der Bote" und "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
32 Stimmen
2 Kommentare

Slowenische Vornamen - 1-50 von 870

Slowenische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen slowenischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Slowenische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere slowenische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte slowenische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten slowenischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
slowenisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 140 Ivo
5637 Stimmen
89 Kommentare
2 201 Milan
3984 Stimmen
372 Kommentare
3 227 Jakob
3479 Stimmen
226 Kommentare
4 275 Darian
2938 Stimmen
115 Kommentare
5 285 Nepomuk
2852 Stimmen
136 Kommentare
6 288 Neven
2839 Stimmen
56 Kommentare
7 303 Dejan
2651 Stimmen
187 Kommentare
8 354 Valentin
2105 Stimmen
262 Kommentare
9 393 Ivan
1914 Stimmen
171 Kommentare
10 463 Justin
1634 Stimmen
1929 Kommentare
11 501 Vladimir
1427 Stimmen
38 Kommentare
12 511 Vlado
1382 Stimmen
41 Kommentare
13 512 Nika
1379 Stimmen
391 Kommentare
14 537 Vadim
1278 Stimmen
49 Kommentare
15 567 Ivica
1155 Stimmen
32 Kommentare
16 602 Sanja
998 Stimmen
226 Kommentare
17 620 Denis
932 Stimmen
98 Kommentare
18 650 Miran
821 Stimmen
69 Kommentare
19 660 Goran
793 Stimmen
155 Kommentare
20 742 Damir
640 Stimmen
89 Kommentare
21 753 Danilo
625 Stimmen
61 Kommentare
22 755 Enej
623 Stimmen
8 Kommentare
23 763 Tian
611 Stimmen
28 Kommentare
24 779 Marko
574 Stimmen
50 Kommentare
25 795 Alen
551 Stimmen
125 Kommentare
26 813 Sergej
523 Stimmen
101 Kommentare
27 819 Gregor
517 Stimmen
112 Kommentare
28 870 Vida
451 Stimmen
25 Kommentare
29 871 Mirko
450 Stimmen
85 Kommentare
30 891 Dragan
424 Stimmen
55 Kommentare
31 922 Zoran
384 Stimmen
59 Kommentare
32 937 Josip
368 Stimmen
24 Kommentare
33 938 Silvan
367 Stimmen
36 Kommentare
34 939 Nikola
366 Stimmen
147 Kommentare
35 942 Jost
362 Stimmen
37 Kommentare
36 944 Andrej
359 Stimmen
35 Kommentare
37 968 Kristjan
332 Stimmen
2 Kommentare
38 970 Janik
330 Stimmen
25 Kommentare
39 980 Mare
320 Stimmen
19 Kommentare
40 988 Urban
311 Stimmen
21 Kommentare
41 992 Dalibor
307 Stimmen
48 Kommentare
42 996 Milos
303 Stimmen
38 Kommentare
43 1014 Bogdan
285 Stimmen
40 Kommentare
44 1025 Teja
274 Stimmen
25 Kommentare
45 1030 Tomas
269 Stimmen
16 Kommentare
46 1035 Darko
264 Stimmen
27 Kommentare
47 1041 Emiljan
258 Stimmen
12 Kommentare
47 1041 Janko
258 Stimmen
30 Kommentare
48 1042 Tijan
257 Stimmen
4 Kommentare
48 1042 Zeljko
257 Stimmen
35 Kommentare

Slowenische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen slowenischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Slowenische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere slowenische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte slowenische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten slowenischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
slowenisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 78 Virginia
8342 Stimmen
307 Kommentare
2 125 Petra
5820 Stimmen
261 Kommentare
3 242 Maja
3163 Stimmen
345 Kommentare
4 247 Kristina
3122 Stimmen
374 Kommentare
5 250 Monika
3100 Stimmen
305 Kommentare
6 252 Katja
3093 Stimmen
283 Kommentare
7 256 Nadja
3067 Stimmen
769 Kommentare
8 273 Ina
2935 Stimmen
254 Kommentare
9 298 Veronika
2785 Stimmen
474 Kommentare
10 301 Anja
2757 Stimmen
494 Kommentare
11 321 Alena
2602 Stimmen
302 Kommentare
12 335 Vesna
2506 Stimmen
94 Kommentare
13 404 Dunja
2028 Stimmen
224 Kommentare
14 408 Ursula
2018 Stimmen
324 Kommentare
15 418 Kaja
1984 Stimmen
210 Kommentare
16 445 Karla
1915 Stimmen
64 Kommentare
17 446 Berta
1914 Stimmen
70 Kommentare
18 474 Karolina
1851 Stimmen
118 Kommentare
19 494 Tonja
1796 Stimmen
123 Kommentare
20 529 Marta
1639 Stimmen
138 Kommentare
21 548 Ines
1524 Stimmen
279 Kommentare
22 562 Nika
1379 Stimmen
391 Kommentare
23 576 Martina
1286 Stimmen
136 Kommentare
24 578 Sara
1277 Stimmen
294 Kommentare
25 586 Matilda
1222 Stimmen
128 Kommentare
26 593 Magdalena
1181 Stimmen
265 Kommentare
27 617 Ivana
1077 Stimmen
204 Kommentare
28 649 Sanja
998 Stimmen
226 Kommentare
29 674 Inja
950 Stimmen
22 Kommentare
30 689 Zora
909 Stimmen
233 Kommentare
31 725 Jasmina
805 Stimmen
176 Kommentare
32 726 Jolanda
804 Stimmen
151 Kommentare
33 778 Ana
687 Stimmen
121 Kommentare
34 787 Ela
668 Stimmen
93 Kommentare
35 820 Tian
611 Stimmen
28 Kommentare
36 827 Ziva
599 Stimmen
102 Kommentare
36 827 Jelena
599 Stimmen
178 Kommentare
37 865 Hana
536 Stimmen
102 Kommentare
38 882 Alica
514 Stimmen
121 Kommentare
39 890 Franka
505 Stimmen
116 Kommentare
40 897 Justina
495 Stimmen
62 Kommentare
41 901 Sabina
489 Stimmen
108 Kommentare
42 917 Aleksandra
467 Stimmen
43 Kommentare
43 921 Ilijana
462 Stimmen
14 Kommentare
44 926 Julika
457 Stimmen
90 Kommentare
45 930 Vida
451 Stimmen
25 Kommentare
46 947 Iva
428 Stimmen
57 Kommentare
47 962 Monja
410 Stimmen
294 Kommentare
48 974 Tijana
398 Stimmen
98 Kommentare
49 978 Albina
394 Stimmen
195 Kommentare