Kroatische Vornamen

Hier findest du typisch kroatische Vornamen für Jungen und Mädchen. Kroatisch klingende Namen und solche, die in Kroatien weit verbreitet sind.

Kroatische Vornamen

Die kroatische Sprache und kulturelle Entwicklung

Kroatien ist eine Republik auf dem Balkan und stand und steht im Spannungsfeld zu den benachbarten Staaten, vor allem zu Serbien. Die Kroaten sind ein slawisches Volk. Die Urheimat der Slawen ist noch unbekannt. Die Kroaten selbst scheinen aus dem Süden Polens in den Balkan eingewandert zu sein. Die Gegend war bereits in frühgeschichtlicher Zeit von vielen Stämmen und Völkern aufgesucht worden. Sie stand unter griechischer, römischer und später oströmischer Herrschaft. Während der Zeit der Byzantiner sind die Kroaten gen Süden gezogen und haben die Gebiete um Dalmatien und Istrien an der Adria eingenommen. Sie unterstanden den byzantinischen Kaisern.

Kroatien als Staat trat 925 in das Licht der Geschichte. Tomislav rief sich zum König von Kroatien aus. Der oströmische Kaiser war nicht sehr erbaut darüber, doch der Papst erkannte Königsanspruch Tomislavs an. 1059 wurde die weströmische Liturgie in Kroatien eingeführt, also die Römisch-Katholische Kirche anerkannt. Dies stellte einen Bruch mit Byzanz dar. Ostrom konnte Kroatien noch mehrere Male erobern, aber bis 1102 blieb Kroatien unabhängig. Danach band sich das Königreich an Ungarn, in Form einer Personalunion, die rechtlich bis 1918 bestehen bleiben sollte.

Im Spätmittelalter suchten aber verschiedene Mächte, das Königreich zu beherrschen. Neben Ostrom und den anrückenden Osmanen waren es auch die italienischen Fürstentümer, der Kirchenstaat und die Republiken, wie Venedig, die ihre Macht nach Dalmatien, Illyrien und den gesamten Balkan ausbreiten wollten. Kroatien konnte sich zumindest gegenüber den Türken behaupten.

1527 geriet das Gebiet unter die Herrschaft der Habsburger. Kroatien bestand damals aus verschiedenen Teilen, von denen einige direkt der österreichischen Herrschaft, andere dagegen der ungarischen Herrschaft unterstellt waren. Durch die habsburgische Herrschaft war Kroatien an das Heilige Römische Reich gebunden. Der Katholizismus erstarkte weiter. Die Reformation, die in weiten Gebieten des Habsburgerreichs zum Problem für die katholischen Habsburger wurde, konnte auf dem Balkan keinen Einfluss gewinnen.

Die habsburgische Herrschaft sollte bis 1918 anhalten. Aber bereits einhundert Jahre davor begannen die Kroaten für ihre Unabhängigkeit zu kämpfen. Nach den napoleonischen Kriegen und der Neuordnung Europas gab es immer wieder Bestrebungen, sich von Österreich-Ungarn zu lösen. Aber erst der Zusammenbruch der Donaumonarchie führte dazu.

Kroatien bildete mit Serbien und Montenegro 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Montenegriner. Schon in diesem Königreich gab es ethnische Konflikte. 1929 wurde es in das Königreich Jugoslawien umbenannt. Während des Zweiten Weltkriegs litt das Land unter der deutschen Besatzung. Danach fiel es unter die Herrschaft Titos, der eine sozialistische Diktatur errichtete. Kroatien bildete einen Teilstaat der Föderativen Sozialistischen Volksrepublik Jugoslawien.

1991 erklärte sich Kroatien für unabhängig. Die ethnischen Konflikte zwischen Serben und Kroaten waren in den 1980er Jahren schon angewachsen. Nun kam es 1991 zum Bürgerkrieg. Die ethnischen Säuberungen veranlassten eine UN-Intervention. Der Krieg dauerte bis 1999. Kroatien blieb unabhängig, während Serbien und Montenegro eine Staatenunion bildeten. Bis heute sind die Folgen des Jugoslawienkriegs noch nicht vollständig beseitigt. Zudem bestehen zwischen Serben und Kroaten noch tiefe Gräben, die erst in der Zukunft überwunden werden.

Namensgebung der Kroaten

Kroatien war lange Zeit unter oströmischer Herrschaft. Das orthodoxe Christentum des Ostens hat das Land sehr lange geprägt. Im Gegensatz zu anderen baltischen Staaten war der Einfluss des Islam durch die Osmanen sehr gering. Die Bevölkerung ist überwiegend christlich, bekennt sich aber heute zum Katholizismus. Kroatische Vornamen entsprechen den Regeln der kroatischen Sprache.

Die meisten Vornamen sind slawischen Ursprungs. Ihre Bedeutungen gehen auf die Natur und den Glauben zurück. Es gibt viele Varianten christlicher Namen. Auch Helden und Könige der kroatischen Frühzeit werden verehrt. Die Kroaten haben sich ihre Kultur und Tradition sehr lange bewahren können. So haben weder Deutsch noch das Ungarische großen Einfluss ausgeübt.

Kroatische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten kroatischen Vornamen in Deutschland. Diese kroatischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Kroatische Vornamen von A bis Z

Alle kroatischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aalai bis Z wie Zwezdana. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aalai Gott
  • Albanisch
  • Kroatisch
132 Stimmen
6 Kommentare
Abelino span. Verkleinerung von Abel (Bibelname) Abelino (männl.) - Abelina (weibl.)
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Spanisch
121 Stimmen
7 Kommentare
Adalexander Schützen, verteidigen
  • Albanisch
  • Altfranzösisch
  • Kroatisch
64 Stimmen
2 Kommentare
Adeja eine südslaw. Kurzform von Tadeja; Tadej (männl.); Thaddäa (bibl.-deutsch) Form von Adea
  • Albanisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
45 Stimmen
0 Kommentare
Adrijan Variante von Adrian
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
181 Stimmen
13 Kommentare
Adrijana Frau der Meereist ursprünglich nicht südslawisch aber die südslawische Schreibweise von Adriana!
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
136 Stimmen
33 Kommentare
Adrijano Form von Adriano
  • Kroatisch
  • Südslawisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Adrio ital. Kurzform von Adriano
  • Italienisch
  • Kroatisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Agneza Eine südslawische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Kosovarisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Ajsa Eine bosnische und kroatische Variante von Aisha mit der Bedeutung "die Lebenslustige".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
68 Stimmen
1 Kommentar
Akacija akacija (Akazienbaum)
  • Kroatisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Aldeana Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Aldijana Aldijana ist abgeleitet von dem Wort Dijana Wie die schöne Dijana. Das Al wurde davor gesetzt und ähnelt dem Namen Aliana.
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
72 Stimmen
16 Kommentare
Aleksandar Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
186 Stimmen
23 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
441 Stimmen
42 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Alen Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
  • Armenisch
  • Bosnisch
  • Bretonisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
520 Stimmen
120 Kommentare
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
45 Stimmen
6 Kommentare
Alenko südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
72 Stimmen
0 Kommentare
Alica Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Aborigine
  • Althochdeutsch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
498 Stimmen
121 Kommentare
Aljosa Eine russische Koseform von Alexej mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
34 Stimmen
3 Kommentare
Alojzije Eine kroatische Schreibweise von Alois mit der Bedeutung "der Weise".
  • Althochdeutsch
  • Kroatisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
90 Stimmen
13 Kommentare
Ambrozije kroatische Schreibweise von Ambrosius
  • Kroatisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Ameli Eine baskische, kroatische und ungarische Variante von Amélie mit der Bedeutung "die Fleißige".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Ostgotisch
  • Ungarisch
227 Stimmen
10 Kommentare
Amil Ein arabischer Vorname mit der Bedeutung "der Arbeitende".
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Philippinisch
  • Serbisch
71 Stimmen
2 Kommentare
Amino der Prinz/ der Schöne auch: Vertrauen/Zutrauen (Amina - Mädchenname)
  • Albanisch
  • Algerisch
  • Kroatisch
85 Stimmen
11 Kommentare
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
660 Stimmen
120 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
695 Stimmen
11 Kommentare
Andela Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Tschechisch
88 Stimmen
4 Kommentare
Andelina eine moderne Nebenform von Andela (Engelin) serbo-kroat. Form von Angelina (span.: Engelchen)
  • Kroatisch
46 Stimmen
7 Kommentare
Andelka Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
49 Stimmen
4 Kommentare
Andelko "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
129 Stimmen
10 Kommentare
Andeo Andeo (Engel) ist südslaw. Kurzform von Arkandeo (Erzengel) Abkürzung ist Ando (Das d wird wie das J von Janet ausgesprochen.)
  • Kroatisch
  • Serbisch
65 Stimmen
2 Kommentare
Andja Eine kroatische und slowenische Abwandlung von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
125 Stimmen
20 Kommentare
Andjelina Eine südslawische Nebenform von Angelina mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
27 Stimmen
5 Kommentare
Andjelka kommt von Andjeo= Engel
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
28 Stimmen
3 Kommentare
Andrea Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Brasilianisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rätoromanisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
11811 Stimmen
680 Kommentare
Andrej Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
336 Stimmen
35 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
151 Stimmen
6 Kommentare
Andreza siehe Andrea
  • Kroatisch
  • Slawisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Andric kommt aus dem nordischen
  • Kroatisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Andrica kroat.-südslaw. Kurzform von Alejandrica (Alexandra)
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Andrija Eine südslawische Schreibweise von Andreas. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
92 Stimmen
11 Kommentare
Andrijan Andrijan kommt vom lateinischen Andrianus- ein Bowohner der Adria (Der Staat von Wenten/Weneden/Weneten - vorhistorischer Name der Slawen), also -der, der aus Adria satmmt. russische Form von Adreas.
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Südslawisch
30 Stimmen
5 Kommentare
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
160 Stimmen
54 Kommentare
Andriko Osteuropäische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Ukrainisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Andro eine Abkürzung von Andrija (Andreas)
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
95 Stimmen
8 Kommentare

Kroatische Vornamen - 1-50 von 1143

Kroatische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen kroatischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Kroatische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere kroatische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte kroatische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten kroatischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
kroatisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 2 Luca
21308 Stimmen
1769 Kommentare
2 29 Andrea
11811 Stimmen
680 Kommentare
3 47 David
9709 Stimmen
668 Kommentare
4 138 Ivo
5599 Stimmen
86 Kommentare
5 204 Milan
3890 Stimmen
360 Kommentare
6 255 Dastin
3092 Stimmen
73 Kommentare
7 273 Darian
2908 Stimmen
115 Kommentare
8 282 Nepomuk
2834 Stimmen
135 Kommentare
9 288 Neven
2815 Stimmen
56 Kommentare
10 305 Dejan
2615 Stimmen
186 Kommentare
11 408 Ivan
1861 Stimmen
166 Kommentare
12 504 Vladimir
1390 Stimmen
37 Kommentare
13 515 Vlado
1334 Stimmen
38 Kommentare
14 519 Nika
1312 Stimmen
391 Kommentare
15 545 Ilija
1215 Stimmen
32 Kommentare
16 560 Mateo
1153 Stimmen
98 Kommentare
17 562 Ivica
1140 Stimmen
32 Kommentare
18 574 Eugen
1087 Stimmen
115 Kommentare
19 582 Dario
1055 Stimmen
104 Kommentare
20 601 Sanja
966 Stimmen
226 Kommentare
21 613 Mio
922 Stimmen
135 Kommentare
22 615 Denis
915 Stimmen
97 Kommentare
23 648 Miran
793 Stimmen
68 Kommentare
24 656 Goran
773 Stimmen
155 Kommentare
25 673 Luka
740 Stimmen
94 Kommentare
26 713 Miro
667 Stimmen
45 Kommentare
27 739 Damir
628 Stimmen
89 Kommentare
28 764 Danilo
593 Stimmen
59 Kommentare
29 785 Marko
558 Stimmen
50 Kommentare
30 799 Tino
533 Stimmen
78 Kommentare
31 806 Alen
520 Stimmen
120 Kommentare
32 825 Kolja
495 Stimmen
70 Kommentare
33 852 Arijan
457 Stimmen
21 Kommentare
34 865 Mirko
439 Stimmen
85 Kommentare
35 872 Antonio
426 Stimmen
35 Kommentare
36 895 Dragan
396 Stimmen
55 Kommentare
37 919 Dino
364 Stimmen
37 Kommentare
38 921 Luk
362 Stimmen
28 Kommentare
39 934 Zoran
349 Stimmen
57 Kommentare
39 934 Josip
349 Stimmen
24 Kommentare
40 940 Nermin
342 Stimmen
172 Kommentare
41 944 Simo
338 Stimmen
6 Kommentare
42 946 Andrej
336 Stimmen
35 Kommentare
43 947 Boris
335 Stimmen
61 Kommentare
44 948 Filip
334 Stimmen
36 Kommentare
45 955 Nikola
327 Stimmen
147 Kommentare
46 976 Mare
306 Stimmen
18 Kommentare
47 1004 Milos
278 Stimmen
38 Kommentare
48 1005 Josua
277 Stimmen
36 Kommentare
49 1008 Lazar
274 Stimmen
19 Kommentare

Kroatische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen kroatischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Kroatische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere kroatische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte kroatische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten kroatischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
kroatisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 5 Luca
21308 Stimmen
1769 Kommentare
2 24 Lana
12625 Stimmen
2095 Kommentare
3 31 Andrea
11811 Stimmen
680 Kommentare
4 253 Kristina
3082 Stimmen
372 Kommentare
5 255 Monika
3070 Stimmen
300 Kommentare
6 271 Valentina
2993 Stimmen
467 Kommentare
7 303 Veronika
2757 Stimmen
474 Kommentare
8 341 Vesna
2481 Stimmen
93 Kommentare
9 454 Karla
1870 Stimmen
64 Kommentare
10 478 Karolina
1828 Stimmen
118 Kommentare
11 508 Dajana
1712 Stimmen
269 Kommentare
12 533 Marta
1609 Stimmen
137 Kommentare
13 550 Ines
1502 Stimmen
279 Kommentare
14 555 Jara
1438 Stimmen
188 Kommentare
15 571 Nika
1312 Stimmen
391 Kommentare
16 579 Martina
1266 Stimmen
135 Kommentare
17 587 Sara
1220 Stimmen
294 Kommentare
18 622 Ivana
1049 Stimmen
203 Kommentare
19 659 Sanja
966 Stimmen
226 Kommentare
20 679 Mio
922 Stimmen
135 Kommentare
21 690 Zora
883 Stimmen
232 Kommentare
22 716 Milana
797 Stimmen
118 Kommentare
23 717 Jolanda
791 Stimmen
151 Kommentare
24 726 Jasmina
774 Stimmen
175 Kommentare
25 740 Luka
740 Stimmen
94 Kommentare
26 759 Anda
695 Stimmen
11 Kommentare
27 776 Ana
660 Stimmen
120 Kommentare
28 788 Ela
636 Stimmen
93 Kommentare
29 819 Jelena
585 Stimmen
178 Kommentare
30 870 Alica
498 Stimmen
121 Kommentare
31 883 Franka
481 Stimmen
114 Kommentare
32 895 Sabina
463 Stimmen
108 Kommentare
32 895 Madlen
463 Stimmen
150 Kommentare
33 912 Julika
446 Stimmen
90 Kommentare
34 917 Aleksandra
441 Stimmen
42 Kommentare
35 921 Ilijana
436 Stimmen
13 Kommentare
36 943 Matea
404 Stimmen
88 Kommentare
37 949 Iva
398 Stimmen
56 Kommentare
38 970 Lejla
375 Stimmen
111 Kommentare
39 971 Dora
374 Stimmen
55 Kommentare
40 975 Tijana
370 Stimmen
97 Kommentare
41 988 Jola
357 Stimmen
41 Kommentare
42 1003 Nermin
342 Stimmen
172 Kommentare
43 1007 Ema
337 Stimmen
29 Kommentare
44 1017 Nikola
327 Stimmen
147 Kommentare
45 1020 Svetlana
324 Stimmen
56 Kommentare
45 1020 Emilija
324 Stimmen
28 Kommentare
46 1029 Zana
315 Stimmen
101 Kommentare
46 1029 Sanela
315 Stimmen
140 Kommentare
47 1038 Mare
306 Stimmen
18 Kommentare