Slowenische Vornamen
Hier findest du typisch slowenische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der slowenischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Slowenien weit verbreitet sind.

Die slowenische Sprache und ihre Entwicklung
Die Slowenen sind ein Volk, das im Übergang von Mitteleuropa zum Balkan lebt und dort seit Anfang der 1990er Jahre einen eigenen Staat besitzt. Das Volk spricht eine slawische Sprache, besitzt ein eigenes, vom lateinischen abweichendes Alphabet und ist mit anderen westslawischen Völkern eng verwandt. Da der Balkan seit der Antike mehrere Durchmischungen erlebt hat, sind die ethnischen Zugehörigkeiten nicht immer klar.
Sprachlich gehört das Slowenische ebenfalls zu den westslawischen Sprachen und auch die slowenischen Vornamen sind in dieser Tradition zu sehen. Im Gegensatz zu anderen slawischen Völkern, wie zum Beispiel den Bulgaren, Tschechen oder Polen, tauchen die Slowenen erst relativ spät in der europäischen Geschichtsschreibung auf. Dies macht ihre Einordnung extrem schwierig.
Der Ursprung der Slowenen ist nicht so deutlich erkennbar wie der anderer slawischer Völker. Als westslawisches Volk sind sie mit Polen, Tschechen und Slowaken verwandt. Sie sind höchstwahrscheinlich mit diesen aus dem Schwarzmeergebiet eingewandert und haben sich dann im Laufe der Zeit von den anderen Stämmen getrennt. Die Vorfahren der Slowenen siedelten sich an der Küste des Mittelmeers an und den angrenzenden Gebieten des Inlands an – an der Adria und den Alpen. Im Mittelalter entstanden hier erste Fürstentümer, die von den Franken erobert und in ihr Reich eingegliedert wurden. Karl der Große festigte diese Region als Grenzgebiet, um sie gegen die Awaren zu schützen.
Einige Historiker vertreten die These, dass diese Grenzsicherung zur Spaltung der Slowenen von den nördlich siedelnden Slowaken führte. Die Grenzmark lief genau durch das slowenische Gebiet hindurch und teilte es in zwei Teile: Karantanien und Krain. Die Karantanen übernahmen bereits sehr früh das Christentum. Es ist das kulturelle Ausgangsgebiet des modernen Kärnten. Weiter südlich, in der Kraina, sahen sich die Slowenen jedoch auch der Bedrohung durch die Südslawen ausgesetzt. Die Bevölkerungszusammensetzung ist Teil historischer Diskussionen. So steht noch die Frage nach dem Status der Illyrer im Raum. Jenes Volk verschwindet mit dem Beginn der slawischen Ausbreitung auf dem Balkan aus der Geschichte.
Im Hochmittelalter verschwanden die meisten Slowenen aus dem karantanischen Raum, der von Baiern und anderen süddeutschen Stämmen besiedelt wurde. Die Slowenen wurden auf jenes Gebiet beschränkt, das sie auch heute noch besiedeln. Mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches wuchs der Druck auf sie, da sich die Osmanen auf den Balkan ausbreiteten. Viele südslawische Stämme übernahmen den Islam. Sie standen im Gegensatz zu den anderen slawischen Bevölkerungen, welche das Christentum übernommen hatten. Die Slowenen waren bereits christlich.
Mit der Ausbreitung der habsburgischen Macht fiel das Gebiet wieder unter die Kontrolle des Heiligen Römischen, später des Österreichisch-Ungarischen Reichs. Es verblieb bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bei den Habsburgern. Dies erklärt den mitteleuropäischen Charakter Sloweniens, der sich von den anderen benachbarten Balkanstaaten abhebt. Nach dem Großen Krieg vereinte sich Slowenien mit Serben und Kroaten und wurde 1929 Bestandteil des Königreichs Jugoslawien. Es blieb auch nach dessen Verfall Teil der Sozialistischen Republik Jugoslawien. 1991 wurde es unabhängig und 2004 Teil der EU.
Namensgebung der Slowenen
Die slowenische Sprache ist westslawisch und eng mit dem Slowakischen verwandt. Die Vornamen der Slowenen sind im gleichen Kontext zu sehen und von den Traditionen der slawischen Völker generell geprägt. Durch die frühe Christianisierung finden sich sehr viele biblische Namen, aber auch Heilige und andere Persönlichkeiten des Christentums.
Im Gegensatz zu vielen anderen slawischen Stämmen sind die Slowenen überwiegend katholisch. Ihre Vornamenstradition unterscheidet sich deswegen nur sehr wenig von jenen des süddeutschen und alpinen Raums.
Slowenische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten slowenischen Vornamen in Deutschland. Diese slowenischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Jakob | Matilda |
2 | Milan | Sara |
3 | Valentin | Ela |
4 | Miran | Karla |
5 | Ivan | Magdalena |
6 | Denis | Marta |
7 | Darian | Kaja |
8 | Gregor | Nika |
9 | Damir | Ana |
10 | Aleksander | Veronika |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Slowenische Vornamen von A bis Z
Alle slowenischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adeja bis Z wie Zvezdana. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adeja | eine südslaw. Kurzform von Tadeja; Tadej (männl.); Thaddäa (bibl.-deutsch) Form von Adea
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adolfa | Die weibliche Form von Adolf mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adolfina | Eine Erweiterung/Verniedlichung von Adolfa mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Agneza | Eine südslawische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ajda | Ein türkischer Vorname, der soviel wie "die Rückkehrerin" heißt.
|
114 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
372 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
Aleks | hingebungsvoll
|
103 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aleksander | Eine polnische und norwegische Form von Alexander. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männer Abwehrende".
|
119 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aleksandra | Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
441 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Aleksej | Eine bulgarische, russische und slowenische Variante von Alexius mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alemka | Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alen | Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
|
519 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
Alena | Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
2565 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
Alenica | ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Alenka | Der Name ist ein russischer Diminutiv von Alena mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Leuchtende".
|
100 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Alenko | südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alfonz | Eine slowenische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alica | Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
498 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Alja | Eine Kurzform von Aaliyah ("die Höchste") oder von Alexandra ("die Beschützerin der Männer").
|
64 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Aljosa | Eine russische Koseform von Alexej mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Amadea | Weibliche Form von Amadeus und Amadeo mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
|
202 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Amadeja | Weibliche Form von Amadej, der slowenischen Form von Amadeus, mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amalija | Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
90 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ambroz | eine Abkürzung der Ambrosius-Namen
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ana | Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
660 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
Anastazija | Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ancla | Der Name ist eine seltene russische Nebenform von Anka und bedeutet soviel wie "die Begnadete" oder "die Anmutige".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Andja | Eine kroatische und slowenische Abwandlung von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Andjelija | Eine serbische und slowenische Variante von Andjela mit der Bedeutung "Gottes Botin".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Andrej | Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
336 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Andreja | Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
|
151 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Andrejana | Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Anea | Anea ist die weibliche Form von Aneas und bedeutet "die Gelobte".
|
110 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Anela | Eine slawische Variante von Angela mit der Bedeutung "die himmlische Botin".
|
245 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Aneli | Eine lateinamerikanische und slowenische Variante von Anne mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anica | Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
|
183 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Anja | Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
2715 Stimmen
|
492 Kommentare |
|
Anjel | Der Bote, der Engel
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anjuschka | Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die Anmutige".
|
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Antoneta | Eine albanische und kroatische Koseform von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Antonija | Eine russische und südslawische Schreibweise von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
205 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Antonijo | Südslawische und kroatische Schreibweise von Antonio. Die Bedeutung lautet "der aus der Familie der Antonier Stammende".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anze | Kurzform von Janez, der slowenischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arkadij | Eine russische und slowenische Form von Arkadius mit der Bedeutung "der Mann aus Arkadien".
|
76 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Aurelija | Eine litauische weibliche Form von Aurelius mit der Bedeutung "die Goldene".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Azija | südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bakara | Kupferherstellerin, Zinkherstellerin = alt-südslaw.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Barbika | Slowenische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Barica | Kroatische und slowenische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bartola | Eine italienische und südslawische Kurzform von Bartolomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Slowenische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen slowenischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Slowenische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere slowenische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowenische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten slowenischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowenisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 138 | Ivo |
5599 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
2 | 204 | Milan |
3890 Stimmen
|
360 Kommentare |
|
3 | 227 | Jakob |
3440 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
4 | 273 | Darian |
2908 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
5 | 282 | Nepomuk |
2834 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
6 | 288 | Neven |
2815 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
7 | 305 | Dejan |
2615 Stimmen
|
186 Kommentare |
|
8 | 362 | Valentin |
2051 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
9 | 407 | Ivan |
1861 Stimmen
|
166 Kommentare |
|
10 | 466 | Justin |
1612 Stimmen
|
1929 Kommentare |
|
11 | 503 | Vladimir |
1390 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
12 | 514 | Vlado |
1334 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
13 | 518 | Nika |
1312 Stimmen
|
391 Kommentare |
|
14 | 615 | Denis |
915 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
15 | 648 | Miran |
793 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
16 | 655 | Goran |
773 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
17 | 738 | Damir |
628 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
18 | 742 | Enej |
623 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
19 | 763 | Danilo |
593 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
20 | 785 | Marko |
558 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
21 | 807 | Alen |
519 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
22 | 816 | Gregor |
509 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
23 | 866 | Mirko |
439 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
24 | 895 | Dragan |
396 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
25 | 920 | Silvan |
363 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
26 | 934 | Zoran |
349 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
26 | 934 | Josip |
349 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
27 | 946 | Andrej |
336 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
28 | 955 | Kristjan |
327 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
28 | 955 | Nikola |
327 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
29 | 961 | Janik |
321 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
30 | 976 | Mare |
306 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
31 | 982 | Urban |
300 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
32 | 1004 | Milos |
278 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
33 | 1017 | Bogdan |
265 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
34 | 1020 | Teja |
262 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
35 | 1025 | Tomas |
257 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
36 | 1026 | Emiljan |
256 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
37 | 1027 | Darko |
255 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
38 | 1034 | Tijan |
248 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
39 | 1038 | Janko |
244 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
40 | 1040 | Tomislav |
242 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
41 | 1042 | Zeljko |
240 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
42 | 1051 | Bojan |
231 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
43 | 1062 | Kiro |
220 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
44 | 1063 | Damjan |
219 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
45 | 1065 | Marijan |
217 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
46 | 1076 | Matej |
206 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
47 | 1078 | Mitja |
204 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
48 | 1085 | Stanislav |
197 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
Slowenische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen slowenischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Slowenische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere slowenische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowenische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten slowenischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowenisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 253 | Kristina |
3082 Stimmen
|
372 Kommentare |
|
2 | 255 | Monika |
3070 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
3 | 256 | Katja |
3052 Stimmen
|
282 Kommentare |
|
4 | 257 | Nadja |
3047 Stimmen
|
768 Kommentare |
|
5 | 281 | Ina |
2897 Stimmen
|
254 Kommentare |
|
6 | 303 | Veronika |
2757 Stimmen
|
474 Kommentare |
|
7 | 311 | Anja |
2715 Stimmen
|
492 Kommentare |
|
8 | 330 | Alena |
2565 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
9 | 341 | Vesna |
2481 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
10 | 412 | Ursula |
1989 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
11 | 423 | Kaja |
1947 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
12 | 455 | Karla |
1870 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
13 | 479 | Karolina |
1828 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
14 | 492 | Tonja |
1787 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
15 | 534 | Marta |
1609 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
16 | 551 | Ines |
1501 Stimmen
|
279 Kommentare |
|
17 | 572 | Nika |
1312 Stimmen
|
391 Kommentare |
|
18 | 580 | Martina |
1266 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
19 | 588 | Sara |
1220 Stimmen
|
294 Kommentare |
|
20 | 592 | Matilda |
1191 Stimmen
|
127 Kommentare |
|
21 | 597 | Magdalena |
1148 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
22 | 669 | Inja |
944 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
23 | 690 | Zora |
883 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
24 | 717 | Jolanda |
791 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
25 | 726 | Jasmina |
774 Stimmen
|
175 Kommentare |
|
26 | 776 | Ana |
660 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
27 | 788 | Ela |
636 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
28 | 819 | Jelena |
585 Stimmen
|
178 Kommentare |
|
29 | 820 | Ziva |
584 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
30 | 870 | Alica |
498 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
31 | 882 | Justina |
482 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
32 | 883 | Franka |
481 Stimmen
|
114 Kommentare |
|
33 | 913 | Julika |
446 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
34 | 918 | Aleksandra |
441 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
35 | 922 | Ilijana |
436 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
36 | 924 | Vida |
434 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
37 | 950 | Iva |
398 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
38 | 974 | Albina |
372 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
39 | 976 | Tijana |
370 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
40 | 978 | Mirjam |
368 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
41 | 983 | Simona |
363 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
42 | 989 | Jola |
357 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
43 | 1015 | Manja |
330 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
44 | 1018 | Nikola |
327 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
45 | 1021 | Emilija |
324 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
46 | 1030 | Zana |
315 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
47 | 1039 | Mare |
306 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
48 | 1064 | Danica |
281 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
49 | 1069 | Nadina |
276 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
50 | 1072 | Emeli |
273 Stimmen
|
5 Kommentare |
|